157 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/16_06_1888/BTV_1888_06_16_1_object_2924805.png
Page 1 of 12
Date: 16.06.1888
Physical description: 12
zur ewigen Ruhe ein gegangen. Tief betrauert das königliche Haus und unser in so kurzer Zeit zum zweiten Male verwaistes Volk den allzu frühen Hintritt des vielgeliebten Herrschers. Berlin, 15. Juni 1838. Das Staats- ministerium.' Zum zweiten Mal also in diesem Jahre hat der unerbittliche Tod mit kalter Hand unser eng befreun detes Nachbarreich seines Herrschers beraubt und es, noch ehe die Trauerkundgebungen um Se. Majestät den Kaiser Wilhelm verstummt sind, wieder in die tiefste Trauer versetzt

, der gewiss die Theilname der ganzen civilisierten Welt nicht fehlen wird. Se. Majestät Kaiser Friedrich ist gestern, wie wir im Laufe des Nachmittags durch eine Extraausgabe be kannt gaben, um 11 Uhr 15 Min. mittagS ohne Kampf sanft entschlafen. Kaiser Friedrich erblickte am 18. October 1331 das Licht der Welt. Seine Ankunft wurde von der königl. Familie besonders freudig begrüßt, da sein Onkel, der damalige Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV., kinderlos war, in dem Prinzen Friedrich

Wilhelm also erst ein neuer Thronerbe er stand. Die Kindheit des Prinzen war die denkbar schönste und glücklichste. Im Jahre 184V, als der Prinz neun Jahre alt war, trat das Ereignis eines Thronwechsels in Preußen ein. Sein Großvater, Friedrich Wilhelm III., gieug nach einer mehr als 40jährigen Regierung mit Tod ab. An dessen Stelle kam der Ohcim deö Prinzen, Friedrich Wilhelm IV. Der Prinz war durch dieses Ereignis dem Throne sehr nahe gerückt. Für den Prinzen begann nun die Zeit des LernenS

Friedrich Karl der erste Prinz, der zrlm Studium eine Universität bezog. Die Studienzeit des Prinzen, welcher der juridischen Facultät angehörte, endete Ostern 1852. Im Jahre 1851 hatte der Prinz London (zur Weltausstellung), 1852 Petersburg besucht. Kaiser Nikolaus, der Prinz von Preußen und Prinz Friedrich Wilhelm wohnten dann der Uebung der österreichischen Truppen-Con- tingentc bei, welche bei Olmütz zu großen Manövern zusammengezogen waren. Bei dieser Gelegenheit er nannte der Kaiser Franz Joseph

Victoria mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, der seit dem 14. bei uns ist, verlobt. Als wir heute 'naöß- mittagS den Eraig-na»Ban hinaufritten, brach er einen Zweig weißer Haideblunien (der Glück bedeutet), gab ihr denselben und knüpfte daran auf dem Heimwege, den Glen-Girnoch hinab, Andeutungen seiner Hoff nungen und Wünsche, die dann alsbald glücklich in Erfüllung giengen.' Die Vermählung des Prinzen mit der Princessin Victoria vollzog sich im St. JameS- Palast am 25. Jänner des nächsten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/14_09_1872/BZZ_1872_09_14_3_object_453584.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1872
Physical description: 8
? Chef ein Morgenstäudchen. Die hier aaroeseavea deutschen Fürsten verlassen Berlin erst nach der Abreise deS Kaiser» von Oesterreich. Der Zustand des Prin zen Albrecht (Bater) ist heute bedenklich, da eine Lähmung' und Kehlkopf-Erkrankung die Ernährung unmöglich machen. Die „Ip-ner'sche Zeitung' meldet: Kaiser Franz Josef, vom Kaiser Wilhelm zum Chef deS schleSwig-holsteinischen Husaren-Regiments Nr. 16 ernannt, stellte sih um halb 2 Uhr dem Kaiser in der Uniform dieses Regiments vor und stattete

das Kaisers Wilhelm das Schloßt Di« grüßt, «rnst zurück, „es ist mein ganzes Bestreben, den leichtfertigen Garde du Corps so schnell wie mög lich vergessen zu machen.' „Um den Landjunker darzustellen? das Modell aller Landjunker! ha — ha — ha! sonderbare Ca price !' „Keine Laune, Reichenbach, sondern Prodnct des reifsten Nachdenkens und der ernstesten Ueberzeugung, das glaube mir. „Oder der maßgebenderen Deiner Frau Gemahlin, die ihren AdoniS sicherer im Urwaldsdickicht ländli cher Einsamkeit für fich

i» bengali schem Feuer. Auf dem Bahnhöfe waren anwesend: der Kronprinz, die Prinzen des königlichen Hauke», die noch anwesenden Fürstlichkeit««, da» Personal der Aerreichisch-ungarischea Botichaf, die. oberste». Hof- chargen und die Generalität. Kaiser Wilhelm, sowie Se Prinzen trugen die österreichische, Kaiser Franz Joseph die preußische Uniform. Ichlag. S Uhr v r« ließen beide Kaiser unter Vortritt der obersten Hof- ckargkll den EmpfingSsaloi, und degab-n sich auf deir. P rron. Die Verabschiedung trug

den herzlichsten- Character. Kaiser Franz Joseph umarmte und küßte wiederholt den Kaiser und Kronprinzen. — Fürst BiSmarck wird den Kaiser wahricheiulich nach Marien burg begleiten. Äerlin, 12. Sept. Kaiser Wilhelm und Kaiser Alexander, sowie die Großfürsten Nikolaus undWla- dimir. reisten heute Früh sieben Uhr gemeinschaftlich ab. In Begleitung deS Kaiser» auf der Marienburger Reise befinden sich der Kronprinz und Prinz Karl. Auf dem Ostbahnhofe waren Prinz Albrechd (Sohn), die Großherzoge von Baden

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/23_09_1917/TIR_1917_09_23_3_object_1958959.png
Page 3 of 12
Date: 23.09.1917
Physical description: 12
M? In Flandern nachmittags sich steigernder Ar- lilleriekampf: abends örtliche Znfanteriegefechte. Auf dem linken Düna-llfer durch brachen unsere Truppen die russi schen Stellungen nordwestlich von Zakobstadt. Bisher sind über 1000 Gefangene und mehrere Geschuhe als Beute gemeldet worden. Westlich des Ochridasees in Mazedonien schei- terle ein französischer Angriff. Der Erike Deneralguartiermeister: o. LudsudorsZ. Verschiedene Nachrichten siehe Seite 10 Aus Stadt «Ad Lasd. Kaiser Wilhelm

Stunde, also nachmittags 3> 5. Uh^. in der Höheren Töchterschule (Sparkassestraße 3) geschehen. Die regelmäßigen Tage der wöchentli chen Kursstunden werden in der Einführungsstun de festgesetzt werden. Im übrigen ist auf den in allen Buchhandlungen aufliegenden und kostenlos zu beziehenden Prospekt zu verweisen. Sechsmal tot gemeldet. Bisch off Wilhelm aus Damüls in Vorarlberg, welcher 3 verheiratete Schwestern in Götzis hat, wurde vom Roten Kreuz nnd von seinen Kameraden aus Welikedwor tot ge meldet

. Alle 6 Todesmeldungen stimmen überein. Bischofs sei im September 1916 dort gestorben. Nun kam diefer Tage vom Gemeinsamen Zentral- Nachweisebüro Nachricht: ..Bischofs Wilhelm aus Thamuit (?) in Vorarlberg, 3. T. KJR., wurde in Kansk im November 1916 von der „Rotkreuz'- Schwefter Baronin Huszar angetroffen.' Sollte sich vom 3. Regiment irgend ein anderer Vorarl berger mit Namen Wilhelm Bischofs in Kansk be finden. bezw. vermißt sein, so möge es durch die Angehörigen der „Kriegerhilse' in Götzis mitge teilt

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/10_02_1906/TIR_1906_02_10_8_object_359276.png
Page 8 of 12
Date: 10.02.1906
Physical description: 12
in Mariensee über den plötzlichen Sinnesumschlag des Lehrers, man weilte gerne in seiner Gesellschaft, man begann ihn ob seines einfachen leutseligen Umganges zu achte»: und zu lieben. Damit legte der Lehrer den Grund zu seiner Popularität. Frau Bräunig selbst konnte sich das Wesen ihres SohneL gar nicht erklären. WaS wohl der Grund seines plötzlichen Sinnesumschlages war? Wilhelm ging nicht nur äußerst selten in das ForsthauS hinauf, weshalb sie zuversichtlich hoffte, daß sich Wilhelm auch bezüglich

FinchenS von einer Anschauung leiten lassen werde, die sich mit der ihrigen deckte. Seine srühere gedrückte Stimmung war verschwunden, er plauderte oft und viel über alle möglichen Dinge und seine Mutter freute sich dessen umso- mehr, als ihre Tochter Berta kurz nach der Verheiratung mit dem Schulgehisen Willner nach Sankt Oswald übersiedelte, wohin Willner als Schullehrer versetzt worden war. Droben im Forsthause war es, seitdem sich Wilhelm von Finchen losgerissen hatte, stille und einsam geworden

. Das arme Mädchen empfand cö doppelt schwer, daß der Schullehrer so selten hinkam, umsomchr, als sie sich an seine öfteren Besuche gewöhnt und sich auch jedesmal, wenn er ging, auf sein nächstes Kommen gefreut hatte. Wilhelm war ihr teuer und wert geworden, ihm konnte sie anvertrauen, was ihr am Herzen lag und eS fand bei ihm auch ein freudiges Echo. Sie merkte es, wie er sich ihrer stets annahm, wie er sich be mühte, ihr Schicksal zu erleichtern, und sie lohnte es ihm mit eirer treuen und ausrich tigen

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_01_1905/SVB_1905_01_12_2_object_1949023.png
Page 2 of 8
Date: 12.01.1905
Physical description: 8
Wilhelm hat dem General Stössel und dem General Baron Nogi in Anerkennung der von ihnen und ihren Truppen bei der Belage rung von Port Arthur bewiesenen heroischen Tapfer keit den Orden pour 1o w6r!ts verliehen und den Kaiser von Rußland und den Kaiser von Japan telegraphisch um die Zustimmung zu dieser Aus zeichnung gebeten. Kundschau. Kurze Nachrichte«. In Italien gab eS am Sonntag Er gänzungswahlen in die Kammer. Sie ende ten ebenfalls wie die Hauptwahlen mit einer Nie derlage der Sozia listen

. Gewählt wurden, soweit bis nun bekannt, zwei Anhänger der kon stitutionellen Opposition und fünf Ministerielle. „Echo de Paris' behauptet, eS besitze sensatio nelle Schriftstücke, aus denen unzweifelhaft hervor gehe, daß Japan bereit sei, Frankreich in Jndochina anzugreifen. Das Blatt erklärt, eS werde die Dokumente veröffentlichen, um alle Franzosen über die Sachlage aufzuklären. Die „Jtalia Militaria' berichtet, daß sich Kaiser Wilhelm im Frühjahr über Venedig nach Neapel begeben

werde. Bei dieser Gelegenheit soll zwischen Kaiser Wilhelm und dem König Viktor Emanuel von Italien eine Zusam menkunft stattfinden. Inland. Zur Frnppenvermehrung in First schreibt ein Offizier in einem Wiener Blatte u. a. folgendes: .Erst die neuerliche Vermehrung der Tiroler Besatzungen nach deren Verstärkung im April 1904 schafft jene Stärke, die dort bis zum Jahre 1888 bestand, wo neben 18 Heeresbataillonen auch zehn von den Landesschützen bestanden, während jetzt nur 24 Bataillone (darunter fünf der Land wehr

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/25_10_1913/BRG_1913_10_25_7_object_811700.png
Page 7 of 8
Date: 25.10.1913
Physical description: 8
, auch zu jedem Landsturmdienst ungeeignet und verlieh ihm bei diesem Anlaß das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens; verlieh ferner in An erkennung vorzüglicher Dienstleistung das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens dem Oberstleutnant Hugo Schönherr des III. Landessch.-Reg.; das Militär verdienstkreuz den Hauptleuten Robert Seibt des I. Landessch.-Reg. und Wilhelm Loos des 15. Landw.-Jnf.-Reg. Begnadigt. Der wegen Ermordung des Abg. Franz Schuhmeier zum Tode durch den Strang verurteilte Paul Kunschak wurde vom Kaiser

. Beneschau, 23. Oktober. Kaiser Wilhelm ist um 4 Uhr 17 Min. in Prag eingetroffen und fuhr nach 5 Minuten langem Halten nach Beneschatt weiter, wo er um 5 Uhr 40 Miil. anlangte und am Bahnhofe vom Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand, dessen Gemahlin und Kindern herzlich begrüßt wurde. Der Kaiser und die höchsterr Herrschaften begaben sich hierauf in das Schloß Konopischt. Wien, 23. Oktober. Die „Abendpost' meldet: Der deutsche Kaiser trifft heute zum Jagdaufent halte in Konopischt ein. Am Sonntag

wird Kaiser Wilhelm den Kaiser Franz Josef besuchen. Weit über drei Jahrzehnte hat sich das Bündnis zwischen Deutschland bewährt und ist, später verstärkt durch Italien, eine kostbare und dauernde Bürgschaft für den mitteleuropäischen Frieden geworden. Die Gepflogenheit der gegenseitigen Besuche zwischen den Höfen Berlin und Wien hat sich seit Jahr zehnten erhalten und dazu beigetragen, dir gegen seitige Freundschaft zu verstärken. Derantwortlicher Redakteur: Joseph Thaler. Telegraphischer Kursbericht

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/29_05_1903/MEZ_1903_05_29_6_object_619163.png
Page 6 of 16
Date: 29.05.1903
Physical description: 16
des Aktienkapitals; 2..Wahl von acht Mitgliedern des Verwaltungsrates; Z. Wahl des Revisionsaus- 'chusses; 4. Beschlußfassung über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Ressig; anwesend waren der Vizepräsident der Bo- zen-Meraiier Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Borger, die Verwalwngsräte der Bszen-Merancr Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Herzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr

entsendet Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bürgernleister Dr. Jul. Perathoner, die Vintsch- gauer Interessenten Dr. Josef Tinzl. Der Me- rauer Vertreter ist noch ausstäudig. Zum Revisor wurde Dr. Ehristomannos gewählt. Wien, 28. Mai. Bei der heutigen Verwal- tnngsrats-Sitzung der Vintschgau-Bahn wurde Bürgexmeister Dr. Jul. Perathoner zum Präsi denten und Freiherr Wilhelm v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Abgeordnete»>>au6. Wien, 27. Mai. Das Abgeordnetenhaus

im Wer von 60 Jahren der Kapellmeister und Musiklehrer Karl Sebor. — Am 28. Juni ds. Jrs. begehen der Groß herzog Friedrich Wilhelm von Mecklen bnrg-Strelitz und seine Gemahlin, die Groß herzogin Augusta Karolina, das Fest der diamantenen Hochzeit. — Die von Berlin aus nach allen Windrichtungen telegraphierte Nach richt von dem Tode des Redakteurs und Dichters L o h m e y c r bewahrheitet sich erfreulicher Weise nicht. Allerdings ist der 67jährige Mann schwer leidend und seiu Zustand flößt lebhafte

11