128 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/28_01_1920/TIR_1920_01_28_5_object_1969426.png
Page 5 of 8
Date: 28.01.1920
Physical description: 8
Mittwoch, den 28. Jänner 1920. «Der Tiroler* ««'S ikache wieder abziehen» nachdem die kompetente > Behörde in Trient weitaus zu wmig Formularien gesandt hat. (Unglaubliche Schlamperei D. Sch.) gn 14 Tagen (Datum wird noch bekannt gegeben werden) findet in Tob lach eine Nachmusterung dieser restlichen Invaliden statt und werden die Gemeindevorstehungen jetzt schon dringend daraus aufmerksam gemacht, sich genügend mit Formula- rim (weiße Bögen) vorzusorgen

, damit nicht wie der wie hier» die Invaliden unnütz um Zeit und Geld gebrach werden. Die Formularien können beim Ministerium für Militärassistenz und Kriegs pensionen in Trient, Postfach Nr. 144, angefordert werden. Lezirkshauptmann Nocker bleibt. Aus Brun eck wird uns berichtet: Der Leiter des hiesigen Be- zirkswirtschaftsamtes Herr Bezirkshauptmann Dr. Franz Nocker, welcher sich um die Approvisio- merung des Bezirkes, speziell im Kriege, große Verdienste erworben hat« und auch sonst ein äußerst tüchtiger Beamter ist, sollte nach Trient

versetzt werden. Aus diesem Anlasse legten die Gemeinde vorsteher des Bezirkes bei der vorgesetzten Behörde in Trient die Bitte vor. daß Herr Dr. Nocker zur weiteren Dienstleistung hier belassen werden soll. Diese Bitte ist nun erhört worden und bleibt nun dieser tüchtige Beamte dem Bezirke Bruneck er halten. Verschiedenes aus dem Taufererkale. Von dort berichtet man uns vom 26. Jänner: Wir sind mit heutigem Tage wieder in eine Kälteperiode ein getreten, hoffentlich in die letzte des heurigen Win ters

' abegegeben: Ungenannt S Lire, Unge nannt 25 Lire. Spend-n für die Mener Sinder. Bozen: Ungenannt IVO Lire. Ungenannt 5 Lire, Ungenannt 4 Lire, Notten- steiner Witwe Minna Lire 2l).—. Gries-Öuiratn Plunger. Fleischhauer 20 Lire, Lasen: Herr Pfarrer 10 Lire. Laurein. Deutschnonsberg. Kurat Ioh. Jn- nerebnsr 40 K. Ueberetscher-Bahn-Angeltellten Familien- abend 50 Lire. Trient Bischof Cölestin Endrizzi SV» Lire. Für das Jofefinum wurde in der Redaktion des „Tiroler' anstatt eines Kran'.es für Herrn

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_01_1904/BRC_1904_01_12_3_object_138313.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1904
Physical description: 8
, Trient, Schnürn, Mils bei Hall, NKdern- dorf, Gnadenwald, Thanr, Tux, Zirl, Hinter- hornbach, Waidring, Abfam, Kitzbühel (Land), Kuens, St. Peter in Ahrn, St. Leonhardt im Passeier, Kals, St. Johann im Walde, St. Ka renzen, Olang, Geiselsberg, Prettaü, Marling, Samoclevo, Levico, Bastlga di Vezzano, Luserna, Terlago, Molaro, Cologna-Gavazzo und Terra- gnolo genehmigt. — Den Gemeinden Baselga di Vezzano, Vezzano und Cavalese wurde die Bewilligung zur EinHebung von Brottaxen, den Gemeinden Algnnd

. Exposiius in Gortipohl, wurde die Expo- situr definitiv verliehen. Der neue Fürstbischof von Trient. Die „Voce eatwliog,' vom 7. Jänner brachte an der Spitze des Blattes folgendes Telegramm aus Wien: „Während ich telegraphiere, begibt sich der hochwst. Dr. Cölestin Endrici zur Residenz der Apostolischen Nnntiatur, wo der Geschäfts träger des hl. Stuhles, Msgr. Salvator Nico- tera, den Jnformationsprozeß aufnehmen und die Ablegung des tridrntinischen Glaubensbekenntnisses seitens des erwählten

Fürstbischofs von Trient entgegennehmen wird. — Dem Akt wohnen als Zeugen bei: Msgr. Josef de Negri di S. Pietro, Kanonikus der Metropolitankirche von St. Stephan (Wien) und Msgr Dr. A Perathoner, Ehrenkaplan Sr. Heiligkeit, Hofkaplan und Studiendirektor im Institut für höhere Priesterbildung St. Augustin (Wien). Als Notar waltet Prälat Msgr. Drexler. Nach der Ablegung des Glaubensbekenntnisses gibt Msgr. Nicotera in der Residenz der Nnntiatur zu Ehren des erwählten Fürstbischofs von Trient, Dr. Cölestin

Endrict, ein Dejeuner.' — Wie ver lautet, wird die Bischofsweihe in Rom erfolgen; am 2. Februar soll die Jnthronisationsfeier in Trient stattfinden. Personalstand der nordtirolischen Franzis kanerprovinz. Nach dem neuesten Ausweis zählt diese Provinz gegenwärtig 207 hochw. Patres, 37 Kleriker, 4 Klerikernovizen und 139 Laien brüder, somit im ganzen 387 Mitglieder. Davon befinden sich 25 Patres und 9 Laienbrüder außer halb der Provinz in Anstellung, welche sich fol gendermaßen verteilen: zu Rom 3 hochw

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_12_1890/SVB_1890_12_03_6_object_2452609.png
Page 6 of 8
Date: 03.12.1890
Physical description: 8
zu machen, und die anderen bezügliche« Gesetze doch angenommen, wie eS nuu auch geschehen ist, so könnte von einem Versäumen der besten Bauzeit mit Grund nicht.die Rede fein. Wird dieses ErhaltnngSgefetz jetzt auch nicht sanctionirt, so kann deßwegen doch gebaut werden. Die Herren ans Jtalieuisch-Tirol kennen sonst ihren Vortheil sehr gut; sollten sie nur dieses Mal ohne gute Gründe dieses ErhaltnngSgefetz für ihren Landestheil nicht gewollt haben?!! Religiöses Gebiet. Aus der Diöcese Trient. Zur PfarrkonkurS- prüfung in Trieut

12 Malgreieu. Am 3. November. Johann Marsoner, Knnsttischler hier, mit Elisabeth Biehweider von Unterina, in Diensten hier. Joh. Giovanirii von Trient, Wirthschastspächter dort, mit Maria Obrist von Kältern, Ladeninhaberin hier. 4. Paul Pcast von Wangen, Seifensieder hier, mit Maria Pliger von St. Michael in Eppan. Ferdinand Pickl, Hafnermnster von hier, mit Elisabeth Rizoll von Montan, wohnhast hi?r. -Johann Nnterberger von Birchfeld in Steiermark, Hausknecht hier, mit ThereS Wies« von ReinSwald, wohnhaft

hier. Emo Cambrnzzi von Cortina, Greisler hier, mit Carlotta Postinger von Trient, wohnhast hier. Anton Debiasi von Ala, Bahnarbeiter hier, mit Erminia Corradini von Molina im Fleimsthal, Dienstmagd hier. Maxi milian Manaigo, Kaufmann in Cortina, mit Franziska Kara- bacher von Tramin, wohnhast hier. Karl P^ch von Trebitsch in Mähren, Knnstgärwer hier, mit Augusta Pedot von Eichholz, wohnhast hier. Jgnaz Grünberger von hier, Schriftsetzer in München, mit Maria Haball von Brück a. d. Mar, wohnhaft

hier. S. Joses Kerschbaumer von hier, Kaufmann, mit Karolina Senoner von hier. 10. Johann Schußegger von Trient, HauZ« kaecht hier, mit Maria Kcitzinger von BSlS, in Diensten hier. Anton Puntschnh von BölS, Binder hier, Mit Maria Figl voll hier. Michael Kompatscher von Kastelruth, Getreidehändler hier, mit Katharina Krug von St. Andrä bei Brixen, wohnhaft hier. AloiS Pattis -von hier, Metzgermeister, mit Anna PattiS vm hier. Josef Weißenbach von hier, Tapezierer, Mit Anna Gatterer von KienS, Private

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/25_06_1902/SVB_1902_06_25_2_object_2524685.png
Page 3 of 12
Date: 25.06.1902
Physical description: 12
Verfolgungen zu erdulden. Außer den Redac- twnsgeschäften war der Jubilar aber auch uner müdlich in der Seelsorge, in den katholischen Ver einen von Bozen und besonders beim Unterrichte der lieben Kleinen, die ihm von Herzen zugethan sind, thatig. Zum Schlüsse der begeisterten Ansprache übergab Monsignor. Trenkwalder im Austrage des surstbifchöflichen Ordinariates Trient dem Jubilanten emen geschlossenen Brief, den der Jubilant selbst verlesen musste. Es war das Decret, das ihm die Ernennung

, den Vertrag wegen Übernahme des Betriebes der Bozen—Meraner Bahn durch die Staatsverwaltung vom Zeitpunkte der Eröffnung der Vinschgauerbahn der Generalversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Freischießen. Sowohl in Mitterbad (Ulten) wie in St. Pankraz findet Heuer vom 29. Juni bis inclusive 8. Juli ein Freischießen im Gesammt- betrage von 2000 Kronen statt. Das Uigilifest in Trient soll doch wieder in der hergebrachten großartigen Weise gefeiert werden. Auf dem Excrcierplatz werden gegen wärtig

° schon Vorbereitungen getroffen für das Feuerwerk, das ziemlich großartig werden soll und wieder vom Pyrotechniker Marconi ausgeführt wird. Die Südbahn hat für dieses Fest eine 50procentige Fahrpreisermäßigung gewährt, auf der Linie Bozen—Avio. Alle einfachen Fahrkarten, die am 26. Juni auf dieser Linie nach Trient ge^ löst und mit feuchtem Stempel versehen werden^ berechtigen zur freien Rückfahrt an den Ausgangs punkt am 26. Juni und auch noch den folgenden ganzen Tag, nur dürfen die Eilzüge

1, 2, 3, 7 und 8 und der Postzug 9, der um 10 58 nach Bozen abgeht, nicht benützt, die Eilzüge 4, 5, 6 und 20 können gegen Aufzahlung benützt werden. Ein Seperatzug geht um 12 30 Mitternacht von Trient ab und kommt um 2 05 in Bozen an. Das Leichenbegängnis der^ entschlafenen Frau Marie Witwe Schgraffer, einer Schwester des Herrn Mayr, Besitzers des Gasthofes „Mond schein', ist am Nachmittage des 19. d. unter Ent faltung größter pietätvoller Ehrungen seitens der Verwandten, der Stammgäste des renommierten Cas6 Schgraffer

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/10_08_1907/LZ_1907_08_10_3_object_3284275.png
Page 3 of 30
Date: 10.08.1907
Physical description: 30
zum Polizeikanzlisten in Trient ernannt. Verteilung von 8tastspreisen 2ur k)e- bung «ler Vkercle-uckt. Der „Bote für Ti rol und Vorarlberg' publiziert eine Kundmachung, betreffend die Verteilung vou Staatspreisen zur Hebung der Pferdezucht in Tirol für das Jahr 1997. Dieselbe besagt »- a.: Die Verteilung der vom hohen k. k. Ackerbauministerinm für das laufende Jahr bewilligten Pferdezuchtprämieu im Gesamtbetrage von 7000 Kronen (hievou 2360 Kronen in Gold- und 4640 Kronen in Silber- krönen), 120 Stück silbernen

Be dienung ausgesprochen. Verleikung. Dem resignierten Pfarrer und geistl. Rat von Trient, Dr. Theodor Helff- Hibler, Edlen Alpenheim, wurde die Stadtpfarre Sterzing verliehen. IVluseum kür tiroliscke Volkskunst. In nächster Zeit soll in Innsbruck ein Museum für tirolische Volkskunst uud tirolisches Gewerbe er stehe». Die dortige Handels- und Gewerbekam mer hat bereits einen ausgedehnten Grundkomplex am rechten Jnniiser in der Nähe des Hnngerbnrg- bahnhofes zn diesem Zwecke angekauft. Die Lekrer in Hirol

die Ortssperre verhängt. Klitiscklag in eine K.in6erker«le. Aus Natnrns wird berichtet: Am Mittwoch früh kam die Nachricht von eine»! großen Unglück auf der Tablander Alpe. Es schlug der Blitz ein und tötete ans der Stelle fünf Stück Rindvieh. Verleikung. Der Kaiser hat dem Finanz» wach-Oberkommissär 1. Klasse, Jgnaz Lidaner in Trient, das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. k)sgeNcklsg. Aus Loppio wird geschrieben, daß sich am 31. o. M. ein furchtbares Unwetter mit starkem Hagelschlag

dungen ans Südtirol giugeu dort am Montag nachmittag einige starke Gewitter mit Hagelschlag nieder. Der durch die Schlössen an den Kulturen angerichtete Schaden soll Hunderttausende von Kronen betragen. Das Unwetter erstreckte sich von St. Michael au der Etsch angefangen bis über Trient hinan», insbesondere anch über das Sugauertal bis unterhalb Persen. Nacheichten aus Kärnten. Hockeskall. In Greifenbnrg ist Frau Maria Aßam, k, k. Steuereiuuehmerswitwe, die Mutter des Herrn Bürgermeisters Frauz Aßam

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/16_07_1912/LZ_1912_07_16_11_object_3301119.png
Page 11 of 16
Date: 16.07.1912
Physical description: 16
des hochwürdigsteu Provikars für den deutsche» Anteil der Diözese Trient, Msgr. Josef Hutter genannt, der heute sehr günstige Aussichten auf die Nachfolgeschaft des seligen Fürst bischofs Josef Altenweisel haben sM Monsig- nor Hutter gilt als zur Bekleidung einer so hohen kirchlichen Würde durch seine vielseitigen Erfah rungen, durch seine Arbeitskraft, seinen Takt und seine Gelehrsamkeit verbunden mit tiefer Frömmig keit ganz ausgezeichnet befähigter Herr und scheint auch bei der Regierung im hohen Ansehen

zu stehen. Zudem gehört Monsignor Hutter zu den bereits mit der Insul bekleideten Würdenträgern des Kathedralkapitels Trient und könnte also, ganz abgesehen von seiner vollkommenen Eignung sowohl für die erledigte stelle eines Propstes von Bozen als auch für den fürstbischöflichen Stuhl in Bri xen ganz ruhig in die Schranken treten. Sterzing. (Schulbeginn an der landw. Landes-Wi» ter schule Ster zing.) An der landw. Landes Mint, rschule in Schloß Moos, Gemeinde Wiesen', beginnt der landwirtschaftliche

T o d.) Der allgemein bekannte Apotheker Ludwig Pöll in Mals wurde tot im Bette aufgefunden. Der 79 Jahre alte Mann ist einem Herzschlage erlegen. — (Ehren medaille.) Der Statthalter hat der Wirtschafterin Filomena Thann in Mals die Ehrenmedaille für 49jährige treue Dienste zuerkannt. Aus Südtirol.. (Ertrunken.) Am 8. ds. M. abends ist in der Militärschwimmschule in Trient der Kaiserjäger Joses Hajny aus Höl ting ertrunken. Er nahm gleich nach dem Abend essen ein Bad und dieser Umstaud scheint einen Schlaganfall

verursacht zu haben. — (Verweigerte Konzession.) Das Ansuchen der Dermullo—Mendelbahn um Eröff nung eines Bahnhofrestamants aus der Mendel wurde „wegen Mangel -eines Lokalbedürfnisses' zurückgewiesen. — (Eine Handelsschule in Move re to.) Bei der letzten .Gemeinderatssitzimg in Rovereto teilte der Bürgermeister Baron Malfatti mit, daß Verhandlungen behufs Errichtung einer Handelsschule in Rovereto eingeleitet wurden. — (Das Schutz Haus auf dem Monte Bondone) bei Trient wird von nun an wieder dem Publikum

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_11_1889/SVB_1889_11_06_4_object_2455543.png
Page 4 of 8
Date: 06.11.1889
Physical description: 8
. — In Glurns konnte nur mit Aufgebot aller Kraft der AuSbruch des Räwein- bacheS verhütet werden. — Der Suldenthaler Fahrweg ist theilweise übermuhrt und an zwei Stellen verschwunden, ebenso dieStilfserjochstraße in einer Strecke von 70 Meter fortgerissen. Größere Muhrbrüche werden allenthalben aus ganz Vinstgau gemeldet. —- AuS Wälschtirol lauten die Berichte: In Trient stand der niederste Stadttheil, P«rtella genannt, unter Wasser und ist die Etsch überall über die Ufer getreten. ' Bei Alle nave

Jungfrauen mit brennenden Kerzen. R. l. ' Ehrenbürger. Der landwirthfchaftliche Wander lehrer Adolf Trient l wurde in Anerkennung seiner Ver dienste um seine Heimath und um die tirol. Landwirth schaft von der Gemeinde Oetz zum Ehrenbürger er nannt. ' ^ Die St. Kneas-Gilde in Innsbruck hielt am Mittwoch den 30. Oct. die erste diesjährige Winter- Versammlung. Der Gilden-Vater, Widmann, hielt einen tiefdurchdachten formvollendeten Vortrag über die Aufgabe der Kunst. Prof. M. Stolz kün digte

wird, sollen dessen Vorgesetzte die brave That auch zu würdigen gewußt haben: Der Glückliche erhielt 5 fl.! Uene Zeitnng. Wie den „Stimmen' aus Trient berichtet wird, erscheint in W i e n vom 3. Dezember ab ein neues politisches Wochenblatt. Es wird den Titel „Rivista vienense' tragen und laut Programm „Reli gion, Dynastie, Nationalität und Gleichheit' vertheidi gen. Als Redacteur soll sich Don Giovanni Salvatori, Rector der italienischen Kirche in Wien, zeichnen. Uene Feuerwehr. In Levant

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_5_object_2520653.png
Page 5 of 10
Date: 21.07.1900
Physical description: 10
. Zum Chef der hiesigen Station wurde der Stationschef von Wörgl, Herr Wierer, ernannt, der in Bozen noch in bester Erinnerung steht. Herr Vr. »»«S. Franz Knn, ein Bruder des Weinhändlers und Bozner Gemeinderathes Herrn Heinrich Lun, ist in Graz als ein Opfer seines Berufes gestorben. Bei einer Operation zog sich der Verstorbene eine Blutvergiftung zu, die, scheinbar geheilt, neuerdings zum Ausbruch kam. Ein anderer Bericht spricht von Typhus, k. I. k>. Am K.K. Gymnastnm in Trient war am Donnerstag

vormittags der übliche Schulschluss. Nach mittags begannen die Maturitätsprüfungen. Ihre Majestät die ErKaiserin Gugenie von Frankreich fudr am 17. d. M. mit dem Expresszug von Verona kommerd an Bozen; vorbei nach Innsbruck. Die italienischen Landtags- und Reichs- rathsabgeordneten hielten nach der »Voes« in Trient eine Versammlung und beschlossen, den Abgeordne ten Baron MalfatLi zu beauftragen, vom Minister präsidenten eine Erklärung zu verlangen, welche Haltung die Regierung

Geschäftsordnung haben wie im Reichsrathe. Wenigstens eine gewaltthätige Obstruction ist ausgeschlossen. Mandatsniederlegnng. Man schreibt den „T. St.' aus Trient 16. Juli: Der Ingenieur Doctor Karl Depretis hat aus „persönlichen und privaten Gründen' sein Landtagsmandat niedergelegt. Er gehörte zu jenen, welche unter keinen Umständen in den Tiroler Landtag eintreten wollen. Da die Italiener die Ab stinenz mit der Obstruction vertauschen wollen, musste er auf fein Mandat verzichten. Die Sieger

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_09_1913/BRC_1913_09_27_3_object_124230.png
Page 3 of 16
Date: 27.09.1913
Physical description: 16
Liberi, Zivilgeometer in Trient. Friedrich Reitlinger, behördlich autorisierter Berg bauingenieurin Jenbach. Josef Steiner, Zivilgeometer in Innsbruck. In der Uornkiste gestorben. Dieser Tage suchte der Bauer Franz Kern in Absam seine Mutter, welche er nirgends finden konnte. Zufällig kam er zur Kornkiste, welche er öffnete und in der er zu seinem Schrecken seine 70jährige Mutter tot (erstickt) vorfand. Die alte Kernbäuerin beschäftigte sich mit der Kornkiste, wobei der Deckel zufiel und die Arme

seines Dienstgebers und zielte auf die Mädchen. Da die Mädchen keine Angst hatten, griff der Knecht auf eine Stellage und wollte eine leere Patronenhülse herabnehmen und damit das Gewehr laden. Er erwischte jedoch eine scharfe Patrone nnd kaum hatte er sie im Gewehre, ging auch der Schuß schon los und die 15 Jahre alte Maria Güster wurde in die Brust getroffen. Sie starb nach einer Viertelstunde. An der deutschen Abteilung des k. k. Staats gymnasiums in Trient werden die Aufnahms prüfungen für die I. Klasse

Südbahn stationen. Aus Trient wird gemeldet: In den Süd bahnstationen Südtirols wurden seit längerer Zeit groß«'. Warendiebstähle konstatiert, wobei die Diebe stahlen, was ihnen in die Hände kam, selbst wasser dichte Plachen nahmen sie mit. Die Gendarmerie verhaftete nunmehr drei Eisenbahnbedienstete, welche seit längerer Zeit nicht nur der Südbahn gehörige Gegenstände und Materialien stahlen, sondern auch Warenkolli aus den Frachtenmagazinen entwendeten. Erst kürzlich verschwand

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Page 10 of 12
Date: 13.08.1886
Physical description: 12
. UnteregelSbacher AgneS in Uttenhelm 1137. Volgger Maria zu Ridnaun 669. Wegmann Josef von Latsch 724. — Wichtl Anton und Maria in Bo;en 933. Zangerl Josefa von Kappl 677. S. Erledigte Stellen. AmtSvienerstelle zu Bludenz 633. — dto. zu Briren 633. Bauadjunktenstelle ln Niederösterreich 906. — dto. in Mähren 933. — Bez. ArzteSstelle ln Trient 733. — dto. in Tirol 793. — Bez. CommissärS- event. Statthalterei-Conzipistenstelle in Tirol 732. — Bez. GerichtSadjunktenstellen in Briren und Schwaz 1137

. — im Schulbezirke Bregenz 1031» im Bez. Dornbirn 1061. — im Bez. Feldkirch 1069. im Schulbezirke Bludenz—Montafon 1077. — Lehrstelle: Hauptlehrerstelle am Pädagoglum zu Inns bruck 836. — dto. zu Rovereto 10K9. — an der Oberrealschule in Rovereto 1137. — am Obergym- nastum in Trient 1137. Oberingenieur« event. Jngenieurstelle in Krain 603. — dto. in Steiermark 1033. — dto. in Böhmen 1077. Polizel-Referentenstelle in Fiume 882. — PostamtS- Briesträger- event. PostamtSdienerstellen in Tirol 892

. PostamtSdienerstelle ln Tirol 714. — Posterpedienten- stelle in Schnepfau 933. — Postmeisterstelle in Ried 698. — dto. zu Nenzing 793. — dto. in Salurn 882. RechnungS.Asststentenstelle bei der FinanzlandeSdirektlon in Innsbruck 662. SanitätS-Asststentenstellen in Tirol 972. — Steuer- amtS-Controlor- event. Adjunktenstelle in Tirol 698. Steuer-Ober-Znspekrorstelle tu Tirol 619. —Straßen- meisterstelle in Trient 1013. ZollamtSleiterstelle zu Lodrone, event, eine anvere Zoll stelle 633. v. Kundmachungen. Auffindung

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Page 6 of 10
Date: 03.02.1879
Physical description: 10
. — Bezirksgerichts- Adjunktenstelle in Cles 1154. — Bezirkökoinntissärs- stelle in Tirol 1313. — Bezirksrichterstelle zu Bre gen; 1245. — BezirkSthierärzte l. f. zn Trient nnd Kufstein 1684. Conzeptspraktikantenstellen zu Salzburg 1349. Diurnistenstclle in Mcran 1447. Finanzkommissärstellen in Tirol 1197. 1496. —Forst- adjunktenstellen in Tirol 1142. Gefangenausseherstelle in Suben 1471. Hanptstciierciiinchmerstelle'in Tirol 1232. Jngenitnrstelle in Tirolill 129. —^ dto. in der Bukowina 1189. — dto. in Böhmen

- und Or- ganlsienstelle zn BurgciS 1148. — zu St. Gertraud in Mten 1143. — zu Mals 1231. — zu Sreeg 1330. — zu Unterinn 1370. — zu Klausen 1395. '— zu Kurtinig 14 15. — zu Schlitters 1602. — Lehrstelle am Gymnasium zu Innsbruck 1142. — zu Roveredo 1132. — zu Trient. 1364. — dro. an der Lehrerbildungsanstalt zu Roveredo 1182. 1422. — dto. dto. zu Innsbruck 1224. — dro. zu Linz 1224. — dto. an der Mädchen- und Knabenbürger- schule zu Triest 1148. — dto. an der Marine-Unter- realschule zu Prla 1625. — dto

. RathSsekretärSstelle beim KreiSgericht Bozen 1205. — RechnungSrevidentenstelle bei der Finanz-LandeS-Direktion in Tirol 1503. Schuldienerstelle an der Realschule zu Jmst und Bruneck 1559. — Sekretärstelle beim Tribunal in Trient 1703. — Stencr-Obermspektorstelle in Tirol 1482. Zollstellen in Tirol 1K5K. «». Kundmachungen. Akrivrrnng eineS telegrafischen WitterungSdiensteS 1142. — Aushebung der Cnratel wider Anna Leimpärer von Laatsch 1559. — Auszug ans den ämtlichen Anzeigen der Norarlb. LanveSzeitung 1154. 11g

18