1,269 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_06_1933/DOL_1933_06_24_7_object_1197660.png
Page 7 of 16
Date: 24.06.1933
Physical description: 16
auch Programme erhältlich und werden nähere Auskünfte erteilt. Dompfarrer Ludwig TN a i r, Präses des PKgervereines der Brixoner Diözese. Pfarrkirche Bolzano. Am Herz Jesu-Sonntag, 25. Juni. Primiz des hochw. P. Robert Meke- refki O. Cap. Um 8 Uhr Einzug des Primizian ten vom Kapuzinerkloster aus ourch die Elsack- straße zur Pfarrkirche. Dort Deni Creator, Primizpredigt und Primizamt. Nach der Pre digt und nach dem Amte wird der Primizsegen erteilt. Um 5 Uhr abends Herz Jefu-Anvacht; Rosenkranz, Litanei

, Lied und Segen. — Montag. 26. Juni, Fest des hl. Vigilius Patro- nes der Erzdiözese Trento. Um 5 Uhr früh Bitt gang zur St. Vigiliuskirche auf Weineck (Hl. Erabkirche), wo das Patrozinium mit einem hl. Choralamt gefeiert wird. In der Pfarrkirche um 7 Uhr Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Elite zu Ehren des hl. Vigilius. Pfarrchor Bolzano. Sonntag, den 25. Juni, Herz-Jesu-Fest. beim Hochamt: Marien-Messe von Paul Mittmann für Chor und großes Orchester. Franziskanerkirche Bolzano. Am Herz-Jesu

- Sonntag, den 25. Juni, Festtags-Gottesdienst- Ordnung den ganzen Tag hindurch. Ueberdles nach der Segemnesse um '47 Uhr „Sühne- gebet' zum erbarmungsvollen Erldserherzen. Kapuzlnerkirche Bolzano. Sonntag. 25. Juni. Hauptsest der Herz-Jesu-Bruder- schaft mit zwölsstündlger Anbetung. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten mit Segen, um '46 Uhr Rosenkranz, '47 Ilhr feierliche Sing- messe. Nachmittags 4 Uhr Festpredigt, Herz- Jefu-Andacht und Schlußfegen. — Die Bruder- fchaftsmitglieder werden gebeten

, sich eifrig an den Anbetungsstunden zu beteiligen. — Man- tag, 26. Juni, um 3 A7 Uhr früh feierlicher Ein zug des hochw. Herrn Primizianten, darauf das Primizamt. Serz-Jefu-Kirch« Bolzano. Herz-Jefu-Sonntag. um 7 Uhr früh feierliches Hochamt und Segen. Abends K8 Uhr Rosenkranz, Predigt. Weihe an das hl. Herz Jesu und Segen. Nächtliche Anbetung. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 25. Juni (Herz-Jesu- Fest) wird in der Herz-Jesu-Kirche von 11 bis 12 Uhr eine „Heilige Stunde' gehalten. Mögen die Gläubigen

sich zahlreich an dieser besonderen Sühneandächt zum heiligsten Herzen Jesu be teiligen. Drrtt-Ordcnsgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag. 25. Juni, Herz Jefu-Fest. Ordensversammlung .mit 10 stündi- ger Anbetung; Herz-Jesu-Weihe. Um 8 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um Js 10 Uhr feierliches Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Um '42 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um '44 Uhr Festpredigt, Verkünden. Herz-Jesu - Litanei, Weihe des Dritten Ordens an das heiligste Herz Jesu

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/25_06_1927/DOL_1927_06_25_7_object_1197344.png
Page 7 of 12
Date: 25.06.1927
Physical description: 12
Jahr die Pest mit er- . barinuugsloser Seist« über Gebmeiler herein- ! brach — da wußte die Domgemeinde, was , ihren Prediger in der Weihnachtsmette so Kirchliche Nachrichien Gemeinsame Kommunion für Männer und Jünglinge am herz Jcsufeste. Nochmals wird an die Einladung erinnert, die der hochwst. Propst und Stadtpfarrer Msgr. Al. Schlechtleiner an die Männer und Jünglinge zur Beteiligung an der gemeinsamen Kom munion in der Stadtpsarrkirche von Bol zano am morgigen Herz CJeiufcfte ergehen ließ

. Um 9.30 Uhr ist Segeninefs«, bei der selben Ansprache und nach der Kommunion des Priesters 'Austeilung der hl. Kommunion an die Männer und Jünglinge. Möge sich die Bozner Männerwelt an dieser gemein- ! kamen hl. Kommunion am holzen Feste des O'-ncn« flefu recht zahlreich beteiligen! I Bozner Pfarrkirche Herz Ietu-Sonntag. den f 26. Juni, zugleich Fest des hl. Vigilius. Schutz patrone? unserer Diözele Uw 9 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt um 2 Uhr Rosenkranz, um « 5 Uhr Herz Iesii-Rosenkranz. Lilanei

, Weihegebet i und feierlicher Segen. Bozner Bfarrchor. Herz I, in-Sonntag, 26. Juni, dreivierlel 9 Ubr: Herz Iel» Melle für Ehor und Orck-ester von I. Milierer. s Bozner Frauenkongrcgation „Maria Hilf'. ; Monlag, 27. Juni. Versammlung um 6 Uhr Eich , in der allen Pfarrkirche. 'Auch um halb 6 Uhr eine bl. Meise. Die Sadalinnrn werden ersucht. lehr zahlreich zu erscheinen. Drittordensgemelnde der pp. Franziskaner. Bolzano. Sonntag, 26. Juli: «feierliche 'Auf nahme, Prozeß und Iubelvrofeß. Die ausgenom men

werden und welche Prokeß mack!«», niöaen um 2 Uhr m d>e Kavelle neben der Sakristei kommen. Die Professen die Aufnahmsbücklem mitbring«». Die Iubelprofesien mögen etwas vor drciviertel 3 Uhr ebenfalls in die Kapelle kommen. Beainn der 'Andacht 3 Uhr: Einzug »im. Um -1 Uhr: Herz Ieln-Andaäit. Weihe an dcis hlgst. Herz Iel»! Die Monatsprozelfion ent fällt. Die Anbetungsstunden ileißia einhatten. Nach der 4 Uhr-'Andacht pöpstlicizer Segen. Die 'Anl'etnnqsstnnden einhatten! kapuzlnerkrche Bolzano. Sonntag. 26 Juni

. Hauplfest der Herz Iefn-Briiderschasl. wird in dieser Kirche die I2stündige Aussetzung gehalten. In der Früh um 5 Uhr der erste Segen, nachm. 4 Uhr Fcstpredigt. darnach päpstlichen Segen. Herz Iesu-OZebeke und feierlicher Cchlilsziegen. — 'Rach der Anndachl Einichrebnng in die Oiürtel- Brvderschast. Sfiftoficcfje Gries. Sonntag zmölistündige Anbetung des Allerheiligsten laut iZZemeindegelöb- vis. g Uhr Festpredigt und feierliches Hochamt. 2 Uhr 'Rosenfranz, Herz Iesu-Litanei und Vesper, halb

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_06_1934/AZ_1934_06_10_3_object_1857752.png
Page 3 of 6
Date: 10.06.1934
Physical description: 6
von allen LitistoLeo dstrsit, clie Zea liör^er svkiitligen uns às üiul vercierbeo. vis! älteste, unüberlroÜeoe, QytürUvlie üelzaacUullZsoisö vkos glelolieu! Vis Psn6->!s,ni IS >1 IM d, à »M W Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche. Herz-Jesu-Sonntag, den 10. Jun Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz. Um 5 Ubr Predigt Herz-Jesu-Andacht, Lied und Pontisikalsegen. herz-2esu-àche. Sonntag, Fest des göttlichen Herzens Jesu. Um ? Uhr feierliches Hochamt mit Segen. Um 3 Uhr Vesper und Komplet

, Rosen kränz und Segen. Abends um 7-39 Uhr Rosen kränz, Predigt, Sühnegebet zum göttlichen Herzen und Segen. Äapuzinerkirche. .Sonntag, 19. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschaft mit zwölsstiindigem Gebet. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten Halb 7 Uhr heiliges Amt. Messen bis einschließ lich 11 Uhr. Nachmittags halb 4 Uhr kurze St Theresien-Andacht. 4 Uhr Festpredigt, Lied, Herz Jesu-Andacht und feierlicher Segen. Franziskanerkirche. Sonntag. 19. Juni, Herz Jesu-Sonntag, zehnstündiges

Gebet, Herz-Jesu- Weihe. Um 6 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um halb 10 Uhr feierliches Hochamt. Halb 2 Uhr Rosenkranz u. feierliche Vesper. Halb 4 Uhr Fest predigt: hernach Herz-Jesu -Litanei, Weihe des Dritten Ordens, Tedeum und Schlußsegen. Nach dem Schlußsegen (zum ersten Male in diesem Jahrs) päpstlicher Segen. .Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag, nach al tem Gemeinde-Gelöbnis und edler Vätersitte mit vorzüglicher Festlichkeit gefeiert. Halb 6 Uhr Aus setzung des Höchsten Gutes

zur zwölfstündigen An betung, Rosenkranz und Herz Jesu-Litanei. Halb 7 Uhr Monatsgottesdienst der Männer» u. Jüng lingskongregation. 7.45 Uhr Kinder-Gottesdienst. 19.15 Uhr heilige Messe mit, italienischer Predigt. Halb 9 Uhr Festpredigt und Hochamt. 2 Uhr feier liche Vesper. Halb S Uhr Rosenkranz, gesungene Litanei, Herz Jesu-Sühne-Gebet, „Großer Gott' (Volksgesang), Segen und Herz Jesu-Lied. Sommr-WisWUiigeii siir ResermWm Nach einer Verlautbarung des amtlichen Mili tärblattes werden zu den heurigen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_5_object_1866173.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1936
Physical description: 8
veranstaltet das Generalkommissaricit des Heiligen Landes in Wien, I. Bez., Franziskanerplaj; Nr. 4, eine Sommersahrt ins Heilige Land und nach Aegyp ten, verbunden mit einem Besuch in Roma (Preffeaus- stellung) und Venezia. Die Seereise wird mit „Esperia' und Marco Polo' des Lloyd Triestino durchgeführt u. beginnt am N. August in Napoli. Bei der Rückkunft am 2S. August ist in Venezia Gelegenheit zur Besichtigung geboten. » Pfarrkirche. Herz-Jesu-Sonntag, 21. Juni, llin 8 Nhrl Predigt, hierauf

Pontisitalamt und Segen. Hin 2 Uhr Rosenkranz, um S llhr Predigt, Herz-Jesu-Litanei und Weihegebet, Herz-Mariä-Bruderschastsgebete, Lied und Pontisikalsegen. Herz-Iesu-6!rche. Herz-Jesu-Sonntag: 7 llhr früh feierliches Hochamt und Segen: 3 Uhr nachmittags Ve sper, Complet, Rosenkranz, Herz-Jesu-Litanei und Se gen: halb 8 llhr abends Rosenkranz, Predigt, feierliches Siihncgebet nnd Segen. Dritter Orden der P.P. Franziskaner. Sonntag, den SI. Inni, Ordensverfammlung, Herz-Jesu-Weihe und Visitation. Um g.M Uhr

feierliches Hochamt für die le bende» nnd verstorbenen Mitglieder. Um 1.30 Uhr Ro senkranz nnd feierliche Vesper. Um 3.30 llhr gesungener Psalm lvS: Veni Creator, Ordensprcdigt. Verkünden, lim 4 Uhr Herz-Jesu-Litanei. Weihegebet, Profeßerneu- erung, Hcrz-Iefu-Lied, gesungener Psalm, Benediktus mit Vers und Oration, Prozession, Te Deum u. Schluß- segcii. Terzlarengemelnde der P.P. Kapuziner. Sonntag, 21. Juni, trifft zugleich der monatliche Versammlungs- tag. Vollkommener Ablaß. S.3V llhr früh

die hl. Or- densmesfc für die lebenden und verstorbenen Mitglie der. Infolge des ILstiindigen Gebetes der Herz-Jesu- Vruderschast ist diesmal um 3.43 Uhr nachmittags ge meinschaftlicher Rosenkranz für unsere Verstorbenen. 4 Uhr Festpredigt, darauf Weihe des Dritten Ordens an das allerheiligste Erlöserher,; mit Proseßernenerung. Nach der Einsetzung Generalabsolution. Slislsklrche Gries. Sonntag, 21. Juni: halb 6 llhr Aüsseljimg des Allerheiligste» z'r 12stü»digen A»be Roma-Kino: „Nieder mit den Blondinen'. Außer

Rosenkranz, gesungene Li-j >md zwanzig Tagen Gefangms und 500 Lire Geld» tanei, Herz-Jes»-Sllh»egebet, „Großer Gott wir loben', i strafe verurteilt. Segen und Herz-Jesu-Äunizeslied. — Dienstag: halb t>^ Uhr liturgische Chormesse.— Mittwoch: Fest des heil. Johannes des Täufers, daher Gemeinde-Andacht mit Evangelien, hl. Messe. Rosenkranz und Segen. — Frei tag: Fest des hl. Vigilius, daher Ernte-Andacht mit Eeelenumgang, hl. Messe und Segen. vom 20. Iuni: Vcri so 2 23 ZS 14 Firenze 6 38 lg 4? 71 Mlany

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/28_01_1903/SVB_1903_01_28_2_object_2525885.png
Page 2 of 8
Date: 28.01.1903
Physical description: 8
haben. Prüfen wir ihn. — Was ist denn schön? Schön ist, was dazu angetan ist, reines Wohlgefallen zu erwecken. Erlaubt mir jetzt eine Zwischenfrage! Ein genialer Dichter verfaßt ein Spottgedicht auf deine Eltern. Dieses Gedicht ist seiner Form nach tadellos, meisterhaft, aber jede Zeile ist ein vergifteter, spitzer Pseil ins Herz des teuren Vaters, der lieben Mutter geschnellt. Wirst du das Gedicht schön finden, wirst du reines un gemischtes Wohlgefallen daran haben können? — Du wirst sagen, es ist umso

für Mutter und Sohn, aber auch eine Zeit der Gnade. die indischen Brahmanen einen phantastischen Götzen tempel uns herbauen würden. Aber man hat nicht nur ein Auge; man hat doch auch eine Seele. Und der katholische Tiroler hat ein Herz, ein warm fühlendes Herz für seine Mutter, die katholische Kirche und für das Herz Jesu, und dieses Herz muß durch ein Kunstwerk, das als Trutzbau der „Los von Rom'-Bewegung erscheint, ties verletzt werden. — Wir lassen uns nicht Sand in die Augen streuen. Scheinbar mag

wurde und das Blut, das in unsern Adern rollt, ist derselben Quelle, demselben Herzen entsprungen. Darum: „Was die Bäter einst gelobt. Da der Kriegssturm sie umtobt, Das geloben wir aufs neue Jesu Herz, dir ew'ge Treue!' Freut euch, daß ihr Gelegenheit habt, euch eurer Väter würdig zu zeigen. Nach 70—80 Jahren da werden alle zur ewigen Ruhe oder zur ewigen Unruhe gebettet sein, alle, die den Lanzenstoß wider das Herz Jesu führen wollten, und auch alle, die dabei Hand langerdienst leisteten

, aber auch alle, die diesen Lanzen stoß abzuwehren suchten, ja sich vor das Herz Jesu stellten und mutig sagten: „Der Weg eurer Waffen ins göttliche Herz geht nur durch unsere Herzen.' Was wird etwa ein Tiroler Vater seinen Söhnen erzählen von diesem Kampse? Lauschen wir in die Zukunft und suchen wir die Töne zu erHaschen, die dann nicht mehr an unsere Ohren dri ngen können: o „Ihr wißt es, Kinder, daß jeder echte Tiroler von der Herz Jesu-Fahne sagen kann: „Ja, eine Fakne hab' ich auserkoren. Die laß ich nicht, ich hab es Gott

geschworen. Die laß ich nicht und müßt ich bettelnd wallen Von Tür zu Tür auch in der rauhsten Zeit; Die laß ich nicht und müßt ich sterbend fallen In heißem Kampf in blutgetränktem Kleid; Für sie, mag auch der Feinde Hohn erschallen, Bin ich zu Schmach und Ehre gleich bereit!' Aber es war eine Zeit — vor etwa 70—80 Jahren — da gab es viele, die die Herz Jesu- Fahne durch ihr Tun und Reden in den Kot ziehen und sie zerreißen wollten. Ach, Kinder, eure Augen blitzen, eure kleinen Fäuste ballen sich! Wißt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/04_07_1943/AZ_1943_07_04_3_object_1883034.png
Page 3 of 4
Date: 04.07.1943
Physical description: 4
der Elektrizitätswerke und besitzt einen Wert von zirka Lire 300. Der Diebstahl wurde bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht. VUretìNetìss Pfarrkirche Bolzano . Herz Jesu-Sonn tag, 4. Juli: 8 Uhr Predigt, PonWkal- amt und Segen. 5 Uhr abends Predigt. Herz Jesu-Andacht, Weihegebet, Lied und Segen. kapu^inerkirche Bolzano - Sonntag 4, Juli: Hauptfest der Herz Jesu-Bruder- schast mit zehnstündigem Gebet. 6 Uhr früh Aussetzung mit Segen. 7 Uhr feier liche Herz Jesu-Messe, 8, 9. 10, 11 Uhr hl. Messen. Nachmittags

4 Uhr Festpre digt, Lied, Sühnegebet mit feierlicher Ab bitte und Segen. Herz Zesutirche Bolzano - Sonntag 4. Juli. Herz Jesu-Sonntag: 7 Uhr feierli ches Hochamt und Segen, 3 Uhr nachm. feierliche Vesper, Rosenkranz und Segen. Abends '/-8 Uhr Rosenkranz, Predigt, Prozession und Segen. Stiftskirche Gries . Herz Jesu-Sonn tag: 6 Uhr Aussetzung zur zwölfstündlgen Anbetung: 8.30 Uhr Predigt und Hoch amt; 10 und 11 Uhr Italienische Gottes dienste; 3 Uhr Vesper; 5.30 Uhr Rosen kranz, Lied Herz Jesu

-Litanei mit Süh negebet, Tedeum und Segen. Kirchenmusik in der Pfarrkirche . Sonn tag (Herz-Jesu-Sonntag). 4. Juli, beim Pontisikalamt (8.30 Uhr): „Missa solem- nis' für Soli. Chor und Orchester von Mitterer, op. 70. Einlage von Goller und Mozart. Segen von Kagerer, op. 42. Kirchenmusik in der Eucharistlnerkirche - Herz-Jesu-Fest, Sonntag, 4. Juli, um 7 Uhr: Heinr. Huber, Missa „Salve Re gina Pacis' für gemischten Chor und Orgel. Vfarum Kaden Llee! uns kuitt so nsnig Appetit? Die Geschichte handelt

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_06_1920/TIR_1920_06_19_3_object_1971591.png
Page 3 of 8
Date: 19.06.1920
Physical description: 8
Samstag, den 19. Juni 1920. .Der Tirols?' Seite Zs Mmücktes Herz Jesu-Bild wurde umgetragen, ras sonst selten geschieht. Nach der Prozession noch das H:vz L?su-Bundeslied gesungen. ?!cc Nachinit-ag war regnerisch. Aber trotzdem Liegen 15 Burjchcn auf den Samberg uin ei.i Mchtiges Höhens.'u.'r anzuzünden. D-r Erfolg als nur teilweise. Es war scist innucr dichter -i^cl. '-^cr sie h.siien bis 11 Uhr nachts a.is. Luch im Tele dra.'.-.ten mehrere Feuer. Dcr W!- dum n^'.r nüt IS Lampions beleuchtet

. Sogar ^ic>c Züncieu sah man vor dem Widum abbrcu- M Die Möller uerjtuinmten erst um 10 Uhr. Kurz, xz war ein Tag der Ar^'.oe. Mes freute si<>). L^cs suhlte sich einig unter dem allmächtigen Bun- ^h.rvn, dein hl. 5)crzen Jesu. Ms am 5-ch!era, 15. Juni. Unser kleines Iöisch-» hat das Herz Jes^sest zu einer Volks- lundgebung gestaltet, die zeigte, daß die heutig? Cincration ihrer Ahnen würdig ist. Drum setzten sie a^ch ihre ganz Kraft ein, um die Feicr zu einer tch -benüen zu gestalten. Sci

schien zu brennen. Mu sik und . hetterer Jubel, staunendes Murine!» tirchlief die Menge. Ueber alles aber erklang der sNi.ii i^ir sind deutsche Tiroler und werden c? bleiben! Die Herz Zesufeier in Laysn. Von dort wird uns Ic.chrieben: Das Herz Jesusest wurde hier grfciert mit fast allen althergebrachten f^i'chkcitSli. Die nachmittägige Festprozession er hielt besonderen Elanz durch die stattliche Zahl be- lcänxcr Jungfralien und Mädchen. Die Flammen- Ichrist der Bergbeleuchtung gibt unbesiegbare

Elaui'ciibirnft und vaterländische Begeisterung Art. ,>Lon>. gleichen Eisen sind ja noch die Jun- k-ii u,ie die ^.Uen.' Und der Bundesl?err herrscht -!^ch noch »lit gleicher Kraft über das liebeTirolev kn?> ;ur Zeit Ler Väter. .F'un'.cme' Jnheftncchnre. Aus St. Ulrich in Eivleii n!rd uns unterm IL. Juni geschrieben: !?>> ^oigcer'ich.'inungen nach war der Herz-Jesu- cnin^g ein kritischer Tag erster Ordnung: auch v^ne FaU. Untren Carabinieri scheint die Aus- i^rsch-..ntt der Hohenfeueranbrenner der juchezen

, daß man hier die Singvögel in fremden Gärten nicht mit Sieinen totzuwcrfen versucht (man hielt Schul jungen für die Uebeltäter), so würden sie sich ein besseres Vildl bei der Bevölkerung eingelegt haben. Für diesmal soll der Wink genügen. Wir können auch deutlicher werden. Suiturkamps? Aus Stilfes am Eisak schreibt mon uns: Das Herz Jesusest wurde auch hier feierlichst begangen: leider verhinderte das schlechte Wetter die Prozession. Abends wurde in der gan zen Gegend der alten Sitte gemäß Bergbeleuchtung veranstaltet

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_5_object_1872422.png
Page 5 of 8
Date: 26.06.1938
Physical description: 8
des Schuljahres Hinwies. Er schloß seine Rede mit einer Huldigung auf den König-Kaiser und den Duce. In der Filippo Neri-Schule hielt der didaktische Direktor Mengarda eine An spräche. Die Schülerinnen der Adelaide Cairoli Schule wohnten in der Herz-Jesu-Kirche dem Schlußgottesdienste bei. Dazu haben sich auch der tgl. Schulinspektor und die didaktische Direktorin eingefunden. Nach dem Gottesdienste begaben sich die Schülerinnen in die Schule zurück, wo die didaktische Direktorin, Frau Gaetana Fratini

und topo graphisches Zeichnen: 7. Juli: praktische Chemie. Die mündlichen Prüfungen -be ginnen am 7. Juli. Offene Stellen Das Stellenvermittlungsamt des Han dels, Via 28 Ottobre, sucht: Beschließerinnen, Küchenkassierin, Friseu se, Hausmädchen für die Schweiz. Vor zustellen im genannten Amte von 3 bis 12 Uhr. Airchlichss Pfarrkirche. Herz-Zefu-Sonntag, 26. Juni, F«st des Pàtrones der Erzdiözese Trento, St. Vigilius. Um S Uhr Predigt, hierauf Ponti- fikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz. Um S Uhr

Predigt, Herz-Jesu-Andacht, Wei hegebet, Lied und feierlicher Segen. kapuzinerkirche. Sonntag, 26. Juni. Aus setzung mit Segen, halb 7 Uhr Hochamt: hei lige Messen um S, 10 und 11 Uhr. 4 Uhr nachm. F«stpredigt, Gebete, Segen und Ein setzung. Herz.Zesu-kirche. Herz-Jesu-Sonntag: Um 7 Uhr seierliches Hochamt und Segen. Um 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper und Segen. Um 7.30 Uhr abends Rosenkranz, Predigt. Prozession und Segen. Stislsklrche Gries. Herz-Jesu-Sonntag, Fest des hl. Vigilius. Sekundarsest

der Jünglinge zu Ehren des hl. Aloisius. S Uhr Festpredigt und Primiz des P. Fintan Kömin O. S. B. halb 1t uno tl.lö Uhr italienische Gottesdien ste. 3 Uhr Vesper und Primiz-Segen. Halb S Uhr Rosenkranz, gesungene Litanei. Herz- Jesu-Sühnegebet, Teoeum und Segen (Herz- Jesu-Li«d). V Uhr Kreuzweg. — Mittwoch, Peter und Paul. Gebotener Festtag. Ernte- Andacht mit Aussetzung von halb 6 bis halb 10 Uhr und von 3 bis S Uhr. 8 Uhr Fest» predigt und Hochamt mit Segen. Halb 11 Uhr und 11.1S Uhr ital. Gottesdienste

. 3 Uhr fei> erliche Vesper. Halb S Uhr Rosenkranz, gesun gene Litanei, „Großer Gott' und Segen. — Freitag, Fest des Kostbaren Blutes. Herz-Je- m»Freiiag. Halb 6 Uhr Herz-Jesu-Amt. — Samstag, Mario Heimsuchung. Halb S Ubr Bittgang zur Mariaheim-Kirche mit Feld evangelien: dortselbst ein Amt für die Pfarr familic und eine Beimesse: sofortiger Rückzug in die Stiftskirche. «lem Zum Prozeß über die Explosion in den Sinigowerken Wir berichteten über das Urteil im Prozeß über eine eventuelle Verantwort

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_06_1939/AZ_1939_06_18_5_object_2639248.png
Page 5 of 8
Date: 18.06.1939
Physical description: 8
Creator', Fest tagspredigt, Ponrifikalamt, Tedeum und sakramentaler Segen. 2 Uhr nachmittags gemeinsame Andacht. 5 Uhr abends Pre digt, Herz Mariä-Bruderfchaftsgebete, Herz-Jesu-Litanei. Weihegebet, Lied und Pontifikalfegen. Steaßenbericht Die Prvvinzialkörperschaft für Frem denverkehr und Tourismus hat folgendes Lullettin über die Befahrbarkeit der Paß straßen der Provinzen Bolzano, Tremo und Belluno herausgegeben: Für den Kraftwagenverkehr geschlos sen sind die Pässe Stelvio und Giovo. Wegen

, Via San Quirino: Welponer, Via Museo: Viehweider, Rencio: Tozzoli, S. Quirino, Viale Torino. Pferdefleischhauerei: Peer, Via Roggia. Apothekendienst Bis Samsiag, 24. Juni, abends ver sieht den Nacht- und Sonntagsdienst, so- wie den Dienst um die Mittagszeit die Spiials-Apotheke in der Regina Elena- Straße. Derkehrsnachrichten Bcrgbahn-Fahrkarlen, auch für Ein heimische, im Vorverkauf ohne Aufschlag im Reisebüro Schenker 6- Co., Bolzano, Rechliches Zranziskanerkirche. Sonntag, Z8. Juni: Herz-Iesu

-Sonntag. Ordensversammlung mit ZOstündiger Anbetung. Herz-Iesu-Weihe. Um halb 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, um Haid 10 Uhr feierliches Hochaint, um 1.3l> Rosenkranz und seierliche Vesper, um 3,15 gesunkener Psalm 1VS, Leni Creator, Zere monien der Einkleidung und Profeh, Festpre digt. Aerkünden, Herz-Jesu-Litanei, Weihege- bcr, gesungener Psalm „Benediktus', Prozes sion. Vedeum und Schlußsegen. Nach dein Schlußsegen päpstlicher Segen (zum ersten Male in diesem Jahre). Kapuzinerkirche. Um halb

7 Uhr feierliche Singmesse. HI. Messen um 8, 9. 10 und 11 Uhr. 4 Uhr nachmittags Festpredigt u. Schluß- andacht. Herz-Zesu-Kirche. Herz-Jesu-Sonntag: Um 7 Uhr Hochamt und Segen, um 3 Uhr seier liche Vesper und Segen. Um 7.25 Uhr Rosen kranz, Predigt und Segen. Stiftskirche Gries. Um halb 6 Uhr Ausset zung zur ILstündigen Anbetung. 8 Uhr Fest predigt und Hochamt, halb 11 und 11.1S Uhr Gottesdienste, 2 Uhr Vesper, halb 5 Uhr Ro senkranz. Lied, Herz-Iesu-Litanei und Sühne gebet, Te Deum mit Segen

und Herz-Jesu- Lied. sen der Palade-Straße in die Höhe. Nach jedem Kilometer wurde die Aussicht schö ner und überraschend weitreichender, bis sich, schon auf halber Strecke, ein Pano rama von überwältigender Pracht dem Auge darbot. Tief unten die Orte und Siedlungen, weich eingebettet in den satt grünen, fruchtbaren Auen des Adige- tales, durch das sich wie ein vielgeschwun- gener Silberstreifen der Fluß dahin- fchlängelt. Von den Höhen der anderen Talseite leuchteten im prallen Sonnen schein

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_06_1930/DOL_1930_06_25_6_object_1149739.png
Page 6 of 8
Date: 25.06.1930
Physical description: 8
, Beamter des Reailteramtes von Monguelfo, 56 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Gerneinsame Männerkommunion am Herz-Jesu-Feste in Bolzano. Der hochwst. Stadtseelsorger, Msgr. Propst Schlechtleitner, läßt wiederum an die katho lischen Männer und Jünglinge von Bolzano den Ruf ergehen zur Beteiligung an der ge meinsamen Männerkommunion am Herz- Jesu-Feste, Sonntag, 29 . Juni, in der Pfarr kirche. Um 6.30 Uhr ist Segenmesse mit Ansprache und bei der Kommunion des Priesters wird die Kommunion an die Männer

und Jüng linge ausgetcilt. Gäste aus Männer- und Jünglingskreisen willkommen! Pfarrkirche Bolzano Oktav von Fronleichnam, Donners tag. 26. Juni: Um 7 Uhr feierliches Hochamt, um 7.45 Uhr Prozession mit dem Allerheiligsten durch den unteren Stadtteil mit Absingung der vier heiligen Evangelien. Die löbl. Filialen und Zünfte sind zur Teilnahme mit ihren Fahnen emgeladen. Um 2 Uhr nachmittags Vesper, um 5 Uhr Allerheiligenlitanei. Herz-Jesu-Andacht: “ “ Am Freitag, den 27. Juni, um 7 Uhr Hochamt zu Ehren

des heiligsten Herzens Jesu. Um 5 Uhr abends S erz - Jesu - Rosenkranz, Litanei und Segen, benso am Samstag und Sonntag. Bittgang: Da das Fest des hl. Vigilius, sammentreffens mit der Oktav von Fronleichnam auf de» 28. Juni verlegt Ist. io findet am Samstag, 28. Juni, um 5 Uhr früh, der Bittgang zur Heilig-Erab-Kirche statt, wo das Patrozinium mit einem heiligen Choralamte gefeiert wird. Zum Herz-Jesu-Feste am 27. und Hcrz-Jesu-Sonntag. 26. Juni, werden lviedernm alle Gläubigen gebeten, das Gelöbnis

, das unsere Väter in Not und Gefahr mit dem heiligsten Herzen Jesu geschlosien haben, zu er neuern, unser Land neuerdings dem göttlichen Herzen Jesu zu weihen, die heiligen Sakra mente zu empfangen, Sühne und Abbitte zu leisten und Treue zu geloben. Die hochw. Herren werden gebeten, wennmöglich am 27. oder 29. Juni die heilige Messe in dieser Meinung zu zelebrieren. Franziskanerkirche. Freitag. 27. Juni: Herz- Jesu-Fest:^6 Uhr heilige Messe und Rosen kranz. 6 Uhr feierliches Hochamt, darauf Weihe

des Konventes ans heiligste Herz Jesu. Halb 8 Uhr abends Herz-Jesu-Anoacht. Samstag: AS Uhr Herz-Jesu-Anoacht, 6 Uhr heiliges Amt. AS Uhr abends Herz-Jesu-Andacht. Kapuztnerkirche Bolzano. Am 27. Juni (Frei tag), feiert die heilige Kirche das Herz-Jefu- S t. Um 6 Uhr wird das Allerheiligste aus- etzt, um A7 Uhr gesungene heilige Mesie mit Ansprache. Eeneralkommunion, Weihegebet und Segen. bend Hotel »Post'. aasgottesdienst auf der Mendola. Um } Uhr ist an Sonn- und Festtagen Messe. Sport-Nachrichten Sonnt

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/28_06_1940/DOL_1940_06_28_7_object_1195925.png
Page 7 of 10
Date: 28.06.1940
Physical description: 10
und Segenmesse. Um 8 Uhr Predigt, ms Hochamt. 2 Uhr Rosenkranz, S Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche vahana. Samstag. 29. Juni, Peter und Paul» gebot Predig' hieraus . . . abends Herz-Iefu-Andacht. Sonntag, 80. Juni, der gewöhnlich« Conntaas-Gottesoienst. Um 8 Uhr abend» Schluß der Herz-Iefu-Andacht mit Rosenkranz, Litanei und Segen. — Mit 1. Juli beginnt ia der Pfarrkirche die Somnet* Gottesdien st oronuag. An Werktagen entfallen die Messen um 6.80 und 7.80 ilhr; an Sonn» und Feiertagen entfallen

. Nach dem Primizamt« und der 4-Uhr-Andacht Erteilung des Primizsegens. — Mit dem 29. Juni beginnt die Sommer-Gottesdienstordnung: An Sonn tagen entfällt die italienisch» Predigt ?<ll Uhr und der Rosenkranz um 142 Ukn Wochentagen entfallt die heilige Mess '48 Uhr. „ , Herz-Jesu-Kkrch« Bolzano. Samstag, 29. Juni. Fest der hl. Apostel Petrus und Paulus: 7 Uhr feierliches Hochamt und Segen. 3 Uhr nach mittags Vesper. Rosenkranz und Segen. Abends 7.30 llhr Rosenkranz. Predigt und Segen. — Sonntag. 30. Juni: Um 7 Uhr

« mit der üblichen Tagesordnung. Cs wird höflichst ersucht, die Betstühle zwischen der Kanzel und dem Herz-Iesu-Altar einige Minuten vor 7 Uhr für die Koni Jt “ em!1 glieder weri und rechtzeitig zu erscheinen. Stiftskirche Gries. V. M- Sonntaas-Gottesdienste. 3 Uhr: Christenlehre, Evangelien. Abends 7 llhr: Kreuzweg. Man, tag. Kostbares Blut. NB, Ab heute fällt die hl. Messe um 8.30 Uhr aus und ist um 10 Uhr aregation frei zu machen. Die Mit ten gebeten, möglichst vollzählig 'cheinen. Die Dorstehung

. V. Monatssonntag. Gew. nur stille Messe. Dienstag. Maria Heimsuchung. 6 Uhr: Bittgang (Feldevangelien) nach Maria heim, allwo hl. Amt mtt Beimesse, sofortiger Rückzug. Donnerstags Hl. Ulrich. 8.30 Uhr: Bittgang Donnerstag, nach St. Kosmas und Damian in zug: Snt'.„ . _ „ . laß (Sühnekommunkon) Stiftskirche GrieS. Sonntag, »0. lei unde. Herz-Iefu-Freitag. inton). Vollkommener Juni. » 45 Nh« befoi nachmittags Herz-Jrsu-Lttanes und besondere ßer»* Jesu-Weihe nach Miordmmg deS Hl. BalerS kür alle Wohltäter

deS Mädchenschutzes, sowie für alle Gläu bigen von nah und fern, verbimden mit einem voll kommenen Ablaß. Möge sich recht viele zu dieser Weihe rinfinbeni . „ Gottesdienstordnung in der Stadtpsarrkirche Merano. S a m s t a a, 29. Juni, Fest der Apostel fürsten Petrus und Paulus. Heilig« Messen um 6, ‘A7, 7, '48, 10 und X12 Uhr. Um 8 Ubr Dr-- digt und hierauf das heilige Hochamt. Abends um 8 Uhr Herz-Iefu-Andacht mit Ansprache, Lita nei. Lied und Segen. — Sonntag. 30.Juni, 7. Sonntag n. Pf. Heilige Messen

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_9_object_1193244.png
Page 9 of 12
Date: 31.01.1934
Physical description: 12
' vor ansgcsetztem Allerheiligsten. — Freitag. 2. Februar: Fest Mariä Lichtmeß. Erster Freitag im Monat. Generalabsolution, vollk. Ablaß. Um 'Aß Uhr erste heilige Mefle. Um 7 Uhr Festpredigt. Um 9 Uhr feierliche Kerzenweihe und darauf da« Hochamt. Um 10 Uhr letzte heilige Messe. Um 4 llhr Rosenkranz. Herz-Zesu-Litanei und Segen. Samstag. 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blasius-Segen wird ab '/L5 Uhr früh bis 12 Uhr mittags erteilt, u. zw. am Anna-Altare. Kapuztnerklrche Bolzano. Freitag. 2. Februar, erster

Freitag. 'Aß Uhr Herz-Icsu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion und hier auf Kerzenweihe. — Samstag. 3. Februar, be ginnt die feierliche Novene zum heilig sten Herzen Jesu. Täglich morgens !46Uhr bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. Abends 'Aß Uhr Predigt. Herz-Iesu-Andachr. Sonntag, 4. Februar. !47 Uhr Singmesse. Donnerstag, den 8. Februar, zwölfstündiges Gebet. Sühneandacht. !l6 Uhr Aussetzung, 8 Uhr Predigt. M Uhr feierliches Hochamt, abends 'Aß Uhr Predigt und Andacht wie an den übrigen

Tagen. Sonntag. II. Februar. 'Aß Uhr früh. Herz-Zesu-Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion. Abends nach der Andacht feierlicher Schlußsegen und päpst licher Segen. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Donnerstag, abends 8 Uhr, feierliche Anbetungsstunde mit Predigt. Freitag, Fest Mariä Lichtmeß und erster Lireitag Im Monat, um 6 Uhr Singmesse. Eeneralkommunion. Weihe an das heiligste Herz Jesu und Segen. Die letzte heilige Messe ist um 9 Uhr. Samstag wird nach jeder heiligen Messe der Blasiussegen erteilt

, kein gebotener Feiertag, Herz-Jefu-Freitag. Die Frühmesse um ',<6 Uhr, heilige Messen um 6. 'Al, 9 und 10 Uhr. Um 7 Uhr: die feierliche Kerzenweihe mit darauf folgendem heiligen Amte. Abends um !46 Uhr: Herz-Iefu-Andacht. — 3. Februar. Fest des hl. Blasius. Der Blastussegen wird erteilt um 6 und 8 Uhr, sowie nach der 9-Uhr- und 10-Uhr-Messe In der Meraner Herz-Iefu-Kirch« ist am Herz-Jefu-Freitag. den 2. Februar, um 9.15 Uhr eine heilige Messe. Die Damentongrcgation Merano hat am Freitag, den 2. Februar

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_06_1940/AZ_1940_06_02_5_object_1879034.png
Page 5 of 6
Date: 02.06.1940
Physical description: 6
sich lediglich auf das Huchlvermehrungsmate- rial bezieht (Bniteier - Iunghennen und Zuchthähne) da die Pullorose absolut kei-j ne Schädigung für t>^> Konsumenten von' Fleisch und Eier darstellt. Die Firma Aster ist daher nach wie vor berechtigt, Geslügelpioduckte sür den Kon- lum in Verkauf zu setzen Rechliches Kapuzinerkirche. Sonntag, 2. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschast mit 12stündiger Anbetung. Hl. Messe um 8. 9. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt. Gebets kränzlein, Segen und Einsetzung

. Herz-Zesu-Klrche, Sonntag, 2. Juni, äußere Feier des Herz-Jesu-Festcs. Um 7 Uhr feier liches Hochamt und Segen. Um 3 Uhr Aesp^r, Rosenkranz und Segen. Um halt» 8 Uhr abends Rosenkranz, Predigt, Prozession, Weihe an das hl. Herz-Jesu und Segen. Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag. 12 stündiges Gebet. 8.30 Uhr Festprediat und Hochamt. ^0,30 und ll.lö Uhr ital. Gottes dienste. 2 Uhr Vesper. -Z.1S Rosenkranz, Lied, Hcrz-Iesu-Litanei mit Sühnegebet, Te Deum und Segen (Herz-Jesu-Lied). Donnerstag all

gemeiner Versehgang. Abends 8—9 Uhr hl. Stunde. Herz-Jesu-Freitag. Pollk. Ablaß (Sühne-Kommunion) S.30 Uhr' Herz-Jesu-Amt mit Segen. Samstag, k Uhr Obere Kirche Stiftmesse für Alois Tabcr, Pöschl. Montag 3.3V Uhr Jungsrauenkongregation. àppi »an« Turnfest der SIL Appiano, 31. — Die beim Turn fest am abgelaufenen Sonntag vor de» lokalen Autoritäten und vor einer gro ßen Volksmenge von den verschiedenen Kategorien der GIL vorgeführten gym nastischen Uebungen fanden den allseiti gen Beifall der großen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/22_06_1898/SVB_1898_06_22_10_object_2514189.png
Page 10 of 13
Date: 22.06.1898
Physical description: 13
. 16°. 694 S. geb. fl. 1.30. Be rry L. G. Das Herz der stl. Margaretha Maria Alacoque, gezeichnet von ihr selbst und von ihren Geschichtsschreibern. 16°. 364 S. geb. fl. 1.10. Britz C. Klrines Brevier zu Ehren des hlst. Herzens Jesu. 32°. 192 S. geb. 36 kr. Croiset ?. 8. 5. Das göttliche Herz Jesu, die Liebe und Wonne der hl. Kirche. 16°. 536 S. geb. 9ö kr. Esfinger?. Konrad, Nachfolge des hlst. Herzens Jesu. 16°. 432 S. geb. 65 kr. Ga udentius?. 0. 8. Apostolat des Gebetes, oder das Gebet der Fürbitte

, nebst einem Gebetbuch zu Ehren des hlst. Herzens Jesu. 16°. 486 S. geb. 50 kr. Geuteles de M. A., Kleiner Herz Jesu-Monat. 32°. 104 S. geb. 60 kr. Hattler?. Franz 8 5., Gnaden-Novenne oder neuntägige Andacht zum göttl. Herzen Jesu, brosch. 10 kr. Hattler Franz 8. Herz Jesu -Monat. 12°. 344 S. geb. fl. 1.20. Hausherr M. 8. 5., Die HerrlichkeNen des göttl. Herzea Jesu in seiner Verehrung wie sie ist und wie sie sein soll. 12°. 480 S geb. fl. 1.10. Hausherr M. 8. 5, Herz Jesu-Gedetbüchlein der seligen

Marg. Maria Akcoque. 32°. 238 S. geb. 36 kr. Herz Jesu-Biichlein. Enthaltend die Andachtsübungen und Ge bete zu Ehren des hlst. Herzen Jesu. 32°. 155 S. 30 kr. Krebs ?. I. Al., Herz Jesu-Blichlein. 16°. 292 S.geb.45 kr. Liebich ?. Fr.. Das göttliche Herz Jesu und die christliche Jungfrau. 16°. 517 S. geb. 7ö kr. Neustifter?. Jos., Führer der Jugend zum hlst. Herzen Jesu. 18°. 575 S. geb. 70 kr. Om er k>. St., Das hlst. Herz Jesu nach d. hl. Alphons Maria von Liguori. 16°. 559 S. geb. 80 kr. Peter

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/01_06_1929/DOL_1929_06_01_7_object_1157380.png
Page 7 of 12
Date: 01.06.1929
Physical description: 12
mit Segen, 0 Uhr Konventamt mit Segen. — Freitag, der eigentliche Tag des Herz-Jesu» Festes, daher um 546 Uhr Herz-Jesu-Amt. Obere Kirche 546 Uhr Oblaten-Bersamm- lang mit päpstlichem Segen. — Samstag, Obere Kirche6 Uhr eine Maria Einsiedler- Messe. Nachmittags 3 Uhr zur Einleitung des Herz-Jefu-Sonntaaes: Feierliche Vesper vor ausgesetztem Höchsten Gute und Segen. Sonn tag, Herz-Jesu-Fest mit zwölfstündiger An betung. 547 Uhr hl. Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion für die Männer- und Jüng lings

-Kongregation. Stadtpfarre Merano. — Gottesdienstordnung. Sonntag, 2. Juni, 1. Sonntag im Monat, 4. Aloisius-Sonntag. Messen von 8 bis 7 und 16 und 5412 Uhr. 7 Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes und kleine Tageszeiten. 548 Uhr 4 heilige Evangelien, Predigt und levitiertes Amt. Abends 8 Uhr Herz-Iesu-Andacht. lesu-Kirche in Merano. Am Herz- Feste. Freitag, den 7. Juni, rst Herz-Jesu-Kirche das Patrozrniumsfest Allerheiliast — ~ ' ' _ Jesu- in bet und ist das Allerheiligste zur Sühne-Anbetung ausgesetzt

von 6 Uhr früh bis 7 Uhr abends. Hl. Messen: 6. 547. 548 Uhr; 6 Uhr Hochamt. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Predigt und Segen. Während der Oktav des Festes, das ist bis zum Freitag. 14. Juni, ist seden Ta heiligste ausgesetzt von 6 bis 8 das Aller- . ... - ,.^r früh und abends von 6 bis 6.45 Uhr. Hl. Messen an Wochentagen: 6, 547, 548 Uhr. Während der Herz-Jesu-Oktav wird eine hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Wohltäter der Herz- Jesu-Kirche gelesen. Exerzitien für Damen. Im Kloster

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_05_1924/BZN_1924_05_31_7_object_2501917.png
Page 7 of 10
Date: 31.05.1924
Physical description: 10
Nr. 125 lUAWW „Bozner Nachrichten', den 31. Mai 1924 Seite 7 vor 25 fahren. Vielen von denen, welche das feierliche Glocken geläute zum Jubiläum der Herz Jesu-Kirche am 1., 2. und 3. Jmn hören werden, wird die Bedeutung dieses Kirchenjubiläums nicht ganz klar sein^ Darum einige Worte Hieruber. Im Juni 1896 hatte das Land in Heller-Begeisterung und ver trauensvollem. Dank, das hundertjährige Bundes jubiläum mit dem göttlichen Herzen Jesu gefeiert. Die beiden Päpste Pius IX. und Leo XIII

, in welchem das Land in so feierlicher Weise seinen Bund mit dem göttlichen Herzen Jesu erneuert hatte, ge währte der Kaiser die Einführung der Kongrega tion der Väter vom Allerheiligsten Sakramente mit der ersten Niederlassung in Bozen. Am Herz Jesu-Fest des darauffolgenden Jahres 1897 wurde schon der Grundstein der Herz Jesu- Anbetungskirche durch den hochwst. Abt Ambros Steinegger von Muri in Gries gelegt. Noch im Herbste desselben Jahres zogen die Väter vom Al lerheiligsten Sakramente in das alte, an den Kir

chenbau grenzende Haus ein, und begannen am 2o. November mit der Aussetzung und Anbetung des eucharistischen Gottkönigs in armer, kleiner „Not- Zapelle'. Mit Gottes und guter Menschen Hilfe tonnte der Bau trotz verschiedener Schwierigkeiten .rasch fortgeführt und vollendet werden. ! Am Herz Jesufeste 1899, all welchem Tage über Anordnung des hl. Vaters Leo XIII. auf der gan zen Welt die feierliche Weihe an das göttliche Herz Jesu stattfand, wurde die imBau vollendete (sonst aber noch ganz leere

er neuert. Wie aus übervollem, dankerfülltem Herzen sangen dann alle Anwesenden in gewaltigem Chor Pas Herz Jesu-Bundeslied. ' Während der begeisterte Treueschwur in wuch tigen Tönew durch die hohen Gewölbe brauste, senk ten und hoben sich die alten Siegesfahnen huldigend vor dem Bundesherrn. Segnend sah der Herr her nieder auf sein Volk, das er sich zur Ehrenwache er koren hatte. Vorne an den Altarstufen bezogen die stillen von Beruf gottgeweihten Ehrenwächter, die Väter und Brüder vom Allerheiligsten

Sakrament, ihren hl/Dienst, den sie T a g u n dNacht inu n- u n t erbr o chen e mL o bprei s,Da n k,S ühne und Fürbitte vor dem Höchsten Gut fortsetzen. - Kaum war das Zeichen zum Aufbruche den in den Straßen der Stadt harrenden Reihen gegeben, setzte sich der nicht endenwollende Zug in freudigem Laufschritte,unter dem begeisterten Jubel der Menge, begleitet vom rauschenden Spiele der 57 Musik kapellen, durch die Gassen und Straßen hin zur Herz Jesu-Anbetungskirche in Bewegung. Dieses Wogen und Wallen

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_06_1909/TIR_1909_06_26_6_object_137525.png
Page 6 of 12
Date: 26.06.1909
Physical description: 12
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag. 26. Juni 1909 Die religiöse Jahrhundertfeier. Ahrntal, 23. Juni. Auch in unserem Tale ist die Herz Jesu-Jubelseier mit herrlichem Festgottesdienst verlaufen. Die Berg- und Taibeleuchtung hat nichts zu wünschen übrig gelassen. Aus Spitzen mit über 2000 Meter waren Feuer. Pöller haben besonders Eifrige sogar aus ein Grat mit 2505) Meter geschleppt. Leider war infolge des Nebels das Feuer, das sogar auf der Dreiherrenspitze (3MV Meter) brannte, nicht recht

ersichtlich. Im Tale zeichneten sich besonders die Häuserbeleuchtungen von St. Peter, Sankt Jakob und Steinhaus aus. Deutsch-Nonsberg, 23. Juni. Ja, das war eine Freude, zu zeigen, wie die Deutsch- liroler ihren Bundesherrn, das Herz Jesu und ihr Land! lieben. Die Bergbeleuchtung war nach Aussage eines jeder. Beobachters großartig. Mehrere Tage vorher wurde vorbereitet, die lieben Schulkinder lrugin wie die Ameisen Sägespäne und Holz zu den Feuerfttlleu, ja sogar viele Beiträge zur Anschaffung

. In Eggenta! wurde am 2. Dezember 1908 ein Schützenverein, bestehend aus 30 Mann, zusammen gestellt und am Fronleichnamsfeste rückte er das erstemal in der neuen Schützenuniform aus. Auch am Herz Jesu- Sonntag wurde das Fest schön verherrlicht und abends wurden zahlreiche Bergseuer zur Jahrhundertfeier ange zündet. Besonders in Obereggen loderte ein großes Feuer aus, mächtige PöUerkanonaden donnerten durchs Tal und obgenannte Schützenkompagnie gab Frendenfalven ab. Kalk, 22. Juni. »Schön ist's

gewesen ' Dieses Wort kommt von aller Munde, wenn sie jetzt zurückdenken an die Herz Jesu- Feier. Schön war der kirchliche Gottesdienst; und nachdem dieser ausgeklungen in feierlicher Vesper und unter den majestätisch brausenden und jubelnden Klängen von Mitterers Ovum op. 114', da begann dann bei heraufsteigendem Dunkel der „Gottesdienst in freier Natur'. Auf Bergspitzen, Hügeln und Wiesen loderten die Freuden feuer empor wie Anno Neun die Kreidefeuer und aus den Fenstern der Häuser leuchtete als Zeichen Heller

Be geisterung glänzender Lichterschein. Durch Fluren und Felder jubelten die Klänge der Musik und daran reihte sich die Feuerwehr in langem Zuge Mann an Mann mit Fackeln in den Händen — eine prächtige Lichter- Prozession in dunkler Nacht zu Ehren des göttlichen Bundesherrn, dem alle Feuer auf Berg und im Tal und die Lichter in den Händen und in den Häusern den Schwur der Treue erneuerten. Mölten, 22. Juni. Die Herz Jesu-Feier am Sonntag nahm einen sehr schönen Verlaus. Das Dorf war reichlich beflaggt

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_02_1930/DOL_1930_02_19_9_object_1152057.png
Page 9 of 12
Date: 19.02.1930
Physical description: 12
in unermüdlicher Pflichttreue W/. Jahre hindurch tätig war. Mtt psychologischem Kennerblick des gott- begnadigten Schulmannes wußte er unter der nicht geringen Zahl von 90 Kindern auch individuell zu arbeiten. In leicht faßlicher und überaus anschaulicher, oft mit kernigem Witz gemischter Methode, verstand er, die Aufmerk- stnttett der Schüler dauernd zu fasten und ihnen die Wahrhetten der heiligen Religion» nicht so sehr durch mechanisches Auswendig- lernen, als durch praktisches Verstehen ins Herz

war er ein wohlmeinender Führer und Be rater. Sein unverwüstlicher Hmnor nrachta ihn zum beliebten Gesellschafter und besondere Ereigniffe, wie Schulbeginn. Religionsprü- fung, Semester und Schulschluß, mußten bei einem Glas feurigem Gemürztraminer „ge feiert' werden. Nun ruht er im kühlen Schoß der Erde seiner Heimat. Möge der göttliche Lehrmeister sein überaus großer Lohn sein! # Herz-Iesu-Novene in der Kopuzinerkirche. Am Samstag, de» 22. Februar, begiimt in der Herz-Jesn-Kirck>e die alljährliche jristungs- gemäße

Herz-Jesu-Novene niit nachstehender Gottesdienstordnung: Dom Samstag, 22. Februar, bis 2. März ist täglich von 8 bis 7 Uhr früh das Allerheiligste ausgcsttzt. Während der ö-Uhr-Mejse wird alle Tage der heilige Rosenkranz, die Herz-Jesu- Litanei und das Weihegebet von der Kanzel aus vorgebetet. Abends ist täglich während der Novene um 146 Uhr Predigt, Herz-Jesu-Lied, Aussetzung des Allerheiligsten, Eebetskränzlein, Fürbittegebete und Segen. Am Donnerstag, den 27. Februar, bleibt das ANerheiligste

bis nach der Abendandacht ausgesttzt. Um 8 Uhr früh ist an diesem Tage Predigt und feierliche heilige Messe. Diese Herz-Jesu-Novene wird stistungsgemäß gehalten, um einerseits dem göttlichen Herzen Sühne zu leisten für die Beleidigungen, die ihm gerade in den Faschingstagen zugefügt werden, andererseits sollen durch diese Novene die Menschen das göttliche Herz bester kennen lernen, sollen in Jesu Herzen ihre Stärke im Lebenskämpfe, ihren Trost im Leid, ihre Zu flucht im Sundenelend sehe» und finden. Marianische

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_7_object_1149353.png
Page 7 of 12
Date: 13.06.1936
Physical description: 12
erscheinen. Athesia,Buchhandlungen Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, 14. Juni, 6.30 Uhr Predigt, hierauf heiliges Amt. Um 2 Uhr Vesper, um 4.15 Uhr gehetcte Matutin und Landes, um 5 Uhr Predigt. Herz-Jefu-Andacht. Lied und Segen. Franziskanrrkirche Bolzano. Heute, Samstag. Fest deS hh AntoniuS: 4 Uhr nachmittags fcicrlichc Maturin. Um 8 Uhr abends kurze Ansprache, Segnung der Kinder von der Kanzel auS, Weihe der Lilien, Prozession. Tcdeum und Segen. — Sonntag. 14. Juni: Fronleichnams

versammeln sie sich im Kreuz gang. Den Weisungen der Ordner müssen sie genau Nachkommen. — Nachmittags 8 Uhr ist Novizen-Unterricht für die Frauen. Die zweite Stunde unterbleibt der Fronleichnams- Andacht wegen. Herz-Iesu-Kirch« Bolzano. Am Fronleichnams- sonntag. 14. Juni, halb 8 Uhr abends Rosenkranz, Predigt. Prozession und Segen. Eucharistische Männer-Laienkonarrgation Bolzano. Sonntag. 14. dS., 7 Uhr früh. MonatSversainmlung in der Herz-Jesu-Kirche. Bon der üblichen Tages ordnung entfällt

iverdcn gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Theresien-BereinS-Sonntag. Kapuziner Bolzano. Sonntag, den 14. Jimi. ist um 6 Uhr und '/,! Uhr früh die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Theresicn-Vereines. Nachmittags 3 Uhr Versammlung deS frommen Vereine» zu Ehre» der hl. Theresia vom Kinde Jesu. Stiftskirche Gries. Sonutag, 14. Juni: Herz- Maria-BrudcrschastS-Bersammlung ohne Prozession. Abends Kreuziveg. Montag: Fest des hl. VituS, da her Ernteandacht

mit Evanaellen. Dienstag: 6 Uhr Chormesse. Donnerstag: Klein-Fronleichnam. % 6 Uhr LevitierreS Amt, Prozession und Segen. Freitag: t -st des hlst. Herzens Jesu. Y,G Uhr Herz-Jesu-Amt. t. Georgenerkirche: 6 Uhr heilige Messe (Berseh- . gang). Samstag: Obere Kirche eine StiftSmeffc. Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Merano. Sonntag. 14. Juni, zweiter Sonntag „ach Pfingsten sin der Oktav von Fronleichnam. Frühmesse um V .6 Uhr. Hl. Messen um 6,^,7. 7. 10 und '/,12 Uhr. Um 7 Uhr Slussetzung

des Allerheiligsten und kleine Tagzeiten, um J48 Uhr die vier hl. Evangelien, dann die Predigt und' das lev. hl. Hochamt vor dem aus- gesetzten Allerheiligsten. Nachmittags 3 Ubr Rosen kranz. Litanei, Lied und Segen. Um 8 Ubr abends Herz-Jefu-Andacht, Anfvrache. Litanei, Lied und Segen. Kath. Müttcrvercin Merano. Wegen der Firmung ist die MonatSverfammlung im Monat Juni auf den 14. um 4 Uhr nachmittags in der Herz-Jesu-Kirche festgesetzt worden. Für die am Sonntag Verhinderten wird der Vortrag nur Montag

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/21_11_1896/SVB_1896_11_21_5_object_2509030.png
Page 5 of 8
Date: 21.11.1896
Physical description: 8
Riunions-Assecuranz, Herr Andreas Hofer, im 73. Lebensjahre an einem Herz schlag. Herr Andreas Hofer war der letzte Neffe des Freiheitskämpfers. ^ Denkmal. Dem bestverdienten, ' seligen Dekan Hörfarter von Kufstein soll ein Denkmal errichtet werden. Dem Comitö gehören seit neuestem Dr. Haus otter und Frl. Schönach an. Die Zeichnungen sür den Denkmalfond haben heute die Höhe von 3170 fl. er reicht. Nachdem sich aber die Kosten auf über 7500 Gulden belaufen, ist noch großer Opfersinn von Seite

sich durch ein glaubenstreueres Austreten im öffentlichen Leben zeigen! Ramfahrt im Jubeljahre des Herz Jesn- Knndes. Zie Mroler Witger werden am 5. December vom Heiligen Water empfangen und zur yt. Messe zugelassen. An den Obmann des Pilgerzugs-Comit6s ist ein Schreiben Sr. Eminenz des Kardinals Steinyuösr gelangt. Dieser Brief ist sür die Tiroler eine wahre Freuden botschaft. Am 16. d. langte die Nachricht ein, dass das päpstliche Consistorium am 30. November und 3. De cember gehalten werde. Das musste die Furcht erwecken

von 1200 fl. überreichen, Herr Bildhauer Valentin in Brixen eine lebensgroße schöne Herz Jefu-Statue mit der Widmung: »In tivc ÄZno vwees. 1896.«, und von Bozen wird Herr Peter Viehweid er eine Copie des berühmten Herz Jesu-Bildes in kostbarer Rahme mitbringen. Von den Trachten Tirols werden viele vertreten sein. Es sind Theilnehmer aus dem Eisackthal, Äsers, Villnöh, Pusterthal, Tausererthal, Abfaltersbach, Lienzer Gegend, Jselthal, Kastelruth, Bozener Gegend, Kältern, Sarnthal, Passeier

, Burggrafenamt, Wippthal, Stnbai- thal; Ober- und Unterinnthal, Oetzthal und Achenthal angemeldet.. ^ Den Rompilgern wird in Brixen ein freundlicher Empfang geboten werden. — Am Sonntag nach mittag 4 Uhr ist in der Pfarrkirche feierlicher R9senkranz mit Herz Jesu-Andacht, wobei das »ltmsra- rium« für die Pilger gebetet und nach dem Segen die Herz Jesu Bundeshywne gesungen wird. Den Gesang auf dem Chöre besorgt der Domchor. Bei der Bundeshymne soll aber, wie es bei den Andachten in Innsbruck geschehen

ist, das ganze Volk mitsingen. — Nach dieser Andacht machen die Rompilger dem hochwst. Fürstbischof Simon in der Hofburg gemeinfam ihre Aufwartung. — Nach der Auswartung mögen sich die Rombilger im Kathol.-polit. Casino versammeln, woselbst verschiedene Mittheilungen gemacht werden. Nachtrag. Herr Oswald Kob in Bozen bietet den Rompilgern die bekannten Herz Jesu-Fest- abzeichen zum Preise von 80 kr. das Stück zum Kaufe an. Wir möchten diese Festabzeichen besonders für die Audienz empfeh'en

21