21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_10_1944/BZT_1944_10_05_2_object_2107716.png
Page 2 of 2
Date: 05.10.1944
Physical description: 2
von 18.10 bis 9. Okt 5.48 Uhr ihnen Quartier nehmen, vom Vorhan densein einer solchen Einreisegeneh migung zu vergewissern. BZ. Tramln. Verpflichtung der Ng« 8uNÜkUNl<0f00I'SMM Ausgenommen von dieser Genehtm- Land wacht. Am 29. September uaa n,uiiui ujji wm gungspflicht bei Einreisen in die Upe- fand - n Anwesenheit des Kreisleiters rationszone sind lediglich die Angeiio- Viktor Walch und des Ortsgruppen- rigen der Deutschen Wehrmacht der Ieitm J()sef p^hler im hiesigen Am Donnerstag Waffen

entwerten und die Inflation wie derholen, sie wollen Post, Fernspre cher. Telegraph, Rundfunk In eigene Hände nehmen, sie wollen die totale Zensur der Post und jedes Gespräches einführen und sie wollen englisch als Amtssprache einführen. Im Sinne des gefallenen deutschen Obersten, der diese Zeilen bei sich trug, als ein Vermächtnis und eine Mahnung an uns alle gelten. England zur Italienfrage S t o c k o 1 m, 4. Oktober. Mehrere englische Politiker haben sich klar über das Schicksal geüus- sert

die polizeiliche Abschiebung. Kreis Bozen BZ. Bozen. Beginn des Jung- lädeldlenstes. Kürzlich begann <-o heute wieder unsere Männer bereit, den deutschen Süden gegen ieden Feind zu schützen. Nach dem Gruß an den Führer und dem Absingen der Lieder der Nation erfolgte die Verpflichtung der Landwachtmänner durch Hand schlag. Kurtatsch. Bevölkerung sbe- w „. Itnc mm,*» ' war t en hat * Es müsse klargestellt f 0 | Ren s),g Gewährung von Unterkunft in der Rottenbuchschule der Jungmä- we gung. Der Monat September

(er solchen Umständen u — . r. - ,, , ... .. - ... . natürlich, daß die Deutschen als Be- liehe Dinge ereigneten sich in anderen Vortrag über die Organisation der Gefängnissen, sowohl in Estland wie in Bauernschaft, die Leistungen und die den beiden anderen Ländern. Bereits in Rechte des Bauern. Nach eingehender der Nacht zum 14. Juni wurden in Esl- Aussprache schloß die Versammlung land Zehnlausende von Menschen aus mit dem Sieg-Heil auf den Führer, dem Bett geholt und zu den wartenden — Der Außerroatbauer Alois

und Arbeiterschaft, _ Josef Oast- eröffnet. Kreis Brixen BZ. Brixen. Appelle der Leh rerschaft des Kreises. In den drei Städten unseres Kreises. Brixen. Ster- zlng und Klausen fand sich am 30. Sep tember die gesamte Lehrerschaft des freier begrüßt wurden, als sie im Som mer 1941 nach Ausbruch des deutsch- sowjetischen Krieges ins Uallikum ein marschierten. Es wurden Freisehareu gebildet, die den Bolschewisten auf dem Rückzug in den Rücken fielen und auf alle Art und Weise den Vormarsch der siegreichen deutschen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/26_05_1897/SVB_1897_05_26_5_object_2510616.png
Page 5 of 10
Date: 26.05.1897
Physical description: 10
hat nun auch seinen Componisten gefunden. Ein „Gleichdenkender' sendet der „B. Z.' aus Innsbruck die Vertonung jenes Wahlspruches, mit der Bitte, die selbe dem Obmann der deutschen Partei in Bozen zu übergeben. Die „Bozner Zeitung' ist diesem Wunsche natürlich nachgekommen und hat die hübsche kleine Com- Position bereits überreicht (!) Die neue Composition wird sich doch mit der bekannten Melodie decken: „Der Wenzel kommt, der Wenzel kommt, der Wenzel ist schon da?' Unfälle. Das vierjährige Töchterchen Flora des Holzhändlers

. Derselbe wollte durchaus nicht begreifen, dass der hohe Herr seine Praxis so ganz umsonst ausübt, und er nahm daher einen von seiner Gattin sorgfältig eingewickelten, schönen „Butterknollen' mit. Nach der Ordination überreichte er diesen dem Herrn Herzog mit der Bitte, er möchte ihn „seiner Frau geben, die ihn in der Küche gut brauchen könne.' Der herzogliche Augenarzt zeigte sich über den guten Willen des Bauern zwar sehr erfreut, nahm aber das Geschenk nicht an. (..Burggr.') Die liberalen Deutschen von Lienz konnten

sich das kleine Vergnügen nicht versagen, in der Ge meindestube ein bischen höhere Politik zu treiben. Der logische Schluss: „WaS in Böhmen ist, kann auch in Tirol werden', bewog die Lienzer Stadtväter, an die Abgeordneten ihres Bezirkes Grafen Huyn und Baron Di Pauli die Aufforderung zu richten, mit der liberalen deutschen Sippschaft im Abgeordnetenhause gegen die Sprachenverordnungen aufzutreten. — Die liberalen Deutschen Innsbrucks sind wegen des

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_09_1922/BZN_1922_09_12_4_object_2487816.png
Page 4 of 8
Date: 12.09.1922
Physical description: 8
den Schirm zu stehlen. Er befand meisten Inhaber der mittleren und Reineren Ver steh mit seiner Beute schon fast bei der Kirchen- , mögen, so weit sie flüssig waren oder sich flüssig ma- türe, als i^r Gestohlene den Schaden bemerkte chen ließen, haben für ihre Kapitalien Kriegsanleihe lund den alten Gauner noch einholen und auf gekauft. Die Summen, welche durch die Kriegsan- feine „Verwechslung' entsprechend aufmerksam leihen aufgebracht wurden, flößen zuiu großen Teil machen konnte. - der deutschen

Kriegsindustrie im allgemeinen und ' Beinbruch. In Untermais fiel die 68jährige der deutschen Schwerindustrie im besonderen zu Tie Baumeisterswitwe Frau Anna Sigmund auf der Straße so unglücklich zu Boden, daß sie sich einen Beinbruch zuzog und in die Meraner Heilanstalt gebracht werden mußte. ^ ... , . , ' Erstes Meraner Musikfest. Der Alpenkurort Sachwert damit erhöht wurde. Gleichze'tig ^ber iank Meran lädt für den Herbstbeginn zu schönen Fest- der innere Wert der Kriegsanleihe dein Nahe, lichkeiten

auf künstlerischem und sportlichem Gebiete m dem der Gesamtbetrag diew AnIcchen anwuchs ein. Auf den, Programm des „Ersten Mer.'ner und damit m ein steigendes Mißverhältnis zu w Musikfestes' stehen Swmen wie Merander P e t s ch-- L-Ntungssahlgkelt der deutschen Fu-anz-n qmch uikoff (Violine), Felix ' . und Adrienne v. Kr Schachtebeck-Quartett (Leipzig), (Klavier), Dr. Richard Strau , .. folge im Verein mit Frau Lotte Sch ön e (Sopran) d ustr: e üb er ging en. ^ von der Wiener Staatsoper am 3. Oktober beschlie

-', Zusammenbruch hat die deutsche >^ch vcruv ßeii wird. Sie beginnt am 19. September. dustrie vermöge ihrer vorhergehenden Kriegsgewinne Erhöhung von Gemeindeumlagen wurde mit- und infolge Sinkens der deutichen x^alma, welche^ telst kgl. Dekretes der Stadt Meran und den der deutschen Industrie^ besonders gunMg? .Aviatz- Gememden Percha und St. Ulrich bewilligt. .Möglichkeiten auf dem Weltmarkt ichuf, relau? lelch» Grenzverkehr mit Oberammergau. Die öster reichische Paßstelle in Oberammergau wird mit sofortiger

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/11_01_1920/BZN_1920_01_11_2_object_2464858.png
Page 2 of 12
Date: 11.01.1920
Physical description: 12
nicht gut verständlich'. Deutschland. Reichspräsident Ebert über das Verhältnis von Arbeitsgeber und Arbeitsnehmer. , Reichspräsident Ebert hielt dieser Tage an das Präsidium des Verbandes der deutschen Industriellen folgende Rede: Die Erfüllung der Lebensotwendigkeiten des deutschen Volkes hat heute allen anderen Aufgaben voranzugehen. Die Regierung sei sich jedoch klar darüber, daß die Errei chung dieses Zieles nicht nur von einer freien Betätigung der Unternehmer, son dern

der gewerblichen Produktion erforderlich sei. Im Interesse 5er Unternehmer liege es selbst. Maßnah men, die dem neuen Geist der sozialen Ent wicklung der ganzen Weit entsprächen, v e- reitwillig auf sich zu nehmen und sie sich nicht a u f z w ingen zu lasten, sonst könne die Gesundung unserer zerrüt teten Finanzen und die volle Entfaltung der deutschen Produkt'^nsfähigkeit weder er reicht noch wirksam werdei. Die Finanz lage Deutschlands erfordere gebieterisch durchgreifende Maßnahmen. Den Vor wurf

einer einseitigen Interessenpolitik wies der Reichspräsident mit aller Entschie denheit zurück. Von der vaterländischen Gesinnung der deutschen Industrie erwarte er. daß sie in Würdigung aller Schwierig keiten und Hemmungen der bitteren Not wendigkeit der Lage gerecht werde. - Kurze politische Nachrichten. * Nach Meldungen aus Buenos Aires berichten die Zeitungen, der König von Italien werde im Laufe dieses Jahres Südamerika besuchen. * Ein Wirtschaftsbund für den deut schen Adel ist in Berlin gegründet worden

4