3,545 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Page 12 of 12
Date: 01.02.1918
Physical description: 12
Seite 12 K K Zöschg Karl 10 Kaserer Seb. 10 Zöfchg Anna 5 Gasebner Rosa S Ladurner Anna 4 Möhmer Marie S Waldner Marie - 2 Pircher Rosa 1 Glatz Marie K Weitthaler Marie 2 Frei Marie 2 Grüner Lina 10 Mitterhofer Fil. 2 Salzburger Marie 2 Moser Anna ^ 4 Höllrigl Alois 20 Klotz Zeno «0 Weitthaler Eng. 6 Klotz Hanni ' 20 Gritsch Hirl. 2 Tappeiner Joh. 20 Weitthaler Rosa 2 Fliri Joh. 2 Pöhl Johann S Fig! Math. 10 Schupfer Johann 8 Kristanell Joh. 2 Platter Seb. 10 Müller Anna 10 Nischler Peter

20 Plack Marie Bachmair Otto - 5 2 Weitthaler Luise 2 2 Winkler Josef 2 Stzthaler Zeno 2 Waldner Marie 3 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa o0 Götsch Barb. z Kuen Alois 30 Lamprecht Josef 2 Kuen Joses 60 Lamprecht Mart. 2 Schönweger Ant. 10 Mittelberger Barb. Platzgummer Rosa Klotz Josef l0 2 Ladurner Josef 4 Spechtenhauser Marie 2 Tanzer Anna 20 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Schöpf Marie ? Kristanell Marie 10 Spechtenhauser Joh. ? Santer Gabriel ö Brciteiiberger Joh. Mayr Nik. 20 Gerst! Marie

5 Raffeiner Alois l Reich Marie 4 Petz Johann Weitthaler Marie l Stocker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 Grüner Anna l Tscholl Anna 2 Maas Josefa 2 Gilg Lina 20 Selm Maria 3 Gilg Kathi 3 Gamper Anna 4 Schwienbacher Ant. 3 Gerstgrasser Marie 3 Gamper Sersa. 2 Gamper Marie Rainer Rosa 10 Maierhofer Anna 20 4 Albrecht Marie 4 Gamper Alois Platzgummer Josef 1 Ratschiller Joh. 10 20 Lambacher Rosa 5 Tappeiner Zeno 4 Lambacher Alois 2 Wenter Marie 1 Tanzer Zeno Pater Ladislaus, Trappi- 10 Grüner Krist. 4 Vorser Seros

. 1 sten-Niederlafsung 30 Theiner Anna 2 Fleichmann Rosa 5 Fiegl Kathi 10 Fleischmann Anna S Weitthaler Reg. 5 Ladurner Anno 2 Weitthaler Joh. S Schwienbacher Anna 20 Gorfer Anna 4 Stocker Marie 2 Weitthaler Peter 4 Schwienbacher Anna 2 Schnitzer Krist. 2 Gruber Alois 3 Grüner Geschw. 10 Höllrigl Johann 2 Pratzner Joses Mazag Therese 4 Gruber Kathi . 4 3 Bernhard Marie 20 Klotz Alois 10 Ladurner Johann 10 Klotz Ther. 1 Santer Marie 10 Winkler Familie S0 Parth Kresz. 4 Pircher Alois 40 Latschrauner

. 42 Sanier Marie 3 Pircher-Anna 70 Ratschiller Jos. S Kröß Anna Platter Peter 10 Brunner Joses 10 50 Sonnenburger Michael so Pixner Marie Prantl Klara 30 Mazoll Johann 2 10 Kristanell Math. 4 Torggler Jakob 20 Spitz Reg. 10 Pircher Joses 1» Kuen Josesa 5 Fassolt Joses Partatscher Jgnaz, Psr. 20 Tpih Kresz. 4 40 Spih Ant. 2 Fleischmann Anna 2 Gruber Kath. z Bamschik Anna 10 «Stich Krist. >0 Laimer Marie 10 Gapp Alois 50 Kaufmann Veronika 10 Fent Zeno z Raich Josef 20 Fent Rosa 2 Platter Anna 10 Ritz

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Page 12 of 12
Date: 06.02.1918
Physical description: 12
segssaasgs^^ «Mfe 1* TlmminifiMf K K K Zisch, Karl 10 Kaserer Seb. 1U Krötz Noch. 5 SÄchtz Anna 8 Gasebner Rosa 8 Kienzl Alois 10 Ladurner Arm» 4 Mützmer Marie 8 Gufler Josef 20 Maldner Marte 2 Pircher Rosa 1 Kofler Anton 20 Glatz «arie 8 Weitthaler Marie 2 Kuen Anton 10 Krei «arie 2 Grüner Lina 10 Seitz Barb. 5 Mitterhofer Eil. 2 Salzburger Marie 2 Oberprantacher Joh. 20 Moser Anna 4 Höllrigl Alois 20 Schäffler Jos. 12 Klotz Zen« 60 Weitthaler En,. 6 Kosler Ther. 20 Klotz Hanni 20 Gritsch Hirl

. 2 Haller Elise 10 Tappeiner J»h. 20 Weitthaler Rosa 2 Orttl Math. 20 Kliri J,h. 2 Pöhl Johann 8 Kosler Seb. 4 Ki,l Mach. 10 Schupfer Johann 8 Trettel Alois 5 Kristanell Iah. 2 Platter Seb. 10 Kofler Anna 4 Müller Anna 10 Nischler Peter 20 Heel Josef 10 Plack Marie 2 Weitthaler Luise e Heel Marie 2 Dachmair Ott» 2 Winkler Josef 2 Heel Ther. 2 Mzthaler Zen» 2 Waldner Marie 8 Maier Joses 4 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa 80 Kofler Marie 0 Götsch Barb. 2 Kuen Alois 50 Mair Rosa 10 Lamprecht Joses 2 Kuen

Anna Höllrigl Josef Tappeiner Karl Fliri Urban Mair Josef Rafseiner Aloir Petz Johann Weitthaler Marie Grüner Anna Blaas Josef« Selm Maria Gamper Anna Gerstgrasser Marie Gamper Marie Rainer Rosa Gamper Alois Platzgummer Joses Tappeiner Zen» Wenter Marie Grüner Krist. Gorfer Seraf. Theiner Anna Kiegl Kathi Weitthaler Reg. Weitthaler Joh. Gorfer Anna Weitthaler Peter Schnitzer Ärijt. Grüner Gesch«. Pratzner Josef Mazag Therese Motz Aloie Klotz Ther. Winkler Familie Pircher Alois Fliri Kathi Schlögl

Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

. 2 10 Maierhoser Anna 20 4 Albrecht Marie 4 1 Ratschiller Joh. 10 20 Üambacher Rosa 8 4 Lambacher Alois 2 1 Tänzer Zeno 10 4 Pater Ladislaus, Trappi- 1 ften-Niederlaffung 30 2 Fleichmann Rosa * 10 Fleischmann Anna 5 5 Ladurner Anna 2 5 Schwienbacher Anna 20 4 Stöcker Marie 2 4 Schwienbacher Anna 2 2 Gruber Alois 3 10 Höllrigl Johann 2 4 Gruber Kathi 4 3 Bernhard Marie 20 10 Ladurner Johann 10 1 Sanier Marie 10 SO Parth Kresz. 4 40 Latschrauner Marie 5 4 Platzer Anna 6 10 Mühlsteiger Hans 10 4 Mühlsteiger Marie

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/15_11_1935/Suedt_1935_11_15_6_object_583343.png
Page 6 of 8
Date: 15.11.1935
Physical description: 8
' (umwandeln) und nicht von „restituire' oder „ridurre' (zurück ühren) spricht! 3. G. U 15. marzo 1935, m 63. — Dekret des Präfekten von Bozen vom 11. Januar 1935, wodurch der Jnnichen signor Fuchs Antonio fu Antonio e fu Sieger Ter-efa, nato a Thal il 29. maggio 1883, auf „Gesuch' hin in Volpi umgenannt wird, samt der Frau Kircher Thekla, und den Kindern Rosa, Thekla, Anton, Therese. Hermann uno Maria. 4. Dekret des Präfekten von Bozen vom 14. Jan. 1935, wodurch der Jnnicher signor Kofler dott. Giovanni

. in Ridnaun am 16. Juli 1901, samt Frau Plunzer Paula in Umbertini(!) 9. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Rudolf Bauer aus Enneberg, der Bauer Maria Luise, geb. in Enneberg am 28. April 1904, samt Mutter, Bauer Maria Luise, in Contadini. 10. Dekret vom 3 Feber 1935, auf Gesuch Siller Jsioor aus Sterzing, nach Johann und nach Helfer Elise, geb. in Ridnaun am 9. Oktober 1870, samt Frau Großsteiner Rosa, in Silera (!). 11. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Toctsch(?) Anna, verehelichte Bicego

, aus St. Andrä, für ihren minder jährigen Sohn Alois, geb. in St. Jakob in Pfitsch am 14. August 1928 in Tolli. 12. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Rungger Virginia aus Ennebarg des Paul und nach Ganer Anna, geb. in Enneberg am 12. September 1897, samt Tochter Johanna in Ronco. 13. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Sader Lud wig aus St. Andrä, des Josef und der Vitz Anna, geb.- in St. Andrä am 14. Aug. 1915 (Nb.: noch nicht volljähr.) in Sadclli. 14. Dekret vom 3. Feber 1935, aus Gesuch Pick Rosa

Rosa und Kindern Zita, Anton, Rosa und Johann in Plata. 17. Dekret vom 16. Jänner 1935, auf Gesuch Braunhofer Maria aus Ratschinges, nach Josef und der Braunhofer (?) Maria, geb. in Ridnaun am 6. Feber 1906, samt Sohn Walter Braunhofer in Bruni. 18. Dekret vom 18. Jänner 1935, auf Gesuch Rald Eli sabeth aus Pfitsch, nach Johann und der Holzer Therese, geb. in „Rovale' (Kreith?, Ried?) am 17. Aug. 1908, samt Tochter Rita in Del Bosco. 19. Dekret vom 17. Jänner 1935, auf Gesuch Thomaser Josef

aus Jnnichen, der Notburga, g.'b. in Innsbruck am 17. Jänner 1905, samt Kindern Peter und Mathilde in Persiori. 28. Dekret vom 24. Jänner 1935, auf Gesuch Fuchs Joh. aus Sexten, des Johann und der Tschurtschenthaler Rosina, geb. in Sexten am 7. Juni 1894, samt Frau Vallgrater Anna und Kindern Anna, Paula, Rosa, Maria. Marga rethe, Johanna, Frieda, Johann. Therese, Antonie, Klara und Zäzilie in Volpi. 29. Dekret vom 24. Jänner 1935, auf Gesuch Hofer Joh. aus Sterzing, des Kassian und der Ridl Luise, geb

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

. Monat Oktober. 1. Franz Fleck Beamter, mit Serafin Frömel. 6. Anton Flesichmann, Schlosser, mit Maria Zoschbauer. Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler. 13. Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser. 14. Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit D. Valcanover. Josef Kerschbaumer. Güterarbeiter, mit Maria Detomafo. Josef Holzfeind, Verschiebe?, mit Katharina Brunner. 16. Florian Klammsteiner, Diener, mit Rosa Mock. 18. A. v. Keszthely, Ingenieur, mit Antonia Florian. 20. Eduard Schmaykal

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/06_01_1915/BRC_1915_01_06_6_object_114882.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1915
Physical description: 8
, Sammlung Kr. 15.—: 13. Barbara Mantinger in Afers Kr. 5.—; 14. von einem Priester Kr. 10. -; 15. Familie Fischer in Klerant Kr. 7.— ; 16. von den Herren im Jäger- stüberl im Brixener Bräuhaus Kr. 132.—. ,.Gold gab ich für Eisen!' Sammelstelle Brixen. X. Spender-Verzeichnis. Brixen: Olsacher Josef. Ungenannt. Oberhauser Maria. Ungenannt M. F. Steiner Rosa. Schmied Wilhelmine. Müller Johann. Meßner Maria. Mehner Emma. Bramstaller Helena. Schraffl Emma. Pichler Georg. Mayr Amon- Blaas Josefine. Ungenannt

. Erler Blasius. Ungenannt. Benirschka. Watzel Josef. Ungenannt. Pacher Maria. Ungenannt M. B. Ungenannt M. A. Ungenannt M. P. Köster Anna. Köster Rosa. Wieser Maria. Hauschka u. Frau. Ungenannt M. P. Oberwasserlechner Elise. Geisberger Wilhelm. Ungenannt St. P. mit Familie. Ungenannt I M. S- Ungenannt G. W. T. Bonmetz Maria u. Rosa. Ungenannt A. E. und Familie. Ungenannt G. M- Professor Jochnm. Obermayr Rosa. Tebernar Karl. Mühlbach: Tertiarinnen Kloster. Peintner Maria. Krautgartner Maria. Ungenannt

. Saltuari Maria. Kiener Nothburga. Colliselli Notburga. Lang Anna. MulserAnna. Langnriva «.Familie. Afers:Mittersbacher Kreszenz Klara Kreszenz. Jocher Emerenz. Gostner Alfons, Maria, Johann, Kreszenzia u. Rosa. Jocher Emerenz. Klerant: Biok Maria. Billnöß: Meßner Josef. Noggler Monika. Waidbruck: Ramaner Cöleststine. Gaffer Johanna. Feldthurus: Pramstaller Alois. Söll am Schlern: Küferle Bvnifazius Cooperator. Bodenegg: Weber Jofef. Kngenannt. Oberhauser Johann. Mauls: Hofer Theres. Ziehl Anna, Franz

, Rosa. Schwertberg: Eder Anna. St. Ulrich: Ungenannt. Weitental: Ungenannt K. St. Meransen: Gofer Pius. Eggenburg: Resch Johann. Klausen: Keifl Paul. Schabs: Tauber Maria u. Frida. Liebl Ida. Steiner Rosa. Plaseller Nothburga. Klara Theres. Jocher Maria. Prader Nothburga, Theres. Rosa u. Gabriel. Ritsch Johann u. Maria. Nitz Rudolf u. Maria. Gostner Luzia. Petreider Maria. Jocher Maria, Rosa u. Anna. Sader Engelbert n. Filomena. Prader Georg, Josefa u. Rosa. Gasser Josef. Leitner Josef. Nitz Johann

. Afers: Prader Karl. Graffonara Anna. Gamper Anna. Franzensfeste: Kinigader Maria. Kinigader Agnes. Kinigader Maria. Kaneider Fr. Stifter Aloisia. Thuiner Pauline. Lederer Maria. Vahrn: Gamper Kathi. Sulzer Alma. Zelger Al. Sulzer Pia u. Maria. Gostner Vigil. Gries a. Brenner: Wenter Al. Uhrer Paula. Uhrer Gottfr. Terenten: Huber Rosa. Engel Gabriel. Bersone: Trentini Lina. Sterzing: Familie Ranch. 6>essnuvl.en nmn n/nl) «Lienen Wer zur Verbreitung der christ- lichenPresse irgendwie beiträgt, nützt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_12_1904/BZZ_1904_12_13_2_object_385268.png
Page 2 of 8
Date: 13.12.1904
Physical description: 8
, da sich der Kreis teilte And er vor Rosa Kleinpaul stand. „Der Leiter meines Laboratoriums, Herr Dr. Threlemann.' sagte der Hausherr vorstellend. Rosa aber sprang auf, noch immer mit dem anmu tigen Ungestüm des Kindes. „Thielemann, ja ist es denn möglich, Sie sind es, Sie sind hier,' rief sie und drückte ihm kame- rsÄschaftlich warm die Hand. „Und ein Doktor sind Sie geworden und gewiß ein großes Gelehr. terl Sie hatten ja schon ur Altenberg das Zeug dazu, — Ja. ja, meine Herren,' .wandte sie sich mit der Miene

der Bailernvereinigung beseitigt ist, hoffen, wir den endlichen ungehindert ten Zusammenschluß aller Tiroler Banern im Bauernbunde nnd bitten die vielen Tausenden von aufschlag neben Rosa. Es mochte der berühmte Dichter sein, denn Ztichard kannte ihn nicht. „Gewiß, Herr Professor,' versetzte Rosa mut willig, „Sie können eine Elegie dichten, in der Sie beklagen, daß Sie vom Schicksal nicht so begün stigt worden sind. Sonst würde ich Sie jetzt zu meiner Mama führen und mich mit Ihnen dann in ein behagliches Eckchen

zurückziehen, um unge stört Erinnerungen auszutauschen, wie ich es mit Herrn Doktor Thielemann zu tun gedenke. Ich bitte um Ihren Arm. Herr Doktor.' „Die wird ihr Glück machen,' sagte einer der Herren hvl-blaut zu seinem Nachbar, als Fräulein Rosa Kleinpaul nicht mehr in Hörflveite war. „Wieso ihr Glück,' fragte der Angeredete ach selzuckend. 'Sie ist freilich sehr schön. aber sie hat nicht einen Vreuzer und ist verwöhnt, als! ob sie wer weiß wie viel hätte. Heutzutage kommt es selten

« und auf der Bühne doch ein Stümper bleiben.' Mittlerweile hatte Rosa dxn jungen Doktor zu ihrer Mama und ihrer Schwester geführt, die beide unter den Damen am Sofatische saßen. „Sieh nur, Mama, wen ich hier getroffen ha be,' sagte sie laut und fuöhlich. „Eine Bekannt schaft aus AItenberg.'> Frau Kleinpaul lächelte unsicher, sie erkannte in dem eleganten Herrn den damaligen Gymna siasten nicht wieder. Rosa half ihren Erin nerungen. „Weißt Du, Mama, der beste Abiturient — wie wir das letzte Jahr in Altenberg

waren und das Kränzchen — er hat mrmeofort bei Dir gesessen und Dir alles Mögliche gebracht, er konnte so schlecht tanzen —' und Rosa lachte wie ein Kind. Frau Meinpaul erinnerte sich jetzt und nahm die ehrerbietige Begrüßung Hs> jungen Doktors freundlich entgegen, ebenso wie ihre altere Tochter Wally, die ihm kräftig die Hand druckte und . mit ihrer etwas tiefen Stimme sagte: »Ich freue iruch» Laß wir Sie hier getroffen haben.' Sie deutete auf den Platz ncken sich. „Wollen. Sie sich mHt^zu uns setzen?' .. „Gott

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_06_1945/DOL_1945_06_25_3_object_1153755.png
Page 3 of 4
Date: 25.06.1945
Physical description: 4
Mumcltor, Kinderarzt. Bozen-Griea Mazzini-Straße 68, vom 28. Juni bis 5. Jul verreist. Dipl. Fußpileger. Josei Unterirauner. nimmt seine Tätigkeit in Bozen, Silbergasse Nr. 13/11. wieder auf. ljjßlfll/l cllß tfßl/llßijß'l jjCtllßl/l Else Soja Plenk Endlich tragt er recht zahm und bescheiden: ..Weißt vielleicht, wie’s ihr geht, der Rosa?“ Die Gustl schaut ihn streng au. „Der Rosa? — Der armen Haut Ist es elen dig gegangen. Schwerkrank ist sie worden vor Kummer. Lang ist sie gelegen. Hernach im Frühjahr

, die Rosa. Hätt’ sich was Besseres verdient —' Da legt der Flori den Löffel hin und murmelt mit zitternden Lippen: „Heut ist unser Hochzeitstag — ob sie wohl dran denkt? Ein herzensgutes Frauerl ist sie schon, die Roserl. Ein liebes Weiberl. Und so brav. Und schon wieden tut sie arbeiten, sagst? So ein gutes, fleißiges Wesen... Mein Gott, wenn ein Mensch das auf sich tät’ nehmen — wenn eins für mich reden wollt’ bei ihr —“ „Nein, mein Lieber.“ Ganz energisch antwortet die Gusti diese Worte. ..Weißt

, zwischen zwei Leut' soll sich nie mand mischen. Wenn du mit der Rosa reden willst, tu’s selber. Ich tät’ dich erst wieder auf nehmen. wenn ich überzeugt war’, du bist ein anderer worden. Vor allem solltest dich um eine Arbeit umschauen. Und wenn’s ganz was Niedriges wär’.“ Der Flori seufzt tief. „Ja, das ist heut, nicht so einfach. Hausiert, nentiert hab’ ich mit Lautsprechern, mit asierapparaten. mit Glühbirnen — was weiß ich —“ Einen Augenblick denkt die Gusti nach. „Vielleicht könnt’ Ich dir helfen

ist — Aber schuld ist ihre Mut ter. Die kann mich nicht leiden. Mein Gott, ist das gar so ein Verbrechen, daß ich gern ein bissei fesch und lustig bin?“ Die Gusti räumt acliselzuckend den Tisch ab. Eigentlich bereut sie schon, den Menschen hereingelassen zu haben. Er sieht schlecht aus. das hat ihr leid getan. Aber im übrigen widert sie seine ganze Art an. Vielleicht hätte sie gar nicht so viel von der Rosa erzählen sollen. Am Ende spekuliert er jetzt auf ihren Verdienst und will wieder ins warme Nest zurück

' ich auf Jeden Fall wieder. Auf Wiederschau’n!“ Damit greift er nach dem verbeulten, spek- kigen Filzhut und schlürft mit hängenden Schul tern schwerfällig hinaus. Gerade wie ein armer Sünder. Sinnend schaut Hirn die Gusti nach. „Der hätt' auch eine andere gebraucht, eine ganz andere. Eine, die ihn fest am Schnürt hält und sich selber in der Gewalt hat. Leut’, die kein anderes zu führen vermögen und auf schwachen Füßen stehen, brauchen einen star ken Lebenskameraden. Und die Rosa

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_03_1912/TIR_1912_03_12_7_object_168195.png
Page 7 of 8
Date: 12.03.1912
Physical description: 8
, und der Putzer Anna. 8. Otto. Sohn des Zachini Johann. Verschieb», und der Lun Amia. Z, Leopold. Sohn des TheiS Wilhelm. Maler, und der Niedcrmair Aloisia. Z. Anton, Sohn des Tamafsini Rudolf, Taglöhner, i>»S der Tomasi Julia. O. Rosa, Tochter des Saltuari Joachim, Geschäftsleitcr, und der Wolf Rosa. K Aloisia, Tochter des Wiedenhofer Autou, .Kutscher, und der Wiedenhofer Josefa. N. Albertina, Tochter des Büchel? Albert, Wachtmeister, und der Kantek Franziska. I!. Aloisia. Tochter des Nagele Alois

des Mahlknecht Max. Obsthändler. und der Waldner Bertha. U. Alois, Sohn der Giovanelli Regina, led. Näherin. I«.. Margaret. Tochter der Ramoser Theres. .SausSesitzerS- tochter. Mgil, Sohn des Tastelli Ligil, Stadtarbeiter, und der Carbonare Luzia. IS. Anna, Tochter des Kohmann Alois. Maler, und der Plattner Johanna. !K. Maria, Tochter des Girardini Alfon?, Weriführer, und der Siorvaes Oliva. Ik. Rosa. Tochter des Zagler Johami. Magazinsauffeher, und der Thaler Aloisia. 17. Magdalena, Tochter des Pols Johann

. Va'er. mit Stocker Aloisia. Magd. Bäcker, mit Spindler Elisabeth, Köchin. Tkaki^ ^^°'>and, Poswnterbeamter, mit Reden Notburga. Ziei, Besitzer, mit Mengin Ida, Private, »nichbaumrr J°sef. «it Kastl Klara. wi^ Ä, ^chknthalcr-Helmheim, k. k. Bezirtskommissär, n ' b- Grabmahr dou Angerhcim, Private. Hernakin^,^^' blosser, mit Steininger Rosa, Köchin. Köchin ' ^»hnbediensteter, mit Flasinger Maria, Rrusche Josef. Architekt, mit Rainer Anna, Modistin. Sanier Karl. Fuhrmann, mit Busetti, Maria, Private

, Spängler, mit Kelderer Josefa, Köchin. Mitterdorf Ludwig, Kanzleigehilfe, mit Wunderle Theres. Ludwig Andra, Besitzer, mit Amort Filomena, Köchin. Bremscak Michael, Schuhmacher, mit Ventier, Anna, Kell nerin. Stocker Robert, k. k. Finanz-Konzipist, niit Neeb Paula, Private. Postinghel Masimino, Bremser, mit Pegorctti Rosa, Schnei derin. Ploner Johanu, Pferdeknecht, mit Staffier Anna, Köchin. Skof Franz, Schulleiter, mit Fritz Elisabeth, Geschäftsfrau. Nntertrifaller Michael, Obsthändler, mit Lintner

Anna, Obsthändlcrin. Vizjak Michael. Kondukteur, niit Gothe Adelheid. Stuben mädchen. Goldgruber Karl, PahnbeSiensteter, mit Schernau Maria, Hebamme. w Rossi Perer, Kutscher, mit Cöleste Minna, Näherin. Demetz Alois, Tischler, mit Lughofer Maria, Köchin. Grills Hektar, Drechsler, mit Brugnara Rosa, Stickerin. Orlner Veit. Taglöhner, mit Kofler Anna. verstorbene- >.M o ii a t F e b r u a r.) I. Dada», Guido, Steinbrccherskind, Tage. I. Tauferer Maria, ledige Armenhäusler!», LS Jahre. Flötzer Anna

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_03_1905/SVB_1905_03_11_4_object_1949498.png
Page 4 of 10
Date: 11.03.1905
Physical description: 10
bedrängen die Russen hart auf dem östlichen Flügel. Fuschun, wovon Kuroki noch 24 Kilometer, entfernt ist, scheint das Objekt neuer heftiger Kämpfe, zu werden. Sew Fall würde KuropatkinS Rückzug- aufs äußerste gefährden. Geburten, Trauungen und Todesfälle in Bojen und Zwölfmalgreien. Im Monate Februar: Geburten. 1. Johann, S. d. Mahlknecht Joh., Baum., u. d.Hofer Elisabeth. 2. Alois, S. d. Kritzinger Anton, Fuhrknecht, u. d. Mofer Rosa. 2. Marie, T. d. Cappello Bernard, Bahnarb., u. d. Rossi Clem

. 3. Maria, T. d. Sartori Hermes, Taglöhner, u. d. Andreis A. 4. Elfrida, T. d. Lanzinger Johann, Gefangenaufseher, u. d. Sperber Marie. ^ 4. Walther, S. d. Schrafl Rud., Privat, u. d. Gobbi Emilie. 5. Josef, S. d. Fink Georg, Cafetier, u. d. Braun Katharina. 5. Jvo, S. d. Thurnher Jul., Prokurist, u. d. Doblander A. 6. Henrica, T. d. Mück Joh., Bahnarb., u. d. Ferrari Julie. 6. Johann, S. d. Pollo Alois,' Bautischler, u. d. Weiß Rosa. 7. Theresia, T. d. Hütter Franz. Schneidern!., u. d. Gruber

Th. 8. Anton, S. d. Terza Ant., Gefangenaufs., u. d. Burchia A. 10. Maria, T. d. Dorigatti Jos., Kondukt., u. d. Speranza K. .11. Zenobia, T. d. Ferrari Vigil, Besitzer, u. d. Longo Kath. 13. Olga, T. d. Hermann Georg, Schuhoberteilerzeuger, u. d. Sperber Katharina. 14 Johann, S. d. Mariacher Göttlieb, k. k. Telegraphenaufseher, u. d. Gall Anna. . 14. Rudolf, S. d. PLrcher Lud».', Handelsm-, u. d. Lageder Rosa. 15. Alois, S. d. Plattner Joh., Baumann, u. d. Koffer Anna. 15. Eleonora, T. d. Oehler Jos

, Lokomotivführersubstitut, u. d. Ropelato Emilie. 2!. Angelina, T. d. Rossi Emil, Polier, u. d. Delugan Magd. 22. Anton, S. d. Rötzer Anton, Fiaker, u. d. Fegato Rosa. 23. Leopold, S- d. Plattner BartlmZ, Kondukteur, u. d. Pichl- kostner Nothburga. 25. Maria, T. d. Rottensteiner Jos., Arbeiter, u. d. Platz er M. 26. Rosma, T. d. Bisesti Cäsar, TaglShntt, u. d. Zampedri«. 26. Alfred, S. d. Leitgeb Karl, Kupferschm., u. d. Gaffer Th. 28. Johann, S. d. Schöpfer Georg, Spezereiwarenhändler, «. o. Schaller Karolina. i 28 Marie

. 13. Schmid Oswald, Bahnbedimsteter, mit Possat Rosa. 13. Rubatscher Peter, Fuhrknecht, mit Ladinser Anna. 15. Pirker Franz, Uhrmacher, mit Biasion Barbara. 20. Pliger Josef, Bindermeister, mit Pircher Josefa. 20. Brenner Josef, Schaubudenbesitzer, mit Kapfer Georgine. 21. Kühtreiber Franz, Steueramtsadjunkt, mit Riegl Marie. 22. Righi Humbert, Geschäftsinhaber, mit Conci Anna. 27. Plattner Johann, Aushilfsmonteur, mit Codalonga Nothi. 27. Flunger Johann, Wirt, mit Schenk Monika. 28. Baschnik Josef

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_8_object_2554366.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1911
Physical description: 8
Seite 8 Tiroler Volksblatt 24. Mai 1911 Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. Januar: Geborene: 3. Maria, d. M. Werth, Pächter u. d. F. Sinn, Berg. 4. Rosa, d. Johann Franzeschini, Taglöhner u. d. Clemen tine Franzeschini, St. Michael. Aloifia, d. Fr. Pichler, Bauer, u. d. M. Kreiter, Perdonig. 9. Ednaro, d. Joh. Meraner, Bauer u. d. G. Figl. Berg. 11. Anna, d. Al. Trettl, Besitzer u. d. M. Spitaler, Pigeno. 13. Paula, d. Franz Meraner, Kaufmann u. d. M. Kainz- walder, Pigeno. 14. Georg

, d. A. Ohnewein, Bauer u. d. K. Haniger, Mission. 16. Rosa, d. K. Strumpflohner, Bauer, u. d.M. Weiß, St. Michael. 18. Karl, d. K. Tetter, Bauer, u. d. M. Thaler, St. Michael. 19. Franz, d. Benjamin Tschurtschenthaler, Schneidermeister, u. d. Anna Stöger, St. Michael. 20. Aloifia, d. F. Koeßler, Bauer, u. d. M. Niederfriniger, Mission. 24. Paul, d. A. Scherer, Bauer, u. d. M. Rautscher, Unterrain. 25. Maria, d. Alois Resch, Müllergehilfe, u. d. M. Christof, St. Michael. 29. Josefa, d. Franz Egger

, Magazinschef, u. d. Dominika Dal- piaz, St. Michael. 13. Emma, d. Josef Folie, Verwalter d. Schl. Freudenstein, u. d. Barbara Wenter, Berg. 22. Aloifia, d. A. Eisenstecken, Bauer, u. d. A. Guiliani, Berg. 2ö. Hildegard, d. Franz Oberhofer, Zimmermannsgebilfe, u. d. Maria Winkler, St. Michael. Getraute: 6. Al. Regensburger, Bauer in St. Michael, mit K. Nocker. Karl Sparer, Bauernsohn, mit Rosa Mayr. 7. Ant. Waldthaler, Bauer in Montiggl, mit A. Morandell. 14. Josef Rabanser, Kleiderm. in St. Pauls

, led. Obsthändler, 44 I., St. Michael. Marz: Geborene: Alois, d. Alois Maines, Maurer, u. d. Rosa Schweig- kosler, St. Pauls. Aloisia, d. I. Verber. Bauer, u. d. I. Romen, Mission. Rosa, d. A. Lindner, Buchh., u. d. R. Klieber, St. Michael. Richard, d. Balthasar Sparer, Bauer, u. d. Franziska Marschall, Montiggl. Benedikt, d. Benedikt Fraß, Spenglermeister, u.d. Maria Linger, St. Michael. Franz, d. Franz Tschigg, Gemeindediener, u. d. Rosa Steinegger, St. Michael. Josef, d. H. Palma, Bauer

, u. d. M. Köster, Mission. Josef, d. A. Bertignoll, Tagl., u. d. B. Rohregger, Becg. Rosa, d. I. Meraner, Bauer, u.d.M. Proßliner, St. Michael. Maria, d. I. Ohnewein, Bauer, u. d. M. Frei, Unterrain. Aemilia, d. A. Spitaler, Müller, u. d. M. Walcher, Berg. Friederika, d. I. Marschall, Bauer, u. d. M. Ebner, Mlssian. Josefa, d. K. Ebner, Bauer, u. d. M. Rautscher, St. Pauls. Robert, d. Fr. Spitaler, Bauer, u. d. Th. Hell, St. Michael. Anna, d. I. Schwarz, Besitzer, u. d. A. Christoforetti, Berg. Hildegard

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/12_06_1917/BZN_1917_06_12_6_object_2448756.png
Page 6 of 8
Date: 12.06.1917
Physical description: 8
„Bozner, Nachrichten.' Dienstag, den 12. Juni 1917. Nr. 128 31. Alois, Sohn des Lanziner Franz,Gefälls- 19. Aigner Maria, Oberkondnktenrswitwe einnehlner, und der Dandler Rosa. Getraute: 7. Lorenzini Franz, Ma^azinenr, mit Poli Serafme,, Verkäuferin. 7.. Pircher Anton, Kommissionär, mit Reich halter Theres, Obsthändlerin. 7. Potocnik Franz, Arbeiter, mit Mair An na, Köchin. 14. 9^nWaumer Josef/Seiler, mit Kröß An na, Büglerin. 14. Führer Jgnaz, Heizer, mit'Pollo Irene, Kontoristin. 14. Pedron

, Bäcketskind, 5^X. Jahre. - 6. Vigl Josef, verh. Fabrikarbeiter, 67 I. 7. Faller Rosa, Hausknechtsgattin, 29 I. 7. Kamaun Alois,, Witwer, Gastw., 69 I. 9. Malfertheiner Maria. Tertiarschwester, 38J. ... 8. Spornberger Filomena, Besitzerkind, 3 Jahre. - . ^ ' > . 9. Mair Raimund, OLsthändlerskind, 8 M. 11. Leier Johann, Wäschereibesiherskind, 2 ^ ^ Jahr. ^ ^ ^ ^ 11. Dr. Albert'.^iitter von Menz? Ädvokcst', 73 Jahre. / ^ ^ / 12. Lorenzini Leopo-Id, Malerskind, 3 I. 12. Thaler Alois,'verh. Schuhluacher

, 62 I. 13. Elsber Albert/Taglöhnerskind, 4 M. 13. Bailoyi Josef, Mamerskind, 2^ I. 15. Höller Katharina, Täglöhnersgattin, 38J. 15. Ritsch Anton, verh. Maschinführer, 42 I. 18. Vill Josef, led. Taglöhner, 79 I. 6V I. 21. Spornberger Anna, Fnhrmannsqattin, 41 I. 22. Elsler Maria, led. Private, 67 Jahre. 23. Pfaffstaller Josef, led. Kontorist, 22 I. 24. Maier Josef, verh. Pfannenstielhofbesit- zer, 64 I. 25. Zelger Michael, led. Knecht, 62 I. 26. Javurek Rosa, Kondukteurskind, 5^/> I. 28. Comai Johanna

, Friseurswitwe, 73 I. 28. Stenico Hermenegild, verh. Minenr, 64 Jahre. 29. Graf Maximilan, Kanzleigehilfenskind, 4 Jahre. 36. Krubitzka Anna, led. Büglerin, 57 I. . ' 30. Leonardi Karl/ Arbeiterskind, 4 I. ^ ksnl< süp Ii>g> unii Völ'al'ÜMgl ------ in ----- 6 - Auszug aus öen Pfarrbüchern im Monst Mai. Geborene: 3. Martha, Tochter des Schaflinger Rai mund, Uhrmacher, u. d. Mair Anna. 3. Rosa, Tochter des Tutzer Joses, Bcmer, u. d. Mock Rosa. 6. Karl, Sohn des Seipt Alois, k. k. Assi stent, u. d. Hoppichler

Ludwig, Ma- ^ <OmelchättWrKlgj)Ar^C^oana TMes.- 14. Maria, Tochter^des Kerschbaumer Josef, Taglöhner, und der Detomaso Maria. 14. Johann, Sohn des Türk. Engelbert, Bau arbeiter, und Digallo Maria. Frieda, Tochter desDolioka Franz, Bahn- assistent, u. d. Knapp Frieda. 17. Henrike, Tochter des Zamböni Einanuel, Taglöhner u. d. Perottini Amabile. 18. Rosa, Tochter des Mutard Johann, Fri seur, u. d. Wolf Rosa. 19. Brunhilde, Tochter des Terleth Anton, k. k. Postassistent, u. d. Peter Kath. 19. Rosa

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/09_06_1917/SVB_1917_06_09_7_object_2523949.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1917
Physical description: 8
Kavallerie- Division' — „Aus den Winterkämpfen an der Aa' — „Die Einnahme von Colacu' hinterlassen auf dem Beschauer einen tiefen Eindruck von den schweren Kämpfen des Weltkrieges. 3. 3. 6. 3. 8. 9. 9. 10. 11. 11. 14. 14. 15. 17. 18. 19. 19. 19. 21. 24. 25. 26. 30. 31. Geborne von Bozen. ^Monat Mai. Martha, d. Raim. Schaflinger, Uhrmacher, u. d. A. Mair. Rosa, d. Josef Tutzer, Bauer, u. d. Rosa Mock. Karl, d. Alois Leipt, k. k. Assistent, u. d. Mar. Hoppichler. Herta, d. Karl Mahr, Maurer, u. d. Maria

, u .d. M. Dipollo. Frida, d. Franz Dolioka, Bahnassistent, u. d. Frida Knapp. Henrika, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. d. A. Perottoni. Rosa, d. Johann Mutard, Friseur, u. d. Rosa Wolf. Brunhilde, d. Anton Terleth, k. k. Postassistent, u. d. Katharina Peter. Rosa, d. Franz Mair,Verschieber, u. d. Theres Molignoni. Rudolf, d. Stefan Moser, Besitzer, u. d. Birg. Bertold!. Elisabeth, d. Jos. Bonbela, Kondukt., u. d. K. Markievitz. Helene, d. E. Langmann, Maler, u. d. Anna Ladurner. Hermann, d. Marius Brida, Heizer

, u. d. Angelina Berti. Arthur, d. Alois Vetter, Kondukteur, u. d. Aicher. Friedrich, d. Joh Nagele, Fabrikant, u. d. Maria Mair. Alois, d. Franz Lanziner, Gefällseinnehmer, u. b. Rosa Dandler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 7. Fr. Lorenzini, Magazineur, m. Serafin Poli, Verkäuferin. 7. A. Pircher, Kommissionär, m. Th. Reichhalter, Obstlerin. 7. Franz Polocnik, Arbeiter, m. Anna Mair Köchin. 10. Josef Nußbaumer. Seiler, m. Anna Kröß, Büglerin. 14. Marius Pedron, Bahnbediensteter, m. Aloisia Delmarko

Köster, Bäckerskind, 5^/z I. 6. Josef Vigl, verh. Fabriksarbeiter, 67 I. 7. Rosa Faller, Hausknechtsgattin, 29 I. 7. Alois Kamaun, W., Gastwirt, 69 I. 3. Filomena Spornberger, Besitzerskind, 3 I. 9. Maria Malfentheiner Tertiarschwester, 33 I. 9. Raimund Mair, Obsthändlersktnd, 8 Mon. 11. Johann Leier, Wäschereibesitzerskinb, 2 F. 11. Dr. Albert Ritter v. Menz, Advokat, 72 I. 12. Leopold Lorenzini, Malerskind, 3 I. 12. Alois Thaler, verh. Schuhmacher, 62 I. 13. Albert Elsler, Taglöhnerskind, 4 Mon

. 13. Josef Bailoni. Maurerskind, 2^/z I. 15. Katharina Höller, Taglöhnersgattin, 33 I. 15. Anton Ritsch, verh. Motorführer, 42 I. 18. Josef Vill, led. Taglöhner, 70 I. 19. Maria Aigner, Oberkond.-Witwe, 67 I. 21. Anna Spornberger, Fuhrmannsgattin, 41 I. 23. Maria Elsler, led. Priv.» 67 I. 24. Maria Maier, Malerswitwe, 56 I. 25. Josef Pfeifer, Pfannenstiel-Hofbesitzer, 64 I. 25. Michel Zelger, led. Knecht, 62 I. 26. Rosa Javurek, Kondukteurskind, 5^/, I. 28. Johanna Comai, Friseurs-Witwe

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_12_1911/TIR_1911_12_14_6_object_294034.png
Page 6 of 12
Date: 14.12.1911
Physical description: 12
. Baldo, Baumann, u. d. A. Gremcs. Karl, d. Gregor Mab, Solcher, u, d. Karolina Kanppl. Emma, d. H. Leonard!, Kaufmann, ». d. A. Earbonara. Ä. Eugen, d. Eugen Larchcr, Monteur, u. d. Rosa Eccel. !?. Karolina, d. Karl Zcschg, Hausknecht, u, d. M, Karer. 4, Karolina, d. H. Schlechtleitner. Lokomotivführer und der H. Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. >i, Karl, d. K. Scheidle, Lodenerzenger, u. d. Rosa Bürger. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz

Perini, Maurer, u, d. Anna Kover. 7, Rosa, d. I. Plank!, Kondilkteurzugsf., n, d. F. Sepvi. Hilda, d. I. Köfler, Gefangenaufseher, ». d, K. Korn- vrobst. Julius, d. Ed. Chrom», Monteur, n. d. Marin Port. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaszler, Bremser, n. d, Anna 3)!ader. Albert, d. Josef Eallegari. Hauoknecht, u. d. .vuber. Max, d. Josef Obcrkofler, Äiüller, u. d. Zinna Huber. 10. Friederika, d. Friedr. Skuber, Bäcler, u. d. R. Veit. Gisela, d. D. Osti

Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. d. N. Wewerka. Lt. Maria, d. I. Fontana, Südbahner. u. d. M. Chenetti. Rosa, d. I. Boseolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. MikulaS. k. k. Oberjager, u. d. Th. Uridil. 2K. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Eh. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 28. Rosa, d. Franz Plattner, Bauer, u. d. Maria Lintncr. '0. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, n. d. Aiiiia Anzi. Getraut. (illionat

November.) Autoii Aiiderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Roll, Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Augermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Aut. Unterlechner, Bahnbedienfteter, mit Monika Paulmichl. Franz Zifchg, Taglöhner, mit Augusta Tait. Anton Degasper, Hausdiener, mit Zinna Prast. Karl Bertold. Kondukteur, mit Fanny Magenscl» !>. Job Ruaz. Bremser, mit Maria Sief. Jguaz Dalmatiner, Kondukteur, mit Anna Kohl»iami, Josef Eisschill

. Oberverschieber, mit Antonia Erb. 15. 16. 18. 13. 20. 22. 22 23. Gregor Lapka, k. k. Oberjäger, mit Kathi Hahme. Franz Egger, Telegraphenaufseher, mit Elise Vergetner. JtaluS Fiorenti, Kondukteur, mit Nones Jole. Johann Partelli, Besitzer, mit Kathi Geier. Johann Solcher. Schlosser, mit Rosa Jecel. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldonazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Vertura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Lettner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. St.-O.-B. E. Kikingers Nachf. Ortner & (So Eugen Simon Hubertine Nowak Maria Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Hatzfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrainer , M. Tratter Familie Danai Familie Prohliner Familie Afam Sparer Gasser Rosa und Sohn Familie DIgl Josefine Oettl

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/02_04_1869/BZZ_1869_04_02_10_object_364735.png
Page 10 of 10
Date: 02.04.1869
Physical description: 10
Pflicht vereinbaren läßt. — Nun, so will ich dann sprechen: Rosa, flüsterte hastig die Kranke, du hast mein Leiden gesehen, du weißt, wie ich geduldet habe, antworte setzt, damit ich ruhig sterben kann. — Was wollen Sie denn wissen, liebe Madame? — Bekenne offen; ist Franz der Sohn eines Schiffs kapitäns, der im Meere umgekommen? — Ich weiß nichts, Madame. — Was vermuthest du? Kann ich meinem Manne glauben? — O glauben Sie ihm nur! — Aber der Brief von einer gewissen Familie — erinnere dich — er kam

, das 'er für einen Bettelbrief gehalten, nicht wieder gedacht. Zu welchem Zwecke übrigens Madame den Brief aufbewahrte, ist mir ein Räthsel geblieben. — Und wohin ist er gekommen? fragte der Arzt. — Ich habe ihn als eine Reliquie meiner unglück lichen Herrin heilig gehalten, da sich einige Zeilen von ihrer Hand darunter befinden. Hier ist er. Rosa stand auf, erschloß ein Kästchen, das sie aus ihrer Kommode holte, und überreichte dem Doktor «men beschmutzten Brief. Dieser las ihn, anscheinend ruhig, aber der Inhalt berührte

, sich für die ihm bewiesenen Wohlthaten dadurch dankbar zu zeigen, daß er i'ber Doris Glück wache. — Seltsam bleibt die Sache immer! meinte Rosa. — Sie werden also schweigen? — Nur Sie, Herr Doktor, können mich zum Reden bewegen. — Sollte Walburg, was kaum anzunehmen ist, sich an Sie wenden . . . — Fürchten Sie nichts, Herr Doktor, ich weide zu handeln wissen. Das Glück der Tochkr meiner verstorbenen Hernn liegt mir nicht minder am Herzen, als Ihnen. Aber Eins rathe ich Ihnen . . . — Nun? — Halten Sie vie alte Meta

war, daß sie sich leicht des Briefes bemächtigen konnte, den, wenn er so wichtige Aufschlüsse enthält, Simons vor seinem Tode wohl ver-uchtet haben würde. Glauben Sie mir, Herr Doktor, fügte Rosa eifrig hinzu, dieses Weib ist zu Allem sähig. Den Chri stian hatte sie schon damals dergestalt unter dem Pan toffel, daß der gutmüthige Mensch vor ihr zitterte. Bald standen beide hier, bald dort und flüsterten heimlich mit einander — o, ich hare sie oft überrascht. Was Christian wußte, erfuhr Meta, und was Meta wollte, that

ist geblieben. Nun, bei meiner armen Seele, da muß ja en Blinder sehen, wer im Hause regie-.t hat. Rosa Beisnß, die bisher so sanft gewesen, war plötzlich in große Aufregung gerathen. Sie legte die Hornbrille ab, griff zur Dose und versorg!« ihre spitze Nase mit einer duftenden Prise. Der Arzt versicherte, ihre Winke beachten zu wollen, ermähnte noch einmal zur Verschwiegenheit und entfernte sich. Jda gab ihm das G-leit bis zur Hausthür. — Mein Gott, rief Rosa, als sie allein

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_06_1902/BZZ_1902_06_09_5_object_351996.png
Page 5 of 8
Date: 09.06.1902
Physical description: 8
v. Clodt- Bauer, Sarnthein. Gust. Ehrer, Tischler, BreSlau. Jürgnotz. Frau Obleut. Bolte, B. WeiSmüller u.i Joh. Gärber, Bauer, Eggenthat. Alex. Britenstein, Fräul. Weismüller mit Bedien., Düsseldorf. Rosa Kommis, Thüringen. Franz Steila, Körnten. Franz Schachermayer, Math. Umody u. Fr., Priv., Kemp- Zenner, Tapezierer, Essegg. Rudolf Reiß, Tapezierer, ten. Max Stönl, Kfm., Klagenfurt. Wilh. Rohr, Schonfelv. Franz Ätair, Viehhändler, Niederrasen. Kunstmaler, München. Hans Philipp, Stud., Heidel

. Dr. Fried. Goldschläger I Schlüssel. Joh. Oberparleiter, Rsd., Dieten- u. Frau, Arzt, Vurovina. Frau Frida Graefe, Dres-j heim. Fritz Wafner, Kutscher, Aigen. Am Ostersonntag war, wie noch erinnerlich fein dürfte, ein Wiener Hotel der Schauplatz einer romantischen Begebenheit. Die 17jährige Rosa v. R>, ein Mädchen von auffalleuder Schönheit, das mit seiner Mutter Frau Felice v. R.. einer verwitweten Polin aus dem Lubliiier Gouvernement, und seiner Schwester in Wien weilte, verschwand zur Zeit

ist, schielt und seine Nase durch einen Sturz vom Pferde entstellt ist. Frau Felice v. R. wollte von dieser Verbin dung nichts wissen, und da ihre Ermahnungen nichts fruchteten, beschloß sie, mit beiden Töchtern Reisen zu unternehmen, in der Erwartung, daß ihre Toch ter Rosa ihre Liebe vergessen werde. In Wien wurde die erste Station gemacht. Die Damen bezogen in dem Hotel eine Flucht von Zimmern. Rosa v. R. schien sich in ihre Situ ation gefunden zu haben und den geliebten Freier zu vergessen. Als Frau

v. R. am Oster- lonntag um halb 9 Uhr früh das Zimmer ihrer Töchter betrat, um sie aus dein Schlafe zu wecken, fand sie blos die ältere vor, während die jüngere fehle. . . Ein Zettel, der auf dem Tische lag, ent hüllte Frau v. R. die niederschmetternde Wahr heit. Rosa teilte der Mutter in kurzen Worten mit, sie könne nicht weiter so leben. Sonstige Mitteilungen enthielt der Zettel nicht. Frau R. rief das Hotelpersonal zusammen; man suchte überall, doch nirgends konnte eine Spur der Ver schwundenen entdeckt

werde. Frau v. N. erstattete nun unverzüglich bei der Polizeidirektion die An zeige, und es wurde folgendes ausgeforscht: Oster sonntag um 5 Uhr früh war bei dem Hotel ein Einfpännerwagen oorgefahren, in dem ein Herr saß. Dieser blieb auch im Wagen und wartete, bis aus dem Hotel ein junges Mädchen kam — es war Rosa v. R. Das Mädchen nahm neben dem Herrn Platz, der Wagen fuhr in die Singerstraße, dann auf den Stock-im-Eifen-Platz. Dorr ließ der Herr den Wagen halten, stieg mit der Dame aus, entlohnte

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/09_03_1905/BZN_1905_03_09_14_object_2455078.png
Page 14 of 16
Date: 09.03.1905
Physical description: 16
14 „Bozner ^cachnchtcn', Äonnerötag, 9. Marz I9i)5. Är. ^ ^Geborenem«! Bozen und Zwölfmalgreien. . Im Monate Februar: I>Hohcum, S. des Johann Mahlknecht, Bamnann und der MMlisabeth Hoser. ?'' ^ ^ . . 2.Mlois, S. des Anton K^tzingcr, Fuhrknecht imd der Rosa ' Maria, T. d<>5 Benrard Cappello, Vahnar-beiter und der HClelMüjn^Mossi..'. - . ' , . ^ . oSMaria, T. dcs Hermes Sartori, Taglöhner und der SAnnaStndreis. . , M Elfrida, T. des Johann Lauziner> Gefaligenaufseher und ß der Maria Sperber

. - ,,Z Walther, S. des Rudolf Schrafl, Privat und der Einilie ß Gobbi^ ' . ... 3- Josef, S ixs Georg Fnrk, Cafetier und der Kat'h. Braim. „tz Jvo, S des Julius Thumher, Prokilrift mch der Aloisia « ^oblander. , . 6s Henri ca, T. des Johann Mück, Bahnarbeiter mü» der K Julie Ferrari. „ß Johaim, S. des Alois Pollo, Balltischler und der Rosa' ß Weiß. ' ' 7Z Theresta T des Franz Hütter, Schneidermeister und der ^Theresia Gruber. . 8s Anton, S. des Anton Terza, Gefangenaufseher und der H Anna^^öurchia

. . 7 . : - 10I Maria, T. des Josef Dongatt i^ Kondilkteilr und der Ka- ß roliim^SManza/>' ^ ° . 11 Zenobia, T. des Vigib Ferrari, ^Besitzer und der Katha- '^rina Longo. . . . - . ^ . . 1 3. ^lgä'^^cs''Geor^' HenMin/' Schnhöbertheilerzeuger uird der KatWriNa Sperber. ? - ^n:, .. . ^ 14^Kohann, S. des Gottlieb Mariacher, k. k. Telegraph en- anfseher,rmd.der Anna Gall... „ Rudolf, S. des Lndlvig Pircher, Handelsmann und der / Rosa Lageder. . - ^ . 167.Alois, S. des Johaiui Plattner, Baumann und der Anna

Jnanelli, Friseur und der Jo- - ^sefa^Posch. Marie, T. des Leopold Klima, Oberkellner und der Marie - ''^tzbner.''-''.— ' ' - ' ' . 21. Anton, S. des Alexai:der Ferrari, Lokomotiffi'chrersub- t stitüt und der-Emilie Ropelato. „ Angelina, T. des Emil Rossi, Polier und der Magdalena ^ Delngan. : 23. . Anton, S. des Ant. Roher, Fiaker und der Rosa Fegato. 23-'.Leotzold,-S. dc^ Varilmä Plattner, Kondlcktenr und der ^zWMburga Pichlkostner. . 35. Maria, T. des Josef Rottensteiner, Arbeiter und der Ma rie

, Gefaligenmlfseher, mit' Llima Berkmann. „ Johamr Höller, Knecht, mit Klara Heiß. „ Fixinz Widmaun, Privat, mit Marie Hofmann. -- „ FrauzWäKenneister, W Anna,Stöfler. ' . / „ Johann Flaim Taglohner, mit Josefa S<inolt. Cölestin Tapo Tischlergehilfe, nnt Antonia Palestrong. Josef Buloo^c Tischler, mit Maria Orsario. ^ ß Oswald Schnud, BahndchiciPeter,/ mit - Rosa Possat. A Peter Äubatscher Fuhr knechte mit Ladinser Ann«. A Franz Pirkcr, Uhrinacher/nrit Barbara Biasion./ A Josef Pliger, Bindermeister, mit Josefa

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/12_10_1904/SVB_1904_10_12_7_object_2529391.png
Page 7 of 8
Date: 12.10.1904
Physical description: 8
Rosa. Härand Karolina, , des Andreas, k. k. Oberjäger, und der Würstlein Marie. 9. Jüttner Marie, des Max, Tischlergehilse, und der Giacomuzzi Marie. 10. Gadner Rosa, des Franz, Kellerarbeiter, und der Hofer Rosa. Baroletti Marie, des Johann, Arbeiter, und der Mon- sorno Ambrosina. 11. Rossi Filomena, des Anton, Kellerarbeiter, und der Kaufmann Anna. Prock Anna, des Anton, Taglöhner, und der Holzer Katharina. 12. Höller Alois, des Heinrich, Taglöhner, und der Ohr- walder Katharina. Wolf Albert

, des Karl, Heizer, und der Ruedl Marie. 13. Gadner Johanna, des Heinrich, Taglöhner, und der Bonelli Marie. v 14. Lutz Josef, des Franz, Bahnarbeiter, und der Rosa Prader. 16. Menghin Johanna, des Johann, Monteur, und der Barth Sophie. Postingel Josefine, des Angelus, Besitzer, und der Girardi Angelina. 17. Bisintainer Rosina, des Franz, Taglöhner, und der Sartori Amalia. 18. Schubert Ottilia, des Ferdinand, Goldarbeiter, und der Skibar Ottilia. Koch Viktoria, des Engelbert

, Finanzwachoberaufseher, . und der Frank Marie. Troger Karl, des Johann, Güterschaffer, und der An- derlan Marie. 2V. Zelger Klara, des Josef, Besitzer, und der Santa Anna. 21. Breinhauser Johann, des Johann, Hausknecht, und der Stofferin Anna. 22. Gamper Anna, des Josef, Heizer, und der Polaoro Amalia. 23. Coram Marie, des Alois, Buchhalter, und der Mayr Rosa. 24. Steinwandter Peter, des Peter, k. k. Oberjäger, und der Weger Marie. Dallagiovana Stephanie, des Rudolf, Kondukteur, und der Mandel Marie. / Red Leo, des Anton

. Schiegl Katharina, Private, 81 Jahre. Ganthaler Rosa, Taglöhnerswitwe, 63 Jahre. 22. Tamanini Marie, Monteurskind, 4 Monate. 23. Mayrhofer Awis, Privat, 60 Jahre. 25. Wohlfahrter Antonia, Hausknechtskind, 3 Monate. Matr Marie, Dienstmädchen, 22 Jahre. 27. Höller Marie, Private, 82 Jahre sZ 28. Pircher Sebastian, Taglöhner, 77 Jahre. 29. Hillebrand Marie, Arztenswitwe, 63 Jahre. Reyer Thomas, Kondukteur, 26 Jahre. ÄV. Krüse Friedrich, ProfesforSkind, 2 Stunden. Gremes Rosa, Taglöhnersgattin, 66 Jahre

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/22_05_1920/BRC_1920_05_22_10_object_124125.png
Page 10 of 16
Date: 22.05.1920
Physical description: 16
Chwgna, Schlleiderin hier. 5. Fortunat Defant, Bahnarbeiter, mit Rosa Bruneui, Wäscherin. K. Felix Langes, Schmiedgeselle, mit Maria Robatscher. L. Wilhelm Angerer, Schneidermeister in Brixen, mit Jo sefa Echmid von dort. 6. Nikolaus Weißensteiner, Besitzer in Penon, mit Romana Tessadri, Besitzerin dort. 7. Karl Teutsch, Gastwirtssohn in Kurttnig, mit Anna Wastl, Körlnn von dort. 7. Josef E«pello, Bankbeamter, mit Aloifia Costa, Private. 8. Eduard G)ottardi, Kaufmann, mit Marie Plattner, Priv

. K. Leol«tz«rd Kirchcr, Postmeister in Rentsch, mit Rosa Wiiiklcr, Private. 12. Heinrich Pichler, Holzarbeiter, mit Gertrud Eichhorner. 12. Josef Niederbacher, Magazineur, mit Kreszenz Mit- terer, Private. 12. Joses Slinplatz, Stadtarbeiter, mit Josef Dirlwger, HauLmidchen. 12. Josef Plangger, Kaufmann, mit Theresia RueV, Köchin. 12. Wilhelm Moser, Konditor in Briden, mit Marianne Rella, Private. 12. Ernst Abrain. Holzhandler in Sterins, mit Frieda Auhuber, Private. - 12. Stefan Lochmann. Besitzerssohn

i^ Girlan, mit Anto- : nie Steraner, Private von dort. 12. Alois Namoser, Kaufmann w Klausen, mit Elisabeth Big!, Private. 12. Karl Seppi, Bauer in Kaltern, mit Rosa Gutmorgeth, Befitzerstochter vor dort. 12. Johann Rinschger, Taglöhner mit Barbara Reichhalter, Obsthändlerin. 12. Anton Kastl, Taglöhner, mit Rosa Mcnghin. 12. Peter Thaler, Taglöhner, mit Maria Wirth, Bauern» tochter. 13. Karl Stockner, Sattler und Tapezierer in Glurnt, mit Fran»i»ka Hellrigl, Bauerntochter. 13. Anton Mieser. Pächter

, mit Katharina Ohrtvalder, Wirt schafterin. 13. Albert Mair, Bauernknecht in Lay«, mit Susanna Schrott, Besitzerin dort. 13. Franz Unterthiner, Rafflbacherbauer in Layen, mit Marie Schrott, Private von dort. IS. Peter Decima, Besitzer, mit Rosa Werth, Wagnerstoch ter von Girlan. 14. Josef Köhler, Kaufmann, mit Anna Untertrifaller, Priv. 14. Alois Lustik, Lackierer, mit Ottilia Bifesti, DienstmannS- tochter. 14. Richard Frank, Bahnbediensteter, mit Marie Loibl, Kellnerin. 14. Friedrich Ciaghi, Bahnarbeiter

Fopp«. «» herin. ^ Kaspar Schwalt, Besitzer w Kortsch, mit Mari» von Goldrain. Albert Dissertori, Gärwer, mit Aloifia Kerer Wrt. schafterin. ^ Leo Pernter von Neumarkt, mit Rosa Ramoser, schafterin. ' Anton DefranzeSchi, Sicherheitswachman», mit Scrinzi, Geschästsinhaberin. Wilhelm Bernhart, Uhrmachermeister, mit Josefin« nigler. Bankbeamtin. ^ Viktor Gomig, Aushilfskondukteur, mit An na Büglerin. ^ Heinrich Auer, Wachmann, mit Rosa vcrinzi, inhaberin. Vinzenz HoMtter, KaminfegergehUfe, mit Anna

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_03_1912/SVB_1912_03_09_11_object_2556200.png
Page 11 of 12
Date: 09.03.1912
Physical description: 12
, Träger, u. d. Anna Putzer. 8. Otto, d. I. Faschini, Verschieber, u. d. Anna Leiß. 9. Leopold, d. Wilhelm Theiß, Maler, u. d. A. Niedermair. Anton, d. Rudolf Tamanini, Taglöhner, u. d. I. Tomasi. 10. Rosa, d. I. Saltuari. Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Aloisia, d. A. Wiedenhofer,Kutscher, u. d. I. Wiedenhofer. 11. Albertina, d. Albert Büchels, Wachtmeister, u. d. Fr. Kantel. 22. Aloisia, d. A. Nagele, Magazineur, u. d. F. Kammerlander. 13. Maria, d. A. Obernosterer, Privat, u. d. F. Köster. Johann

. Plattner. Maria, d. A. Girardini, Werkführer, u. d. O. Scorpacs. Rosa, d. I. Zagler, Magazinsaufseher, u. d. A. Thal«. 17. Magdalena, d. I. Pals, Bauer, u. d. A. Spornberger. Earmela, d. Gregor Clement!, Heizer, v» d, A, Baler. 18. Josef, d. I. Faller, Hilfsarbeiter, u. d. R. Konrater. Antonia, d. Peter Rossi, Kutscher, und Miana Cöleste. Josef, d. I. Jlmer, Buchbinder, u. d. Karolina Doblander. Franz, d. F. Tampier, Wacheführer, u. d. M. Linhard. 20. Johann, d. I. Spornberger, Hausbes., u. d. K. Palla

. Anna, d. F. Kögler, Zimmermann, u. d. Maria Jori. Gottsrieda, d. Josef Egger, Kaufmann, u. d. A. Steger. 21. Margaretha, d. G Kastner, Buchhalter, u. d. H. Kemenater. 22. Laurentius, d. L. Brandstätter. Kondukteur, u. d. K. Bonell. 23. Esther, d. N. Slemer, Maurer, u. d. B. Delmarco. 24. Barbara, d. I. Zipperle, Kellermeister, u. d. B. Alber. Otto, d. Paul Gabrielli, Tischler, u. d. Kath. Visintin. Josef, d. K. Plhak,Rechnungsunteroffizier, u. d.C.Walch. 25. Rosa, d. Alois Nischler, Gärber

, mit Elisabeth Spindler, Köchin. ^ Ferdinand Markart, Postunterbeamter, mit Notburga Reden. Raimund Thaler, Besitzer, mit Ida Mengin, Private.; Josef Kerschbaumer, mit Klara Kastl. Leo v. Tschurtschenthaler-Helmheim, k. k. Bezirkskommissär, mit Eleonore v. Grabmayr v. Angerheim, Private. Leopold Schwarz, Schlosser, mit Rosa Steininger, Köchin. Albert Bernazky, Bahnbediensteter, mit M. Plasinger, Köchin. Josef Krusche, Architekt, mit Anna Rainer, Modistin. Karl Sanier, Fuhrmann, mit Maria Busetti, Private

, mit Josefa Kelderer, Köchin. Ludwig Mitterdorfer, Kanzleigehilse, mit Th. Wunderle. Andrä Ludwig, Besitzer, mit Filomena Amort, Köchin. Michael Brenescak, Schuhmacher, mit A Ventier, Kellnerin. Robert Stocker, k. k. Finanzkonzipist, mit P. Neeb, Private. M. Postinghel, Bremser, mit Rosa Pegoretti, Schneiderin. Johann Ploner, Pferdeknecht, mit Anna Staffier, Köchin. Franz Skof, Schulleiter, mit Elisabeth Fritz, Geschäftsfrau. M. Untertrifaller, Obsthändler, mit A. Lintner, Obsthändlerin. Michael Virjak

21