1,269 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_11_1864/BTV_1864_11_26_3_object_3029686.png
Page 3 of 6
Date: 26.11.1864
Physical description: 6
- lehen überhaupt, waS doch in der „Jnn-Zeitung' be ansprucht wild, sollte ausdehnbar sein. Dadurch dürste nun im Kurzen gezeigt sein, daß we der im 8. lv, noch in den übrigen Paragraphen deS Gesetzes vem 17. Dezember 1862 ein Grunv zur An nahme liege, daß der Schlußsatz desselben 8. 10 über die Schranken hinaus, in welche er rom Gesetzgeber selbst gewiesen wurde, gezogen werden könne; dieser Schluß satz ist und bleibt nach seinem Wortlaute und Geiste, gleich dem 8. 1 lil. a. und dem 8. 4, eine Norm

räumt sei, läßt sich aus 8. 19^) erschließen, wo er klärt wird, in welchen Fällen bei der Durchführung deS Gesetzes eine analoge Interpretation stattzufinden habe. Zahlreich sir>d diese Fälle nicht, noch weniger so geartet, taß sich nach ihnen der von der „Jnn-Zeitung' ange regte Zweifel lös n ließe. ^ StaalSministerialerlasse m 1861 Z. 17203 herabgelangte, für Tirol und Vorarlberg unterm 9. März darauf in Druck ge, legte AnmeldungSuntenicht in dem ihm beigefügten AuSzuge aus dem Gesetze

Lehen bemessen, wird', wohl die 88. 6, 7, 6, 9, 11 bis einschließlich 16^ nicht aber auch den in der „Jnn Zeitung' vindicirten 8. 10 desselben Gesetzes vor führt, so werden die RegierungSorgane, gleichviel, ob sie der untern oder der obern DienfieSsphäre angehören, schwerlich in der Lage ' fein,V sich? der in der „Jnn- Zeitung' vertretenen Rechtötheorie anzuschließen, aber gewiß nicht aus Mangel an der nölhigen Einsicht oder deS erforderlichen guten Willens, sondern lediglich darum

, weil dieselben keine andere Aufgabe haben können. alS daS verfassungsmäßig zu Stande gekommene Gesetz in allen seinen Bestimmungen instruklionSmäßig durchzu führen, dagegen Abänderungen hieran, falls sie sür nö thig oder wünschenSwerth gehalten würden, denjen'gen Autoritäten zu überlassen, denen im konstitutionellen Staate daS Recht, Gesetze zu geben, zu ändern und aufzuheben, zusteht. ES erübrigt nur noch eine kurze Erwiderung auf die Ansicht der „Jnn-Zeitung', daß, wenn der Schlußsatz deS 8. 10 nicht allgemeiner Natur

, sondern blos eine Begünstigung für daS lombardisch venelianische König reich wäre, dieS im Schlußabsatze selbst hätte ausgedrückt fein müssen. Die „Jnn-Zeitung' glaubt nämlich, eS hätte nach den Worten: „Ruftical» und Beulelleben' deS Beisatzes bedurft: „deS lombardifch-venetianischen Königreiches', falls eS im Willen deS Gesetzgebers ge legen gewesen wäre, daß der gedachte Schlußsatz bloS in Lombards - Venetien Anwendung zn finden habe. Da dieses nun nicht Zgefchehen, vielmehr der Inhalt allgemein

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1907/08_12_1907/TVB_1907_12_08_9_object_2265236.png
Page 9 of 15
Date: 08.12.1907
Physical description: 15
'. — Und wenn der Mann gar nicht husten will, dann sparst dir von deinem Taschengeld alle Wochen 10 bis 15 Kreuzer ab uud kaufst dem platschnassen Häuter die Zeitung. — Die Frauen haben Opfer mut. Wie mir ein bekannter Herr vom Oberland jüngst erzählte, hat eine Witwe ans Pustertal 200 Kronen dem neuen Tagblatt als Geschenk gegeben. In Innsbruck haben eine Köchin und ein Dienstmädchen jede 100 Kronen zum Gründnngskapital der Ztitnng gespendet. Ich staune über solch eine Opferfreude. Der artig große Opfer verlaug

' ich gar nicht von euch, sondern nur, daß jede ein paar oder mindestens ein Stück von der neuen Zeitung unterbringt. — Wenn ihr diesen Brief erhaltet, ist St. Nikolaus um die Wege, Die Frauen und namentlich die Mütter habe» seit Menschengedenken so eine kleine, heimliche ^ Verschwörung mit dem hl. Nikolaus. Sagt ihm, er möge Heuer enern Männern, Brüdern und Söhnen die neue Zeitung ein legen, ihr verzichtet diesmal anfalleNntenund andere Galanterie waren. Und über drei Wochen kommt das selige

Weihnachtsfest. Mit dem Christkind stehen die Frauen ebenfalls in guter Allianz. Wenn der Nikolaus die Zeitung vergessen hat, so tragt ja dem Christkind auf, daß es dieselbe mitbringe — das sei ein Ge schenk fürs ganze Jahr und vielleicht das segensreichste für die ganze Familie. Ihr seid doch deutsch und versteht, wie ich's meine? — Und jetzt ist mein Brief zu Ende. Wenn ihr ench der nenen Zeitung tapfer annehmt, dann laß ich mich rasieren und photographieren uud mein Bild in die neue Zeitungsetzen

' vollschreiben! —Er wird jetzt allerdings hestig über mich brumme!«, aber, gottlob, ich bin weit vom Schuß. — Im übrigen bin ich, derReim- michl, mit seinem Briese voll und ganz einverstanden von A bis Z und setze mein Siegel darunter. Nur möchte ich euch bitten, ob der neuen Zeunng den ,,Volksboten' nicht zn ver gcssen. Das Haupt-Tirolerblattl bleibt halt doch immer das „Bötl'. Es. ist auch das billigste uud kostet nur einen Gnlden. Das „Bötl' darf von gar keiner Zeitung, auch vom nenen Tcgb'.att

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/29_09_1884/BZZ_1884_09_29_2_object_366995.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1884
Physical description: 4
; es war ein allgemeines Streben nach Mildthätigkeit, ein rührendes Wettei fern für das Gute, in welchem die Aermsten an Liebe und Mitleid den Reichsten gewiß nicht nachgestanden. Man glaubt, daß ungefähr 7000 Francs und 10.000 Bekleidungsstücke eingesammelt Reue illustrirte Zeitung Diese verbreiterte und populärste in Oesterreich-Un garn «scheinende belletristische Wochenschrift, welche seit einem halben Jahre von Karl Emil Frnnzos herausgegeben wird, beginnt eben ihren neuen, den dreizehnten Jahrgang

, und zwar, wie das uns vorlie gende erste Heft und der Prospect darthun, in würdig ster Weise: durch eine durchgreifende neuerliche Ver besserung und Vermehrung ihres, auch bisher schon so reichhaltigen literarischen und artistischen Inhalts. Mit gesteigerter Energie und Leistungskraft führt die .Neue Illustrirte Zeitung'' nun ihr Programm durch, aber dies Programm bleibt dasselbe. Stets in Fühlung mit den Strömungen der Zeit und in der Schilderung der Ereignisse in Wort und Bild das notorisch rascheste «nd schlagfertigste

Blatt dieser Art. vergißt die „Neue Illustrirte Zeitung' doch nie, daß es für sie ein Blei bendes im Wechsel gibt, die Wege des Schönen, Go ten und Wahren, die Pflege humanen Sinns und ech ter Cultur. Ein Blatt für stille Stunden der Samm lung wie zur Orientirung über das gesammte öffent liche Leben der Gegenwart, ein echtes und rechtes Fa- «llienblatt und zugleich eine vielseitige Chronik der Zeit, das will die .Neue illustrirte Zeitung' sein und Reiben. In der harmonischen Vereinigung

') nnd eine Rekhe kleinerer Illu strationen dieses Heft, welches also an literarischen und artistischen Beiträgen in der That das Beste bietet. Auf gleicher Höhe wird nach den im Prospect verzeichneten Beiträgen der ganze Jahrgang stehen. Die .Neue Illustrirte Zeitung' wird derzeit voll keinem deutschen Blatte gleich mit billigem Abonne mentspreis — sie tostet bei allwöchentlicher Postver- sendung der 2—3 Bogen starken Nummer nur 2 st. vierteljährig, oder ist in vierzehntägigen Heften zu 30 Kreuzer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_05_1905/BZZ_1905_05_31_3_object_391483.png
Page 3 of 12
Date: 31.05.1905
Physical description: 12
Nr. 135 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 3t. Mm 1905. Krone» am Unternehmen der elektrischen Tram bahn Lana—Meran beteiligen wollen, jedoch den Bescheid erhalten, die Aktien wären bereits ver griffen. Es scheint demnach das Unternehmen ge sichert zu sein und harrt man nur der baldigen Inangriffnahme des Baues. Die Meraner Äurvorstehung ivählte einstimmig Herrn Dr. Sebastian Huber. Kurarzt und Peii- sionsbesitzer in Meran zum Kurvorsteher und Herrn Josef Hölzl, Bürgermeister

die Gesamtanlage einen imposan ten Eindruck. Bom Justizdienste. Wie uns aus Wien tele- graphisch berichtet wird, vertautbart die heutige ..Wiener Zeitung': Der Leiter des Justizministe riums versetzte den Gerichtsadjunkten Dr. Albii. Pedroui in Fonds nach Rovereto und ernannte zn GerichtsaHunkten die Auskultanten Dr. Jo hann Baptist Conci für Fondo uud Guido Ducati für Arco. Ein Bär ist in der Gegend von Eorredo anr- getancht. Er wnrde von Leuten, die in den Wäl dern arbeiten, mehrfach gesellen. Bei Vervo

.errn'i er mehrere Schafe. G^en de» ungebeten.'» > werden Streifzüge nnternonmien. Zum Mitglied des Laudes-Sanitätsrates wnr de für die im Jahre 1906 zn Ende gebende Funk lionsdaner an Stelle des Trienter Stadtarztes Tr, Julius Brugnara der praktische Arzt ?r. Leopold Pergher in Trient ernannt. Auszeichnung. Wie uns ans Wien telegraphisch berichtet wird, verlautbart die heutige ..Wiener Zeitung': Der Kaiser verlieb dem Sergeanten der städtischen Feuerwehr iu Trieut Simon Mar- eoi.ii das silberne

Zelger le gen den Redakteur des „Tiroler'. Perer Fuchs- brugger nnd den Redakteur August Baader der „Tiroler Bauern-Zeitung'. Vom Bozner Kreisgerichte wurden verur- reilt: Franz L. Utzmair, Buchbinder, und Karl Preisinger, Schuhmacher, beide von München, zwei arbeitsscheue Vagabunden, wegen öffentlicher Ge walttätigkeit durch gefährliche Drohung. zu vier, beziv. zwei Monaten schweren Kerker: überdies wurden beide landesverwiesen: Heinrich Földi von Stuklweisenburg. zuletzt bei Julie Lobmair in Sand

lTaufers) bedieustet. wegen Diebstahl zu drei Monaten Kerker. Der Triester Hochverratsprozest. Telegramm der „Boznsr Zeitung'. Wie», 30. Mai. In dem Triester Hochver rats- nnd Bombenaffäreu-Prozeß wurden sämt liche Angeklagren von der Anklage des Hochverrats freigesprochen. Dagegen wurde Suban wegen Störung der öffentlichen Ordnung und Verbre chen ge^en das Sprenggesetz sowie Aufreizung durch Anfhissnng der Trikolore zn sechs Monaten. Depaul wegen Verbrechens der Störung der öffentliche» Rnbe sowie

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/31_03_1865/BZZ_1865_03_31_1_object_394391.png
Page 1 of 4
Date: 31.03.1865
Physical description: 4
Vomer Zeitung. Die Bozner Zeimng erscheint täglich mit Ausnahme der Soim- und eienage. — Preis für Bozen vieneli. 2 fl. SV kr. - halb». 4 jl. 50 kr. — gan;j. '» ,1. - ^r,:ico per Post viertelj. 3 fl. — halbj. 6 fl. — ganzj. 12 fl. — Für das Ausland franco p» Post halbj. 8 fl. — ganzj. AG fl. — Äittwach- u. Sairstags-Zlus-i.i!>e Preis für Bozen halbj. 1 fl. 75 kr. — ganzj. S fl. öu rr. — Francs ver PoK cldj. S fl. W kr. — ganzj. 4 fl. 70 tr.— Sriese u. Gelder werden franco erbeten

. — Uiu'trüegelte !t-kl, naliaiien find portofrei.— JnsertionSc, cbühr für nne drnfpaltige Peric^eto»er deren Raum 4 Mr. Sei größeren Infertionen entsprechender, Ztabatt. Ä-ii: für ied.smaliie Linrli^imz Zv kr.ö. W. Prioat-Jnserale finv gleich,» befahlen. Jnfcrate flir die 5 ienmer Zeitung werden von der Redaktion der Soziier Zeitung besorg. Änn^ icen i.lc die Zo^iec Zeitung nehmen entgegen: für Oesterreich A. Oppelik > Wien, im Auslande Haasenstein ^ Vogler iu Hamburg und Franksurl a. M. Freitag, dm 3l. Miirz

. 18S5. Mit dem 1. April brginnt ein neues Abonne ment auf die „Bozner Zeitung.' !'i'ir lj. L. 50. — .^lit ti. — Mittvoclis- uvü Lairisl!aAs-^.ussL.ds: für !)0 kr. — ölir f'v-'tv. ä. 1. 20. Reichsraths-Verhandlungen. XXXVII. Abge ordne ten hau ssitzung vom27. März. (Schluß.) Abg. Greuter fährt in seiner Rede fort: Sollen wir die Würde des Hauses so sehr verkennen, daß wir für manche finanzielle Gimpel die Leimruthe aus stellen sollen ? Das halte ich meiner Würde für nicht angemessen; zu dem glaube

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_11_1935/AZ_1935_11_02_6_object_1863587.png
Page 6 of 6
Date: 02.11.1935
Physical description: 6
leuchtendes Wesen die Straßen entlang schwirrte. Es war nachher aller dings kein böser Geist, den ein frommer Abbee im Gebet hätte beschwören können, sondern nur ein Cucujo, ein brasilianischer Leuchtkäfer, der in irgend einer Schiffsladung als blinder Passagier nach der Seine gelangt war, um sich dort zu zeigen. In eine Flasche gesperrt, hätte dieser Cuculo — in seiner Heimat tragen ihn schöne Frauen in Tüllbeutelchen als lebendes Juwel im Haar, und sie könnnen bei seinem Lichte schon die Zeitung lesen

Besucher ganz vergessen, als ich zufällig li^i beà nur aus unkultivierte 'einer amerikanischen Zeitung auf einen Namen oag oer Blaucy IM) yeme nur aus unrmlivirrlr ... ^ ^ Namen den ick dem Seemann liatt? Völker und Nienschen beschrankt — nach meinen . ven ^camen, oen mi oem «eemann yaire eigenen Erfahrungen möchte ich sogar eher das Gegenteil behaupten. Aus dem klassischen Alter tum weiß man, daß reiche Griechen oft ihr Testa ment auf die Kopfhaut ihrer Lieblingssklaven täto wieren ließen — aber erst

>en Sie d''e Illustrierte Sport zeitung gelesen?' fragte sie, ihre Blicke auf beide Männer ricbtend Joseph tat zerstreut und antwortete nicht, wäh rend Jakob sagte: „Ja, wir haben's gesehen. Kindereien, Jugend streiche... Hoffen wir, daß die amerikanische Mannschaft recht bald abreist und diese Miß Dawn mitnimmt, die, man weiß nicht warum, nach Ita lien gekommen ist, um ihre Virtuositäten vorzu führen.' «Übertreibungen!' rief Joseph mit rauhem Tone aus. „Übertreibungen! Das Sportweib habe ich nie begriffen und heute

.' Und Nella hatte dankend angenommen. » -ü -t- Sobald sie Villa Darvini verlassen, waren die beiden Brüder schweigsam die Landstraße entlang gegangen. Wo aber die Straße eine Wendung machte, hielt Jakob an und blieb in Betrachtung des Tales versunken, während seine Blicke in die Weite schweiften. „Welch ein famoses Mädel!' sagte er. Dann schritt er neben Joseph weiter, der immer schweigsam blieb. „Joseph, die Geschichte mit der Zeitung hat Dich etwas erregt, aber ' Der Bruder unterbrach ihn sofort: „Ach

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/17_08_1940/DOL_1940_08_17_2_object_1195284.png
Page 2 of 8
Date: 17.08.1940
Physical description: 8
. welche durch solche Dinge nur zweifel- süchtig werden können. Aus dem Wege über Stockholm wird aus London gemeldet, daß England an Eisenknapp« heit leide. Die „Times' beschäftigt sich in einem Aufsatz mit dieser Frage und schreibt, daß der Turm des großen Oberfervatoriums von Greath yarmonth abgetragen und das Eisen sofort den Waffenfabnken zugeführt wurde. „Nichts z» bedeuten' - schreibt englische Zeitung. San Sebastian, 16. August. Die Zeitung „Daily Herald' teilt heute mit, daß die deutschen Flugzeuge einen Angriff

aus Croydon, den Hauptslugplatz der englischen Hauptstadt unternahmen. Nachdem sie die Ballonsperre durchbrochen hatten, warfen sic Bomben ab, die schweren Schaden anrichteten. „Diese Tatsache', schreibt die Zeitung, „darf uns nicht beeindrucken. Sie hat auch nichts Außerordentliches zu bedeuten. Wenn Hunderte von Flugzeugen in 10 oder 12 verschiedenen ? Punkten in kurz aufeinanderfolgenden wellen- örmigen Vorstoßen einbrcchen, darf es nicht überraschen, wenn es einigen Bombern gelingt

, das Dcrteidigiingssystem der Hauptstadt zu durchbrechen.' . Die Zeitung schließt mit der Behauptung, daß der Kampf um die Luftherrschaft über Eng land noch einige Wochen dauern könne. Nie ungarischen Forderungen an Rumänien -er rumänischen Abor-nung in §urn Severin überreicht gegeben hat und die schwedische Regierung nicht beabsichtigt, in Genf ernen Vertreter zu ernennen und den jährlichen Beitrag cinzuzahlen. bemerkte er, der Zwischenfall mit den tn Italien erwor benen und eine Zcitlang in einem englischen Hafen

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/07_09_1922/VBS_1922_09_07_8_object_3116737.png
Page 8 of 12
Date: 07.09.1922
Physical description: 12
und zur Erleichterung von größeren Zahlun gen wird die Reichsbank heute mit der Aus gabe einer kleineren Menge von 50.000 und 100.000 Markscheinen beginnen. t Mit 126 Jahren gestorben. Aus Newyork wird gemeldet, daß in Eraigwille der Bauer Johann Dspsdale im Alter van 126 Jahren am 30. August gestorben ist. Dsysdale hat bis acht Tage vor seinem Tode noch gearbeitet. * Wenn man keine Zeitung liest! Wie der „Täql. Korresp.' mitteilt, erschien diese Tage am Schalter einer Bank in Goslar eine Landfrau und wünschte

nicht wo. Nun fragte der Kassterer, ob sie denn keine Zeitung lese und nicht wisse, daß der Wert des Sowjetrubels noch weit, weit mehr als der der Mark gesunken sei. Die Frau meinte, sie sei «in»' alte Harzerin; hin und wieder habe sie früher, besondere im Kriege, wohl Zeitungen gelesen, aber setzt sei ja die Zeitung so teuer, d-a habe sie sie abbcstellt. Der Bankbeamte konnte ihr nur mit bedauerndem Achselzucken begreiflich machen, daß sie jetzt das Hundertfache dessen verlieren müsse, was sie an der angeblich

ft teuren Zeitung am Unrechten Flecke gespart habe. t Schlimmes Ende eines kühnen Flucht' Versuches. Am 3. September sollte der wegen schwerer Insubordination zu 14 Jahren Fe stung verurteilte Soldat Angela Pacciarelli in die Feste Fenestrelle südlich von Rom ge bracht werden. Auf der Fahrt, die auf einem Schnellzug, der mit einer Geschwindigkeit von 65 Kilometer dahinsauste, gemacht wur de. bat der Gefesselte, ihm zu erlauben, Nch an einem bestimmten Ort zu begeben. Die beiden begleitenden Carabinieri

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_09_1902/SVB_1902_09_27_7_object_1942671.png
Page 7 of 10
Date: 27.09.1902
Physical description: 10
?' — Einjähriger: „Der Zug hatte eine Stunde Verspätung?' — Unteroffizier: „Das ist eigentlich keine Entschul digung! Wenn der Zug wieder'mal Verspätung hat, dann haben Sie einen früheren Zug zu benutzen!' Mchertisch. „Deutsche Alpen-Zeitung'. Verlag von Gustav Lammers, München. Schliersee und Umgebung widmet die „Deutsche Alpen-Zeitung' einen größeren, sehr ansprechend geschriebenen Aufsatz in ihrem letzerschienenen Heft 12. Im Gegensatz zu den früheren Artikeln über die bayerischen Voralpen

ist dieser Aufsatz in besonders reichem Maße illustriert. Als Kunstblätter sind „Schliersee mit Brecherspitze' und „Der Wendelstein auf dem Wege Neuhaus—Bayerisch-Zell' nach eigenen Aufnahmen der „Deutschen Alpen-Zeitung' beigegeben. Eine weitere Knnstbeilage dieses Heftes „Karersee mit Latemar' veranlaßt uns wiederum, über die von Heft zu Heft wachsende, glänzende Ausstattung dieses Blattes unsere bewundernde Anerkennung auszusprechen. —' An textlichen Beiträgen enthält das Heft u.a. noch: „Eine Besteigung

. — Büchertisch. — Briefkasten. — Inseratenteil. MM, 9a!MN,SelveMmömhe abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 fl. 50 kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine Leser . über alle die Geffentlichkeit berührenden Fragen. bekämpft in ehrlicher lveise

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/08_01_1904/BZZ_1904_01_08_5_object_373052.png
Page 5 of 8
Date: 08.01.1904
Physical description: 8
Nr. 5 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagbkatt) Freitag, den 3. Jänner 1904. und in Vils bei Reutte. Seit 1834 (20 Jahre) be stehen dis Veteranen-Vereine in Zirl, Haiming, Wattens und Borgo di Valsugana. — Im ganzen bestehen gegenwärtig in Tirol über 60 Militär- Beteraüen-Vereine mit rund 6000 Mitgliedern. Aus Dölsach wird berichtet, daß über den dorti gen Schmiedemeister Wilhelmer wegen gerichtlich er hobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Dominikus Mair, vulgo Mairminik. in Stronach

wie der zur Eröffnung gelangenden Reichsrate zu be kämpfen, damit die Wahl Baron Spiegelfelds zum Leiter der Bezirkshauptmannschast Trient noch hin tertrieben werden könne. Ernennung. Wie uns telegraphisch berichtet wird, meldet die heutige „Wiener Zeitung': Der Ministerpräsident als Leiter des Justizministeriums ernannte den KanzleigehilsenHektorNegri in Trient zum Kanzleivorsteher dortselbst. Neues Alpenhotel. Eine aus Roveretauern und Venezianern bestehende Gesellschaft hat auf dem „Pian della Fugazza' (1165

von li !j.— an. Illusinivi-t« pl-ospokts Anst!». Lekver lirsnlis können nickt aur^enommsn »ercle». k^-ÜM lkldövit. Notsl l. kanA«». Sssidrsr: UsIbLok. Telegramm der LvM Zeitung'. Russisch-japanischer Konflikt. Berlin, 7. Jan. (K.-B.) Eine Meldung aus Tokio besagt, daß in amtlichen Kreisen von der Lan dung der Japaner in Masampho oder einer derart! gen Absicht nichts bekannt sei. Tonlon, 7. Jan. Der Kreuzer „Sully' wird in den nächsten Tagen in die ostasiatischen Gewässer abgehen. Petersburg, 7. Jan

: 8. Jänner 7 Uhr früh hell — 7» Brenner : . . hell — 7' Toblach : . . hell — S' Brixen: . . hell — 5' Bozen: . . hell 5 1° — Das deutsche Volkslied. Die ..Norddeutsche Allgemeine Zeitung' schreibt: „Nachdem die vorbe reitenden Schritte zur Durchführung der Samnr- lung deutscher Volkslieder beendigt sind, die vom Kaiser Wilhelm anläßlich des Frankfurter Gesang- wettstreites angeregt! wurde, ist an allerhöchster

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1861
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 75 der Bozner Zeitung, Samstag ?2. Juni 1861. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung werden die Malle-Posten «vischen Bozen und Ländcck wägend des heurigrn Som- mers und zwar bis Ende Oktober l. 3. auf tätliche Fahr- teil vermehrt. Di.se Fahrten beginnen mit 24. l. M. die Aufnahme der Reisenden bleibt auf der ganzen Noute unbedingt, die PassagierStaxe wird auf fünfundvi erzig Kreuzer österr. W. ft'ir Person und Meile herabgesetzt, das Freigewicht und der Freiwerth des Reisegepäcks

einqeladen Der Abmarsch vom VereinS- lokale auS ist auf 2 Uhr f üh festgesetzt. Bozen, den 22. Juni 1861. 4!ht Die VorSehung. Einladung im» Abonnement auf die „Süddeutsche Zeitung' Die »Süddeutsche Zeitung«, die in München als Mor» gen, und Abendblatt erscheint und in den meisten Rich» tungen zweimal täglich versendet wird, ist durch zahlreiche Koirespondenzverdiiidunge», sowie durch sorgfältige Aus wahl nnd Verarbeitung d»S volitiiche» Stoffs in den Siand gescyt, iliren Leiern eine» raschen

und vollständigen Ueberblick der TageSgeschichte zu bieten^ Die politische Tendenz der »Süddeutschen Zeitung' ist bekannt. DaS Blatt wird fortfahren, den Grundsägen einer liberalen Politik im Innern, der kraftvollen Gel« lendmachung der Rationalinteressen nach Außen, der Eini gung Deutschlands in einer bundeSstaatltchen Verfassung als Organ zu dienen, und ßch dabei die Vermittlung süd- und norddeutscher Auffassungen zur beson dern Ausgc.be zu machen. Der Preis ist bei dem Umfang von 1>/» Bogen täglich

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/29_10_1914/BZZ_1914_10_29_2_object_381566.png
Page 2 of 8
Date: 29.10.1914
Physical description: 8
Mesenlnstschiffe in der englischen Phantasie. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Lon don: Me Bevölkerung beschäftigt sich mit den abenteuerlichsten Geschichten über neue deutsche Lustschiffe, die zur Beschießung von London ge baut sein sollen. Sie feien mit einem Gas ge füllt, das ISmal leichter als Wasserstoff sei. Die Hülle bestehe aus einem Metall, das dreimal leich ter als Alluminrum sei, aber trotzdem stahlhart. Die Politik Portugals. Der „Kölnischen Zeitung' wird aus Mailand berichtet: Nach Meldungen

ist die innere Lage der Republik nicht die eines Staäkes, dem es zu gut geht, so daß er aus lauter Uebermut und Lebensüberfülle fein Abenteuer haben muß! Die Abfahrt der „Nürnberg' aus Honolulu. Eine in Honolulu erscheinende Zeitung schreibt am 2. September über die Abfahrt des deutschen kleinen Kreuzers „Nüvnbevg' aus dem dortigen Hasen: Die Verdecke klar zum Gefecht und ohne Lichter ist gestern abend 9 Uhr 29 Minuten der deutsche kleine Kreuzer „Nürnberg' in See ge gangen, nachdem er erst am frühen Morgen

vom Stapel gÄassen, hatte 18.099 Tonnen Wasserver drängung, entwickelte 29.1 Knoten Geschwindigkeit und hatte 45.000 Pferdekräfte.' — Es scheint also die „Ausstrali«' ein Opfer der „Nürnberg' geworden zu fein. Oberst Maritz. Kapstadt, 27. Oktober. (KB) Oberst Maritz wurde geschlagen und verwundet und' ist auf deut sches GebM'.geflüchtet. Ein Bündnisvertrag zwischen Rußland und Japan? Aus Petersburg wird über Umwegen gemel det, daß die in Tokio erscheinende Zeitung „Ta- ni' schreibe, daß zwischen Rußland

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/23_01_1906/BZZ_1906_01_23_2_object_399786.png
Page 2 of 8
Date: 23.01.1906
Physical description: 8
Nr. 18 »Vozner Zeitung' (Südtiroler Lazblaty Dienstag, den 23. Jainrer 1906. wurden, d:? irgend ein Abenteuer bestanden hatten. Die Bande führre dann allerlei Diebstähle ums, -um das Geld für verschiedene Bubenstücke herbei zuschaffen. Die Untersuchung hat festgestellt, daß zahlreiche in der letzten Zeit vorgefallene Dieb stähle von den Kindern verübt worden sind. — In Groß-Kanizsa haben zwei Gymnasialschüler und zwei Lehrlinge eine Räuberbande gebildet. Die vier Kwölfjährigen Knaben begaben

über die Erfordernisse der Bahn hinaus: aber nun er wies sich doch sein Newyorker Aufenthalt als recht fruchtbringend, insofern, als er wußte, wie die amerikanischen Zeitungen dem Sensationsbedürf> nisse ihrer Leser Rechnung tragen. Er begriff, daß für ein nach amerikanischer Schablone zurecht gemachtes Blatt auch in Berlin ein Publikum zu finden sein nnisse, und der Erfolg war der eben beschriebene. Aber er wollte nun nicht nur der Besitzer seiner Zeitung sein: es gelüstete ihn nach dem besonderen Ansehen

?u Haben — sie wußten freilich nicht, daß Velden alsbald. Pich dÄ Uebernahme der Zeitung den Besuch eines alten Bekannten einpfangen hatte, der von Musik recht viel verstand, den, aber um seiner menschlichen Qualitäten willen niemand das Feuilleton einer Zeitung ausliefern wollte. Dieser Mann hieß — Rechtenberg. Der machte Velden begreiflich, daß er von seinein Wissen und Können gern anderen leihe, wenn er nur gut dafür bezahlt werde, und Velden war in der Lage, gut zu zahlen: seirdem ging Rechtenberg meist

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_11_1890/MEZ_1890_11_14_3_object_602707.png
Page 3 of 8
Date: 14.11.1890
Physical description: 8
Nr. 262 Merauer Zeitung. Seite 3 tut nicht allein weiterlebe» zu lassen, sondern in ent sprechender Weise sördern zu helsen. — Das im zweite» Ausstellungszimmer anfangs eingerichtete Renaissance» Eckchen hat einen durchaus nicht unvortheilhaften Wechsel seiner Subsellien erfahren. Anstatt der frü heren hat Fischer's Tapezierwerkstatt diesmal eine Garnitur echt türkischer Stühle dort ausgestellt, die hinsichtlich ihrer-gediegenen Ausführung nichts zu Wünschen übrig lassen und an deren Echtheit

in die hochgehende» Flutheu. Nur einzelne Menschen tonnten sich retten. Bisher ist fest gestellt, daß 60 Personen ertranken. Von Reisenden wird in ergreifender Weise geichildert, wie zahlreiche Personen an beiden Ufern der Waag das furchtbare Unglück mitansahen, ohne aber Hilfe bringen zn kön nen. Blos etwa zehn Personen konnten sich durch Schwimmen an das Ufer retten. Die Uebrigen, sowie Pferde und Wage» wurden von den Fluthen fortge tragen. ^Spanische „Kistenfahrer'.) DaS „N. W. T.' erzählt: Hermann Zeitung

Packwageu des GüterzugeS wurden zer trümmert, der Heizer der entgegengekommenen Loco motive schwer verletzt. Der Zugführer des GüterzugeS blieb todt. l^Prof. Koch über seine Heilmittel.) Der „Vossischen Zeitung' wird von unterrichteter Seite mitgetheilt, daß Professor Koch das Ergebniß seiner Heililiigsversuche wahrscheinlich in der Mittwoch-Sitz ung der „Medicinischen Gesellschaft' vom 26. d. MtS. durch mündlichen Bortrag der ärztlichen Welt Berlins mittheilen werde. Ueber die Ergebnisse

, damit nicht des Propheten Jesaias Wort zutreffe, daß wir stumme Hunde sind, die nicht belle», wv sie bellen sollen ' Prioat-Telegramm der „Meraaer Zeitung.' Berlin, 13. Nov. Die Stellen der Thron rede, welche von der Festigung der freund schaftlichen Beziehungen zu allen Staaten und von Steuerreformen sprechen wurden durch lebhaften Beifall der sehr zahlreich anwesenden Abgeordneten ausgezeichnet. London, 13. Nov. Ein englisches Kreuzer schiff ist im Ocean in den spanischen Gewässern zn Grunde gegangen. Ueber

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/16_03_1894/pub_1894_03_16_9_object_987903.png
Page 9 of 12
Date: 16.03.1894
Physical description: 12
Die ,,Wiener Allgeiüti« ist d-'S taglich um 6 Uhr Abends erscheinende Wiener Journal ont wirv noch mit den Abend^tigen in die Provinz versendet. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ersetzt also rem >i rovtnzleser nichl nur jede« andere Wie» oer Blatt soneern dringt ibm au.lz die neuenen Nachrichten am frühesten zur Kenntniß. In der .Wiener Allgemeinen Leitung' erscheint täglich zwölf Stunden früher als in allen an» deren Wienor Blättern, das vollständig? ^uisvlatt rer Wiener Effektenbörse, sowie

die Adendcorse. ferner die Norirungen Butavest, Berlin. liciri«. Frankfurt London und andere LankvlStze. Die .Wiener Allgemeine Zei'ung' veröffentlicht noch an demselben T«»tte, also >2 Stun den sriider o>? alle ankeren österreichnchtn Biät.er, vollttänriq erscdöplende Berichte au« cem ReicdS« ratke, tk' Landtagen, den ^eleaationen. endlich ausführliche Berichte au« dem Gerichtssaale. Die .Wiener Allqemeine Zeitung' enthält außerdem e>ne ausschließlich dem ^ Thrate?, der Kunst und Zitcratur gewlcmete Beilage

, welche sich namentlich im Familienkreise une bet Frauen besonderer Beliebtheit erfreut und aedieqene Aussähe über alle Erscheinungen ays rem webiele deS internationalen Bühnen» rresenS. der Musik. Malerei, vlastik nnd Literatur enthält. Die .Wiener Ällgemeine Zeitung- ist in allen TrafNen und sonstigen Verschleiß-Lokalitäten sofort »ach Erschein.n täglich zu kaden und e>scheint auch nn allen ssejertag^N» Die »Wiener Allgemeine Zeituna' Iie^t >n allen Hote'.S. iöafeS, Restaurant» in der Reichs» bauptstatt. sowie

in allen größeren Stätten der Monarchie auf unv eignet sich demnach besten« zur Infertion. j)ränumerationspreise für die „Wiener Allgemeine Zeitung' sammt der Beilage „Theater, Knust und Literatur': Für Wien: Vanzsäbrlg st. 14.4N HaldM,.!» fl. 7.?» Vierteljährig . . . . . . fl. Ä kll Monatlich st. 1.?t> Kur dteProvinj: Aan,jährig st Ib.— Halkjäkrig st. 7.b0 vierteljährig fl. 3.7ö Monatlich fl. l.3v Einzelne Exemplare bei den Versckleißern in Wien 4 kr., in der Provinz !» kr Allen Zuictiriften an die Erpedition

i» die Ädreßsttileife beizufügen, unter welcher da« vlatt bisher versendet wurde. — Neu elutreienve Abonennten wollen ihre genaue Adresse angeben. Die Administration der „Wiener Allgemeinen Zeitung' IX/!. Hahngaste Nr. 12. me. Der Gefertigte bringt zur Kenntniß, daß er die Ziegel- und Kalkbrennerei in aus der Johann Amrein'schen Conkursmasse übernommen hat und empfiehlt sich zur Lieferung von allen Gattungen Mauer--Ziegeln unter Zuficherung billiger und bester Bedienung. Niederdorf. Josef Bachmann W-) s Uls

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/14_05_1917/MEZ_1917_05_14_5_object_660025.png
Page 5 of 6
Date: 14.05.1917
Physical description: 6
Montag, 14. Mai 1917 «Aleraner Zeitung' Ztr. IIS Seite » - (Ei» katastrophales. Aerubeben.) Aus Pola >10. Mai. wird gemeldet: Gestern un^LNHr 13 Min. 7. Sek. abends, verzeichnete der Seismograph des Hydrographischen Am-? tes in Pola oen Beginn eines katastrophalen Marimalphase um .7. .Uhr 50. Min. bei einer wirklichen Bodenbeivegung in Kola von g.4 Millimetern, Heroabstand Kilometer. (Barkauf öer „Norddeutschen Alb, gemeinen Zeitun g'.) Tie ^örddeuWe Allgemeine Zeitung', das. hawämttiHe Organ

der deutschen Regierung, wird jetzt in' den Besitz der bekannten Berliner Verlags Hand lung Naimar Hobding übergehen.. Tie „Nord-, deutsche Allge. Zeitung', im Jahre .1861 ge-? gründet, war einige Zeit lang das Orga.r der deutschen Temokratie. Zu ihren Redakteuren gehörte auck> der alte Liebknecht. Später wurde das. Blatt das Sprachrohr des. Fürsten Bismarck. Ten halbamtlichen Charakter be hielt die.Zeitung auch nach der Verabschie dung des ersten Kanzlers, bis zum heutige.: Tage. Auch als Berlags

-Unternehmen des Hauses Hobbing wird die „Norddeutsche Allg. Zeitung' der Regierung zu Tiensten stehen^ (Hochverräterischer Getrei de- schmuggel.) Vom Gerichtshof in Neutra ist daH Urteil gegen die westungarischen Getreide schmuggler, (Siehe „Mer. Ztg.'Nr. -ZI, (kon fisziert) und L!r. L3, Ende Januar), gegen die vor einigen Monaten tas Strafverfahren ein geleitet worden war, gefällt worden. Es. han delt sich, wie erinnerlich, um große Getreide lagerungen, die ins Auslands und zwar zum Teil

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/04_10_1879/MEZ_1879_10_04_1_object_619702.png
Page 1 of 12
Date: 04.10.1879
Physical description: 12
a/M., Berlin, ^aris ic.; >^lol» Vppslilc in Wien :c.; kiottoi- Lo. in Wien; Stoinan in Hamburg. Nr. 8« Samstag, 4. October 1879. XIII. Jahrg. p. T. Um vielen Wünschen zu entsprechen, haben »ir untenstehenden Geschäften den Einzel-Verkauf »nserer Zeitung übergeben. Von heute an ist sofort nach Erscheinen jede einzelne ttummer für 8 Kreuzer in folgenden Verkaufsstellen zu haben: Pfanplatz: Exped. der Zeitung (S. Pötzel» berger'S Buchhandlung). Savdplatz: Haupttrafik. Wasserlauben: Ei>i»isvI»Iei

-'scheTäbaktrafik Gisela-Promenade: II. Verne. Steinernersteg: Friseur V»lei»tlii«. ObermaiS: I'rantt s Spezereihdlg. Verlag der Meraner Zeitung. Politische Uebersicht. Jllkalld. Se. Majestät der Kaiser gewährte mit Allerhöchstem Handschreiben vom 27. Sept. dem Fürsten Carl AuerSperz die wegen Gesund- heitSverhältnissen wiederholt angesuchte Enthebung von den Funktionen eines HerrenhauS-Präsiden- ten in Gnaden, demselben für feine Opferwilligkeit «nd patriotische Hingebung den wärmsten Dank auSsprechend

. Nach der Wiener Zeitung ist für die Dauer der nächsten Session deS ReichsratheS der Graf TrauttmanSdorff-WeinSberg zum Präsidenten und die Fürsten Alexander. Schönburg-Hartenstein und Constantin CzartorySky zu Vicepräsidenten deS Herrenhauses ernannt worden. DieWienerZntung publicirte am 25.Septbr. in folgender Weise die Ernennung achtzehn neuer Mitglieder des Herrenhauses: Se. Majestät der Kaiser hat zufolge der a.h. Hand schreiben vom 2V. September ds. Js. in Anwendung des 8 3 des Grundgesetzes

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/22_05_1883/MEZ_1883_05_22_7_object_640641.png
Page 7 of 14
Date: 22.05.1883
Physical description: 14
Meraner Zeitung. VS3 zgeitftavde. S. Mal: Zosef Pfaffstaller, Meran, 20; Dr. M. v. Messing, Meran, 2S; Zohaun Bonmetz, Waidbruck, IS. 7. Mai: StaniSl. Prem, Stumm. 81; Oberlieut. Laich, Innsbruck, 32; Max Walde, Innsbruck, 31. S. Mai: StaniSl. Prem, Stumm. 64; Rupert Hüter, Sterzing, 61; Joh. Aschberger, Meraa, 42. 9. Mai: EraSmo Gorollo, Trievt, 31; Ehristiaa Kuntner, NörderSberg, 26; Hermann Pergrr, Meran, 18. 10. Mai: Josef Musch, 63; Gebhard Hehle, Meran, 32; Franz Koster, Innsbruck

Zeitung. -j-Bozen, 20. Mai.*) Da» Kirchebner'fche Projekt ist einerseits zu früh, anderseits zu spät aufgetaucht und kann jetzt nur mehr den Zweck haben, die Ausführung des Saalbau-Projekteö zum Scheitern zu bringen, denn an einen Theaterbau ist erst dann zu denken, sobald einmal die Logenbesitzer und Herr Förster erklären, daß sie daS alte Theater nicht iu der vorgeschriebenen Weise restauriren. Prin zipiell ist durchaus Niemand gegen daS Kirch ebuer'fche Projekt, sondern man würde dasselbe sogar

werden; ia diesem Falle stehen wir mit Ver> guügeu von unserem Saalball-Projekt ab, aber mit der lediglich«« Erklärung: »Ich «erde 10,000 Tuldeu spenden, die übrigen 115,000 Gulden könnt Ihr Such selbst suchen' ist nicht gedient, denn mit 10,000 st. baut man kein Theater. Möge also Herr Kirchebner durch Thaten be »eisen, daß er für sein Projekt einstehe und sich «< zur Aufgab« machen, dasselbe durchzuführen, dann werden wir ihm Alle Dank und Anerkenn »ng zollen. Aumeriuoz der Red. der „Merauer Zeitung

« Der hier stehende Bericht wurde und von Boje» mit stlaeadem Begleitschreib» übermächt: Übliche Redaktion t Da di« »Bozmer Zeitung' die Aufnahme de» folgende» Nrmell verweigert obwohl derselbe gewis! lewimfchaftilo« und ganz objektiv gehaltn» ist, erstich«» »de, i» Ihrem geschätzten Blatt« demselben einen Platz etnjurimne». Mehrere Bojen« Bürger.' Mte Name» der Ewsacker find der Ziedactioa bekannt.) Gerichttlaal. (Schluß.) Nachdem Frau Mühlmaier den neuen Zimmer miethera die nothwendigen Instruktion«, ertheilt

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/19_07_1883/MEZ_1883_07_19_2_object_641878.png
Page 2 of 8
Date: 19.07.1883
Physical description: 8
9^4 Daß daS .JnnSbrucker Tagblatt' diese meine Richtigstellung vollständig verschwieg, kann bei der bekannten Parteistellung dieseö OrganeS nicht überraschen; auch, daß Ihre geschätzte Zeitung ohne weitere Kritik daS Jnnöbrucker Parteiblatt alS genügende Autorität annahm und darauf in nicht sehr rücksichtsvoller Weise eine großartige nnd auslegende Aktion baute, läßt sich bei der Eilfertigkeit, mit welcher eine Zeitung hergestellt werden muß, noch begreifen; daß aber mein sehr verehrter College

, Herr Dr. Hellrigl, in seinem in der Nr. 85 der »Meraner Zeitung' citirtcn Schreiben diese meine Richtigstellung völlig todt schweigt, ist nur vom Standpunkte deö politischen Gegnerö, der im Kampfe die schuldige Rücksicht auf Wahrheit und Objektivität vergessen zu können glaubt, einigermaßen zu erklären. ES ist also die ganze gegen mich gerichtete Hetze der letzten Tage, welche ich im Interesse deS Empor- blühenö unseres KurorteS auf daS Tiefste be dauern muß, auf der Grundlage eineS unvoll

in die Monterey-Felsen nach einer offenen Oueck- filber-See gesteuert hatte. Thatcher war daher nicht wenig überrascht, als er eineS MorgenS von seinem Freund LiggS ein Billet deS folgenden Inhalts erhielt: .Mein bester Roy! Komm' rasch zu mir und hilf einem alten Kameraden! Ich hab' zuviel auf dem Rücken für einen Menschen allein. Vielleicht gelingt'S uvS, ein Tespanu .Aecaner Zeitung. hat in der XV. Sitzung deö Tiroler Landtages vom II. Juli d. Z. unter Anderem geäußert, daß die Gebühren für Todtenbeschau

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/09_08_1859/BTV_1859_08_09_1_object_3009934.png
Page 1 of 10
Date: 09.08.1859
Physical description: 10
Böthe für Tirol Der Böthe erscheint täglich mit Auinadme der Sonn-und geiiiage. ^«rei« baldjädrig .i ». 25 tr.< vierleljäbrig 2 fl. ^2>/> tr. Lnerr. WZHr. Mit Pok bezogen bei täglicher Zusendung UN! er Adresse: bald- jäbriq k tt. 52'/. lr.. vierreliäbriz z sl- ' kr. Ssterr. Wävruna - Inleraie aller Art werden aufgenommen und mit 5 kr. öuerr. W.!l>r. für die dreispaltige Petitieile oder deren Raum für einmalige, tn t». Sfterr. W-idr. für dreimalige Einschaltung berechnet. Die Zeitung

kr. cfterr. Währung. kautuliÄvierxiMtvr ^ 179. Innsbruck, Dienstag den v August t8S9. »^«»«11» u ,»>>»»» Uebersicht. Amtlicher Tkeil. Nichtamtlicher Theil. Politische Uebersicht. Korrespondent. Bregenz, Aufnahme von drei armen Offizierstöchtern in das Pensionat zu Nietenburg. Wien, zur italienischen Frage. Tagsberichte. Grönländer. Venedig, Freiherr v. Heß. Deutschland. Berlin, die Spener'sche Zeitung über eine französische Invasion in England. — Köln, Truppen schau durch den Prinz-Regenten. Frankreich

die Weiter^ befördcrung stattfindet. (Schluß folgt.) Nichtamtlicher Theil. politische Uebersicht. Gerüchlweise verlautet, daß daS, Marine-Ober-Kvmmando mit allen seinen .Departements wieder von Venedig nach Trieft verlegt werden soll. Die amtliche »TemeSvarer Zeitung-- schreibt an der Spitze ihrer politischen Uebersicht: »Will man etwa in Paris nach der italienischen die ungarische Frage studircn, um seiner Zeit Ungarn zu befreien, wie man Italien befreiet hat? Fast sollte man eS glauben, wenn man die heutige »Patrie

Studien gründlich überflüssig machen werden.« Diese Bemerkungen über Reformen in Ungarn gewinnen viel, leicht durch den Umstand einige Bedeutung, daß sie in der gleichen Fassung und am gleiche» Tage an der Spitze der po litischen Uebersicht der amtlichen »Agramer Zeitung- sich be finden. Die Nat.-Zlg. (wie auch die v. A. Z.) drucken den auch durch eine Flugschrift eben wieder aufgefrischten Brief Sr. Mai'. deS NönigS von Würlteinbcrg vom 18. Jänner t85l an Fürst Schwarzenberg ab, worin der Monarch

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/15_04_1899/BTV_1899_04_15_1_object_2977177.png
Page 1 of 12
Date: 15.04.1899
Physical description: 12
. Die „Reichenberger Zeitung' schreib: „Mit cynischcr Ungeniertheit enthüllen nunmehr die Wortführer der Radikalen und deren publicistische Organe eines der widerlichsten Gaukelspiele, daS vor dem deutschen Volke getrieben wurde. Man erinnert sich noch, mit welchem Aufwaude bombastischer Phrasen den Wählern zu Beginn der LandtagSs-fsion weisge macht wurde, dass es ciue Schande für das deutsche Volk, ja geradezu ein Verbrechen an dessen heiligsten Gütern wäre, wenn die deutschen Abgeordneten in den Landtag

werden, sie möge von dem ihr zustehenden Rechte Gebrauch machen und die deutschen LandtagSabgeördneten ihrer Mandate für verlustig erklären. Gar mancher Abgeordnete sie,t sehr wohl ein, dass aus dem Wege, dev jetzt in der Politik eingeschlagen wird, es zu ke nem günstigen Ende komme; aber er klammert sich an das Mandat und macht, feine bessere Ueberzeugung verleugnend, in der nachgiebigsten .Weise alle die tolleu Bocksprünge mit, mit welchen andere um die Gunst des Volkes buhlen.' Selbst die „Rumbnrger Zeitung

versteige sich zu der „Lächerlichkeit', die Feststellung der deutschen Förde^ rungcn im gegenwärtigen Zeitpunkte unzweckmäßig und verderblich zu finden. Der Radikalismus fühle eben bereits, dass er feinen Höhepunkt überschritten habe, und darum möchte er die ihn, noch günstige Stimmung in Böhmen ausnützen. DaS sei des Pudels Kern. — Die „Gablonzer Zeitung' erklärt, die Ueberhebung undSpecnlationS-Wnth der Radikalen sei bis zu einem Grade cirdiehen. der jede Verständigung mit ihnen üknivglich

auf der Hut sein, dass man das Programm t>er Deutschen nicht äl« einen verhüllenden Mantel um da« „schlottrige Gebein' des bisherigen feudal-klerikalen Regiernng«- shstems lege. — Hioch gröb-rcS Geschütz lässt die Saazer „Rationale Zeitung' auffahren, welche, sich nicht me'hr damit begnügt, die Deutschfortschriltlichen anzuschnauzen, sondern jetzt auch die deulschnatkoualen „Confereuzler' und den „Neu-Babhlöner' Hochen- bürger aufs Korn nimmt. Das Blatt empfiehlt den Cvnferenzlern, sofort

21