63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_02_1930/AZ_1930_02_15_4_object_1863082.png
Page 4 of 6
Date: 15.02.1930
Physical description: 6
und Avanguaridsten, welche Aufklärungen über die derzeitigen Einreihungen in die Kategorien von Spezialisten für die Ko lonien wünschen, können sich um Auskunft an das Kommando der 4. Milizzenturie während der Amtsstunden von 9 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr wenden. ' ' Konzert des Surorcheflers Programm für heut« Samstag Nachmittags von 4 bis k Uhr Merendante: Stabat Mater, Ouvert. Sibelius: Legende Bellini: Norma, Phantasie Liszt: Ungarischer Marsch Rossini: Tancredi, Ouverk Strauß: Wiener Walzer Mascagni

- schneiden. Tbenter. Ikonzerte. Vergnügungen Fünftägiges Kastspiel des Modernen Theaters aus Wien vom 19. bis 23. Feder Das bereits angekündigte Gastspiel des aus gezeichneten Lustspiel-Ensembles der führenden Mitglieder des Modernen Theaters in Wien ab solviert am 19., 20., 21., 22. und 23. Februar ein Gastspiel am hiesigen Stadttheater. Zur Ausführung gelangen die erfolgreichen Nr vi talen der Wiener Spielzeit u. zw. Mittwoch, 19.: Der große Lustspiel-Erfolg „Die Frau, die jeder sucht

' von L. Hirschfeld. Donnerstag, 20.: Franz Molnars Sensations- Crslilg „Olympia' deren Wiener Urauffüh rung erst in einigen Monaten stattfindet und in Berlin bereits 200 Mal ausverkaufte Häuser hatte. Freitag, 21.: Der große Wiener und Berliner Erfolg: „Erotische Komödie' von Sigfr. Peyer. Samstag, 22.: Das entzückende Lustspiel „Der Gatte meinerFrau' von Leo Lenz. Sonntag, 23. nachm. 3 Uhr bei kleinen Prei sen: „Die Frau die jeder such t'. Sonntag abends Abschiedsvorstellung! «Das entfesselte Weib' von Hans

Reimer, vier lustige Momente aus dem Leben einer Frau. Mitglieder dieses interssanten Gastspieles sind: Irene Bäsch, Rose Dietl, Bianca Maria Gentil- omo, Elfried Jerra, Joe Dietl, Rud. Diettcich und Emil Feldinar. Spielleitung von dein de sunteli Wiener Regisseur Emil Feldinar. «Carneval in Nizza- Fengö und Mme. Susy, das in Merano so be liebte Tanzpaar, geben am Donnerstag, den 20. Februar im Palais de Danse ihren Ball unter der Devise „Carneval in Nizza'. Tanzvorführungen: eine lustige Gyinkhana

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_10_1920/BZN_1920_10_30_6_object_2471478.png
Page 6 of 8
Date: 30.10.1920
Physical description: 8
Seite 6 Nr. 249 Eine sensationelle Wasserkrastmaschine. Der Wiener „Christlichsozialen Nachrichten- Korrespondenz' entnehmen wir folgende Meldung: Die furchtbare Kohlennot und die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten für den Wiederaufbau unseres gesamten wirtschaftlichen, industriellen und gewerb lichen Lebens hat unsere gesetzgebenden Faktoren vor die unabweisbare Notwendig- keit gestellt, Mittel und Wege zu» schaffen, welche die Kohlennot beseitigen können.. Eine großzügig ausgeführte

Aktion , der Ausnützung unserer WafserKräfte.oor allem der Donau, ist die einfachste und nahelie- gendste Art, dieses Problem zu lösen, jedoch stellen sich der Errichtung großartig ange- legter Wasserwvrke, wie Turbinen. Stau- Anlagen usw., infolge der tristen Geldver- Hältnisse unüberwindliche Hindernisse ent- gegen. Durch die glückliche Erfindung eines genialen Wiener Mathematikers würde die- sem Mangel abgeholfen werden. Dieser Professor, Eugen Banauch, hat eine Wasser» Kraftmaschine eigener Art

- stalte Apparate eine so gewaltige kinetische Energie liefern, daß man mit dieser Ma schinenanlage große Industriebetriebe gan- zer Bezirke und Provinzen mit Elektrizität und Kraft speisen könnte. An den genia- len Erfinder sind verschiedene Wiener Fach leute von Ruf und Namen, «ebenso indu strielle Kreise herangetreten, um eine groß- zügig durchzuführende Kraft- .und Licht- anlage vorzubereiten. Raffinierter Betrug an einem verfolgten Bauknotensälscher. Von zwei Brüdern^ Salo men und Adolf Ehrlich

, die von den tschechisch?.« Behörden wegen Banknotcnfälschung verfolgt wurden, gelang es letzterem, nach Wien zu flüch ten, wo er sich im Kaffee „Adler' aus dem Schottcnring, einer Gaststatte der Wiener Schie ber, aufhielt. Die Kenntnis dieser Tatsachen nützte ein Betrüger-Konsortium zu einem raffi nierten Betrug an dem Verfolgten aus. Als Kriminalbeamte verhasteten sie Adolf Ehrlich im genannten Kaffeehaus, nahmen ihm '.'Seid und Pretiosen ab, um seine „Flucht unmöglich zu machen',^ bestellten ihn für den nächsten

Larcher. Es wird hauptsächlich über die Fest- etzung der von der paritätischen Kommission vor geschlagenen Arbeitslohnerhöhung der Herren Ge- Hilfen verhandelt werden. ! , ' ' , Züricher Devisenkurse vom 28. Oktober ISA): , IM österr. Kronen . . 100 tschechische Kronen IM ungar. Kronen . . 100 Mar! . . . . . IVO Lire . . . . . IVO französische Franken I englisches Pfund . . 1 Dollar . . . . . 210 Franken 7 47 145 . V35> „ ,2375 40-35 . 22-10 . 635 . Wiener Deviseuzentrale vom 28, Ottober ISA: 100 Mark

2