738 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_09_1920/TIR_1920_09_19_4_object_1973120.png
Page 4 of 20
Date: 19.09.1920
Physical description: 20
(Mittagsstation). Die Ueber- ctscherhüite ist bewirtschaftet, doch wird es sich empfehlen, einigen Mundvorrat selbst mitzunehmen. Abstieg über den Göller nach Äaltern und Bahnfahrt abends nach Bozen. Mit Rücksicht auf die schöne Hcrbstwanderung wird ans zah!'.e><i'i: AeleUigung der Mitglieder gerechnet. F. (?. „iitapib', Bozen. Sonnlag finde! in Meran um g Uhr A) vormittags das erste Meisterschaftsspiel der Ver einigung gegen den Turnverein Meran statt. Die Mann schaft tritt in folgender Ausstellung an: Tor

von der stiidt. Leichenkapelle auf dem Militärfriedhof i> St. Jakob statt. Die Herren unterstützenden Mitglied« treffen sich um S Uhr beim Peter Mahr-Denkmal. A> Herren Sänger werden ersucht, sich Punkt Z Uhr im Schw Hause von St. Jakob einzufinden. Vollzähliges Erscheine» Ehrensache. Die Vorstehnng- Turnverein Iah», Bozen. Morgen, Sonntag, ll. September, 3 Uhr nachmittags findet bat Leichenbegäai' niS unseres Mitgliedes deS Herrn Gustav Angelini M uiid werde» hiemit die Mitglieder ersucht, sich daran

„Der Tiroler' Sonntag, den 19. September 1S20. 1. K!'ei?-T;:r3tsg der Zcutsch-i-dtircler Kol- ZPINZSt! Bei dein au: 5. Süptemder in Meran «riNlstaUe'.en t. Kreis Turntag der Teutschskdtiroler Ko?;'ing'-turner e'.rangcn sich Eichenkräuzc mit Preis- urluüdcn: 1. Preis Putzer IohanmBozen mil 139^ Piüitlen, 3. Nucdl Ant.-Bczcn j37^/,, ?. Obirrauch Joses Bozen 135'^. 4. Kastl Gnstav-Meran 13?''« k». Albcubergcr Franz-Meran 6. Wagme'.slcr Jose'-Meran 7. 7e Marchi Thoin^.S-Meran 8. Grudl Erich Meran

124^. 9. Ri-der Ferdinaud-Sierzing 110. Erlert Hciurich-Me- ran 122, 11. KaligoM) Franz-Bozen 1 M/z, 12. Noistcrnigg Josef-Meran 13. Ticholl Scba- slian-Melan 118. 14. (u) Schmuck Johann Bozen ill?'/^ 14. (b) Kirchmayr Joscf-Bozen 117'/^, 15. tintner Anton-Sterzing 115'/^. 16. Till Johann- Nieran 114^, 17. Leichter Johann-Sterzing 112, 18. Metz Anlon-Meran 109'/z. 19. Schneiser Au gust Meran 105. Äl). Biasi Johann-Meran 101, 21. Veit Johann Sterzing 103'^, Punkte. Schieber abgefaßt- In Brixen

««l lUld ZMiilk. Ab Sanistag. den 18. September k I.' verkehrt dieser Omnibus ab Brixen 7 Uhr früh — an Oberviml 8 Uhr 30 — an (Bruncck 9. 30 bei Bedarf ); ( Bnineck 5.30 ) — ab Obervintl 6.15 abends, an Brixen 8 Uhr abends. Ter ausgegebene Fahrplan hat von diesem Tage cur nur mehr soweit er für obige Angaben in Betracht kommt, Eiltigkeit. Tobejfille. Am 17. September starb in Bozen Herr Gustav Angelini, HauS- und Grundbesitzer, Gcmeinderat ein Stadt Bozen nach langem, schwerem, mit grober Ge duld

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/03_09_1921/BZN_1921_09_03_14_object_2479071.png
Page 14 of 16
Date: 03.09.1921
Physical description: 16
sein als im abgelaufenen Versorgungsjahr. . Uereittsnachriiktsn. Bergsteigerriege Turnverein Bozen. Dienstag, 6. September. Riegenabend in der Turnballe. Be sprechung über die Herbstwanderung in die Geiß» lergruppe am 11. September. Bon 8 bis S- Uhr Gesangsübung. Die Riegenleiwng. Militär Veteranen Berein Bo^en. Sonntag, den 4. September, um S Uhr früh, nnrd in der Deutfchhauskirche eine heilige Seelenmesse für das verstorbene Mitglied Anton Baumgartner, ge lesen. Die geehrten Herren Vereinskmneraden Wer

- den höflichst ersucht recht zahlreich zu erscheinen. Echlauchmannschast ^ der freisMhye» «Ohr Bozen. Dienstag, den 6. September. 8 Uhr abends, gesellige Zusammenkunft im Gasthaus „zur Sonne'. Loretto. Der Kneipwart. FutzbMriege v«» Dmmverei» Die aktiven Iungturner des Turnverein Bo^en hccken sich entschlossen auch ein wenig dem Fußball-Sport zu widmen, und spielen mit tieferstedender Mann, schaft am Sonntag, den 4. d. M., 8 Uhr früh, gegen - ^ Nr. 198 die Jungmannschaft der Futzballriege des Turw- verein

, die noch angekündigt ist, kann uns nicht haltn, und wir ziehen uns zurück in schattige Räume und zu kühlen Getränken'. / Die Katastrophe in Klausen. Mitteilungen des Bozner Hilfsausschusses für Klausen. Mit 1. September wurden die bishni- Jen Sammelstellen des Vereins für Heimat schutz in Bozen aufgelassen. Dafür wur den vom Hilfsausschuß für Klausen fol gende Sammelstellen errichtet:. Spar- und Vorfchutzkafsa Bozen. Spar- kasfa der Stadt Bozen, Tiroler Vereins bank» , Verlagsanstalt Tyrolia. Museum? straße

, Buchhandlung Tyrolia, Lauben gasse, Heimische Kunst, Laubengasse, Bauernsparkassa, Verlag der „Bozner Nachrichten', Tabaktrafik Dietrich, Wal- therplatz, Josef Koler, Zollstange, Stadt- kammercnnt Bozen, Franziskaner-Konvent Benediktinerklofter Gries. Gemeindeamt Gries.- -- ' ' ' ^ ^ . Kohlern-Klausner-Veranstaltung. Wir mächen nochmals auf diese Wohl tätigkeitsveranstaltung aufmerksam, welche eine recht gelungene zu werden verspricht. Zum Verkaufe gelangen neue, künstlerisch ausgeführte Ansichtskarten

; Jäger V. 10 Lire; Dr. Alfred von Widmann 10 Lire; .Ungenannt 10 Lire; erster Spendenausweis Lire 12.724.85 Summe Lire 24.051.10. Alttiroler 1000 d.-ö. Kronen., , > ^' . Kirchliches. Vereinsgottesdienst. Am Schutzengels onntag 4. September, findet in der «alten Pfarrkirch« um halb 7 Uhr früh der Vereinsgöttesdienst des kath. Gesellenvereines statt, wozu die Her ren Schutzvorstände und Mitglieder sreundlichst eingeladen sind. . Evangelische Christuskirche Gries-Bozen. Am Sonntag, 4. September

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_07_1922/TIR_1922_07_05_3_object_1983930.png
Page 3 of 8
Date: 05.07.1922
Physical description: 8
Mttw«h. d«n ». JuR 1SZS. »De, Ttr»l«r' Seit« S b An den Aolgen einer Lluwergistung ge- lorben. Im Bozner Krankenhaus- verschied on 4. Juli Heinrich Mittelberge r, Tag- ghnerssohn aus Möllen, im Alter von 24 Zehren. Der Verstorbene zog sich vor kurzem durch eine Axt eine Blutvergiftung zu und jsi an deren Folgen nun gestorben. Die Leiche wird nach Mölten überführt und dort M Donnerstag, den 6. Juli, begraben. b Volksbewegung im Zum in Bozen. Die Psarrbücher von Bozen weisen im Monat

Zum 43 Geburten (20 Knaben, 23 Mädchen) und 37 Verstorbene (13 männl., 22 weibl.) °r>s. b Die Wallfahrt des kalh. Arbeitervereines «a Bozen nach Maria-Weißenstein findet am Sonntag, den 9. Juli, statt. Abfahrt um ZUHr früh vom Walthorplatz mit der Stra ßenbahn nach Leifers. Mitglieder und Freun de werden eingeladen, an dieser schön.'n Vallsahrt sich recht zahlreich zu beteiligen. b Die Wallfahrt der Südtiroler Gefellen- ocreine nach Maria-Deißensiein. Begünstigt von einem herrlichen Wetter wurde am Sonntag

, den 2. Juli, die diesjährige Wall- fahrt'der Gesellenvereine von Bozen, Meran, Zriren, Sterzing und Koltern abgehalten, lüachdem schon seit Friedenszeiten der Extra zug, der die Teilnehmer in der Frühe des Vallsahrtstages nach Leisers brachte, nicht mehr verkehrt, fand sich der Großteil der Wallfahrer bereits am Vorabend in Weißen stein ein. Die Morgensonne sandte ihre gol denen Strahlen über das in den Wald ge bettete Marien-Heiligtum, als die Wallfah rer am Sonntag früh unter Absingung

des allen ininniglichen Muttergottesliedes: „Wir ziehen zur Mutter der Gnaden' in feierlichem Zuge in die festlich geschmückte Wallfahrts kirche einzogen. Herr Gefellenpräfes Felderer wn Bozen las hierauf die hl. Segenmesse, sährend welcher die Bozner Sänger Ma rienlieder vortrugen. Um !) Uhr riefen die Wcklein von Weißenstein die Wallfahrer M Hauptgottesdienste. Herr Sakristeidirek- isr Lollbrecht. der bei der Eesellenvereins- oallsahrt im Jahre 1S13 in Weißenstein pri- «lizicrte, hielt die Pedigt, in der er die Gor

entzückende Ausblicke auf den Etschgau mit den Mera- ner Bergen, den Talkessel von Bozen und das Eisacktal mit der Schlern- und Rosen gartengruppe. Besonders instruktiv ist der Blick auf den gegenüberliegenden Ritten mit den Erdpyramiden. Ruhebänke ermög lichen ein behagliches Genießen des abwechs- lungsvollen Laiidsch'.ftsbildes. in. dem das malerisch gelegene Oertlein Kampenn ein Kabinettstück für sich bildet. Der, insbeson- ders als Morgen- oder Spätnachmittags- partie sehr zu empfehlende Besuch

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_06_1921/MEZ_1921_06_17_4_object_626118.png
Page 4 of 6
Date: 17.06.1921
Physical description: 6
der Turnverein int Saale des Hotel Stötter am Bahnhof einen FaNtilienabend für seine Mitglieder, der großen Besuch anstvies. Zur Verschönerung dieses Abends trug wesentlich auch der Mannergesangverein sowie das ueugegründete Orchester bei, Ivelche beide schöne Progrannirnuminern zum Vortrag brachten. Besonders er freulich ivar der turnerische Fortschritt unserer Iiliigtnriicr, die schöne Barren Übungen, Pvramiden und Freiübungen zur Schau brachten und hierfür starken Applaus ernteten. Dem Turnivarte Herrn

Egger gebührt volle Anerkennnug'. Tie Zwischcununnnern bildeten Quartettvorträge und einige komische Vorträge, die dim Humor der Gäste erhöhten. p,iim Schlüsse wurde von der Jugend eifrig dem Tanze gehuldigt, bis die Polizeistunde um zwei Uhr früh eintrat. Hoffentlich! erfreut uns der Turnverein wieder bald durch einige tur nerische Vorführungen,-, die unsere Bevölkerung stets inter essieren, Verschiedene» ans dem Pnstertale. Von dort berichtet man nne- unter dem 15, d. Nt,: Tie Brunecker Theateck

Stelle des Gesamtklasssncents stellte. Den 3.» 4. und 6. Preis belegt- dis Marke Alfa Romeo, den 6., 7. und 6. Platz ! >!-j(!n. Fiat konnte noch mit zivei Serienmagen d--n 10. und 12. Platz oetegen, während der ö. uno tl. Konkurrent Cefrano war. ' Ausfuhr von Marillen nach der Schweiz. Die Genossen- schast der Obstgroßhändler im Handelskammerbczirk Bozen gibt ihren Milgliedern bekannt, daß über Einschreiten der Kammer das Kenernlkommissariat in Trient verfügt hat, daß Marilien aus dem Binschgan

ermächtigten Bank vorz»- legen. Diese Begünstigung gilt mir lnr Marillen. Mißbräuche haben die Einstellung derselben zur Folge. Pvrisgbl'gu. In Nr- 2 der „Südtiroler Gastgewerbe- zeitung' bom 16. Juni lesen wir folgeuöen bemerkenswerte» Artikel: Tie Gastwirtegeuossenschaft Bozen h-at an ihre Mn glieder.folgendes Schreiben gerichtet: „Nachdem bei den meisten Lebens - und Genußmitteln uud Gegenständen des täglicheti Bedarfes ein langsam eintretender Abbau der Preist zu beobachten

!-' abbau derzeit nicht zu verzeichnen, weshalb es jedem cinzelucn anheimgestellt bleibt, die Ausschankpreise für derartige Weich' nach eigenem Erntessen zu regeln.'^— Ter Verband begrüßt diesen Schritt der Börner Genossenschaft wärrnstens u»c> wünscht nur, daß auch alle Übrigen Gastgewerbetreibendcn Südtirols einen Abbau der Weinpreise in Erwägung ziebcitz Die Genossenschaft der Gastwirte der Stadt Bozen beschiß in enter Ausschußsitzmig, ihre Mitglieder darauf auftnerb sam zu Mächen, einen Abbau

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_10_1921/MEZ_1921_10_11_3_object_635060.png
Page 3 of 6
Date: 11.10.1921
Physical description: 6
Dienstag, Len 11. Oktober 1921. »SüdNroler Lanv»;eikung*. Seite 3 Ersatzmitglieder: Arnolds Richard, Jnnichcn, Coctti?llois, Bozen. Mark Franz, Neumarkt, Keltmayer Guicw, Trient, Cestarj Giuseppe, Trient Detajsis Arturo, Trient. Toresani Luigi. Villalagarina, mit je 113 Die Beteiligung war von 38—68 Prozent. Bozen, am 10. Oktober 1921. Stimmen. Bozen, 11. Oktober 1921. TrmMngrn- In Bozen wurden gestern getraut: Herr Alois ©afftefartut, Lokomotivführer, mit Fräulein sttosa Eatzvl. y DcrsetzmMn

hrt Balindirnstc- Oberrevident H. Mayr wurde als Stationschef nach Gosscnsast versetzt. Die Revidcu-' tat Alfr RichÜer uno Aut, Jordan kommen in gleicher Eigenschaft nach Sterzing. LichtbiGeMt^itd im Schgraffcrsaal- Heute Dienstag, den 11. ds., findet um -halb 9 Uhr abends im großen Saale des Hotel „Schgraffer' ein Lichtbildcrabcnd statt, den der Phvio- llub Bozen zugunsten der Klausner veranstaltet. Es gelan-- langen hierbei ausgesucht schone Ausnahmen von Klausen und seiner UmsMung, sowie

werden mit zwei Vorträgen unseres heimisches Geologen Dr. R. v. Kleblelsb/erg «Aus der Geologie Südtirols': 1. Einführung, lieber sicht und Gliederung am 19 ds., st. Ban und Bild der Dolomiteir (mit Lichtbildern) am 21. Beide Vorträge unr 8 llhr abends im Muscunit. saale. Die Vorträge werden int Einvernehmen mit dem Museums verein veranstaltet. Zur Schafftrug eines Vozner Sport- und Turnplatzes- Der Ausschuß zur Schaffung eines Sports Turn- - uUd Spielplatzes in Bozen beschiäftigte sich in seiner Sitzung

der beteiligten Veaea'nigilil- gen als eine unbedingte Notwendigkeit betrachtet wird, der Stadt Bozen zur unbehinderten Pslegd von Sport,' Turnen wch 'Jugendspielen eilten geeigneten Platz zu sichern. Da die Gründe auf den Schießstanüwiesen in Oberau alle Vor teile für die Verlvipklichung des geplanten Unternehmens! besitzen, beschloss der Ausschuß, an die Stadlgemeinde mit der Bitte mir endgültige Beschlnstfassungi hinsichtlich der Ueberlassuntz des in Frage kommenden Grundstückes heran-. zittreten

und dann ungesäumt das zur AuSriühnng des Platzes Notwendige in die Wege ztl leite!:. Zur Besprechung der Finanzierunlg des Projektes wird ein eigene Sitzung eiitberufen werden. Die Delogierten der im SporH- und Turnplatz-Ausschnsse vertretenen Körperschaften und Kltibs wnvden ermächtigt, in dieser Angelegenheit mit ihren Ver- einiginngen Fühlung zu nehmen. StaatMlvclOcschule in Bozen- An 'öfcr Staaksgewerbc- schule in Bozen werden mit 1. November nachstehende zwei Spezinlknrsc aktiviert

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_01_1906/BZZ_1906_01_13_3_object_399435.png
Page 3 of 12
Date: 13.01.1906
Physical description: 12
Fremdenverkehrs- und Berschönernngs- Berein für Bozen und Umgebung hält seine dies jährige Hauptversammluiig Freitag den 19. d. abends halb 9 Uhr im Speisesaale des „Hotel Europe' ab. Die Tagesordnung ist ans der dies bezüglichen Verlautbaru.lg im Auzeigeuteile der vorliegenden Nummer zu ersehen. Turnverein Bozen. Mit der Versendung der Einladungen zu dem für den 27. Jänner l. I. festgesetzten Kränzchen des „Turnvereins Bozen' wurde bereits begonnen. Da dieselben üblicher Weise nur an die Mitglieder

nnnmehr von der Statthaltern genehmigt. Vorbereitungen für die Reichsrats-Wahlresorm. Gegenwärtig welden als Vorarbeiten für die Wahl- reform in den Wohnungen sogenannte „Aufnahme blätter' für die zukünftigen Wähler verteilt, wel che mit Geburtsjahr und -Tag, Zuständigkeit und Ortsansässigkeit auszusüllen sind. Aus Bozen desertiert. Sonntag desertierteil aus der Garnison Bozen der 22jährige Josef Ploticher auS Calliano und der im gleichen Aller sieheirde Anselm Slaiser aus Brenronico. Die Genannten

Mittersteiner am Mar tele- gut in Tirol-Kronsbichl gehörenden Liegenschaften samt Zubehör statt. Zur Sicherung der Stilsserjochstrasze wird im laufenden Jahre mit der Ausführung ttnnaiigrei- cher Verbaunngsarbeiten am Trasai-Snldenbaclxe und mit anderen Schutzbauten begonnen werden. Tie Gesamtkoist'en, die für die Sicherungsarbeiten präliminiert imirden, betragen 2M<10() lv. Kuratel verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über die Rachbauerntochter von Kastelruth. Magdalena Trocker, wegen gerichtlich

. Intarsiakurs in Brnneck. Ter von Herl» Pro fessor Julius Knobloch aus Bozen in Brnneck durch geführte Intarsiakurs war von bestem Erfolge be gleitet. Tie erzeugten Einlege arbeiten bewiese» am besten den Fleiß »nd die Ansmerksamkeii der Teilnehme», nicht ini»der aber die uiiermndliche Zorgfalt und den gediegene,! Vortrag des Herrn iVicl'lelirers. Diesem nnd der Fachschule in Bozen gubührt sür Sie Veranstaltnng und Durchsiihruug der beste Tank. Ten Schluß des Kurses bildete die effektive Vorfülnuug

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/21_04_1894/BZZ_1894_04_21_2_object_404319.png
Page 2 of 6
Date: 21.04.1894
Physical description: 6
. Kranzgebenschießen. Wegen nicht vollendeter SicherhcitSvorkehrungen kann an diesem Tage weder die Hirsch- noch die Hasenscheibe aufgestellt werden. Die Vorstehuug. Der Bozner Turnverein „Iahn' gibt am Sonn tag den 29. April d. I. einen UnterhaltungSabend im Etablissement „Bozner Hof'. Bozner Radfahrer-Verein. Heute Samstag den 21. dS. bei guter Witterung Mondscheinfahrt nach Lilpian. Abfabrt halb 9 Uhr von der Taiferbrücke. Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Ausschuß. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag

. Herr Crispi zieht nun auch in der Kammer mil dere Saiten auf — er hat sogar wegen seiner Droh ungen um Entschuldigung gebeten — waS er sicherlich nicht gethan hätte, wenn er seiner Sache ganz sicher wäre. Das englische Unterhaus gegen das Oberhaus. In der letzten Sitzung des Unterhauses wurde dir erste Lesung einer Bill zur Aufhebung der Befugniß des Obechanses. sein Veto gegen vom Unterhaus? an genommene Gesetze abzugeben, angenommen, Bozner Chronik. WmerungSbericht der Sektion Bozen des Deurfchea

den 24. April Abends 8 Uhr Rotten Uebungen der Steiger-, Schlauch-- und Spritzenmannschaft. Versammlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig nnd Ehrensache jedes Einzelnen. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Sams tag den 2l. April Abends 8 Uhr Uebung sämmt licher Abtheilungen. Man versammelt sich um 7^/« Uhr Abends beim Spritzenhause in der Zollstange. Das Kommando. Muslkvereill Bozen. Sonntag den 22. April, AbendS 7 Uhr, findet die zweite Aufführung der „Jahreszeiten

' von Haydn zum Besten des Musik- vcreineS der Stadt Bozen statt. Sämmtliche mit wirkende Damen und Herren werden hiezu höflichst mit dem Ersuchen gebeten, am genannten Tage um 'V«? Uhr sich im Biugersaale einzufinden. Die VercinS-Vorstehung. Erste Allg. Reservisten-Kolonne Bozen. Wir laden hiemit unsere P. T. Mitglieder, Freunde und Gön ner zu dem morgen Sonntag den 22. April 2 Uhr Nachmittags im Gasthofe Rosengarten stattfindenden Konzerte ausgeführt von einer Abtheilung der freiw, Feuerwehrkapelle

höflichst ein. Die Lorstehnng. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Sozen vom 19. auf den 20. April 1894 57 Personen. Böhmisches Streichquartett. Montag den 23. d. findet um halb 7 Uhr AbendS im großen Bürger iaale ein Konzert des böhmischen Streichquartettes statt, wobei Herr Otto Berger (GrieS) das Violon cello übernimmt. Meteorologische Berichterstattung des Dentfch- Oesterreichischen Alpenvereins Sektion „Bozen'. Station Gaswerk Bozen: Der abgelaufene Monat März weist folgende Daten aus: 1894 1893

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/17_09_1921/BZN_1921_09_17_4_object_2479395.png
Page 4 of 16
Date: 17.09.1921
Physical description: 16
dieser Veranstaltung ferne bleiben. Jeder rechne es sich zur Ehre auch sein Scherflein für die Klausener bei zutragen. h. Turnverein Bozen. Montag, den 19. d. wird wieder der regelmäßige Turnbetrieb auf-, genommen und verweisen wir diesbezüglich auf das heutige Inserat. Sämtliche Mitglieder wer den ersucht, sich am,Turnboden zahlreich und regelmäßig einzufinden. Neuanmeldungen neh men jeweils in den Turnstunden die beiden Ver einsturnlehrer Herr Hilpold und Herr Zessin- ger entgegen. Der Turnrat. <- . h. Mailänder

müssen, die Rückkehr in das Gebiet der neuen Provinzen zu erleichtern, hat die Staatsbahnverwaltung verfügt, daß für Personenfahrten der Militärtarif anzuwenden sei und daß für den Transport des Gepäckes bis Zum Höchstgewichte von 500 Kilo pro Person eine Ermäßigung von 50^ des bestehenden Tarises bewilligt werde. h. Zur Landesauflage auf Bier und Brannt wein für Gewerbetreibende und Private teilt uns der Stadtmagistrat Bozen mit, daß die For- mularien für die vorgeschriebenen Anzeigen im Amtszimmer

Nr. 11 Rathaus, 1. Stock, zu be heben und die Anmeldungen auch dort abzugeben sind. ^ Kriegsmvalide der Stadt Bozen. Ver geht es nicht, euch alle ohne jede Ausnahme, bei der Versammlung am Sonntag Vor mittag im kleinen Bürgersaale einzufinden. Die Kanzlei des Mieterschutzvereines befindet sich Laubengasse 30, 1. Stock, altes Rathaus. Kanzleistunden von 12 bis 2 Uhr nachmittags und von 6 bis 8 Uhr abends. An Sonw- und Feiertagen ge flossen. l - Großes Herbstfest im Bozner Hof. Die Vorarbeiten für das morgen

Paßlurierdienst. Die Frem- denverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Mittwoch nach Mailand abgeht, die Pässe sind daher bis Dienstag, den 21. ds. abends im Reisebureau Schenker & Co. abzugeben. ' h. Der Sprachenverein Bozen beginnt am 3. Oktober d. Js. mit den Sprachkursen in fol gender Reihenfolge: von 7.30 bis 8.15 Uh? abends von Montag bis Samstag: Französisch I, Französisch H, Stenographie. Von 8.13 bis 9 Uhr abends: am Montag: Italienisch.!. Ita lienisch III

berechtigt, beträgt' 40 Lire für das ganze Jahr und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen nimmt der Bereinskassier Ober- ofsizial Franz Hofer, Paketpostabgabe, ent gegen. Am 1. Oktober, 7 bis 9 Uhr abends und am 2. Oktobe? von 10 bis 12 Uhr vormittags werden die Anmeldungen im Reformrealgymna sium, 2. Stock, entgegengenommen. Der freiwilligen Rettungsgesellschast Bozen- Gries sind in letzter Zeit^ wieder nachstehende gütige Spenden zugekommen und zwar: Kranz ipende der Familie Ludwig

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/15_12_1905/BZZ_1905_12_15_4_object_398392.png
Page 4 of 8
Date: 15.12.1905
Physical description: 8
N7. M7 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Freitags, bell 15. Dezenrber 190I. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. Der Stadt- zncig istrat teilt uns mit Sem Ersuchen um Ver- öffcntlichu.rg mit, daß Heuer in Bozen am Sonn tage vor Weihnachten und am Weihnachtstage selbst die Sonntagsarbeit im Handelsgewcr- be im Sinne der provisorischen Verordnung der k. t. Statthalterei vom 31. Oktober 1905 von 7—8 Uhr früh, 10 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags und von 2 Uhr bis 6 Uhr nachmit tags gestattet

ist. Dasselbe gilt auch für die zur Stadt Bozen eingepsairtcn Parzellen der Ge- Aieinde Zwölfmalgreicn. Das gestrige Musikvereiuskonzert hatte — ob wohl gut besucht — doch nicht jenen starken Besuch auszuweisen, wie die srüheren 5ionzerte, woran Wohl die zu spät erfolgte Ankündigung des Kon zertes, sowie die Weihnachtsnäbe Schuld trug. Die drei zur Aufführung gebrachten Werke: Tschai- kowskys Klavierkonzert in li-moll, zivei Dvorzak- Me Legenden und Peters Ouvertüre zur tragi komischen Oper „Ton Ouixote' wurden

waren vom besten Geiste beseelt und haben einstimmig u. a. Herrn Postmeister Haas zuni Obmann und über Verzicht des Herrn Oswald Kofler Herrn Schulleiter Joses Noggler zum ersten Gesangsmeister gewählt: auch die anderen Stellen im Ausschusse sind in besten Händen. ^ Nachvem vor kurzem auch der hiesige Turnverein sebr gute Proben seiner Leistungsfähigkeit abgelegt l>at, hofft inan allseitig, daß der böse Winter auch bei uns durch genußreiche Darbietungen aller Art an genehm verkürzt wird. - - Am nächsten

im Vereinslokale. Turnverein „Iahn'. Morgen Samstag ^9 Uhr abends findet im kleinen Bürgersaale eine Monatsversammluirg statt, bei welcher wichtige VereinSangelegenkeiten zur Sprache kommen. In« dm Gcrichissaalk. M!.Ml Nollismgsi'SiL-Iiieilei'kM LcirgwAmc drr „Lomer Zeitung'. Abgeordnetenhaus. Wien, 14. Tezeinber. (K.-B.) Das Abgeord netenhaus füllte auch heute die Sitzung mit der Debatte über die Dringlichkeitsanträge betreffeird die Notlage der Staatsbeamten größtenteils crrrs. Die Sitzung endete

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_08_1921/MEZ_1921_08_16_3_object_630494.png
Page 3 of 6
Date: 16.08.1921
Physical description: 6
- e sind dem t mußt« ge- che nur das l der Men- aitzend nicht ich nicht er den Tagen ld bittet die «ine andere itht Gall- Bozen. 16. August 1921. 70. Geburtstag. Herr Alois Rösch, ein gebürtiger Lanaer und Bruder des verstorbenen Kalifmannes I. B. Rösch ij“ m r Beamter der Firma Getzner, Mutter und Comp in Bludenz, begeht am 17. ds. in voller körperlicher und aeistiaer ^rische seinen <0. Geburtstag. Genannter steht im 45. Dienst, jahr bei obiger Firma und ,m 54. seines Berufes. Spende. Der Stadtmagistrat

hat in seiner Sitzung vom 13 ds. beschlossen der durch die Wasscrkatastropbe betroffenen notleidenden Bevölkerung Klausens einen Betrag von L 10 000 zu widmen. H ficlwfrtt ausTambov. Beim Bozner Roten Kreuzamte meldete sich am 11. ds. Peter Giacomuzzi aus Äziano im ^leimstal als aus russischer Kriegsgefangenschaft ziirückaekebrt Derselbe wurde am 29. 6. 1916 bei IanoMa gefangen. J ’ Dozner Männergesangocrcin. Liebwerte Mitglieder! Der Verein fi.r Heimatschuß in Bozen hat einen Aufruf an die Be- volkernng erlassen

derartige Trauerspiele zu sehen. Cs ist wirklich traurig in der Stadt Bozen, und zwar in der Mitte derselben, solche Szenen erleben zu müssen'. Das einzige Mittel ist sofortiger Entzug des Gemüsestandes: die Stadt Bozen wird nocki Würdgere finden, welche gerne den Platz mieten, wenn nicht, wird sie auch nicht zugrunde gehen. llnglücksfall. In der Goethestraße fiel ein Mann derart unglücklich, daß er sich am Hinterkopfe eine nicht unerhebliche Verletzung znzog. Ursache mar wieder einmal eine Obstschale

45 Min. früh. Diese Züge haben demnach Anschluß an den Eisacktaler Dahnverkehr. Diebstahl. Am 13. ds. vormittags, wurde einer Familie in Bozen von einem Dienstmädchen am Tage, an dem es ein getreten war, eine 14kar. Golduhr und eine antike Halskette gestohlen. Das Mädchen gab sich als Eleonore Mitsch aus St.- Stefan im Bilde, O.-Oesterreich, aus. Sie ist 32 Jahre alt, angeblich verheiratet, doch dürfte der Name mit der Person nicht übereinstimmen. Sie ist am selben! Tage wieder ver schwunden. Meran

. Stadlkapelle de» Kurortes Meran. Dienstag, den 16. ds., abends 8 Uhr: Gesamtprobe. Um pünüliches und zahlreiches Erfchelnen er sucht der Vorsteher. Sängcrrlege de» Turnverein» Meran. Dienstag Riegenabend. Pension „Askorta', Obermat» (A. Vourk) hat Telephonanschlutz unter Tr. 202. I063S Lkadt Marcheltt. Täglich Konzert In der Torggl. Vorzügliche Musik, neue Wiener Soubretten. Geöffnet von 8—2 Uhr früh. 9696 Theater-Kino. Dienstag, den 16 und Mittwoch, den 17- ds.: WohltätigkcitsvorsteNungen Reingewinn

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_02_1912/BRG_1912_02_10_7_object_807036.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1912
Physical description: 8
der Beiträge ungesäumt vor- zunehmcn, sonst wird diese wichtige Angelegenheit wieder verschleppt. Fleimstaldahn-Versammluug ln Bozen. Bozen, 8. Februar. Heute nachmittags sand im Hotel „Stlegi' eine von den meisten Gemeinden der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlen ders besuchte Versammlung in der Fkeimrtolbohn- avgelegenheit statt, zu der auch Herr Bürgermeister Dr.Julius Perathoner von Bozen, Handele kam- merpräsident tterschbaumer und Handelskammer- f-kretär kais. Nit Dr. Sieg! erschienen

sind. Es waren über 100 Personen anwesend. Den Borsitz sührten die Bürgermeister Dr. Per athoner-Bozen und Dr. Weinberger-Meran. Es sprachen der Reihe nach Pfarrer Schrott, Handrlskammerpräsi- denl Kerschbaumer, Ossizla! Quiuz-Neumarkt, kais. Rat Dr. Siegk, kais. Rat Maurer, Bürger- mrlster D f ([e t f o r k-Kattern und Bürgermeister Dr. Weinberg er-Meran. Bürgermeister Dr. Pera- Ihoner niußte dir Versammlung vo.zeitig verlassen. Es wurde vollste Einigung erzielt und deshalb ist diese Versammlung sehr hoch

anzuschlagen. Nach- soigevde Resolution wurde einhellig angenommen. „Die heutige Versammlung der Gemelndevertreter der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlünders hat einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die Versammlung erklärt sich vollständig mit den Beschlüssen der Versammlungen von Reumakkt am 3. Jänner und von Meran am 2. Februar einverstanden. 2. Sie begrüßt es mit besondsr.r Befriedigung, daß das Fleiinstaldoppelbühnprojekt endglttig gefallen erscheint. 3. Sie erklärt

sich mit einer von Lavla nach Cembra zu erbauenden Trambahn nur unter der Bedingung einorks.'andr», wenn die nötige Bürg schaft dafür geboten wird, daß diese Bahn keine Fortsetzung nach Fieimstai erfährt. 4. Die Landiagsabgeordueten und die Regierung werden aufgrfordert, dahin zu wirken, daß durch eine drfinitioe Lösung der Fleimstalbahnscage die Arbeitsfähigkeit des Tiroler Landtages wieder sicher- gestellt wird. 5. Die anwesenden Vertreier der Stadt Bozen und der Handelskammer werden ersucht, diefe Re solution

in Drutschnooen der 25 bis 26 Jahre alte Josef ZSschg (Linzker) von seinem Jagdgenyssru Knecht Franz Flecker au« Un- Vorsichtigkeit. Die Schrottköcner drangen dem Zöschg in den Hak«. Ec starb am 6. ds. an den Folgen der Verletzungen. Traurige Folge des Wilderns. DerLiusuAchrichtM» Katholischer Arbeiterverein. Samstag BereinSabend im Cast Paris (Kegelbahn). Unterstützende, wie aktive Mit glieder sind höflichst eingeladen. Christlich-deutscher Turnverein Meran. Laut Turn- ratSbeschluß vom 7. Februar

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/14_04_1899/BRC_1899_04_14_3_object_115654.png
Page 3 of 8
Date: 14.04.1899
Physical description: 8
, Pharmaceut, geb. zu Bozen am 30. Dec. 1870, zuständig nach Wilten; Heinrich Seelos, Beamter der Südbahn, geb. in Telfs 24. Aug. 1872; Wilhelm Neuner, Kaufmann, geb. in UmHausen 7.859, zuständig nach Schwaz; Hugo Linden thaler, Bahnassistent, geb. 19. Febr. 1869 m Innsbruck. Aus Vorarlberg ist Oskar Schmid von Feldkirch, oanä. MI., 25 I. alt. Außerdem sind auf der Apostatenliste verzeichnet zwei Mädchen aus Neumarkt im Alter von 16 und 18 Jahren: Anna und Josefa Niederleinbacher, letztere Hausmagd beim

des Gasthofes zum „goldenen Adler'. Das Programm enthielt Gesangs- und Musikstücke, welche sämmtlich, mit einer Ausnahme, von Mitgliedern der Kongre gation aufgeführt wurden. Sehr großen Beifall fanden zwei Tableaux, die auf der Bühne des Saales vorgeführt wurden. Nach Beendigung des eigentlichen Programmes wurden noch mehrere komische Vorträge zur Erheiterung der zahlreichen Gäste zum Besten gegeben. — Nach vielen Jahren hat der Turnverein in Brixen, dessen Vorstand Herr Altbürgermeister A. Kirchberger

Resolution ein stimmig angenommen: „Der Gemeinderath der Stadt Bozen verwahrt sich mit vollem Nachdruck gegen die von der Justizverwaltung planmäßig betriebene Verwälschung des Richterstandes in Deutsch-Südtirol und verlangt für die deutsche Stadt Bozen die Anstellung deutscher Richter. — Der Gemeinderath ersucht daher den Vice- bürgermeister Dr. von H:pp-rger, beim Zn sammentritte des Landtages den Herrn Statt halter darüber zu interpellieren, ob die Regierung geneigt sei, die in die Ausschreibung

einer Raths stelle beim Kreisgerichte Bozen am 25. März 1899 aufgenommene Bedingung der vollkommenen Kenntnis der italienischen Sprache als ungesetzlich zu streichen.' Kleine Nachrichten aus Tirol und Vorarl berg. In Innsbruck verschied im 82. Lebens jahre Frau Josefine v. Riecabona-Gasteiger, die selbe war die W-twe des einstigen Reichsraths- und Landtagsabgeordneten Karl v. Riceabona. — Am 10.d.M. wurden in Bozen zwei an gesehene Männer beerdigt, nämlich der Gemeinde rath Johannes Gstrein, Inhaber

der Firma I. A.Thaler, und der der seit Jahren erblindet gewesene ehemalige Kaufmann Josef Mahr. — In der Rankw eiler Pfarr- und Wallfahrts kirche haben am 10. d. M. 24 Trauungen statt gefunden. — Dem Handelsminister Baron DiPauli wurde kürzlich in seiner Villa in Kältern ein kostbarer Reisepelz entwendet. Wie nun die „Bozner Nachr.' mittheilen, wollte ein junger Mann bei Tapezierer Rösel in Bozen einen selten schönen Pelzmantel um 15 fl. verkaufen, ergriff jedoch — als Dieb entlarvt — die Flucht

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/04_07_1894/SVB_1894_07_04_4_object_2441612.png
Page 4 of 8
Date: 04.07.1894
Physical description: 8
. I. WohtgemutH Buchhandl. u. Buchdruck, in Bozen . Im Verlage von Alois Auer & Comp., vormals A. Wotzlgemuth's Buchdruckerei ist zu haben: Ällvocaten-Taris D Tirol Preis 10 kr., franco per Post 12 lr. Hiezu eine Beilage. OeffentüLkkr vank. Für die überaus herzliche Theilnahme beim Tode als auch beim Leichenbegängnisse meines innigstgeliebten Gatten, des / spreche ich tiefbewegt Allen, speziell dem löbl. Turnverein, löbl. kaufmännischen Verein, der löbl. Freiw. Feuerwehr, sowie den Kranzspendern

hatte. (Wie in monarchischen Staaten bei einem Thron wechsel ist es auch in den Republiken Usus, daß die jeweiligen Ministerien dem neuen Staatsoberhaupte die Portefeuilles zur Verfügung stellen, damit dieses in die Lage versetzt sei, Personen eigener Wahl zur Regierung berufen zu können. D. Red) Geborne von Bozen und 12 Masgreien. 1. Juni. Theresia, T. des Josef Grisenti, Tagwerker. Fried- rike, T. des Josef Deutsch, Hausmeister. Roman, S. des Alois Pia,'.zi, Vindermeister. 2. Antonio, T. des P. Fulterer, Drechsler

Zachia, Maurer. 25. Theresia, T. d David Ebne.', Bäckergeselle. Anna, T. des Valentin Anselm, städt. Gesäll'auf- scher. Richard, S. des Josef Espen, Besitzer. Vigil, S. des Alois Lona, Maurer. 26. Paula, T. des Johann Meraner, gräsl. Sarnthe inischer Gärtner. 27. Irma, T. des Jgnaz Kob, Eisenbahnarb.'iter. 27. Anton, S. deS Alois Rottensteiner, Bauer. L9. Peter, S. des Lorenz Oberberger, Zimmermann. 30. Anna, T. des Josef Ueberbacher, Müllergehilfe. Getraute von Bozen und 12 Malgrcien. 4.Juni. Franz

von hier, Kleidermacher hier, mit Theresia Waldert von Girkau in Böhmen. Josef Wiedner von Sterzing, Buchhalter hier, mit Aloisia Hauser von Wilten. 19. Franz Tauber von Natz bei Brixen, Wirthspächter hier mit Katharina Pernbaumer von Auer. 30. Josef Aster von Terlan, Tagl. hier, mit Theresia Wieser von Wangen wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Franz, S. des Anton Cologna, Schlosser, 4 Monate, Darmkatarrh. 2. Josef Fuchsberger, Amtsdiener, 43 I., Hirn schlag. Nikolaus Melazh, verehl

. Beranth, verehl. Dienst mannsgattin 71 I., Marasmus. 18. Anton Lanzelin, Kaiser- jä^er, 18 I , Tuberkulose. 19. Maria Unterhofer, geb. Lanner, gew. Baumannin. 66 I., Gesichtsrose 20. Adele, T. de^ Giovanni Pan, Geflügelhändler, Darmkatarrh 22. Kathi, T. des Obermayr. gew. Angestellter bei der Eisenbahn, 5 Monate, Brechdurchfall 23. Hans Müller, Kaufmann, 58 I, Magen entartung. 24. Franziska Neeb, geb. v. Wiesenegg, Forstmeisters Witwe, 68 I., Gehirnerweichung. Fleischsatzung für die Stadt Bozen

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
des 13. April bis zum Abend« des 14 AprU: Borwiegend trübes Wetter, Fvhn, zunehmende Temperatur. Voraussichtiche Witterung für den folgenden Tag: Unbeständiges Wetter. Aus dem Vereinslebev. Ehri<Mchsol!«r«rfür Ao>e» und Zlmg«5»»ß. Heute, Mittwoch, 13. April, findet im Gasthof «Eisen Hut' die übliche Wochenversammlung statt. Z>er katholische Krbe!terbi5dnng»vtt«i« für Bozen «ud Amgebung hält am Sonntag, den 17. April, im Lereinslokale Gasthof „Eisenhnt' um 3 Uhr nachmittags seine zweite Monatsversammlung

ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/24_09_1887/SVB_1887_09_24_2_object_2461720.png
Page 2 of 8
Date: 24.09.1887
Physical description: 8
Leninger, Hafner, Bozen, Madein und Vaja, Baugeschäst, Bozen, Heinrich Settari, Glaser, Bozen, Johann Barth, Tischler, Brixen, k. k. Fachschule in Cortina, Bernhard Geiger, Elfenbeinschnitzer, Meran, Kerschbaumer ü. Obrist, Tischler, Bozen, Maria Obbrugger, Tischlerei, Leisach, Jos. Lobis, Tischler, Sarnthein, Joh. Marsoner, Tischler, St. Pauls, Jos. Plank, Tischler, Zwölsmalgreien, Karl Rosanelli, Tischler, Bozen, Joh. V ie i d e r, Drechsler, Bozen, Karl Wiedenhofer, Bürstenfabrikant, Bozen

, Angelo Zanetta, Schirmfabrikant, Meran, Johann Azzolini, Schuhmacher, Bozen, Karl Hanel, Schnei der, Bozen, Peter Wrbatzky, Schneider, Bozen, Christian Koch, Schneider, Bozen, Jakob M »ri tt ell, Tapezierer, Bozen, Franz Hub er, Tapezierer, Meran, Franz Nagele, Schönfärberei, Meran, Josef Oberrauch, Hutmacher, Bozen, RegenSburger, Schuster, Bozen, Hugo Rösch, Tapezierer. Bozen, Spöttl u. Zingerle, Paramentenhandlung, Meran, I. Schreiner, Miederfabrikant, Meran, B.Trattner, Confektionär, Meran, Johann

Franchini, Salami fabrikant, Zwölsmalgreien,' (Firma Menz), Johann Harasser, Bierbrauerei, Niederdorf, B. Pobitzer, Kunstmüller, Meran, Jgnaz Seidner's Erben, Bier brauerei, Brixen, Johann Ueberbacher, Müller, Zwölsmalgreien, Johann Masera, Fichtenharzsiederei, Bozen, Johann Springeth, Landesproduktengeschäft, Bozen, Franz Haider, k. k. Fachschullehrer, Bozen, Johann Larch, k. k. Fachschullehrer, Bozen, A. S. Kuoll, Fotograf, Bozen, I. G. Mahl, Buchdrucker, Bruneck, Johann Moroder, Holzbildhauer, Gröden

, Josef Ri fesser, Holzbildhauer, Gröden. !1I.Bronzene Ausstellungsmedaille: Rom. Bouvicin, Schmied, Bozen, Raimund Krainer, Schlosser, Brixen, Math. Laimstädter, Spängler, Meran, Josef Pfister, Schmied, Sterzing, Gebrüder Ranzi, Spängler, Bozen, Josef Sanftl, Büchsen macher, Bozen, Wilhelm Arnol d, Maler, Meran, Boxberge r, Hafner, Meran, Enzenber g'fche Guts- verwaltung, Siebenelch, Johann Höllrigl, Bildhauer, Bozen, Josef Hub er, Baumeister, Brixen, Kolitsch, k. k. Fachlehrer, Bozen, Josef Perlot

, Cementpslasterei, Bozen > Jakob Appolonio, Intarsia-Tischler, Ampezzo, Georg Egg er, Kammmacher, Meran, Jgnaz Gezze, Intarsia-Tischler, Ampezzo, Josef Groß. Tischler, Gries, Josef Hilpol d., Binder, Gries, Jakob Nagler, Tischler, Bozen,'' I. Pircher, Tischlergehilfe, Bozen, Anton Regele,'Bindenmacher in Nordheim, Sarnthal, Anton Steinkeller, Gärber, Kältern, Peter Steiner, Sattler, Percha, Joses Stolz, Tischler, Bozen, Alois Stadler, Drechsler, Virgen, Ant. Vonmetz, Tischler, Brixen, Franz Weber Bürstenmacher

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/30_07_1910/SVB_1910_07_30_5_object_2551738.png
Page 5 of 10
Date: 30.07.1910
Physical description: 10
, 848^ Teiler. 3 Dukaten. 2. Alois Günsbacher, Zwölsmalgreien, 30. Kr. 3. Johann Wieser, Oberschützeu- meister, Jenesien, 25 Kr. 4. Josef Schrott, Jenesien 20 Kr. 5. Alois Damian, Tiers, 18 Kr. 6. Anton Kirchebner k. k. Hauptmann, Innsbruck 16 Kr. 7. Alois Höller, Kardaun, 15. Kr. 8. Rudolf Weitscheck, Bozen, 14 Kr. 9. Alois Tribus, Nals 12 äkr. 10. Alois Plankl, Untcrschützenmeister, Jenesien 12 Kr. 11. Franz Casagrande, Bozen, 1 Dukaten. 12. Anton Gaffer, Bozen, 10 Kr. 13. Georg Epp, Jenesien

, 10 Kr. 14. Jngenuin Obkircher, Bozen, 10 Kr. 15. Josef Mittel- berger, Jenesien, 8 Kr. 16. Georg Knittel, Reutte, 8 Kr. 17. Franz Pristinger, Nals, 8. Kr. 18. Heinrich Zischg, Bozen 8 Kr. 19. Rudolf Singer Bozen, 6. Kr. 20. Matthias Höller, Jenesien, 6 Kr. LI. Alois Äußerer, Eppan 6 Kr. 22. Peter Braunböck, Bozen 6 Kr. 22. Matthias Gallmetzer, Eggental, 6. Kr. 24. Josef Pattis, Welschnosen, 6. Kr. 25. August Pader, Bozen, 5 Kr. 26. Ludwig Singer, Bozen 5 Kr. 27. Simon Tribus, Nals, 5 Kr. 28. Martin Triendl, Bozen

, 5 Kr, 29. Karl Plankl, Jenesien, 5 Kr. 30. Alois Mittelberger, Bozen, 5 Kr. 31. Heinrich Rauch, Mals, 5 Kr. 32. Alois Kreidl, Brixen Teiler, 5 Kr. Nachleser: Franz Plank, Voran, 3068 Teiler. II. Festscheibe „Kirchebner': 1. Josef Schrott Jenesien, 353 Teiler, 3 Dukaten. 2. Matthias Gallmetzer, Eggental, 30 Kr. Paul Windisch, Jenesien, 25 Kr. 4. Josef Mair Jenesien, 20 Kr. 5. Rudolf Singer, Bozen, 18 Kr. 6. Alois Kreidl, Brixen, 16 Kr. 7. Martin Triendl, Bozen 15 Kr. 8. Alois Damian, Tiers, 14 Kr. 9. Matthias

Höller, Jenesien. 10. Alois Lageder, Bozen, je 12 Kr. 11. Josef Guggenberger, Karneid, 1 Dukaten. 12. Peter Gasser, Bozen, 13. Theodor Steinkeller, Bozen, 14. Peter Mair, Jenesien, je 10 Kr. 15. Franz Plank, Vöran, 16. K Unteclechner, Gries b. Bozen, 17. Heinrich Lunger, Gries b. B., 18. Karl Plank, Bozen, je 8 Kr. 19. Josef Mößner, Villnöß, 20. Josef Winkler» Tisens, 21. Josef Stelzer, Jenesien, 22. Alois Schwarz, Mölten, 23. Martin Pichler, Jenesien, 27. Anton Plattner, Lengmoos, 28. Rudolf

Weitsche?, Bozen, 29. Georg Hauck, Bozen. 30. Karl Plank, Jenesien, 31. Franz Saltuari, Bozen, 32. Alois Jnnerhoser, Vöran 2960 Teiler, je 5 Kr. Nachleser: Josef Marsoner, Jenesien, mit 3010 Teiler. III. Schleckertiefschuß: 1. Josef Chiochetli, Bozen, 25 Kr. 2. Josef Oberkofler, Jenesien, 20 Kr. 3. Johann Schmuck, Bozen, 18 Kr. 4. Frz. Gänsbacher, Sarnthein, 16 Kr. Hochw. ?. Eugen Orion, Gries bei Bozen, 15 Kr. 6. Heinrich Zischg, Bozen, 14 Kr. 7. Franz Schaller senior, Bozen, 12 Kr. 8. Franz Pistinger

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/16_11_1907/BZZ_1907_11_16_7_object_424940.png
Page 7 of 16
Date: 16.11.1907
Physical description: 16
Nr. 264 »Bozner Zeitung' (Südtlroler TagblattZ ^ ' Samstag, ben 16. November 1907. flcmäldcs für das neue Rathaus derzeit beschäf tigt sei, sich gerne auch dieser Aufgabe in wirklich künstlerischer Weise unterziehen würde, aber es dürfe nicht vergessen werden, daß Bozen auch noch einen anderen Maler hat. der als Künstler Well- rus besitzt und der mir ganzem Herzen an der Sladt hängt und sich um sie unvergängliche Ver dienste erworben hat: Professor Delug. Er war es. der als erster den Gedanken

hatte, das alle AilkerwirtshauS sei von der Stadt anzukaufen und ein würdiger Vordergrund sür die Marieiß säule zu schassen, er hat auch die Idee zur Ver schönerung der Kapuzinerniauer gehabt und die Pläne und Entwürfe zum Museum seien sein Werk. Ihm ist es weiters zu vertanken, daß das Schloß VelthurnS mil seinen reichen Kunst- schätzen voin Fürsten Liechtenstein der Stadt Bozen zum Geschenk gemacht wurde und auch die Spende von 10000 I< desselben Fürsten ist auf die Intervention Professor Telligs zurückzusühren. Tabei

hat Professor Tellig seitens der Stadt Bozen gelegentlich des Baues des neuen Museums eine schwere Kränkung ersahreu und es würde einen ticsen Schatten aus die Stadt Wersen, wenn sie nicht den Anlaß der Erössnnng des neuen Rat- Hanse-- b 'iiützen würde, um Proseisor Delug, der dazu den elfte» Anstoß gab. auch den Abschluß krönen zu Kissen, Redner stellte den Antrag, der Magistrat sei zu beaustragen, sich wegen Porträ- tieruiig dec- Herrn Biirgermeisters sür den Sit zungssaal des neuen .'liatbauies mit Herrn

. 7. „Momentaufnahmen' Potpourri von Ertl. 8. Ollverturc zu „Carneval in Rom' von Strauß. 3. ..Schiitzcnliefel^ Walzer von Eysler. 1V. „Loslasseil' Galopp von Ziehrer. Abenduntrrhaltnng bei Schgraffer. ^nr Hotel Sclgrasfer findet heute abends ein Militärkonzert, ausgeführt von der Kapelle des hiesigen Kaiser- Jägerregiments, statt. llntrrhaltungsabcnd des Turnvereins Bozen. Tie Vortragsordnung des heute abends in der Turnhalle stattfindenden Familieitabeilds ist fol gende: Ouvertüre zu „Tannhänier' von Wagner

vormittags evangelischer Gottesdienst statt. Gewcrbcvcreiiisvorlrng. Tstnswg de» l!> >. 7'^ U!^r aoeii?- n^ö..! im tteine^i 'viü^er'aal ei» alkleinein -iig^iiglicher Vorlrag iil'er Genoiieu f^aiie-wefen und die l.^ewe> vegefelznooelle. gehauen vom Herrn Genosse>iilj>zslsinstrnktor. stall. Nationale Ehrung. Herr SchrismeUer Franz e'.l'.ie!: -.^oin Tenticheii Turnverein in eiu l'i-ichlii ausg.''!atle'e:> ^!',rendii.'le:n iiii' !> !!-. slr.v.ü'.iieo Einlr/:e» »nd e> fol.ireiche-z wirken im ^»lereiie

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/10_02_1945/BZT_1945_02_10_6_object_2108781.png
Page 6 of 6
Date: 10.02.1945
Physical description: 6
. Am vergangenen Montag, gegen ö Uhr nachmittags, wurden am Clrlesor Haupt- Rjatz, gegenüber dev Wehr macht-Tankstelle vor einem Auto braune, weissgefütterte Lcilnriiandsciuibe vorgefunden und entwendet. Der Aneigner d'oser .Hand schuhe wurde beobachtet und erkannt. Er wird aufmerksam gemacht, dieselben Im Fund amt abzugeben, anderenfalls Anzeige erstattet wird. Liclilswiellliealer Bozen: »Ich bin Sebastian .Ott.« 4, 6, 8 Uhr; Sonn. tag: 2, 4, 0, 8 Uhr. Meran: »Träumerei.« Brixin: 10»—12. »Wiener C’scnichtcn

Zeiger, als Mut-, ter; Luis Zeiger, als Bruder; Maria Lageder. Anna Leitgeb, Luise Hummel. Itnsa, als Schwestern: Peter und Rosa Tclbon, als Schwiegereltern. Ilonfgarten, Bozen. St. Vlgll (Enneberg) 81 Uneben, Wien Uclclienlmtl. Eger. im Fe bruar 1948. > In Untermam starb tm ho hen Alter von 91 Jahren Elisabeth flarer gab. Schöpf Die Beerdigung erfolgt am Samstag, den 10. Februar, um 18 Uhr. aut dem Untermalser Friedhof. Wir bitten, die Hebe Ver storbene nicht zu vergessen. In tiefer Trauer: Alois

In Margreid Prov. Bozen am J. Februar 1946. :m Alter von 34 Jahren D e Beerdigung erfolgte m Kematen Wer sie kannte, weis« was wir verloren haben In tiefer Trauer. Mfous und Anna Poniclla. als Eltern: Erna PmnclUI. Irm gard Hundertpfund. geb. l’n- mella. Kmmy Ponietla. als Schwestern; Engelbert Hun dert phind. als Schwager: Klcln-Clirlsta-Mnrla. als Nich te; Kotiert l.nng. als Bräuti gam; auch Im Namen aller lieben Verwandten. Keniaten, Salurn. Lermoos. Kurt.vlscli, Int Felde, am 5. Februar 1945

. , Ausgabe der Lebensmittelkarten für die Monate März-April sowie der Raucnerkarten ich die neue Verteilongsperiode Der Bürgermeister «ter Stadt Bozen gi|»t bekannt: Ab Mittwoch, den 14. Februar beginnt die Verteiliyig der Lebensmittelkarten für die Monate März—April, sowie der Raucherkarten für die neue Verteilungsperiode. Die Ausgabe der Karten erfolgt Unter genauer Beibehal tung der bisher geübten Nonnen, alphabetisch, in nachste hend angeführter Reihenfolge: Mittwoch, Cl£»1 14. Februar

. St. Josef am See. Kaltem, Graun. Amerika, lm , Fe bruar 1945. Danksagung Für die vielen Beweise herz licher Anteilnahme, anlässlich des plötzlichen Heimganges meiner lieben Gattin, unserer treubesorgten, guten Mutter Frau Elisabeth Gasser geb.Lang sagen wir auf diesem Wege allen Verwandten. Bekannten und Freunden, ganz beson ders aber den Nachbarn, un seren aufrichtigen Dank. Die tieftrauernden , Hinterbliebenen: Familie Gasser Kaiserau-Bozen, Im Febr. 1948 ■MerManrnrnsaan

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_02_1921/MEZ_1921_02_05_12_object_614257.png
Page 12 of 14
Date: 05.02.1921
Physical description: 14
der genossenschaftlichen Organisa tion, über Bcrkehrsfragen, über das Balntaproblem, über die Reform des Eichivcsens über handelspolitische Wünsche, über die Organisation des Fremdenverkehrs, über den Ausbau der Wasserkräfte, die Errichtung eines Lagerhauses und .Zollfrci- lagers in Bozen und andere Materien statt. An den In das letzte Vierteljahr fallenden Vorarbeiten für die „Dozcner Messe' nahm die Kammer lebhaften Anteil. Ihre und die Ver treter des Gewerbesördcrungsinstitutes beteiligten sich an zahl reichen

Im Wirtschaftsleben soll die erste „Bozener Messe' werden, die im Zeichen einer neuen Entwicklung unseres Handels steht. Wenn diese Veranstaltung mit den alten rühmlichen Traditio nen, die besonders den Bozener Plaß zum Mittelpunkt eines bis zum Kriegsausbruch I» erfreulichem Aufstiege begriffenen Wirtschaftslebens machten, das volle Verständnis für die Auf gaben einer neuen Zeit verbinden und veranschaulichen wird, kann sie zu einem Merkstein In der Wirtschaftsgeschichte der Stadt Bozen und des Kammerbezirkes

: Heinrich Bieider; Kassaverwalter: Aemilian Oberhaidacher; Kassarevisor: Josef Koler. . Ständige Ausschüsse: n) Handelsausschuß: Präsident: Josef Kersch- baumer, Bozen: Blze-Präsident: Alois Told, Bozen; Kammer räte: Paul Christanell, Bozen; Heinrich Lun, Bozen; Alois Lageder, Bozen; Hans Forcher-Mayr, Bozen; Karl Wenter, Meran; Peter Mayregger, Meran-Untermals; Paul Inner- ebner, Bozen; Jakob Prader, Meran; Christoph Frank, Gries; Iosel Koler, Bozen. b) G e w e r b e a u s s ch u ß : Präsident: Josef

Kersch- baumer, Bozen; Vize-Präsident: Alois Told. Bozen; Kammer- röte: Alois Ladinser, Klausen; Hans Nagele, Bozen; Josef Rößler, Bozen; Karl Taus;, Meran; Heinrich Bieider, Bozen; Josef Jlmer, Bozen; Max Lardschneider, Bozen; Albert Schmid, Bozen; Otto Klug, Brixen. c) Verkehrsausschuß: Präsident: Josef Kersch- baumer, Bozen; Vize-Präsident: Alois Told, Bozen; Kammer- rate: Hans Forcher-Mayr, Bozen: Josef Rößler, Bozen; Paul Jimerebner, Bozen; Josef Ortler, Trafoi; Jak. Prader, Meran; Hans Nagele

. Bozen; Alois Nieper, Dintl; Josef Stötter, Ster- zing; Peter Mayregger, Untermais. 6) F i n a n z - A u s s ch u ß: Präsident: Josef Kerschbaumer, Bozen. Vizepräsident: Alois Told, Bozen. Kamnierräte: Heinr. Bieider, Bozen; Aemilian Oberhaidacher, Bozen; Hans Forcher-Mayr, Bozen; Josef Rößler, Bozen; Pius Oettl, Bo- zen; Karl Wenter, Meran; Johann Ladinser, Bozen; Ioles Jlmer, Bozen; Peter Mayregger, Untermais; Josef Stötter, Sterzlng; Jakob Prader, Meran. Präsident Kerschbaumer dankte

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/21_09_1887/BZZ_1887_09_21_3_object_462337.png
Page 3 of 4
Date: 21.09.1887
Physical description: 4
fremde eptember. ronc. streuen, den Sinn zum Idealen emporleiten. Die Geister für die Arbeit, die Gemüther für die Liebe-W gewinnen. Indem wir uns an diesem Bewußtsein erwärmten, können wir auch nicht umhin der Stätte zu gedenken, wo fich dies vollzog, der Hüterin des Deutschthums, der deutschen Wacht an der Etsch, der durch die Natur reich bedachten deutschen Stadt Bozen. Kaif. Rath Kalte negger ergriff das Wort, um auf die Schwesterstätte der - deutschen Stadt Bozen' sein Glas zu erheben

. Die Stadt Bozen gleiche der deutschen Eiche, deren Wurzeln weit m die Thäler der Nebenflüsse reichen. Aus ihnen fließt Kraft und Stärke; nicht minder deutsch als die Stadt Bozen feien sie diese ihr an Arbeits kraft, nicht unterlegen, Kammerrath Jrmler aus Wien bemerkt, daß von allen Seite» die Aus stellung als eine der gelungensten Ausstellungen bezeichnet werden muß. Bozen, sei erst mit dieser Ausstellung in die Reihe der Fortschritts städte getreten. Als Mann der Arbeit, der selbst Arbeiter

gewesen, der erst seit 2V Jahren Meister geworden, der sein Leben dem Gewerbe und besonders dem Kunstgewerbe gewidmet hat, on. I. Bosse gedenkt Redner der Männer der Arbeit in Bozen. nd. Natalie v. deren Arbeit umso höher zu schätzen ist, als ihnen 'nsrachsw^tw-. hixr nicht wie in jeder Großstadt die Mittel der -fessor Berlin' Belehrung so ohne weiters zu Gebote stünden, n» Nürnberg'Hochw. Kno flach toastirt auf den Fortschritt M. O. Gußl, des kunstsinnigen Handwerkes. Herr Albert Lrauv- Edllch. Wachtler

der prämmiirasgsliste.) Ui. Bronzene «g. Dr. Schier- Ausstellungsmedaille: Roman Bonvicin Bozen, R. Zwick. Schuhmacher. Vo,;en, Ge nossenschafts - Dampfmolkerei. Sterzing^ . Malapell, Kunstmühle»Brixen, Jos. Mayr, Feigenkaffeefabrik, NNerdorf/ Sennerei-Ge nossenschaft, k. k. privil. kegiftr., Niederdorf, . kehre erschlossen, wodurch diese stillen Beraorte Schwarz'sche erste Sennerei - Genossenschaft,! hineingezogen werden in die Interessen aller Ton- Jnnichen. Josef Kerschbaumer, Seifen- und ristenrayone. Am Montag

Früh ertönte ein ! !erzenfabrikant, Brixen, Tobias Brenner, Bau-1musikalischer Weckruf vom Pfarrthurme, worauf meister, Meran, Ferd. Demetz. Holzbildhauer. Tagreveille geblasen wurde. Dann wurde den St. Ulrich,Ernst Fuchs,Marmortechniker,Bozen, Gästen nach Waidbruck entgegengefahren. Der Kompatscher,Bildhaucr, Bozen, Heinrich Lenz, Empfang, welcher denselben dort zu theil wurde, Laas, ^oh. Sandtner, Blumenbinder, Bozen, war ein glänzender. Die Mnfikbanden von Kastel- Franz Schmalzl. Bildhauer

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Page 6 of 12
Date: 10.06.1911
Physical description: 12
wird zugesichert. Hochachtungsvoll A«»a Knßtatscher. für das große Aest- itnö Krsifchießsr» anläßlich der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Bozen am 17., 18., 19., 20.. 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27.. 28., 29., 30. April, 1., 2., 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Rang Name, Charakter und Wohnort Teiler Bestbetrag 30 412 ^ 30 412 A 413 52 52 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 466 ° 20 20 20 20 ^ 20 488 « 20 490

492 ^ 492 500 503 504 ' 20 20 20 20 20 20 504° 20 20 20 128 Kiene Hugo, Privat, Weiler, Bayern 411 129 PattiS Ed., Unterschützenmeister, Kardaun 130 Straußl Josef, Besitzer, Gmund a. Tegernsee 131 Waldthaler Paul, Jungschütze. Auer 132 Eder Ludwig. Oberschützenmeister. Jenbach 413 133 Sigmund Dr. Anton, Advokat, Innsbruck 419 134 Schaller Franz, Jungschütze. Bozen 420 135 Stark Josef, Besitzer, Burgeis 421 136 Haas Anton, k.k. Postbeamter, Innsbruck 422 137 Draßl Josef, Hotelier, Meran 426 138

Spechtenhauser Josef, Besitzer, Schnals 428 139 Lochbichler HanS, Privat, München 429 140 Jnsam Gottlieb, Bildhauer, St. Ulrich 431 i/z 141 Kollerer Kaj., Kaufmann, Seebad b. Laufen 432 142 Gfader Josef, Hofbesitzer, Klausen 433 143 Wieser Alois, Spenglermeister, Bozen 434 144 Damian Johann, Kaiserschütze, Bozen 435 145 Lardschneider Josef, Hotelier, St. Ulrich 441 146 Kastlunger Josef, Holzhändler. Algund 453 147 Oberhofer Johann, Besitzer, Schnals 455 148 Hochw. Wind Josef, Pfarrer, Weißenbach 455 149

Schönegger W., k. k. Forstbeamter. Trient 459 150 Pircher Ludwig, Frühstückstube, Bozen 461^ 30 151 Pernter A., Oberschützenmeister, Radein 462 20 152 Koenig Otto, Kaufmann, Mühlhausen 463 20 153 Gufler Bartlmä, Besitzer, Passeier 466 20 154 Egger Alois, Kaiserschütze, Meran 155 Veit Josef, Hofbesitzer, Gries bei Bozen 471 156 Senn Eduard, Postmeister, PsundS 483 157 Rottensteiner Franz. Hotelier. Meran 484 158 Pfitscher Alois, Kaufmann, Montan 488 159 Malin Christian, Besitzer, SatteinS 160 Regensburger

, Rauchfangkehrer, Meran 173 Grabherr Albert, Revisor, Dornbirn 174 Feuerstein Dr. Franz, Arzt, Feldkirch 175 Auer Heinrich, Verwalter, 176 Plattner Josef, Besitzer, Wenns 177 Plattner Anton, Holzhändler, Lengmoos 178 Moser Georg, Hofbesitzer, Prags 179 Hauser Max, Bäckermeister, Weer-Kohlsaß 180 Lindner Karl, Kaufmann, München 181 Schneid« Franz, Privat, Innsbruck 182 Grabmayr Hans v., Jungschütze, Bozen 183 Mair Franz, Besitzer, Welschnosen 184 Gillhuber F., Kaufmann, Trudering, Bayern 185 Finazzer Rudolf

21