44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_06_1923/MEZ_1923_06_20_3_object_679753.png
Page 3 of 4
Date: 20.06.1923
Physical description: 4
Mittwoch. d«n 20. Juni ISN. .Meraner Zeitung'. e«>t«» er ver. »besprochen werden, ehe nicht eine Bindung des Mcrlragsgegners vorhanden ist. Die Etschwerke klngeni Istcllen einen Industriekörper vor, dessen Ver- ^Handlungsfähigkeit nicht erschwert, sondern er. ^chtert werden soll. ' Der Gemeindeausschuß hat zu den Anträgen zcs Verwaltungsrates der Etschwerke an den Ge- I hinderst Stellung genommen und empfiehlt ziese Anträge mit den nachstehenden Modifika tionen zur Annahme: I g> Der Zählertarif

Bozen und Meran. (Einstimmig angenommen.) Da sich zum Punkt „Allfälliges' niemand mehr zum Worte meldete, schloß der Bürger meister um 3 Uhr abends die Sitzung. I. Meraner Gesellschaftsreise. Diese in unserem Blatte wiederholt erwähnte und nun zur Durchführung gelangte erste Me raner Gefellschaftsreise des Büro für „Auto und Reise' des Kur- und Verkehrsverein Meran stand unter einem günstigen Stern, denn sie hatte nicht nur verhältnismäßig gutes Wetter, das Programm wickelte sich auch in aller Ord

. Auf ihnen sinaen Mädchen und Knaben abwechselnd venezianische und neapolitanische Weisen, Duette, dann wieder ganze Opernteile. Dicht an den Sängerschiffen liegen die Gondeln, auch die der Meraner Reisegäste, welche entzückt den in diesem charak teristischen Milieu gebotenen Gesängen lausch ten, unterbrochen vom Beifallsklatschen der Zu hörer und der Passagiere des inzwischen nach Trieft abgehenden Personendampfers. Wiewohl die Zeit schon überschritten war, konnten sich die Reisegäste von dem eigenartigen

voller Betrieb herrscht. Hier badet und trifft sich die elegante Welt und unterhaltend weilt sich's In den Etablissements, bei guter Musik, das offene Meer mit den Badenden vor sich. Die Meraner Gäste nahmen hier ihre Jause bei Konzert ein, begleitet von den Wellenschlägen des Meeres. llnste Tag führte die Gesellschaft über so-S. Croce nach Belluno, wo- m „Hotel del Alpes' ein vorzüglicher Mittagstisch bereitet war, und dann das Cadore aufwärts nach Cortina d'A m p e z z o. Ganz Der Trev selbst Gäste

Reise läßt ein Gedeihen dieses neuen Zweiges der Gesellschaftsrelsen erwarten. Das Büro hat ein von sämtlichen Reisegästen unterzeichnetes Dankschreiben erhalten, welches auch die ausgezeichnete Führung durch den Reiseleiter hervorhob. Hum Gelingen der ersten Meraner Gesell schaftsreise hat das Entgegenkommen der Auto» Unternehmung Frakaro wesentlich beigetragen, welche Mr diese erste, versuchsweise Reise eine erhebliche Preisreduktion zugestanden hat. Im Lause des Sommers und Herbstes sind weitere

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_01_1929/AZ_1929_01_11_3_object_3246560.png
Page 3 of 6
Date: 11.01.1929
Physical description: 6
Sei!« 4 »Alpen - Hei! ung' Freitag, den 11. Jänner 192S -Z Mihnachlsbeschekung der Meraner Kriegswaisen Ain 6. Jänner fand im Kurhaus gelegentlich der fafcistischen Befana die Bescherung für die Meraner Kriegswaisen statt. Nachstehend die Liste der gütigen Spender, welche die Beschaf fung der Gaben ermöglichten: Etschwerke Lire 100. H. Meraner Hof 100. Palare Hotel SV. Parkhotel SO. Ungenannt à Dr. Kaan 30. John Stodard 80 Baronin Hosfman 50. Ftau Dr. A. Markart 25. Hotel Bavaria 20. Hotel

Efplanad» 20. Hotel Excel» stör 20. Hotel Emma 20. Hotel Savoy 2y. Hotel Aders 20. Hotel Minerva 20. Hotel 63.509 Flaschen feiner Weine, inbegriffen Champagner, konsumiert. Die Obstweins, zu denen auch der Traubensaft zählt, erreichten da gegen nur die bescheiden« Ziffer von 12 Hekto litern. Natürlich darf man nicht glauben, daß die Meraner solche Süfflinge find und diese Weinmengen ollein ausgetrunken haben. Spe ziell bei den feinen Flaschenweinen und beim Traubensast entfallen zirka 80 Prozent

ausschließlich reinen Bohnenkaffee trinkt. Auch 6137 Kilo Kakao und 12.032 Kilo Schokolade sind in dl« genäschigen Meraner Mägen gewandert. Ein großer Teil dieser Schokolade ist allerdings zu Kochzwecken ver wendet worden und hat sich in Torten und Sü ßigkeiten verwandelt, deren Zahl sich statistisch nicht feststellen läßt. Die 65.014 Kilo versteuer ter Bonbons und Näschereien bilden jedenfalls nur einen kleinen Teil davon. Me täglichen Unfälle Der 23-jährig« Hilfsarbeiter der Montecatini- werke, Serafino

im Gewichte von 10 Kilogramm gefunden AZ. Jänner einzubezahlen ist bei Vermeidung .'iner Geldstrafe im Ausmaße der Laxe. Die Bollette hierüber ist dem Gemeindeamte >u überreichen. wurden. Herr Biertl behauptete allerdings, daß dreifachen er diese Fische nicht zum Verkauf, sondern zum Privatgebrauch bestimmt habe. « Abendkleider. Originalmodelle, reduziert 200 big 280 Lire. Tanzkleidchen ab 50 Lire. Mode- Erneuerung der Skempelmarken-Abfindung , ^ - Die Meraner Delegation macht die Gastwirte ^''s Spitz

auf, an dem Feste teilzunehmen. Tanzlee der Ateraner Studenten Samstag, den 12. Jänner, findet von 4 bis 7 Uhr nachmittags im Pavillon des Fleurs der alljährliche Tanztee der Meraner Studenten statt. Der große Erfolg, welchen dieses harm- lnnerhalb 15 Tagen vom Tag der Überreichung los-heitere Studentenfest in den letzten Jahren »es Gesuches an gerechnet, fällig, Spende An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Ingenieurs Carlo Delugan spendete H. Mar- kart 50 Lire für das Jesuhelm in Cornaiano. errungen

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_11_1921/MEZ_1921_11_29_4_object_639142.png
Page 4 of 8
Date: 29.11.1921
Physical description: 8
Gnippenausslüge. Ansgangspuirkt sie alle Touren Gasthof Dostes—St. Christina. Etwaige Abände. ngen v-der besondere Veranstaltungen werden rechtzeitig in dei Lei tungen bekanntgegeben. Wintersporllern stehen 50 Paar Ski sowie Rodeln leihweise zur Verfügung. Meran, 29. November 1921. Trauung. Am 27. ds. wurde in Mauer bet Wien Herr Mar Spöttt aus Meran mit Frl. Anna Klaus, Private dort, getraut. Ausstellung des Meraner Künstlerbundes. 7 lange Kriegs- t!ii s Nachkriegsjahre hindurch ist jene schmucke

, Granhiken usw. aufnebmen, und schließlich am 8. Dezember 19°>' seine Pforten der Allgemeinheit wieder erschließen zur ersten Ausstellung des Meraner Künstlerbundes, die dann mit monat lich wechselnder Beschickung ganzjährig geöffnet bleiben soll. Möge dem mühsam wieder hergestellten Werke ein guter EIn- ttaich und in der Folge eine neue Blüte beschieden sein, zur Erhöhung der Schasfensfreude unserer Künstler und zur För- ^er'iig und zum Besten unserer heimischen Kunstl Näheres über die Eröffnung

, dieser Foier beizuwohnen. Die Ortgruppenleitung Meran. Spenden für die Christbescherung im „Jesuhelm' G.irlan. Auch Heuer ist es den zahlreichen Meraner- und Master Freun den des „Jesubeims' gelungen, den armen Unheilbaren dieser Anstalt eine schöne und reichliche Christbescherung zu bereiten. Dar einigen Tagen war Sr. Oberin hier und holte freudig über rascht all die nützlichen, angenehmen und guten Dinge ab. Hier mit sei allen Spendern und Hilfreichen, den vielen verdienst- uallen Hotetdirektionen

. in erster Linie der Hotels Regina, Frau Emma, Austria und Bavaria der wärmste Dank ausgesprochen. .sstur Wngrschschlte des Meraner MrissenklosterS' &ett> Zielt sich ein illustrierter Ausflitz von 'Baron G u'oennö in den .Mitteilungen des Vereines für Hcimatschutz in Ti rol' (5. JohrMng, Heft 1—4), der viele interessante Mit teilungen aus der Säkulrrisationszeit bringt und anläßlich des Umbaues des Haußmannhauses besondere Beachtung ver dient. — Alle Freunde heimatlicher Kulturpflege

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_11_1936/AZ_1936_11_11_4_object_1867831.png
Page 4 of 6
Date: 11.11.1936
Physical description: 6
ist man halt doch nicht, um so weniger na türlich, wenn man seine liebe Frau daheim lassen mußte! Mit Grüßen an alle Meraner Bekannten schließt das durch die Verspätung eines unpünktlichen Mo delles dankenswert so ausführliche gewordene, sicher jedoch allgemein interessierende Schreiben uns.'res Künstlers aus fernen Landen. A. E. „Regentropfen, die an das Fenster klopfen...' und ganz naturwidrig einen fooo langen Bart be kommen haben, sind die beste Begleitmelodie, einen der vielen Wetterpropheten

mit Temperaturfall. Es folgen mit großer Wahrscheinlichkeit vom 12. bis 18. November eine Reihe schöner, verhältnismäßig warmer Tage. Um den 18. Verschlechterung, win dig und zu Regen geneigt. Weiterhin wechselndes, kühles und heiteres Wetter. Um den 23., 24. und in den letzten Tagen des Monats wärmer.' Deveinsnachvichten Meraner Briefmarken-Taufchklub Am Mittwoch, den 11. ds.. Tauschabend im Ver- einslokal Hotel „Citta di Merano', Corso Druso. Beginn 8.30 Uhr abends. Gäste sind herzlichst ein geladen

Elisabetta; Kir> cher Giorgio mit Leitner Barbara: Novara Giù seppe mit Valentin! Genovesa; Wallmann Giu> seppe mit Pallsrader Matilda; Pramstaller Gio> vanni mit Schnarff Judita; Harrafser Pietro mit Grumbacher Maria; Agreiter Giuseppe mit Pit scheider Anna; Niedermaier Antonio mit Kosta Maria; Holzer Antonio mit Reiter Barbara; Hob zer Nicolo mit Reiter Antonia; Meraner Goffredo mit Gretta Anna; Ploner Gabriele mit Comploj Monica. Geburten: Thaler Emma des Giovanni, Bauer; Zenleser Errico des Giacomo

Nachgeschmack komnili davon, daß Sie ein anderes, statt das „Meranns pulver' genommen haben.' Das „Meraner', oder auch genannt „Madonna'.! pulver ist immer verläßlich und bei allen Kaàlil hältlich. ' MrtsWs- «. TW sowie Calville« in allen Preislq Vbstgut Salgari Via S. Caterina Nr. 39 Tel. Nr. ! Dancing Case Sm da» eleganteste Tanzlotal I Wiener Stimmungsquartett.Taloisi -Aàq »M i! >W?»> Ml àm Spesso QoeU sSarl, ma svbsstavW sovente mu-tis nÄI» vita privata, su»- àasvars yualods ora <L tempo, puà glglàare

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_5_object_2647705.png
Page 5 of 8
Date: 22.01.1927
Physical description: 8
, iuchdruckerelbesltzersgattln. Anläßlich des Besuches der «Federazione Zka> an,? del Consorti Agrari' mio Piacenza gab es Im wie! Ritz ein Festbankett, welches die Montecatini- ^rke zu Ehren dieser Herren gab, die sich aus den kanntest«» Agrariern rekrutierten. Die schöne Ta- l, mit Blumen und lose herumgelegten auserlese- >.,1 Meraner Früchten «sinnreich dekoriert, sand r^hs Anerkennung. Orangenbehangene Bäume unid ästige Pflanzen ergänzten >die Saaldokoration und u'iche und Keller boten alles, um eine angenehme !:!tt»mung

der vorgeschriebenen MeDung b -niitzen können. Spende. An Stelle eines Kranzes auf das Grab Kunstmalers Schinle spendete Herr Apotheker terger einen Geldbetrag für die Meraner Ferien kolonie. Apolhekendlenst. Innere Stadt: Bon Sams- tng, 22. ds., bis Samstag, 29. ds., versieht den üwcht- und Sonntagsdienst die Hofapotheke Dr. Pa rsek in den Lauben. — In Maia: In derselben Zeit die Nathausapocheke. Prozessions- oder ttiesernsplnner. In den Privat ane» von Merano ist gegenwärtig aus den Nadel bäumen, insbesonders

. Ts wird euch also gewiß sofort gut gefallen. Also denn, kommt auch alle recht sleißig. Der fahrende Gesell vom Stadttheater. Verelnslhealer (Meraner Volksbühne) Im katholi schen Gesellenhause, Postgasse S, Gasthof „zum Lö- wen'. Sonntag, den 23. Jänner, abends 8 Uhr: „Elias Regenwurm', Lustspiel mit Gesang in sünk Akten von Friedrich Hopp. Kartenvorverknuf bei Joses Peschel, Papierhandlung, Rennweg 11. Eine Biertelstunde nach Schluß der Vorstellung se ein separater Tramwagen nach Forst und Lana. „hausball ans

6