89 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_05_1905/BRC_1905_05_25_5_object_130187.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1905
Physical description: 8
der Plauderstube jedesmal dem ganzen Landl zu wissen zu machen. Zum Schlüsse traten 14 neue Mitglieder dem Bauernbund bei. Sterzing 23. Mai. (Zur Arbeiter organisation.) Gefertigter sieht sich als Präses des Katholischen Geselleuvereins Sterzing verpflichtet, auf die Schlußworte des Leit artikels der „Brixener Chronik' Nr. 60 vom 20. Mai (.Wie ist es möglich, daß Mitglieder des Katholischen Gesellenvereins auch einem Verband angehören, der die Basis des katho lischen Glaubens zu untergraben versucht

sind, haben nach der Versicherung eines von ihnen schon seit einem Monat derselben den Rücken gekehrt. — Alois Mayr, Stadtpsarrkoope- rator und Präses des Katholischen Gesellenvereins in Sterzing. St. )odok, 21. Mai. In einem Wald unweit Stafflach fand heute ein Hirt zufällig den Bahnarbeiter Josef Eller, vulgo Micheler, 57 Jahre alt, an einem Baum erhängt auf. Wann und warum der Unglückliche sich erhängt hat, konnte noch nicht festgestellt weroen. Matrei, 22. Mai. (Arbeiterfest.) Gestern feierte der Katholische Arbeiterverein

, Innsbruck und Wörgl, ferner des Gesellenvereins von Sterzing, des Peter May r-Bundes von Inns bruck und der Veteranenverein Matrei. Tie übrigen eingeladenen Vereine sandten entweder Begrüßungstelegramme oder -Schreiben. Um halb 10 Uhr begann der Auszug aus dem Vereinslokal unter Vorantritt der strammen Matreier Musikkapelle in die festlich geschmückte Pfarrkirche. Der Herr Dekan nahm die Fahnen weihe vor, worauf der Chor ein Fahnenlied sang. Die Patin hängte sechs erschienenen Bruderfahnen

des Gesellenvereins Sterzing, dem Herrn Ehren präses und dem Senior des hiesigen Vereins, dem Herrn Bürgermeister Franz Steiner. Auch die eingelangten Telegramme und Begrüßungs schreiben wurden verlesen. Um 3 Uhr fand der Auszug in den Garten des Gasthauses „zum Lamm' statt, in welchem die Festversammlung stattfand. Die Festrede hielt Herr Alois Mayr, Gesellen vereinspräses von Sterzing. Seine Rede gipfelte in dem Gedanken der Einigkeit der Mitglieder im Kampfe gegen die Feinde des Christen tums und des Vereins

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/08_11_1913/BRC_1913_11_08_4_object_123661.png
Page 4 of 12
Date: 08.11.1913
Physical description: 12
^4. — ^. 133 Samstag, „Brixener Chronik.' 8. November. Jahrgang ig;» Hriginat-Werichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. Sterzlng, 4. Nov. (Eheverkündigung en.) Josef Knoflach, GaMauer in Trins bei Sterzing, mit Karolina Markart von Sterzing. — Johann Eller, Schaltwärter beim Elektrizitätswerk Sterzing, mit Maria Ellecosta von St. Lorenzen im Vustertale. Sterzing, 4. Nov. (V 0 lksmissi 0 n.) Gestern war der Schluß der Volksmission in der hiesigen

Stadtpfarrkirche, welche von den hochw. Patres Missionären?. Edmund, Seraphicns, Reginald und Salesius aus dem Dominikanerorden abgehalten wurde. Die Beteiligung seitens der Bevölkerung war eine außerordentliche. Es waren täglich 4 Predigten; auch die einzelnen Standespredigten waren stark besucht und während der ganzen Missionszeit herrschte ein großer Andrang zum Tisch des Herrn. Die wirkungsvollen, schönen Predigten zogen nicht nur die Bevölkerung der Pfarrgemeinde, zu welcher Sterzing, Thuins, Tschöfs

, Jaufental und Elzen- baum gehören, herbei, sondern auch zahlreiche Gläubige aus anderen Gemeinden des Gerichtsbe zirkes Sterzing find zu denselben gekommen und haben sich Gnade und Trost geholt. Den ??. Do minikanern sei hier für ihr aufopferndes und uner müdliches Wirken in diesen Tagen der wohlverdiente Dank ausgesprochen. St. Lorenzen bei Bruneck, 6. November. (Bau liche Neuerungen.) Die heurige Bausaison hat auch unserem aufstrebenden Marktflecken verschiedene Neuerungen gebracht, wodurch

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_01_1910/SVB_1910_01_22_10_object_2550047.png
Page 10 of 12
Date: 22.01.1910
Physical description: 12
selbst zu ver anlassen. Gerichtstage im Bezirke Sterzing. Im Laufe des Jahres 1910 werden im Gerichtsbezirke Sterzing folgende Gerichtstage abgehalten werden: am 8. Februar, 19. April, 5. Juli und 4. Oktober im Gasthause des Alois Rainer in St. Jakob in Pfitsch, ferner am 10. Mai, 6. September und 6. Dezember im Gasthause Haller in Ridnaun. Die landwirtschaftliche Minterschnle in Miefen bei Sterzing. Der „Brixener Chronik' wird aus Wiesen geschrieben: Anläßlich der Ver legung der landwirtschaftlichen

Winterschule von Sterzing in daS Schloß Moos des Baron Stern bach in Wiesen hat diese Gemeinde auch den Bau einer Hochdruckwasserleitung, zu welcher bereits ein vom Landesausschuß ausgearbeitetes Projekt vor liegt, beschlossen und die Vorarbeiten zu diesem Baue sollen sofort in Angriff genommen werden, da die Wasserleitung bis zur Eröffnung der land wirtschaftlichen Schule in Schloß Moos mit 1. Oktober 1910 fix und fertig sein muß. DaS nötige Quellwasser hat die Gemeinde vom Archer bauern in Tulser

erworben. Für die Gemeinde Wiesen ist die Errichtung einer Wasserleitung ein großes Werk, da die Einwohner dieses Ortes bis her als Trinkwasser das Waffer des Pfitscher Baches benützen mußten. Dem Vernehmen nach soll die projektier!? landwirtschaftliche Winterschule hier in viel größerem Maßstabe als in Sterzing zur Aus führung gelangen. Es sollen mehrere Kurse, und zwar abwechselnd auch solche sür Mädchen zur Ausbildung in der Landwirtschaft errichtet werden. Die Pachtung des Schlosses Moos

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/27_07_1892/SVB_1892_07_27_3_object_2447759.png
Page 3 of 8
Date: 27.07.1892
Physical description: 8
.; ?. Oktavian nach Innsbruck, Festtag prediger; ?. Ephräm wird Vikar; ?. Vigil nach Jmst. — Sterzing: Rss. ?. Peter Damian wird Vikar; ?. Athenodor nach Mals, SonntagspsanPrediger; ?. Ubald nach Ried, Oberösterreich. — Jmst: ?. Kalixt nach Salzburg, Vikar, Kustos, Dir. !Il. Ord. und der Exerzitien; Leonhard nach Radstadt/Pfarrprediger; k. PatriziuS nach Werfen; ?. Thomas Äquin nach Klausen. — Mals: ?. Edmund nach Bruneck, Guard. und Festtagprediger. — Bozen: ?. Alphons, Definitor, Festtagssrühprediger

. Ord.; ?. Philipp nach Bruneck, Psarrprediger; ?. Leo nach Lana. — Eppan: ?. Emmeran wird Dir. IU. Ord.; ?. ThaddäuS wird Katechet; ?. Benedikt »ach Lana. — Klausen: ?. Peter Reg. nach Sterzing; k. Hugo nach Innsbruck. ?. Franz Reg. nach SchlanderS; ?. Severin nach Neumarkt, Bibliothekar; Bvegevz: ?. HierovymuS nach Feldkirch, FesttagS prediger undDir. III. Ord. — Feldkirch: R. ?. Bene dikt Urban Definitor und KustoS; ?. Ludwig nach Sterzing, abwechselnder Sonntagfrühprediger; SigiS- muud

; ?. Maurus nach Neumarkt. Prediger in Tramin; ?. Mathias wird Guardian und Dir. III. Ord; Augustiu nach Kitzbühel, Sonntagsprediger. — Kitz« bühel: ?. Peter Alk. wird Dir. III. Ord.; ?. LuziuS nach Münster, Kooperator. — Ried in Oberösterreich: TarnabaS nach. Werfen, Superior, Dir. III. Ord. und Bibliothekar; ?. Hubert nach Bregenz; Valerian nach Salzburg, Lektor der Philosophie. — Werfen: I'. Johann Chrys. nach Sterzing, Guardian, abwechs. Sonntagsrühprediger und Dir. III. Ord.; ?. Donat nach Mals

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/23_03_1909/BRC_1909_03_23_5_object_157059.png
Page 5 of 8
Date: 23.03.1909
Physical description: 8
» 19. März. Wie in Meran, Bozen, Brixen, Sterzing usw. Reservistenkolonnen sich gebildet haben oder in Bildung begriffen sind, so werden bald auch Ladimen, St. Lorenzen, Taufers-Ahrntal und Oberpustertal Reservisten kompanien haben, die sich bei Gelegenheiten zu strammen Bataillonen vereinen werden, wo sie dann durch Schönheit der Trachten, durch gemein sames Exerzieren und Schießen die aktiven Offiziere in Staunen setzen werden, wie es im Jahre 1896 hier in Bruneck geschehen. Pflege des Patriotismus

der Rückmarsch nach Sterzing angetreten. Obwohl das Wetter ungünstig, war die Beteiligung groß. Wahrlich ein schönes Beispiel für die gute Sache! LtetÄvg, 20. März. Die Frage der Wasserleitung beschäftigt mehr oder weniger wohl seit 30 Jahren den Bürgerausschuß unserer Stadt und doch will die Angelegenheit nicht vorwärts gehen. In der Sitzung vom 13. März beschloß nun die Gemeindevertretung, einen Ingenieur zu rufen, der den Wählern die Ziele und Vorteile einer guten Wasserleitung bei einer demnächst

Zustande herum. — Am 17. März starb hier Fräulein Maria Fauster, Schwester des Hausbesitzers und Kupferschmiedes Alois Fauster, im Alter von 67 Jahren an Rückenmark schwindsucht. Seit 20 Jahren war die Arme größtenteils ans Bett gefesselt. — Am Donners tag abends trugen acht Arbeiter den im ärarischen Bergwerke in Schneeberg schwer erkrankten Arbeiter Alois Mößner nach Sterzing in Privatpflege. Mangels eines Arztes und einer entsprechenden Unteckunft und Pflege müssen Schwerkranke am Schneeberg

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_6_object_122558.png
Page 6 of 8
Date: 24.07.1906
Physical description: 8
Tempo durchzuführen. Toblach- Ampezzo werde wahrscheinlich (!) im nächsten Jahr gebaut werden. Und Brixen? Aus das Ersuchen des Notars Czibulka in Sterzing um ein Gutachten über die Ersprieß lichkeit und Rentabilität einer Bahn auf die Amthorspitze und eines Hotels aus der Hühnerspielalpe wurde über Antrag des Herrn Baron Weichs-Glon beschlossen, das Gut achten dahin abzugeben, daß die Ersprießlichkeit beider Unternehmungen anerkannt werde, daß aber mit Rücksicht darauf, daß bezüglich Bergbahnen

der Bahnhof-Restauration eine fröhliche Zusammenkunst statt, wozu auch die Offiziere der Garnison und die Beamtenschaft erschienen. Personalien. Der Kaiser hat verliehen den Rittmeistercharakter aä konvres mit Nachsicht der Taxe dem Oberleutnant Johann Grafen Ceschi a Santa Croce des Ruhestandes. — Der Finanzminister ernannte den Zollamtsverwalter Ferdinand Fritz zum Zolloberamtsverwalter für den Dienstbereich der Finanzlandesdirektion. Nene Telephonlinie. Die neue Telephon linie Sterzing—St. Jakob

in Jnnerpfitsch mit den Sprechstellen Sterzing, Wiesen, Tulser, Afens, Kematen und St. Jakob ist dem Verkehre übergeben worden. Todesfälle. Am 21. Juli starb hier Herr Robert Lezuo im 21. Lebensjahre, Sohn des Tischlermeisters Lezuo und Mitglied der Bürger kapelle. — In Innsbruck verschied am 19. Juli Herr Theodor Frank, Hausbesitzer und Inhaber des Kolonialwaren- und Materialien-Geschäftes in der Herzog Friedrich-Straße. — Im Bade Hals bei Passau starb am 20. Juli Herr In genieur Hermann Ritter v. Schwind

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/27_06_1908/BRC_1908_06_27_3_object_110765.png
Page 3 of 12
Date: 27.06.1908
Physical description: 12
XXI. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 27. Juni 1908. Nr. 77/78. Seite 3. folgen werden. Von jetzt ab finden bis Juli Uebungen im Bataillon und dann !4 Tage Uebungen im Regiment, welches hier zusammen gezogen wird, statt. Sonntag gab die Regiments kapelle am Graben ein Promenadekonzert. Beim geldmäßigen Schießen auf der Platzwiese sollen sehr gute Resultate erzielt worden sein. — Wie verlautet, findet im Juli in Sterzing die Konzentrierung eines Kaiserjägerregiments statt. Das Regiment

wird in der Gegend .von Sterzing Uebungen halten. — Nach einer Salzburger 59. Infanterie-Regiments ourch dm von ver Gewaltmarsch-Affäre bekannten General v. Collard auf dem Exerzierplatz zehn Mann infolge der Hitze umgefallen und davon zwei bereits gestorben sein. Der General soll abgelehnt haben, den Leuten eine Ruhe zu gewähren. kergbeleuchtung Wie bereits berichtet, ver anstalten bei schöner Witterung die Gemeinden der Umgebung Brixens anläßlich des Doppeljubiläums Sr. Heiligkeit Papst Pius

- interessen. SterMger ke?irks-sreilchiessen. Am 28. und 29. Juni sowie am 5. Juli findet auf dem k. k. Bezirksschießstand in Sterzing ein Freischießen statt, welches zum Einstand des hochw. Herrn Stadtpfarrers, geistlichen Rates Dr. Theodor v. Alpen heim, gegeben wird. Der Gesamt wert der Beste, Prämien und Zierden beträgt rund 550 Kronen. Alles Nähere besagen die Plakate. fett- unä freilchiessen in Sollenlast. Zur Feier des Regierungsjubiläums des Kaisers und anläßlich der Markterhebungsfeier

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/08_07_1905/BRC_1905_07_08_5_object_129372.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1905
Physical description: 8
ohne Aus nahme waren geschmackvoll beleuchtet und um gaben die Kirche mit einem schönen Lichckranz. An allen Ecken und Enden brannten mächtige Höhenfeuer und an einem anliegenden Berges- abhang prangte durch mehrere Stunden ein großes Herz mit dem christlichen Siegeszeichen. Em Feuerwerk gab noch dem Ganzen reiche Ab wechslung. Besonderer Dank für die Ausführung der hohen Feier gebührt dem geschickten Tischler meister Sebastian Ladstätter. Ehre, wem Ehre gebührt. Sterzing,3. Juli. (Eine Holzarbeiter

. Versammlung in Sterzin g.) In Sterzing fand am 29. Juni eine Versammlung christlicher Holzarbeiter statt, in welcher Herr Wimmer aus Innsbruck über das Thema: „Christliche Gewerk schaften und deren Aufgaben' referierte. Nachdem Redner die Einrichtungen und Zwecke der christlichen Gewerkschaften eingehend erörterte, forderte er die Versammlungsteilnehmer auf, sich dem Christ- lichen Holzarbeiterverband anzuschließen, um ihre Interessen vertreten zu können. Der Erfolg dieser Versammlung war ein günstiger

, indem sich ein großer Teil der Erschienenen dem Christlichen Holzarbeitervsrband anschloß, so daß in Sterzing eine Ortsgruppe besteht. Innsbruck, 5. Juli, (Eine vom sozial demokratischen Mob gestörte Ver sammlung.) Samstag, den 1. Juli fand im Gasthaus „zum weißen Kreuz' eine vomChnstlich-- sozialen Arbeiterbund einberufene Veeeinsver- sammlung statt, bei welcher Gelegenheit die Sozialdemokraten ihren Haß gegen den christlichen Gewerkschaftsreferenten Herrn Wimmer echt pöbel mäßig zum Ausdruck brachte

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/10_10_1899/BRC_1899_10_10_2_object_113396.png
Page 2 of 10
Date: 10.10.1899
Physical description: 10
, 9. October. Der IX. Beznks-Feuerwehrtag der freiwilligen Feuerwehren von Brixen, Sterzing, Gossensass, „Brixener Chronik.' Mühlbach, Vintl, Lüsen, Neustift, Bahrn, Natz- Elvas und Schabs wird am Sonntag, 15.Ocwber, in Mühlbach abgehalten. Das Programm des selben ist folgendes: 1. Empfang der Festgäste am Bahnhofe um 10^ Uhr vormittags; 2. Früh schoppen im Gasthofe „zur Linde'; 3. weitercr Empfang der Festgäste um 12 Uhr mittags; 4. Delegiertensitzung um 12^ Uhr im Gasthvse „zur Linde

) am 12. October; Kastelruth am 16. October; Klausen am 16.October; Bvxen am 14. October; Sterzing am 11. October; Brumck am 17. October; Taufers am 17. October; Enneberg (Wahlort St. Bigil) am 17. October; Welsberg am 17. October; Lienz am 12. October; Windischmatrei am 12. October; Sillian am 12. October. — Vierte Classe: Steueramts bezirk Ampezzo (Wahlort Cortina d'Ampezzo) am 12.October; Bachenstein (WahlortPievein Buchen stem) am 12. October; Kastelruth am 17. October; Klausen am 17. October; Brixen

am 12. October; Sterzing am 19.October; Bruneck am 17.October; Taufersam17.October; Enneberg (WahlortSanct Vigil) am 17. October; Welsberg am 17. October; Lienz am 12. October; Windischmatrei am 12. October; Sillian am 12. October. — Anmerkung: Tag und Stunde des Beginnes und des Schlusses der am Sitze des Steuer amtes vorzunehmenden Wahl, sowie das von der Bezirkshauptmannfchaft bestimmte Wahllocal wird in den betreffenden Gemeinden ortsüblich kund gemacht werden. Personalien. Der Unterrichtsminister

16