13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_04_1920/TIR_1920_04_21_2_object_1970706.png
Page 2 of 4
Date: 21.04.1920
Physical description: 4
' in Bozen in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder die 45. or dentliche Generalversammlung des Bozner Vete ranenvereins statt. Den Vorsitz führte Herr Ehren, vorstand Oberoffizial Peter Bogner. Nach Be grüßung der Erschienenen und nach pietätvollem dxr im akiaelaufenen Jahre verstorbene n les der letzten Generalversammlung gab der Vor sitzende Bericht über die derzeitige Tätigkeit des Vereines, die in Unterstützung kranker und notlei dender Mitglieder, Pflege der Kameradschaftlich keit, Beteiligung

von der Versammlung Herr Franz Amc-',. welcher derzeit schon eine sehr lange Reibe r>'- ^ihren dem Ausschüsse angehört, zum Ehrenn ' Mitglied« einstimmig ernannt. Im weiteren /laufe der Generalversammlung wur den rn^rcre interne Fragen besprochen und auch beschlossen, bis auf weiteres den Vereinsbeitrag auf 4 Lire pro Jahr festzusetzen. Der schöne und ge- mütliche Verlauf dieser Generalversammlung be wies neuerdings, daß in der Bozner Veteranen- schaft trotz der Ungunst der Zeitläufte der Geist ech ter

Schlechtleitner den Mit gliedern des Vinzenzvereines für ihre Mühen und Opfer und spornte sie zu neuem Eifer u. Wirken auf dem Gebiete der christlichen Chari tas an. Hernach wurde die Versammlung in der üblichen Weise geschlossen. Zur Aktion für Heimkehrer aus Rußland. Nachdem sich unter den jüngst aus Wladiwo stok mit der italienischen Mission eingetrof fenen Heimkehrer auch solche befinden, die dem Bozner Roten Kreuzamte von Angehörigen vorher für die neue Liste angemeldet worden waren, ersucht dieses Amt

zur Vermeidung unnotwendiger Schritte dringendst um so fortige Bekanntgabe der Namen jener w unserem Gebiet Eingetroffenen, deren Anmel dung für das Verzeichnis erfolgt ist. Herrenloser Rucksack eines Heimkehrers. Das Bozner Rote Kreuzamt teilt mit, daß durch ein Versehen aus dem Auge mit den Wladiwostoker-Heimkehrern am 15. April in der Station Neumarkt ein Rucksack samt In halt nebst zwei Decken auf das Geleise gewor fen wurde. Jener Heimkehrer, welcher sich als Besitzer dieser Habseligkeiten auszuweisen

Klara Schlögele geb. Moser, 72 Jahre alt (Beerdigung am Donnerstag um 7.Z0 Uhr früh am Bozner Friedhof.). Kirchliche NackrWen. Herz Jesukirche. Mittwoch, den 21. April, am hohen Schutzfest de» hl. Joses um 5 Uhr levitierte» Ann; nachm. 2 Uhr feierliche Vesper. Marianische Hrrrenkongregi'tio«. Donnerstag, den 22. April, findet um 8 Uhr abends in der Kapelle de» st Johanneum» die KongregationSversammlung statt. Hieraus wird in entgegenkommender Welse im Saale d-» Gymna sium? der VV. Franziskaner

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_12_1920/BZN_1920_12_25_3_object_2472811.png
Page 3 of 16
Date: 25.12.1920
Physical description: 16
starken Widerstandes des Ge schäftsinhabers wurde das Haus gesperrt' und von Gerichts wegen Kn Geschäftsführer einge setzt. ^ ' Spende. Für das Jesuheim in Girlan spen dete Herr Jgnaz Knoll jun. Viehhändler, eine Sachverständigengebühr von 10 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Belohnung eines Polizeiagenten. Dein Poli zeiagenten Matthias Turka der Wache Bozen wurde mit Erlaß des General-Zivilkommissaria- tes in Trient vom 6. Dezember 1920, Nr. 19862, eine Remuneration von 50 Lire

mit heiterem Programm statt. Beginn der Konzerte um halb 4 Uhr nachmittags und um 8 Uhr abends. Nichtbehobene Fundgegenstände. In der Zeit vom 15. November 1920 bis 15. Dezember 1920 Bozner Nachrichten' . 25. Dezember 19Ä ^ wurden in Z«ozen nachfolgende Fundgegenstä»!?»' zur Anmeldung gebracht: Eine schwarze Geld tasche mit etwas über 100 Lire Inhalt. Eine alte Geldbörse mit einer größeren Banknote. Eine rotlederne Geldtasche mit gelber Schließe mit geringem Geldinhalt. Ein kleines rotes Geld täschchen

Otto Aschberger, Kaufmann hier, hat sich am 23. Dezember mit Fräulein Tullia Thurnwalder, Tochter des Herrn Matth. Thurnwalder, Gastwirt in Bozen, verlobt. Der Sohn des Sarutheiner Brückenwirtes. Beim Bozner Roten Kreuzamte meldete sich am 21. Dezember Adam Mader, der Sohn des Brückenwirtes in Sarnthein, als aus russischer Kriegsgefangenschaft endlich rückgekehrt. Der selbe war zuletzt im sibirischen Lager Ufa inter niert und wurde, auf der Heimreise in Odessa längere Zeit zurückgehalten. . Ueber

Polen nnd die Czechoslovakei gelangte er nach Wien, um dann in das italienische Konzentrationslager nach Tarvis gebracht zu werden. Das Bozner Rote Kreuz, durch das Kommando dieses Lagers von der Ankunft Maders verständigt, bemühte sich um dessen beschlennigte Heimbeförderung im Wege des Generalkommissariates, um seine Hei mat so lange Wissenden die vorgeschriebene Schlußinterniernng in der Zerstreuungs-Sta tion Trient zu ersparen. Mader berichtet, daß mit ihm nnter anderen Josef Thaler aus Mi- ming

rückgekchrt sei und daß Josef Plattner aus Seit bei Bozen in Odessa zurückgeblieben sei, ebenso Josef Stechet aus Neschen, In Odessa weile auch noch ein österreichischer Oberleutnant namens Kraft aus der Umgebung von Kufstein, von Beruf Chemiker. Mader schätzt die Zahl der in Odessa zurückgehaltenen Heimkehrer auf rund 400, darunter etwa 30 Deutsch-Oester- reicher. . , Vom Gastgewerbe. Wie wir erfahren, wird der Gasthof „Bozner Hof', der bisher von dessen Besitzer, Herrn Josef Proßliner bewirtschaftet

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/24_09_1920/VR_1920_09_24_4_object_2118483.png
Page 4 of 6
Date: 24.09.1920
Physical description: 6
so fort ins Krankenhaus nach Bozen übersührt werden. Es wäre höchste Zeit, daß dort Bahnschranken errichtet werden, denn nicht immer kann ein solches Unglück noch so halbwegs gut ausgehen. Die lehken österreichischen Gefangenen in Italien. Das österreichische Staalsaml des Aeußern hat dem Bozner Roten Kreuzamte bekannlgegeben, daß das um Intervention betreffs der österreichischen Kriegsgefangenen in Italien ersuchten königlich spanischen Botschaft in Dom von seiten des königlichen Ministeriums

, so daß nun mehr alle österreichischen Kriegsgefangenen repatriier sind. — Das Bozner Rote Kreuz-Amt hat demgegen über an dieKriegsgefangenenkoininission des italienischen Kriegsministeriums und an das Rote Kreuz ln Rom einen Bericht abgehen..lassen,._ln^welchem...daraufhinge wird, daß sich noch immer kleinere Gruppen österr. Gefangener als Feldarbeiter - auf italienischen Boden in verschiedenen Lagern zerstreut finden. Dem Bozner Roten Kreuzamte sind die Aufenthaltsorte dieser Gefangenen bekannt, da häufig

Merl >, Kaufmann aus Bologna, der mehrere Bozner Geschäftsleute um 50.000 Lire betrogen hatte, wurde verhaftet gleichen Lage wie sie sind, mag sie auch nicht aussuchen. Mas Hilst das ewige Jammern? Ilnd dann schimpfen jene immer. Aber man kann gegen die einzelnen Menschen nlchl viel sagen. Es sind halt die Zeiten so. Sie kommt an der Kirche vorbei. Früher hat sie einen Kummer gern in die Kirche getragen. Besonders abends kniete sie gern in den stillen Kirchenstiihlen. Nur noch ein paar

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_08_1921/TIR_1921_08_17_3_object_1978910.png
Page 3 of 8
Date: 17.08.1921
Physical description: 8
Mittwoch, den 17. August 1921 Die MMttemtajt Die zwei Laizfonfrr Opser der Hvchwafser- kakafirophc. Hestern berichteten wir, daß die Wasserkata- ttophe auch in Latzfons zwei Menschenleben sor- Me. Darüber wurde nun an das Bozner Rote zreuzamt in folgender Zuschrift aus Latzfons be- ^ei der großen Wasserkatastrophe in Latzfons M Klausen wurde aus Latzfons selbst ein Mad ien vom Wasser weggeschwemmt und zwar in nnem großen Wassergraben, der eine Viertelstunde M der Kirche entfernt, herunterging

könnte, wolle dem Bozner Roten Kreuzamte vkr dem Einsender des Schreibens Alois Amplatz in Lli-,j0»c>. Post Klau sc». ehestens vermittelt «rdeu. , Die Post.' Au-ö Klausen wi-d uns berichtet: In Ihrer d.--gabc vom Itt. August hieß es: „Die Pos: nach !.^usc!i funktionierte am c?am?:ag noch immer r/-t.' Das ist nun eigentlich nicht richtig. Es i^mte die Post zwar nicht auf dem diretten Wege ^sr.zt werden, doch erfolgte die Zustellung der Ast auf gefährlichem und weitem Umwege be reits am Donnerstag

Zecher widersetzen sich nicht gegen die Vor schriften der Polizeistunde und begeben sich dann ruhig nach Hanse, anders als es sonst zur Soin- merszeit vielfach der Fall war. Ein Hauptgrund dieser Besserung mag wohl im stets größer wer denden Geldmangel zu suchen sein, da die Leute vielfach eben nicht mehr Geld genug zur Verfü gung haben, um sich in eine wein- und bierselige Stimmung hineinzntrinken. Verhaftung. Die Bozner Polizei hat am IS. August eine sichere Josefine Schmid, 1903 in Bo zen geboren

, sind von der Ein holung der Zuzugsgenehmigung befreit. Alle Rei senden. die sich in Bayern länger als 24 Stunden aushalten, müssen sich innerhalb 24 Stunden nach ihrec Ankunft unter Vorlage des Reisepasses und dcr Znreisegenehmigung bei der Polizeibehör de persönlich anmelden und 24 Stunden vor- der Abreise unter Angabe des nächsten Reisezieles psr- sönlich wieder abmelden. Sofern der Aufenthalt nicht länger als 3 Tage dauert, kann die An- und Abmeldung miteinander verbunden werden. Sesitzlvechsel. Der Ob er bozner

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/23_04_1921/SVB_1921_04_23_6_object_2530147.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1921
Physical description: 8
hat den Ho?rat beim Oberlandesgerlcht in Innsbruck Eduard Joas zum Oberlandes- gerichtsvizepräsidenten und den Hofcat des ober sten Gerichtshofes Dr. Anton Lercher zum Hofrat beim Oberlandesgericht in Innsbruck er nannt. Offenhalten der Geschäfte am 24. Apri!. Das Handelsgremium Bozen gibt bekannt, daß die Fachsektionen der einzelnen Branchen mit großer Mehrheit sowie der Gehilfenausschuß ihre Zu stimmung erteilt haben, an den in die Bozner Messe veranstaltung fallenden Sonntag (24. April) in Anbetracht

in jenen Fächern gewährt werden, deren K'.nnlnis sie bereit ersor- ben haben. Ans des? Gefangenfchsft heiWgekehrt. Dem Bozner Roten Kreuzamte meldeten sich am 20. d. M. als aus russischer KriegsgefanMschzfc heimgekehrt: Kröß Johann aus Sarnthein, vom II. Tiroler Schützenregiment, - gefangen am 5. Jul.i 1915 am San, zuletz- in Petropawloo-k. Ec brachte Nachrichten über den noch immer zurückgehaltenen Lenwaut A. Wachtler ans Bozen. Neue Messe-Sonderzüge. Ueb r Veranlas sung des Herrn Generalkomnussärs uad in Ent

. Sm vielen Jahren hat Bozeu keinen Trachtcnumzug mehr gesehen. Man muß es daher allseits freudig begrüßen, daß durch die rührigen Anordnungen des hiesigen VolkstrachtenvereineS den Teilnehmern de? Bozner Messe am Sonntag, den 24. April, Gelegen heit geboten sein wird, unsere alte Tracht iu emer Massenentfaltung im Straßenbild der Walthsrstadt zu sehen. Mehr als 1500 Teilnehmer aus dm ver schiedenen Tälern des Bozner und Meraner Um kreises wird dieser Zug vereinen. Er sammelt fich, vom Obmanne

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_04_1920/TIR_1920_04_25_2_object_1970762.png
Page 2 of 18
Date: 25.04.1920
Physical description: 18
betreffend die Entschädi gung politisch Verfolgter eingelangt, welche bei demselben im Zimmer Nr. 11, 1. Stock, eingesehen werden kann. ANlckchöchskpreis. Das Vozner Zivilkom- mifsariat verlautbart: Der Milchhöchstprets wird mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1920 an mit 80 (achtzig) Eentesdni pro Liter beim Er- Seuger festgesetzt. kricgsgefangeneN'Sorrespondenz. Dem Bozner Roten Kreuzamte wird zur Kenntnis gebracht, daß zahlreiche der mit dem letzten Transporte aus Wla diwostok angekommenen Heimkehrer Briese

und Karten von in der Kriegsgefangenschaft Zurückge bliebenen an Angehörige mitgebracht haben. Da die Aufgabe solcker Brieisckaiten für den einzelnen ott mit Schwierigkeiten verbunden ist und dem Roten Kreuze infolge der internationalen Begünstigungen die kostenlose Versendung möglich wird, empfiehlt es sich, für die mit der Ueberbringung derartiger Korre spondenz betrauten Heimkehrer, diese Briefe und Karten dem Bozner Roten Kreuzamt zu übermitteln. Eingaben der Eisenbahapensionisten. Amtlich

zwischen Bozner Turnbach und F. C. Rapid. Beginn halb 4 Uhr nachmitagS mit ftj gender Ausstellung: Turnverein: Forstinger, Rossi. Tos Ebner, Dellago, Eisenstecken. Dura, Mayer, Leidier, serer. Süß. F. C. Rapid: Tor: Lang 1, Verteidiger: L-M S, Feuerstein, Läufer: Loaker, Santifaller, Kitsche, Stjz in«: Dr. Jack. Rotter, Dir. Hurny, Schwert, Stefane; Frühsahrs-Meeting 1VM in Mermr. Zweiter Remttiz DaS zweite Rennen am Internationale« Sportplatz Ma» MaiS am Donnerstag, den ZV. April, verlief

8