578 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/17_10_1908/SVB_1908_10_17_7_object_2545993.png
Page 7 of 10
Date: 17.10.1908
Physical description: 10
- und Zirchenfeindlichen Presse gar emsig die Werbetrommel gerührt wird. Kirchenfeindliche und den politischen Grundsätzen der großen Mehrheit unseres Volkes entgegengesetzte Blätter werden dem Volke unter allen möglichen Vortäuschungen und Versprechungen serviert, und die Fälle, wo mit sauer verdientem Gelde Schundware von Zeitungen in katholischen Familien abonniert wird, sind leider gar nicht selten. In zedes katholische Haus eine katholische Zeitung! Da erinnere ich mich eines sehr interessanten

und be merkenswerten Vorfalles, der sich in bezug auf Halten und Abonnieren katholischer Zeitungen vor nicht langer Zeit in einer Ortschaft am Bodensee ereignete. Kehrten da an einem schönen Nachmittag Zwei Damen, eine ältere und eine jüngere, in einem Gasthause ein, nahmen im Garten am See Platz, bestellten sich Kaffee und etwas zu lesen. Der dienstbeflissene Gastwirt beeilte sich und über reichte den Damen alsbald eine Zeitung. Die altere Dame nahm das Blatt zur Hand und gab es sofort wieder zurück mit der Frage

: „Haben Sie keine andere Zeitung?' Der Gastgeber war etwas überrascht, und ehe er sich noch besonnen, wurde ihm die Frage: „Sind Sie katholisch?' And auf die etwas zaghaft bejahende Antwort des Gastwirts erklärte die Dame dann bestimmt: „Ich bin protestantisch und wundere mich, daß Sie als Katholik die . . Zeitung' in Ihrem Hause halten und Ihren wohl größtenteils katholischen Gästen dieses Blatt als Lektüre vorsetzen. Ich bin seit Jahren auf die . . . (es wurde ein katholisches Tagblatt genannt) abonniert, und zwar deshalb

, «eil ich eine gläubige Protestantin bin, die an einer jeden positiven Christen glauben verletzenden Freimaurerzeitung keinen Gefallen haben kann.' Dann setzte sie hinzu: „Wäre ich aber Abonnentin der,... Zeitung', dann würde ich dieses Blatt trotz pastoreller Emp fehlung sofort aus dem Hause jagen, seidem es offen und raffiniert die Freimaurerei verhimmelt. Ihr Katholiken seid viel zu geduldig, ihr ljaßt euch alles bieten!' Damit erhoben sich die beiden Damen, bezahlten dem verdutzt dastehen

oder ein sogenanntes unabhängiges Blatt bestellt, sondern Gleichgültigkeit und Unbedachtsamkeit und die Sucht nach einer neuen Zeitung. Man bedenkt immer zu wenig, daß man durch Abonnieren solcher Zeitungen die ein heimische gutkatholische Presse indirekt schädigt. Je mehr man sie aber unterstützt, desto eher wird sie auch in den Stand gesetzt, ihre Aufgabe zu ersüllen und ihre Leser allseitig zu befriedigen. Eine Zeitung soll nicht stillestehen, sondern mit Unterstützung ihres Leserkreises fortschreiten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_11_1849/BTV_1849_11_14_2_object_2972598.png
Page 2 of 6
Date: 14.11.1849
Physical description: 6
R»t« Handels« und Seerecht, über Flußschiffahrt?», Post-, Eisenbahn» und Teltgraphenwesen u. s. w. eben so freu dig begrüßen «erden, als die Wiener Zeitung, versteht flch von selbst; Preußen hat, nachdem es bei Vereinba rung des gemeinsamen deutschen Wechsclrechts die Ini tiative ergriffen hat, »nd nachdem es mit der Eröffnung der Staatstelegrapheu für das Publikum in Deutsch land vorangegangen ist, hierbei nur auf einer schon be tretenen Bahn fortzuschreiten. Damit sind wir aber auf dem Punkte

angelangt, auf welchem sich, zu unserem Bedauern, unser Weg von demjenigen der Wiener Zeitung trennt; in den materiel len Grundprinzipien waren wir einverstanden, in der Frage über die formelle Behandlung gehen wir auS ein ander. Der erste Schritt zur Annäherung ist es, wor auf es jetzt für Deutschland, wie für Oesterreich allein ankommt. Weiter zu gehen und das Gesetz zu bestimmen, nach welchem sich das jetzt zu knüpfende Band im Verlauf der Jahre immer enger zusammenziehen soll, halten wir weder sür

, aber wir haben doch in dem Vorhandenen, uns Bekannten eine feste, positive Grund lage. Wie wollen wir aber, wir, die Alle das Jahr >843 erlebt haben, es unternehmen, z» sagen, welche Gestalt unsere Politik und unser national-ökonomischer Zustand nach Verlauf von fünf Jahren hahen werde, geschweige denn nach zehn und fünfzehn Jahren, ein Zeitraum, welcher bis zum Eintritt der vierten Periode der Wie ner Zeitung doch wohl verlaufen fein möchte? Nehmen wir ein dem System der Wiener Zeitung entsprechendes Beispiel. Die österreichische

getroffen wissen, daß der Ablauf ihrer Perioden hinausgeschoben werden könne; sie frage den Wiener Handclsstand, was der z» einer auf diese Weise zum Prinzip erhobenen Unsicherheit der Tarifsätze sagen würde. Und wenn nun nach Ablauf der ein oder zwei Rcfpirjahrc die Interessen noch ebenso stehen wie vorher? Wir appellircu an die Geschichts- kunde der Wiener Zeitung über das, was in solchen Fällen zn geschehe» pflegt, nnd was sicherlich zur Eini- gung nicht beiträgt. Wir wünschen den Zeitpunkt heran

, welchen die Wie ner Zeitung in ihrer vierten Periode charakterisier. Wir glauben aber, daß man diesen Zeitpunkt auf keinem Wege sicherer herbeiführen kann, als wenn man sich jetzt über die Gegenwart in einem Sinne verständigt, welcher, in der Annäherung der gegenwärtigen Inter essen, den Keim zu einer noch engern Verschmelzung der zukünftigen von selbst in sich trägt. TagSnenistkeiten. — Gestern Mittag ist EH. Ludwig wieder von Schänden«» nach Jschl abgereist. Die Kaiserin Mut ter kehrt heute oder morgen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_2_object_1873637.png
Page 2 of 8
Date: 09.10.1938
Physical description: 8
leitungen und entwurzelte unzählige Bäume. In einem Vorort im Silben Londons siel Dienstag vormittags ein großer Baum auf einen zweistöckigen Omnibus, durchschlug das Oberdeck und tötete drei Insassen, während einige an dere verletzt wurden. Es dauerte meh rere Stunden. bis die Trümmer beseitigt waren und die Verletzten geborgen wer den konnten. W« ist Gerüchte von Selbstmord, Verhaftung, Verbannung Moskau, 8. Oktober Die in Moskau eingetroffene Ehaba- rowsker Zeitung „Tichockeanskaja Swes

zu haben und wur de auf Bekehl des E, P. U.-Chefs Je- schow einer strengen Uebenvachung un terstellt. Das Gerücht von seinem Selbst mord wurde gerade in jenen Tagen in Umlauf gesetzt. Die Zeitung „Jllustrowanfl Kurjer Codzienny' erfährt jetzt aus Moskau, daß Blücher noch am Leben ist, aber daß er sich unter ständiger Bewachung der G. P. U. in Swerdlowsk im Ural befindet. Vor einigen Tagen war Marschall Blü cher, wie die Zeitung berichtet, zusammen mit drei Beamten der G. P. U. in ein Flugzeug geschafft worden

, welches ihn nach Moskau bringen sollte, aber wäh rend des Fluges hatte sein Kommandant von Moskau einen Rundfunk-Befehl be kommen. in Swerdlowsk zu landen, wo jetzt die Anklage und der Prozeß gegen den Marschall eingefädelt werden. Die Zeitung erfährt weiters. daß auf Befehl des politischen Kommissärs der Armee Fernen Ostens, Mechljs, 43 Generä le und beinahe alle höheren Fliegeroffi ziere verhaftet worden sind. Andere Ver haftungen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten wurden in der Ukraine vorgenommen

. Bei den Untersuchungen in den Wohnungen der verhasteten Offi ziere feien Abschriften eines Aufrufes an die Armee gefunden worden, in dem Blü cher Stalin anklagt, die Idee der Welt- revolution in China, Spanien und der Tschechoslowakei verraten zu haben. Wie es scheint, ist aber dieser Aufruf von der G. P. U. selbst erfunden worden und liegen die Motive der Massenverhaftun gen auf ganz anderem Gebiete. Die gleiche Zeitung teilt mit, daß die G. P. U. in der Privatwohnung Litwi- nows eine strenge Durchsuchung .vor nahm

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/22_01_1898/SVB_1898_01_22_3_object_2512763.png
Page 3 of 10
Date: 22.01.1898
Physical description: 10
Frangart. Zu solchen Bauten trägt man gerne was bei. Framin, 19. Jänner. (Von der Südmark.) Aufgepasst! Wo sonst nichts mehr hilft, da versucht man als letztes Mittel das Leugnen. Das scheint so der Grundsatz der „Bozner Zeitung' zu sein, wenn ihr keine anderen Beweise zu Gebote stehen. Auch der Traminer Correspondent in Nr. 10 der „Bozner Zeitung' bekennt sich offenbar zum Grundsatze. Da er nicht leugnen kann, dass bei der zwanglosen Zu sammenkunft am 9. Jänner beim „Schwarz^Adler- Wirt' in Tramin 450

der Traminer Bürger gelegentlich der Südmark-Versammlung beim „Löwenwirt' statt fand, noch ein bedeutend größerer Borraum sich befindet, in welchem sich ebenfalls eine große Menge von Leuten aufhielt, die alle kräftig in das „Hoch' auf Kaiser und Papst und die katholischen Ab geordneten einstimmten. — Da wir annehmen, dass der Herr Correspondent der Bozner Zeitung auch rechnen kann, so machen wir ein kurzes Rechenexempel. Der Saal beim Schwarz-Adler-Wirt ^nisst im Gevierte 84 lH M., der Vorraum 144

um sich „ein Urtheil über die Wahrheitstreue des Correspondenten der Bozner Zeitung zu bilden.' Wir sind heute in der Läge, auch einiges mitzutheilen über die in Nr. 10 der Bozner Zeitung angeführten „herzlichen Reden', welche bei der Südmarkverfsmmlung „Abends vor dem Ausbruche' gehalten wurden — die Reden waren in der That soferne „herzlich', indem sie dqs alte Sprichwort bestätigen: Wovon das Herz voll ist, geht der Mund über. Während es Nachmittag bei der Hauptversammlung ziemlich harmlos hergieng

, welche ausschließlich von fremden, den Jungen unbekannten Herren öffentlich in Form eines Vortrages geführt wurden, auf das Tiefste erbittert ist. Es ist gegenwärtig den aus wärtigen Südmarklern wirklich nicht zu rathen, den Be such in Tramin zu wiederholen. DaS hier Vorgefallene diene auch zur Warnung für die Bürgerschaft von Käl tern und Auer, in welchen Orten nach den Berichten der „Bozner Zeitung' demnächst eine Südmark ge gründet «erden soll. Meran, 18. Jänner. Heute 7 Uhr früh verschied nach jahrelangem

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/16_07_1866/BZZ_1866_07_16_1_object_385296.png
Page 1 of 4
Date: 16.07.1866
Physical description: 4
>» portofrei.-- Jnfertiousg ebühr für eme dreispaltigePetirzetl« »derbere» Raum4>Nkr. Bei griigere» Znfertioneu entsprechender Rabatt. Steuer für die jedesmalige TinrUckuoz Art kr. ö. W. Inserate für die T»ientuer Zeitung »erden von der Redaktion der Bopur Zeitung besorgt. Annoncen für dir Bozner Zeitung nehmen entgegen: im Ja- und Auslande A. Oppelik m Wim,Hermaan Heller iu Wien, Haasensteiu S- Vogler iu Mm, Hamburg und Frankfurt a. M.,G. L. Daube u. Comp. iu Fraulfurt a.M. ^ 158. Montag, dm 16. Jnli

. Tetegramm de» hohen k. k. Statthalterei-Präfidiums an die Redaktion der „Bozner Zeitung'. Die Sraßenstrecke Steinach - Bozen ist für die Dauer des bevorstehenden Mar sches des S. Armeekorps, nämlich vom IS. bis inclusive IS. Juli, für Fracht fuhrwerke jeden Tag von S Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags gesperrt. Ofterreich. Ä0M, 13. Juli. Aus befreundeter Hand kommt unS folgendes Schreiben zu, wofür wir danken, indem wir zugleich um fernere Berichte freundlich bitte». Tonale, 6. Juli. Ich bin so frei

Kundmachung wurde der offiziellen ..Prager Zeitung' schon unmittelbar vor Ankunft der Truppenmacht zur Veröffentlichung zugesendet: „Bekanntmachung. Nachdem die fl. preußische Ar mee die' k. k. österreichische in mehrere» Gesichten, namentlich aber belKöniggrätz besiegt, ihr große Ver- luste beigebracht und sie zum Rückzug gezwungen hat, rückt die t.preußische Elbe-Armee nunmehr in Prag ein. Die Stadt und die böhmischen Lande werden zwar zu Lieferungen für die t. preußische Armee her angezogen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_06_1896/BZZ_1896_06_25_2_object_389696.png
Page 2 of 4
Date: 25.06.1896
Physical description: 4
Nr. 144. „Bozner Zeitung (Sübtiroler Tagblatt)'' Donnerstag, den 25. Juni 189k. Innerpolitisches. Die Steuerreform gelangt, wie von uns schon in Kürze gemeldet wurde, im Plenum des Herrenhauses erst im Herbst zur Verhandlung. ES kann schon jetzt als sicher betrachtet werden, daß das Herrenhaus die Vorlage nur in modifizirtcr Gestalt annehmen und daß somit das Gesetz noch mals au das Abgeordnetenhaus zurückgeleitet werden wird. Die wesentlichste Differenz zwischen dem Herrenhaus

kann auf die Dauer daraui nicht eingehen und so ist eS kein Wunder, wenn sich der Minister auf seinem Posten nicht sehr behaglich fin det und sich schon lange mit dem Gedanken der Demission trägt. Durch diese Verhältnisse ist eben die Schwierigkeit eines Er satzes begründet.' Die „Wiener Zeitung' publizirt ein kaiserliches Patent, mittels welchem der niederösterreichischc Landtag auf den 7. Juni einberufen wird. (Gegenstand der Berathung wird die Abänderung der Landtagöwahlord- uung sein. Die Red

ist, daß sie des Slowenischen mächtig seien, nur in slowenischer Sprache zu beantworten. Eine seltsame Bndapester Korrespondenz bringt die „Frank- Zeitung'. Eö wird erzählt, daß einflußreiche Kreise an einer Versöhnung zwischen den Magyaren und den Tschechen arbeitm. Der österreichisch-ungarische AusgleiH, heißt es da, soll Zustandekommen : da aber die Deutschen Schwierigkei ten bereiten, so kann er im Abgeordnetenhaus nur mit Hilsc der Tschechen durchgebracht werden. Hier setzen die Vermittler ein; die Ungarn sollen

, auf den Handel einzugehen, da sie der Slovaken unbedingt sicher zu sein glauben und sie sich nicht später dem Vorwurf aussetzen wollen, sie hätten ihre Herrschaft in Ungarn der Güte der Tschechen zu verdanken. Soll ten sich aber die Deutschen in der AuSgleichssrage als vollstän dig unzugänglich erweisen, so wäre es doch nicht unmöglich, daß die Magyaren sich ernstlicher mit dem Plan der erwähnten ein flußreichen Kreise beschäftigen. — So die Darstellung der „Frankfurter Zeitung.' Wenn das Ganze

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_09_1894/BZZ_1894_09_25_2_object_401993.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1894
Physical description: 4
und Ungarn — das wirkliche herzliche und versöhn- liche Verhalten der deutschen und italienischen Bevöl kerung in unserem Südtirol zu betrachten. Aus dem Auslande. Die Sozialdemokraten freuen sich ganz unbändig wenn die bürgerlichen und Adels-Parteien mitein ander raufe». DaS kam: man wieder recht deutlich in Deutschland sehen. Der „Vorwärts' gibt seinen Gefühlen darüber in folgenden Wörter Ausdruck: „Ein männermordender Kampf, um mit der „Schle ichen Morgen-Zeitung' zureden, ist jetzt in Deutsch land

entbrannt. Die Funken stieben — es hagelt zor nige Hiebe und grimmige Worte. „Und wenn Ihr die schwarzen (schwarz-weißen, grauen, gelben und grünen) Gesellen fragt' — dann rufen sie Euch zu: Wir bereiten uns vor zu dem Kampf gegen die Par teien des Umsturzes; und um sie recht gründlich zi zerschmettern, übm wir uns einstweilen an uns selber „Halt!' rief da der Alte, von einer Idee durch zuckt, „da« ist eigentlich was für die Zeitung!' (Er war RedaktionLdiener bei einem in Sensation ma chenden Tagblatte

, und als ich ein GlaS Bier getrunken, da sah ich die Zukunft im rosigsten Lichte. Am nächsten Tage erlebte ich zwei Überraschungen. Die erste war ein Feuilleton in jener Zeitung: Bericht eines Gehenkten ans dem Jenseits. Hei! WaS war da alles Wunderbares zu lesen. Ich muß gesteheu, ich lachte und weinte, wie eL eben kam bn der großartigen, ergreifenden Schil derung. Nur als am Schlüsse mein Name als „Gewährs mann' in semer Gänze Prangte, da griff ich mir denn doch etwas an den Kopf; diese schwungvollen

ein. Seine Kleidung war sehr fein und kostbar; sein Gesicht trocken und geld wie das einer ägyptischen Mumie, die mau galvanisirt hat; den Mangel an Haaren ersetzte eine Perrücke. Als er mich erblickte, verzog er sein Gesicht zu einem freundlichen Grinsen, nahm ein Exemplar jener Zeitung aus der Tasche und — auf das Feuilleton weisend — fragte er kurz : „Sind Sie der Gehenkte aus dem Jenseits?' Ich mußte lachen. „Zu dienen. Was wünschen Sie?' Er ließ sich ohne Umstände auf einen Stuhl nie der und blickte

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/05_06_1917/MEZ_1917_06_05_2_object_660693.png
Page 2 of 8
Date: 05.06.1917
Physical description: 8
, ist in Deutschland in der deutschen und englischen Sprache und in Wien in der französischen Sprache sin der ,,(?or- rvepouöallvg Luropösnnv'l schon veröffenllicht worden. Seine Verweisungen auf das von ihm sehr geliebte und verehrte Tirol werden zweifellos unsere Leser interessieren. «Meraner Zeitung' Nr. 127 haben erröten müssen über Wilsons heuchleri sche Auslegung der ..Neutralität'; und sind von Schaudern ergriffen über seinen Anspruch, ein Kämpfer für „Humanität' sein zu wollen! Den Höhegrad erreichte

ist, kommentarlos festzu halten. WIN KlMlUM. Amtlich wird vom 4. Juni berichtet: In den Karpathen wurden feindliche Er» kundungsabteilungen abgewiesen. Der Chef des Generalstabes. Meldung des Großen Hauptquartiers: Seine größeren Kampfhandlungen. » » » Gefahr einer Gegenrevolution in Rußland. Die >,Arbeiter-Zeitung' berichtet folgende Mitteilungen, die der russische Sozialist Mar- tow in Stockholm einem österreichischen So zialdemokraten gegenüber gemacht hat. Darin heißt es, die russische Regierung stehe

von den „Pro- Verbündeten' einer Chicago-Vorstadt abgehal tenen Bazars gibt die genannte Zeitung fol genden Bericht darüber: „Als ein besonderer Anziehungspunkt wurde ein Bildnis des Ge nerals Joffre ausgestellt, dessen Rahmen au» den Knöpfen von den Uniformen deutscher Ge fallener hergestellkwar! , Junge Damen von der besten amerikanischen Gesellschaft gestatte ten sich die rohe Gemeinheit, zum Tanze Helme der gefallenen deutschen Soldaten aufzusetzen. — ja, auf den Schlachtfeldern in Frankreich

ge sammelte Helme!' Anfangs kann man eine solche Abscheulichkeit gl», nicht glauben. Es scheint einem vollkommen unmöglich, daß ir gend jemand, der das germgste Maß von Bil dung Anstand oder Mitgefühl besitzt, solcher RoMt sich schuldig machen könnte. Wenn man jedoch andere Fälle in Betracht zieht, die seit Ausbruch des Krieges in Amerika vorgekom men sind und man den gemäßigten Charakter der Zeitung berücksichtigt, die diesen Bericht bringt, ist man trotz Widerstrebens gezwungen-, ihn als Tatsache

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/21_02_1901/SVB_1901_02_21_1_object_1938238.png
Page 1 of 8
Date: 21.02.1901
Physical description: 8
„Hinter Sonntagsöote' und „Hiroter Alpenfreund'. Telephon-Kummer 46. KchrlM»iti»nz und Perwaltung Bozen, Fleischgasse Nr. 32. Bezugsanmeldungen, Inseraten« auftrüge:e. werden mündlich oder schriftlich in der Verwaltung ent gegengenommen. Inserate nHmen auch alle soliden Annoncen-BureauS an und kostet die bgespaltene Petitzeile b kr. Bei Wiederholungm entsprechen der Nachlass. Manuskripte werden nicht zurück gegeben; unverfiegelte Zeitung?, reelamationen sind portofrei. Richt entsprechend frankierte Ein sendungen

, ist nur natürlich. „Wenn du Christus aufgibst, so wirst du auch Gott aufgeben müssen,' hat der Philosoph Nietzsche schon als Student er kannt und einem Freund gegenüber ausgesprochen. In der That muss man es, wenn man Harnacks Buch liest, sehr bezweifeln, ob er überhaupt noch an einen Gott glaubt, vom Christenthum hat die Religion, die er darin verkündet, gar nichts mehr an sich als den Namen. Wir würden uns auch gar nicht mit der Harnackschen Schrift befasst haben, wenn nicht eine hiesige Zeitung

zu denken habe. Der Artikel ist somit eigentlich gegen unsere Religwn gerichtet, aber es kommt uns vor, dass durch denselben, doch mehr der gläubige Protestantismus getroffen werden soll. Wir wollen sehen. . Nach dem Artikel dieser Bozner Zeitung oder nach Harnack schob sich die römische Kirche an die Stelle des römischen Weltreiches, sie ist nichts anderes als ein irdischer Staat, eine politische Schöpfung. „Ihre Päpste herrschen wie Trajan und Mark Aurel; an die Stelle von RomuluS und Remus

solche verblüffen, die gar nichts vom Katholicismus ver stehen oder überhaupt nicht denken mögen, für alle anderen liegt darin keine große Weisheit. Wir halten darum auch den Angriff, der in dem Artikel dieser Bozner Zeitung gegen' die katholische Kirche liegt, für nicht so gefährlich. ES ist ohnehin ja auch ein^ sehr gutes Zeichen für die katholische Kirche, dass' sie, die nur als eine Dublette des römischen Reiches sich darstellen soll, nicht wie andere Staatsgebilde, zu Grunde gegangen, sondern im Gegentheil

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_03_1905/BZZ_1905_03_10_6_object_388460.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1905
Physical description: 8
Nr. 57 ^Bozner Zeitung^ (.Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 10. März 1905. tagelang die Residenz des „Kaisers' suchte, uin ihm einen Mahnbrief zuzustellen. Es' blieb dem Postboten nichts anderes übrig, als den Brief an die Aufgeber zurückzusenden. Der Gerichtshof vertagte den Urteilsspruch auf den kommenden. Samstag. Der Prozeß Hasse. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Breslau, 9. März. Wie hiesige Blätter melden, isl Landgerichtsdirektor Dr. Hasse aus der Unter suchungshast im Moabiter

Gefängnisse entlassen worden. Nach dem bisherigen Ergebnisse der Un tersuchung liegt ein SittlickLeitsverbrechen gar nicht vor und die Mutmaßung bestätigt sich, daß Hasse bei >Äem Schutz ans den Lächel infolge der vorangegangenen seelischen Erschütterungen nind schweren Ertrankungen sich im Znstande gestörter Geistestätigkeit befunden lMe. Die Untersuchung wird fortgesetzt und Hasse steht jederzeit zur Ver siignng des Untersiichnngsrichtrrs. Mk NoWM in Rußland. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Reformen

. Oeutsokes l-Isus l. k^snges mit mSssigsn kreisen. Das sin^iFS niiil'ei'i-asss unci Lanien 6ireki am Lee gelesen. ° MI N kM» MMm'. TkltMUinic der „SiM Zeitung'. Abgeordnetenhaus. Wien, 9. März. (K.-B.) In Beantwortung einer Interpellation Schmierers betreffend die In tervention der gemeinsamen Regierung anläßlich einiger Aeußerungen Les preußische,! Finanzmini- sters Rheinbaten über die Ruthenensrage in Gali- zien, führte Ministerpräsident Freiherr v. Gautsch aus, daß die gemeinsame Regierung imch vorhe

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/23_10_1907/BZZ_1907_10_23_4_object_423997.png
Page 4 of 8
Date: 23.10.1907
Physical description: 8
Är. 2i4 .v<^n«r Zeitung' (SSdtiroler TogSatt) -Mittwoch/ bsn-23.' Oktober 19V7.^ Nachrichteo aus Nr»!. Gri-eser Kurkouzert. Das Programm für das heu tig« Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: 1. ..Erzherzog Albrecht' Marsch von Komzak. 2. ..Dorfschwalben aus Oesterreich' Walzer von Jo sef Streich. 3. Ouvertüre zu „Die diebische El ster' von Rossini. 4. ..Klänge aus der Raimuud- zeit' Phantasie

unseres Vereines zu ihrem Grün dungsfeste am Sonntag, den 27. d. M. ein. Ab fahrt 2.22 Uhr nachmittags nach Eppan-Girlan. Teilnahme in Tnrneranzng. Aus dt!» Gnichlssaalt. (Telegramm der ..Bozner Zeitung'.) Ei» verurteilter Redakteur. Brünn, 23. Oktober. (K.-B.) Der Redakteur des sozialdemokratischen tschechischen Tagblattes „Novnost' hatte sich gestern vor dem hiesigen Lan desgerichte wegen Verbrechens der Majestätsbelei digting und Uebertreinng der Beleidigung der Armee zu verantworten. Beide Delikte

soll er in Wählerversammluugen begangen haben. Das Lan- desgericht sprach den Angeklagten vom Verbrechen der Majestät'sbeleidigung frei, verurteilte ihn jedoch wegen Beleidignnz der Armee zu vier Wochen Arrest. Dir EmWttmrdc» Easoblaiila. (Telegramm der «Bozner Zeitung'. Die Polizei i» Marokko. Paris, 22. Oktober. Die „Agence Fournier berichtet aus Genf, daß der Hauptmann Fischer z Telegramm der „ömcr Zeitung'. Abgeordnrtenl)aus. Wien, 22. Oktober. (K.-B.) Nach Annahme etnes Dringlichkeitsantrages Kraus betreffend Maßnahmen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_06_1901/BZZ_1901_06_25_1_object_468523.png
Page 1 of 6
Date: 25.06.1901
Physical description: 6
BezvgSPreife: ^ sür Bogen: Ganz- _ übrig Kr. 16. halb jährig A. 8» vierteb jährig K. 4, mo natlich K. 1.40 Für Inland mit Postzu- sendung: Ganzjähr. K. 22, halbjährig K. 11, vierteljährig K. SLV. monatlich K. 2. Deutschland ganzjährig K. 2ü halbjährig K. 13. Zustell-Gckür pro Jahr für Bozen K. 2 und für den Kurort GrieS K. 4. Einschaltungs» Vebllr. Der Raum der ein spaltigen Petitzeile 12 d., Retlainezeilr 50 t>. Annoncen für die »Bozner Zeitung'' übernehmen auch die Annoncen-Bureau» in Wien

, wenn es schließ lich zu einem Zusammenstoß kommen mußte. Die angebliche Entrüstung der Bevölkerung trug den unverkennbaren Stempel einer wohl- organisirten Demonstration echt alldeutscher Farbe. Dr. N. Rudolph. der in der bekannten Affaire Verletzte, war der Urheber der Hetze in der „Bozner Zeitung' und da ist es entschuldbar, wenn, von den fortgesetzten Beleidigungen gereizt,die Geduld der Herren Offiziere riß. „Wir sind gewiß keine Vertheidiger der ge wissen Säbelaffairen, und wenn Unrecht ge schehen

wird es genannt — an gesagt und so ist die Stadt in Erwartung der Dinge, die da kommen werden. Wenn die Geduld der Militärbehörden so lange dauert, so dürfen wir uns noch auf einige laute Nächte gefaßt machen, besonders wenn so weitergehetzt wird, wie es ein angeblich farbloses Blatt im Vereine mit der „Bozner Zeitung' zu thun beliebt.—Wir staunen über nichts — es ist alles schon dagewesen, und revo lutionäre Elemente greifen immer zuerst die Armee an.' Wir können das Urtheil über eine solche Art

, in welcher Abg. Schalt übcc alldeutsche Hochziele und Abg. Eisentolb über die „Los von Rom'-Bewegung sprechen wird. Nachmittags wird ein großes deutsches Volks fest abgehalten. Die beiden Katholikenoersamm- lungen in Olmütz und Kremsier, welche Erzbischos Dr: Kohn im Herbste durchaus selbst gegen den Willen des KleruS veran- leutlche, verlanget überall in Tirol die „KoMer Zeitung'

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/07_10_1910/BZZ_1910_10_07_4_object_455582.png
Page 4 of 8
Date: 07.10.1910
Physical description: 8
N.. :-28 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagbliit) Freitag, den 7. Oktober. 1910. von dem hohen Balkon seines Schlosses auf die Straße hinab und blieb sofort tot liegen. Das eng lische Kriegsschiff „Newcastle,' das vor dem Hafen ankam, konnte keinen Einlaß in den Hafen erlan- gen, denn die revolutionäre Marine verwehrte ihm den Eingang und drohte zu feuern. „Newcastle' sandte hierauf ein in seiner Begleitung befind liches Torpedoboot nach der Küste von Cintra, das den König und die Königin-Mutter

zu sein, sich in Sicherheit zu bringen. Madrid, 6. Oktober. Nach den letzten Mel dungen aus Lissabon gab es dort 20V Tote, sehr Viele wurden verletzt. Der Direktor der Zeitung „Portugal' ist unter den Toten. Die Revolutionäre besitzen über 6000 Gewehre, die sie sich bei der Erstürmung, der Kasernen aneigneten. In Oporto sollen blutige Kämpfe ausgebrochen sein, wobei es einige Tote und 2l) Verletzte gegeben hat. Paris, 6. Oktober. Die englische Regierung soll, wie ein Vertreter der republikanischen' Partei nach Lissabon

. Die Kriegs schiffe „Adamaster' und „San Raffaele' sowie die Kaserne Aloantara haben die republikanische Flagge gehißt. Ambulanzen des Roten Kreuzes und die Feuerwehr durchziehen die Straßen-und lesen Tote und Verletzte auf. Gestern um 7 Uhr abends wur de die Republik proklamiert. Besonders in der Umgebung des Palastes war der Kampf sehr lebhaft. Die Ruhe (?) in Lissabon. Berlin, 6. Okt. Der Lissaboner Korrespon dent der „Vossischen Zeitung' ist vom neuen por tugiesischen Minister des Aeußern Machado

der Republik in Portugal an. Gleichzeitig verbürgt er sich sür die Aufrechterhaltung der Ruhe und für volle Ordnung im Lande. Das Auswärtige Amt wird diese Note vorläufig nicht beantworten und zunächst den ausführlichen Bericht des öster reichischen Gesandten in Lissabon abwarten, sowie die weitere Entwicklung der Dinge in Portugal. Köln, K. Oktober. Die „Kölnische Zeitung' meldet aus Berlin: Von b'er vorläufigen portugie sischen Regierung ist im Berliner Auswärtigen Amte die Mitteilung eingetroffen

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/23_09_1942/LZ_1942_09_23_2_object_3317322.png
Page 2 of 8
Date: 23.09.1942
Physical description: 8
Aeite ? —> k'olgg 76 „!.ieo7erZeitung' Mttwock, clen 23. 8eptew?ek ???? ?kuMsr:?!Kr VZsn unZsre? k'einÄe Wie Deutschland nach dem „Siez der Alliierten' entnationalisiert werden soll Lerlin, 21. Leptember. In kngland wurde der un- tzekeuerlicke Plan bekanntgegeben, die deutschen Kinder nack dem Lieg der Alliierten zu inter nationalisieren. Die in London ersckeinende, von Lkurckill bezaklte Zeitung „Vrij ^ederland' koidert, wie das amtlicke engliscke Reuterbüro mit teilt, dak alle deutscken

, werde kür die bolsckewi<itiscken Iruppeo in den ?rümmerkeldern immer aussicktsloser. Lin IVlilitärkorrespondeut der Moskauer Armee- Zeitung „koter Ltern' gibt aus der weitkill in kuinen liegenden kestung Ltalingrad folgende Lckil- derung! „In den Ruinen undurckdrioglickei LtraLen- nügs und selbst im Lkaos der klammen gekt der Kampf um die Verteidigung weiter. Die Kämpke weckseln von einer Ltrakenseite ?ril anderen — okt ist es sckwer gewesen kestaustelleo, wie sick der Oegner einnisten konnte

Wekrmackt. l>Isn könne keststellen. dak in den letzten lagen ein starker Ltrom von uuikormierten Personen in die kommuni- stiicken Wahllokale ging, um sick dort mit pr 0 p gandamaterial kür ikre Verbände zu versorgen,^ da am näcksten Lonntag in Lckweden die Kominuval- waklen statlkindsn. Auck die letzte Lpionagsakkärs bei dem Lvea-Leibregiment bade gezeigt, dak der Ikauptsadoteur mit der kommunistischen Zeitung „N^ Oad' in Verdindunz stand, kr katte dem Llatte auk» zescknappte Informationen gegeben, dis

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/04_09_1914/LZ_1914_09_04_1_object_3308862.png
Page 1 of 10
Date: 04.09.1914
Physical description: 10
Halbwochenschrift für Osttirol. Erscheint allwöchentlich am Dienstag und Freitag, mit den Beilagen „Illustriertes Unterhaltungsblatt' und „Allgemeine Mitteilungen Uder Land- und Hauswirtschaft', letztere 14 tägig» nebst dem „Lokal-Anzeiger für Lienz und Umgebung.- Bezugspreise für die »Lienzer Zeitung': In Lienz mit Zustellung in's Haus ganzjährig 1V Kronen, zum Abholen 8 Kronen. Auswärts mit Postzusendung ganzjährig 10 Kronen, halbjährig 5 Kronen, vierteljährig Kr. 2L0 Einzelne Nummern

der „Lienzer Zeitung' 10 Heller. — Offene Reklamationen find portofrei. — Zahlbar in Lienz. — Post-Scheckkonto Nr. 61.084. — Die Annahme des Blattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt, gilt als Abonnementsverpflichtung. Anzeigen jeder Art finden in der »Lienzer Zeitung' dankbare Verbreitung und werden zu mäßigem Preise berechnet. Bei Wiederholungen bedeutender Nachlaß. — Zuschriften ohne Unterschrist werden nicht angenommen und Handschristen nicht zurückgestellt. — Bestellungen

gegen Lublin ! große strategische Bedeutung haben, ihre Folge ^ ist einerseits die Ausschaltung des Festungs- ! Halbkreises in Russisch-Polen, anderseits die ! Erzwingung des vollständigen Rückzuges aus i Polen. Unsere Lublin-Gruppe plant ein wei- i teres taktisches Zusammenarbeiten mit dem deutschen Heere, das über Petrikow hinaus siegreich vorschreitet. > Berlin, 1. Sept. Der Kriegskorrespondent ! der „Vossischen Zeitung' im österreichisch-unga rischen Hauptquartier telegraphiert: Die Kämpfe dauern

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_02_1944/BZLZ_1944_02_23_1_object_2102292.png
Page 1 of 4
Date: 23.02.1944
Physical description: 4
handle, deren Auswirkung auf lange.Sicht noch keineswegs abzusehen 'fei. In einem Artikel, den der türkische MgeordneteÄsim in, der Istanbuler Zei tung „Dakit'- veröffentlicht, wird darauf verwiesen, mit welcher. Energie, ja Bru talität von amerikanischer Seite die USA.-Jnteressen verfolgt -werden in einem Gebiet, das bis vor kurzem als ausschließlich britische Cinflußzone galt. Asim betont, daß die britische Reaktion auf das amerikgnische Vorgehen äußerst schwach sei. ' Die Zeitung „San Posta

* äußert die Meinung, daß nunmehr die eigentliche Ursache für hie lange sichtbar gewordene systematisch politische Durchdringung' der USA. im: Rahen Osten • offenbar gewor den ' sei und daß das Erdöl den eigent lichen Hintergrund der Politik im ganzen Vorderen Orient abgebe. Die Zeitung „Tasfiri Cfkiar' ist erstaunt über das amerikanische. Vorgehen in Saudi-Ara bien und die von den USA. dort erreich ten Erdöl-Konzessionen durch Jbn Saud, nachdem bisher die saudiich-britischen Be ziehungen allein

, die Lage dieses Staates maßgeblich bestimmt hatten. Damit badne sich um.das arabüche Erdöl, so betont die Zeitung, ein 'ertt»';r und weittragender Konflikt: zwischen den anglo-amerikam- schen Alliierten an. Besonders beachtens wert scheint ein Artikel des offiziösen „Ulüs . in dem die Feststellung getroffen wird, daß das amerikanische Ei'ndrinaen in die naböstliche Erdölsphäre der beste Beweis dafür sei. daß auch für die Nach kriegszeit d'e USA. einen maßgeblichen Einfluß auf die politische Gestaltung

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/28_08_1920/MEZ_1920_08_28_1_object_744537.png
Page 1 of 8
Date: 28.08.1920
Physical description: 8
Vnzelprels 20 Cent. Vosikonto-Korrcn' Deutsches Tagblatk für Stadt und Land mit den Untertiteln „Bozner Lagblatt', „Aleraner Zeitung' und Sonnkagsblatt für Heimatpflege „Unsere Heimat' Bejugaprda: *!Bel Abholung In den Geschäfts- und Derschlelszstellen monatlich Lire 3 , vierteljährig Lire 9.—. Bei Zustellung durch Austräger wird eine inonutliche Zustellgebühr von chl Cent, eingehoben, ^ostzustellaebühr monatlich ü0 Cent. — Monatliche Bezugsgebühr für Deutschösterreich Kr. 13.ütt

Lloyddampfer „Wien' ist gehoben worden und an, 20. d. M. nach Absolvierung einer Probefahrt in Triest eingelaufen. Der Dampfer, ein Schwesternschiff der „Helouan' wird nach den wenige Wochen in Anspruch nehinenden Reueraturarbeite» nn der Inneneinrichtung für die Eillinie nach Ägypten in Dienst gestellt werden.. Die „Wien' hat eine Wassesverdrängung von 0430 Tonnen. Vom Balkan. Die jugoslawische Presse berichtet von heftigen Kümpfen zwischen jugoslawischen und albanosischen Truppen. Die Zeitung „Jadran

von seiten Bulgariens sehr große Bedeutung beizumessen und man ergreift jede Gelegenheit, um eine Annäherung herbeizuführen. Die Zeitung „Jabran' weiß sogar schon die Konstituierung eines neuen Balkan- butides, dem auch die Tschechoslowakei angehören soll, für die allernächste Zeit zu melde». Die Verhandlnnaen mit Rumänien ließen den Schluß zu, daß dieser Baud ausdrücklich nach Rußland orientiert sei. Ein nicht unwesentliches 5)indernis einer effektiven Balkanpolitik liegt vor allem in Jugoslawien

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/05_01_1859/BTV_1859_01_05_2_object_3007691.png
Page 2 of 8
Date: 05.01.1859
Physical description: 8
sonst unbesetzten Stmlin bestanden. Zu diesem Zwteke, bemerkt die Pesth-Ofner Zeitung ist auch dermalen ein Infanterie »Regiment mit einer Batterie und den ent- sprechenden Äbtheilungen technischer Truppen von Pesth nach Semlin befehligt. Wie die fran- zösische Presse die Ding- in Serbien auffaßt, darf Nie manden mehr Wunder nehmen. <56 ist, bemerkt die „Oester. Ztg.« in Paris Mode geworden, sich zu freuen, wenn man glaubt, daß Oesterreich irgendwie unange nehm berührt werden könne. Allein

sollte den übrigen Städten mit einem guten Bei spiele vorangehen, und das Gegentheil thut sie. — Die polen ische Haltung der halbamtlichen „Neuen Münch. Zeitung' bat einen theilweisen RedaktionSwechsel zur Folge gehabt. Der Pros. Dr. Beck, welcher seither als erster Redakteur unterzeichnet war. ist von der Redaktion des HauptblatieS zurückgetreten und beschränkt sich nunmehr ans die Redaktion deS Abendblattes der „N. M. Ztg.,' welches meist wissenschaftlichen Inhaltes ist. Damit hat Herr Schönchen endlich

doch seinen Zweck erreicht. . Wie er von AugSbürg (er war dort Redakteur der „Post- Zeitung) hieber berufen ward, bekleidete er anfänglich die Stelle eines Mitarbeiters, während I. B. Vogel verant wortlicher Redakteur war. Nach deS Leitern Rücktritt rückte Schönchen zum zweiten Redakteur vor, und nun ist er alleiniger Herausgeber deS officiellen BlatteS. ES sollte uns nicht wundern, wenn er bald den Pros. Beck auch von der Redaktion des Abendblattes wegbringt, denn Schönchen kann absolut Niemanden neben

21