222 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_08_1915/BTV_1915_08_06_4_object_3051735.png
Page 4 of 4
Date: 06.08.1915
Physical description: 4
. IX, am 2. August 1915. 53/4 . Dr. Heiß. Wider die Nachbenannten, deren Aufenthalt un bekannt ist, wnrden bei diesem Gerichte durch die Werkgenossenschaft der Stubaier Kleineisen-Jndustrie in Fulpmes, Tirol. Klagen wegen der nebenange- führten Geldbeträge angebracht: Firma Alberti Danon, zuletzt in Sarajewo, wegen 163 X, 0 25/15, Rudolf Kafka, zuletzt in Wien VI, wegen 146 X, O 29/15, Firma Grammer k Eie., zuletzt in Trieft, wegen 340 X, 0 33/15, Firma Stern Solomon, zuletzt in Dunaszerdahely, wegen 114

15, 0 40/15, Firma Johann Tedeschi k Söhne, zuletzt in Temesvar, wegen 126 15, 0 41/15, Firma Hecht Adolf, zuletzt in Holio, wegen 104 15, 0 42/15, Firma Max Fifchlof, zuletzt in Wien VI, wegen 172 15 30 d, 0 45/15, Firma Radivay Vasilic, zuletzt in Brcko, wegen 33 15, cd 20/15, Firma Wefsely k Biro, zuletzt in Nagyszalonta, wegen 21 15. Ob 24/l 5, Firma Refch Jstvan, zuletzt in Paks, wegen 55 15, Od 27/15, Firma Gyorgyevits Mirko, zuletzt in O Becse, wegen 96 15, Od 23/15, Firma Burits Josef, zuletzt in Körmend

, wegen 56 15, Od 40/15. Firma Jgn. Krohn, zuletzt in Wien XVII, wegen 13 15, Li, 42/15. Firma Lidia Nossi, zuletzt in Pola, wegen 91 L, Od 45/15, Firma Gergely Laszlo, zuletzt in Eger Ung., wegen 52 15 50 d, Od 47/15, Firma Szanto Fiverek, zuletzt in Aalassa-Gyarmat, wegen 15 15, Od 50/15, Firma M. Treichl, zuletzt in Kufstein, wegen 43 15 30 d, Od 53/15, Firma Körmörzky JanoS, zuletzt in Kovaczna, wegen 50 15 70 d. Od 54/15. Firma Hunyodi Antal. zuletzt in szchsgy, wegen 29 15 20 Ii, Od 53/15. Firma

Jarosl. M. Novotny. zuletzt in Mähr. Budwitz, wegen 91 15 40 d, Od 59/15, Firma Engl Markus, zuletzt in Nagymegyer, wegen 95 15, Od 60/15, Firma Szabo Ioszef VaskereSkedese, zuletzt in Ujpest, wegen 46 15, Od 6l/l5. Auf Grund der Klagen wnrde die Streitverhand- lunglung auf 17. August 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte. Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Genannten wird Herr Will). Wieser k. k. Gerichtsdiener in Mieders, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten

, Zimmer Nr. 41. am 26. August 1915 vormittag 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 23. August 1915. K. k. Landesgericht Innsbruck, .Abt. HI, am 29. Juli 1915. 7714 Lutterotti. G.-Z. La 9/15/1 Älttögleichs-Edikt» Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Johann Peterlongo, Alleininhaber der Tiroler Waffenfabrik in Innsbruck, registriert unter der Firma Johann P-terlongo in Innsbruck. Ansgleichskommissär: LGR. Dr. Adalbert Hell des k. k. LandeZgerichtes Innsbruck. Ausgleichsv.rwalter: Valentin

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/17_10_1903/SVB_1903_10_17_4_object_1945433.png
Page 4 of 12
Date: 17.10.1903
Physical description: 12
in den Amtsbereich der k. k. Staatsbahndirektion Olmütz versetzt. Aus dem Airmenregister. Im Bozener Handels register für Einzelfirmen wurde'die Firma „Jngenuin Hofer' zum Betriebe einer mechanischen Tischlerei, Holzdreherei und Bildhauerei mit dem Sitze in Bozen, Museumstraße Nr. 39 und 41, und dem Inhaber Jngenuin Hofer, Möbelfabrikant in Bozen, eingetragen. — Die im Handelsregister für Einzel firmen 'eingetragene Firma „Joh. Gudauner', Qnincaillerie- und Nürnberger Warenhandlung in Bozen, wurde über Äbleben

des Inhabers AloiS Mumelter in das Register für Gesellschaftsfirmen, unter gleichzeitiger Löschung der Prokura des Robert Mumelter, übertragen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 1. August 1903 mit den Gesellschaftern Robert, Georgine, Hermine und Beatrix Mumelter in Bozen. VertretungSbesugt ist Robert Mumelter allein, welcher den Firmawortlaut ohne Beisatz zeichnet. -77 Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreis- gerichteS Bozen wurde die Firma „Anton Pattis' zum Betriebe einer Holzsäge

Gries, Villa Grab- mayr. Nr. 221 Firma Josef Bederlunger, Inhaber Leopold Nnterweger, Mode- und Konfektions-, geschäft und Leichenbestattungsanstalt Laubengasse. Auf der Internationale» Kurorte- vvd val- »eologischea Ausstellung i» Me», welche am 12. v. M. Uen öffentlich-« lokalen sowie in det eröffnet wurde, hat die Firma Gebrüder Reisch in Kufstein, Generalvertreter des Arienheller Sprudel, eine interessante Ausstellung dieses sich allgemeiner Beliebtheit erfreuenden Kur- und Tafel. wasserS

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/05_03_1904/BTV_1904_03_05_2_object_3003339.png
Page 2 of 12
Date: 05.03.1904
Physical description: 12
hatte. Seine Arbeiter kannten ihn als wohlwollenden, aber anch 'energischen Vorgesetzten, öem Tüchtigkeit im Berufe als hervorragende Eigenschaft galt. Der Lebeuslauf des Verstorbenen ist reich an Tä tigkeit : Er trat nach Vollendung seiner Studien in den Bahnerhaltuiigsdienst der k. k. Südbahn (1868—1873), wirkte dann als Ingenieur von 1873—1879 beim Baue der Giselabahn in der Station H'opfgarten nnd beim Bau der Strecke Bischosshofen—Selztal (General-Unternehmung Firma Groß), hierauf beim Baue der Bozen- Meraner

-Bcchn nnd später bei der Bahnerhal- tnng der letzteren. Im Jahre 1885 trat er als Mitarbeiter der Bannnternehmung Riehl hier ein nnd kam zum Baue der Jfeltalerstraße (Dölsach- Winklern) uud zur Dranregnliernng. Lnn ver ließ dann wieder anf einige Zeit seine Heimat und war beim Bahnbaue Brück a. L.-Hainburg tätig, uach Beendigung dieser Strecke kam er zum Baue der galizischen ^.ransversalbahnen nnd dann wieder nach Tirol, wo er zunächst in iensten der Firma Musch und Lnn in Meran als . Bauleiter

bei der Herstellung der Talsperre im Mortelltal, beim Nane der Snldnerstraße und des Karerseehotels als Bauleiter fungierte. Die Zeit von 1894—1896 verbrachte Lnn wieder in Diensten der Firma Riehl bei den Trasfiernngs- arbeiten der Straßenstrecke Mcran-°Lana nnd an deren Bauten nnd Nahm dann die Direktorstelle bei der Carbidfabri,k an der Toll an. «eil 1902 befand sich der Verstorbene ununterbrochen bei der Firma Niehl in Stellung nnd zwar vorerst als Bauleiter der Zillertalbahu, wo Lun eine Glanz leistung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/08_04_1914/BTV_1914_04_08_2_object_3049757.png
Page 2 of 4
Date: 08.04.1914
Physical description: 4
erloschen. MltM'ltt, Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 233 Kuttdinnchung. ilig. 1 147 Änderungen und Znsätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkanslenten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Hacker n. Weiß. Betriebsgegenstand: Handel mit Tuch, Stoff, Futter-Waren und Schneiderzngehör- Artikeln. Besondere Eintragungen (Ehepakten): ddto. Innsbruck, 11. März 1914, zwischen den Ehegatten Berta Weif; geborene Stein und dem offenen

Gesellschafter Julius Weif;, Kaufmann in Innsbruck, werden eingetragen. Datnm der Eintragnng: M.März 1914. ! K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 28. März 1914. 178/2 Lntterotti. G.- Z. Firm. 293 Kundmachung. Rg. 11 102 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz, der Firma: Kuudl, 5zaus ?tr. ILO. Firmawortlaut: „Hosmaun u. Uch.' Betriebsgegeustand: Handel mit Braiierei--, Kellerei-, WirtschaftS- nnd sonstigen Artikeln. Gesellschaftsform: Offene

m. p. G.-Z. Firm. 230 Kundmachung. Rg. ^ 1 156 Löschung einer Firma. Eingetragen wurde im Register 'Abt. «sitz der Firma: Knfstein. Firmaworilaut: „Josef Dillersberger.' Betriebsgcgenstand: ^^ctreidchandel uud Betrieb des Hotels „3 Könige' in Kufstein. Infolge Geschäftsauflösung und Nebergaug deS Hotels an einen dritten. Datum der Eintragung: 28. März l!>l >. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 28. März 191 t. >78/2 Lu t terotti. Erledigungen. Str. 1002/2/prs. KonkurS-Ausschreibuttg

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_02_1913/BRC_1913_02_25_3_object_129730.png
Page 3 of 8
Date: 25.02.1913
Physical description: 8
der Firma Unter thier und schloß 1858 den Ehebund mit der Alt bürgermeisterstochter Frl. Maria Blaas; dieser Ehe entsprossen vier Söhne und zwei Töchter. Seine Frau starb schon im Jahre 1895. Eder war Ehrenmitglied des Turnvereins, der Feuerwehr und des Veteranen vereins in Brixen, Inhaber der Kriegs-, Landesver- teidigungs- und der Jub.-Erinnerungs-Medaille. Sein Begräbnis gestaltete sich zu einer großen Trauerkund gebung. Die Beteiligung war eine massenhafte. Nebst den vielen Bewohnern der Stadt

. — Der Eintritt ist frei, der Beginn nm Uhr- Eintrittskarten sind bei der Direktion des Gewerbeförderungs Institutes und beim Vertreter der Firma, Herrn A. Rosina, Bozen, Sparkassenstraße 10, erhältlich. Selbstmord. Von der Zenoburg in Meran stürzte sich ein Mädchen in selbstmörderischer Absicht in die Fluten der Passer. Die Selbstmörderin wurde als ein Dienstmädchen aus Görlitz identifiziert. Plötzlicher Tod. In Trient verschied plötzlich der k. k. Gymnasialprofessor i. P., Desiderio Reich. Als der Professor

-Joseph-Ordens mit dem Stern verliehen. Restaurierung der historischen Gttoburg bei Innsbruck. Hie historisch berühmte Lttobnrg nächst Innsbruck, die von Sebastian Kandler. dem Gründer der Hungerburg-Ansiedlung,angekauft wurde, wird im alten Stil restauriert und zu einer sehens werten Künstlergaststätte umgewandelt werden. Eine alpine Grotzmolkerei. Wie berichtet wird, hat sich vor kurzer Zeit eine Vereinigung von Fachmännern unter der Firma „Alpine Molkerei, Gesellschaft m. b. H.' mit dem Sitze

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/19_08_1911/TIR_1911_08_19_5_object_352962.png
Page 5 of 12
Date: 19.08.1911
Physical description: 12
. Erst am 2V. Mai l!>11 konnten diese wieder aufge nommen werden und am 1. Angnst 1!>11 war das Haus schon beziehbar. Die Bauzeit dieses 225<> Meter hoch, direkt am Pordoipasse stehenden Hanses betrug somit nur fünf Monate. Die Pläne stammten vom Architekten Ferd. Lindenberg aus Meran, der auch die Bauleitung inne hatte nnd, früher in Firma Müsch Lun (Meran), die Erbauung des Canazei- Hotels im Fassatale, ebenfalls an der Dolomiten straße, leitete. Das Hans enthält 2V billigere Touri stenzimmer nnd

, die ebenfalls ausschließlich für die Fabrik tätig sind. Infolge geschickt durchgeführter Arbeitsteilung und sorgfältiger Einschulung der Arbeiter war es der Firma G. M. Psaff möglich, bis beute über eine Million Pfaff-Nähmafchinen zu bauen, die ihren Weg in alle Kulturländer der Erde nahmen. Das Geheimnis dieser großen Erfolge liegt mir in der hervorragenden Güte und unbedingten Zuverlässig keit der Pfaff-Nähmafchinen. Es ist doch oberster Grundsatz der Fabrik, „nur das Beste zu liefern

noch die Tatsache erwähnt, daß die Psafs'sche Fa brik eine der wenigen Fabriken ist. die sich ausschließ lich dem Nälnnaschinenban widmen, was eine weitere Gewähr dasür bietet, daß die altbekannte Firma nach wie vor stets nnr mustergiltige Nähmaschinen auf den Markt bringen wird. Die Alleinvertretung der Er zeugnisse der Nähmaschinenfabrik G. M. Pfaff in Kaiserslautern liegt, wie nnS bekannt wurde, iu den Händen der Näl»naschinenhandlnng von Josef Mohr, Bozen, Laubengasse ^l, welcher als Nachfolger

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_03_1908/TIR_1908_03_28_4_object_158141.png
Page 4 of 16
Date: 28.03.1908
Physical description: 16
sich. Be greiflicherweise ignorierte derKrämcr diese sonder bare Geschäsismethode — bis ee dnrch die ein- lanfende Faktura und des Bahnavisos eiurs auderen belehrt wurde. Er protestierte nun, er hielt aber innerhalb kurzer Zeit zwei Drobbriese vou Seite der Firma -und ihres Advokaten, so das; er, ganz deprimiert, schon entschlossen war, die Waren zu beziehen, als Schreiber dieser Zeilen vom Genannten noch rechtzeitig um Rat gefragt wurde. Da nahm die Sache freilich einc andere Wendung, so daß dieser reisende Schwindler

diesen Trick nicht so leicht mehr anwenden dürste. Eine spezifisch jüdische Geschäfts:'ethode dieler Reisenden ist es auch, das; selbe, wenn der Austrag bereits einer anderen Firma erteilt wurde, der Kundschaft durch l illigeres Offert an geblich deu Beweis liefern wollen, daß sie viel leistungssähiger se: -n Dergleichen kommt häusig bei Mehl und Getreidelieferuugeu vvr. So U'.anchtt Bäcker ist dabei „eingegangen', indem er den gemachten Schluß zu lösen irachlele. um vom Juden angeblich billiger zu kauseu

den von ihm seiner- zeu ausgesaugten Bestellschein. Unvorsichtiger weise wurde ihm derselbe übergeben. Der Jude zerriß ibn und zog danu ein Duplikat heraus, welcher natürlich mehr zu Gnnsteu seiner Firma lautete. Es wird uuu ciueu P.ozeß gebeu, der zwencllvö zu Gunsten des Bäckern ausfallen wird. Manche scheuen aber Prozesse u->,d gerade a- s diesen Umstand bauen die jüdischen Schurken. Vorstehende Fälle sind nur eiu kleiner Auszug aus dem großen Buche der lausmäuinscheu Praxis des Volkes Israel

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/05_05_1906/MW_1906_05_05_4_object_2547298.png
Page 4 of 14
Date: 05.05.1906
Physical description: 14
. Die Fahrt wurde in einem Automobil der Firma Wachtlcr in Bozen gemacht. Auszeichnung. Se k. und k. Apostolische Majestät haben allergnädigst zu gestatten gc- ^ ruht, daß das von denc k. k. Landwehrulanen- Oberleutnantä. D. Julius Me Lire r in Meran verfaßte und an allerhöchster Stelle unter breitete Werk „Wcltreisebilder' gleich dem mit Allerhöchster' Entschließung vom 9. Jnnj 1905 für die k. u. k. Familicn-Fideikommiß- bibliothek bereits huldreichst angenommenen Werke „Der russisch-japanische Krieg

greifen wir zu einem Erzähler, der uns alles nach- den Betichten der Augenzeugen vorführt, wie es Flir tut; bekanntlich der erste einheimische Dichter, der sich diesem Stoffe zuwandte.. Das schmucke und billige Bändchen sei allen unfern Lesern auf das wärmste empfohlen. . Eine gute Kaffrequelle ist, ivie uns. mehrere Leser unseres Blattes, welche aus darin enthaltene Inserate hin eine Bestellung gewagt haben,' inittcile», die Firma Frantisek Jelinek in Slatinan, Böhmen. Das Urteil miserer gesch

. Abonnenten freut uns, da eS ein Beweis ist, daß diese, Firma wirklich musterhaft bedient und solide ist. Wir empfehlen daher nnseren Hausfrauen nochmals einen Versuch zu machen und bei nächster Kaffeebestcllnng an Frantisek Jelinek in Slatinan, Böhme», z» schreiben. Gottesdienst-Grünung. In der Pfarrkirche: Am Sonntag, 6. Mai, das Schntzfest des hl. Josef, um 5. 7°6 „,,d 7 Uhr hl. Messen, um 7 2 8 Uhr Predigt und das heilige Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz. A n Werktagen um 7 Uhr Ordinari- Gvttesdienst

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_08_1893/BTV_1893_08_02_3_object_2950648.png
Page 3 of 6
Date: 02.08.1893
Physical description: 6
« ControlorS v. Perkhammer, waren in der üblichen Weise geschmückt. — Zu Ehren der anwesen den Fremden veranstaltete die Feuerwehrkapelle abends von 7 bis 8 Uhr vor dem Rathhause eine Platzmusik, die viel Beifall fand und bei der nian den vielfach ge äußerten Wunsch vernahm, dass die Kapelle sich noch recht oft hören lassen möge. — Auf der ärarischen Straße zwischen Sterzing und Gossensaß wurde eine sehr hübsche eiserne Brücke über den Eifack fertiggestellt. Sie wurde von der Firma Riedl in Wien geliefert

des Militärcouniian- dos in Zara, Josef Ebner, des Tn. Mg.-Reg. oer Intendanz deS 2-, Karl Koch Edler v.'^ .ngentrcu dcS 99. Iuf.-Reg. und Josef v. Kl in t ow ström des I I. Uhlanen-Reginientö der Intendanz des 14. Corps »'5 Edle Spende. Wie die „Neichenberger Zlg.' meldet, haben Frau Jda v. Schmilt, Witwe nach dem Fabrikbesitzer Franz Ritter v. Schniitt, sowie die Herren Kourad Blaschle und Adolf Löffel, Chefs der Herausgegeben von der JLlrgner'scken -ln.'.versiiät^-Au'A Firma F. Gchmitt in Böhmisch - Aicha

, «mlisslich des 50jährigen Bestände« dieser Firma 50 000 fi. für den Arbeiter-PensionSsond« und 30.000 fl. für humanitäre und Schulzwecke der Gemeinden Böhmisch» und Klein» Aicha gespendet. Literatur, Kunst und Wissenschaft. Auf mindestens 24 Folioseiten enthält die nunmehr so Jahre bestehende Leipziger »Illustrierte Zeitung^ jede Woche einen so reichhaltigen und mannichfaltigen Stoff, wie er in keinem ähnlichen Unternehmen zu finden ist. Die Gediegenheit und Fülle des Gebotenen erstreckt

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/09_11_1907/BRG_1907_11_09_9_object_760671.png
Page 9 of 18
Date: 09.11.1907
Physical description: 18
in Buxen, zu melden bi» tb. November 9 Uhr be»m dortigen Bezirksgericht. Firma. «Kuihau» Grand Hotel Jglerhos Adols Zimmer' in Jgl» geändert in Grand Hotel Jgttrhos Adolf Zimmer. Vom Küchertische. (90e unltr ött(tr Rubrik kmvstblinen BLchee Im» tu C. Jan»»'. 0udjl|anblnua »baulich.» Gewerbereform in Fragen »uv Antworten. Im Berlage der Manz'swm k- u. k- HosS-Berlog»- und Uni- verstiäiS-Buchhandlung in Wim »ft eine volkstümlich«, systematische Darstellung der Gewerbevorschristen, wie ste

durch die Gewerbegesednovelle vom S. Februar 1907, R -G.-Bl. Nr 26 und die DukchsührungSoerordnnnz ge- Frohe Botschaft sür hslr- u. Dingen* leidende! Die Firma BrorkhauS & ($o. in Berlin- Halenfee offeriert allen Hals- und Lungen leidenden in Meran und Umgegend eirr tausendfach bewährtes Mittel zur Probe völlig kostenlos. Da» Mittel ist weder ein Gebeimmittei »och «ine die ernste wiffenschastliche Kritik scheuende Kurpsuschermedizin, sondern «in bereits seit Jahren von Aerzten und Laien er probte», garantiert giftfuit

, Verschleimung» Asthma, chro nischer Bronchitis ui», geiiilm hauen und di« >n de- ger,re«cn Warten vekunde», wie dal Mittel mitunter get radezu verblüffend gewirkt habe. Zwei angesehene Aerzle, die mit der Pflanze die eug.hendstm versuche angeftell. haben, berichten von wahrhaft überraschenden Resultaten- seldst noch bei solchen Patienim, die deren» ausgegebm wairn. Da iadeffen eine eigene Ueberzeugung immer noch mehr wert ist wl« alle anderen Beweise, Io versendet die Firma Brockhau» & So. in Berlin-Holms

17