145 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Page 10 of 10
Date: 19.11.1863
Physical description: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

Augelo 370. Verzeickniß der einregistri'rten, ertbeilten, verlänger ten, übertragenen und außer Kraft gesetzten Pri vilegien im M. März 269, 233; deito detto im April 233, 295, 332; detto delto im Mai 332. 8. Stipendien. Civil-Penstonärstelle im Milnär-Thierarznei-Jnstitut in Wien 343. Desfonr Gräfin Adelheid für weibliche Offijiers- Waisen 254. Engstlcr Johann 326. Gredler und Mair (Anz.-Bl. S. 903). Holzner'sche Stiftung 263. Melliug-Stöckl'fchcs Mädchenstip. (Anz.-Bl.Nr.149). Pilgram Joh. Bapt

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/01_04_1905/SVB_1905_04_01_3_object_1949668.png
Page 3 of 10
Date: 01.04.1905
Physical description: 10
„Erzherzog Eugen', Bozen. Hauptbeste: 1. Saltuari Fr., 2. Stockner Al., 3. Plank Karl, 4. Gasser Ant., 5. Wieser Al., 6. Schaller Fr. Jungschützenbeste: Käser Josef. Schleckerbeste: 1. Saltuari Fr., 2. Stockner Al., 3. Schaller Fr^ 4. Lageder Al., 5. Pattis Ed., 6. Stock ner Al., 7. Trebo Engelbert, 8. Dibiasi Pet., 9. Hauck G., 10. Dibiasi Pet., 11. Trebo Eng., 12. Pattis Ed., 13. Schaller Fr. Figurenscheibe: 1. Schaller Fr., 2. Pattis Ed., 3. Lageder Al., 4. Gasser Ant., 5. Schober Joh., 6. Leitner

Fr.. 7. Saltuari Fr., 8. Dibiasi Pet., 9. Stipfl Kaspar, 10. Springer Ad. Serienbeste für Altschützen: 4. Schaller Fr., 2. Dibiasi Pet., 3. Pattis Ed., 4. Pittertschatscher, 5. Gasser Pet., 6. Stockner Al , 7. Trebo Eng. Für Jungschützen: 1. Trebo Ant., 2. Noflatscher, 3. Beh- mann. — Bestgewinner beim Kranzgabenschießen am 26. März. Hauptbeste: 1. Pillon Joh , 2. Stein« keller Theod , 3. Trebo Ant., 4. Dibiasi Pet., 5. Pohl Joh., 6. Schäfer Jof. Jungschützen: Noflatscher. Schleckeröeste: 1. Trebo Eng

., 2. Huber Fritz, 3. Plan? Karl, 4. Wieser Äl., 5: Steinkeller Theod., 6. Pohl Joh., 7. Springer Ad., 8. Plank Karl, 9. Huber Fritz, 10. Schober Joh., 11. Schober Joh., 12. Pillon Joh., 13. Dibiasi Pet., 14. Schöpser G. Figuren scheibe: 1. Steinkeller Theod., 2. Dibiasi Pet., 3. Saltuari Fr., 4. Plank Karl, 5. Sringer Ad., 6. Gasser Ant., 7. Trebo Eng , 8. Käser Jos., 9. Schober Joh., 10. Maier Otto. Serienbeste für Altschützen: 1.. Steinkeller Theod., 2. Leitner Fr., 3. Wieser Al., 4. Saltuari

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_09_1902/BZZ_1902_09_23_5_object_355781.png
Page 5 of 8
Date: 23.09.1902
Physical description: 8
. Kom . - Gerste . . Hafer . . Mais . . Heidekorn. Kartoffel. S-hl dn verlausten Viertel- Hektoliter. 3K IS 1K 4 2V 360 Preis in Ssterr. Währung Per Liertel-Heltoliter. ll K L d 4.S0 3L0 2^40 3.40 3.80 1.40 4.40 3.K0 2L0 3'?0 1L0 k k 4.30 3.K0 1.20 Amt. Karl Kuchen. Jos. Wonser, Photograph, München. Al. Miori, Rovereto. Anna Wopfner, Joh. Schmide, Hall. Otto Kugler u. Frau, Priv., Toblach. Villa Amplatz. Julius Hensel u. Frau, Ob.- Baurat, München. Roter Adler. F. Miller, I. Groß, München. Grandl

. Paul Heilmann, Schriftsetzer, Neisse. Jos. Kehl, Typograph, Ungarn. Jos. Saggienta, Triend Gg. Graf, Weiden. Kathi Breitegger, St. Lorenzen. Maria Stegmaier, Wörgl. Anton Andritz. Josef Ramer, Viehhdl., Joh. Eller, Viehhdl., Ster- zing. F. Oberhauser, St. Johann. Franz Molin, Mengen. Peter Schuster, Viehhdl., Bruneck. Joh. u. Franz Strickner, Dorf Tirol. Gans. Ant. Petrilka, Budweis. A. Korn- huber, Linz. Otto Gruber, Uhrmacher, Lützcn. Josef Vicentini, Trient. Fried. Tausch, Brünn. A. Graiff

. Reinhart Schild, Kfm., Leipzig. Frau Paula Fulda, Ad. Brnner, Wien. E. Wallach u. Frau, Berlin. Dr. Eugen Giongo, Trient. Kurt Heilig u. Frau, Zwickau. Dr. B. Hirsch, Chemiker, Würzburg. Dr. Anton Greußing, Karl Franzi, Wilh. Siegmund, Tetschen. Joh. Selwig, Fabr., Braun schweig. Dr. Rich. Woß, Frascati. Dr. Rich. Kandt, München. Dr. med. Franz Volhardt, Gießen. Karl Reibe!, Heilbronn. Joh. v. Berleberg u. Frau, Bank., Hamburg. M. Hammerschlag u. Frau, Kassel. Ed. Kempter u. Frau, Bromberg. Hotel Greif

Sarmassa, Fabr., Laibach. Lud. Albrecht u. Frau, We'mhdl., Boenigheim. Dr. Joh. Barop u. Frau. Kocenhqgen u. Tocht., Altona. Dr. med. C. Steinmetz, Arzt, Straßburg. Dr. Schuhmacher u. Frau, Nerdingen. Otto Judtmann, Bmt., Dr. Wilh. Prey, Frau Bau rat Sidonie Loer. Priv.. D. u. I. Langer, Wien. A. Kühnel, Gust. Kelinek, Wilh. Junghans, Rsd., Herm. Benis, Karl Drechsler, Rsd., I. Schönhaufer, Dr. Emil Suiß u. Frau, Daniel Fischer, Wien. Albrecht David u. Frau, Berlin. Paul Aagel, Kfm., Dr. Manz, München

., Wien. Johaiin Schiener, Sängergesellschaft, Hall. Goldene Rose. Mich. Forster, Landshut. Schlüssel. I. Waldhuber, Stud., Aßling. Jos. Corradi, Trient. Th. Ladstätter, Maler,-St. Jakob. Jos. Gögele, Meran. Turm. Jg. Schmittner, Fleischhauer, Meran. Dagobert Granigg u. Sohn, Württemberg. Paul Stueffer, Sarnthein. Joh. Reichmann. Ad. Egger, Kältern. Goldene Traube. Jos. Möst, Bildh., Köln. Franz Brandl, Bmt., Linz. Edm. Ziegler, Beamt. Leop. Mohapl, Beamt., Wien. Dr. Gg. Hamann, Darmstadt. Theod

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/30_11_1861/BZZ_1861_11_30_5_object_413368.png
Page 5 of 9
Date: 30.11.1861
Physical description: 9
Joh. Pickler und Aloifla Lamprecht' in St. Johann. A. P. >200 fl., am 20 Jänner g Nhr Bormittags beim B. A. Schwaz. — Ein halbes Feuer- und FntterbauS, Galten, Acker ,e. des Joses Koffer. Meßner in Aartilsch. A. P. >225 fl.. am 2l. Jänner 9 Uhr BormitlagS im Wirihshanse zu.kartitsch vom B. A. Sillian. — Ter Höllacier und ein Acker in den Landackern des Johann Pirb- ler, Maurer in Prad, A. P. 3Z<1 fl., am l7. Febr. g Uhr früh im Poflwirthshause in Prad vom B. A. GlncnS. Versteigerungen. Freiwillige

auf den 2l. Jän ner S Ubr früh bei der Prätur Strigno. — 1 Grundstück der Eheleute Dominik und Anna Baldi zu Bienno, zum 3 Male, am lS Jänner 3 Uhr früh bei der Prätur Strigno. — 2 Aecker der obigen Eheleute Karl und Kath. Striugari zn Nanno und Consorten, A. P. S7K fl., am V. Febr. 3 Uhr früh bei der Prätur Cle«. — l Acker des Joh. Fedrizzi zu Schrutz, A. P. l4l<) fl., am L4. Jänner S Uhr früh bei der Prätur CleS. — t Grundstück, t Garten, 1 Wald des Fra»; Vombnsar» zu Castrl- nuovo, A. P. 440

, am 14. Decbr. 8 Uhr früh bei der Prätur Ala. — 7 Grundstücke, l Wiese des Joh. Loß, Loset zu Cavria, A. P. 28V st., am 6. Febr. g Uhr früh bei der Prätur Primör. — j Acker deck Joh. Banoui zu Stravino. A- P. t07 fl., am ü Febr. g Uhr früh bei der Prätur Vezzano. — 1 Hansautheil und Garten. K Aecker des Dominik Bridarolli — Pellegriu, A. P. 1273 fl., am 25 Jänner S Uhr früh bei der Prä tur Vezzano. — t Haus, S Aecker. t Wiese des Peter und Jsidor Donati zu Ranzo. A. P. 188? fl., am 20 Jäuner g Uhr früh

-Direktion bringt hiemit zur allgemeinen Kenntniß, daß mit Anfang Dezember der Unterricht auf der Violine beginne. Es wollen sich datier Alle, welche daran Theil ;n nehmen wün schen, bei dem Vereins-Lehrer Herrn Joh. Zipperle im Singhause Mischen 4 und 5 Uhr Abends an melden. Die Zahl der Stunden wird vorläufig nach der Zahl der angemeldeten Schüler bestimmt werden. Bozen, am 28. Novbr. 1861. Von der Mustkvereins-Direktwn. In nächster Zeit finden folgende Ver losungen statt. Am ZV. Xovewder Mrst Ctary

lieii^rsn^escoLreseini; Primier > b.i I. B. Delucca; Rouite bei I-ief Äreitee-, Riva bei Jos. Be»a,zolli; Rvvereto bei Gebr. Zanella, Apotheker; Saturn bei Josef Muischlechner! SchtanVerA bei Anna Mayr; Ächwaz bei I. Krukenhauser, vormals Wwe. Haugner; Äterzing bei Joh. Donianig; Treviro bei lÄebrüver Bindoni, Fan».. Treviso bei t>r»cckis, ?orm.; Trient bei Karl Zambra; Trieft bei .ffarl Zaneiti, Venedig bei Accordi, Avoth.; „ in der Avotheke vr. Zamviruni. Verona b«i Silbeekranß; Vicenza b. t.uixi

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/28_04_1915/BTV_1915_04_28_4_object_3051315.png
Page 4 of 4
Date: 28.04.1915
Physical description: 4
Si N- « S Aufgabe- Empfänger Bestimmungsort Inhalt Sir. Postamt Tag sss g 294 Trieut 2 4. 9. Marie Pertusini Thusis 526 399 .. 1 19. 9. Josef Handl Cattaro 357 ' 311 ? Haasenstein 5- Vogler Trient Sacktücher 268 — ? Ludwig Oblath Bozen SSS „ 62 Untermais —- Irma Demajo Trient Fnhrpost-Senduugen. 135 P- 35 Bozen 3 K. 9. Weisker Hempsing Weipert Wäsche m/?zz Vorkloster 30. 6. Patr. Volksbuchhdlg. Wien Bücher 133 486 Innsbruck 1 I. 2. Kathi Raffeiner Meran Bilder 139 337 1 29. 7. Joh. Zerger Bozen

2 20. 9. Bruno Petzold Trient Wäsche 1S6 503 2 12. 7. Marie Bewe Lienz p. l. Schuhe 157 1790 1 23. 8. Julie Hinteregger Innsbruck Kleider 158 1237 »1 19. 9. Jsa Apollonia Cortina Bücher 160 1304 1 27. 8. Max Schwarz Berlin „ 1KI 162 7 29.10. Frau Hummer Innsbruck Clichs 162 1260 2 22.10. Resi Schmidt Fulpmes Gamaschen 163 1813 1 19. 9. Alex. Pircher UntermaiS Kohlensparer 164 20 1 , 27.10. Joh. Warmnth Innsbruck 165 74 Lauterbach 11.10. Karl Gschwandtner Brixlegg Wäsche 166 83 „ 31. 7. Karl Sparer Wiirgl

schirm ie?/! 252/3 Lavis 15. 9. Weiker k Hempfing Weipert Wäsche 169 1Z3 Lienz 11. 8. Franz Belina Drakenburg,Voigtsbg. Kleider u. Wäsche 170 609 Meran 21. 8. Heinr. Lnn Roppen Flasche Houig 1 71 879 „ 21. 3. Nanni Schilling München Pflanzen 172 515 „ 12.10, Karl Rahn Innsbruck Papier 173 77 St. Johann i. T. 9. 9. Anna Stockt Lauterbach Schürze 174 485 Aviv 15. 9. Hans Bnbinek Sarajevo Briefe 175 1805 Bozen 1 — Joh. Wildner Steinach Wäsche 176 652 „ 1 15.10. I. Langes S. Martino Dachpappe 177 651

.. 1 15.10. „ 178 6S3 15.10. 180 221 Feldkirch 22. 8. Karl Gattanig Meran Steider 181 56V 1. 8. Joh. Ebner Kufstein 182 12 Folgaria 13. 9. Jos. Slnga Montfalcone „ 164 555 Innsbruck 1 18.11. Mich. Segel Wien Photogr. Papier I8S ? 2 Dr. Ant. Sigmund Brixen Drogen 186 1993 2 I 1.10. Anna Gattinger Ellbogen b. Patsch Bilder 187 494 3 11.10. Joh. Frank Meran Farbe 188 495 3 11.10. „ 189 80 e 27.10. Alois Müller Drahonitz eis. Rose 190 190 ,, 6 10.11. Berich. Wegerer Blnmau Pntzmittel 191 35 e 10.1 1. Franz

Bertignolli Bozen 192 28 6 10.1 I. Karl Winkler Waidbruck 193 34 ,, l; 10.11. Franz Bertignolli Bozen 194 286 3 9.10. Joh. Künz Merau Farbe 195 33 ,, v 10.11. Beruh. Wegerer Blumau Putzmittel 19k 7 7 Jenbach 2.1V. Kathi Kauer Fischern b.Karlsbad Kleider 197 31 Kennelbach 19. 7. Jos. Wichner Lnstenan 199 485 Kufstein 1 3.12. H. Winkler Salzburg Wäsche 20» 443 Lana 3. 9. Dr. Panl Forster Müucheu Schirm 201 66 Rovereto 2 22.11. Kosmos Wien Bücher 202 29 Seis 3.11. Direkt. Zechmal Cortina 1 Hemd 2»:; 280

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_10_1902/BZZ_1902_10_03_5_object_356151.png
Page 5 of 8
Date: 03.10.1902
Physical description: 8
. F. Klug, Rsd., Wien. Benno Rauchenegger, ^>hrW., Münchm. Walter Heinifch u.Frau, Arch., M agdeburg. Wendelin Vohla, Kaufm., Innsbruck. ^Mbeth Francheville, Berlin. Aug. Marß u. Fr., ^'Dresden. Joh. Reiter, k. k. Hptm., Bruneck. sk. Wittmänn. u. Frau, k. k. Oberst, Riva. Giulio 6-lm-th, JnD Verona. .Hotel Möndschew. Ad. Philipp, Fabrikant, u- Joh.Kcck, Feldkirch. Maria Bonthelier, P v., ^oh. Bernhart, Mühldorf. Max Sattler u. ? °''^tockechif^Peter Dorner. Kunstschmied, Wels- S- Franz Brand, Amt., Wien

, St. Johann. A. Obkircher, Eggenthal. Nik. Trager, Bahnbmt., Innsbruck. A. Schmidt, Wollen scheid. Alois Nußbaumer, Schwaz. Jos. Kuffel. Joh. Zechner, Ungarn. Rich. Muck, Rotterdam. Karl Riedl. Aug. Gürtler, Innsbruck. Alois Wittner, Schwaz. Otto Nigg, Stud., Wien. Gg. Kamper, Brück a.M. Weißes Kreuz. Josef Mock, Binder. Lindau. E. Maier, Schlosser, Lienz. M. Terfer, Brück a. M. Löwengrnbe. Joh. Praß, Priv., Wien. Pfau. Guido Trenardo, Cavalefe. Silvio. Conzi, Stud., Trient. Eduard Pasarini, Bmt., Mori

. Alois Schreuminger, Neukirchen a. Walde. Franz Wies mayer, Bildh., Marbach. Joh. Brodschneider, Glein- stätten. Joh. Weirather, Höfen. Giulio Angelini, Jng., Dro. Jos. Brunbauer, Schärding. Schlüssel Anton Guaswander, Kitzbühel Josef Wett, Eppan. Vinz. Fauster, Niederdorf. Sonne. Alois Jnnfommer, Welsberg. Alois Gelf, Eppan. Joh. Wirer, Bauinstr., Bruneck. Goldene Traube. Hugo Jacobfen, Buchhdl., Schleswig. ZFrida Jacobsen, Schwerin. W. Fuchs, Lehrer. Otto Gerstenmayer, Stud., München. Osk. Aurich

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/01_08_1853/BTV_1853_08_01_4_object_2985950.png
Page 4 of 4
Date: 01.08.1853
Physical description: 4
, mit Krau Ge mahlin; Hr. Georg Friedr. Eduard Guttzeit,k.preuß. KreiSgerlchtS - Direktor, mit Frau Gemahlin; Hr. Hermann Kelch, Rittergutsbesitzer auf Pilmen. aus dein Achenthale; Fräul. Agnes v. Kleist, GutSbesitzerS- Schwester aus Böhmen, von München; Hr. Joh. And. Minder, Kaufm. mit Sohn, von Dornbirn; Hr. Franz Vallaster, Kaufm. von Feldkirch (im östr. Hof). — Hr. Lr. Alexander Steinhaus, Direktor der HandelSlehr-Anstalt in Leipzig, von Gastein; Hrn. Jaines William Lamport und Robert Holt, britt

- maler, von MilS (im g. Hirsch). — Hr. Jos. A. Woeber, Kaufm. aus Amerika, von Venedig; Hr. Wilh. Krämer, Kaufm. mit Gattin, von Nürnberg; Hr. Joh. Niedermayr, Schiffmeister aus Neubeuren; Hr- Franz Eifendle, Handels,». von Jnnichen; Fr. Maria Klier, Maurermeisterin, von Rattenberg (im weißen Kreuz)- — Hr. Gottlicb Guggeninoos, Guts besitzer, von Reutte (im Mondschein). — Hr. Joh. Hermann Bausset und Karl Ferd. Grautott, Theolo gen aus Lübeck, von Venedig; Hr. August Schulz, Apotheker-Provisor

; Hr. Joh. Reibmayr, Bäckermeister von Meran; Hr. Joh. Weber, Studir. von Hall (im g. Löwen). — Hrn. Jos. KopfSgutter und Bacher, Handelsleute, von Jnnichen; Hr. Alois Rainer, HandelSm. von Panzendorf (im roth. Adler). k * Bekanntmachung. ^ Gemäß hoher Bewilligung vom 6. v. Mts. Zahl 3971 wird der in der Filiale Oberndorf, Gemeinde St. Johann, am ersten Montag im September bestandene Jahrmarkt künftig am <»» I^ovemöer jeden Jahrs abgehalten. Wenn dieser Markt auf einen gebotheneu Feier tag fällt

freier Hand um eiuen billigen Preis zu ver kaufen. Auskunft ertheilt hierüber ?)r. Joh. Gstirner tu Salzburg. Vom k. k. Landesgerichte zu Innsbruck wird durch gegenwärtigS Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen» bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte bewegliche uud unbeweg liche Vermögen der am 9. Juni d. Jö zu Reutte ge storbenen Franziska Wohlgeinuth, gebsrnen H e e n b e rg e r, gewilliger ivorden. Daher wird Jedermann, der an die gedachte

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/23_04_1892/BTV_1892_04_23_5_object_2944525.png
Page 5 of 12
Date: 23.04.1892
Physical description: 12
. KofNeserant, Kreis» apotyeker, AornenSurg Sei ZVien. Vvmckt Ww Liilkmik von eine versiegelte In bei den Herren Innsbruck <Lom. 5ainbra. „ Otto Winklcr, Apoth. Unterberger Co. Theodor Frank. W. Pirchl. L.Weichselvrin.J Piicgl Joh Lindner. F Tschoncr. I. P- Aeilh. Wildling. Bozen Gstrein äc Greising. Jos. Psisterer. Joh. F. Amonn. Max Lieber. G. Jlling, Ap Franz Moser. I. A. Thaler. „ S. Flederbacher. Vinatzer sc Wiesthaler. Vrlrlegg P. Svliimcreggers Wwe. Brüneck Josef Webhofcr. Flasche In Brixcn Kunde

:„.... Ich will kein offenes Iusectenpulver, denn ich habe Zachcr- liu verlangt! . . . Man rühmt diele Spe cialität mit Recht als das weitaus beste Mittel gegen jederlei Jnsecten, und darum nehme ich nur: dem Namen „Zacherl' an!' mit bei den Herren C. Domanig. Hall Imst Icnbach Kitzbichl jlusstein Klausen Kältern Laudeck Licn; MalS Meran F. Peer, Apotheker. PH. Carl Breymesser. Caspar Eder. Chr. v. Klebelsberg. Jos. Pellegrini. I. A. Hoser. Jos. Nic. Aichinger. Anton Braun. Noman Strele. Georg Nammingcr. Anton Pfund. Joh

. Stenzl, Stadtapoth. Andreas Hoscr. I. v. Wallpach, Apoth. Joh. Nisfesser. Emil Oharek. O. Hernegger. Th. v. Hibler. Witwe Flora. F. Fickenscher. I» bei den Herr,» Merau A. D. Verdroß. . Joh. Hechenberger. Jos. Pe er Rösch. Franz Jlmer. P. Peischl. Nenmarkt Karl Scbcr. Niederdolf A. Ebner. Rattenberg L. Hinterholzer. SchlitterS Hans üi^stbichler. St. Johann Jos. Hilschcr. Stcrzing Joh. Obrxer. Schivaz Franz Baumgartner. „ S. Wagner. „ ?lnton Siegel. TelfS Jos. WittingS Eidam. WattcnS Pcter Stecher

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_3_object_1949556.png
Page 3 of 12
Date: 18.03.1905
Physical description: 12
Bezirksgenossenschast. . Preisausschreibung, für gediegene photo graphi sche'Knfnaymen znö^ Anfertigung von Anstchts- Karten. Die Vekla^fKma Joh. F. . AmvNn in Bozen veranstaltet w Verbindung mit dem Amateur photographen klnb Bozm eme für alle Amateur- und Berufsphotographen offene Ausschreibung mir Geld preisen unter folgenden Gesichtspunkten: Zulässig sind alle Ausnahm envon Tiroler Motiven, und zwar: Landschaften, Straßenmotive mit architektonischen Eigenheiten, Innenarchitekturen, Trachten-und Genre bilder Für die besten Bilder

werden drei Preise ausgesetzt, und zwar : erster Preis 100 T, zweiter Preis 60 X, dritter Preis 40 T. Weiters behält sich die Firma Joh. F. Amonn den weiteren An kauf nicht prämiierter Bilder zu 10 IL -pro Sujet vor. Die Bilder müssen. in zwei Exemplaren, ew Exemplar auf Glanzpapier, das zweite Exemplar nach beliebiger Kopierart, und zwar letzteres auf gezogen mit einem Nennwort und der Sujetbezeich nung verfehm bis 1 5. A p r il 19 0 5 an die Firma Joh. F. Amonn eingereicht werden. Ein beigegebenes

verschlossenes Kuvert mit gleichem Nennwort hat dm Namen und die Adresse des Einsenders zu ent halten. Die Größe der Bllder darf keinesfalls unter 9/12 Zentimeter betragen und. müssen dieselben noch unveröffentlicht sein. Rücksendung der nicht prämi ierten Bilder erfolgt nur, wenn das Rückporto bei gelegt ist. Die prämiierten Bilder gehen in das Eigentum der Firma Joh. F. Amonn mit allen Rechten des Verlages über rmd werden unter An gabe des Namens des Verfertigers öffentlich aus gestellt

. Das Preisrichterkollegium besteht aus folgenden Herren: Tony Grnbhofer, Kunstmaler; Andrä Kompatscher, akademischer Bildhauer; Wil helm Kürschner, Architekt; Albert Stolz, Kunstmaler; Arthur Winder. akademischer Bildhauer; und einem Vertreter der Firma Joh. F. Amonn. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Am 19. Fest des hl. Josef, Landespatron von Tirol, Ablaß der sieben Altäre und vollkommener Ablaß für die marianischen Sodalen, welche an diesem Tage das Fest ihres zweiten Schutzpatrones begehen. Beginn der Osterkom- munion

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_08_1902/BZZ_1902_08_29_5_object_354900.png
Page 5 of 8
Date: 29.08.1902
Physical description: 8
.. München. Ernst Ebenstein, Stud., Oskar Kock- Wien. Otto Schumacher, Pastor, Kiew. ^ ' Mackner u. Frau, Fabr., Alb. Weber, Frau Dr. Henrietta Bubnik, Frl. A. v. Hay, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Joh. Mannheimer u. Frau, Meiningen. August Witte, Oberlehrer, Koblenz. Josef Graß, Jak. Perger, Kop., Proveis. Rob. Voigt, Kfm., Otto Weber, Kaufm., Leipzig. Josef Bioletz, Prof. H. Serlo, Reg.-Assessor, Oppeln. I. Crull, Rechtsanw., Rostock. Frl. v. Anker, W. v, Anker, Ad. Fressl u. Tocht., Geheimrat

, Hohenstein. Dr. Herm. Schmidt, Botingen. Ernst Hilly, Sekr., Dresden. Roter Adler. Gust. Wolf, Kfm., St. Johann a. S. Konrad Nadler, Beamt., Freiberg. W. Kretz, Kfm., München. Schwarzer Adler. Joh. Renfl, Musikant, Fiume. Galtano Turco. Jllassi. Eisenhut. Josef Maller, Ried. Joses Giller, Sarnthein. Peter Rauch, Völs. Frau Zardin u. Br., Tischler, Toblach. Joh. Jaist, Kältern. I. Lantschner, Fleischhauermstr., Bludenz. Franz Codalunga, Buchen stein. Fried. Eich, Gardone. Ed. Rizzi, CleS. Grandl

. Ch. Stallnig, Treffen. Karl Schmid, Jngolstadt. Rud. Mallzahn, Tischler, Wagstadt. Karl Kögler, Bäcker, Leitmeritz. Rosa Baßler, Kastelruth. Joh. Milensnic, Spengler, Gospric. Joh. Fleisch mann, Monteur, Hötting. Inst Mergle, Monteur. Pfau. Julius Eder, Beamt., Dr. Hugo Eder. Notar, Budapest. Jos. Grünhut, Bildhauer, Wien. Jos. Feigl, Priv., Wahls. Ad. Sorgel, Jng., Neu burg. Dr. M. Frey, Prof., Berlin. Schlüssel. Franz Straßer, Maler, Innsbruck. Maria Auer, Zimmermädchen, Tartfch. Cafe Schgraffer. Frau

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_02_1902/BZZ_1902_02_17_5_object_468138.png
Page 5 of 8
Date: 17.02.1902
Physical description: 8
Riesen. Schumacher M., Rsd., Wien Gehre, Dresden. Ortner Franz, Gastw. u. Tocht. Jnnichen. Ratschiller Leonh., k. k. Prof., Innsbruck. Hotel Tirol. Sigmund Frz. u. Frau, Kfm Reichenberg. Lang Adolf, Güterpächt., Jwandarda Nosenblatt Hcrm., Neisd., Wien. Waldner Franz, Holzhändler, Meran. Eisenhnt. Brugger M., Hausierer, Gröden Pedrotti Guido, Weinh., Lavis. Simioni Annibale Ala. Marchetti P., Händl., Castelfondo. Marchetti Nik., Händler, Castello. Pedrotti Bt., Bauer, Dambel, Diener Joh., Rovereto

Maria, Ziano. Asbötto Jos., Colporteur, Radautz. Weißes Kreuz. Avi Dom., Samenhändler, Tressilo. Appel Joy., München. Ferlier Martin, Neumarkt. Föger Fidel, Silz. Neissewetter Karl, München. Mair Joh., Absam. Rauth Al., Silz. Lachauer K.. Fleischhauer, München. SenonerKle- mentine, St. Christina. — Bachmann Gg., Toblach. Pichler Seb., Schiniedmeister, Eggenthal. Neustädter Hof. Bendler O., Kfm., Schwibns. Pfau. Rossi Pius, Deutschmetz. Capostrini Joh., Händler, Valsugana. Wagner Math., Meran. Bayer

Const. n. Fran, Stationschef, Klausen. Rosengarten. Oberrosler Marie, Linz. Kauder Rudolf n. Frau, Artist, Linz. Schlüssel. Kühn Kasp., Fleischh., Merzingen. Keller Anton, Bauer, Meinburg. Wagmeister Joh., Bauer, Naturns. Thurm. Nußbacher Anton, Unterach. Lowen- ohn Jgnaz n. Alex., Schlaming. Knkulo Leopold, Müglitz. Maier Jos., Priv., Afcitz in Kärnlhen. Rasfl Johann, Tiroler Sänger, Telfs. Scheiring, Tiroler Sänger, Telfs. Goldene Tranbe. Murnauer Jos., Rakers- >urg. Nigotti Cesarina, Cavalese

. — WeleSkovitsch Joh., Graz. Bosch Maria, Gra,. Anna, Salurn. Zadra Valeria, Tiers. Kaßloner Engelb., Bahnbeanuer, St. Michele. Aus aller Welt. — Hundefleisch. Mit einer appetitlichen Gegend macht uns die „Allgemeine Fleischerzeitung' »ekannt. Sie berichtet aus Guben, daß dort in der etzten Stadtverordnetensitzung ein Magistratsantrag angenommen wurve, wonach Hunde, die zur mensch lichen Nahrung dienen solle», in Zukunft nur im Schlachthause geschlachtet werde» dürfen. Guten Appetit! — Der singirte Einbruch

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/28_11_1885/BTV_1885_11_28_1_object_2912618.png
Page 1 of 10
Date: 28.11.1885
Physical description: 10
und betrtffend die Abänderung der ZZ 4 und 5 des Landesgesetzes vom 30. April 1870 über den Vogelfang haben die Allerhöchste Sanction nicht erhalten. Hierauf erstattete Abg. Dr. Ritter von Graf den Bericht über die Ergänzungswahlen der Handels» und Gewerbekammer von Rovereto und des Landge meinden- Wahlbezirkes Lienz - Windischmatrei - Sillian und beantragte, da sich bei den Wahlen kein Anstand ergaben habe, die Verification der Wahl des Herrn Baron Valerian Malfatti in Roveredo und des Herrn Dr. Joh. Schorn

in Lienz. Der Antrag wurde ohne jede Einwendung angenommen. Der Rector Magnisicus, Universitäts-Prosefsor Dr. Friedrich Tt.aner und Dr. Joh. Schorn leisteten hierauf die Angelobung. ^ In Übereinstimmung mit dem Antrage des Landes- auischusses wurde Dr. Thaner der Gruppe 2, Fürst bischof Dr. Simon Aichner der Gruppe 3, Dr. Schorn der Gruppe 4 und Baron Malsatti der Gruppe 6 zugetheilt. Demnach bestehen die einzelnen Gruppen aus folgenden Abgeordneten: I. Gruppe Unterinnthal: Dr. Blas, Dr. Falk, Prof

, Dr. Debiasi, Baro« Malsatti, Dechant Gentilini, Dr. Armelini. Bei den sodann vorgenommenen Wahlen m die einzelnen Comites und Ausschüsse ergab sich folgendes. Resultat: Redactions-ComitS (7 Mitglieder): Dr. Achilles Armellini, Johan Canella, Probst Dr. Heinr. ^ Erler, Dechant Al. Gentilini, Dechant Joh. Grander, Nap. Frhr. v. Prato und Domherr DominicuS Va^ lentinelli. Budget-Ausschuss (13 Mitglieder): Wendelm ^ Eiterer, Abt Bonaventura Foffa, Dechant Sebastian Glatz, Dr. Friedr. R. v. Graf, Dr. Adelb

): Dr. Armcllini, Paul Baron Biegeleben, Canella, Dr. Karl Dordi, Jgn. Baron Giovanelli, Dr. v. Hkllrigl, Dr. Kathrein, Alfr. Kirchberger, Dr. Baron Menghi», Frhr. v. Prato, Dr. Joh. Rapp, Frz. Tutzer und Dr. Jul. Würzer. Volkswirtschaftlicher AusschusS (13 Mit glieder): Jos. Agethle, Al. v. Ausschnaiter, Anton Graf Brandts, Dr. Joh. Bapt. Debiasi, Phil. Graf Fedrigotti, Karl Poyr, Georg Pletzer, Joachim Pöl^ Dr. Jul. v. Riccabona, Rob. Graf Terlago, Emanuel Graf Thun, Domherr Vallentinelli und Abt Wildauer

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_4_object_777765.png
Page 4 of 14
Date: 23.09.1903
Physical description: 14
im Magistrats sitzungssaale aufgehängt. Sofort wurde zur Wahl eines Bürgermeister - Stellvertreters gcschrittten. Msgr. Dr. Waitz gab das Erllären ab, dyß die christlichsozialen Mitglieder des Gemeindeausschusses infolge Kompromisses für Herrn Dr. Kortleitner stimmen werden und wurde auch Dr. Kortleitner mit 17 von 21 Stimmen zum Bürgermeister-Stell vertreter gewählt. — Da der bisherige Armenrat Herr Joh. Barth wegen Kränklichkeit seine Stelle •- Der Burggrüfler niederlegte, wurde der Kronrnwirt Herr Johann

genommen. Zum Schlüsse wurde dem Bozncr Stadtmagistrate einstimmig zu seinem Beschlusse wegen Verwischung der Schule in Psatten zugestimmt. — Bei der gestrigen Wahl in die Erwerbsteuerkommission wurden von den zu wählenden 33 Wahlmänncrn folgende konservative Gewerbetreibende gewählt: Msgr. Dr. A. Spielmann, Frz. Anich, Joh. Barth, Ant. Guggenberger, Jos. Lorenz., Gg. Niedermair, Jos. Widmann sen.. Jos. Widmann jun., Rudolf Lang, Simon Somoi, Jos. Ritsch, Frz. Ferlelsch, Rud. Patigler, Jos. Hafer

, Schneider, Frz. Burg meister, Jos. Pramstaller, Johann Schüler, Schuh macher, .Ant. Porth, Bernhard Goldicner, Franz Oberkofler, Stesan Fauster jun., Anton Unter- thiener, Frz. Jos. Haid, Ant. Amor, Em. Amor, I. Gaffer, Pomolog, Jos. Kofler, Sägcbesitzer, P. Pupp, Karl Raifer, Ant. Mair, Tapezierer, Joh. Mellitzer, Hüter, Jos. Mair, Weinhandlung, Joh. Eichbichler. 20. September. Vor einigen Tagen reiste Dr. Sigmund Bubics, Bischof von Kaschau, von seinem Ansitze Kehlburg wieder ab. — Der größte Teil

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_05_1907/SVB_1907_05_18_5_object_2541946.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1907
Physical description: 8
, Algund, 4, 5, 26 Kreise. 5. Joh. Köster, Unterperfuß, 202 Teiler. 6. Josef Winkler, Tifens, 25 Kreise. 7. Äonrad Bergmeister, Pfarrer in Gifchnitz, 210 Teiler. 8. Wenzel Langer, Bruneck, 24 Kreise. 9. Kaspar Hausberger, Fügen, 6, 4, 6, 281 Teiler. 10. Alois Lageder, Bozen, 3, 4, 6, 24 Kreise. 11. Alois Wieser, Bozen. 284 Teiler. 12. Franz Ritzl, Fügen, 5, 6, 23 Kreise. 13. Karl Krsha, Bozen, 268 Teiler. 14. Fritz Danzl, Inns bruck, 3, 6, 23 Kreise. 15. Josef Oberkofler, Jene sien, 301 Teiler

. 39. Alois Äußerer, Eppan, 757 Teiler. 40. Alois Epp, Innsbruck, 3, 4, 20 Kreise. 41. Robert Eberhard, Bozen, 811 Teiler. 42. Alfons Pomella, Kurtatsch, 5, 3, 20 Kreise. 43. Hauptmann Devarda, Meran, 830 Teiler. 44. Johann Pillon, Bozen, 4, 3, 20 Kreise. 45. Johann Verdorfer, St. Martm, 857 Teiler. 46. Georg Hauk, Bozen, 3, 5, 19 Kreise. 47. Joh. Stauder, Sarntal, 883 Teiler. 48. Anton Wieser, Bozen, 3, 4, 5, 4, 19 Kreise. 49. Peter Gasser, Bozen, 906 Teiler. 50. Jg. Mumelter, Bozen

, Innsbruck, 106. l5. Alois Pichler, St. Martin i. P., 105. 16. Johann Köster, Unterperfuß, 105. 17. Karl Plank, Bozen, 105. 18. Anton Wieser, 16, 4, 105. 19. Joh. Kröll. Algund, 16, 2, 105. 20. Theodor Steinkeller, Bozen, 104. 21. Eduard Pattis, Kardaun, 103. 22. Ludwig Faller, Fügen, 102. 23. Alfons Pomella, Kurtatsch, 102. 24. Franz Saltuari, 100. 25. Alois Epp. Innsbruck, 99. 26. Franz Schaller, Bozen, 97. 27. Johann Mayer- hoser, Meran, 92. 28. Peter Gasser, Bozen, 92. 29. Josef Peer, Kurtatsch

, 92. 30. Johann Ver dorfer, St. Martin, 92. Nachleser: Wenzel Langer, Bruneck, 91. — Gruppenschießen: Matthias Ladurner, Johann Kröll, Joses Theiner, Algund. 53 Teiler. Anton Wieser, Anton Gasser, Jg. Mu melter, Bozen, 49 Teiler. Alois Lageder, Alois Wieser, Franz Saltuari, Bozen, 55 Teiler. Lud wig Faller, Franz Ritzl, Kaspar Hausberger, Fügen, 45 Teiler. Johann Mayerhofen Karl Nägele, Joh. Oetzthaler, Meran, 52 Teiler. Alois Öberrauch, Theodor Steinkeller, Franz Schaller, Bozen, 53 Teiler. Alois Höller

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/06_05_1893/BRG_1893_05_06_7_object_752078.png
Page 7 of 14
Date: 06.05.1893
Physical description: 14
des d. und ö. AI- penvereinrs. Montag den 8. Mai Monats versammlung im Hotel Forflerbräu abenvS 8 Uhr humoristischer alpiner Bortrag von Herrn R. Pohl. Metriken -Auszüge. Mrran. Trauungen; 10. April: Oppacher Alois, Tapezierermeister, nur Engl Emilie aus Innsbruck. Kircher Joh., Tapezierergebilfe, mit Troxler Maria An tonio aus Wien. Rinner Joh., Holzhacker auS Tarlsch mit Mair Maria Johanna aus Tall. Holzner Jakob, Taglöhner aus Lana, mit Rosa Tänzer aus NaMrns. II. Meiringer Rudolf, Trödler aus Wien mit Höfler Magdalrna

am 12. event. 26. Mai beim Bezirksger. Telfs; Realitäten deS Math. Gager, Müller in Pfunds, im PostwirthS- bause dort am 12- ev. 26. Mai durch das Bezirksger. Räubers; Realitäten der Maria Anna Reururer zu Pfunds am Tage wie vor; Realitäten des Joh. Gug- genberger zu Debart bei,» Wirth in Rußdorf am 13. ev. 20. Mai; das Gasthaus zum goldenen Kreuz der Witwe Maria Rikoler am 25. Mai ev. 24. Juni beim Landesg. Innsbruck. Bei allen diesen exek. Bersteiger. haben Hyp.-Gl. anzuinelden. Vom 24- April. Erlediget

haben binnen Jahres frist sich auszuweisen beim Kreisg. Bozen. Bom 26. April. Konookationei». Franz Dornauer, Kampflwirthssohn zur Verhandlung auf 9. Mai beim Bezirksg. Fügen und die Geschwister Alois. B ohann und Bartl in Jinst, wegen Klage der Kath. örmig zur Verhandlung aus 19. Mai beim Bezirksg. Jmst. — Versteigerung, exek. Realitäten des Joh. Schrott, Pschnacker in Barbian beim Kreuzwirth dort am 6-, ev. 13. Mai durch das Bezirksg. Klausen. Hyv.-Gl- haben anzumelden. Pcm 27- April- Konvokationen

16
Books
Year:
(1895/1900)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 45 - 50. 1895 - 1900)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482361/482361_417_object_4840405.png
Page 417 of 420
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Steurer, Isidor: ¬Die¬ Rupertusfrage / von Isidor Steurer. - 1895<br>Vom ersten Auftreten 1527 bis zum Ende des Jahres 1533. - 1896<br>1534 - 1570. - 1897<br>Nessler, Nikolaus: Zum Wesen des Volksliedes / von N. Nessler. - 1898;
Location mark: II Z 103/45-50(1895-1900)
Intern ID: 482361
*Lampreeht Alfons, Weitenthal. *Mair Ludwig, Lienz. • IV. Classe: 31— Albrecht Josef, Vaduz (Liechtenstein.) I. *Beimrohr Paul, Virgen. Engl Stephan Job., Anras, Gass. I. Faes Rudolf, Bozén. I. *Federa Josef, Innsbruck. Gass, v. Ferrari-Kellèrhof Guido, Brixen a. E. I. Frenes Josef, 'Welsberg. I. ' Gabrielli Josef, Larzoriei (Buchenstem) I. Grones Arthur, Tri est. —. Hofer Radölf, Merän, Rep. I. 'Hopfgart ri er Anton, Mühlwald (Pusterth.) Kleinent Georg, Feldthurns. . —. Kritzinger Joh., Völs b. Bozen

. Waldner Joh. Thomas, Egg (Vorarlb.) L Wieser. Josef, Kartitsch. Stip. I. » 5 Sellili er. Mang Hermann, Tarrenz. Stip. I. Mohn Alois, Kiwitten (Ost.-Preußen) 0. Pescosta Johann, Kollfuschg. L Rudiferia Franz X., St. Cassian (Enneb.). L Rungger Vigil, Wengen II. Schäfer Johann, Welsberg I. Schmidtner Joh. Bapt,, Mariathal I. Schönhuber Paul Ludw., Bruneck, Rep. L Sonntag Alois, Schwaz. I. *Sparber Johann, Ridnaun. Staudacher Leopold, Jaufenthal. Stip, L Steidi Johann, Außervillgraten I. Steiner Karl

. II. Quinz Wilhelm, Neumarkt. Stip. I. Sparber Florian, Stilfes bei Sterzing. L v. Vinti er Max, Brixen. Stip. 1. Wahler Joh., Hopfgarten (Defereggen). I. Wieland Josef, Tils. IL Ziller Mathias, Nussdorf bei Salzburg I.

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/14_10_1893/BRG_1893_10_14_6_object_754517.png
Page 6 of 12
Date: 14.10.1893
Physical description: 12
besorgen. Die Anmeldungen hiezu wüsten bei hen Gemeindevorstchungen bis längstens 28. Oktober d. I. gemacht werden. Matriken - Auszüge. Mera«. Geburten: 21. Aug.: Rosa, T. des Alfred Unterstciner, Advokat. 22. N., T. des Joses Weger, Tischlergehilfe. 6. Sept.: Anton, S. des Alois Baurschaster, Seifensiedergebilfe. Maria. T. des Josef Rauch. Taglöhner. Konrad, S. d. Karl Wenter, Haus Hyp.-Gl. anzumelden. Bom 4. Okt. Erlediget. Daß von Joh. B- Lug- gieri zu Revo gestiftete Stip für Verwandte, Ges

, Psründerin Elisabet Hintler in St. walder Maria, aus Bozen. Wilhelm Joh. Bapt, k- k Postamtsausdilssdiener, mit Linger Kreszens. 8. Ta- vella Franz. Bildhauer in St. Ulrich in Groben. mit - 7 ~Wnhert Weber Tiickleriobu m Ebene und : Zams^KuratK ausgehobe» HauöveilHek in mu Mühr von J cu)tt|t. Qt-«. c»nftf Helaer ©cbuftetfobn von ©eit* SBonnunb* l A Arbeiter Reich Anna, von j ¥5^^nggerIbwnbXg. B°iiever. Herr AndraHtemer. k.k-8 »nz i Versteigerung, exek. Die Realitäten des Josef bczirkslciter, mit Frl

Steub, von denen der er stere sehr unverdienter Weise schon bald in Vergeffenheit ; gerathen ist, hat die Wiffenschast der Ortsnamenkunde ! nicht allein bedeutende Bereicherungen erfahren, sondern Nvtariatsbeämter, mit Frl. Emma Mutinelli, Kleider macherin von Seravalle. 2. Oktober: He« Ludwig Mayr, Kleidermachermeister, mit Frl. Augusta Husterer, Klcidermacherin. 9- Hr. Vetorazzi Joses. k. k. Amtsdiener, mit Julie Ganwer. Köchin von Bozen. 10. He« Joh. Pizzini, k- k. Postaffiitent in Innsbruck

20