25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_264_object_4648629.png
Page 264 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
Stipendien, Wien. U. II. Straßburg, Magdalenen - Kirche. U. 9. Tiroler Glasmalerei. 84., 93. Tirolische Kunstnotizen. U. 1.—3. Todesfälle aus Künstlerkreisen. U. 1.-12. Tomaschu Franz (M.) SS. Venedig. Ausstellung. U. 9. Villanders. 26. Vogl Ad. (Kh.) 83. Völs am Schlern, Seitenaltar. 147. Vorarlbergs Kunsterlaß. U. 6. Walchegger Johann (Sch.) 131. Wandteppiche. U. 11. Welt, aus aller. U. 4. Weth, ?. Lothar M. (Sch.) 69. Wiedemayr Leonhard (Sch.) K7. Wien, Akademie (Ausschreibuna

). U. 1., 8. Wien, Canisiuskirche. 6. Wien, Hof- und Staatsdruckerei. U. 2. Wiener Kunstleben. U. 4. Wiener Sezession. U. S., 11. Willram, Bruder (Sch.) 27., 37., 48. Witten, Stift. U. 11. Winke, praktische. 44., 72., 108., 131 155 Winkler Alois (B.) 50., 83., 140., 143. Wörndle August von (M.) Kunst beilage Nr. 3., 41. Wörndle Emund von (M.) 67., 84-88 Wörndle Wilhelm von (M.) 142. Wüscher-Becchi E. (Sch. Arch.) 31. U. 7., 11!, 123. Zeichnen, technisches. U. 1. Zentralkommission

, k. k. U 1.-8., 11., 12. Verzeichnis der Abbildungen. Nr. 1. Canisius-Kirche in Wien (fünf Bilder). S. 3 u. ff. — Moritz von Schwind (Porträt und drei Abbildungen). S. 10. u. ff. — Die drei Könige, Relief von F. Gallmetzer. S. 16. Nr. 2. Schwind's „Schöne Melusine'. S. 20. — Vorlagenblatt für Paramentenstickereien. S. 23. — Marienstatue in Brandberg. S. 25. Nr. 3., Franz v. Rhoden (Porträt). S. 32. — Drei Bilder aus dem Aachener Kaiserdom. S. 34 u. 35. — St. Andreas-Kirche in Salzburg. S. 36. — Begräbnis des hl. Apostels Andreas

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_289_object_4647499.png
Page 289 of 298
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern ID: 483832
für nur 4V kr. mit kirchlich gutgeheißenem Texte auf der Rückseite der Bildchen in der Größe von 12X18 em, Wien, St. Norbertus Verlagshandlung, wird in allen Kreisen des Volkes eine höchst will kommene Erscheinung sein. Derartig kunstvolle, im Geiste und in der Art der edelsten Muster christlicher Kunst geschaffene Darstellungen unseres vaterländischen Meisters Klein sind für die Hand des Kindes wie für Erwachsene von weilragender Wichtigkeit und nicht etwa völlig Gleichgiltiges, wie man in unserer leicht fertigen Zeit

die Seele auf die Oberfläche des Körpers treten läßt. — Praktisch wäre, wenn die 15 Bildchen nicht allein als großes Gesammtdild ^Preis 2 5V sl,), sondern auch als „Broschüre' zu haben wären. — In Herders Verlag erschien jüngst auch die 6. und 7. Lieferung des dem Leser bereits bekannten gediegenen Werkes: Grundriß der Geschichte der bildenden Knnste von Dr, A. Fäh, mit W Illustrationen und 1 Farbdrucktafel. Darunter kommen auch Abbildungen von weniger bekannten, bedeutungsvollen Kunstwerken vor. Wien

, das aus b8 Blättern mit je 2 Bildern und mit Text das Erlösungswerk vom ersten Beginn bis zur Vollendung darstellt. Die ältesten Hand schriften in Stift Kremsmünster, Hofbibliothek zu München und Wien, Stift St. Florian, Melk, Gött weih u s. w. Druck und Verlag von Josef Egger, vormals I. Wohlgemuth in Bozeiü Redakteur: Josef Jnnerhofer, Religionslehrer.

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_45_object_4647553.png
Page 45 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
Wiederholung derselben Farben die teppichartige Wirkung in jeder Stilperiode zu suchen ist, nicht aber in der Vernrtheilung aller Perspektive und Schattirung.' (Zeitschr. f. chr. K. 1892 Sp. 21 f.) Mcherbesprechunge«. Marren-Legenden von Österreichischen Gnadenorten. nach 2V Bildern im Chore der Botivkirche zu Wien, von Professor und Maler J^Trenkwaid, in feinem Holzschnitt von F. W. Bader, interessante Einleitung von Dr. H. Swododa; 4 Taf. Text und 7 Bildertafelu nebst zwei Einzelbildern Märiens. Preis

5 fl. 5V kr., in eleg. Mappe 8 fl.,^ Wien, Verlagshaudlung St. Norbertus. — Mit Recht wird dieses Prachtwerk das „Marianische Oesterreich' genannt; der Künstler hat eine ausgezeichnete Wahl getroffen, das „Juwel der neuesten österreichischen Baukunst' damit zu schmücken und bei seinem fürs Romantische so glücklichen Talente sowie seinem Streben nach monumentaler, epischer Formbildung ist die Lösung der gestellten Aufgabe auch ausgezeichnet gelungen, was jeder Leser schon auf Grund der vor liegenden Blätter

»der ihre Thiitigkeii i. I. Okt. 125 S., Wien in Commission von Cuba sta und, Voigt. Der Inhalt dieser Broschüre ist in doppelter Hinsicht sehr interessant, indem wir einerseits wiederum auf viele bisher unbekannte Kunstwerke aufmerksam werden, andererseits erfahren, welche Anstrengungen gemacht werden, selbe zu erhalten. Aus Maugel an Raum müssen wir uns nur auf Tirol beschränken nnd diesbezüglich können wir nicht mehr als die betreffende» Orte aufzählen, von deren Kunstwerken die Rede geht, als: Abfalter

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_347_object_4649306.png
Page 347 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
VI. selbst sechs verschiedene Ent würfe vor; einer davon, der indes keine sorgfältige Durchführung aufweist, ist noch erhalten. Dem Kaiser gesiel der Plan; er ernannte Donato zum Hofarchitekten, später auch zum Direktor der Fortisikationswerke von Wien und gab seine Zustimmung dazu, daß ein pompöses Schloß zum Hauptstück des Klosterneubaues gemacht werde. Das war mehr, als die Finanzen des Klosters ertragen konnten; auch bei den anderen gleichzeitigen Klosterbauten hatte man ja Kaisertrakte und Kaiserzimmer

und Skizzen des Verstor benen abkaufte. In dem darüber errich-j teten Protokolle erklärt der Erbe, daß er diese ihm testamentarisch zugekommenen Zeichnungen nicht um des Geldes willen, sondern aus Pietät sür das Kloster her gegeben habe. ! Beigesetzt wurde Donato im Kapuziner kloster in, Wien: ein Umstand, der eben falls mit der Behauptung Hajdeekis, daß er nur eine ganz untergeordnete Stellung gehabt habe, nicht vereinbar ist. Im 6. Baud dr-c Hausgeschichte der Kapuziner, welche Dr. Pauker persönlich

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_116_object_4647624.png
Page 116 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
1456, Sonntag vor Elisabeth, beim Gedinge mit Meister Britz, Zimmermann von Hall, wegen des Glockenstuhls im Bozner Pfarrthurme. (Copie des ?. Just. Ladurner, Original verloren). A. Sp. Mchervclprech»ntge»r. Gliicksrad-Kalrnder für Zeit «nd Ewigkeit. Wien, St. Norbertus-Verlagshandlung. Auch für das Jahr 18ö4 macht sich dieser in der Kalender-Literatur laugst berühmte Zeitmesser seiner Aufgabe für die Freunde christlicher Kunst ganz würdig und bringt Compositions tüchtiger Meister aus alter

ein tieferes Ein dringen in das Wesentliche derselben nicht leicht möglich ist. Kerder'sche Merragsha«dkuttg, Areiburg im BreiZgau. — AZ. Kcrder, Wien I. Wollzeile 33. Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bezichen: WoissoL Kt., 8. .1., Wcìàààschs Mi»riàtìo„. Quellen zur Geschichte der Miniaturmalerei. Mit M Tafeln im Lichtdruck. Folio. (VIII und 60 S. Tert in deutsch nnd französischer Sprache.) M. 20; geb. in Leinw. mit Rothschnitt M. 24. ' Druck und Verlag von Alois Auer à Comp., vormals

5