341 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_5_object_747556.png
Page 5 of 14
Date: 11.05.1892
Physical description: 14
der Ausstellung den ungarischen Cognac angekauft, den selben mit seinen Vignetten überklebt und zu ver hältnismäßig theuerem Preis an einen Leipziger verlauft, der ihn dann mit derselben Manipulation als deutschen Cognac dem Grafen lieferte. — Wort los bezahlte der Baron die Wette. Kirchliches. -k- Jnnichen, 5. Mai. (Todfall.) Am 2. d. M. starb nach wieder holten Anfällen von Herzkrampf der hochw. Herr Heinrich Mair, Benefiziat in Toblach. Der Ver storbene war geboren in Jnnichen im Jahre 1832. Die Brüder

und Verwandte befinden sich in Jnnichen. Es ist darum wohl erklärlich, daß der Verstorbene selbst, wie seine Angehörigen, seine Beerdigung in Jnnichen wünschten. Infolgedessen sah Jnnichen heute einen Leichenzug, wie es einen solchen wohl kaum je gesehen hat. Um 8 Uhr früh kam der Leichenzug von Toblach her in Jnnichen an. Voraus schritt die Schuljugend von Toblach, ihr folgte der impro^isirte, schön verzierte Leichenwagen, hinter dem ein großer Zug Leidtragender von Toblach sich befand, so daß man Wohl

kaum fehl geht, wenn man sagt. jedes HauS sandte seine Vertretung. War das schon ein imposanter Zug, so wurde er noch größer in Jnnichen selbst. Bis zur Kapelle am Eingang in den Hosmarkt ging der den Kondukt führende hoch». Herr Propst mit sechzehn von der Ferne herbeigekommenen Priestern der Leiche ent gegen. Von da an vereinigte sich die noch gesund gebliebene Schuljugend von Jnnichen (es herrschen die Masern) mit der von Toblach. Ihr folgte die volle Feuerwehrmusik, dann der Magistrat

von Jnnichen, der Franziskanerkonvent, der Klerus und hinter der Leiche der lange Zug der Leidtragenden aus Jnnichen, Toblach und Sillian, (wo der Ver storbene als Priester auch lange thätig war) und anderen umliegenden Gemeinden. Während des Gottesdienstes, Requiem, Lobamt und 7 hl. Messen, war die gewiß nicht kleine Stiftskirche in allen Winkeln mit Gläubigen angefüllt. Gewiß ein Zeichen, wie das Volk noch seine Priester zu schätzen weiß, wenn wir auch eine lange Lobrede aus die Verdienste

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_07_1903/MEZ_1903_07_05_5_object_620335.png
Page 5 of 18
Date: 05.07.1903
Physical description: 18
mit 21.000 Mann umfasse. Nach Schluß des Dele- giertentages versammelten sich die Teilnehmer an demselben im Speisesaale des Gasthofes zur „Post' zu einem Festmahle. Nachmittags fand eine Schallübung statt. (Ein schönes Jubiläum) habe» wir — schreibt mau uns aus Toblach, 1. ds. — heute hier gefeiert. Es sind nämlich 25 Jahre, daß Frau Elise Ueberbacher - Minatti das rühmlichst bekannte Südbahn-Hotel Toblach er öffnet hat. Aus diesem Anlasse sind Fran Ueber bacher von Seiteil der hiesigen Gemeinde-Ver

tretung, von den verschiedenen Korporationen, Freunden nnd Bekannten aus nah nnd fern zahl reiche Ehrungen zuteil geworden. Als Frau Ueberbacher vor 25 Jahren das Hotel eröffnete, war es ganz klein und zählte kaum 60 Zimmer, heute gehört es zn den größten und bestgeführ- testen ganz Tirols. Wer je in Toblach geweilt hat, erinnert sich mit Freudeil an die angenehmen Tage, die er iu dem von Fran Ueberbacher so glänzend geleiteten Hotel Toblach verbrachte. Und auch der Ort Toblach sowie der ganze Fremden

verkehr verdankt Frau Ueberbacher vieles. Und so wünschen wir denn, daß das Hotel Toblach mit Frau Ueberbacher-Minatti an der Spitze, in den kommenden 25 Jahren so wachse und gedeihe, wie in den eben verflossenen, und wir dann die so allgemein beliebte und verehrte Dame als gol dene Jubilarin begrüßen und feiern können. Wie erinnerlich, hat Frau Ueberbacher vor meh reren Jahren auch das Grand Hotel Meranerhof in Meran innegehabt und aufs beste geleitet. (Kunst notiz.) Der Kultusminister erwarb

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/13_03_1900/BRC_1900_03_13_3_object_111119.png
Page 3 of 6
Date: 13.03.1900
Physical description: 6
Tinkhaufer von Vi»tl an einer Lungenentzündung gestorben. Er war geboren 1835, Priester seit 1859, Pfarrer in Vintl seit 1882, wurde Ehrenbürger von Vintl und Rodeneck, wo 'er Cooperator war und das herrliche Geläute sein Werk ist; in Vintl ist sein VerdienstdieherrlicheAusschmückungderKirche,einer Perle unter den Landkirchen. Ueberaus seelen eifrig hatte er auch als Expositus in St. Leon- hard bei Büxen und als Cooperator in Gossen- saß gewirkt. Das Begräbnis findet Dienstag vormittags statt. Toblach

, 9. März. (Berichtigung.) Im neuen Schematismus ist zu lesen: Toblach, Pfarre zum hl. Johannes dsm Täufer, mit 851 Seelen und einer (3cl.) Schule. In Wirklichkeit zählt aber die Pfarre Toblach ohne Aufkirchen und Wahlen 1311 Seelen; es sind also bloß 460 Seelen zu wenig angegeben. — Ueberhaupt scheint der Schematismus es mit den Zahlen nicht so genau zu nehmen; so sind im Kloster der Franeiscauer in Jnnichen 10 Patres namentlich aufgezählt, machen in Summa aber nur 9 Priester; hingegen in Lienz

sind 11 Patres aufgezählt, machen aber in Summa 12 Priester. — Noch auf einen Fehler muss ich aufmerksam machen: Der hochw. Herr Alois Oberwasser- lechner ist zugleich Cooperator in Toblach und Präsect im Vincentinum inBrixen; um beide Dienste versehen zu können, ist die Entfernung trotz Eisen bahn doch etwa s zu groß. Ein bisschen mehr Genauigkeit wäre also schon zu wünschen. Stern, 8. März. (Sterbefall.) Heute verschied nach längerem Leiden hier m seiner Heimat Angelns Crazzolara Hun., Student

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_11_1906/pub_1906_11_09_3_object_1022545.png
Page 3 of 16
Date: 09.11.1906
Physical description: 16
- Vorsteher von Bruneck. Enneberg, St. Lorenzen, Nieder dorf, Sand und Toblach; in Vertretung der Alpen vereins - Sektion Bruneck und der Verschönerungs- Vereine Bruneck und St. Lorenzen waren die Herren Vorstände erschienen. Schließlich nahmen noch mehrere Ausschuß-Mitglieder genannter Gemeinden, mehrere Hotel- und Gasthofbesitzer des Bezirkes und Vertreter der Enneberger Straßenkönkurrenz teil. Nach kurzer Begrüßung durch den Herrn Vorsitzenden wurde sogleich zur Tagesordnung übergegangen

mein freudigst begrüßt. Bürgermeister Dr. Hibler gab im Namen der Stadt Bruneck seine besondere Sympathie und den Wunsch zur schleunigsten Reali sierung des Projektes kund. Betreffend der Bahn Toblach—Cortina beansprucht Mutschlech n er (Tob lach) auf das entschiedenste, daß Toblach (Ort) eben falls einen Anschluß bekomme, was doch nicht mehr als billig sei. mit Rücksicht darauf, daß die Bahn in diesem Bezirke beinahe durchwegs über Toblacher Ge- meindegrund sichre. — Bei Besprechung der verschie denen

gegen das Schnellsahren außustellen wären. Mutsch - lechner (Toblach) weist hiebei auf die unzureichende Anzahl von Gendarmen für Sicherheitszwecke während der Saison hin. . ^ ^ Nach Schluß dieser Debatte teilt D r. Rhön mit, daß nunmehr die Südbahn den berechtigten Wünschen des Pustertales nachgekommen sei und bereits im kom menden Sommer ein neues Schnellzugspaar einleiten. wolle, mit entsprechenden Anschlüssen in Franzensfeste und Villach. Dieser Zug soll nach Villach in Fran zensfeste um zirka 9 Uhr früh abgehen

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/21_11_1918/TIR_1918_11_21_4_object_1963980.png
Page 4 of 8
Date: 21.11.1918
Physical description: 8
' s-bwÄ' Dort ist bereits in der ersten Nacht verschieden, mrd wurde, ohne daß dessen in Bozen wohnen und der Feldwebel eine breite und drei schmale Borten. Entsprechend unserer Gendarmerie sind die Earabinieri. Diese sollen den Siche rungsdienst auch bei uns ausführen. Die Brandschatzung von Toblach und Um gebuug. Anläßlich des ^jurückflütens des aufge lösten Heeres ist auch Toblach mrd Umgebung schwer.l» rnardm?, ili- dem disziplinlose tschechische, südslawische und ungarische Soldaten zahlreiche

. In dem zur Villa Rut- : tersheim in Toblach gehörigen Oekonomiege- bäude wurde ebenfalls alles Heu geraubt, so - daß das Vieh nicht, mehr gefüttert werden kann. Dem dort bediensteten Mädchen raubten - die Unholde alles, was es besaß, auch die Spar kreuzer. Da das Mädchen tschechisch versteht, bat es die Räuber in dieser Sprache, ihm das weniae Eigentum zu lasspn. .Weil die Räuber in - ihrer Muttersprache gebeten würden, ließen sie sich herbei, dem Mädchen wenigstens die Wä sche zu lassen, das Geld behielten

ge dann auch noch ein Unglück,,dem mehrere Plünderer zum Opfer, fielen., Dieses Hotel war durch, die. Beschießungen -seitens der.Italiener zur Ruine geworden. .. Nun gerieten mehrere Plüicherer auf den Bäl^on des 2, Stoves. Plötz' ?iH. Mrzte .dieser W und..hie PlündeiÄ wur den mit den Trümmern in die Tiefe gerissen, wo sie mit zerschmetterten Köpfen und Glied maßen liegen blieben. Endlich sei noch erwähnt, daß ein mit einem Fuhrwerk von AmpeN» nach Toblach gelon mener Rittmeister einen furchtbaren Tod fand. Soldaten

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_10_1891/BTV_1891_10_01_7_object_2941746.png
Page 7 of 10
Date: 01.10.1891
Physical description: 10
concertierte. Toblach, 29. Scpt. (BezirkS feu er w e hr- tag.) Am letzten Sonntag fand hier der Bezirks» feuerwehrtag der Feuerwehren dcS politischen Bezirkes Bruneck statt. Ein schöner Morgen ließ einen präch tigen Tag erwarten. Mit dem Frühzuge trafen die Delegierten der zu diesem Verbände gehörenden Feuer wehren, und zwar von KienS, Lorenzen, Bruneck, Sand, Reischach, WelSbcrg, Niederdorf und Toblach ein, wurden an» Bahnhofe von der Commandantschaft der Toblacher Feuerwehr empfangen und mittelst

die Toblacher Kapelle in anerkannt vorzüglicher Weise. Nach 2 Uhr war das Festessen, während welchem zahlreiche kernige und begeistert auf genommene Reden gehalten wurden, beendet. Gegen 3 Uhr ertönten die Sammelsignale der Toblacher Feuerwehr und um halb 4 Uhr begann die Uebung, die ungemein exact und ruhig durchgeführt wurde, volle Anerkennung fanv und zeigte, dass Toblach über eine geradezu vozügliche, mit sehr guten Löschrcquifiten ausgerüstete Feuerwehr verfügt, auf welche in der Stunde der Gefahr

den Wert organisierter Feuer wehren schon lange erkannt hat, bestehen hier doch jetzt 17 wohlausgerüstete Feuerwehren in einer Stärke von rund 1000 Mann, und kaum irgendwo im Lande dürfte eS Ortschaften geben, die über so starke und so gut ausgerüstete Feuerwehren verfügen, wie Sillian, Jnnichen, Niederdorf u. f. W. Bis in einem Jahre dürfte die Zahl der Feuerwehren noch um einige wachsen, denn der Bezirksfeuerwehrtag in Toblach hat manche zur Gründung solcher angeeifert und schon

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/10_10_1900/BRG_1900_10_10_4_object_757369.png
Page 4 of 12
Date: 10.10.1900
Physical description: 12
werden. — Am Mittwoch tagte hier im Hotel „Stadt Bruneck' eine Versammlung der tirol. Forsttechniker und war dieselbe sehr zahlreich besucht. F. Toblach, 5. October. (Verschiedenes.) Seitdem in der ver flossenen Woche dieses neue Gefährte, das sie Automobil nennen, in unsere Gegend gekommen, wird dasselbe von Groß und Klein noch viel mehr besprochen als dies schon vorher der Fall war. Von den vielen Stimmen, die da laut werden, sind aber wohl alle gegen die Ein bürgerung dieses Vehikels in unsere Gegend

. Selbstverständlich sind wohl die Wirte und Fuhrleute am meisten dagegen, aber auch wir gewöhnliche Erdenpilger können nur bedauern, dass die schöne Straße von Toblach nach Cor- tina von jetzt ab alle Sommer nur mit Lebens gefahr zu passieren sein wird, denn bei den vielen Biegungen dieser Straße sind zahlreiche Unfälle und Zusammenstöße unvermeidlich, — Weit größere Sympathien bringen die Toblacher einer anderen Neuerung entgegen. Im kommen- -den Monat soll nämlich das noch im Bau be griffene Elektricitätswerk

eröffnet werden. Die Gemeinde Toblach hat mit diesem Unternehmen gewiss einen guten Griff gethan und darf sicher sein, dass sich das in diesem Werk angelegte Capital reichlich verzinsen wird. Es hätten sich auch schon verschiedene Käufer; eingesunden, die bereit wären,- das ganze Werk als Ggenthum. zu erwerben. Da von.. den ursprünglichen zwei. Projecten das größeres zur Ausführung, gelangte, - so wirds das fertige- Werk . einen- solchen - Ueber- ? fluss von Kraft liefern, dass Toblach

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/09_11_1905/SVB_1905_11_09_2_object_1951442.png
Page 2 of 12
Date: 09.11.1905
Physical description: 12
, Jsswg, Ahornach, Mon thal ValS, AnraS, TösenS, Prä graten, Musau, Zauuhof, Grinzens, JselSberg, Stronach, Hinter hornbach, Spiß, Toblach, Waidbruck, Matsch, Kar titsch, Virgm, landwirtschaftliche Bezirksgenossen schast Mengen, Hopfgarten, Nesselwängle, LadiS, Niedervintl, Obertilliach, Ranggen, Völlan, Fritzens, WattenS, TerfenS, St. Peter bei Meran, Sirchberg, St. Leonhard im Passeier, Windisch-Matrei, Gaim- berg, Laisach, Hochfilzen, Häselgehr, Neustift, Mie ders, Tirol, LermooS, St. Andrä, Kundl

: Pill, Hinter- hörnbach, Spiß, Waidbruck, LadiS, Niedervintl, Fritzens, TerfenS, St. Peter bei Meran, Völlan, Ranggen, Hopfgarten, landwirtschaftliche Bezirksge nossenschast Mengen, Kartitsch, Toblach, JsÄlSberg- Stranach, Virgen, Matsch, WattenS, Obertilliach, Nesselwängle, Grinzens, TösenS, Aschau, Zaunhof, Musau, Bezirk Reutte, Prägraten, AnraS, ValS bei Mühlbach, Monthal, Ahornach, Jssing, PragS^Lüsen, Oberlienz, St. Leonhard in Passeier, Häselgehr, Hoch filzen, Tirol, Mieders, Reith

, Jnnerpfitsch, Vierschach, Taisten, Wörgl, landwirtschaftliche Bezirksgenossen schast Brixen, Völlan, Ranggen, Hopfgarten, land wirtschaftliche Bezirksgenossenschast Mengen, Kur tatsch, Toblach, JselSberg-Stranach. Weiters eine Petition ier Gemeinde Vtrgen betreffend Regelung der HauSklassensteuer und den Bau der Virgen-Straße, eine Petition der Gemeinde Matsch betreffend das Hvlzschlagm im Gemeinde- wald und das drückende Gesetz bezüglich der Hal tung von Ziegen zu Gunsten der armen Bevöl kerung

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/01_12_1900/LZ_1900_12_01_2_object_3302264.png
Page 2 of 20
Date: 01.12.1900
Physical description: 20
ist, wurde er am Montag Früh als verstümmelte Leiche aufgefunden. Glektrirttats Merk. Das von der Firma Siemens A Halste erbaute Elektricltäts- werk in Toblach soll Mitte December vem Betrieb übergeben werden. Trauungen. Am 27. November fand in Kurtatsch die Vermählung des Herrn Otto Carli von Lienz mit Fräulein Rostna Sch letterer von Kurtatsch statt. — Am gleichen Tage wurde in Gries bei Bozen Herr Franz E'sendle, Kaufmann in Jnnichen mit Fräulein Maria Ueberba cher von Gries getraut. — Gleichfalls

Toblach der Schneepflug verkehrte. In den Höhen liegt der Schnee massenhaft und mit den schönen Herbsttagen scheint es aus zu sein. Ernennung. Der Kaiser ernannte den Landesregierungsrath in der Bukowina, Dr. Wilhelm Freiherr v. Schwind zum Statthal tereirathe und Referenten für die administrati ven und ökonomischen Angelegenheiten beim Landesschulrathe in Tirol. Adolf Pichler. Der am 27. November abends in den Stadtsälen abgehaltene Trauer- commers der studentischen deutschnationalen Kör perschaften

verkaufsbewilligungen ertheilt. Die Gemeinden Toblach und Wattens erhielten Grundverkaufs bewilligungen. Angewiesen wurden an Brand- versicheruugs » Entschädigungen für Gebäude 8243 Kronen 88 Heller und für Mobilien 5210 Kronen; ferner an Schubkasten 692 Kro nen 9 Heller und an Krankenkosten 549 Kra uen 91 Heller. Weiters wurden mehrere Schub- geldrecurse der Erledigung zugeführt.

20