1,629 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_03_1938/DOL_1938_03_18_11_object_1138582.png
Page 11 of 16
Date: 18.03.1938
Physical description: 16
Mivz lirao/AVf womit 4 vT 'Wr.VT—' volkswirtschaftlicher Leil Die Klassifizierunfl der Hotels nnd Pensionen. Rat Gesetz vom 30 Dezember 1937, Rr. 2651, verlautbart in der „Gazz. Uff.' vom 12. i>=., wurde das kgl. Eefetzdckret vom 18. Jänner t937, Nr. S7S. betreffend die Klassifizierung der Hotels und Pensionen, in einigen Punkten abgeändcrt. So wird die Stelle „und der Art der Klassifizie rung der Hotels' im Art. 16 durch die Worte ^anS der Art des Hotelpublikoms' abgeändert. Art. 19 lautet

jetzt folgendermaßen: „Die bei Inkrafttreten des Dekrets bestehende« Hotels nuo Pensionen, für welche die Lizenz der P. S. nM?t abgeholt worden ist. haben die Meldung noch Art. 3 innerhalb 90 Tagen von der Veröffent lichung des Dekretes in der ..Gaz,;. Uff.' zu er statten. Di« erstmalige Anwendung dev Dekrets beginnt mit 1. Jänner 1939. Der Minister für Polksbilduirg kann mit end- giltiger Verfügung für die erste» drei Jahre die Klassifizierung auf Eruitd eingcbrachtcr Rekurse (nach Art. 5 und 6) abandern

, wenn die nach stehend aufgezählten Eigenschaften nicht als end- giltig zu betrachten sind. Luxushotels: Zu Punkt 1: Radio-Appa- vate, Turnsäle. Duschen: zu Punkt 9: Zahl der Lifts; ^ Punkt 10: Post- und Telegraphenamt. Der Minister kann auch die Klassifikation in Ansehung solgender Punkte ändern: Als Hotels 1. Kategorie, wenn auch nicht die Hälfte der Zimmer mrt Bad und angeschlosse nem Privatkabinrtt ansgestattet ist doch min destens ein Drittel davon damit versehen ist. Als Hotels 4. Kategorie

, wenn sie auch weniger als 9 oder mehr als 30 Zimmer haben; Als Pensionen 1. Kategorie, auch wenn sie weniger als 30 Gästezimmer haben, wenn sie jedoch wenigstens ein Privatbnd für je zehn Zimmer und ein öffentliches Bad für jedes Etock- werk haben: Als Pensionen 3. Kategorie, mich wenn ste weniger als 9 oder mehr als 20 Zimmer haben. Hotels, welche keine Klasieneinteilung erlangt haben, werden als „Locande' bezeichnet. Bfandbrieke und Koinnmnaloblinattofteft der Zentralkasie deutscher Sparkasten in Wien

1
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1928/05_07_1928/ZDB-3059538-1_1928_07_05_3_object_8091349.png
Page 3 of 4
Date: 05.07.1928
Physical description: 4
Begrüßungsabend statt, bei Welchem der Sprecher d. B., Phil. Mathias Dertnig nahezu sämtliche Bund-esbrüder von Nah und Fern und die Vertreter der Kartellburschenschaft begrüßen konnte. Freitag vormittags 'begannen im blauen Saale des Hotels „Maria Theresia" die « Referate über die wichtigsten Probleme der Burschenschaft, und zwar sprachen A. D- evangel. Pfarrer Dr. B rettel über « .Burschenschaft und Religion", A. H. Dr. Pessendorfer Der „Burschenschaft und WchrhästigkeitsgedaUke, A. H. Doktor Türmer

die Beratungen am Jostkonvente hre Fortsetzung. Um 9 Uhr abends begann im großen Saale des Hotels „Maria Theresia" der Festkommers. Der Sprecher konnte eine große Anzahl von -Gästen begrüßen, so unter anderen: Landesmt Zösmayr, Abg. Dir. Ja eg er, Univ.-Prof. Dr. M a h r h o!f e r, Prof. Dr. Pommer, Pros. Dr. Kummer, Prof. Dr. H e r r e ns ch w a n d t, ferner die offiziellen Vertreter der Kartellburfchenschaften .„Karvlina"- Pvag> „Germania"-Leoben, „Silesia"-Wien, ,-Stiria"-Graz

. GroßdeuLsche BolksparLer für Tirol. Vortrag. Bei d,er am Donnerstag, den 42. d. M. beim „Gol denen Hirschen" in Innsbruck st-attfind enden Sprechaibend Wir>d Schriftleiter M. Joik'sch einen Vortrag über „D«ie gieheimen Triebkräfte des internationalen Mammouismus" HMen. Restaurant „Maria Theresia" (rückwärtt«ger Trakt des Hotels). Erstklassige Küche uUd Getränke bei orts üblichen Preisen, bestens empföhlen. Warme Speisen von früh ohne Unterbrechung bis 1 Uhr nachts. Künstlerquartett jeden Nachmittag

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_06_1896/BZZ_1896_06_30_1_object_389752.png
Page 1 of 4
Date: 30.06.1896
Physical description: 4
Weisen. Die Leiter des Alpen-Hotels-BereineS Dr. Christomanos und Dr. Steiner machen auf das liebenswürdigste die Honneurs. Es herrscht nur eine Stimme des LobeS und der Bewunderung über die vornehme und doch so praktische Bauart und die splen dide Einrichtung des Gebäude?, das vom Architekten Schmid, einem Schüler deS Dombaumeisters gleichen Namens, ausgeführt wurde. Trafst, 29. Juni. (Eigenbericht.) Der gestrige Be grüßungsabend in dem großen anheimelnden Saale deS fahnengeschmückten Alpenhotels

verlief überaus animirt. BereinS- präsident Dr. Th. Christomanos hielt an die Erschienene» eine warme Begrüßungsansprache, das Meraner Nation al- Sextett entzückte durch seine originellen Lieder und die Meraner Kapelle spielte schließlich zum Tanze auf. Die bengalische Be^ leuchtung des Hotels gewährte ein feenhaftes Bild. Trafoi. 29. Juni. (Eigenbericht). In größeren und klei neren Trupps besuchten die Fest-Thcilnehmer in den Vormittags stunden Programmgemäß die S ti l f s er j o ch str

. Trafoi, 29. Mai. (Eigenbericht). Das Festdiner nahm einen glänzenden Verlaus und war von srohester Stun' mung getragen. Den Kaisertoast brachte VerciiiSpräsidcnt Dr. Ch ri stom annos auS, Bezirkshauptmann Graf Hny» auS Meran trank aus dem Verein für AlpenhotelS in Tirol unc> dessen Präsidenten, Dr. Büffel aus Meran feierte den Erbauer des Hotels, den genialen Architekten Schmid, Kaiserlicher Rath Kosler auS Innsbruck gratulirte dem Alpen-Hotel-Vereine namens des LandcS-LerbandeS für Fremdenverkehr

gegen das Gemeinde haus vpr. um den Richter und Notar tvdlzuschlagen. Die Gendarmerie wurde derart bedroht, daß sie gezwungen war, von der Feuerwaffe Gebrauch zu machen. Vier Bauern wurden getvdtet, siebzehn schwerver wunder. Feierliche Eröffnung des Trafoi-Hotels am Fuße des Ortlers. Mera», 28. Zum. (Eigenbericht.) Die Betheiligung an der zu den beiden Feiertagen in Trafoi an der berühmten Stilfserjoch-Straße stattfindenden Eröffnung des vom Verein für Alpenhotels in Tirol erbauten neuen Hotels ersten Ranges

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_08_1937/AZ_1937_08_11_6_object_1868685.png
Page 6 of 6
Date: 11.08.1937
Physical description: 6
im Beiwagen und der hinten Sitzende schwere Verletzungen. Durch das herbeigeholte Ret tungsauto wurden diese über Wunsch in das Spital nach Merano überführt. dekoriert, unser altbewährt. Dekorationsmeister Schorch hatte im Vereine mit seinen rührigen Mitarbeitern der Hockeymannschaft wiederum höchst Anerkennenswertes geleistet, das Orchester des Grandholels war unermüd lich, so daß die zahlreichen Tanzlustige» sicherlich auf ihre Rechnung gekommen sind. Die Direktion des Grand Hotels Haie alles ausgeboten

, endete Italienischen Tennisverbandes,. Herr Ing. Dr. Cola aus mit einem begeisterten Gruß an den Duce, EH »rSIU !Iz «»T »s V« TSSAASV Vipiteno Hochsaison. Vipiteno, 10. August. Was der Juli bei seinem Scheiden als unerfüllte Hoff nung uns zurückließ, das bescherte uns der August, der nach dem vollständig verregneten Sonntag gleich mit ei ner Serie von immer klaren Sonnentagen anrückte. Alle Hotels und Gasthäuser und auch sämtliche Pri vatwohnungen in der Stadt und Umgebung sind — vorab mit länger

Hotels, das Termalbad am Bren nero, die Sommerfrischorte Stilves, Campo di Trens, und Trens bekamen einen guten Teil davon ab, so daß !n allen diesen Orten die Zahl der Ankünste und der Aufenthaltstage rasch emporschnellte. Auch Fleres und Ridanna vermerkten einen starken Zuzug von Sommergästen und selbst hinauf bis zu den höchsten Unterkunftshäusern war er spürbar, so daß auch dort das schon lange heiß ersehnte Sommerleben endlich einsetzte. Portiunkula-Sonntag. Wieder einmal war die Kapuzinertirche

lichen Witterung bei wolkenlosem Himmel. Trotzdem ist die Tèmpèrcitur sehr mäßig warm, die Morgen und Abende angenehm, die Fernsichten von den Bergen sehr klar und rein. Der Fremdenverkehr ist von Tag zu Tag ansteigend, die Straßen, Gassen und vielen Promena den der Stadt sind ungemein belebt, die Hotels sind an jedem Abend stets sehr gut besetzt, die Prioatwohnlin- gen sind vergeben, nur etliche Zimmer sind durch stets wechselndes Publikum immer »och zu haben und im Auskunftsbüro unseres Reiseamtes

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/01_10_1925/MEZ_1925_10_01_3_object_665988.png
Page 3 of 6
Date: 01.10.1925
Physical description: 6
sind in den ersten Hotels unseres Kurortes untergebracht. Morgen erfolgt wieder deren Abreise. Auf flüchtigem Besuch weilten heute vor« mittags in ö Autos, darunter einem großen geschlossenen Expreßomnibus des Hansa- Lloyd, etwa 20 Damen undi Herren aus Bremen in Meran, die sich seit Dienstag voriger Woche ailf einer Fcchrt Deutschland, Oesterreich, Italien und Schweiz befinden. Unter den neu angekommenen Güsten be. finden sich: Metropolitan-ErJbischof Dionys MalMnsky mit Bedienung, Warschau; Hofrat N. v. Bardao

-Bardencm mit Gem., Mutter und Begleitung, Wien!: Justizrat Julius Wachtel mit Gem., Leipzig; Bürger« meistsr Willy Meist, Köln: Konsul Johann Miller mit Gemahlin, Brake; Geh. Rat Dr. Martin Grübler mßt Gem. und Sohn, Dresden: Oberregierungsrat Dr. K. Moritz, Lauter: Staatsanwalt Siegfried Kapfer mit Gemahlin, Nürnberg: Ober-Regierungsrat Baumeister Gerh. Sienczynstt mit Gem., Hillesheim. Austausch von Hotelpersonal. In Nr. 2S her „Rivifta degtt Lllberghi' behandelt E. Rohr, Direktor des Karerfee-Hotels

, obengenanntes Thema, d«s für Hotels mit relativ kurzem Saisonbstrleb besondere Be« deu-tung hat und dem zur Zeit 4n Italien und zumal in Hinsicht auf das Hochetscher yrenÄenHebiet nicht genügende Beachtung aeschentt wird. Es handelt sich darum, daß Kr geschulte, erfahrene, zuverlässige und empfehlenswürdige Hotelangestellte jeglicher Art Sin lM »dus ausfindig gemacht werden sollte, der -ihnen mehr mte bisher erleichtem Wnnte, bei Saisonischlutz einen Stellen wechsel zu ermöglichen, ohne oft lange

oder erfolglos eine entsprechende Anstellung an einem anderen Ort für die Saisonzeit suchen zu mllsfen. Ein geordnetes Übereinkom men zwischen Hotels mit Saisonbetrieb zwecks Auswechslung der Angestellten würde nicht nur dem Hotelpersonal und der Hotelleidung von Nutzen sein, sondern auch im Interesse der Hotelgäste und des gesam ten Fremdenvsrkchrs lisgen. Die Redak tion der „Rivista' legt der von Direktor E. Rohr angeregten Angelegenheit d!ie ihr gebü hrende Bedeu tung für ms Hebung der Hoteltndiu-strte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_08_1897/BTV_1897_08_13_2_object_2969104.png
Page 2 of 8
Date: 13.08.1897
Physical description: 8
kreises wie bisher zu besorgen, und schloss mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser. Hierauf dankte Herr Bürgermeister Mittermayr für das ihm bezeugte Vertrauen. Bruneck, 11. Aug. (Concert.) Um den vielen Wünschen gerecht zu werden, und namentlich auch mit Rücksicht auf den herrschenden lebhaften Frem denverkehr hielt der hiesige Männer-Gesangsverein nach kurzer Pause am vergangenen Sontag den 8. ds. M. in der Garten-Veranda des Hotels Krone hier sein 2. Vcrcinsconcert. Dasselbe erfreute

für die Pariser Weltausstellung anfertigen soll. — Gestern ist Leo Freiherr v. Rothschild sammt Familie hier angekommen und hat sich nach dem Trafoi-Hytel begeben. — Der Verkehr von Bozcn nach dem Karcrsce-Hotel ist ein enormer. Ununterbrochen fahren Equipagen, Wagen und Omnibusse nach dem Eggcnthal, die Anzahl der Personen, die an den .'.'Uttagötaseln des Hotels speisten, betrug in den letzten Tagen über 500. Täglich zwei mal geht von hier ein Hoscourier nach dem Carersee- Hotcl ab, der die sür Ihre Majestät

die Kaiserin ein langenden Correspondenzen zu überbringen hat. — Gestern Nachmittag ereignete sich im Sarnthale ein bedauerlicher Unfall. Eine feit Wochen in Bozcn weilende Dame stürzte in der Nähe der Felsschlucht des Mackncrkcfscls beim Ausweichen vor einem Fuhr wagen, so unglücklich von ihrem Fahrrade, dass sie sich eine schwere Verletzung der rechten Hand zuzog. — Die in den Hotels durch ein Comite des D. und Oc. AlpeuvercineS ausgelegten Sammellisten sür das im Enrorte GricS zu errichtende Grabdenkmal

gesehen worden waren, wurden unter dem Verdachte des Mor des verhaftet. Die an der Leiche durchgeführte Ob- duction ergab indes, dass der Tourist eines natür lichen Todes infolge acutcn Lungenödems gestorben ist. 5*5 Bregcnz, 11. August. (Selbstmordversuch.) In der Nacht auf heute, etwa um 12V» Uhr, fchosS sich der ungefähr 40 Jahre alte, ledige Loconiotiv- führer Josef Bilyk, der dem Heizhause in Feldkirch zu getheilt und derzeit beurlaubt war, im Gastlocal des Hotels Europe hier, eine Kugel

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/22_04_1895/BZZ_1895_04_22_3_object_397806.png
Page 3 of 4
Date: 22.04.1895
Physical description: 4
Wagnerals Vertreter des Magistrates intervenirte. MS Redner trat in der schwach besuchten Versamm lung der Genosse H. Schramm ails Wien auf, der über den Werth der achtstündigen Arbeitszeit und über den ersten Mai sprach. Die Versammlung verlief in aller Ruhe und endete nach einstündiger Dauer. Berein für Hochalpen-HotelS m Tirol. Dieser Tage wurde eine längst besprochene Vereinsgründung zur That, die Bildung eines Vereines für Hoch. alpen-HotelS in Tirol. Zum Vorstande wurde Herr

Dr. Th. Christo maan öS, zum Vorstand-Stell vertreter Herr Dr. G. vuber gewählt. Die Thä tigkeit des Vereines erstreckt sich vorderhand auf die Erbauung der beiden Hotels Trafoy an der Stilsser- jochstraße und Karersee am Fuße des Rosengarten in den Bozner Dolomiten. Die Gesellschaft be absichtigt auch an geeigneten Punkten Touristen- Häuser zweiten Ranges zu errichten. Ein SensatiouSprozeß. In der morgigen Nummer beginnen wir mit der Veröffentlichung des Berichtes über den Sensationsprozeß Eichinger in Wien

ein prächtiges Zeug niß für die heimathländifche Pferdezucht. Die Ver losung der Stuten und die Vorführung des vorhan denen MaterialeS nahmen das Hauptinteresse der Marktbesucher in Anspruch. Hoteldaa in de» Dolomite«. H. Verzi in Cortina d' Ampezzo gedenkt nächstens den Bau eines Hotels ersten Ranges an einem günstigen Punkt d«S Thales in Angriff zu nehmen, um bei der seinerzei tige» Eröffnung der Dolomitinstraße gerüstet zu sein, was sicher nicht nur in seinem, sondern auch im Interesse der ganzen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_06_1924/BZN_1924_06_05_4_object_2502020.png
Page 4 of 8
Date: 05.06.1924
Physical description: 8
sind. Es würde sich daher im Interesse unseres Fremden verkehrs eine möglichst zahlreiche Teilnahme un serer Hoteliers an den Jubiläumsveranstaltun gen empfehlen. Das Programm beginnt mit einem am Sonntag, den 22. ds. von der lomvar- difchen Sektion der Vereinigung gebotenen Ntvntug Abfahrt Csrns. ferfahrt nach Cernobbio, Mittagessen im Grand- Hotel Villa d'Este. Weiterfahrt nach Bellaggio, Abendmahlzeit und Nächtigung in den verschie denen Hotels des Seezentrums. Zusammenkunft im Grand Hotel Bellagio. Venezianisches

See fest und Feuerwerk. Dienstag Fahrt mit Son derdampfer über Varenna, Menaggio, Eadenab- bia, Tremezzo, Mittagmahl in den einzelnen Hotels. Nachmittags Besuch der Villa Charlotta, Nachmittagstee im Park der Villa Serbelloni. Abends offizielles Bankett und Ball im Grand- Hotel Bellagio. Mittwoch nach dem ersten Früh stück nach Como, Weiterfahrt per Bahn nach (Nachdruck verboten.) Die Burg des GMcks. Roman von Erich Ebenstein. l22. Fortsetzung.) Endlich kam es leise über die blaß gewordenen

darüber hinstrichen — fand er den Wut nicht mehr dazu. Ein innerliches Zittern war über ihn gekommen. Eine Angst, sie würde ja sagen — dieses ja, das ihn wie eine tödliche Kugel mitten ins Herz treffen müßte. Varese. Mittagmahl in den Hotels Exelsior und Palaee. Weiterfahrt mit Sonderzug nach La- veno, sodann mit Sonderdampfer nach Eanob- bio, Pallanza, Baveno und Stresa. Auf dem Dampfer bieten die Hoteliers vom Lago Matz- giore Erfrischungen. Abendmahl und Nächti gung in den Hotels von Pallanza

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_12_1922/BZN_1922_12_15_1_object_2489983.png
Page 1 of 8
Date: 15.12.1922
Physical description: 8
. Natürlich Ntzen nun all die vielen auf den Fremdenverkehr an gewiesenen Unternehmungen auf dem Trockenen und l»emüben sich nun durch Herabsetzen der Preise die entflogenen Goldvögel wieder einzusaugen. . Hotels und Restaurants, die seinerzeit am schnellsten mit demHinaufnummerieren unerschwing- uche Höben erreicht hatten, sind auch beim Abbau der preise am flinksten. Wenn man die vor sechs Wochen Stenden Preise mit den heutigen vergleicht, ergibt es sich, daß ^ Fremde heute in Wien um 30L ml- Ufte

, da im Grand-Hotel noch vor kurzem unter einer Vier telmillion ein größeres Zimmer kaum zu haben war. Der Fremde, der sich mit einem einfacheren Hotel zufrieden gibt, wird freilich billiger wohnen. In den komfortablen Hotels der Manahitferstraße sind für 40.000 bis 50.000 Kronen Elegante Zimmer zu haben und in den kleineren Hotels zweiten Ranges kann man für 25.000 Kronen übernachten. Ter Fremde, der heute Wien aufsucht, wird nicht nur billiger wohnen, sondern auch billiger speisen

können; wenn auch in den Restaurants der Preis abbau nicht in dem Ausmaß erfolgt ist wie in teu Hotels. In den großen, luxuriösen Restaurants der Inneren Stdat beziffert sich die Preisherabsetzung durchschnittlich auf 20 Prozent; eine Portion Back huhn kostet zum Beispiel 32.000 statt 40.000 Kronen, Kalbsbraten 18.000 bis 24.000 statt 30H00 Kronen, Schweinsschlegel 18.000 statt 23.000 Kronen, Gans^ leber mit Trüffeln 22.000 statt 32.000 Kronen, für Punschschnitten werden 7500 Kronen «gen den früheren Preis von 10.000 Kronen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/02_04_1903/BZN_1903_04_02_6_object_2432533.png
Page 6 of 20
Date: 02.04.1903
Physical description: 20
„Vozmr Nachrichten', D'ö Vom Tiroler Hotelwesen. Seit der Fremdenverkehren.' nnserem Lande einen so erfreiilichen Aufschwllng genomnien hat» bringt jedes Jahr auch im Hotelwesen Fortschritte und .Nenerungen, welche geeignet sind, der Förderung des Ver kehres zu dienen und unseren Gästen den Ausenthalt im Lande so angenehm als möglich zu machen. Daß die großen Hotels im Lande ans der Höhe der Zeit stehen, ist männiglich bekannt,- und die Fremden ans aller Herren Länder haben dies auch anerkannt

und so gedie-. gen eingerichtet, wie nur gute Hotels zweiten Ranges selbst in großen Städten eingerichtet zu sein pflegen. Das Haus zählt jetzt 18 Frenrdeuzimmer mit 30 Betten, davon Zimmer mit moderner Salon-Einrichtung. Die Zimmer des zweiten Stocklverkes siild sämmtliche ganz neu eingerichtet und zwar mit Möbeln ans dem beliebten Zirbenholz und an Ort und Stelle von dem Klansener Tischlenneister Herrn Fritz Steiner ?nit leinen Leuten allsaefübrt. Diese Möbel Präsentiren, sich nach ihrer schönen Form

. Die FührNng des Hotels wurde den Hoteliers-Ehelenten Joses nnd Antonie D r a ß l übertragen, die alle Hotels, welche sie geleitet, wie „Weißes Nößl' in St. Wolfg'ang, am Schaf berg, Pension Aders und seit Jahren heute noch Hotel und Pension „Erzherzog Rainer', zu großeil Renonnnee brachten. Besonders die Küche der Frau Draßl steht in großen! Allsehen, haben ja Mitglieder des Kaiserhauses bei ihrem Aufent halte im Kurorte Meran die Verpflegung im Hotel „Erzher- 50g Rainer' bestellt. . Darum wird das Hotel

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/20_11_1911/BZZ_1911_11_20_6_object_376169.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1911
Physical description: 8
. «Ne lassen in' jedem Jahre viele Millionen in den Zentren des inter- nationalen» Touristenverkehrs zurück. Diese Mil lionen kommen in erster Linie Zer Hotelindustne Sugute, daneben der BekleidungsiMustrie und den Juwelieren. Ungeheure Zahlen hierin erreichen die hauptsächlichsten Touiristmrlstnder, wie z. B. die Schweiz. Auf sie entfallen jährlich etwa 250 Millionen Francs, während vor etwa 25 Jahren «diese Summe sich «Wf 12V Millionen bezifferte. Damals betoug dort allerdings die Anzahl der Hotels erst

der wesentlichste Teil den Hotels zugute kommt. Etwa 8V Prozent aller Amerikaner, die Europa besuchen, reist auch nach Italien, diesem Lande einen reichen Gewinn und den Hctels ei «en großen Anteil an obiger Summe einbrin Hend. Die Riviera kostet den internationalen Tou eisten im Fahre 300 Millionen Francs. Frank reich beziffert seine Einiwhmen aus dem gesam- en Fremdenverkehr nach einer «Schätzung auf Zi/Hj Milliarden Francs. Allein für Kleidungs stücke und Reiseerinnerungen sollen die Amerika ner

Umseitiger Beurteilung ge schieht, die Wirkung nur im Gewinn der Hotels zn sehen. Em Beispiel wird das erläutern. Die in Berlin erscheinende „Continentail-Times'. de nen die vorsteheirden Ausführungen entnommen sind, schätzen, wie schon oben erwähnt, die Zahl der i!m Jahre 1910 Europa besuchenden Amerika ner auf 200.000. Bei seiner durchschnittlichen Ausgabe von 4000 Mark auf den Kopf stellten sich dann die Gefpmtaugaben nach jener Berech nung aus 800 MiÜ. Mark. Darunter: Besonders hohe Ausgaben 300.000

Mark, besonders niedri ge Ausgaben 2000 Marik, Ausgaben bei Pariser Schneidern 32 Mill. Mark, Mrsgaben bei Pariser Wäschehändlern 6 Mill. Mark. Ausgaben bei Pariser Antiquaren und für Erinnerungen usw. auf 8 Mill. Mark. Bedenkt man noch, wie viel Unternehmungen wiÄerum darrch ihre Lieferun gen für Hotels, Dampfschi'ffgesellschaften, Eisen bahnen, für die Bekleidungsindustrie, Juweliere usw., die doch alle den Reisenden dienstbar, cm !>er Stärkung des Reiseverkehrs interessiert sind, o läßt

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
und 9. Artillerie unsere Stadt. Die hei tere Gesellschaft der Jungmänner improvisierte Präludien zur Herbstsaison 1SS4 Wer in diesen kühlen letzten Augusttagen so ge dankenlos — seht doch den Meraner Himmel, wie heiter! — durch die Anlagen und Straßen des Kur ortes wandelt, der wird wohl allerdings nicht all zuviel von dem Herannahen der Herbstsaison be merken. Wohl treffen täglich in größeren Autocars mehr oder weniger große Reisegesellschaften in un seren Hotels zu vorübergehendem Aufenthalt

nach London, wo die Gesellschaft am Sonntag, den 9. September, . um 20.20 Uhr eintrifft. Transport in Autos und Uebernachtung in schönen Hotels. Mi Montag, den 10. September, komplette Verpflegung in den Ho tels. Besichtigung der wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in einem Tage mit Autos und Führer. Am Dienstag, den 11. Septem ber, freier Tag zur Verfügung der Reisenden, eventuell eintägiger fakultativer Ausflug mit Au tos und Führer in das Tal der Themse. Preis Lire 43. Am Mittwoch

, aber die Anfragen in den großen Hotels sind im Durchschnitt gut und erfreulich, Merano ist auch in diesem Herbst vom Ausland nicht verges sen worden lind unsere Kurverwaltung hat im Be reiche des finanziell Möglichen alles getan, um durch eine großzügige Propaganda und ein reich haltiges Herbstprogramm, das jedem, dem Sports inann, dem Musikfreund, dem Naturfreund und dem Künstler etwas bietet, zahlreiche Gäste nach Merano zu ziehen. Gewiß haben die wirtschaftlichen Verhältnisse in den anderen Staaten

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_4_object_1863544.png
Page 4 of 6
Date: 30.10.1935
Physical description: 6
lì. O I» 2 L k I ller deriìàmten Capelle /Vomente 'sài od 22 Reuaioii in 6er Obstbäume Qualitätsware, reichhaltiges Sortiment, reellste Bedienung, äußerste Preise, größte Baumschule Platze, Sortenliste gratis. Baumschulen Maia bassa, Totistrabe 15 Me Dauerwelle von U finden Sie, mein« Damen, nurin Eorso Drus« Ständig das „Neueste' in Fasson und Apparatur M> ' ' Gewohnheitsdiebin. In einem Zimmer des Hotels Cafe „Europa', Ecke Prinz Humbertstraße-Corfo Druso, wurde vor Tagen ein Koffer gefunden, welcher allerlei

kleinere Gegenstände aus dem Eigentum des Hotels enthielt. Die sofort eingeleiteten Nachfoo fchungen führten zur Ausforschung der 30jährigen Küchenmagd Elsa Breitenberger des Martino aus Martello, wohnhaft in Merano, welche vorgab, den Koffer im Auftrag der 20jährigen Heel Re gina des Giuseppe aus S. Martino i. P. verbor gen zu haben. Tatsächlich fanden die die Wohnung der Heel in der S. Leonardostraße durchsuchenden Agenten der P. S. einige Porzellanteller, zwei Kaffeetassen und einen Silberlöffel

, alles Eigen tum des Hotels Europa. Die im Koffer befind lichen Porzellanteller, Glasschalen und verschie dene Lebensmittel hatte sich, wie sich herausstellte, die Breitenberger auf unrechtmäßige Weise ange eignet. Die beiden Langfinger wurden von den Agenten der P. S. verhaftet und wegen wieder holten Diebstahls angeklagt. »» » «» Cafe Westminster: Tägl. ab 20.30 Uhr Konzert. Taverna Sphinx: Allabendlich Tanz. Da» historische Turm-Henker stüberl wieder offen. Cafe Bar-Rest. Venezia Theaterkino: „So endete

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_07_1934/AZ_1934_07_28_2_object_1858277.png
Page 2 of 4
Date: 28.07.1934
Physical description: 4
von 1. In Soprabolzano» auf dem Bolzano einheimste. Um 8 Uhr abds. endlich fand des Hotels Holzner: ' , ' im großen Dopolavorosaale des Gasthauses zur 10 Uhr: Holzner Willi—Piccinini: < Station 'die.. KreisyexMMg, Mt, 'K der.'außer 10.45- Uhx:!>Baumgarts,eràHeitzele^! !. . den làen Behörden einer größeren''Bolks- ' 11.30 Uhr: Pugliaro-^upith (Jnterklub To» menai» mich K-?'' cri'''' 's« rino-Renon); 14 Uhr: Sieger Holzner oder Piccinini gegen Sieger Heißeler oder Baumgartner; ! 15.15 Uhr: Behmann—Holzner Herbert

; 16 Uhr: Gianelli—Weitzmann Ernesto; 16.45 Uhr: Paltrinieri—Lang; 17.30 Uhr: Sieger Behmann oder, Holzner gegen Sieger Weitzmann oder Gianelli; 18.15 Uhr: Tirler gegen Sieger Paltrinieri oder Lang. ^ i 'elàW'àfse'ex- 2- In Collalbo.f auf dem Platze des Hotels prehmaschwe, Geschenk der Azienda Elettrica Me- ig'uhr^Frl. Gorini—Frl. Schröder; > 17 Uhr: Frl. Platter Clelia—Frl. Hässig Ruth; 18 Uhr: Boscarollt—Supith (Interklub To- menge auch Herr Cav. Finzi als Vertreter des Fe- deralsekretärs und Podestà

Kommunique? nicht abgeschwächt wurde. Supith' (Jnterklüb To- rino-Renon). 3. In Cost alov « ra, auf dem Platze des Hotels Màier: 10 Uhr: Nemira—Carranza; - 14 Uhr: BeWann gegen Sieger Nemira oder Carranza; 14.45 Uhr: Gianelli—Herschmann; 15.30 Uhr: Medico—Fontana; 16.15 Uhr: Parmigiani—Blumenfeld. . N e w Y o r k, 27. Juli Die Zahl der Todesopfer der neuen Hitzewelle im mittleren Westen und Südwesten der Per einigten Staaten hat 725 überschritten. Stündlich werden etwa 15 neue Todesopser gemeldet. Rie

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/28_09_1911/BZN_1911_09_28_5_object_2345198.png
Page 5 of 20
Date: 28.09.1911
Physical description: 20
sich mit Vorliebe mit dem Diebstahle von Fahrrädern. Hochstaplerin In Südtirol treibt sich gegenwärtig eine Hochstaplerm herum, die in feinen Hotels Aufenthalt nimmt und nach, einigen Tagen, ohne die Rechnung zu be zahlen, durchbrennt. In Trient nannte sich dieselbe Karo lina Seifert aus Zürich, in Meran Lina Bonelli aus Cham- Pery (FranWich) . Sie ist mittlerer; korpulenter Statur, 40 bis 60 Jahre alt, hat gesund gefärbtes Gesicht mit großen Backenklwchen, tragt einfaches, - graubraunes Reisekleid, spricht gut

Die beiden Hotels in Torbole sind schon seit Wochen stark besucht, ebenso in Malcesine. Das Grandhotel Bogliaco in prachtvoller, aussichtsreicher Lage nächst Gargnano wird in diesen Tagen eröffnet. ^ Der Herbstverkehr an der Riviera des Gatdasees' hat vielversprechend seinen Anfang genomnnn Das GrcinN- ^otel in Gardone, die Hotels Savov, Ronia da^ Grandhotel msano und Salo haben bereits ziemlich vu.1 Gäste.' Die ! Spielbank gelangt zu Anfang Oktober wieder ziir Eröff- ! nnng. Die regelmäßigen Konzerte

in den diirch einen Neu bau erweiterten Kurkasino beginnen ebenfalls im Oktober. lEinn e u e s H ö t e l.) Die ohnehin bekannten Riva- uer Hotels sind durch ein neues Hotel an der Ponalestraße ergänzt worden, das Lungolago-Quaihotel. Hvhes Einkommen ist nicht immer notwendig, um sich elegant und modern kleiden zu können. Wer es versteht, uer iveiß, wo man auch mit wenig Geld seine Garderobe be- Aasfen kann. Bei dem jetzt beginnenden Saisonwechsel, wo ?uh vielerlei Bedürfnisse an Kleidern einstellen, decken

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_5_object_1880552.png
Page 5 of 8
Date: 29.11.1932
Physical description: 8
Hotels zur praktischen Dienstleistung verbracht wird — bei wirklichen Klienten mit all Ihren Launen und Sonderhei ten. die klaglos befriedigt werden müssen, will das Hotel seinen guten Ruf nicht einbüßen. Im verständnisvoll«» Entgegenkommen haben sich zahlreiche Meraner Holeliers bereit erklärt, die Zöglinge der Meraner Hotelfachschule zu diesem praktischen Dienste bei ihnen zuzulassen. Bis im Juni die Schlußprüfungen stattfin den lind der Zögling, wenn er sie besteht, ein vom Generaldirektor

. In den Hotels gelangt der Fremde zum er sten Mal In Kontakt mit dem Leben bei uns und dort erhält er die ersten Eindrücke über unsere Sitten und Gewohnheiten. Darum wohnt der Hotelindustrie eine hohe Aufgabe inne, da sie dem Fremden eine Urteilsquelle über die hier zulande waltenden Verhältnisse bietet. In diesen Betrachtungen gründet. Erzellenz. die Notwendigkeit Einrichtungen zu schaffen, die. wie diese hier, den Zweck erfolgen, ein der wich tigen Mission der Hotelindustrie entsprechendes Personal

bis jetzt als die Pioniere und Bahnbre cher auf dem Gebiete des Hotelwesens: die Lage hat sich aber nun gewaltig geändert, da die Vormachtstellung auf diesem Gebiete von den Italienern erobert worden ist. Der Italiener verfügt über vorzügliche Eigenschaften, um als Musterdirektor eines Hotels zìi fungieren, ob seiner korrekten Handelsweise, seines wohlerzo genen Benehmens, seiner in sangen Reisen er worbenen Kenntnissen, seiner Intelligenz und seiner Geistesgegenwart...' AM' KtÄSSSSSSM ZIZMM Z Z MàìeZ etc. Nkìd? NsK

21