2,278 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_05_1924/MEZ_1924_05_20_2_object_627740.png
Page 2 of 6
Date: 20.05.1924
Physical description: 6
soll die Hauptversammlung abermals — zum Mnftew mal! — im Reiche abgehalten werden. Von den 200.000 Mitgliedern des Alpenvereines entfal len rund 70.000, also mehr als ein Drittel, auf Deutschösterreich. Die österreichischen Sektionen' können mit Recht verlangen, daß nach vierjähri ger Unterbrechung die 'Hauptversammlung wie der einmal in Oesterreich abgehalten werde. Die gebührenfreie Ausreise der deutschen Se-ktions- vertreter war seitens des -Reichsfinanzministe- rium» bereits zugesichert. Da kam

auf einmal am 1. April eine Antwort des Reichsfinanzmini- steviiulmö an den Alpen oerein, in der es heißt: „Die Befreiung könnte sich nur -aus einzelne zur Vertretung berufene Vorstandsmitglieder -er strecken. Es dürfte- sich daher, um 'auch 'den son stigen Mitgliedern -eine 'Beteiligung an- der Hauptnersammlungi zu ermöglichen, zur Aus räumung dieser Schwierigkeiten empfehlen-, die Hauptversammlung noch einmal im Deutschen Reiche abzuhalten, zumal ich der Eingabe ent nehme, daß kein durchaus zwingender Grund

- Er gedachte eingangs seiner Ansprache der im abgelaufenen Jahre veitstorben'en Mt- glieder: Ailcx. Reinhold, Alex. Oe-sierreicher, I. Jnsatm, M. Bonrbieri, Pet, We-nter, M. Fis6?er, Soifie PsiiWer, Franz Pfleger, H-ins Graff, P-aula Kvet, V. Gvbbi, Ins. Reibmayr und Julie Witwe Frank. Zum Zeichen der Tralucr erhoben sich die An- m-ciseiidlen von ihren SAzen, Plant bemerkte dÄui» Mr Tagesordnung selbst, daß der wnlfa'ntg-reiche Bericht über die vorjährige Greniialveilsainilm^ljung' seinerzeit in- der Tage

» FartbiÄungsschiule belastet, wozu noch Schjul». im-kosten (500.—) und SclMerpriälmien (143.80) kommen. Rückstände von Mitgliedvibeitrügen finden wiv mit der hohen Summe von Lire Vorarlberger Brief. Bregens, IS. Mai. Bleibt die vom deutschen RBichsfinanzminister verfügte Reisesperre weiter bestchen, oder wird sie aufgehoben? Das ist für den Frem denverkehr in Vorarlberg im Sommer 1924 die wichtigste Frage. Vom Tiroler Landesvertchrs- amte wird mitgeteilt, daß der österreichische Gesandte in Berlin gegenüber

dem Tiroler Lan deshauptmann Dr. Stumpf der Hoffnung Aus druck gegeben- habe, daß die nachteiligen Be- -schränkungen der deutschen Ausrei-sobestimmun- ssen auf -den Reiseverkehr nach Pfingsten beho ben sein dürften. Wir wollen das Beste hoffen, hegen aber nach den Erfahrungen der letzten Zeit einige Zweifel, ob diese Versprechungen auch tatsächlich gehalten wenden. 'Der Abbruch der Verhandlungen über den bayerisch-schweize rischen Grenstverkehr wirft aus diese Angelegen heit kein günstiges Licht, obwohl

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_06_1930/Suedt_1930_06_01_3_object_467772.png
Page 3 of 4
Date: 01.06.1930
Physical description: 4
von der Leitung des Deutschen Reiches Immer rmr die Sorge hatte, dem Deutschen Reiche Verbündete, selbst wenn sie unzuverlässig find, zu erhalten (leider haben seine Nachfolger das Bündnis mit Rußland aufgegeben), so Litt die Notwendigkeit von Bündnissen für unsere Zeit nach der niederschmetternden Katastrophe des Weltkrieges noch viel mehr. Mit dem ganzen italienischen Volk hätten wir die natürlichste und sozusagen gottgewollte GrenKe.in der alten Sprachgrenze von Salurn. Mit Italien einen Kampf auf Leben

1929, wo sich ihr Anteil am Aus landerpublikum bis auf 68 v. H. gesteigert hat. In Bozen wurden von der Statistik während der Monate Mai bis September 1929: 33.557 Reichsdeutsche gezählt, deren Gesamtaufenthaltsdauer mit 404.247 Tagen die Aufenthalts dauer der Deutschen in Meran somit übertrifft. Am Gesamt-, Msländerverlehr der Deutschen in Südtirol ist Bozen mit rund 40 v. H. beteiligt. An dritter Stelle in Bezug auf Zahl der Reichsdeutschen und ihrer Aufenthaltsdauer steht Cortina d'Ampezzo

, das Herz der Dolomiten, wo im Jahre 1929 6.391 Deutsche gleich 7,51 tj. H. sämtlicher Reichsdeutschen mit 36.452 Ausent haltstagen gezählt wurden. Tann folgen nach der Zeitdauer des Aufenthaltes gerechnet die Sommerfrischorte des Ritte ns mit 1021 Deutschen an 19.353 Aufenthaltstagen, Sankt Ulrich im Grödnertal mit 1490 Deutschen an 18.150 Auf enthaltstagen, San Martins di Castrozza mit 1583 Deutschen an 13.457 Ausenthaltstagen, Gossensaß mit 794 Deutschen an 7.407 Aufenthaltstagen, Vigo di Fassa

mit 862 Deutschen an 6.934 Aufenthaltstagen, Canazei mft 1198 Deutschen an 4.929 Aufenthaltstagen, Sand in Tan- fers mft 247 Deutschen an 3.091 Aufenthaltstagen und die Grenzgemeinde Jnnichen mit 525 Deutschen an 3006 Auf- enthaltstagen. Südtirol ist ein Reisegebiet allerersten Ranges, das alles bietet, was ein Menschenherz zu erfreuen vermag. Seinem bedrängten Deutschtum kann kein besserer Dienst erwiesen werden, als ein möglichst zahlreicher und möglichst lange dauern der Besuch nicht nur der Städte

findet große Beachtung. Es ist erfreulich, festzustellen, daß Andre Chamsons ge diegenes Buch über Südtirol nicht bloß von der französischen und deutschen Presse günstig beurtellt wild, sondern auch :n andern Ländern Beachtung sindet- Die „Rya dagligt Aliphanda' ein angesehenes schwünsches Blatt, brachte am 4. Mai 1930 einen eine große Seite umfassenden Aufsatz darüber, der ins Bildern aus Südtirol geschmückt war- Gerade in der jetzigen Zeit, wo man so gerne an eine Aen- derung im System glauben

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/04_08_1918/BZN_1918_08_04_3_object_2456120.png
Page 3 of 12
Date: 04.08.1918
Physical description: 12
Deutschtiroler südlich' des Brenners, im Etsch Eisackgebiett, loll dem Saercf Egoismo preisgegeben werden. Dcwor schützt uns nach außen die Wehrmacht der verbündeten Reiche, im Iny«tn, vor allem wirtschaftlich, zielbewußte Selbsthilfe und Selbstsorge der Deut: fchen in Tirol, im übrigen Oesterreich und im Deutschen Reiche, ohne Unter: schied der Parteirichtung. Um das Andenken Andreas Hofers und seiner Ge: treuen zu ehren und den deutschen Boden in Südtiröl wirksamer' zü schüt: zen, beschloß

Höchstpreisüberschreitung wurde Egger von der K-. k. Bezirkshyupt: mannschast Imst mit 7 Tagen Arrest, 1000 K Geldstrafe und mit der Versalls: erklärung des Buttererlöses von 770 K bestrast. - . . . . Schutz der deutschen Scholle in Südtirol. Der italienische Minister Bisso: lattt hat unseren Tiroler Volkshelden Andreas Hofer kürzlich würde: los beschimpft. Dputschsüdtirol bis zum Brenner und Neschen Scheideck, der Heimatgau Andreas Hofers, ist eines der Kriegsziele Italiens. Das Selbstbe: stimmungsrecht der Viertelmillion

die Bundesleitung des Tiroler Volksbundes eine Andreas Ho: sersammlung für deutschen Bodenschutz im Süden.. Die.Sammlung, besteht aus Bausteinen zu je 200 K und wird vom Tiroler Volkskunde, der. Avge: hörigen aller deutschen Parteien zü Mitgliedern zählt, durch einen eigenen Fachausschuß unparteiisch und sachgemäß verwaltet. Die Andreas Höfer: fammlung dient in erster Linie dem deutschen Bauernstände, dann den deut: schen Gewerbetreibenden nebst der deutschen Arbeiterschaft dieser Berufs: kreise, schließlich

der ganzen übrigen deutschen Bevölkerung. Deutsche Kriegs: teilnehmer und aus ihnen Kriegsbeschädigte (Kriegsversehrte) sollen bevor: zugt werden. Darlehensgewährung und Zinsenhaftung besonders bei Grund: stückerwerb, Güter: und Häuserankauf, Schaffung bäuerlicher Rentengilter und gewerublicher Betriebsstätten sollen Hauptveimiendungsarten der Än: dreas Hosersammlung sein. Bausteine von je Ä)0 K können von Einzerlper: sonen wie von Körperschaften (Gemeindeden, Vereinen,. Anstalten, Vefellschaf

: tn, Genossenschaften) in eliebiger Anzahl beigesteuert werden. Zeichnuiign von Bausteinen wären an die Geschäftsstelle des Tiroler Bolksbundes, Inns: brück, Kallmrayerstraße IS. 1. Stock, zu richten. Die Einzahlung soll wo: möglich gleichzeitig mit der Zeichnung erfolgen, kann aber yuch spaier statt: finden. — Nur wenn die Deutschen ihre ganze straft aufbieten. Können sie sich behaupten und die Zukunft des deutschen Volkes sichern.. WMe und^Tat müssen sich vereinen. Jeder begüterte Tiroler, jeder Freund Tirols

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_06_1909/SVB_1909_06_05_9_object_2547992.png
Page 9 of 12
Date: 05.06.1909
Physical description: 12
Volkskraft gesundes Huropa finden, welches wieder siegreich über die Asiaten triumphieren wird? Diese Frage trifft den Kern der gelben Ge fahr. In allen Völkern Europas macht sich eine Volksentsittlichung breit, welche für die Voltskraft der allergdfährlichste Feind ist, welche den Nationen die Widerstandskrast gegen einen mächtigen Feind raubt. Selbst Hnser deutsches Volk in Oesterreich sowohl, wie im deutschen Reiche, ist von der ent nervenden Unsittlichkeitsseuche schon derart ange fressen

. Fremdenstatistik. Im Monat Mai waren insgesamt 6009 Fremde in Bozen. Hievon ent fallen aus dem deutschen Reiche 2872, aus Tirol und Vorarlberg 1116, aus Oesterreich-Ungarn 157Z, aus den übrigen Ländern 488. Im Mai 1908 waren 6805 Fremde hier, somit Heuer um 794 Personen weniger. Die Henrigen Kaifermanöver werden bei Groß-Meseritsch in Mähren zwischen dem 1. und dem 2. Korps stattfinden. Die Nordgruppe dürfte der Erzherzog Eugen kommandieren, während das Südkorps von seinem Kommandanten, v.Versbach, gesührt

,28.Mai. (Ehrung eines Dieners.) Am 27. Mai feierte der vielen Rompilgern bekannte Sakristan der Kirche des deutschen Nationalinstitutes S. Maria bell Anima in Rom, Johann RLgott aus Tramin in Tirol, sein 25jähriges Dienst jubiläum. Aus diesem Anlasse zelebrierte Seine Gnaden der hochwürdigste Herr Prälat Lohninger, Rektor der Anima, eine hl. Messe, welcher das Priesterkollegium beiwohnte und das ganze HauS- personal mit dem Jubilar die hl. Kommunion empfing. Nach der kirchlichen Feier hielt

, der treue Sakristan möge auch das goldene Jubiläuck feiern. Einen würdigen Ab schluß dieses schönen TageS bildete eine von den Priestern des Kollegs veranstaltete Festfeier, wobei dem Jubilar durch Geschenke, Musik und Gesang die herzlichsten Glückswünsche und die Freude des ganzen Hallsetz zum Ausdrück gebracht wurden. Di- asiatische Gefahr. Als Rußland in dem Kriege um die Vorherr schast in Ostasien vor Japan niedergerungen wurde, ist den europäischen Staaten, besonders dem deut schen Reiche

, daß dem deutschen Manne das Herz blutet. Unsere Jugend, aus welcher die siegreiche Volks kraft hervorgehen soll, führt zum großen Teile ein Leben, welches zur Zerrüttung aller geistigen und leiblichen Gesundheit unfehlbar führen muß. Wenn Europa also der gelben Gefahr gewachsen sein soll, mit welcher Europa in der nächsten oder zweit- nächsten Generation einen Riesenkampf um seine Kultur wird sühren müssen, so muß vor allem in allen Völkern eine sittliche Wiedererneuerung kraft voll durchgeführt

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/15_04_1909/TIR_1909_04_15_3_object_140818.png
Page 3 of 8
Date: 15.04.1909
Physical description: 8
und aus der Bühne waren inmitten eines Blattpflanzen- BoSkettS die Büsten der Kaiser Franz Joseph und Wilhelm aufgestellt. Die Feuerwehrkapelle hatte auf der Galerie Platz genommen. Die Reden, die bei diesem Festkvmmerse gehalten wurden, bekundeten die innige Freundschaft der Stammesbrüder beider Reiche. Der erste Red ner, Bürgermeister Dr. Perat honer, als Anreger des Kommerses besprach die Bundesgenofsen- schast Oesterreichs und Deutschlands und dankte dem deutschen Reiche sür dessen Nibelungen treue

veranstaltete ^ deutsche Festkommers. Der Einladung zum selben war so zahlreich entsprochen worden,! daß sich der große Bürgersaal als wohl um die Halste zu tlein erwies. Die wohl an 1(X>V ! zählenden Gäste, unter denen sich sehr viele s reichSdeutsche Ostergäste befanden, konnten im' großen saale bei weitem nicht alle mehr Platz finden, es entstand somit selbst in den Nebensälen ein dichtes Gedränge. Der große Saal war zweckentsprechend mit den österreichisch-deutschen Farben und Girlanden geziert

, die einen Krieg verhindert hat. Erschloß mit einem Hoch auf die beiden Kaiser, ivorauf die Kapelle die Melodie des „ Heil dir im SiegeS- kranz' und dann die österreichische Volkshymne intonierte, während die Kommersgäste je eine Strophe des Textes sangen. Kommerzicnrat Avenarius aus GaualgkSheim richtete an die Deuischöstei-rcicher eine ernste und sicher sehr treffende Mahnung zum Zusammenhalte, Direktor Przygode vom Mommsen Gymnasium in Char lottenburg sprach den Dank der Deutschen für die freundschaftlichen

Gefühle der deutschen Stammesbrüder Oesterreichs ihnen gegenüber auS; sodann sprach Maler Edgar Meyer über die nationalen Arbeiten und bat die Reichs deutschen um die Unterstützung-, Kucdirektor R. o. Meißner sprach den Damentoast, Doktor Schiff trug ei.i schönes Gedicht über die deutsche Einigkeit vor, Albert Wachtlec von hier be grüßte die reichsdeutschen Gäste als Altvorstand der Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpen Vereines und Vinzenz Senoner hob die Liebe der Ladiner zum deutschen Volkstum heroor

gesendet: „Die heute bei dem von der Gemeinde vertretung der deutschen Stadt Bozen aus Anlaß des durch die bundestreue Haltung des Deutschen Reiches erzielten Friedens veranstal teten Dankcskommers anwesendenReichsdeutschen und deutscheu Bürger von Bozen bitten Eure Majestät, ihre ehrfurchtsvollste Huldigung aller- gnädigst entgegennehmen zu wollen.' Der kleine „Wohltäter^. Vor einigen Tagen machte sich ein Schüler der zweiten VolkS- schulklasse hier, der achtjährige Peter B. bei seinen Kameraden

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/17_03_1923/SVB_1923_03_17_5_object_2537807.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1923
Physical description: 8
der Ge setzgebung im Reiche zu verwenden. Taraus darf wohl die Hoffnung geschöpft wer den, daß die Regierung den außerordentlichen Wert der in unserer bisherigen Gewerbeordnung nieder gelegten oben angedeuteten Grundsätze richtig ein schätzen und den Weg finden werde, in einer Reform der einschlägigen Gesetzgebung der alten Provinzen ein neues Gewerberecht für ganz Italien zu schaffen, dessen wohltätige Wirkungen sich auch in den alten Provinzen bald bemerkbar machen würden. Sind doch schon jetzt in den alten

Provinzen Bestrebungen im Zuge, namentlich auf dem Gebiete der Ausbil dung des gewerblichen Nachwuchss das erprobte Vor bild unserer Gewerbeordnung nachzuahmen. Tie Kammer verkennt nicht die Schwierigkeiten, die einer so gruiidlegenden Änderung des Gewerbe rechtes im ganzen Reiche gegenüberstehen, die nicht von heute auf morgen durchgeführt werden kann, sie muß aber auch andererseits die Aufmerksamkeit der Negierung auf die äußerst schwerwiegenden wirt schaftlichen Gefahren lenken, die eine einfache

Gelegen- » öu bieten, an dieser Reform mitarbei- wofür die von den gewerblichen Or- reilk ^ 'r ' ^ Venezia Ginlia der Regierung be- ^ längerer Zeit vorgelegten Vorschläge eine ---'Zn-tx Gnmdl°g? bilden könnten^ im Präsidium der Kammer wird eingeladen, ^deruehmen mit den übrigen Kammern ds? mit aller Entschiedenheit für die ^uck^ichtigung des wesentlichen Inhaltes der Ge- ^^eordnung bei der Neuregelung des Gewerbe- ganzen Reiche einzutreten. Punkt der Tagesordnung . Bewahrung von Subventionen 's Zwei

der Kammermedaille für 25jährige treue Dienste an den Obermaschi nenmeister der Etschwerke Herrn Wilhelm U n- t erreiner beschlossen. Hierauf wurden in vertraulicher Sitzung Personal-Angelegenheiten besprochen. Der Eroke Rat und Südtirol.^ Auch das Hauptorgan »der faschistischen Par tei, der „Popow d'Italia' berichtet über die Besprechung der Südtiroler Frage im Großen Rat der Faschisten: „Die Frage der gegenseitigen Beziehungen zwischen den Italienern und den Deutschen in Südtirol war der einzige Punkt

, der den Gegenstand einer eigenen Verhandlung für sich in der gestrigen Sitzung des Großen Ra tes bildete und führte zu Ergebnissen, welche zeigen, daß die in den letzten Tagen verbrei teten Meldungen überdenAbschluß eines Übereinkommens zwischen der Organisation! der Faschisten und dem Deutschen Verband ihre Bestätigung in den Tatsachen nicht finden werden.' Diese Darstellung des Hauptorganes der fa schistischen Partei deckt sich auch mit den direkt von Rom anher gelangten telegraphischen Mel dungen. Es wurde

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_04_1944/BZLZ_1944_04_01_5_object_2102637.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1944
Physical description: 6
Aus der Provinz Bozen Der Kreis Salum an der Spitze * BZ. — Der vierte Opfersonntag für das Volkshilfswerk erbrachte wiederum eine beträchtliche Steigerung des Gesamt ergebnisses. An die erste Stelle aller Kreise bat sich der Kreis Salurn mit einem Betrag von Lire 14.40 je Kopf der Bevölkerung.gestellt. Die Bevölkerung des Kreises Salum hat das gegeigt, daß sie mit aller Opferbereitschaft in der Gemeinschaft der Deutschen Volksgruppe steht. Den zweiten Plag im Sammelergebnrs des legten

wird da von in Kenntnis gesetzt, daß auch in der. gelamten Operations- züne gleichzeitig wie 'im Reiche die Sommerzeit gilt. Die praktische Durchlührung der Umstellung von der normalen Zeit auf die Sommerzeit ge schieht in der Welse, daß am 3. April um 2 Uhr Früh die Uhren um eine Stunde» also auf 3 Uhr vorgestellt werden. , BZ. Bozen. Heldenehrung. Am Freitag morgens fand auf dem Militär sriedhof Bozen die Heldenehrüng für die in unseren Ausgaben vom 29. und 30. März genannten, in den letzten Monaten gefallenen

Angehörigen der Deutschen Wehrmacht statt. Zur Feier' hatte sich Brreichsleiter. M a h n e r tz der Standort kommandant Major Dr. Lüdecke. Ver treter der Deutschen Volksgruppe sowie neben den Angehörigen der Gefallenen Abordnungen' der verschiedenen Wehr machtsteile, der Jugend, der Frauen schaft. der Frontkämpfer und der Orts gruppe eingefunden. In Vertretung, des Äreisleiters Kiebacher war Kamerad Heinrich er erschienen, der nach dem Liede „Kameraden. Fackelträger' und nach einem Voriptuch

. Die Werke Franz Kranswitters sind den Meraner Theaterfreunden nicht un bekannt. Weniger bekannt ist das Leben dieses aufrechten deutschen Menschen, die ses überzeugten Verfechters der Wahr heit, das von einer ununterbrochenen' Reihe von Kämpfen gegen Unverstand. Neid, Mißgunst und Kriechertum ausge- füllt war. Dieser.Mahner und Rufer des deutschen Gedankens stand den Kampf durch, der jeden Schwächeren gebrochen hätte.'' Es ist verständlich, daß auf diesem dornigen Lebensacker keine blumigen Dichtungen

wieder eröffnet. Cs war eine zahl reiche fröhliche und erwartungsvolle Kin derschar. die dort in den neu Hergerichte, ten, Hellen Räumen ihren Einzug hielt. Die Leiterin des Kindergartens hat sich im Nu die Herzen und die Anhänglich- keit ihrer kleinen Schutzbefohlenen erwor ben und wenn einzelne „'Neulinge' sich ungern in der 2lnstalt von „Muttern' trennten, so war diese Säreu der „Jüng sten' schon ain nächsten-Tage überwun den. Die. Kleinen van 3 bis 6 Jahren sind im Kindergarten in sorgsamer Ob hut

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_07_1922/MEZ_1922_07_22_2_object_658732.png
Page 2 of 12
Date: 22.07.1922
Physical description: 12
können -keinen reinen Nationalstaat erhalten, aber nach Meinung, des Verfassers die Mehr heit der Deutschen Kr -friedlicher Meise gewin- nen. Heute wütet noch überall der NatmnaÜ. tätenkampf, gu dem die Tschechen selbst reich, liichen Stoff bieten, wenn auch „ongebäch' die deutschen Führer viel dazu bättragen. Don den Tschechen werden off in Orten, wo sich drei tschechische oder gemischte Famsclien befinden, tschechische Verein« und Minderheitsschulen ge. gründet. Auf den großen Dah-nhösen nahe

der Grenze und rm deutschen Gebiete durste zwei Jahre hindurch sticht eiin deutsches Wort gestiro- chen -werden. Den Deutschen nahmen die Tsche chen die deutschen Theater, die besten Schlüge- bäude, deutsche Beamte wurden -vertrieben. Unerläßlich in einem geordneten Staate ist der Schutz 'der Minderheiten, hierin -aber er weisen sich die Tschechen nicht genügend umsich tig und taktvoll -und rechnen auch sticht mit der Psyche des deutschen Volkes. Eine Politik der Wiederoergeltung und Rache ist mörderisch

und rächt sich fürchterlich: we-he, -wenn die Tschechen sie einmal zu spüren beikommen. Die Tschechen haben Ihre eigene -Geschichte, ihre eigenen Taten vergessen. Einst kämpften sie um jede tschechische Aufschrift Im- gemischten Gebiet, heute aber sind sie entrüstet und gereizt über jedes deutsche Wort, jede tschechisch-deutsche Aufschrift und dies sogar in deutschen Gegenden. Niemals erkannten sie die österreichisch« Ver fassung an, liefen in Zeitungen und Im Parla ment Sturm gegen den deutschen Druck

, wandten sich mit Beschwerden ans Ausland, nennen aber heute die Deutschen, wenn sie ähnliches tun, Verräter und verfluchen sie. Die tschechischen Zeitungen und Führer haben zum Großteil den hoffnungslosen Zustand der Nationalitätcnange- legenheiien im tschechischen Staat auf dem Ge wissen, der aus Re 'Dauer unhaltbar ist. Spricht aber ein Tscheche darüber einmal ein vernünf tiges Wort, so wird er von -er eigenen Presse so fort als Feigling, -ja als Dolksverräter hingestellt. „Und der Ausblick

in die Zukunft', schließt der Aufsatz. „Solange unsere liebe nationale Koa lition bestehen wird, solange unsere Staats männer unter dem entscheidenden Einfluß unseres „Protektors' stehen, solange werden wir nach dem Wunsche Frankreichs seine „Wacht Im Osten' sein, gegen Deutschland, und zu Hause m-üssen wir die Deutschen wunschgemäß an die Wand drücken. Darüber vergessen wir das Schicksal des alten Oesterreichs, das ähnliche Dienste Deutschland leisten mußte — und zer- fiell' , Neuerliche Zuspitzung der Lage

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_01_1921/TIR_1921_01_19_3_object_1975274.png
Page 3 of 12
Date: 19.01.1921
Physical description: 12
, in dem clls deutschen Stämme und Völkerschaften zur Esi ng kommen und in dem die Reichsfreudigkeit al- er seiner Glieder den festen Kitt.bildet sür die Ein- >t und Größe des deutschen Vaterlandes. Gerade »m Eesichtsstandpunkte der heutigen Zeit aus be trachtet, in der sich alles im Entwicklungsstadium besindet, ist ein Entgegenkommen und Duldsamkeit doppelt geboten. Wie soll sich Deutschö ster il ch. dessen Anschluß wir doch alle in absehbarer Zeil erhnsfen. im Deutschen Reiche wohl fühlen

um die Er höhung des Brotpreises, den die Sozialdemokralen vit allen Mitteln ihrer Demagogie s'iyren worden. ?ie meisten Popolariabgeordneten haben es außer dem jetzt, da ihre Partei sich im Zustande der in- ceren Krise befindet, für gefährlich, ror Neuwahlen gestellt zu werden und man glaubt allgemein, daß Ziolitti solche plane. Verschiedene Nachrichten. Oeslerreich verlangt das Selösil-eslimmungsrecht für die Deutschen in Kärnten und Steiermark. Wie verlautet, arbeitet die österreichische Ne- ziming

an einer Note an den Völkerbund, in wel cher für die an Jugoslawien abgetretenen deutsch sprachigen Gebiete, das Mießtal in Kärnten, das Ndstaler Becken und die Marburger Gegend in Steiermark bis zum Lachem-Gebirge, das Selbst- destiimnungsrecht gefordert wird Deutschlands Erneuerung. Dle „Augsburger Postzcitung' schreibt in einem Leitartikel anläßlich der 50. Wiederkehr des Ecdenktages der neuen Reich^gründung folgende programmatische Sätze: „Die Proklamiermig des Deutschen Reiches vor 50 Jahren

war die Erfüllung e5er alten deutschen Sehnsucht. Aber die tatsächliche Echöpsung entsprach nicht dem Ideal, das sich ein Eroßleil der Nation vor Augen gestellt und für das man seit Jahrzehnten mit heißester Hingabe im Kampfe der Geister gefochten hatte. Der Lauf der Geschichte brachtedamalsdieLöfungder deutschen Frage in kleindeutschem Linn. Für die großdeutschen Idealisten bedeutete das eine schwere Enttäuschung. Für den deutschen Ciidcn war es überdies kein geringes Opfer, sich kr preußischen Führung

um Unitarismus und Föderalismus leider Ich nur wie um Paoteidogmen, anstatt vor allem daraus zu schauen, was dem gesamten deutschen Volke dienlich ist. Würde man an die Frage-ru higer und selbstloser herangehen, dann würde man sus der deutschen Geschichte leicht entnehmen ton nen, daß dem deutschen Volke kein uni tarischer Zwangsstaat und auch kein »genannter föderalistischer Staat it einem preußischen „F ü h r e r st a a t' »nder Spitze angepaßt ist. sondern nur n wahrer und wirklicher Fvderalivstaat

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_10_1944/BZT_1944_10_30_3_object_2107932.png
Page 3 of 4
Date: 30.10.1944
Physical description: 4
Aus der Provinz Bozen Spenden. Für das Volkshiliswerk. Zum Geden ken an ihren Vater von Frau Reden, d-uiid in I aufers. 100 Lire. Von Ausust Kirclücr, Untcrpursteinkr. Sand in Täu fers. 50 Lire Vom Fernsprechamt Bozen 1450 Lire. Von der Deutschen Dicnst- post Bozen 808 Lire. Anläßlich der Mu sterung beim Stermvirt. Deutschnofen, 1150 Lire. Zum Gedenken an Oblt. Christi VVelponer, tcx. Injj. von der Baumwollspinnerei und Weberei Bozen lOOOi) Lire. Zum Gedenken an Michael Fließ und Arnold Maurer

. BZ. Eppan. Heldentod. Im Kampf tmt die Freiheit des deutschen Volkes fiel am 29. September itn Osten der Obgefr. Konrad Ebner im Alter von 27 Jahren. Bt. Girian. Auszeichnung. Dem Uffz. Matthias Sparer aus Girian wurde für besonders tapferen Einsatz an der Ostfront das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. Leiiers. Eheschließung. Die Hand zum gemeinsamen , Lebensweg reichten sich Obgefr. Willy N i e r 1 e aus Schlesien und Maria Pfeifer, Spörl- tochter aus Leifers. BZ. Branzolt. Volksversamm lung

. Im Rahmen einer Volksver sammlung der Ortsgruppe Branzoll sprach Obergcmeinscliaftsleiter Holz war t h im Lichtspielhause zu einer zahlreichen Zuhörerschaft. Der Redner gab einen Ueberblick über die gewal tige Aufbauarbeit des Nationalsozialis mus vor dem Kriege, schilderte in be wegten Worten das Kriegsgeschehen und das stille Heldentum des vom Bom benterror heimgesuchten deutschen Volkes. Das Gebot der Stunde sei höchste Bewährung des einzelnen in diesem Kampfe. Wie in schicksals schweren Tagen

der Redner auf den blinden Haß unserer jüdisch - bolschewistischen Gegner, zu sprechen, die sich die völlige Vernich tung des deutschen Volkes zum Ziel ge setzt haben. Jeder Deutsche ist sich bewußt, um was es in diesem geschicht lichen Ringen geht. Dem unerbittlichen Vernichtungswillen unserer Gegner stel' len wir unsere äußerste Einsatzbereit schaft und die fanatische Entschlossen heit gegenüber, jeden Zoll deutschen Bodens bis zum letzten zu verteidigen. Wie unsere Soldaten in unerschütter lichem

schlossen Untw. Michael V e s c o 1 i, Völserbauer, und Frieda Folie juis Algund den Bund fürs Leben. Mann und Boot fahren auf den Feind GroP, sind die F.rmlge, die die deutschen Sprcngbootc. die bis auf kürzeste Entker nung von tod.samtigen Männern gegen feindliche Sciiiffsziele gesteuert werden, gegen f_- : ngiictio Scliiifszielo errungen linken. — Rechts: Ein Sprengboot mit dem Fl inte» wird zu Wasser gelassen. Links: Her Filet, nachdem er seine Wafie bis an das feindliche Ziel hcrangestcuert

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/22_03_1912/MEZ_1912_03_22_6_object_600615.png
Page 6 of 16
Date: 22.03.1912
Physical description: 16
ist ausgiebig ge sorgt. Die Lustspiele „Doppelt hält gut' und „Auch ein Heiratsantrag' dürsten kräftige Lachszenen hervorrufen. Samstag gvlkngt ein großer nordischer Schlager „Der Schrei nach Löbensglück' zur Vorführung. (Sternkino.) Das neue Programm, welches nur bis einschl. Freitag läuft, erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Aus dem reich haltigen Inhalt der letzten „Gäumontwoche' sei nur die Beisetzung des Großherzogs von Luxemburg, die „Hohenzollern' mit dem deutschen Kaiserpaar an Bord

wird, werden von den bei der Grenzfinanzwache in Verwendung stehenden Reservekadettaspiranten jene, die auf einem Beamten-(Beamten-AsPiranten-)post.en ange stellt sind, zu den Waffenübungen, die übrigen — gleich sonstigen Mannschastspersonen — nur zu den Schießübungen herangezogen. (Der Tiroler Landesausschuß gegen die Abbrändler in Lusern.) Wie allgemein bekannt, sind die Bewohner von Lusern von einem schweren Brandunglück betroffen worden, dem fast der ganze Ort zum Opfer fiel. Obgleich die Deutschen aus allen Gebieten

sich um die im italienischen Südtirol schwer um ihr deutsches Volkstum ringenden Stammesgenossen durch Gewäh rung von Spenden angenommen haben, so konnte diese Hilfeleistung doch nicht aus reichen, um den Ort neu erstehen zu lassen. Jnsbesonders um den Schulbedürfnissen ent sprechen zu können, wendet sich die Gemeinde an den Deutschen Schulverein um Hilfe für die Gemeinde-Volksschule und die dortige Spitzenklöppelschule. Der Deutsche Schul verein gewährte ein unverzinsliches Darlehen im Betrage von 2500 Kronen und stellte

die zur Sicherung des deutschen Unter richts notwendigen Bedingungen, die bisher von deutschen Bezirks- und Landesausschüssen stets ohne jeden Widerspruch genehmigt wur den. Der Landesausschuß von Tirol aber beobachtet eine Haltung, die ganz unglaub würdig erscheinen müßte, wenn sie nicht durch ein amtliches Schriftstück vor der Mit- und Nachwelt erwiesen wäre, in welchem die Genehmigung sür dieses Darlehen verweigert wird, weil! die Gemeinde für das Darlehen „nicht einmal! die Notwendigkeit bezeugt

hat' und weil die Bedingung der deutschen Unter richtssprache geeignet ist, „den freien Willen der Gemeinde zu hemmen' und „eine Art moralischen Zwanges' bildet. Von der Be völkerung in Lusern haben sich (Zählung 1900) 754 Einwohner zur deutschen und nur 14 zur italienischen Sprache bekannt. Es ist selbstverständlich, daß, die Deutschen ihre Sprache und darum ihre deutschen Schulen erhalten wollen, und eben deshalb hat sich die Gemeinde Lusern an den Deutschen Schulverein gewendet. Im Landhause in Innsbruck

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/11_07_1920/BZN_1920_07_11_4_object_2468805.png
Page 4 of 16
Date: 11.07.1920
Physical description: 16
der Vertreter d«K „Deutschen Verbandes', bei Seiner Exzellenz dem Herrn Schatzminister Luzzatti, die »um Wohl als eine durchaus „amtliche' Persönlich-. keit gelten lassen muß, hat Seine Exzellenz ?atii unseren Vertretern erklärt, dan . r di e vom „Deutschen Verband' veranlagte Anmel dung der Krieganleche als eine überaus reiche, ja notwendige Maßnahme betrog«, ihnen nahegelegt, diese Aufnahme des KriegK- anleihebesitzes mit möglichster Vollständig^ und Genauigkeit durchzuführen, und sie «auf gefordert

, werden in ihrem eigenen Into^sse eingeladen, der Geschäftsstelle ihre Mitgliedschaft unter Anführung der Mitq:ieds- ''immer und der gegenwärtigen Adresse ehestens mittelst Postkarte bekanntzugeben. Mitglieder, welche ihre rückständigen Mitgliedsbeiträge -nicht bis Ende Dezember 1920 beglichen haben, weroen als vom Vereine ausgetreten betrachtet und verlie ren alle Rechte an demselben. Die Geschäftsstellen-Leitung. Die italienische Regierung und die Kriegsanleihe-Aktion des Deutschen Verbandes. Vom Zivilkommissariate

Studium unterzieht, so muß doch darauf aufmerksam ge macht werden, daß diese Aktion des deutschen Verbandes keinerlei amtlichen Charakter hat und durch die Zulassung derselben dem Staate keinerlei Verpflichtungen entstehen.' — Dazu bemerken wir: Der deutsche Verband hat dazu Aktien zum Schutze der Kriegsanleihebesitzer Deutschsüdtirols unternommen und den pri vaten Charakter dieses gemeinnützigen Unter nehmens betont. Was die vorstehende, vom GeneralkommH- sariate Trient inspirierte Zuschrift

des Boznxr Zivillommissärs eigentlich bezweckt, ist nicht recht ersichtlich. ' . . Wenn das Generalkommissariat auf die Feststellung Gewicht legt, daß die Kriegsan leiheaktion des Deutschen Verbandes keinen amtlichen Charakter habe, so rennt es damit offene Türen ein. Der Deutsche Verband hat niemals das Gegenteil behauptet, vielmehr keinen Zweifel daran gelassen, daß eben die Tatsache, daß die Regierung in dieser Frage sich leider jeglicher „amtlichen'Jnitative enthielt/ den Deutschen Verband veranlaßte

, den Schutz der Kriegsanleihebesitzer mit aller Energie in die Hand zu nehmen. ' Das Generalkommissariat hat offenbar gar nicht daran gedacht, welchen Eindruck es auf die Bevölkerung machen muß, wenn die Re gierung in einem Rundschreiben die Gememd?- vorstehnnnen noch besonders darauf aufmerk sam macht, daß es nicht die Regierung, sonder» der Deutsche Verband war, der in dieser für das Wirtschaftsleben Südtiröls so ungeheuer wichtigen Frage tatkräftig die Jnitative ergrif fen hat. Es kann dem ^Deutschen

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_03_1921/MEZ_1921_03_22_3_object_618553.png
Page 3 of 8
Date: 22.03.1921
Physical description: 8
Btirafdf, Im IS. TOtrj 1911. „SflifTrefet Canb€*jtff«n,g'. krit« 3 Vertreter des Deutschen Verbandes in Rom. In dm letzten Tagen sprach eine Abordnung des Deutschen Verbandes bei Sr. Exzellenz dem Ministerpräsi- dmten Giolitti vor, um in letzter Stunde die Wünsche der Südtiroler Bevölkerung in der Angelegenheit der Wahl- -kreiseinteilung erneut vorzubringen. Im Sinne der bei der am 7. März 1921 in Bozen statt- gehabten Vorsteherbesprechung gefaßtm Beschlüsse, stellten sich die Vertreter

des Deutschen Verbandes auf den unver rückbaren Standpunkt, daß jede Verstümmelung des in der bestehenden österreichischen Wahlkreiseinteilung zusammen gefaßten Gebietes SüdtirolS unbedingt ausgeschlossen bleiben müsse. Tie Lösung der österreichischen Wahlkreiseinteilüng entspräche nicht bloß dem einheitlichen Willen der Bevölkerung dieser Gebiete, nicht nur den geschichtlichen, ethnographischen, wirtschaftlichen und geographischen Grenzen des Landes, son dern auch dem öffentlichen und allgemeinen Interesse

bestehende Rechte nicht zu verletzen; im übrigen konnte der Minister aber auch diesmal nur darauf Hinweisen, daß von einer endgültigen Stellungnahme der Regierung auch im gegenwärtigen Augenblicke noch nicht gesprochen werden könne. Bei diesem Anlasse wurde dem Herrn Ministerpräsidenten von der Abordnung des Deutschen Verbandes auch die Entschließung überreicht, die bet der Dorstcherbesprechung in der Angelegenheit der Faschisten ge faßt wurde und um die Vorkehrung von Maßnahmen ersucht, die derlei

Rechtswidrigkeiten landfremder Elemente ein für allemal ausschlössen. Ter Ministerpräsident versprach in bindendster Form, daß auf diesem Gebiete die ganze Autorität des Staates -zur Geltung gebracht werden würde, und daß die erforder lichen Weisungen an unsere Behörden bereits ergangen seien, um weiter« Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung seitens der Faschisten hintanzuhalten. Die Abordnung des Deutschen Verbandes benützte die Gelegenheit ihrer An wesenheit in Rom, um auch mit dem Leiter des MrnteS

schädigende Ungesetzlichkeit. Die Lehrerschaft hat vom Anfang der neuen Verwaltung an immer wieder die eheste Ausschreibung der freien Lehrstellen gefordert, ohne aber bisher zu einem Erfolge gekommen zu sein. In den letzten Monaten hat sich die Sachlage überdies zu einer ein seitigen Benachteiligung der deutschen Lehrerschaft gestaltet. Denn für das Trentino sind vor kurzem die Ausschreibungen tatsächlich erfolgt, während hinsichtlich des deutschen Gebietes die entscheidenden Behörden

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_05_1944/BZLZ_1944_05_09_3_object_2102966.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1944
Physical description: 4
der Völkswohlfahrt dürfen vor allein - den Müttern mit Säuglingen helfen, diese ge sund und kräftig herainvachsen zu lassen. Aber ebenso, gilt unsere Sorge auch-den anderen Kindern üno jeder deutschen Fa milie.' ' . Mit einer stolzen stillen Freude sah die Helferin zum Fenster hinaus auf di« Bergbäiiernhöfe, Der Zug hielt. Die Helferin hotte ihr heutiges Ziel erreicht. Sie gab mir die Zand und sagte zum Abschied: „Gesunde, starke, tüchtige, kin derreiche Familien, werden nach dem Kriege.die Garanten des Sieges

und durch den Wind in kürzester Zeit auf eine Fläche von. rund 4 Hektar aus- breitete. Durch rasches und tatkräftiges Eingreifen einer Wehrmachtseinheit und der Lüfener-Dorfgemeinschast konnte der Brand lokalisiert werden und erlosch am. 5. Mai durch den glücklicherweise einge tretenen Regen. Der entstandene Scha den beläuft sich schätzungsweise auf rund 55.000 Lire. BZ. Feldthnrns. D o r t r a g. Im Be reiche der Ortsgruppe fand kürzlich eiit Appell sämtlicher Arbeitsringinitgiieder statt. Nach einer kurzen

Kameraden an der.Front und das stille, abetsbenso hohe Heldentum der deutschen Mutter. Nach dem Namensaufruf der Gefallenen seitens des Ortsgruppenleiters spielte die Musikkapelle das Lied „Ich hat? einen Kameraden', während die zahlreichen Kranz- und Blumenfpenden am Denkmal niedergelegt würden und die Feier vom Ortsgruppenleiter geschlossen wurde. Mit dem Deutschen Gruß zog die Volksmen ge an dem schlichten Birkenkreuz, welches mit Stahlhelm und Reichskriegsflagge geziert war, vorbei und erwies

gefürchtete Krankheiten wie Lun genentzündung. Genickstarre. Wock-enbett- fieber u. a. m. sozusagen „unmöglich' ge worden sind, dank den neuesten Heilmit teln der deutschen Chemotherapie. Es mag vor zehn Jahren gewesen sein, als man dis ersten aufsehenerregenden Er folge mit den Sulfonamiden erziel te und zwar gerade bei den verschiedenen durch Kokken, das sind kugelförmige Bak- terien. verursachten Krankheiten. Wenn man bedenkt, daß z. B. Lungenentzün dung und Genickstarre früher zu den ge fährlichsten

. Denn gerade hier haben sie ihre größten — aber auch fast einzigen — Erfolge erzielt. Damit will nicht gesagt sein, daß man mit ihnen nicht auch andere von Bakterien verursachte Krankheiten bekämpfen könnte. Die Wir kung ist aber Nielst nicht sehr bedeutend. Trotzdem hofft man in deutschen Ehemi- terkreisen das Wundermittel noch so weit zu verbessern, daß in absehbarer Zeit z. B. auch tuberkulöse Erkrankungen mit be sten Erfolgen behandelt werden kdnntü. Neben den erwähnten Krankheiten, wo die Sulfonamide

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/12_03_1945/BZT_1945_03_12_2_object_2108977.png
Page 2 of 2
Date: 12.03.1945
Physical description: 2
der Bolschewisten in schwe ren aber erfolgreichen Kümpfen stand. Nach Abschuß von 33 feindlichen Panzern wur den von der hier eingesetzten Armee seit Beginn der Abwehrschlacht 560 Sowjetpan- ger vernichtet, davon allein in den letzten drei Tagen 39 von der 1. Marinedivision. Auch im Raum von Kolbcrg blieben zahl reiche feindliche Angriffe ohne Erfolg. In Westpreußen vereitelten unsere schwer ringenden Truppen In verkürzten Steilun gen den unter hohem Alatcrinlelnsatz in Richtung Dirschau und Danzig erstrebten

Heftig keit angrclfonde 22. Sowjetarmee Im Haupt- kamptfefd auf. Sicherungsfahrzeuge eines deutschen Ge leits brachten vor der westnorwegischen Küste fünf feindliche Flugzeuge zum Ab sturz. . Am Niederrhein verhinderten unsere Truppen auch gestern in aufopferndem Kampf die vom Feind versuchte Aufspal tung des Brückenkopfes Wesel, vernichte ten zahlreiche feindliche Panzer und mach ten bei einem Gegenangriff Uber 1000 Ge fangene. Die Reste der Besatzung von Bonn sind 'Bacb tapferem Widerstand

, II- März. Der Führer veilleh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Ge neralleutnant Arthur Kullmer. Komman deur einer Volksgrenadier-Division, als 758. Soldaten der deutschen Wehrmacht. * Berlin, — Der Führer hat auf Vor schlag des Reichsministers des Auswärti gen von Ribbentrop den bisherigen Bot schaftsrat an der deutschen Botschaft im faschistisch-republikanischen Italien, von Hai cm. zum Gesandten des Großdeutschen Reiches In Portugal ernannt. Herausgeber und liruok: Bozner Vertag

mit dem Eisernen Kreuz 2 . Klasse ausgezeichnet und zum Un teroffizier befördert. Innsbruck. Promotion. Feldun terarzt d. Res. Bertold Pembaur aus Innbruck-Igls wurde an der Deutschen Alpenuniversität zum Doktor der ge samten Heilkunde promoviert. Innsbruck. Es starben: In Sol bad Hall: Andreas Suitner. Sagschnei der aus Zirl, 40; Julie Niedermaier, Wirtschafterin. 60; Wilhelm Pertinger,, RB.-Ruheständier, 66: Josef Plattner, Malermeister. 76: Theresip Pühringer geb. Wilfiinger, RB.-Ruheständlerswit

- we aus Innsbruck. 78; Erna Roharska, Rentnerin, 77; Peter Karlinger, Maurer aus Telfs. 65; . Laura Palme, Alters rentnerin aus Innsbruck. 68: Elias Oberhofer. Schuhmachermeister aus Jenbach. 66; Paula Pittracher. Schnei derin. 28. und Anton Haller. Schuhma chermeister, 74 Jahre alt. — ln Mittlers Hauptmann a. D. Dr. Hugo Rachel. 73jährig; ln Angath Frau Katharina Welskopf. Tischlermeistersgattin. Im 72. Lebensjahre. Sie trug das silberne Ehrenkreuz der deutschen Mutter. Wei ter Erau Maria Mußner. 78 Jahre alt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_03_1919/BZN_1919_03_30_2_object_2459860.png
Page 2 of 12
Date: 30.03.1919
Physical description: 12
Seile L ' Deutschland. Der alte Gegensatz zwischen Bayern und Preußen. Die Beziehungen zwischen Bayern und dem Reiche scheinen einer neuen Krise ent gegenzugehen. In der bayerischen National versammlung besprach der bayerische Ge sandte in Berlin Pregerdie Verhandlun gen über das Verhältnis der einzelnen deut schen Staaten zum Reiche und sagte, daß nach dem neuen Reichsversassungs-Ent- wurse Bayern nicht mehr ein souveräner Bundesstaat, sondern einfach ein Teil des Reiches sein werde. Bayern

erns und gegen die neuen Versuche Berlins, die alte Hegemonie wieder aufzurichten. Der Vertreter der demokratischen Partei sagte: Wir weisen energisch eine neue Preußen- Herrschaft in Deutschland zurück. Der Ab geordnete Speck vom Zentrum fügte bei: Wenn Bayern ein Stiefkind des Reiches werden soll, wird es vom deutschen Bunde austreten. Der Ministerpräsident Hoffmann kün- ' digte eine bevorstehende Erklärung der Re gierung in der bayerischen Nationalver sammlung an. Ein Neger über die Frage

der deutschen Kolonien. Zu der Frage, wie sich denn eigentlich die Eingeborenen, die ja schließlich nicht ganz unbeteiligt daran sind, die Zukunft der deut schen Kolonien denken, liefern einige An deutungen, die ein in München weilender, den oberen Schichten des Duala-Landes ent stammender Kameruner im Gespräche machte, einen nicht uninteressanten jwenn auch natürlich nur als persönliche Anschau ung zu betrachtenden) Beitrag. Der Kern seiner Darlegungen war etwa der: Alle Achtung vor dem, was Ihr Deutsche

', daß die Eingeborenen die Engländer jammernd und händeringend anflehen, sie doch um Gottes willen nicht den Deutschen zu überlassen; und daß die Engländer wiederum, geschickt „Bozner Nachrichten'. 30. März 1919. wie immer, diese Stimmung nähren und ausnützen. In Togo und in Südwest-Afrika sollen die Dinge ähnlich liegen, wie in Ka merun; dagegen sollen in Deutsch-Ostafrika wesentlich bessere Verhältnisse herrschen. Die Eingeborenen stellen nun die Forde rung auf, daß ihre Vertreter bei den Ver handlungen

der Friedenskonferenz gehört werden, bevor ein endgültiger Beschluß über das Schicksal der deutschen Kolonien gesaßt wird. Polen. Der Bolschewismus in Galizien. Nach amtlichen Wiener Meldungen brei tet sich die bolschewistische Bewegung auch in Galizien aus. Die Städte Podhajee, Haliez und Brzezany haben die Bolschewiken-Re publik ausgerufen. Die Bewegung hat auch ins polnische Gebiet übergegriffen, so daß jetzt Galizien eine Brücke vom russischen zum ungarischen Bolschewismus geworden Kurze politische Nachrichten

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_01_1915/BZN_1915_01_24_4_object_2431561.png
Page 4 of 16
Date: 24.01.1915
Physical description: 16
; 10. Alpenrose-Polka von Linhart. deutschen Sprachinseln und in völkischen Grenzgchieten von Süd- Wintersportberichte ans der Bozner Umgebung. Dem Winter tirol, sowie für Suppenanstalten 4835 Kronen versandt. Davon sportausschuß Bozen gingen gestern aus den verschiedenen Sport waren aus dem Deutschen Reiche an 16 verschiedene Gemeinden gebieten der Umgebung Berichte über günstige Schneeverhältnisse zu. 2949 Kronen, aus Meran-Obermais 1886 Kronen. Die einzelnen Die Zugänge zur Seiseralpe sowohl von Gröden

reden lernen, bringen. . Dem Bozner Bezirkekomitee für Kriegsfürsorge wurden zum Heldentod. Auf der Höhe von Druzetici in Serbien fiel am 26. weiteren Wolleinkauf für Ausrüstungszwecke unserer ins Feld ziehen- November Rud. Bachle ch n e r, Gastwirt in Riva, Patrouilleführer den Truppen 2000 Kronen überwiesen. Um reiche Beschickung von im 1. Landsturm-Jnf.-Reg., 37 Jahre alt. — Am 29. Oktober fand Wollarbeiten bittet dringend die Sammelstelle im Merkantilgebäude, in Risko an: San Josef Mumelter

Sa n t n e r s p i tz e bei Seis wird veranstaltet. Das Ergebnis übertraf ihre Erwartungen. Manche guter Skischnee gemeldet. Am Rittnerhorn gibt es auf Harscht gaben Heuer nochmal so viel als sonst, „damit unsere Feinde wissen, etwas Neuschnee. daß wir noch lange nicht am Ende unserer Leistungsfähigkeit sind'. ' Muffe für die Soldaten. Es wurde schon in verschiedenen Zei- i Weihnachts-Glücktopf. Der Ausschuß der vereinigten deutschen tungen auf „Muffe für Soldaten' hingewiesen. Wer geeignete Stoff- Frauenortsgruppen Bozens

waren in den letzten zwei Tagne weitere len, übergeben haben. Der Ausschuß der vereinigten deutschen 16 Ausrückungen zu verzeichnen. Donnerstag abends war eine drin- Frauenvereine Bozen, hat laut Beschluß vom 20. Jänner, das Rein- gende Ausfahrt nach Rentsch, wo ein Fuhrmann unter einem Wagen erträgnis des Weihnachtsglückstopfes, im Betrage von 10.424.65 K. geriet. Derselbe war aber bereits einige Minuten nach dem Unglücke dem Hilssverbande übergeben. Dieses Geld soll widmungsgemäß für seiner schweren Verletzung

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_3_object_617604.png
Page 3 of 8
Date: 11.03.1921
Physical description: 8
Erd Pyramiden vorzudringen. Um 6 Uhr nachmittags bcgam die Heimfahrt bei herrlichem Alpenglühen,' als man gcgei Bozen herabkam, erstrahlte schon oas Meer der Lichter welches von oben gesehen die Frcniden besonders entzückte Kniopers Reifende kn Dozen. Die Fremdenoerkehrskom Mission Bozen erhält die Nachricht, daß am 11. ds. wieder ein der vom Knippcrfchen Reisebureau in Köln am Rhein geführt Gesellschaft aus dem Deutschen Reiche zu längerem Aufenthalt. ln Deutschsüdtirol eintrifft. Die Reisenden

und daß die Franzosen nicht in Berlin einmarschiert sind. Nur dadurch wäre es möglich gewesen, den Deutschen die Schwere ihrer Niederlage so recht begreiflich zu machen. „Tie Deutschen', sagt sie, „sind nur gewalttätig und eine Negation von Di plomatie.' Ter Kriegsgeist herrsche noch immer im deutschen Bolle. Entwever übernehme Deutschland ganz ehrlich die Zahlung alles Schadens, den es angerichtct habe und mache die deutsche Negierung dies seinem Volke begreiflich oder es müsse zugrundegehrn. Eine deutsche

Militärherrschaft über andere Völker sei mit den Ansichten der ganzen Welt un vereinbar. Wenn der deutsche Nacken nicht heute von Frank reich gebeugt werde, .so werde es nächstens die slawische Raffe sein, die Deutschland demütigt. Nach Ansicht dev -Kiverta' könne der deutsche Widerstand, nur durch eine Besetzung von Berlin gebrochen werden. T-ieser Haßausbruch hätte auch den Spalten deS „Ma- tin' volle Ehre gemacht. Ter Artikel ist nur vom unauslösch lichen Hasse der Trentiner gegen die Deutschen diktiert

, auf die hiesige rcichsdeutschc Kolonie hinzMveiscn. Sein trefflichen Ausführungen bewirkten, daß Leo Joseph in Namen des Schriftsteller- und Journalistenvereines 600 M für die Wohlfahrtseinrichtung der Deutschen im AuSlani zeichnete. Diesem Beispiel folgten die übrigen Reichsdeutsche: nach Kräften. Nun führte Schriftsteller Karl Felix Wolf die Gäste über, die Föhn Promenade, Redakteur Max Ncnt wich' sorgte für gute Lichtbiloaufuahmen sehenswerter Stelle: und scheute nicht die Mühe, bis zu den rveltberühmten

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_03_1944/BZLZ_1944_03_14_4_object_2102471.png
Page 4 of 4
Date: 14.03.1944
Physical description: 4
A.us dsm Die stabile deutsche Reichsmark Erklärungen des Reichswirf schaff sministers Funk Rettin, 12. Marz - Reichslvirtschasts- r.unifter und Reichsbankpräsident Walter ii n f sprach «amstaa abends in, Groß- deutschen Rundsunk zum Thema „Unser Geld.' Er verwies vor allem auf die gewaltigen Leistungen der deutschen Wirt schaft, die nur dadurch ermöglicht wur den. daß die gesamte Wirtschaftspolitik den polikiichen und sozialen Lebensge- letzen der Ration untergeordnet wurde: auch das Geld

in diesen Gesetzen unter* ivorfen und dies ist oar allem der Grund sur die Stabillraltung des deutschen Geld wertes im Kriege, eine in der Geschichte bisher wohl beispiellose Erscheinung. Das deutsche Geld ist von internationalen Fes seln befreit und durch die Devisengesetz- arünung nach außen abqeschirmt worden. Das wirtslt)astliche und soziale Leben Deutschlands wird nicht vom Gelde her bestimmt, sondern umgekehrt der Geld wert nach den wirtschaftlichen und sozialen Rotwendigkeiten. Pflicht der Staatsbürger

die Ve-- pflichtung auf. die Wertbeständigkeit des Geldes zu erhalten. Der Bombengeschä digte kann die Gewißheit haben. - daß seine berechtigte Entschädigungsankor-ie- rung an den Staat ihm wertbeständig erhalten bleibt und die deutschen Sparer dürfen und werden nicht enttäuscht wer den. ' . ; Die Kreisleiter der NSDAP beim Gauleiter Innsbruck. — Gauleiter Hofer be rief die Kreisleiter des Gaues Tirol- Vorarlberg zu einer Arbeitstagung zu sammen. um' sich über den Stand der Arbeit bericksten zu lassen. Am Derlauf

dieser Tagung wurden vom Gaulener für weitere Arbeit Richtlinien gegeben. v._ ri -SAP hing und Pflichterfüllung der Heimat in den kommenden, entscheidensten Monaten des großdeutschen Freiheitskampfes er-, geben. Die Widerstandsfähigkeit des deutschen Volkes gegen die kriegsbedingten mate riellen' und.'seelischen Belastungen, d,e- Aufrechterhaltung der Arbeitsleistungen, - — ,m Besonderen der landwirtschaftlichen Ablieferungen — und ihre weitere S,ei- gerung auf allen Gebieten, Kraftbewußt

*8 Fiiiipreiilungen io Reboeredlungsanstalt Cambruzzi-Ferrari. Pa- dergnone lTriem). Reiche Auswahl an Rn- . sein ieder -Sorte, zu günstigen Pfeilen. Versplnedenes n Streumoos in Siebenelch (5500 qm) für 1944 zu verpachten.' Näheres,|n der 'Advokaturs kanzlei Dr. Dinkhauser, -Bozen, Museum straße 41 ‘ 5233-11 Taqsch 13 WUa mit 3 Wohnungen, Garten, sonnige La ge» Wasser und Licht vorhanden, am Rit ten gegen Billa in der Stadt zu tauschen oder zu verkaufen. Anfragen: Preimes, Klobenstein Nr. 82 . 5 218

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_10_1894/BZZ_1894_10_19_2_object_400979.png
Page 2 of 4
Date: 19.10.1894
Physical description: 4
die wenigen slvvenifchen Kinder Nachmittag slvveni fchen Unterricht erhalten. Zum deutschen Gottesdienst hat der slovenische Geistliche, ein Fanatiker, sich aller dings noch nicht verstehen wollen. Die deutschen Vereine Gottfchees gedeihen auf das Beste, das na tionale Leben Msirt kräüig. Da Gotischer auch eine Eisenbahnverbindung mit Laibach erlangt hat, bat sich der Fremdenzusluß ansehnlich gehoben. Demnächst wird der Professor Dr. Haufen an der Universität zu Prag, ein geborner Gottscheer

hat, wird die Vorlage nunmehr der a. h. Sanktion unterbreitet werden. 5 O » In Wien ist eine Konferenz zwischen Vertretern der österreichischen und ungarischen Regierung, sowi Delegirtm des Deutschen Reiches zusammengetreten, welche die Neuausstellung der zwischen den betheilig ten Regierungen bestehenden SpezialVereinbarung über erleichternde Vorschriften für jene Gegenständk beräth, die vom internationalen Transporte ansge schloffen oder doch nur bedingungsweise zu demselben zugelassen sind. Seitens des Deutschen

Reiche nah wen die Geh Ober-RegierungSräthe Dr. Gerstner und Dr. von der Leyen und RegierungSrath Dr Röstng an der Konferenz theil. Die Affaire deSKanzlerSLeist hat wohl in ihrem Ende allgemein überrascht. Der Mann, der Sachen zugesteht, die sonst ein Einschreiten des StaatS anw a ltes nach sich ziehen, ist da förm lich freigesprochen worden, denn als etwas Anderes 19. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Elektricität, wie eS genannt wird, da in demselben die wunder baren Kräfte dieser geheimnißvollen

Macht zu Tage traten, ein Jahrhundert des Gasglühlichtes geworden sei. DaS fei mehr als die glorreiche Wiedereinsetzung des Gases in seme Herrschast, es sei die leuchtende Apotheose des industriellen Genies, welches tagtäglic so tief die Lebensbedingungen verändert und verbessert rann man die „Strafe' eigentlich uicht auffassen. Der Ansicht sind übrigen? auch die deutschen Blätter. So schreibt die „Voss. Ztg.': „Herr Leist soll trotz des Urtheils, das daS Auswärtige Amt durch seinen Zertreter

Künsteln des bisherigen Geha'.teS dotirtes Amt zugefügt wurde. Dieses Urtheil macht den Ein druck einer Freisprechung für Leist. aber eine schwere Strafe wird damit denjenigen Unterthanen, schwarzen oder weißen, angedroht, die demnächst den Regie- rungSkünsten dieses Leist ausgesetzt werden sollen. Der Grundsatz der Gleichheit erfordert ja auch, daß alle deutschen Unterthancn über einen Leisten geschlagen werden.' 5 » » Ueber die bekannte Feuerwerker-elffairc in Berlin liegen folgende neue Nachrichten

20