11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_01_1906/TIR_1906_01_20_2_object_358585.png
Page 2 of 12
Date: 20.01.1906
Physical description: 12
Seite 2 «Der Tiroler' Samstag, 2V. Jänner 1906 MmdsHa«. Knxz e Kschri chten. In Kreisen der Herrenhausmit glieder ist der Vorschlag ausgetaucht, einem Abgeordnetenhaus« des allgemeinen Wahlrechtes die Diätenpost zu streichen. Der „Figaro' meldet, der Erzbischos von Paris, Kardinal Richard, habe unter Hinweis auf sein hohes Alter und auf seinen Gesundheitszustand beim Papste ein Entlassungsgesuch eingereicht. Der Papst lehnte das Gesuch ab, doch dürfte dem Bischof ein Koadjutor beigegeben

. Schrott, was sein Klubobmann Dr. Kathrein einige Tage nach der Rede des Ministerpräsi denten vom 28. November v. I. im „Fremden- blatt' veröffentlichen ließ: „Die Einführung des allgemeinen gleichen Wahlrechtes läßt sich nicht mehr aushalten, und jene Partei, die sich ihm entgegenstellen wollte, würde sich selbst aufreiben.' Hat Dr. Kathrein damit seine eigene Partei oder wenigstens den Tiroler Flügel derselben gemeint? Tr. Kathrein fährt fort: „Aber es ist Pflicht aller staatserhalrenden Elemente

! sich den Namen „Deutsche Volkspanei' beigelegt hat. Wir haben schon öfters Gelegenheit gehabt, die Zerfahrenheit dieser Partei, deren Heilslehre in Tirol vom „Tiroler Tagblatt' verkündet wird, zu schildern, jetzt aber ist sie ganz außer Rand und Land geraten „Stolz lieb' ich die Voltspartei,' baben einmal ziemlich viele L'.iüe gesagt, die aber jetzt von dieser Aonfusionspartei nichts mehr wissen wollen, nachdem sie wahrgenommen, das; die Qualität derselben im umgekehrten Verhältnisse zur Quantität

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/26_01_1901/BRC_1901_01_26_4_object_155531.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1901
Physical description: 8
Dr. O. v. Guggenberg und Dr. Alois Kortleitner; Mitglieder dieses Comites waren unter anderen weitere sechs Herren vom Bürgerausschuss. Nachdem der WaPkampf am 11. Jänner mit der Wahl der 3. Curie seinen Abschluss ge funden, veröffentlichte Herr Altbürgermeister Kirchberger, der Obmann des conservativen Clubs des Bürgerausschnssss ist, im Namen des katho- lisch-conservativen Wahlcomilss am 16. Jänner nachfolgendes, an die Redaction der „Neuen Tiroler Stimmen' gerichtetes Dank- und An erkennungsschreiben

: „Sr. Hochwürden Herr« Herrn Dr. Georg Jehly, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Das katholisch'conservative Wahlcomitö der Stadt Brixen spricht Ihnen den Dank für Ihre wackere Haltung in der abgelaufenen Wahlzeit aus. Sie haben von jeher bewiesen, dass Sie die alttirolischen Grundsätze gegen die alten Feinde ehrlich und kräftig zu ver theidigen verstehen; Sie haben aber in den letzten Monaten auch gezeigt, dass Sie den Kampf mit den Gegnern, die in neuem Gewände, mit neuen Waffen

sind. Der christlichsocial gesinnten Mitglieder deS Bürgerausschusses bemächtigte sich ob einer so unerhörten- Beleidigung gerechte Entrüstung, und in der am 23. Jänner abgehaltenen Sitzung des conservativen Bürgerclubs wurde dessen Obmann Alfred Kirchberger interpelliert, in welchem Sinne er feine Vorwürfe im Dankschreiben an die „Neuen Tiroler Stimmen' verstanden wissen wolle. Im Falle, als die Christlichsocialen hiedurch gemeint sein sollten, würde energisch öffentliche und aus reichende Genugthuung verlangt. Da Herr

4