29 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/25_02_1899/SVB_1899_02_25_5_object_2516536.png
Page 5 of 10
Date: 25.02.1899
Physical description: 10
, S. d. Josef Dallagiovanna, Buchdrucker; Stefan, S. d- Franz Kofler, Schuster. 3. Marianna, T. d Änna Bacher, Kellnerin; Maria, T. d. Zoh. Braito, Stadtarbeiter. 6. Klara, T. d. Johann Perpmer, Kellerschaffer; Adotf S. des Wenzel Pari!, Tischler. L. Johann, S d. Johann Widmair, Locomo« tivfüyrer; Maria, T. d. Joh. Malisaro», Taglöhner; Julina, T. d Alois Paoli, Obsthändler. 7. Francisca, T. d. Heinrich Kräu»ner, Hotelier; Prter, S. d. Genoseva Mayrhofer, Kell nerin. 8. Frida und Gottfried, Kinder des Jakob

Winter, DrechSlermeister hier, mit Ursula Pinggera, Wäscherin hier; Heinrich Gruber, Bildhauer in Grie s, mit Angelina Flor aus Gr«z; Joses Zwigl, Kutscher hier, mit Anna Burger, Wirts, pächterin in Schloss Ried; AloiS Oberrauch, Fuhrknecht hier, mit Maria Moser aus Gasteig; Josef Franzelin, Tischler hier; mit Anna Röll aus Kampenn; Hugo Röggla. Besitzer in Tra min, mit Maria Kanepele, Köchin hier. 10. Franz Duregger, Sicherheitswachmann hier, mit Maria Egger, Hausbesitzerin hier ; Richard Schnabl

, Köchin hier; Heinrich Bonell, Geschäftsdiener ,n Bregenz, mit Maria Erler aus St. Lorenzen; Anton Furcher, Gärtner hier, mit Elisabeth Genet, Dienstmagd hier. 17. Anton Scartezzini, Verschieb« bei der Bozen-Meraner-Bahn, mit Regina Gadrieli von hier; August Brand, Tischler hier, mit Maria Rauch von hier. 23. Josef Tapser, Kaufmann in Auer, mit Theodors von Fäckl, Ladnerin hier. 30. Johann, Giacomuzzi, Maurergeyilfe hier, mit A ntonia Masiwvo, Köchin hier; Heinrich Höller, Frächter hier, mit Katharina

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/11_06_1895/BRC_1895_06_11_3_object_131663.png
Page 3 of 8
Date: 11.06.1895
Physical description: 8
absolvierten, anzustellen, einstimmig gutgeheißen. (Die Arbeitsvermittlung des tirolischen Ge- werbegenossenschasts-Verbandes) ersucht uns mit zutheilen, dass sich bei derselben im abgelaufenen Monate Mai 72 Stcllefnchende gemeldet haben, und zwar: 13 Schuhmacher, 27 Tischler,9 Schlosser, 7 Bäcker, 3 Conditoren, 4 Schneider, 1 Wagner, 1 Schmied, 1 Müller, 1 Gärtner, 1 Wachszieher, 1 Riemer, 1 Binder und 2 Goldarbeiter. Arbeit war zu vergeben bei 52 Meistern an zusammen 64 Arbeiter. Arbeit vermittelt wurde

an 41 Ar beiter. Die Arbeitsvermittlung hat also im zweiten Monate ihres Bestandes eine noch erfolgreichere Thätigkeit als im ersten Monate zu verzeichnen, und es kann der Meisterschaft somit nur neuerdings bestens empfohlen werden, bei Bedarf von Arbeits kräften sich dieser Vermittlung zu bedienen. Ge genwärtig ist bei derselben eine besonders große Nachfrage nach Tischler-, Schlosser-, Maurer-, Schuhmacher-, Schneider-, Maler- und Weber gehilfen, sowie nach Lehrlingen für verschiedene Gewerbe

, wie: Buchbinder, Glaser, Bäcker, Schlosser, Tapezierer und Tischler. Für Gehilfen und Lehrlinge geschieht die Vormerkung unent geltlich. Die Meister haben eine Vermittlungs- qebür von 10 kr., die auch in Briefmarken ein gesendet werden kann, zu entrichten. Den Anfragen ist außerdem noch eine 5 kr.-Marke für die Rückantwort beizuschließen. Die Arbeitsvermittlung befindet sich: Seilergasse Nr. 4, Parterre in Innsbruck, wohin auch Angebote und Nachfragen von auswärts zu richten sind.

3