32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/26_05_1897/SVB_1897_05_26_5_object_2510616.png
Page 5 of 10
Date: 26.05.1897
Physical description: 10
, Gossensass. Anton Guschel- bauer, Bauunternehmer, Brixen. Franz Jnnerebner jun., Weinhändler, Bozen. Hans Kiefer, Ingenieur, Meran. Felix Ladurner, Gastwirt, Bozen. Franz Landtmann, Restaurateur, Franzensfeste. Karl Leiß» Produkten händler, Bozen. Johann Matha, Wirt, Sigmunds- kron. Franz Moser, Buch- und Kunsthändler, Bozen. Martin Oberrauch, Wirt, Sigmundskron. Al. Obexer, Gastwirt und Postmeister, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Joses Perathoner, Hotelbesitzer, St. Ulrich. Josef

Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. Josef Pircher, Gastwirt, St. Walburg. Johann Pit- scheider, Wirt, Gries. Johann Platter, Bauer, Terlan. Ludwig, Proßliner, Badwirt, St. Valentin. August Rein- staller, Eisenhändler, Bozen. Anton Rizzi, Zuckerbäcker, Bozen. Johann Silbernagl, Wolfwirt, Kastelruth. Karl Steinkeller, Gerber, St. Anton, (Kältern). Jakob Stiffler, Gerber und Handelsmann, Sterzing. Jakob Unterkircher, Uhrenhändler, Bozen. Christian Vikoler, Bauer, Teis^ Johann Wieser, Reiterer, Jenesien. Ludwig

ge brachten Summe zusichert. Geschmsrnenliste. Zur Dienstleistung während der am 8. Jänner 1897 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden 2. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Johann Auer, Bauer, Milland. Ludwig Auffinger, Hotelier, Meran. Ludwig Brigl, Besitzer, Berg (Eppan). Josef Egger, Hausbesitzer, Bozen. Jgnaz Elsler, Gastwirt, Tirol. Peter Endrizzi, Tischlermeister, Meran. Peter Gasser, Dr. Max von Gelmini, Besitzer, Salurn. Max Gröbner, Kaufmann

: „Das Ministerium löst mit 1. Juli die Holzschnitzerei- Fachschule zu St. Christina im Grödenthal wegen Mangels an Betheiligung auf.' Schadenfeuer. Am Sonntage brannte in Grin sens das Doppelhaus des Gottfried Haider und des Josef Oberdanner nieder. Der Schaden beziffert sich auf 4000 fl. Haider soll mit 1000 fl., Oberdanner mit 300 fl. versichert sein. Gin dankbarer Sauer. Unter den zahlreichen Augenleidenden, die bei Sr. kgl. Hoheit Herzog Carl Theodor Hilfe suchen, befindet sich auch ein Bauer aus Ulten

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/11_07_1913/TVB_1913_07_11_17_object_2156882.png
Page 17 of 20
Date: 11.07.1913
Physical description: 20
. - - ' Kuratels. wurden verhängt: Ueber Agnes Neu rur er in Sautens. Kurator Anton Schuler, Zahl meister in Rappen. — Ueber Johann Karlegger in 'Un termais.. Kurator Hans Verdorser in Grätsch. — Ueber Theresia Koch aus Mitteregg - Ber W an g. Kura- tox Joh. Hosp, Bauer in Mitteregg-Berwäng. — Ueber ÄhoiM Pinzger, Bauer in Fließ- Hofstatt. Kurator Wendelin Pinzger, Bauer in Bauholz-Fließ.. — Ueber Anna Putzer in B r i x e n. Kurator Josef Strasser, Kaufmann in Brixen. — Ueber Franz Schob er> Bauer in Telfs

Masseverwalter wurde Dr. Cajetan Bocarolli, Advokat in Bozen, bestellt. — Ueber das Ver mögen des Georg Stehl, Malermeister und Haus besitzer in Innsbruck, Fischergasse 17. Zum Masse verwalter wurde Dr. Jgnaz Farnik, Advokat in Inns bruck, bestellt. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 20. Juli beim Landesgerichte einzubringen. — Ueber das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Anton Winkler, Fuhrwerksbesitzer in Kundl. Forderungen haben Gläubiger beim Bezirksgerichte Rattenberg ein zubringen

. Kurator Josef Wolf, Draxl in Telfs.— Ueber Peter Hofer aus Pens. Kurator Josef-Hofer, Merrbauer in Pens. — Ueber Alois SteiNer in W i nd. - Matrei. Kurator Anselm Steiner in Gru ben/. Wind.-Matrei. , . wurden eingeleitet: Ueber die dem Anton Galler, Gutsbesitzer in Schönberg gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Forde rungen-bis 26. Juli beim Bezirksgerichte in Mieders geltend zu machen. —Ueber die Liegenschaften des Jo hann Wallnöfer, Tischlermeister in Mals. Gläubiger haben ihre Forderungen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/09_05_1905/SVB_1905_05_09_8_object_1949976.png
Page 8 of 8
Date: 09.05.1905
Physical description: 8
, infolge Geschäfts auflösung der Zweigniederlassung gelöscht. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Handelsregister für Einzel firmen die Firma Peter Arnolp, Gemischtwarenhandlung in Schwaz, infolge Todes des In habers gelöscht. A«S dem Genossenschafts- register. Bei der vom Spar- und Darlehenskassenverein für Unter em abgehaltenen Vollversamm lung wurde Jakob Dallaqua zum Obmann, Alois Vigl, Bauer in Unterm«, zum Obmannstell vertreter und Anton Lobis, Bauer in Unterinn

allen jenen, die mir ihre Teilnahme an meittetn Schmerze zuin Ausdrucke brachten. LeiferS, 5. Mai 1905. Anton Wonsorno. Drucksorten aller ^rt livksrt prompt rmä. billigst Aus i>em Amtsölatte. A«S dem Firmen-Register. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „Glogowski & Ko.' mit dem Sitze in Innsbruck als Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptniederlassung mit gleichnamiger Firma zum Handel mit Schreibmaschinen, modernen Kontoreinrichtungen und Zugehör

eingestellt. Versteigerung. Am 15. Mai findet im Gast hause beim „Stöckl' in Sterzing die freiwillige Versteigerung des Torbäckerhauses mit Zugehör statt. Kuratel. Ueber Hans Wenter, Wagen bauer in Meran, wurde wegm Wahnsinns die Kuratel verhängt und Karl Wenter, Kaufmann in Meran, zum Kurator bestellt. Ueber Johann Matt, Tag- löhner in Flirsch, wurde wegen Verschwendung die Kuratel ver hängt und Alois Matt, Bauer in Flirsch, zum Kurator bestellt. Ueber August Nößing in Neustift wurde wegen Verschwen dung

die Kuratel verhängt und Alois Wachtler, Jausner in Krane- bitt, zum Kurator bestellt. Ueber Anton Farnik, Gärtner in Schwaz, wurde wegen Blöd sinns die Kuratel verhängt und Karl Farnik, k. k. Tabakfabriks aufseher in Schwaz, zum Kurator besteltt. aller I-Z-nÄse srvirkH TitKvi»i«U»r M iKvAK»!»»««, VII., LiSveQstsrQAassS Nr. 7, xeAvvüder Äem k. I^atentaiute. 1849-125 iieu ktscken > Neu- unä 8trölipres8en für llanä- betrieb, kilaiSsedler, vi'vZLkma- Lvbmen, Köhel, ?ui?mül?!en, Irieure, kotige, Wal?en, Lggen

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/30_08_1912/TVB_1912_08_30_17_object_2155438.png
Page 17 of 36
Date: 30.08.1912
Physical description: 36
in Weer. Ueber Franz Titer. Gutsbesitzer in Imst und über Josef und Matthias Deutschmann von T i mm elS. Für ersteren Aurde als Kurator Wilhelm Kopp, Mag^tratSrat in Ämst, und für letzteren Alois Konrad, Bauer in Arz- leier, bestellt. Neb er Aloisia Hofer, Bauerntochter in Niederlanä. Zum Kurator wurde Herr Matthias Gruber dortselbst bestellt. Ueber Johann Breitenberger, Nottierarzt in St. Wal bürg, wegen Wahnsinns. Aufgehove« wurde die Kuratel über Anton Atz, Be sitzer am Bühel, Kaltern

. Kurator Hans Schwemm- bevger, k. k. Notar in Kalter«. Klemens Gukler, Dag- lohner aus Malten, zuletzt im „Jesuheim. Kura tor Karl Gufler, Tischlermeister in Motten. Heinrich Tschinben, Besitzer in Mitterdorf. Kurator Frz. Mlür in Mitterdorf, Kalter». Ursula Gabasch. geb. Fornmlo, Besitzerin in Penon, Gemeinde Kurtatsch. - BiSmas Schund, Besitzer in Schwaß. Johann Dengg m Weer, wegen Wa^rfinnS. Als Kurator wurde be stellt für Schmid Lambert Danler, Besitzer in Schwaz, und für Dengg Johann Hein, Bauer

, als Gläubiger eme Forde rung zu stellen Haben, werden aufgefoÄert, ihre An sprüche beim dortigen Gerichte bekanntzugeben. Jagdversteigerung. Am 8. Aizgust fand im Gast hause „Zur Sonne' in Häselgehr die Versteigerung der Gemeindejagd Häselgehr statt. Aus der Schweiz und aus Deutschland waren Interessenten erschienen. Die Jagd wurde von Herrn Peter Lorenz aus Nürnberg erstanden um den jährlichen Pachtschilling von 2220 X. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Anton Vollgruber, Zimmermeister

in Schwaz vom Gastwirt und Vie^ändler Lorenzerti dort um 43.000 X erworben. — Herr Andrä Wach in K u f- ftein verkaufte seine Metzgerei vor einigen Tagen um 34.000 X au Herrn Anton Thaler, gewesenen Geschäfts, führer beim Metzgermeister Nikolaus Kögl dort. Herr Wach genoß bei seinen Geschäftskollegen sowie auch bei seinen Kunden einen guten Ruf, weshalb das Scheiden dieses Geschäftsmannes, der nach Hall übersiedeln wird, sehr bedauert wird. — Das in der Herzog Friedrich straße (Perfuchs) zu Landeck

der im Jahre 1853 in Prutz ge borene und dorthin zuständige Bauer Josef Neurauter zu verantworten. Im September 1911 war in der Ge meinde Ladis die Seuche ausgebrochen. Die Nachbar, dörfer dieser Gemeinde suchten bei der Behörde um Ortssperre an. Bald darauf veröffentlichte die Ge- meindevorstehung Prutz eiu Ersuchen, das Vieh wolle we gen Gefahr der Kraukheitseinschleppung nicht mehr auf die Weide getrieben werden. Der Angeklagte wurde nun beschuldigt, auch noch nach diesen: Verbote sein Vieh ausgetrieben

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/03_03_1915/TVB_1915_03_03_15_object_2179474.png
Page 15 of 20
Date: 03.03.1915
Physical description: 20
in A u ß e r pf i t f ch: Kurator Georg Leider in Pfitfch. Ueber Maria Jelovcan in Sterz ing. Ku rator Georg Weiß in Sterzing. Uebet Johanna Erber, Näherin in Hölting. Kurator Josef Hupsauf, Bauer in Hötting. Ueeber Josef Dedoriga, Knecht in Mühlbachl, wegen Verschwendung. Kurator Josef Gafreiller, Besitzer in Matrei. Ueber den Bauern- sohn Anton Mayr in Kampill bei Bozen. Kurator Johann Mumelter, Kellermeister in Kampill. Ueber Joses Thöni in Trafoi. Kurator Joses Ortler, k. k. Postmeister in Trafoi. - Die Kuratel wurde

verhängt: Ueber Georg Schneider, Bauer zu Parlung in Sillianberg. Kurator Anton Sint zu Krale in Sillian. — Ueber Johann Innerkosler, Knecht inSexten. Kurator Se bastian Innerkofler, Steinmetz in Sexten. — Ueber Anna Witwe Patzleiner, geb. Mayr in Vierschach. Zum Kurator wurde Andrä Mayr, Amtsdiener bei der k. k. Statthalters! in Innsbruck, bestellt. — Ueber Josef und Dominika Gstirner in Stäben. Kurator Franz Rapp in Tschars. Versteigerungen finden statt: Am 3. März im Gast hause „Zum Löwen' in Göflan

Oberhauser in Llurach verkauft. — Das ^or einigen Tagen zur Versteigerung gebrachte' Hans zes Uhrmachers Anton Karbacher in Welsberg vurde vom Advokaten Hans Leiter aus Bruneck er- : vorben. — Der Stracherbauer Josef Glatzl in Eil zügen verkaufte fein Anwesen samt Inventar, um .'2.000 Kronen an Franz Gatt, vulgo Schandl, dort. Gerichtsfaal. Innsbruck. Verurteilt wurden: Agnes Bamnann, Dienstmädchen aus Oetz wegen verschiedenen Dieb- tählen, die sie m Hall und Völs beging, zu sechs Mo? mten Kerker

. Ueberdies hatten beide das von ihnen im Westendorfer Revier erlegte Wild im Werte von 171 Kronen unverzüglich .)U bezahlen. — Ziemlich früh übten sich die beiden jugendlichen Fabriksarbeiter Josef Nairz aus Za ms und Anton Hell aus Imst zu einem Gau nerstreiche. Beide, kaum der Schulpflicht entwachsen, heckten sie schon einen Vlan aus, der nur im Ge hirne bei Verbrechern Platz findet. Es wurde nun von beiden beschlossen, die Mutter des Nairz in Zams zu berauben. Während Hell den Aufpasser 'nachte, begab

mit verbundenem radi ziertem Schänkgewerbe. Schätzwert samt Grundstücken 17.963 Kronen. — Am 29. März beim Bezirksgerichte in Bozen das dem Anton Grubhoser zugeschriebene Wohnhaus Nr. 69 mit Garten und Weingarten, gelegen im „Dorf' bei Bozen. Schätzwert 35.W Kronen. Iagdversteigerungen. Die Gemeindejagd in Fiß ging bei der Versteige rung um den jährlichen Pachtschilling von 70 Kronen an Alois Pregenzer in Fiß über. Der Ausrufspreis be trug 100 Kronen. — Die Gemeindejagd von Dornbirn ersteigerte Max Wehinger

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/10_02_1915/TVB_1915_02_10_12_object_2168690.png
Page 12 of 16
Date: 10.02.1915
Physical description: 16
Josef Pfund zur Zahlung von 400 Kronen an den Verletzten, außerdem zur Tra- gung der Kosten und fünf Tagen Arrest verurteilte. Wegen oersuchten Wilddiebstahls wurde der Bauer und Uhrmacher Wendelin Westreicher aus P f undszu einer Boche Arrest verurteilt. Der Angeklagte wurde im dortigen Gemeindegebiet vom Jäger desselben Re- vieres bei diesem Versuche ertappt und zur Anzeige ge bracht. Die beiden 17jährigen Handlanger Johann Kail und Anton Kirchner aus Hall entwendeten gelegen!» lich des Ausladens

hatten und sie dachten nichts anderes, als daß er immer bei ihnen bleiben müsse, weil sic ihn nicht entbehren konn ten. Um so größer war die Aufregung, ja der förmliche Schrecken, als plötzlich die Kunde er scholl. der Pfarrer habe um eine andere Seel sorge angehalten und komme ^ort. Die Nach richt entsprach tatsächlich der Wahrheit. (Fortsetzung folgt.) Aus dem Amtblatt«. Ter Konkurs wurde eröffnet: lieber das Vermö- gen des Anton Oberhäuser. Krümer und Hausbesitzer in Scheffau. Masssverwalter Matthias Ortner

das Verdienstkreuz. Rudolf Schwemmberger aus Kufstein die silber ne Tapferkeitsmedaille '1. Klasse. Adolf Aust. Ge neralmajor, früher Stationskommandant in Brixen, erhielt vom Kaiser Wilhelm das Eiserne Kreuz und von unserem Kaiser den eisernen Kronenorden dritter Klasse. Anton Tragseil, Korporal der Reitenden Landesschützen erhielt die silberne Tapferkeitsmedaille 1.Klasse. — Vom berühmten Feldjäger- Bataillon Kopal Nr. 10 erhielten die Tapfer keitsmedaille 1. Klasse: Feldwebel Josef Partfch; Unterjäger

Gottfried Goanner; Fähnrich Iaroslav Malinsky? Untorjäger Heinrich Fröschl: PatrouiUe- führer Johann Aallner und Jäger Anton Prantl: Patrouillesührer Josef Forstreiter und Zugsführer Karl Dorningsr. Die silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse erhielten von diesem Bataillon: Jäger Albert Lcchner; Jäger Ludwig Kirschenhofer: Zugs- führer Heinrich Seeböck und Unterjäger Vinzenz Oesterreichs: die Jäger Joses Sattler, Gustav Klein, Franz Heyhal. der Unterjäger Anton Feicht und die Blessiertentrager Al. Winter

an dem großen Wirtschaftsgebäude erwarb der Gastwirt Anton Heil. Tisrseuchsnstand. Stand der TierHeucken vom Februar. In Tirol: Maul- und KlauenMche: Bez. Brixen: Neustist ll); Telfes s2)- Bez. Meran: Moos ll), Schönna (29: Bez. Novereto: Calliano (2j. Mori M» Paton^ (1), Saeco (l); Bez. Riva: Area (2). Rago-Torbole (3), Oltresarca (5). Riva (10), Romarzollo (3). Tiarnc» di sotto st): Bez. Tioae: Campo (12); Bez. Trient: Villazzano sl). Povo (1): Stadtbez. Inno«, brück jt); Stadtbez. Trient

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_03_1891/BTV_1891_03_21_12_object_2939075.png
Page 12 of 12
Date: 21.03.1891
Physical description: 12
. Licitationen. 1 Edikt. Nr. »87 In der Exekutionssache des Alois Egger, Bauer in Hafling, durch Dr. v. Grabmayr, Advokat hier, gegen Mathias Unterholzner in Untermais, pcto. 135 fl. f. A. werden am 12. Mai 1391 eventuell am 1». Mai 1391 Hiergerichts Nr. 3 immer um 9 Uhr Vorm. die Realität des Schuldners, als: Der Hochhüttenacker von 979 Klftr. aus dem sog. Jobmanngute, Cat.-Nr. 2091, Lit. 0, der Gemeinde Mais, P.-Nr. 409, um den Schätzungs- als Aus rufspreis von 1350 fl. der öffentlichen Versteigerung

Edikt» Nr. 881 In der Exekutionsfache des Dr. W. v. Walther in Bozen in Vertretung der Vor- und Mitvormundschaft der m. j. Anton und Alois Pircher in Bozen, gegen Johann Springeth in Bozen und Elisabeth Springeth in St. Michael, pcto. 35L4 fl. s. A. werden folgende Realitäten, als: Cat.-Nr. 1422 nach der Mappe P.-Nr. 2«2, Acker und Weinbau von I Stld., 22 Klftr. in Rigl Dorf zu St. Michael, L. Cat.-Nr. 330. P.-Nr. 5102—5 104, Acker und Weinbau in der Rigl Gfchleir zu St. Michael von 12 Starland

werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können Hiergerichts einge sehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1339 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 12. Februar 1391. 41« Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 299 In der Realexekutio'.'.sfache der Angelina Großru- batscher verehelichte Gasser in St. Leonhard bei Brixen durch Dr. Anton Pircher in Brixen, gegen Alois

von Aurach wegen Blöd sinnes gemäß Z 273 allg. b. G.-B. die Curatel ver hängt und wird für denselben vom gefertigten Gerichte Georg Bachler, Bauer in Aurach, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. März 1891. 28? Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. Kundmachung. Nr. 822 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 7. März 1891 Nr. 980 über Theres Groder Wtw. Bacher in Kals wegen Blödsinnes gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde Thomas Groder

. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 14. März 1891. 109 Der k. k. Bezirksrichter: Fasan elli. 1 Edikt. Nr. 418 Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird hiemit be kannt gemacht, daß über die 54 Jahre alte Bäuerin Anna Wtw. Jenewein geb. Netzer von Stein, Ge meinde Pfunds mit Beschluß des k. k. LandesgerichteZ Innsbruck vom 17 Februar 1891 Nr. «49 wegen gerichtlich erhobenen Irrsinn gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Aloi4 Netzer, Bauer in Greit, Gemeinde Pfunds als Curator bestellt wurde

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_02_1910/SVB_1910_02_09_6_object_2550196.png
Page 6 of 22
Date: 09.02.1910
Physical description: 22
ist Herr Dr. Paul Krautschneider. Der Anmeldungstermin endet am 20. März, die Liquidierungstagfahrt wurde auf den 11. April 19..0 festgesetzt. Trannngen. In Bozen wurden getraut: Gottfried Niedermair, Tischlermeister, mit Marie Mair. Josef Gaffer, Besitzer, mit Marie Lucchi. Anton Friedl, Hotelier, mit Emiliana Reintrexler. Michael Käferbäck. Straßenbahnkonduktenr, mit Marie Planötscher. Georg Lobis, Bauer in Völser- aicha, mit Anna Obkircher. Anton Parschalk, Be sitzer in Kastelruth, mit Marie Berger

gefährlicher Drohung zu sechs Monate schweren Kerker. Anton Pern- thaler aus AlbeinS, 18 Jahre alt, Taglöhner, wegen Messerstecherei und Beschädigung fremden Eigentums zu fünf Monaten schweren Kerker. Alois Meierhofer, Taglöhner aus Welfchnofen, wegen Erpressung zu 14 Tagen schweren Kerker. Alfons Betti, Steinbrucharbeiter, wegen Ver- brechenS der schweren körperlichen Beschädigung und Uebertretung gegen die öffentliche Sicherheit, Tiroler Volksblatt begangen am 31. Oktober v. I. in einem Gast hause

in St. Jakob bei Bozen, zu sechs Monate schweren Kerker. Todesfalle. In Bozen starben Josef Senn, Bahnarbeiter, 66 Jahre alt, und Anton Marchetti, lediger Fuhrknecht, 78 Jahre alt. Silberne Hoehzeit. Heute Dienstag feierte Herr Johann Auhüber, Hausbesitzer in St. Johann, mit seiner Frau Marie, geb. Grubhofer, im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Konkurs Srand. Im Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters August Brand fand die erste Wahltagfahrt am 5. d. M. statt. Masse verwalter

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/02_03_1887/BRG_1887_03_02_6_object_762698.png
Page 6 of 8
Date: 02.03.1887
Physical description: 8
: Johann Buch- schwenter, Bauer zu Bichl in Stuls, mit Maria Hoser, Koflertochter in Stuls. T o d f a l l: 9. Febr.: Maria, T. des Anton Tschöll, gewes. Unterwirth in Riffian, 7 I., Abzehrung. Auszug uus dem Arntsbl'. Bom 21. Febr. Erlediget. Die Staatsanwaltschaftsstelle beim Kreisgericht Trient, ev. eine andere. Ges. bis 20. März an die Oberstaatsanwaltschaft in Innsbruck. Konvokation. Im Konkurs des Mathias Tschöll ist wegen 2 fl. 08 kr. als Remuneration für den Maffeverwalter Tagsatzung am 8. März

mit der Krone verliehen. Prrsoualuachrichteu. Ernannt wur den: von der Finanzlandesdirektion in Inns bruck die Finaiizkonzipisten Dr. Ant. Koflerund Albiu Greszler zu Fmauzkommiffären in der IX. Rangklasse; die FinanzkonzeptSpraklikanten Josef Anselm, Silvio v. Eghen und Anton R>edl zu Flnanzkonzipisten in der X. Rang- klaffe. Gewerbliches. Gewerbeausstellung itt Bozen. Die Theilnahme an der Gewerbe- und Industrieausstel lung, welche von Seite der Handels- und Gewerbe- kammer im September dieses JahreS

Thun-Hohenstein gewählt. Der neue Würdenträger ist ein Bruder des Statthalters von Salzburg, 1823 geboren und gehört seit 1863 dem Orden an. Mcrtriken-Auszüge. Spital. Tod fall: 28. Febr.: Anna Gruber, Pflegling, 82 I., Schlaganfall. St. Leonhard. Geburten: 27. Jänner: Maria, T des Anton Lanthaler zu Rain in Walten. 2. Febr.: Alois, S. >es Andrä Hafer, Bauernsohn zn Bach in Stuls. 22. Maria, T. des Franz Raggl, landschastl. Forstwart. 24. Maria, T. des Josef Grasl, Oberzegg. Trauung: 21. Februar

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/19_07_1890/SVB_1890_07_19_7_object_2453327.png
Page 7 of 8
Date: 19.07.1890
Physical description: 8
und sieh! — Mtzbühel, 16. Juli. (Landtähtzw ahl.) Ge-' wählt wurde der konservative Bauer Äntön Flecksb'erger 1 von Kirchberg mit 25 Stimmen. Die Bauernvereinler,' die den liberalen Wirth Jöchl von Reit aufstellten, brachten es auf 19 Stimmen. Auszug aus dem Amtsdlatte des „Tft. BoM'. Vom 5.biS12. Juli. Concurse. Ueber das Vermögen des Josef Mair, Gärdrinner- hofbesitzer in Lajenried. Zum Concurs-Commissär wurde der > !. k. Beznksrichter in Klausen und als einstweiliger Masse- Verwalter Josef

' in Aldein. — Realitäten deSJos. Randol f. Bauer in Obsteig und der verst. Theres Schaber, Witwe Mößmer, am 23. August ev. 13. Sept. im Gasthause des Josef Alois Föger in Obsteig. — Realitäten des Georg Pfurtsch iller, Kastenhäüsler zu Oberberg in Neustift, am 16. August ev. 4. September im Gasthause des Peter Jennewein, Salzburg er in Neustist, , in S Parthien. — Realitäten des Jakob He inisch. B. M. in Matsch, am 12. August im Gast hause zur Weißkugel in Matsch. — Realitäten des Sebastian Stark

in Dengenvolk, Bez. Landeck am 13. August, ev. 10. Sept. im Gasthause des Gottlieb Ladner in Kappl. — Reali täten des Anton Dasser zu Gruopa in St. Martin in Enne- berg am 16. ev. 28. August bei Alois Pupp, Wirth in Untermoi. Schwarze, weiße «nd farbige Seiden-Damaste von st. 1.4 O bis fl. 7.75 per Meter (18 Qualitäten) — Vers, rob en- und stückweise Porto- und zollfrei das Fabrik-Depüt «. Sv nuevers (K. u. K. Hoflieferant), Zeitrivl». Muster u mgehend. Briefe kosten 10 kr. Porto. Kk80KÄft8-AN2kigv

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/11_10_1867/BTV_1867_10_11_1_object_3040719.png
Page 1 of 6
Date: 11.10.1867
Physical description: 6
und eine Kiuanzkommisslon, und wies ihnen die vorliegenden Gesetzentwürfe zu. München, Rt. Okt. In Folge gegenseitigen Uebereinkommens wurde das Verlöbnis? des Königs mit der Herzogin Sophie rückgängig. Amtlicher Theil. Das Ministerium deö Innern hat im Einvernehmen mil dem Justizministerium ». die Uebersetzung der BezirkSvorsteher Franz v. Chizzati von Kältern nach Hall, Josef Klingler von SchlanderS nach Kitzbühek, Dr. An ton Hoflacher von NauderS nach Fügen, Johann Hußl von Enneberg nach Brixen, Joses Anton Neuner

. Bezirksamte in Innsbruck ernannt. Die LandeS-Kommisfion für Personal-Angelegenhei ten der gemischten Bezirksämter hat a. die Uebersetzung der Adjunkten Joses Maxi milian Zerzer von Jmst nach Schwaz, Ferdinand v. Breitenberg von Welöberg nach Klausen, Anton v^ Schreibern von Bezau nach Fügen, Nikolaus v. Leiß von Kastelruth nach Nattenberg und Karl Staffier von Reutte nach Hall bewilligt; li. zu Adjunkten ernannt die Aktuare: Adolf v. Neinhart in Bezau für Bezau, Mart. Kling- ler in Sillian für Zell

, Johann Wilhelm Ritter v. Lachmüller in Brixen für Brixen, Johann Bachlcckiner in Lienz für Kastelruth, Maximilian Dengl in Neutte für Neutte, Anton Freiherrn von Lichtenthnrn in Nattenberg für Jmst, Johann Malferthciner in NauderS für NauderS, Karl Schiestl in Nattenberg für Sterzing, Edmund Ender in Bruneck für Lana, Dr. Josef Larcher in Meran für WelSberg, Dr. Joses Leiter in Bezau für Kitzbühel und Daniel v. Maistrelli in Ala für Buchenstein; r!» die Uebersetzung der Aktuare Dr. Eduard Hammer

von Kufstein nach Kitzbühel, Dr. Ferdi nand v. Grebmer von Bludenz nach Meran, Dr. Anton Schmid von Enneberg, nach Kufstein, Josef Pfaundler von GlurnS nach. Nattenberg und Josef v. Grabmayr von Sterzing nach Brixen bewilliget; 6. zu Aktuaren ernannt: Die Distrikt s-Ad- nnkten Johann Psaffstaller für Enneberg, Josef Ebner für Sterzing, beide mit Belassung ihres Charakters und Gehaltes; — die KonzeptS- Praktikanten Rudolf Graf Khuen für Lana, Sebastian Kastner für Hall, Engelbert Kirchebner für Klausen

, Albert Riester fürBrn neck, AloiS Leiß für Bezau und Dr. August Thuruherr für Bludenz; — die Auskultanten August Dei gen tesch für Bezau, AloiS v. Payr für Sil lian, Anton v. Wilbnrger für. Reutte. Josef Grißemann für GlurnS, Karl v-Trentini für Lienz und Johann Winkler für Nattenberg. Der Justizminister hat die erledigten Advokatenstellen, und zwar die in Trient dem Advokaten in Trieft, Dr. Gustav Venturi, die in Riva dem Advokaten in Condino, Dr. Germauo Passer! ni, und jene in Strigno dem Notar

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/04_07_1890/BTV_1890_07_04_8_object_2935419.png
Page 8 of 8
Date: 04.07.1890
Physical description: 8
. 3 Edikt» Nr. 18S3 Das hochlöbliche k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 11. Juni 1890 Zl. 2346 über Maria Pichler von Raminges wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel gemäß Z 273 allg. b. G. B. zu verhängen befunden. Als Curator wurde Franz Saxer, Bauer zu Ra minges bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am IS. Juni 1890. 4S9 Der k. k. Bezirksrichter: Engl Licitationen. 1 Edikt» Nr. 1972 Ueber Ansuchen des Dominik Moroder in St. Ulrich durch Dr. Franz Perathoner, Advokat

Schätzungswerth von 5829 fl. 30 kr. uuterzogen. Beim zweiten Termine finden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe Annahme. Die Bedingungen stehen h. g. zur Einsicht offen und werden bei Beginn der Jeilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 ihre For derungen bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 8. Mai 1890. , 370 Fraporti. Edikt. Nr. 2331 Ueber exekutives Ansuchen des Johann Hosp, Bauer

in Holzleiten, Wider Josef Randolf, Bauer in Obsteig und die Verlassenschaft der verstorbenen Ther es Schaber Wtw. Mösmer in Gschwent vertreten durch Josef Sonnweber in Frohnhansen, Pcto. 87 fl. 50 kr. s. Anh. werden die laut Kaufvertrages vom 26. Juli 1864 Fol. 2083 und Einantwortung nach Marianna Schaber vom 2. September 1876 V.-B. Nr. 459 von den Schuldnern erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 246, Lit. und 0, eine auf ödem Grunde erbaute Behausung sammt Stadl und Stal lung nebst Mahdstück

12