4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_06_1923/TIR_1923_06_15_4_object_1988383.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1923
Physical description: 8
manch viic Erinnerung aus der Maiser Vergangen heit wieder wach, da die Vorfahren Sölders mit einstigen Besitzern der Schlösser Kn'.llenberg, ReichenÄach, «Mach in enqster Familien -Beziehung gestanden und diese hochadeli-ien Ansitze ein« «rohe Geschichtsroll« in grauer Vorzeit in Mais spieUen. Mais ist uralt. Die Römergründung der Et«, rio Majensis in Mais, deren Spur nur in Mais, sowohl in Obermais als auch in Untermais, nach, weisbar ist, ist für objektive G^chichtsio.'Icher außer jedem Zweifel

. Wä!>rrnd in Mcis zahl reiche Römersunde bei Grabungen gemach! wur den. hörte man von solchen in Mer<m niemals. Obermais und Untermais bilde.en in den äl testen Zeiten in ihren ersten Anfängen, eme Ge meinschaft, Gemeinde, wie sie eine seelsorglich heute noch ist. Zah!reil>)e Dokumente sind hiefür vorhanden. Im 8. Jahrhundert !mr.mt das Ca strum Majenso in ke ner Urkunde mehr vor: Maja ver^w.ndet a>us der Ge?chichie: Mais wird erst im Jahre S3i> in einem Diplom als „Dorf Majes' genannt

, welches in einer anderen Ur kunde 125« in Mais verkürzt erscheint. Histoiüer und Archivist Dr. B Mazegizer Meibt: In alten Urkunden begegnet man höufig dem Ausdruck: Adel und Gemeinde Mais, die schon I21Z Spu- ven von Freiheit und Selbstäi:''igkeit aufweist. In den ältesten noch vorhandenen Dorfrechten von Oberinais und aus dem Weistum von Nieder, mais werden die Gemeinden Obermais und Untermais nicht strenge auseinander geilten. Noch heu:e sind die Grenzen beider Gemeinden durch keine Urluird» erweisbar. fondcrn

nur an- genonimene und ist die Trennung mehr eine Po litik. Aver ich cm vor 1VS5 stoßt man auf di« Umerscl>eidtmg von Oberinais und Untermais <in oilla vico superiore und inferiore). Die ollmäh. liche Trennung dürite im 13. Jahrhundert beg?n- »en haben, den» schon voni Jahre 1377 ist eine Urkunde vor!>and«ii, die von c^ner Streike!?? der Messer in Meran gegen die Gemeinschasten <<Ze- meinden> von Mais, von Obcmie.is und Unter mais, berichte», wie ü'.»erlxn!p'. fortwährender Stre-'tiz^eilen zmif<I>en Mrran

und Mais Cri^iäh- Wülg getan ivirS, Eine Urkunde vom Lahre besagt, das; es in den Gtmeinschosten von Obcrmais imd Untermais noch 16!? Leibeigen« gebe. 1535 mallen die beiden Gemein- schaften eine Eingabe an Hans Köhler, Bür germeister von Meran. 1S70 richten Adel, Dorfmeister urtd Gemeinde Obermais -in« Supplikation an die Regierung wegen Führung des Moßlbrunnens. 1572 er lauben Hans Dietrich von Wanzen zu Rubeln und di« Gemeinde Oberrnais, der Ge meinde Untermais das Führwasser oom Brun nen

1