692 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/28_05_1910/BZZ_1910_05_28_3_object_453444.png
Page 3 of 16
Date: 28.05.1910
Physical description: 16
in Wiener-Neustadt, Joses Viktor, 1. Tenor- busso und jugendlicher Gesangskomiker vom Johann Strauß-Theater in Wien, Karl Ander, 1. Liebhaber und Bonvivant vom Stadttheater Baden, Robert Jork, 1. jugendl. Liebhaber vom Stadttheater in Linz, Josef Lippert, 1. Väterspieler vom Lobc- Theater in Breslau, Fritz Klar, Episoden vom Stadttheater in Olmütz, Henry.Scherzer, Episoden und Gesangspartien vom Stadttheater in Teplitz, Josef Torczina, jugendl. Charakterpartien vom Stadt theater in Klagenfurt, Robert

Havka, GesangSpar- tien und Rollen, Charles Nelson, techn. Bühnenleiter vom Stadttheater in Petersburg, Ferd. Paschil, Soufleur vom Stadttheater in Graz, Ant. Meran, Kassier, Josef Lehmann, Inspizient. Damen: Nizza Hilmar, 1. Operettensoubrette vom Kabarett „Fleder maus' in Wien, Ida Rhoden, 1. Operettensängerin vom Stadttheater in Bonn a. Rh., Betty Pagay, 1. singende komische Alte vom Stadttheater in Leipzig, Andra Jensen, 1. Liebhaberin.vom Stadttheater in Bielitz, Hilda Felden, 1. naive

Liebhaberin vom Stadttheater in Glogau, 'Felicie Spiegel, 2. kom. Alte und Gesangspartien vom Stadttheater in Breslau, Gisela.Forstner^ ,Gesangspartien und Rollen vom Stadttheater in..Laibach, Mathilde Richter, Gesangspartien und Äollen- vom Stadttheater in Brünn, Melanie Schubert, Gesangspartien und Rollen vom Landestheater in Prag, Lola Richter, GesangSvartien und Rollen von der Volksoper in Wien, Grete Grün, Gesängspartien und Rollen vom Deutschen Volkstheater in Wien, Grete Forstner, Gesangspartien

und Rollen vom. LandeStheater in Linz,. Else Silberhorn, Gesangspartien und Rollen vom Stadttheater in Breslau. Die Bühne wird mit neuen Dekorationen ausgestattet, wobei auf Licht- und Szenerieeffekte besondere Sorgfalt angewendet werden wird. Es ist daher zu hoffen, daß das, was die Theaterdirektion verspricht, auch gewiß eintreffen wird. Gedenkfeier. Wie bereits berichtet, veranstaltet der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol am Sonntag den 5. Juni vormittags 10 Uhr im Fest saale der Handels

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/19_09_1931/DOL_1931_09_19_5_object_1141141.png
Page 5 of 14
Date: 19.09.1931
Physical description: 14
.- Bani Seiden mit Pelzkragen ab L. 110.- ModeiimBnlel mit Edelpetzen ab l. 380.- Tadelloser Sitz, größte Auswahl Modehaus SPITZ, Plankensfein Solomaschinen: 1. Kafka Josef. Triumph; 2. Larch Franz. Ariel: 3. Minati Ginseppe. D.-Rad; -1. Ladurner Luis. D. E. C. Festprogramm -er Saison 2. Woche, o Merano, 18. September. 19. September, Stadttheater: „Norma' von Bellini. 20. September, Sportplatz: Großes Auto- und Mowrrad-Gymkhana. 20. September, Stadttheater: „Rigoletto' von Verdi. 20. September

, Kurhausfaal: Preisver teilung des A. C. M. und Ball. 22. September. Stadttheater: „Norma' (einzige Wiederholung). 23. September, Stadttheater: „Tosea' von Puccini. 24. September, Stadttheater: „Trouba dour' von Verdi. 26. September. Stadttheater: „Tosca' (einzige Wiederholung). 26. September, Promenade: Konzert der Kapelle Cerea. 27. September» Stadt: Musikalischer Weck ruf der Kapelle Cerea. anschließend Prome nade-Konzert. 27. September, vormittags, Stadt: Umzug der Teilnehmer des Galoppreitens

. 27. September, nachmittags Sportplatz: Vauerngaloppreiten. 27. September, nachmittags. Lana: Herbst fest der Bttrgerkapelle Lana (Theiß). 27. September, abends, im Stadttheater: „Troubadour' — Schluß der Opernstagione. Sine neue MitteSfchule Aus Rom wird gemeldet, daß der Unter richtsminister Giuliano dem Regierungschef die Pläne zur Errichtung von zahlreichen neuen Mittelschulen und zum Ausbau schon bestehender unterbreitet und genehmigt erhal- tcn hat. Unter den Neugründungen, die bereits

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/22_09_1923/MEZ_1923_09_22_4_object_606088.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1923
Physical description: 8
, daß Ein- heinitilfche vmi' diesen Preisen noch Äne LOprozen- tige Ermäßigung im Vorverkäufe Henie- ßen. Stadttheater ZN^ran. Wie bereits mitgeteilt, wird unser Theater am Freitag, den 28. d. M. eröffnet. Es iift der Direktion gelungen, auch für die neue Spielzeit ein erstklassiges Ensemble zusammenzustellen, in welchem eine Reihe von ausgesprochenen Lieblingen des Meraner Publi kums zu finden sind. LZor allem wurde die ganze Operette vom Borjahre reenga g!i, e r t und gehören die erste Sängerin räbener, die erste

c»ls Oberregisseur verpflichtet. Neu engagiert sind: Die fugendliche Sängerin Tony Zell vom Stadttheater in Salzburg, die erste Salondame Lotte Hollbrandt vom Stadttheater in Zürich, die erste Naive, Hilde Großmann vom Stadttheater in Innsbruck, die Anstands- dame Franziska LotHar von den Jarno- Bühnen in Wien, der erste Charaktersvieler Viktor <Z e der Humor! vom Stadt Held Ludw dern vom Landestheater »n Prag, tische Vater Rudolf Lampe rt heater In Salzburg, der jugendliche ttheaterm g Holl >itzer

vom Stadttheater Brünn, der Liebhaber Josef Glückmann vom Deutschen Volkstheater in Wien und der Kapellmeister Alfons v. Kuh-Ehro b ak, I j i i I 5»It 0I»n»I«g, 1». Z«p». 5v«!»»tSgIgv» liock nie claZsvsisns vVttralcUoa lo allen gröllersa Ltäätea Itaiieo» mit Zrollsa Lrtolg aulZelllkrt väkreacl ca. Vorstellung lcslll lÄoltZvaag. Le^laa 9 vl»r preise, liierauk 6a» geiamte übrizs lAgliol, osckmittagi von 5 dl» kalb 7 Ubr laoz-lse. abeod, ab ball» lv Ubr Rsualoai jeäea 8am»ta>Z „ll»u»baU'. Itonüsrte 6er bekannter

und die Liebe', dra matische Stimmungsbilder in vk'r Akten: einzig artige Darstellung. Keine Fortsetzung. — Be ginn der Vorstellungen: Sonntag ab 2 Uhr un unterbrochen bis 11 Ubr, an Wochentagen ab S Uhr ununterbrochen bis 11 Uhr. Aus Stadl und Land. Bozen und Umgebung. vozner Stadttheater. Heute, den 22. ds., um 9 Uhr abends, und morgen zur gleichen Zeit findet die zweite und letzte Wiederholung der Oper „T o s c a' statt. Das Publikum möge sich im Vorverkauf Karten besorgen. Cekchöststag des Deutschen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_3_object_1856042.png
Page 3 of 8
Date: 31.12.1933
Physical description: 8
. 13. nachmittags Kinder-Maskenball. abends' Großer Ball — „Faschings -Abschied In der zweiten Monatshälste: ... , Eröffnung der Theater-Stagione mit italienischen Prosa-Aufführungen im Stadttheater. Regionale Skiwettbewerbe aus dem Plateau von Hasling. veranstaltet vom Sportklub Merano. Aus dem Plateau von Hasling und am Vigiljoch: Skikurse und Skiwettbewerbe. März. Konzert des zwölfjährigen Geigenvirtuosen Ossi) Renardy. Stadttheater: Italienische Prosa -Aussührungen. Jeden Freitag Symphoniekonzert

des verstärkten Kurorchesters unter Mitwirkung von bekannten Solisten. In der zweiten Märzhälstc Internationaler Ski- Stafettenlauf aus dem Hochplateau von Hasling, veranstaltet vom Sportklub Merano. Aus dem Hochplateau von Hasling und am Vigil joch.' Skikurse und Skiwettbewerbe. April. Im Stadttheater: Barietee-Abende. 30. März. I. und 2. April: Osterfest. 1. nachmittags: Blumenkorso: „Siegeszug des , des Frühlings'. ' 1. abends: Großer Osterball im Kurkasino: in ternationaler Tanzwettbewerb. Z. -nachm

'.ttags: Bauerngaloppreiten aus dem Sportplatz in Maia Bassa, veranstaltet von ' der 7,Sicam'. Gesellschaft^'zur.Aufzucht'-M ' Haslinger Gebirgspserde). ' ' 25. März—22. April: Musikalische Darbietungen anläßlich des Osterfestes. Internationale Darbietungen. Im Stadttheater: Italienische Opern-Stagione Sechs Aufführungen von drei Opern, wovon eine von einem noch am Leben besindlichen Komponisten stammt. Konzert altitalienischer Streichmusik aus einem der Schlösser der Umgebung. Konzert des städtischen

Clena-Prome- nade. — Tanz im Freien aus der Kurhaus terasse und in verschiedenen öffentlichen Lokalen. liche Ausslüge. Italiano. September. I —2.: 3. internationale Auto-Sternsahrt »ach Merano, veraualtet unter Mitwirkung des Kgl italienischer: Automobilklubs, Sektion Merano 15.: Erossnungskonzert. gegeben vom oollzähligei und verstärkten Kurorchester. Hm Stadttheater: In der ersten Hälste September Ausführungen in italienischer Prosa. In der zweiten Hälfte September: Italienisch«' Opernstagione

, 22.-3U.- !). internationales Tennis-Turnier (Zur Austragung gelangen Der Lenz-Pokal, der Petemii-Pokal. die Petenyi-Trophäe und die Trophäe Mussolini). 29.. 3l1. September. I. Oktober' 22. internationale Hundeausstellung <C. A. C. und C. A. C. I. B.> des Kennel Club Italiano. Oktober. g.—14.: Trauben- und nationales Trachtensest 2. Tracl-stenschau charakteristischer Volkstrachten aus ganz Italien. Regionale Aepsel- und Traubenausstellung. In der zweiten Oktoberhälste: Wiener Operettcn- Aussührugen im Stadttheater

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_05_1937/AZ_1937_05_08_4_object_2637146.png
Page 4 of 6
Date: 08.05.1937
Physical description: 6
, werden die Schwarzhemden und die Mitglieder aller Organisationen der Par tei den ganzen Tag über die vorschriftsmäßige Uniform tragen. ^ Die Sitze der Organisationen und die öffentlichen Gebäude sind tagsüber beflaggt und tragen am Abend Festbeleuchtung. Um 10 Uhr vormittags wird die Kapelle des städtischen Dopolavoros auf dem Viktor Emanuel' platz ein Konzert geben. Um 10.30 Uhr hält Prof. Rolando ToMa im Stadttheater den angekündigten Vortrag über das Thema „Kommunismus und Fascismus'. Die Gruppen der verschiedenen

Organisationen haben in geschlossenen Formationen beim Stadttheater einzutreffen und die Fahnenträger nehmen mit ihren Flaggen und Wimpeln auf der Bühne Auf stellung. Die Logen sind kür die Angehörigen des Damenfascio reserviert, vie ersten Reihen der Saalplätze für die Offiziere. Der Komandant des Jugendkampfbundes wird den Ehren- und Ordnungsdienst vor und im Thea ter befehligen. Am Nachmittag gibt die Kapelle des städtischen Dopolavoro von 14.30 bis IS Uhr auf der Königin Helenenpromenade ein Konzert

!à.^à' um 10.20 Uhr «m Stadttheater ein Rionalgruppe Menichetti: Versamm lung um 9.45 Uhr am Gruppensitz. Rionalgruppe Bonservizi: idem um 10 Uhr. Rionalgruppe Giordani: ,idem um 9.4S Uhr. Versammlungsbefehle Damenfascio: Die Mitglieder des Damen fascio, die sascistischen Landfrauen und Iungfasci- stinnen finden sich am Sonntag um 10.20 Uhr im Stadttheater ein, und nehmen in den Logen Platz. Industriearbeiter: Sämtliche Industrie arbeiter von Merano haben sich am Sonntag um 10 Uhr vor dem Sitz der Delegation

des fasc. Ver bandes der Industriearbeiter (Via Roma 1) einzu finden. Die Kriegsinvaliden versammeln sich am Sonntag um 10 Uhr vor dem Sitze ihres Verban des in der Goethestraße Nr. 7. Die Bersaglieri-Reservisten: haben sich am Sonntag um 10 Uhr in vorschriftsmäßiger Uniform vor ihrem Sitz im Torso Druso einzufin den, um von dort aus die Flagge der Bereinigung ins Stadttheater zu eskortieren. Rionalgruppe Berta: Die Schwarzhem den oersammeln sich am Sonntag um 9.30 vor dem Gruppensitz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_10_1934/AZ_1934_10_02_5_object_1858944.png
Page 5 of 6
Date: 02.10.1934
Physical description: 6
für nationale Erziehung und Präsidenten des Reichswerkes der Jugendorganisationen, S. E. Ricci, im Stadttheater von Bolzano abgehalten wurde. Es waren dabei die Direktoren u. Professoren der Mittelschulen, die Präsidenten der Gemeinde komitees des Balillawerkes, die Milizoffiziere, die dem Balillawerke zugeteilt sind, anwesend. Außerdem haben sich die gesamten Behörden eingefunden, um den Lehrpersonen ihren Gruß zu entbieten, so daß die Feier vor Beginn des Schul jahres in sehr ernster u. würdigster Weise

begon nen wurde und durch die Anwesenheit S. E. Ricci als Vertreter des Unterrichtsministeriums einen besonderen Charakter erhalten hat, was für die tausend Lehrpersonen, die sich zum Rapport ein gefunden haben, gewiß Ansporn für ihr Wirken im kommenden Schuljahre sein wird. Kranzniederlegung am Siegesdenkmale Vor dem Rapporte im Stadttheater versam melten sich die Lehrpersoià der Volksschulen u. die Professoren der Mittelschulen auf dem Platze der Cairolischule, um sich dann zum Siegesdenk male

wurden mehrere Male von Beifall unterbrochen und besonders am Schlüsse wurde ihr begeisterter Applaus gezollt. Nach der Feier im Stadttheater schritt S. E. Ricci in Begleitung der Behörden die Reihen der Jugendorganisationen, die vor dem Stadttheater aufgestellt waren, ab. Danach bewegte sich der ge schlossene Zug der Jugendorganisationen durch die Straßen der Stadt, wo überall die Bevölkerung die strammen Schwarzhemden bewunderte. » ' Am Nachmittage begab sich S. E. Ricci auf den Colle

in unserer Stadt, gestern vormittags zum Sturze und mußte sich mit einer Verletzung am rechten Knie und an den Händen zur Behand lung ins Spital begeben. Die Heilung dürfte et- fo großen Erfolg hatte, zur Aufführung gebracht. ' wa^se'chs Tage beanspruchen. Das Trauben- unà Erntefest in Appiano Staàttheàr Bolzano Die glanzvolle Aufführung der ..Manon' von Puccini. Von unserem Stadttheater aus kennen wir die bekanntesten Opern Puccinis: „Die Boheme', „Tosca', „Madame Buttersly', in denen sich in der Musik

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_09_1937/AZ_1937_09_16_4_object_1869086.png
Page 4 of 6
Date: 16.09.1937
Physical description: 6
war für den architektonischen Aufbau von maßgebendem Einfluß. Der Zuschauerraum hat eine Höhe von 12.5 Me ter, seine Breite mißt 13 Meter, seine Länge IS Meter. Das Parkett verfügt über 207 Sitzplätze, die 19 Logen über 93, 2. Rang und Galerie über 123 Plätze. Zusammen mit den Stehplätzen kann >,?das Meraner Stadttheater insgesamt 480 Personen Platz bieten. Das Haus verfügt im übrigen über alle jene 'baulichen Einrichtungen, die zur Zeit seiner Er richtung zu den modernsten Errungenschaften der Theatertechnik jener Epoche

zählten. Eine interessante Einzelheit möchten wir noch erwähnen: Am Tage nach der offiziellen Eröff nung des Theaters wurde die Namenliste des ge samten Personalstabes gegeben. In jener Liste als Obergarderobier au ler-Oeffentlichkeit bekannt- cheint Herr Stefano Prantl f. Er ist der einzige von al len seinen damaligen Kollegen, der nach 37 Jah ren noch im Stadttheater sein Amt bekleidet- Nach diesem Hinweis auf Vorgeschichte und Ver gangenheit unseres Stadttheaters, seien die um- fassenden

Renovierungsarbeiten, die augenblicklich ittr ganzen,Hause durchgeführt werden, Gegenstand eines weiteren Berichtes. -«> Sie umfangreichen Renovierungs-Melten -Mach' diesem Rückblick auf Vorgeschichte und Bau unseres Stadttheaters möchten wir nun nä her auf die umfangreichen Systemisierungsarbei- ten eingehen, die in den letzten beiden Monaten durchgeführt wurden und nun nahezu vollendet sind. Das Stadttheater hat bekanntlich seit seiner Er richtung keine bauliche Umgestaltung mehr erfah ren

kein Ehrentitel. Im Zuge der großen Arbeiten, die dazu be stimmt sind im Sinne eines umfassenden Projek tes Merano, seine Einrichtungen und Anlagen, sei ne Dienste und sein Gesamtbild auf ein immer hö heres, dem Rufe eines Weltkurortes würdiges Niveau zu bringen, hat man Heuer im Frühjahr auch an das Stadttheater gedacht. Das Theater bildet ja bekanntlich einen nicht zu verachtenden Teil jener Bauten und Einrichtungen die im Rah men unseres Fremdenverkehrslebens eine über aus wichtige Rolle spielen. Nachdem

Projekte für gut geheißen und die Arbeiten ein stimmig genehmigt. Das Stadttheater ist bekannt lich der Kurverwaltung übertragen u. daher war die Kommission auch für die einschlägigen Be schlüsse zuständig. ^ ^ ^ Eine Woche nach der erwähnten Sitzung haben bereits Tischler und Tapezierer, Maler und Elek trotechniker im Innern des Theaters 'hre Zelte aufgeschlagen und unverzüglich mit den Arbeiten begonnen. . . ^ « Zu den ersten Arbeiten zahlten >ene der Elek trotechniker, die die gesamten

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/23_09_1905/MW_1905_09_23_2_object_2546022.png
Page 2 of 12
Date: 23.09.1905
Physical description: 12
schiedenen Bevölkerungsschichten auf die Reichsregierüng und die preussische Regierung, um dieselben zu Maßnahmen behufs Linderung der Fleischnot zu veranlassen, dauert ungc- schwächt fort. Doch haben alle diese Kund gebungen bislang lediglich den mageren Er- Chor. Ludwig Habit, Regisseure der Operette und Posse. — Ed. Pölz, 1. Kapellmeister, Oskar Stall a, 2. Kapeümelster. - Als darstellende Mitglieder: die Herren Emil Bauer, 1. jugendlicher Komiker vom Stadttheater in Troppau ; Franz Feiler, 1. Tenor

(reenga- g'ert); Hans Hansen, Väterspieler (reengagiert); Ludwig Habit, l: Charakterkomiker vom Stadttheater in Klagenfurt; Bela Jenbach, Charäkterspieler (reengagiert); Hans - Karl/ Episoden (reengagiert); -Wilhelm Leicht/ 1. Held, Liebhaber- und Bonvivant vom Kaiser - Jubiläüinstheater in Wien; 'Josef Meyer, Chargenspieler (reengagiert); Heini Roßmann, drastischer Komiker vom Stadt- theater- in Hermannstadt; Alfred Russo, Bariton vom Stadttheater in Pilsen.; Hans Waschatko, (recngagier): - Damen

: Julie Enzinger, naive Liebhaberin (reengiert); Olga Enzinger, Episoden (reengagiert); Lomse Laube, 2. Mütterspielerin vom-Stadttheater in Bielitz; Mila Lotte, sentimentale Liebhaberin; Christine Mannsfeld,- Anstandsdame 'und Heldenmutter. vorn Kaiser - Jubiläumslheater in Wien; Kathi Mentzl, 1. komische und ^ -Kaisers Namensfest: '. Vorher Jubel- siiigende Alte freengägiert) ; Älbine Münter- ouvörture von C.- M. Weber. - Bauer, 1. Sängerin vom ! Stadttheater in ** Zum Besten des eben

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1922
Physical description: 6
» mer, der Regisseur und erste Komiker Bruno Wiesuer, der erste Bariton Alfred Russo, der Chargcnspieler Otto Schnitzer, die Liebhaberin Ina Bressam und die komische Alte Helene Schlocker; ferner wurde das gesamte Chorpersonal der vorjährigen Spielzeit wieder verpflichtet. Neu treten ein: die erste Sän gerin Berta Gröbener vom Stadttheater in Brünn, die jugendlich« Sängerin Anny Eisler vom Johann Strauß-Theater in Wien, die erste Soubrette Anny Manu vom Stadttheater ln Brünn, die jugendliche

Soubrette Grete Fenyvclsy vom Metropoltheater ln Wien, die Salondame Beate Romey vom Stadt theater in Troppau, die erste Naive Gertrud Fnchs vom Stadttbcater in Karlsbad, und als Hcldcnmutter und Anstandsdame die in der Vorkriegszeit am hie sigen Theater besonders geschätzte Schauspielerin Josefinc Brunner. Als erster Tenor für Oper. und Operette wurde Marcell Pattin vom Apollothcatcr In Wien, als erster jugendlicher Komiker Leo Wan- aus von: Stadttheater in Brünn, als erster jugend licher Held Max

Rosen vom Schauspielhaus in München und als Liebhaber Lols Mietnegg vom Stadttheater in Graz verpflichtet. Für die Leitung der musikalischen Aufführungen wurde wieder Ka pellmeister Max E. Thamm gewonnen, dem Joses Paschek als Korrepetitor und zweiter Kapellmeister zur Seite steht. Mitteilungen über den Spielplan folgen demnächst. Gebekordliung für das Israellklsche Reujahrsfesl (Roschi-5iaschanah). Freitag,' den 22. d. M-, Fcsttagsbegnm abends 6 Uhr. Samstag, den 23. d. M.: morgens halb 9 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_3_object_1857231.png
Page 3 of 4
Date: 13.04.1934
Physical description: 4
, zu erwähnen haben. Während des ganzen Tages haben die Mitglie der der fafcistischen Organisationen die betreffen de Uniform zu tragen. Die Musikkapellen und Chöre des Dopolavoro nehmen an den Ausflügen Die Par teil und konzertieren auf den Plätzen, teiheime sind beflaggt und illuminiert. Für Bolzano ist nachstehende Festordnung bestimmt: Im Stadttheater beginnt um 9.-l5 Uhr im Bei sein S. C. des Präfekten Mastromattei die Ver teilung der Pensionsbüchlei» für Invaliditnts und Altersversorgung

die Hymnen des Vaterlandes und der Revolution Die einzelnen Organisationen ordnen sich um 9 Uhr im Viale Venezia bezw. Via San Quirino, um sich geschlossen zum Siegesdenkmal und sodann ins Stadttheater zu begeben: Die Arbeiter der Industrie, der Landwirtschaft, des Handels, der Transporte: die Parteimitglieder der einzelnen Grupxenrayons mit Wimpel und Musik: die Vertreter der verschiedenen fafcistischen Verbände: der Fascio von Bolzano mit Wimpel, das Verbandsdirektorium, die Kommandanten

und Provinz braucht dringend ein Sanatorium und die nötige Summe hiefür soll durch die Bürgerschaft selbst ausgebracht werden. Tragen wir dazu bei, daß das Ergebnis der Sammlung nicht allzu mager ausfällt und die Möglichkeit wieder in weite Ferne rückt! » Der „Tag der Beiden Kreuze' wird am Sonn tag um 10 Uhr mit einer Propagändaversamm- lung im Stadttheater eingeleitet, bei welcher zu erst S. E. der Präsekt Mastromattei und sodann Prof. Cevelotto, Präsident des Noten Kreuz-Ko mitees über das Thema

Konzert Manen heule abends im Skadttheater Bolzano. Das Konzert dieses berühmten Geigers mit Mo. M. Torri am Klavier findet heute abends um 3.45 Uhr im Stadttheater statt. Es wird höflichst gebeten, rechtzeitig zu erscheinen, damit Störungen !>urch Zuspätkommende vermieden werden. Der Kartenoorverkaus ist ganz gut, entspricht edoch nicht den Qualitäten eines solchen Geigers, welcher unbedingt ein ausverkaustes Haus verdient. Da dìe Preise so niedrig gehalten sind (um 4 Lire gibt es bereits schöne

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_12_1936/AZ_1936_12_30_4_object_2634688.png
Page 4 of 6
Date: 30.12.1936
Physical description: 6
. Schlittschuh-Wettbewerbe und Eisschießen am Eislaufplatz. Februar: Ball der „Dante Alighieri' und Ball für das zu erbauende Fafciohaus, beide im Kurhaus. Maskenbälle für Faschingsschluß. März: Verschiedene Veranstaltungen im Stadttheater. Trabrennen am Sportplatz „28. Ok tober' in Maia bassa. April, Ostern in Merano- 1., 2., 3., April: In ternationales Säbelfechten Italien-Ungarn. Reichs meisterschaft für Frauen im Florettfechten. 9., 10., 11. April: Internationales Frühjahrs-Tennistur- nier des „Tennis

der O. N. D. und vom Provinzialdopolaooro von Bolzano. In ternationale Fußballbegegnungen. Tanz und Unter haltung auf der Kurhausterrasse. August: Mittaugustfest. Reichswettbewerbe im Schwimmen und für Wasserball am Lido von Me rano. Dopolavorotrefsen. September: Großes internationales Galopp rennen. Vorstellungen im Stadttheater. 27. bis 3. Oktober: 17. Internationales Tennisturnier. 2.' Hälfte: Internationale Hundeausstellung der E. N. C. I. Oktober: Großes internationales Galoppren nen. Großer Preis von Merano. 1 Million Lire

, verbunden mit der Pferdelotterie (3. Oktober). Jn- terprovinziale Obstausstellung. Weinlesewoche. Traubenfest. Opernstagione. Operetten und Re vuen im Stadttheater. November: Internationales Ringerturnier. Vorstellungen im Stadttheater. Dezember: Beginn der Wintersaison in Ave lengo und Giogo S. Vigilio. Durchlaufende Veranstaltungen: Vom 16. Jänner bis 15. Mai und vom 16. Sept. bis 30. Nov. täglich zwei Konzerte des ständigen Symphonieorchesters. Konzerte der Armeekorpska pelle

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_4_object_1864534.png
Page 4 of 6
Date: 28.01.1936
Physical description: 6
'-Vereinigung im Kurhaus: 2. Von der Merano Sportiva organisierter Abfahrtslauf in Avelengo; 16. Langlaufwettbewerb auf dem Vigil- zoch, organisiert von der Merano Sportiva; am Abend Sportball im Kurhaus: 22. Ball zu Gun- à de?^FoMs.,für dìe.àbauung, des Fascio^ Hauses; '- 35.: Äm Nachmittag-?-Maskenball für Kinder, abends: Großer Ball unter dem Motto „Es lebe der Karneval'. Monat März: Erste Hälfte: Italienische Prosa oder Varieteevorführungen im Stadttheater; 7.: Beginn der Abendballe am Stadttheater

; 14. bis 19.: Drittes internationales Boxturnier; 19. Kombinierter freiwilliger und obligatorischer Ab fahrtslauf in Avelengo, organisiert von der Me rano Sportiva; 21.: Zweiter Ball zu Gunsten des Fondes zur Erbauung des Fasciohause»; 23.: Be ginn der Varieteevorstellungen im Kurhaus. Monat Aprtl: Erste Hälfte: Italienische Opern saison im Stadttheater: 12.: Ostersonntag: Blu menkorso und Prämiierung der schönsten Beete am Abend großer Galaball im Kurhaus; 14. bis IS.: Tennis-Frühjahrsturnier; zweite Monats Hälfte

: Revue- und andere künstlerische Vorfüh rungen im Stadttheater; 21.: Feier des Jahres tages der Gründung Romas, Feuerwerk; 25., 24 und 23.: Ausscheidungswettbewerbe im Fechten für die Teilnehmer an der Olympiade in Berlin; Cà< ball im Kurhaus zu Ehren der Teilnehmer. WSH< rend des ganzen Monats werden im Kurhaus abendliche Bälle und Varieteeveranstaltungen ab gehalten. Monat Mai: 10. Wettbewerb für Kindesschön heit. Während der ganzen Saison finden täglich ein Vormittags- und Nachmittagskonzert

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_4_object_1866075.png
Page 4 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
Sette 4 »Stlpsnzeskung* SamÄag, Sen Z3. Juni j 5 -1''! ! 'i ! ! !P i f- ^5 ! > M !! » - :> . j > <>> iü f t Il^8 Si- li s >' 4 Der »Fascistische Samstags Gedächtnisrede auf Pater Reginalds Giuliani Heute nachmittags um 18 Uhr im Stadttheater hält Pater Candido Penso des Dominikanerordens die Gedächtnisrede ans Pater Neginaldo Giuliani» Inhaber der goldenen Tapferkeitsmedaille, der kürzlich in Ostafrika bei der Ausübung seinzs Amtes als Feldkaplan den Heldentod fand. Eine Vorstellung des Redners

erübrigt sich, da derselbe dein Publikum bereits aus dem Bozner Rundfunk und den vorigjährigen Don Bosco-Feierlichkeiten zur Genüge bekannt ist. Die Bevölkerung wird zu Zahlreichem Erscheinen eingeladen. Das ' politische Sekretariat teilt mit: Me Fasci- sten und Mitglieder der der Partei unterstellten Organisationen haben sich um 18 Uhr zum Dor trag des P. Penso im Stadttheater einzufinden. Erscheinen in Zivilkleidung. Das Amt des Industrieverbandes ladet alle Mitglieder des Verbandes ein, zum heute

nach mittags im Stadttheater Merano stattfindenden ÄoMag des P. Penso zahlreich zu erscheinen. Das Syndikat der Handelsangestelllen teilt mit: Alle jene Handelsangestellten, die den Fasci- stischen Samstag halten, haben sich um 17.30 Uhr beim hiesigen Amt des Syndikats (Kornplatz) ein zufinden, um dann gemeinsam zum Vortrag des P. Penso ins Stadttheater zu gehen. d« 0p.N-.,.B«I!»a Mitgliedskarten: Es wird zur Kenntnis ge bracht, daß die Verteilung der diesjährigen Mit Hliedskarten am 20. Juni

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_09_1931/DOL_1931_09_16_6_object_1141105.png
Page 6 of 10
Date: 16.09.1931
Physical description: 10
der bedeutendsten anderen Bühnen Italiens wird der diesjährigen Opernstagione einen von keiner früheren übertroffenen Glanz grl.n. An diesen festlichen Auftakt anschließend wird sich dann programmäßig Veranstaltung an Veranstaltung reihen mit stets Neuem, so in der großen Vielfalt und künstlerischen Eeschmacksauserlesenheit dem Rufe unserer Passermetropole neuen Glanz verleihend in der Welt. drh. Programm der Saison. 1. Woche. 17. Sept. Stadttheater: „Nigoletto' v. Verdi. 16. Sept. Stadttheater: „Norma

' v. Belllni. 20. Sept. nm. Sportplatz: Großes Auto- und Motorrad-Gymkhana. 20. Sept. ab. Stadttheater: „Nigoletto' (ein zige Wiederholung). 20. Sept. ab. Kurhaus: Preisverteilung für Gymkhana und Ball. 20. Sept. Franzensbad: Beginn der Alpen tourenfahrt des westböhmischen Auto mobilklubs nach Merano. Europas offiZreAr Tonmofchluß Meranos große Tennls-herbsiwoche. — Das 11. inkernalionale Turnier des IN. T. L. — Bereiks große Namen sicher. o Merano. 15. September. Kaum vier Wochen trennen

' Besuch dem berühmten Terlaner an Ort und Stelle abgestattet wird. Der vierte Tag gilt dem Autoausflug auf das S t i l f s e r j o ch. Abends wird zu Ehren der Gäste im Stadttheater eine Fest- opern-Aufführung stattfinden. Die ganze Pracht unserer Dolomiten mit König Laurins sagenumwobenen Rosen garten wird sich den Gästen aus dem deut schen Böhmerlande am fünften Tage enthüllen. Ueber Karcrpaß, Sellajoch geht es nach Groden und über Bolzano nach der Passerstadt zurück

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_09_1931/DOL_1931_09_16_4_object_1141098.png
Page 4 of 10
Date: 16.09.1931
Physical description: 10
mit aus erlesenen Kräften in der Mailänder Scala der bedeutendsten anderen Bühnen Italiens wird der diesjährigen Opernstagione einen von keiner früheren übertroffenen Glanz geb.a. An diesen festlichen Auftakt anschließend wird sich dann programmäßig Veranstaltung an Veranstaltung reihen mit stets Neuem, so in der großen Vielfalt und künstlerischen Geschmacksauserlesenheit dem Rufe unserer Passermetropole neuen Glanz verleihend in der Welt. drh. Programm der Saison. 1. Woche. 17. Sept. Stadttheater: „Nigoletto

' o. Verdi. 19. Sept. Stadttheater: „Norma' v. Bellini. 20. Sept. nm. Sportplatz: Großes Auto- und Motorrad-Gymkhana. 20. Sept. ab. Stadttheater: „Nigoletto' (ein zige Wiederholung). 20. Sept. ab. Kurhaus: Prcisvcrteilung für Eymkhana und Ball. 20. Sept. Franzensbad: Beginn der Alpen tourenfahrt des weftböhmifchen Auto mobilklubs nach Merano. Europas offizieller Termisfchluß Meranos große Tennls-Herbfkwoche. — Das 11. internationale Turnier des M. T. <£. — Bereits große Namen sicher. o Merano

wird und auf dem Heimweg ein kurzer „süffiger' Besuch dem berühmten Terlaner an Ort und Stelle abgestattet wird. Der vierte T a g gilt dem 21utoausflug auf das S t i l f s e r j o ch. Abends wird zu Ehren der Gäste im Stadttheater eine F e st- opern-Aufführung stattfinden. Die ganze Pracht unserer Dolomiten mit König Laurins sagenumwobenen Rosen garten wird sich den Gästen aus dem deut schen Böhmerlande am fünften Tage enthüllen. Ueber Karerpaß, Sellajoch geht eg nach Gröden und über Bolzano nach der Passerstadt

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/10_10_1931/DOL_1931_10_10_5_object_1140975.png
Page 5 of 16
Date: 10.10.1931
Physical description: 16
-er Saison 5. Woche; o Iterano, 10. Oktober. 10. Oktober: Stadttheater: „Gräfin Ma- ritza' mit Patin und Schiller a. G. 10. Oktober: Promenade: % 9 Uhr Konzert der Untermaiser Kapelle. 10. Oktober: Stadt: Festbeleuchtung der Altstadt und Zapfenstreich und Fackelzug durch die Stadt. 11. Oktober: O.-M.-Garage: 7.30 Uhr Start zum dritten Motorradrennen um den Dolomitenpokal. 11. Oktober: Stadt: 8 Uhr musikalischer Weckruf (Gratscher und Obermaiser Kapelle). 11. Oktober: Sportplatz M. B.: Final kämpfe (vorm

. u. nachm.) des XI. Tennis- internationalen. 11. Oktober: Promenade: 10 Uhr Konzert der Untermaiser Kapelle. 11. Oktober: Promenade: 2 Uhr Konzert der Algunder Kapelle mit Fahnenschwingen. 11. Oktober: Promenade: 3 Uhr Beginn des großen Festzuges. 11. Oktober: Stadt: Zirka 3 Uhr Eintreffen der Dolomitenfahrer. 11. Oktober: Promen<ü»e: ^9 Uhr Konzert der Vereinskapelle. 11. Oktober: Kurhaussaal: Trachtenball auf der Alm mit Prämiierungen. 11. Oktober: Stadttheater: Charcll, Revue ..Im weißen Rößl

'. 12. Oktober: Stadttheater: Molnar, „Die Fee'. 13. Oktober: Stadttheater: Gastspiel Patin, „Die Bajadere'. Die KOSTBARE LUX-TOILETSEIFE SCHÜTZT DIE SCHÖNHEIT IHRER KINO-LIEBLINGE Haben Sie schon die wunderbare Feinheit des prächtigen Schaumes der Lux-Toilet- Seite versucht ? Nur ein so reicher Schaum ist imstande Ihre Haut samtweich und fehlerfrei au erhalten. Hier liegt der Grund, warum die Kinosterne die Lux» Toiletseife aur Pflege ihrer Schönheit benütaen. Und deshalb

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_11_1923/MEZ_1923_11_17_4_object_610583.png
Page 4 of 12
Date: 17.11.1923
Physical description: 12
vett« « b«i 17. Sdsv«md« ISA Theater, Konzerte und Vergnügungen Stadttheater Meran. Für Heute Samstas wurde Lahors „Frosguita' angesetzt. — Sonn tag, den 18. November, gsht «Leo Falls Sen saüonsoperette ^Maidams Pompadour' » SZene. — MOnta«g» den 19., bleibt! dos Theate'. geisckLvssem Für Dienstag wurden We Miinchnei Kcmmersp'kis zu einum abeMraligen Gastspie gewonnen! unld gelangt an! dWem Tage Shake speores ^SoTNim^rnachtsit^crum' nÄt der Beglei ttmgsmusik >vvn FeÄx Meindlelssohn-Darcholdi

^heoiKluß ausgeWhrt. Operette „Zigeunlerviebe' von Lshar «geht Mitt woch, den 21., in Szene. Stadttheater Meran. Don der Theaterkom Mission «crlMten ivir folgende Mitteilung: „Voi einer privaten F^rma wenden ohne Kenntni- «der Theaterkommission Voranzeigen angeschla gen und ausgetragen, worin «für die zweit Hälfte November eine Italien. Opern st«ag>?one im Eti-idltheater angekündigt wird. Die Thealerkommission gibt hiermit bekannt daß die betreffende Firma den von der Kur vorstedung gestellen

Bedingungen zur festgeseft ten Frist nicht entsprochen und die Kurvor stehung daher über das Theater und Orcheste' für diese Zeit anderweitig disponiert hat. Di« Theaterkmninission wir!> nun anfangs Dezcm der in eigener R eg I e italienische Opern mvfführungen veranstalten, fiir die die «Operr „Madame Buttierfln', „Traviata', eventuel „Rigoletto' in Aussicht genommen sind. Di« Kurvorstehung macht welters das P. T. Publi tum darauf aufmerksam, da^ für alle Ver anftaltungen, die im Stadttheater angokiindigt

21