48 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/02_05_1906/BRG_1906_05_02_6_object_749754.png
Page 6 of 14
Date: 02.05.1906
Physical description: 14
anberaumt, bei welcher auch den schweizerischen Behörden und Interessenten Gelegenheit zur Stellungenahme gegen über dem Projekte der schmalspurigen Bahnverbin dung Nauders-Martinsbruck geboten werden soll. Der Vorsitzende erörtert die Hauptpunkte der beiden Projekte, nämlich der Normalspur Mals-Nauders und der 1 Meter-Spur Nauders-Schweizer Grenze, referiert über das Ergebnis einer diesbezüglichen Be ratung in der Handelskammer Bozen und bringt in Vorschlag, datz sich die Stadt Meran insbesondere

werden. Der Eemcinderat der Stadt Bozen hat' die mit der Sparkasse Bozen ge führten Verhandlungen genehmigt. Der Antrag, dah nun auch die Stadtgemeinde Meran diesem Be schlüsse beitrcte, wird einstimmig angenommen. — 8. Vizebürgermeister Huber erstattet Bericht über die in letzter Zeit vorgekommcnen Differenzen zwischen der Kanalisierungsfirma Rella & Ko. einerseits, dann verschiedenen Gewerken, welche die Triebkraft der Stadtbäche benützen. Für die Unterfahrung der Stadtbächc ist zur Vermeidung von Wassereinbrüchen

, Georg Oberhammer, Georg Kristanell, Ant. Steiner jun., 2osef Peschel. 1. Das Gesuch des Spediteurs Johann Aschbergcr um Erteilung der Konzession zum Betriebe des Gast- und Schankgewcrbcs in seinem gegenüber dem Zollamte projektierten Neubau« wird befürwortet. 2. 2n Sachen Gebietsabtretung Algund-Meran hat die Gemeinde Algund die von der Stadt Meran gewünschre Verlängerung der Frist auf 3 2ahre zur Errichtung der nördlich des neuen Bahnhofes parallel zu demselben verlaufenden Stratze abgclchnt

. Gegen die am 15. März 1904 festgesetzte Rcgu- licrungsliuic wurde mehrseits Beschwerde eingebracht. Hierüber hat das städtische Baukomitee die Um arbeitung der bezüglichen Pläne angeordnet und ist nunmehr diesen Beschwerden tunlichst Rechnung ge tragen. Der Antrag des Baukomitces auf Geneh migung der neuen Rcgulierungslinien wird an genommen. 5. Gesuche um Aufnahme in den Heinmtsverband der Stadt Meran. Nach genauer Prüfung werden folgende Gesuche für begründet befunden und den betreffenden Parteien das Heimat

- recht in der Stadt Meran zuerkannt: Arquin 2ofcf, Attilio Angeli, Bermann 2akob, Bermann Leopold, Blaas Kaspar, Bocksberger 2ohann, Buchensteiner Filomena, Bergmann Loses, Degaspcri Franz, De- giampietro Karl, Egartcr Maria, Feistenauer Maria, Fischer Heinrich Michael, Fluri Peter, Freina Wil helm, Eiovanazzi Loses Ferdinand, Haller Sebastian, Haller Maria, Häusler Anton, Hingfamer Loses, Hörzinger Franz, Huber Loses, Haberzetil A., Jakober Andre, Kiem Anna, Kircher Adolf, Klinger Karl, Kottlan Karl

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_08_1898/SVB_1898_08_31_4_object_2514820.png
Page 4 of 10
Date: 31.08.1898
Physical description: 10
Gewitter hernieder, welches wohl viele Ausflügler mit unerwünschtem Nass belästiget Haben wird. Die Pellagrakaulhcit in Südtirol. Die „Wiener Ztg.' enthält Folgendes: „Die zunehmede Ausbreitung der Pellagrakrankheit in Südtirol hat zu Maßnahmen gegen dieselbe ge drängt. Es ist das besondere Verdienst des Bürger meisters der Stadt Roveredo, des Reichsrathsabgeord- neten Frhrn. v. Malsatti, als wichtigste Maßnahme die Errichtung eines PellagrosoriumS zuerst angeregt und unausgesetzt mit vollem Eifer

betrieben zu haben. Die Gemeinde Roveredo hat in nächster Nähe der Stadt ein Anwesen, bestehend aus einem Gebäude und einem 7000 Quadratmeter umfassenden Garten, er worben und sich bereit erklärt, dasselbe zu einem Pellagrosorium zu adaptieren, unter der Bedingung, dass Stadt und Land einen Theil der zum Betriebe nothwendigen Mittel widmen und die Gemeinden nur einen Bruchtheil der Verpflegskosten zn ersetzen haben, da selbe bei ihrer notorischen Armut für die Vergütung der Gesammtkosten auszukommen

von 20 Pfleglingen in Aussicht genommen, für Erhöhung dieser Zahl find in den bereits vorhandenen Räumen die Bedingungen vorhanden. Die Anstalt bleibt im Eigenthum der Stadt: geleitet und vertreten wird sie durch eine fünsgliedrige Commission, in welcher die Staatsverwaltung und der Landes-Ausschuss mit je einem, die Gemeinde mit drei Mitgliedern vertreten sind. Aufgenommen werden nur Pellagrakranke, welche in einer Gemeinde des Landes zuständig sind, in den ersten Krankheitsstadien, so lange begründete Aussicht

Auslagen auf den Lavdesfond zu verhandeln. Diese Verhandlungen führten zu einem befriedigenden Abschlüsse, und es wurden die politischen Behörden im italienischen Lan- deStheile von den Bedingungen verständigt, an welche die Abgabe Pellagröser zu Studienzwecken in das Jnnsbrucker Stadtspital geknüpft ist.' Nachrichten aus Bozen und Tirol. Ko?»», 30. August. Privilegium. Das k. k. Handelsministerium hat dem t. k. Professor Albert Mons de Alsü Venitze in Innsbruck ein ausschließendes Privilegium

auf eine Schienenstoßverbindung nach Maßgabe der im k. k. Handelsministerium erliegenden offenen Beschreibung ertheilt. GefchWornenliste. Zur Dienstleistung während der am 19. September l. Js. beginnenden 3. ordent lichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Elias Atzwanger, Gastwirt Sand. Valentin Belli, Besitzer, St. Jakob. Engelbert Demetz, Verleger, St. Christina. Eduard Denkmayr, Conditor, Bozen. Johann Haller, Bauer, Ellen. Heim. Flederbacher, Handelsmann, Bozen. Gustav Gasser, Hausbesitzer, Obermais

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/22_05_1909/SVB_1909_05_22_4_object_2547853.png
Page 4 of 10
Date: 22.05.1909
Physical description: 10
den Brudervereinen aus nah und fern, den Mer an er Reservisten, den Tramin er und Neu markter Veteranen, sowie den Veteranen von Bozen, die in so großer Zahl sich beteiligten. Die Bozner Musik ließ ihre schönsten Weisen ertönen, sowie auch die Leiserer Musik unermüdlich von früh bis spät abends spielte. Wahrlich, ein echt tirolisch-patriotisches Fest war es, uns aus diesem Wege — weil sonst un unmöglich — möchte die Schützenkolonne allen Teilnehmern herzlichst danken, besonders auch dem hochw. Herrn Christian

Nicolussi, Kanonikus in Bozen, der uns die Feldmesse gehalten, und allen jenen, die zum Gelingen des Festes irgendwie etwas beigetragen haben. Herzliches „Vergelt's Gott' und ein kräftiges „Heil!' allen Brudervereinen, die uns am 16. Mai beehrt haben. Gries bei Bozen, 18. Mai. (Ein Veteran des Jahres 1866 gestorben.) Heute früh starb im Kloster Gries der seit Georgi d. I. dort bedienstete Josef Fill aus Kastelruth, 65 Jahre alt. Er war durch viele Jahre in hiesiger Gegend Kutscher gewesen, durch längere

; in Pfatten von 4 Stellungspflichtigen 1 tauglich. Von den 15 vorgeführten Fremden wurden aus allen drei Altersklassen 7 tauglich be funden. Meran, 19. Mai. (Gemeindeaüsschuß- sitzung.) In der heutigen Sitzung des Gemeinde ausschusses teilte Bürgermeister Dr. Weinberger mit, daß der Gemeinde Obermais die Einhebung einer Bierauflage von 3 Kr. 40 Heller per Hektoliter bewilligt wurde, während die Stadt nur eine solche von 3 Kr. einHeben darf. Die Angelegenhet wurde dem Finanzkomitee zugewiesen

. — Der Bezirks fischereiverein erhielt eine Spende von 100 Kr., außerdem trat die Stadt demselben mit einem Jahresbeitrag von 10 Kr. als Mitglied bei. — Sicherheitswachmann Josef Solcher erhielt die definitive Anstellung. — Dem Reverse an das Straßenärar wegen Eindeckung der Ritsche längs der Vinschgauer Reichsstraße wurde zugestimmt und weiters die Anlage eines Trottoirs daselbst be schlossen. — Die Anträge auf Herstellung eines Schleppgeleises zum Schlachthofe im Boranschlage von 25.000 Kr. und eines neuen

Kühlraumes im Voranschlage von 1750 Kr. kamen zur Annahme. — Für die Regulierung und Verbreiterung der Guflhosstraße wurden Grundtausche bewilligt. — Bürgermeister Dr. Weinberger berichtete über seine Intervention im Handelsministerium wegen der Postgebäudesrage. Die Herren in Wien sind sür die Erstellung des Hauptpostamtes in Untermais, ober halb des Meranerhoses, wozu die Stadt das ihr eigentümliche Kadregebäude abtreten soll, und wei- terS sür Errichtung eines Ausgabepostamtes beim Bahnhofe

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/09_11_1904/SVB_1904_11_09_5_object_2529531.png
Page 5 of 8
Date: 09.11.1904
Physical description: 8
nicht ermittelt werden. Man vermutet einen Streich übermütiger Buben, welche die Bewohner in Angst setzen wollten. — Heute vormittags begann unter Leitung des Herrn Bezirkshauptmannes Baron Freyberg bei der Marlingerbrücke hie kommissionelle Begehung des Kanalisierungsprojektes der Stadt Meran. Die Maiser erhoben verschiedene, jedoch nicht besonders in Gewicht fallende Einwendungen. Der Beginn der Kanalisierungsarbeiten wird sich jedoch noch länger hinausziehen, da die Bozen—Meraner Bahn für ihre Zustimmung

, als Mitglied in die Kurvorstehung eintritt. Als Vertreter der Kurgäste wurden in dieselbe gewählt G. Solger und A. Dutschka; diese besitzen nur beratende Stimme. Die Festsetzung der Kursteuer erfolgte wieder in der früheren Höhe, 2^ Prozent des aus dem Kurwesen resultierenden Einkommens. Ueber Anregung der Gemeinde Obermais wurde be schlossen, den Weg, an der Georgenkirche bis zum Hotel „Erzherzog Rainer', sowie den Erzherzog Karl Ludwigplatz in Obermais mit Lindenbäumen zu bepflanzen. Das Anbot der Stadt

enthielt sich der Abstimmung) einstimmig angenommen: „Der Gemeindeausschuß der Stadt Meran spricht seine tiefste Entrüstung über das von den italienischen Studenten jüngst in Innsbruck angerichtete Blut vergießen aus. Er bringt weiters sein innigstes Bedauern mit den wehrlosen Opfern der Nacht vom 3. auf 4. November zum Ausdrucke und er wartet, daß die Regierung, die in völliger Ver- kennung der Stimmung und der Wünsche der Be völkerung des Landes errichtete italienische Rechts fakultät in Innsbruck

1 Million Kronen belaufen. Die von Dr. v. Sölder vorgelegte Marktordnung erhielt die Ge nehmigung. In Sachen des Streitfalles der Stadt Meran contra Wagenführer, des Unternehmers der ueuen Trinkwasserleitung, wurde beschlossen, dieselbe nicht durch ein Schiedsgericht, sondern auf dem Rechtswege austragen zu lassen. Einen großen Teil der Sitzung nahm die Debatte über einen Artikel des „Burggräfler' wegen der Bauleitung des Krankenhausbaues in Anspruch. Schließlich wurde sowohl dem Bauleiter, Gemeinderat

erst die Genehmigung des k. k. Eisenbahnministeriums einHeben muß. — Se. Hoheit Fürstbischof Dr. Cölestin Endrici kommt am 18. d. M. nach Meran, wird am 19. d. M. die neue Kirche der englischen Fräulein weihen und am 20. d. M. in der Stadtpfarrkirche das Sakra ment der Firmung spenden. — Der Bau der Jaufenstraße wurde der Firma Renz 6: Burian übertragen. — Die Untersuchung in der Algunder Raubmordaffäre führt Dr. Perini aus Bozen. Man glaubt die Mörder in zwei Monteuren ge funden

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/03_02_1909/BZZ_1909_02_03_3_object_441970.png
Page 3 of 8
Date: 03.02.1909
Physical description: 8
die Paare im lustigen Walzer unr > so dahin, be sonders originell und gelungen war der Kotillon. Die Veranstaltung war, wie nicht anders- zu. er warten, ein neues sehr wirksames. Mittel, dem renommierten Hotel neiie Freunde zu gewinnen. Betrügereien. In den letzten Monaten trieben sich in Innsbrucks Bozen, Meran und Umgebung mehrere Burschen Herinn, die Kellnerinnen da durch zu' hintergehen suchten, daß !sie sich beim Zahlen größere Geldstücke wechseln ließen, beim ^Herausgeben durch neue Bestelkmigen

in Bozen, bewilligt. Der Landes gerichtsrat Baron Riccabona in Bozen wurde zum Konkurskommissär, Dr. Karl von Mayrhanser, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Masseverwal- ter bsstellt. Termine sind am 3l). Jänner, 1. und 8. März beim Kreisgerichte Bozen. Fremdenfrequenz in Meran. Die Meraner Fremdenliste Nr. 42 verzeichnet 7566 Parteien mit 11.874 Personen. Am 27. d. M. waren 1811 Parteien mit 3245 Personen gleichzeitig anwe send. ^ Die Obermaiser Tramlnne. Wie man ans Meran schreibt, wurden seitens

, sind in der Stadt sechs öffentlich? Brunnen, sowie mehrere Hauswässer eingefroren. Nachforschungen im Quellengebiete am Schloßt berge ergaben zudem die mißliche Tatsache, daß die Hauptquellen der städtischen Brunnenleitung nw seit Errichtung des neuen Wasserwerkes noch nie dagewesenes Wasserminininm zeigen. Znm Glücke ist Sonntag plötzlich wärmere Witternng eiirgetre- ten. so daß nwn vorderhand wenigstens für diz nächste Zeit keine iveiteren Brniliienerstarrnngen zli befürchten

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/21_06_1900/BRC_1900_06_21_3_object_109729.png
Page 3 of 8
Date: 21.06.1900
Physical description: 8
Localbahnen. Im Monat März, beziehungsweise vom 1. Jänner bis 31. März haben im Gegenüberhalte zu denselben Zeitläufen Tes Vorjah.es die nachbenannten Verkehrs anstalten die beigesetzten Einnahmen mehr ^ oder weniger s—^ verrechnet: IM» 1SSS ' Innsbruck-Hall .... X 10.646 -I- X 358 „ 32,334 -j- „ 1.406 Bozen-Meran X 75.194 — X 1.417 „ 173.211 —. „ 12.291 Bozen-Kaltern ....!! 15.000 -I- X 646 „ 40.101 4- „ 423 Mori-Arco-Riva a. G. .X 20.080 — 1! 1.019 „ 47.096 — „ 1.337 Daraus ergibt sich, dass

nur die Bahnlinien Innsbruck-Hall und Bozen-Kaltern gegen das Vorjahr im ersten Quartal eine kleine Steigerung ber Einnahmen erfahren, während der Verkehr auf den Linien Mori-Areo-Riva a. G. und Bozen-Meran zur selben Zeit zurückgeblieben ist. Gewerbeförderung. Einen Theil der vom k. k. Handelsministerium eingeleiteten Gewerbe- fördernngsaction bildet die Veranstaltung von Meistercursen in Wien durch das k. k. techno logische Gewerbemuseum. Bis jetzt bestehen solche Curse für Schuhmacher, Bautischler, Bau

schlosser und ZimmerleUte. Mit Rücksicht darauf, dass der Tiroler Landtag über Antrag des Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer Bozen zur Ermöglichung der Theilnahme an diesen Cursen einen namhaften Betrag gewidmet hat, wurden die nach Tirol heimatsberechtigten Meister und Gehilfen der genannten Industrie- Zweige neuerdings auf die günstige Gelegenheit, sich in ihrem Fache weiter und vollständig aus zubilden, aufmerksam gemacht. Die Höhe des gewährten Landesstipendiums für die Fre- quentanten

dieser Curfe deckt vollständig die zum Besuche des Curses nöthigen Aufenthaltskosten in Wien. Die näheren Auskünfte werden von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen be reitwilligst ertheilt. Sterbefall. In Gries bei Bozen ist am 16. Juni nach längerem Leiden Baron Johann Nepomuk v. Giovanelli zu Gerstburg und Hörten- berg, Tiroler Landmann, Großgrundbesitzer, 63 Jahre alt, gestorben. Er hinterlässt zwei unmündige Kinder. Baron Nepomuk war längere Zeit Gemeindevorsteher von Gries; in den Siebziger-Jahren

vertrat er durch eine Periode die Städtegruppe Bozen -Meran-Glurns im Abge ordnetenhause. Wilderer vor Gericht. Am 11. Februar d. I. nachmittags wurden in einem Kampfe zwischen Wilderern und Gendarmen im Mora- Thale bei Küssen der Postenführer Josef Haas und der Wilderer W. Fuchs erschossen; der zweite Wilderer, I. Anker, 43 Jahre alt, Tag- löhner in Kössen, wurde überwältigt. Am 16. Juni wurde dieser wegen Einbruchs in eine Alpenhütte und öffentlicher Gewaltthätigkeit vom Landesgerichte in Innsbruck

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/26_11_1913/BRG_1913_11_26_5_object_811905.png
Page 5 of 8
Date: 26.11.1913
Physical description: 8
: Eine eingerahmte Kohlenzeichnung Herrn Adolf Apvelhotyr'.. Hii'' .-KeränAlle Äiwron'ung der Stadt Meran. Herr Rudol durner, Frohnkellerhofbesitzer in Algund Mlztiegel aus Graphit. Herr P. Kamil Bröl : Umgebungskarte von Welschnoven. Herr Martin, Besitzer des Mair am Kornhofes ', Zwei Bücher, 2 Zeugnisse von Landes- eidigern vom Jahre 1809, Urkunden, Lanzen- e, 2 Silbermünzcn. Herr Anton Punter, üsitus in Tartsch: Eine Silbermünze des Bis- Chur. Herr Friedrich P l e t i ch a, Buchdruckerei- r in Untermais

, Wohltätigkeits marken und Manuskripte. Frau Angela Egger, Antiqiiarin in Meran: Eiserne Laternen, eiserne Leuchter, Bilder, Bronzeniedaille, Rahmen, Gewichts satz von Messing. Herr Georg Gasser, Natur historiker in Bozen: Das Manuskript seines großen Werkes „Die Mineralien Tirols und Vorarlbergs'. Der Tiroler Landesschulrat in Innsbruck: Das Jahrbuch des Volksschulwesens in Tirol. Herr Adolf Abart, Hotelier in Meran: Die vollständige Galauniform der früheren Postillons. Herr Franz Peter, Kaufmann in Meran

, wie auch dem töbl. Stadtma^stra^c^nir gartengebäilde, der Sparkasse für die große Geld spende, den Buchdruckereibesitzern Ellmenreich, Jandl und Pleticha für je ein Freiexemplar der in ihrem Verlage erscheinenden Zeitungen, der Kurvorstehung für lleberlassung eines Gratisexemplars der Kur zeitung, der Handels- und Gewerbekammer Bozen für die gütige Uebersendung der Sitzungsprotokolle den wärmsten Dank auszusprecheu. Säckelwart Kiefer legte den Rechnungsabschluß vor, dem nach Ueberprüfung und Richtigbesund

Auf führung der Weinbergcr'schen Operettenneuheit „Der Frechling'. In Vorbereitung die Lustspielnovität „Marys großes Herz' von Korfiz und zum Bene fiz für Mimi Schwarz Georg Jarno's neuester Operettcnschlaaer „Das Farmermädchen'. Die Cäcilienfeier der Meraner Bürger« kaHelle wurde am Sonntag abends mit einem Zapfenstreiche eingrleitet. Zum Abendfeste im Cafe Paris erschienen außer den Musikern und ihren Angehörigen zahlreiche Freunde und Gönner der Bürgerkapelle, dieser ältesten Korporation unserer Stadt

. Äon Honoratioren waren Statthaltereirat F. v. Galli, Oberlandesgerichtsrat Baron Mages, Gemeinderat Pritzi in Vertretung der Stadt, Bahn oberinspektor Kögl, Offiziere der Kaiserjäger, der Kanonenbatterie und der Landesschützen, weiters Abordnungen der Feuerwehr, der Veteranen, der Meraner Reservistenkolonne und deren Musikkapelle, )er Feuerwehrkapellen von Unter- und Obermais, rer Gratscher Musikkapelle und des christlich-deutschen Turnvereins erschienen. Das Musikprogramm wurde lott durchgeführt

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/29_07_1891/MEZ_1891_07_29_2_object_610367.png
Page 2 of 6
Date: 29.07.1891
Physical description: 6
müssen. Der Wiener „Pol. Corr.' wird aus London geschrieben, daß man in dortigen politischen Kreisen nicht daran zweifelt, daß der Unmuth, welcher sich oben bei Bolksspielcn, Musik und Gesang gut gethan hatten, zur Stadt zurück. K Trient, 27. Juli. sC h r on iAm Samstag wurdrn auch in der deutsche» Abtheilung des hiesigen k- k. ObergYmnafiumS die Maturitätsprüfungen unter Leitung des LandesschulinspectorS Herr abgeschlossen. Von 21 öffent lichen Schülern erhielten 4 ein Zeugniß mit Auszeichnung

ist die hiesige Garnison in die Sommerfrische nach Lavarone abmarschirt und ist in der Stadt nur ein Bataillon Jnsanterie und ein Theil der Artillerietruppen als Besatzung zurückgeblieben. Man spürt den Abgang der Garnison um so mehr, als ohne hin alle Trientiner Familien, denen dies gegönnt ist, kühlere Gegenden bereits aufgesucht haben und die Stadt daher ein recht ödeö Bild bietet. Arco. sJ u b «l f e i e r.) Beim herrlichsten Wetter und in freudigst gehobener.Stimmung feierten am Sonntag an 2IX> Veteranen

zu verschaffen Mttlmer Tagesbericht. M eran, 28. Juli. fBes itzwechsel.) Das in der Habsburgerstcaße gelegene HauS des Herrn Fohmann ist durch Kauf in den Besitz des Herrn Franz Steiner übergegangen. sZur Heizungsfrage.) Dem von der Stadt Meran und der Gemeinde Obermais gefaßten Be schlusse auf Erlaß eines Verbotes, betreffs der Ver wendung von Kohle» als Heizmaterial während der Kursaison, ist nunmehr auch die Gemeinde Untermais beigetreten. l^Bon Meraii's Bautätigkeit.) Die neue Straße längs

einen kräftigen Imbiß und ,.a guates Tröpfel' bereit hielt. Aber auch von den Berghöfe» von Tall, die einsam, hoch oben zwischen Wald und Felsen liegen, kamen die Baueruburschen in ihrem „Feirtigg'wandl', den Hut geschmückt mit Sträußchen, sowie ,/s Nagele hinter'» Oar', das bei solchen festlichen Gelegenheiten nie fehlen darf, mit ihren> ebenfalls im festlichen Staate prangenden „Diandlen', un mit den „Stadt- lingern' zusammen ihren „Kirchtig' zu feiern. Die Wirthe in Verdins hatten vollauf zu thun

, um alle Gäste zufrieden zu stellen, umsomehr, als die Ausflügler am Nachmittag schaarenweife herankamen. Da ging's nun an allen Ecken und Enden lustig her, besonders beim sogen. Aeußererwirth, wo bald lustige Lieder nnd Tanzweisen ertönten, wobei die verschieden artigsten Instrumente: Zither, „Zupfgeign', Zieh- und Mund-Harmonika zur Verwendung kamen. Während viele Gäste aus der Stadt kleinere Spaziergänge unternahmen, so namentlich auf den nahe» „Franzosen- buchet', welcher, inmitten von Aeckern und Wiesen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/13_05_1908/SVB_1908_05_13_4_object_2544657.png
Page 4 of 8
Date: 13.05.1908
Physical description: 8
vollzog sich bei großem Interesse des Publikums, das sich sofort des neuen Verkehrs mittels ausgiebig bediente. Schon am ersten Tage fuhren über 2000 Personen auf der Strecke Meran—Forst und auch die Stadtlinie Bahn- Hof-Sandplatz ward viel befahren. Geradezu riesig war der Andrang gestern nachmittag. Im Brau hausgarten von Forst konzertierten drei Musik kapellen. Es sollen 5000—6000 Personen dort ge wesen sein. — Am Samstag wurde unser Stadt theater nach einem viertägigen Gastspiele des Rehoff

und 12 von der dritten Alters klasse. — Der Gemeindeausschuß von Untermais beschloß sür den Wassersond gemeinsam mit der Gemeinde Obermais die Aufnahme eines Darlehens von 800.000 Kr. bei der Zentralbank deutscher Sparkassen und 100.000 Kr. bei der Spar- und Darlehenskasse in Schenna. — Die Kurvorstehungs- wahlen in der Stadt Meran vollziehen sich heute unter ungemein lebhafter Beteiligung. Zahlreiche Wägen stehen im Parteidienste. Die Wirtschafts« Partei, welche geschlossen mit den Konservativen vorgeht

von Meran, als Beisitzer Torggler von Obermais, Josef Hölzl von Untermais und Gustav Flora von Naturns. St. Peter, 11. Mai. (Ausflug.) Der Mitt woch, 6. Mai, stand bei dem Gymnasium der Patres Franziskaner in Bozen im'Zeichen des Maiausfluges. Die Studenten des sürstbischöflichen Johanneums steckten sich sür Heuer als Ziel St. Peter bei Lajen, woselbst sie unter Führung ihrer geistlichen Vorge setzten, des Herrn Direktors und Präfekten, beim Wirt Vinzenz Ueberbacher ein gutes, sehr billiges Mittagsmahl

die „Johanniter' die übliche Maiandacht in der Lieb frauenkirche, wobei der schöne Gesang der Studenten allgemein erbaute. Nachher ging's bei gutem Wette? jubelnd und singend über den Berg hinab nach Waidbruck, von wo der Abendzug die Ausflügler wieder nach Bozen brachte. — Seit Donnerstag ist herrliches, warmes Wetter; alles grünt und blüht und schmückt sich herzerfreuend. Vrixen, 9. Mai. Die von anderer Seite ge machte Mitteilung, welche in allen Blättern nach gedruckt wurde, daß der Malermeister Kralinger

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/06_04_1905/BRC_1905_04_06_6_object_130937.png
Page 6 of 8
Date: 06.04.1905
Physical description: 8
und elf unmündige Kinder in den ärmsten Verhältnissen. — Welcher Mittel sich die sozial- demokratischen streikeiiden Bäckergesellen in Meran bedienen, um zu ihrem „Rechte* zu gelangen, ist geradezu lächerlich. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag wurden von einem Streikenden an verschiedenen Punkten der Stadt Aufrufe an geschlagen, durch welche die konsumierende Bevölke rung aufgefordert wird, nur bei solch« n Bäckereien ihren Bedarf zu decken, die den neuen Tarif bewilligt hoben

Zettel durch die Straßen der Stadt und die Vrrhetzungs« aufrufe wurden dabei im Ueberfluß umher- gestreut. Auf diesen Zetteln wird den Arbeit gebern von Seite des „wohNöblichen' sozial demokratischen „Komitees' u. a. Schlamperei. Unredlichkeit und „grenzenlose* Au beutung der Gesellen vorgeworfen. Man muß diesen Herren halt die Freude lassen, man kennt dieselben ja zur Genüge. — In der Gemeinde Obermais wurde auf fünf Bauernhöfen die Schweinepest behördlich konstatiert. — Kurvorsteher Doktor

Ausstellung der Arbeiten des soeben beendeten 7wöchig?n Maler-FachkurseS in Bozen gewährt wird. Wird namentlich den Vereins- untgliedern des betr-ffenden Fach« s zur Benützung empsohlen. — DaS Komitee zur Uebernahme der Plakatierung aus den städtischen Ankündigungs - tafeln erstattete seinen Bericht, wori» eine Offeit stellung auf einen Pacht als unvorteilhaft nach, gewiesen wird. Der Plan des Aueschuss s. daß jedes Mitglied bevollmächt'gt wird, nach vorheriger Anmeldung bei einem Mitglied des Ausschusses

heranzuziehen suchem » qc ck Von der Arbeitsvermittlung des Gewerbe» Vereins Brixen werden gesucht: Schneider-, Tischler-, Schmiede-, Schlosser-, Tapezierer-» Makr- und Anstreichergehilsen für dauernde Poüen. Anfragen sind an den Vereinskussier Herrn A Schanungin Brixen, Trattengasse, zu richten. -i- Vom Gewerbeförderungs-Institut der Handels- und Gewerdekammer Bozen. Der vom Institut veranstaltete Buchführung?« kurs für Metallgewerbe in Lienz, der am 30. Jänner begonnen wurde, fand am 29. Mäh

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/20_04_1920/TIR_1920_04_20_4_object_1970702.png
Page 4 of 4
Date: 20.04.1920
Physical description: 4
. Die dem «Mer. Tagblatt' (Burggrfl.) entnommene.Mittei lung, daß Herr Freytag den „Meraner Hof' um v Millionen Lire verkaust habe, wird nun im ge nannten Blatte als unzutreffend erklärt. Der «Me raner Hof' ist nicht verkauft worden. Warnung vor Schwindlern. Aus Klausen wird uns unter dem 17. April geschrieben: Von verschiedenen Seiten muß man in neuerer Zeit Klagen hören, über Schwindeleien, die sich hier er eigneten. Ein Fremder, angeblich aus Bozen, der mit einer treuen Begleiterin (?) herumgeht, lockte

: Trient 1, Bozen 1. Bo zen 2. Meran, Brixen 1, Bruneck, Rovereto 1. Ms- zolombardo, Gries, Arco und Riva. Todesfall. Lm 17. April starb im Bozner Krankenhaus der SK Jahre alt« Säger Anton Silgoner. Volkswirtschaft. — Einschränkung der Beheizung. Die „Gazz. Uff* veröffentlicht ein Dekret, womit ab 12. April bis Ende Oktober jedwede Beheizung öffentlicher »md Pcivatgebäude mit Ausnahme der Spitäler und Kurstätten. sowie jener Privatwohnungen, in denen sich Kranke befinden, unterfagt wird. („Epo

- ca' vom 18. April.) — Die Gestehungkosten der Milch. Am ver gangenen Samstag, den 17. April, hielten die Milchproduzenten der Umgebung von Bozen eine Besprechung ab über die gegenwärtigen Milch preise und die Gestehungskosten der Milch. Nach den verschiedenen Berechnungen kommt der Selbstko stenpreis dem Milchproduzenten auf Lire 1.54 bis 1.80 und dazwischen zu stehen. Es wurde ein Ko mitee gewählt, das sachgemäß feststellen soll, wie hoch heute dem Milchproduzenten der Liter Milch zu stehen kommt

nicht das Gegenteil. Unsere Brüder, die wir in Ostsibirien unter Japanern, Amerikanern und Russen und in China unter Chinesen als Gefangene zurücklassen mußten, dürfen wir nun, da wir in der Heimat sind, nicht vergessen. Tiroler, helft alle mit, um diese ariden Menschen in die Heimat befördern zu können. Bozen, 17. April 1920. Die Heimkehrer. Kirchliche Nachrichten. Arauenkoagregation Maria Hilf in Bozen. Mittwoch, den 21. April, Schuvsest des hl. Joses, unseres zweiten Pa trons, K Uhr früh ein hl. Amt

in der alten Pfarrkirche. Die Sodalinneu werden ersucht, fleißig zu erscheinen. Mission in Suldrn. Man schreibt uns unter dem IS. April aus Sulden: P. Heinrich Macho aus dem Herz Jesu-Kloster in Bozen hat, wie vorhin in vielen anderen Gemeinden, vom 4. April bis 12. April auch bei uns die hl. Mission unter sichtlich reichstem Scgen des Himmels ab- gehalen, wosür ihm die ganze Gemeinde dankbar ist. Theater. Stadtthrater. Heute, Montag, erstes Gastspiel Annie Rosar vom Burgthcatcr in Wien als Christine

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_11_1905/BRC_1905_11_16_6_object_126870.png
Page 6 of 10
Date: 16.11.1905
Physical description: 10
- und Gewerbekammer Bozen. Atrckllcde Nachrichten. Fürstbischof Josef hat sich zu den Kon ferenzen des bischöflichen Komitees nach Wien be geben, die am 14. November begonnen haben. Verleihung. Dem Herrn Johann Georg Schund, Kaplan in Altach, wurde die Pfarre Mäder verliehen. Ginstand. Am 8. November ist in das neue Krankenhaus in Meran der Herr Barthol. Pircher als Kaplan eingezogen. Ausschreibung. (D. Trient.) Zur Kompetenz ausgeschrieben ist die Pfarre Schenna bei Meran bis inklusive 4. December

des Katholikentages herabzuflehen. Um 4 Uhr nachmittags ist im Refektorium der ??. Franziskaner eine Priesterkonferenz, um 5 Uhr nachmittags Predigt und Anbetungsstunde. Um 6 Uhr Einsetzung des allerheiligsten Sakra mentes. Die Konferenz und Predigt hält ein Eucharistinerpater aus Bozen. Düchertisch. Mus X. Seine Handlungen und feine Absichten. Aus dem Italienischen übersetzt. Regknsburg, Manz. Ein interessantes Reform- schriftchen. Die gute Absicht des Verfassers zeigt sich wohl überall, doch hätten

bis 15. Jänner an den Magistrat der Stadt Innsbruck, das Josef Schifferersche Stipendium Nr. 2 von Kr. 400 für Studierende am Haller Gymnasium; Gesuche bis 30. November an die Gymnasialdirektion in Hall; — neun Theresianische Stipendien zu je Kr. 600 und zwar zwei für Juristen, vier für Mediziner und drei für Philosophen an der k. k. Universität Innsbruck; — fünf Theresianische Stipendien zu je Kr. 400 und zwar zwei für Juristen, zwei für Mediziner und eines für Philosophen an der k. k. Universität

t Studienstipendium von jährlich Kr. 90; Gesuche bis 30. November an die Statthalterei Innsbruck; — das PeterPichlersckeFamiliemnpendium in Gummer, Gemeinde Karneid, im Betrag von Kr. 350 jährlich; Gesuche bis 20. November an die BezirkshanptmannschM Bozen' — das Anna v. Gasteigersche Stipendium von jährlick Kr. 160; Gesuche bis 20. November an die B zirkshauvt. Mannschaft Meran. Kuratel verhängt über: Josef Leimgruber in Arzl; Marie Schuster, Bauerstochter in Vezzan; Matthias Staffier in Mühlau; Peter Egger

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/13_03_1885/BTV_1885_03_13_2_object_2909242.png
Page 2 of 8
Date: 13.03.1885
Physical description: 8
. -r- Lienz, 5. März. (Jselsbergerstraße.) In der Angelegenheit des Straßenbaues über den Jselsberg soll dem Vernehmen nach kürzlich eine etwas überraschende Entscheidung getroffen worden sein. Es heißt, dass die Landesausschüsse von Körn ten und Tirol in Ausführung vorigjähriger Land- tagSbeschlüsse den Bau der Jfelsberger Straße über Dölsach beschlossen und die ganzen Arbeiten bereit» der Südbahn übergeben haben. DaS von der Stadt Lienz propagierte Projcct. nach welchem die Straße

Communication mit dem Möllthale von großer Bedeutung für die Interessen der Stadt ist. Die Entscheidung, nach welcher dem Dölsacher Pro- jecte der Vorzug gegebeu wurde, ist auch um so be fremdender. als von einer Begehung nnd Vergleichung beider Tracsn nichts bekannt wurde. Ein Studium derselben würde nach allgemeiner Ansicht ohne Zweifel das Lienzcr Project als weitaus empfehlenswerter haben erscheinen lassen. Ist es schon ziemlich selbst verständlich. dass als Stützpunkt für einen namhaften kommerziellen

persönlich der Architekt Herr Otto Schmidt aus Wien, nicht aber der Oberbaurath und Dombaumei ster Schmid selbst, wie in einem Tiroler Blatte ir rig berichtet wurde. Der zum Schlosse gehörige Grundcomplex wurde mit Grenzsteinen, welche die Krone als Merkzeichen tragen, eingefasst. — In Bozen concertierte heute nachmittags die Feuerwehr- Kapelle vor dem erzherzoglichen Palais in der Mu stergasse, wobei Herr Erzherzog Heinrich mit Frau Gemahlin und Töchlerchen vom Balkon aus der Platzmusik zuhörten

Cnrgast A. Steiner aus Czernowitz gewidmet, welcher in seinem Testamente bestimmte, dass alljährlich an seinem Todestage an die Armen der Stadt Meran 50 fl. vertheilt werden. Die erste Rate hat der Sohn des Testators bereits der Stadtbehörde über wiesen. Bemerkt ist dabei ausdrücklich, dass bei Ver-

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/29_07_1903/MEZ_1903_07_29_3_object_621052.png
Page 3 of 14
Date: 29.07.1903
Physical description: 14
wäre. Neumarkt, einer prachtvoll günstigen Lage (21 Kilometer Mhon Bnzen, 34 Kilometer von Trient), muß als 'Mein in langer Zeit naturgemäß erwachsener Um- . . Mchlagsplatz erhalten werden. ZK Auch bezüglich Bozens ist kaum ein Wort über -AUdas unbestreitbare Recht dieser deutschen Stad> '« M u verlieren, sich ein neutrales' Gebiet zu erhal- ^Aten, den Plan eines italienischen Vorstoßes in die '.^WFlanke von Bozen zn verwerfen. Wohl ist der Wgozener Arbeitsmarkt zum größeren Teil in den MUHänden

von national durchaus nicht gleichgiltigen 'Arbeitgebern, die die schwere Gefahr für oie Nerwelschung des deutschen Südtirol erkennen: -Beweis davon ist die Verminderung des italieni schen Elements von 1890 auf 1900 in der Stad Bozen von 12.03 °/o auf 11.46 0/0 (von 13.030 Einwohnern find 11.479 Teutsche und 1493 Ita lieners ^ (Fortsetzung - auf Seite 9.) Meraner Zeitung beliebt als Flügelhorn-Solist der Meraner Bür- gerkapelle, schloß heute morgens in der hiesigen Pfarrkirche den Bund fürs Leben

. Durch den Ausbau des Wiukelweges, wo zu Herr von Tenster zu TrauttmanuStorsf die Kosten des Baues und die Gemeinde Obermais die Kosten der Grnndeinlösung bestritt, wurde nicht nur eine angenehme kurze Verbindung zwischen Trauttmanndtorsf nnd der Stadt, son dern es wurden auch schöne Bauplätze wohl iu einer der schönsten Lagen des Kurortes geschaffen. Tem Vernehmen nach soll im nächsten Frühjahre auch ernstlich an die Regnliernng des Winkel- iveges von Villa Elsenbnrg bis Villa Borgfeldt- hof geschritten

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_12_1915/BRG_1915_12_15_6_object_763373.png
Page 6 of 12
Date: 15.12.1915
Physical description: 12
. Soldatenfürsorge. Spendenausweis der ein zelnen Dienstcsstellcn des Bezirkes der k. k. Be triebsleitung Meran im Monat Dezember für Sol datenfürsorge: K. k. Betriebsleitung Meran, Zen trale 27.48, Bahnerhaltungsparticn: Bozen-Gries— Gargazon 25.84, Gargazon—Meran 35.28, Meran —Latsch 26.38, Latsch—Mals 47.—, Kommerzielle Vertretung Bozen-Brics 6.81, B.-St.-A.: Siegmunds- kron 5.94, Siebcncich —.93, Terlan 5.04, Vilpian- Nals 3.77, Gargazon 1.18, Sana—Burgstall 6.38, Untermais 5.27, .Meran 74,83, Algund 2.08

' (Witwen- und Waisenunter- Südbahn. Seit Freitag den 10. ds. wird der stützung für das Burggrafenamt). Benagelung von Innsbruck H.-B. (7.53) nach Bozen-Gries jeden Sonn- und Feiertag von 11 bis 12 Uhr im ( 12 . 49 ) verkehrende Personenzug Nr. 29 bis Trient Vorraum des neuen Kursaales. für Militär mit Wagen aller Klassen, für Zivil- Wer an Rheumatismus leidet, nehme ver- Personen jedoch nur mit Wagen 2. und 3. Klasse trauensvcll die wegen ihrer Heilkraft bestbekannten nach solgender Fahrordnung

weitergeführt. Von Schwefelbäder im städt. KurmittelhauS in Bozen-Gries ab 12.55 Uhr nachts, Äranzoll ab Meran. 1244F 1.12, Auer ab 1 26, Neumarkt-Tramin ab 1.37, Preis für Einheimische des ganzen Burggrafen- Margreid-Kurtatsch ab 1.43, Salurn ab 1.51, S. amtes für l Bad 1 K 50 7i, für 10 Bäder 13 .ST 50 h. Michele ab 2.11, Lavis ab 2.24, Trient an 2.40 Das Wetter. Eine stürmische Nacht war die Uhr'nachts. In den Personen-Haltestellen Leifers, vorletzte. Heruntcn regnete es, auf den Bergen siel ^ave

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/24_03_1917/BRG_1917_03_24_10_object_779120.png
Page 10 of 10
Date: 24.03.1917
Physical description: 10
als Um dieses pietätvolle Werk möglichst zu fördern, zu be- httüfftt schleunigen und zu vervollständigen, übernimmt der gefertigte Uiuujl. Stadtmagistrat für das Stadtgebiet Meran die zur Eintragung Näheres in der Verwaltung in besagtes Ehrenbuch notwendigen Personalangaben zu sam- d. Bl. 576 mein und der genannten Direk ion zu übermitteln. Zu diesem Behufe wird die Bewohnerschaft des Stadt- ^ S tock d er Billa gxbietcs, bezw. die Angehörigen gefallener Arieger, hic- !üi/ru>ä,'r1lLr'l,e ' mit eingeladen, die bezügliche

Anmeldung tunlichst unter Bei- bringung einer Photographie des betreffenden Kriegers ehestens 9l»ünVvI/lItzUlFA^lI am Stadtmagistrate (Sekretariatskanzlcij zu erstatten. sh vermieten. Die Wohnuvgell ent. Gleicher Weise übernimmt der Magistrat für das Stadt- Halten je 4 große Zimmer, davon gebiet auch die Verzeichnung der vermissten oder in »nach ®übea, öaflonä, Ärieasgefangenschafr befindlichen lirieaer und bi- V-rz-ichnung L Sefcteeen -onuhmlich d-'m Zweck- benügusg frei. StaatStelephon (Nr. dienen

- nissen, wird gesucht. Borzu- stellen von 4—6 Uhr abends Die Anmeldung hat zu erfolgen: In der Stadt Meran: Beim Polizeiamte, In der Marktgemeinde Untermais: Sekretäriatskanzlei, In der Gemeinde Obermais: Detto, In der Gemeinde Grätsch: Gemeindekanzlei. Anmeldungen nach dem Mär; werden Adresse in der Exp. d. Bl. 548 Herkules-Sohle aus echten Kernlederteilen, dauerhaft, billig, praktisch vom k. k. Handelsminist als der beste Soljlcntrlatz begutachtet für jeden Schuh passend. Preis der IjerKUltS-Soljlen

18