68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/08_12_1899/pub_1899_12_08_3_object_1026077.png
Page 3 of 7
Date: 08.12.1899
Physical description: 7
und geachteter Geschäftsmann. . 5? - — Anfkirchen bei Toblach. (O.-C.) Freitag den 1. ds. brach dreimal im Hause des Angerer auf ganz unerklärliche Weise Feuer aus. Zweimal gelang es den Bewohnern des genannten Hauses das Feuer zu ersticken, je doch das drittemal konnten sie dem verderben bringenden Elemente nicht mehr Einhalt thun. Dem raschen Erscheinen der Gemeinde-Feuer wehr von Aufklrchen und der freiw. Feuerwehr von Toblach und der von Jnnichen war es zu verdanken, daß auch diesesmal dem Feuer halt

geboten wurde, ohne daß dasselbe großen Scha> den angerichtet hätte. Samstag den 2. ds ertönt nun neuerdings während des Gottesdien stes der Ruf: Feuer! Aus dem gleichen Hause zingeln wieder die Flammen hervor und in kürzester Zeit sind die wackern Feuerwehrmän ner von Aufkircken und Toblach abermals zur Stelle, aber diesesmal sollte der Feind nicht so rasch bezwungen werden. Immer weiter und weiter greift die gefräßige Schlange und schon hat sie das zweite, dem Thalmann gehörige Wohnhaus nebst

Ökonomie-Gebäude ergriffen und droht die ganze Gemeinde in Asche zu le gen, aber unerschrocken arbeiten die wackeren Feuerwehrmänner in aufopferungsvollster und verständiger Weise und es gelingt ihnen den Flammen Einhalt zu thun, obwohl nur spär lich Wasser zur Verfügung stand. Am Brand« platze waren die freiw. Feuerwehren von Nie- dertwrf, Waalen, Jnnichen und Vierschach er schienen und nahmen regen Antheil am Lösch werke. Das Commando sührte Herr I. Hol zer Commandant der freiw. Feuerwehr von Toblach

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_10_1891/BTV_1891_10_01_7_object_2941746.png
Page 7 of 10
Date: 01.10.1891
Physical description: 10
concertierte. Toblach, 29. Scpt. (BezirkS feu er w e hr- tag.) Am letzten Sonntag fand hier der Bezirks» feuerwehrtag der Feuerwehren dcS politischen Bezirkes Bruneck statt. Ein schöner Morgen ließ einen präch tigen Tag erwarten. Mit dem Frühzuge trafen die Delegierten der zu diesem Verbände gehörenden Feuer wehren, und zwar von KienS, Lorenzen, Bruneck, Sand, Reischach, WelSbcrg, Niederdorf und Toblach ein, wurden an» Bahnhofe von der Commandantschaft der Toblacher Feuerwehr empfangen und mittelst

die Toblacher Kapelle in anerkannt vorzüglicher Weise. Nach 2 Uhr war das Festessen, während welchem zahlreiche kernige und begeistert auf genommene Reden gehalten wurden, beendet. Gegen 3 Uhr ertönten die Sammelsignale der Toblacher Feuerwehr und um halb 4 Uhr begann die Uebung, die ungemein exact und ruhig durchgeführt wurde, volle Anerkennung fanv und zeigte, dass Toblach über eine geradezu vozügliche, mit sehr guten Löschrcquifiten ausgerüstete Feuerwehr verfügt, auf welche in der Stunde der Gefahr

den Wert organisierter Feuer wehren schon lange erkannt hat, bestehen hier doch jetzt 17 wohlausgerüstete Feuerwehren in einer Stärke von rund 1000 Mann, und kaum irgendwo im Lande dürfte eS Ortschaften geben, die über so starke und so gut ausgerüstete Feuerwehren verfügen, wie Sillian, Jnnichen, Niederdorf u. f. W. Bis in einem Jahre dürfte die Zahl der Feuerwehren noch um einige wachsen, denn der Bezirksfeuerwehrtag in Toblach hat manche zur Gründung solcher angeeifert und schon

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_05_1899/BRC_1899_05_05_6_object_115179.png
Page 6 of 10
Date: 05.05.1899
Physical description: 10
) der Pfarrkirche zu Feldthurns vor, mit deren Ausführung sich die Central-- commission einverstanden erklärte. iSom Tioler Landesausschuss (21. April). Grundverkaüss-Bewilligungen erhielten die Ge meinde Toblach und die Stadt Sterzing. — Die Bewilligung zur Aufnahme von Darlehen erhielt die Gemeinde Wörgl (Bez. Kufstein) im Betrag von fl. 20.000 und nachträglich die Gemeinde Laatsch. — Die Bewilligung zur EinHebung von Umlagen erhielten die Gemeinden: Brixen i. Th., Tartsch, Salnrn und St. Martin in Thurn

stimmten. Das „Goldene Dachl' in Innsbruck wird derzeit einer stylgemäßen Renovierung unter zogen. Die Zahl der hiezu erforderlichen Dach platten war unlängst Gegenstand einer Wette, und eL stellte sich hiebei heraus, dass 3495 vergoldete Platten hiezu erforderlich sind. : Eisenbahn Toblach-Ampezzo. Dem „T. T.' wird berichtet: Das Eisendahnministerium hat dem Fürsten Alfred Wrede in Wien die Bewilli gung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer

Ordnung von der Station Toblach der Linie Marburg—Franzensfeste der Südbahn gesellschaft über Landro und Schluderbach nach Cortina auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Zur Militärstellung in den beiden Gerichts bezirken Brixen und Sterzing waren 318 Pflichtige erschienen; davon wurden als Recruten assentiert 96, als Ersatzreservisten 21, also 117 für tauglich erklärt. Fremde Stellungspflichtige waren 115i — > Kleine Nachrichten aus Tirol und Vorarlberg. Die diesjährige Militäraushebung im politischen

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/25_07_1890/pub_1890_07_25_3_object_1002864.png
Page 3 of 10
Date: 25.07.1890
Physical description: 10
. — ZUM Fremdenverkehr. Wir Wis sen nichr,^ oh etwas Wahres daran ist oder nicht/ es geht nämlich das Gerücht, ^ daß Fürst Bis- marck nach Toblach kommen soll, um dort ei nige Zeit am Eingang in das'Dolomitengebiet, wo, wie bekannt, auch der^ -verstorbene Kaiser Friedrich im Südöahn-Hottl-einige Wochen zu brachte.' zu verweilen. Ein solcher Gast könnte im Hochpusterthal nur erwünscht sein. Daselbst hält sich auch seit geraumer Zeit im Südbahn- Hotel der Frau Elise Ueberbacher Baron v. Rothschild von Wien

mit Dienerschaft auf.' Herr Baron Rothschild besuchte letzten Montag auch Bruneck, von wo er am selben Tage wie der nach Toblach zurückkehrte. . Der Fremden verkehr ist wohl in Folge der widrigen Wit terung gegen voriges Jahr im Allgemeinen , lm Rückstände, wenn auch manche Etablissements in verschiedenen Orten^ voll ^besetzt sind. »Gut besucht sind die Badeanstalten im Pragserthale, Jnnichen)'die HoÄS Itt Äeu-TMach, Landro, und Schluderbach, Ämpezzo hat 'großen Wechsel und taglich viele Fremde

, welche die Großar tigkeit der Dolomiten bewundern. Es läßt sich wohl erwarten, daß der Verkehr mit Eingang einer ständigen guten Witterung sich noch he^ deutend heben wird, was um so mehr zu wün schen, als die 'Saison nun schon ziemlich vor gerückt ist. — Das lieue Hotel Germania in Toblach hat einen sehr gefälligen Bau, ist mit vielen Veranden- ausgestattet und soll' auch, die innere Einrichtung einem Hotel der Neuzeit entsprechend sein. Auch dies neue Hottl beher bergt derzeit schon viele Fremde

4