2,630 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_11_1932/DOL_1932_11_16_9_object_1203004.png
Page 9 of 12
Date: 16.11.1932
Physical description: 12
Triefte 3:1. In der Meisterschaft der i. Division erreichte am vergangenen Sonntag die Trientiner Mann schaft einen einwandfreien Sieg am eigenen Platze kn Trento. Italienische ReichSmeisterfcha't S Roma—Palermo 2:9. Dieses Meister- schaftsspiel wurde infolge schlechter Witterung am Montag ausgetragen und endete mtt einem sicheren Siege der Eäste. >en: iunkte Schießsport « Bestgewinner vom Bolz-Sießen ln Merano am 0. November. Tiefschuß: Haller H. sun., Hölzl Rudolf. Egger Joses sun., Frau Anna Haller

. Müller Rudolf. — Meister. Kl. A: Egger Josef sun.. Maresc. Nittoll Nocco. — Serie. Kl. A: Egger Josef sun., Maresc. Nit« toll Nocco. — M e I st e r. K l. B: Müller Rud.. Haller Hans sun., Menabin Karl, Hölzl Rudolf. — Serie, Kl. B: Müller Rudolf. Menghln Karl. Hölzl Rudolf, Haller Hans sun. — Best- aewanner vom 13. November: Tiefschuß: Menghln Karl. Hölzl Rudolf. Müller Rudolf. Frl. Midi Nuckenthaler, Kaller Hans jun., Maresc. Rlttoli Rocco. — Meister, Kl. A: Maresc. Rlttoli Rocco, Weiß Battista

. — Mei- st er. Kl. B: Müller Rudolf, Fahrner Karl» Menghln Karl. Haller Hans jun., Retschada Anton. — Serie. Kl. B: Menghln Karl, Müller Rudolf, Fabrner Karl. Haller H. sun., Hölzl Rudolf. — Die Meisterschaft 2. Klasse der Klasie B erwarb sich als erster Herr Rudolf Müller. — Nächstes Schießen am Mittwoch, 16. und Sonntag,-20. November. Kirchliche Nachrichten Exerzitien-Vorfrage in -er alten Pfarrkirche Es wird nochmals auf die heute, Mittwoch, abends beginnenden Ererzitienvorträge

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/13_05_1908/SVB_1908_05_13_6_object_2544663.png
Page 6 of 8
Date: 13.05.1908
Physical description: 8
Prospekt des Spotgeschäftes Sirk in Wien bei. Nachtrag. Gries bei Bozen. 11. Mai. Die in der Fa stenzeit stattgesundene Jubiläumsseier der beiden höchsten Gewalten, Papst und Kaiser, im Josess heim in Gries fand letzten Sonntag abends eben daselbst ein würdiges Nachspiel in der Aufführung des dramatischen Stückes „Rudolf von Habsburg', versaßt von Rudolf Heeß in Dieburg, ist ein durch wegs nobel und würdig gehaltenes Stück und be leuchtet so recht die Entstehungsgeschichte der Habs- burgischen Dynastie

. Der Gang der Handlung ist kurz solgender: Rudolf, Graf von Habsburg, klagt im Kriegszelte dem Herrn und seiner heiligsten Mutter den Jammer der kaiserlosen Zeit und fleht um baldige Abhilfe, nicht ahnend, daß er selber der Auserwählte der Vorsehung sei, um als Kaiser Friede und Gerechtigkeit in die deutschen Länder zu bringen. Ein ehrwürdiger Eremit besucht den Grasen Rudolf im Lager, spricht mit ihm von der Not des Landes, von der bevorstehenden Kaiser- wähl und bestürmt ebenfalls den Himmel im heißen

ihn zum Kaiser auserkoren. Rudolf fällt aus die Knie und bittet Gott um Kraft und Gerechtigkeitssinn und erwählt die Gottesmutter zur Kaiserin des Reiches. Rudolfs Sohn, Albrecht, kommt herzu und hört die Freudenbotschaft. Graf Pappenheim bestätigt als offizieller Gesandter des Wahlkollegiums Rudolf die Wahl zum Kaiser. Im 2. Auszug treten zwei Raubritter, die im echten Galgenhumor ihre Schurkenstreiche sich erzählen und neue Pläne schmieden gegen den „Bettelkönig'. Nach deren Abzug erscheinen wieder Rudolf

, Albrecht und Friedrich und es folgt die urkomische Szene mit dem Bäckermeister. Darauf sucht ein junger Kaufmann aus Wien bei Rudolf Hilfe gegen den ungerechten Wirt „zum goldenen Stern' und Rudolf verhilft den Geschädigten mit wahrhast salomonischer Weisheit zu seinem Rechte, nachdem eben derselbe Wirt vom Bürgermeister von Aus burg mit anderen Herren der Stadt dem Kaiser vorgestellt worden. Da indessen Ottokar, König von Böhmen, gegen Rudols zum Kampfe rüstet, erteilt dieser dem Grafen von Pappenheim

wirft sich in kindlichem Schmerze vor dem nun sterbenden Vater nieder — eine ernste, ruhende Szene. Rudolf, der mit Pappenheim herbeikommt, tröstet die beiden und verspricht sür den jungen Königssohn zu sorgen und betet kniend bei der Leiche seines Todfeindes, während Bischof Heinrich herbeitritt, um dem Kaiser zu gratulieren wegen des Sieges. Mit Rudolfs innigem Dank gegen Gott schließt das Stück. So zeigt dieses dramatische Bild den Begründer des Hauses Habsburg in seinem Gottvertrauen, Edel

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_01_1939/DOL_1939_01_21_4_object_1202949.png
Page 4 of 16
Date: 21.01.1939
Physical description: 16
und von Kräuterbädern sowie von den verschiedenen Heilpflanzen als wirksame Teemischungen. 291 Seiten in Großformat, ge- ta*e« £te» MS». MwlMiiätftwi Merano Srdüchlnlsgdllesbienss für die in Spanien gefallenen Legionäre Jank und Reumair. Heute um 11 Uhr vormittags fand in der Stadtpfarrkirche ein Gedächtnisgottesdienjt für die beiden in Spanien gefallenen Legio näre Rudolf Jank und Heinrich Slcnntair statt, um das Andenken beider im Kampf gegen die Barbarei gefallenen jungen Sol daten zu ehren

. Zum Gedächtnisgottesdisnst waren die Spitzen der Behörden der Stadt, Vertretun gen der Wehrmacht, der faschistischen Ge- oietsgruppen, der G. I. L.. der Frontkämpser- und Rejervistenvereinigungen, sowie der übrigen Organisationen mit Fahnen und Wimpeln cingeladen. Für den Ehrendienst wurden Abteilungen der Wehrmacht und der G. I. L. aufgeboten. Beileidstelegramm Sr. Cxz. des Präfekten an die Familie Jank An den Vater des in Spanien im Kampfe gefallenen Legionärs Rudolf Jank ist nach stehendes Telegramm S. E. des Präfekten der Provinz

Bolzano eingelangt: „Rudolf Jank, Hotel Europa, Merano. — Im Namen der Provinz und in meinem Namen drücke ich Euch mein tiefes Mtt- gefühl ob des schweren Verlustes» der Cure Familie getroffen hat, aus. Das glorreiche Opfer Eures tapfern Sohnes für den Siec der faschistischen Zivilisation sei Euch Trost im Schmerze und allen ein Beispiel un erschrockenen, aufrechten Heldenttims. — Präfekt Mastromattes.' And an ble Familie Reumair Der Mutter des in Spanien gefallenen Legionärs Heinrich

R e u m a i r sandte Se. Exz. der Präfekt in seinem Namen und im Rainen der Provinz nachstehendes Beileids telegramm: „Frau Neumair. — Auch im Namen der Provinz nehme ich teil an Eucrm Schmer ob des Verlustes Eures geliebten Sohnes. Sein ruhmreicher Beitrag zum Siege der faschistischen Zivilisation bleibt lebend in unserer Erinnerung als Zeugnis des Helden tums und glühenden Glaubens. — Präfekt Mastromattei.' Schreiben des Vaters des gefallenen Legionärs an S. C. den Präfekten Wie gemeldet wird, hat Herr Rudolf

Jank, der Vater des in Spanien gefallenen Legio närs Rudolf Jank, folgendes Dankschreiben an S. E. den Präfekten gerietet: „Ich danke Euch für die freundlichen Trostesworte, die Ihr an mich gerichtet habt. Der Heldentod meines jungen Rudolf hat mich mit Schmerz, aber auch mit Stolz erfüllt; der Junge ist mir nun näher, enger mit mir ver bunden; sein Opfer für den Sieg der faschi stischen Zivilisation erfüllt mich mit Stolz. Meine von Liebe erfüllten Gedanken be gleiteten ihn von Schützengraben

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_12_1932/AZ_1932_12_06_7_object_1880659.png
Page 7 of 10
Date: 06.12.1932
Physical description: 10
. 2V,' Katrein Rosa, Schnittwarenhandlung. 8V: Kuckinka Johann, Friseur, 24; Wiunig Josef, Schneider. 20: Frei Johann Drogherie. 20; Telfser Josef. Schneider. 20: Geier Josef, Betriebsleiter, 20: Promitzer Franz, Gastwirt, 2V: Mair Georg. Schulmacher, 20: Ebner 20: Torggler 20; F. Sanny. Prokurist. 20: Kaspa reth Anton, Schmied, 20: Möltner Alois 20: Oberegelsbacher Wilhelm, Magister. 20: An gerer Hugo, Friseur, 12; Larcher Rudolf 8; Kolmsteiner Johann, Lehrer. 1: Franz L. 40; Teresa Flabbi, Lehrerin

, Gastwirt, 350 Kg. Kartoffel: Praxmarer Wwe. Albina. Gastwir tin, 120 Kilo Kartoffel: Klettenhammer. Meh ner. 32 Kilo Fleisch und 16 Kilo Fett: Maria Felderer, Handlung, 12 Kilo Bohnen: Pernstich Rudolf, 1 Sack Kartoffel: Zelger Paula. Dell- tessenhandlung. 3 Kilo Fett: Firma Dabr'maer. Schuhgeschäft, Schuhe: Witwe Egger,'Äspsel; Witwe Maria Waldthaler, Schnittwarenhand lung. Kleider: Mauracher Alfons. Gastwirt. 50 Kilo Kartoffel: Schmid! Gallus. Schnitt- »varenhandlung. Kleider. Das Komitee

), den 30. November. Tiefschuß: Hölzl Rudolf. Höllrigl Thomas, Halter Luis. Nittoli Rocco. Meister Cl. A: Nittoli Rocco, Etzthaler Hans. Serie Cl. A: Nittoli Rocco, Haller Hans sen. Meister Cl. B: Höllrigl Thomas, Hölzl Rudolf. 1:0 3:1 6.0 4:2 2:2 3:1 1:0 4:1 Punkte 16 15 13 13 12 12 12 12 10 9 9 8 8 » 7 6 6 4 IZ Mzle S àà Z àslo I là! i. i. i. i. I.S p?e»vZn«Zs eis vo!?sno Organ cler I^atlonalkascistischen Partei S2 27 14 5 HlpSNrsZtUNg - politisches l'ageblatt cler Provin2 öol2ano 52 27 14 5 „S.S uncl

. Serie Cl. B: Hölzl Rudolf. Hllrigl Thomas, Telfser Peter. Bestgewinner vom Sonntag, den 4. Dezember. Tiefschuß: Nittoli Rocco. Haller Hans jun., Menghi Karl. Hölzl Rudolf, Haller Luis. Meister Cl. A: Nittoli Rocco, Mader Hans, Haller Hans sen. Serie Cl. A: Mader Hcms, Nittoli Rocco, Etz thaler Hans. Meister Cl. A.- Mader Hans. Nittoli Rocco, Etzthaler Hans. Meister Cl. B: Menghin Karl, Haller Hans iun., Telfser Peter, Hölzl Rudolf, Eichler Leo, Marini Hans. Serie Cl. B: Telfser Peter. Menghin Karl

. Eichler Leo. Hölzl Rudolf. Fahrner Karl. Die Meisterschaft 2. Klasse hat sich errungen. Herr Menghin Karl. Nächstes Schießen am Mit wochs den 7. und Sonntag, den 11. Dezember. Gleichzeitig' findet am Sonntag die erste Prä- , miierung sämtlicher Meisterschützen statt. Seso/àe/- /mV ve/'sàcàe/z eàà . ». »«se/? SeA'eà t/re nac/i/o/FS/kck AC Se//Äcütt/c/i sen à mi/ ,,a5e^ -à^.- Halsentzündung und Rh-umà Beim Laien herrscht über die Funktion der Mandeln im allgemeinen die optimistische An sicht. sie seien

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/01_03_1943/DOL_1943_03_01_4_object_1155755.png
Page 4 of 4
Date: 01.03.1943
Physical description: 4
. R!it r eei-n. Fmgerle >ft ein ebronbafler. in seinem Be 'r-!„t-'fr--,se fls/fe'ge- geschätzter Burger Von F,'r. -v.i. rNi Frmniiennater von oltem Sobret und Korn - — 'r.flf- hefir-re Fenieit« btvukierqrnninüen. Er NI de Brunico und Umgebung ^ p Heldentod d«« hochw. Htrrn Rudolf Troyer. Prato alla Drava. 27. Februar. Heute lam die ^traurige ?>achricht. dast hochw. Herr Rudolf Troyer am 9. Februar an der nord- gfrilanischen Front gefallen ist. Die Sterbe gottesdienste werden hier am Mittwoch .9. März

de-Z Herrn Rudolf Marini von Lina Galtmetz-ir Lire > 90 .—. Anstatt Blninen aus da-Z Grab de« Herrn Rudolf Marini von den Angestellien des ,-ZentralbüraS und der Buch- und PaPierhandlnng Athesia Lire IM. Fn ehrendem Gedenken an Herrn Rudolf Marini von 8 m». A. Nonien Lire 59 .—. Für dal Bolkshilkolverk der A.d.T.t Zum ehrende,, Gedenken mi de,, gefalle neu Ernst Sehn,-,, von Kame- ro.den der Laubengasse Lire 325 .-. Für die Solbatenbetreuung der A.d.L.: Zunt ehren, den Gedenken an die Helden

von Ttaltvgrad von Kameraden in Oltrisareo Lire 222 .— . Van Uttne- nannt Lire 100 .—. Bon Ungenannt Grie«. Lire. 1009 .—. Bon mehreren alten Fraittkämvsern L. 155 .—. Statt Blutnen aus das Grab des Herrn Heinrich Achter van Hang Sepp. Oltrisareo. eure 2'.- Zum ehrenden Gedenken an Frau Theresia llnterhaier von Geor» Trockner, Santa Giusttna, Lire 59 .--. An Stelle eine« Kranzes für den verstarbenen Herrn Rudolf Marini von Balentinotti Lire 199 . — . Dem Feinhelm: Fn lteboin Gedenken an Herrn llkudoli Marini

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/14_07_1915/SVB_1915_07_14_6_object_2520836.png
Page 6 of 8
Date: 14.07.1915
Physical description: 8
. — Gruber Jakob, Jäger. 2. KjR., 12. Komp., tot. — Gjchwari Andreas, Jäger. 2. KjR., 3. Komp., tot. — Gufler Karl, Jäger, 3. KjR, 8. Komp., Meran, Rabenstein, verw. — Gurfchler Johann, Jäger, 2. KM., 9. Komp., tot. — Gurfchler Peter, Patrouille f., 3. KjR., 6. Komp.. Schnals, verw. — Haller Johann, Jäger, 2. KM. 4. Komp, verw. — Haller Joh., Lich., m. LschR., Brixen, Telfes. kriegsges. — Haller Rudolf, Jäger, 2. KjR., 2. Komp., verw. — Heinz Mox, Jäger, 2. KM, 7. Komp., tot. — Hinrerdorfer Josef, Jäger

, 2. KjR., 6. Komp., tot. — Joser Franz. Lsch., 2. KM. 15. Komp., tot. — Hoser Konrad, Jöger, 3. KjR., 5. Komp., Brixen, Wiejen, verw. — Holzer Benedikt, Unterj, 2. KM , 5. Komp., tot. — Hueber Rudolf, Oberj., 2. KlR., 10. Komp., tot. — Infam Engelbert, Jäger, 2. KjR, 4. Komp., tot. — Kathrein Alois, Jäger. 2. KM., 11. Komp.. tot. — Kathrein Julius, PatrouiUef., 2. KM. 11. Komp., verw. — Kaufmann Alois, Jäger, 2. KM, 4. Komp., verw. — Kaufmann Iis., Jäger, 2. KjR., 7. Komp., Verw. — Kaufnann Julius

, Jäger, 2. KjR., 16. Komp., tot. — Köster Albuin, ZugSf., 2. KM, 10. Komp., verw. — Kofler Alois, Jäger, 2. KjR., 5. Komp., verw. — Kofler Anton, Jäger, 2. KjR, 14. Juli 1915 2. Komp., verw. — Kofler Franz. Jäger, 2. KjR 6 Komp., verw. — Kofler Hermann, Jäger, 2.M' 13. Komp., verw. — Koger Johann, Jäger, 2. M' 16. Komp., tot. — Kofler Jofef, Jäger, 2. KjR', 5. Komp., verw. — Köster Josef. Jäger, 2. Kj^' 15. Komp., verw. — Köll Alois, Jäger, 2. KjR 14. Komp., tot. — Köll Rudolf, Zugss., 2. KK, 2. Komp

AlmS, ZugSf., 2. KjR., 5. Komp., tot. — Maier Anton, Jäger, 2. KjR., 3. Komp., verw. — Maier Franz, Jäger, 2. KjR., 11. Komp., verw. — Maier Josef, Unterj., 2. KjR, 1. Komp., verw. — Maier Josef, Jäger, 2. KjR^ 3. Komp., tot. — Maier Josef, Jäger, 2. KjR., 6. Komp., verw. — Maier Rudolf. Unterj., 2. KjR., 7. Komp., verw. — Maierhofer Jofef. Zugsf., 2, KjR., 2. Komp, verw. — Mair Frz., Jäger, 2. KjR.. 10. Komp., verw. — Mair Michael, Jäger, 2 KjR., 13. Komp., verw. — Mair Michael, Jäger, 2. KjR

Rudolf. Jäger, 2. KM, 9. Komp., tot. — Mayr P-ter, Jäger, 2. KM. 3. Komp.. tot. Meran er Florian, Jäger, 2. KjR., 15. Komp., verw. — M,ßner Franz, Jäger, 2. KjR, 3. Komp., tot. — Mitterhoier Alois, Jäger, 2. KM, 6. Komp., tot. — Morandell Julius, Patrouille^ 2. KjR., 12. Komp, verw. — Morandell Karl, Jäger, 2 KM, 3. Komp., verw. — Moser Josef, Jäger, 2. KjR., 16. Komp., tot. — Muhr Karl, Jäger, 2. KjR.^ 2. Komp., verw. — Murr Josef, Jäger, 2. KM, 8. Komp., verw. — Murr Karl, Patrf., 2. KjR.^ 5. Komp

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/14_07_1943/DOL_1943_07_14_5_object_1154899.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1943
Physical description: 6
, Vauerntochter in Ortifei. Am 12. Juli: Franz Engcle, Kaufmann, mit Edith Schick, Private. , b Heldcnchrung. 31m Freitag, den 16. Juli, um 7 Uhr früh, findet am Soldatcn-Fricdhof in r-an Giacomo die Heldcnchrung für die Ge fallenen Pionier Toni Unterhäuser, Panzergrenadier Dr. Hubert Hage r, Jäger Franz 'Troger, Gcfr. Rudolf Lettner, Kam.-Fübrer O. T. Paul Ra bans er, Jäger Rudolf 'Abraham. Obcrgcfr. Erwin Lau- t o n und Gefr. Franz Susat statt. Die Be völkerung von Bolzano und Umgebung

ist von der Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland zur Hcldcnehrung eingeladen. Strastenbahnwagen ab Viktor-Emanncl-Platz für die Teilnehmer um 6.20 Uhr. Die letzten zwei Wagen sind für die Angehörigen der Ge fallenen reserviert. b Zum Heldcntodc des Rudolf Tschigg. P e r- bonico. (3lppiano), 10. Juli. In richtigstel lender Ergänzung der seinerzeit in diesem Blatte gebrachten Nachricht über den Hclden.od des Obergcfccitcn Rudolf Tschigg wird folgen des miigctcilt: Rudolf Tschigg, geboren am 2'. Februar 1021. rückie

am 16. Juli 1010 mit seinem um ein Jahr älteren Bruder Ferdinand .zur deutschen Wehrmacht ein. Beide dienten bei den Gebirgsjägern nnd kamen im Jahre 1011 an die Eismccrfront. Rudolf fand bei einem Stosttrupp-Unternehrnen am 11. Mai d. I. durch einen Gcanatvolltrcffer den Heldentod. Sein Kompaniechef schilderte ihn als einen feiner Besten in der Kompanie und als Barbild eines aufrechten deutschen Soldaten. Um den gefalle nen Helden trauern die Mutter nnd vier Brü der, non denen zwei bei der deutschen Wehr

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
Rizoll. i ül. Rudolf, S. d. Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, und der?Anna Löfchg. ! iL. Elisabeth, T. d. Franz Metzner, Kommis, u. d. Maria Haller. ! 13. Aloisia, T. d. Leopold Tambos, Besitzer, u. d. Konstantine Adami. .. Paula, T.' d. Dr. jur. Robert Sajovitz, u. d. Sylvia Bottega. 14. Wilhelm, S. d. Marius Brida, Heizer, u. der Angelina Berte. ,,, Helene, T. d. Johann Werth, Kellermeister, u. der Antonia Hellriegl. Carmela, T. d. Joses Cainelli, Agent, u. der Theres Zanot. Ä5. Ferdinand

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

Zoberli Lajos aus Göwis, LSch., Hüftenverl. Chinatti Johann, LSch,, krank Miorelli Alois, LSch., krank Eunati Josef, LSch., krank Laß Rupert aus Hofkirchen, Kopfverletzung Oberrauch Alois vom Ritten, krank Wiedemann Gebhard aus Bregenz, LSch., r. Hüstenschuß Palegrini I. aus Riva, LSch., krank Nessensohn Johann aus Rankweil, LSch., kr. Macagg Johann aus Innsbruck, LSch., krank Brugger Joses aus Sarntal, KI.-Patrs.» krank Nemecek Karl aus Wien» LSch., r. Unterarmsch. Reif Rudolf aus Ried, LSch., krank

Dorler Alois aus Dornbirn, LSch., l. Handsch. Gehard Ferdinand aus Silz. LSch.» l. Unterarm Daniel Anton aus Atzwang, LSch.» krank Arnold Rudolf aus Bozen» Oberjäger, krank Schwinbacher Karl aus Tscherms» LSch., kr. Steinegger Karl aus St. Mlchael, LSch.» krank Bolza Daniel aus Tione, r. Oberschenkelschuß Pratzn^r Johann aus Martell, LSch,- krank Lamprecht Joses aus Feldkirch, Lw.Ins., krank Walzl Joses aus Terlan, LSch., krank Gruoer Alois aus Sarntal. LSch., krank Lorenzini Abrah. aus Brentonico

, 1. LSchR., krank Friedrichsber g Friedr., 1. LSchR., l. Unterarm Kausman n Leop,. 3. LSchR., Bruch r. Unterarm Schrot! Ferdinand. 3. LSchR.. l. Armschuß Pfleger Franz. Obl., 1. LSchR.» l. Unterschenkel Marenzi Freth. Ferd. v., Hauptm., 3. KJR., I. Schulterschuß Mayer Ludwig, 2. KJR., Kopsschuß Dejori Alois, 1. KJR., Bauchschuß Bachmann Silvester. 1. KJR.. Patrs.» Rückensch. Peceararo Emil, 2. KJR.» Schuß r. Vorderfuß Gschwendt Jos., Hauptm., 3. KJR., Schrapn.-V. Kloß Rudolf, 2. KJR., Unterj

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/20_02_1915/BRG_1915_02_20_6_object_751861.png
Page 6 of 14
Date: 20.02.1915
Physical description: 14
werden. Preis Oberaigner, Peter Oberstaller, Matthias Nenner, für Einheimische des ganzen Burggrafenamtes für Johann Schmarl, den Patrouilleführern August 1 Bad 1 K 50 h, für 10 Bäder 13 K 50 li. Plaß, Kassian Rechais, Johann Salzmann, Johann Das Wetter war diese Tage schön. Heut war Zentile, den Jägern Stephan Beyrer, Gräsle. Alois der Himmel wieder bewölkt und gegen Mittag bc- Hofer, Franz Holler, Anton Koster, Riccardo Peter- gann cs wiederum zu schneien. Und wir hätten l auf , Rudolf Scebacher, Tagnvtti

zweiter Klasse: den Fähnrichen in der Reserve Familien hat der Stifter angeordnet, daß dieses Georg Andreas, Andor Graf, den Oberjägern Stipendium dem würdigsten Studierenden aus Kassian Amrain, Otto Eberherr, Max Hirn, Josef Schlanders oder Meran verliehen werden soll., Leitner. Josef Menghin, Ludwig Nagiller, Rudolf Dieses Stipendium wird nunmehr zur Wiederver- Schmarl, Johann Schroll, Johann Spitzenstätter, leihung vom Schuljahr 1914—15 an im Betrage Franz Troll, den Zugsführern Josef Bennard

.; dem Leutnant in der Reserve Johann Vanicsek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüttig, Sieg stied Lustschütz, den Kadetten in der Reserve Hein rich Karabcc, Dr. jur. Karl Hofler, dem Staabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugsführern Johann Dandrea, Matthias Ebcrharter, Ernst Egger, Jose Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Kuen, Michae Mayer, Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchetti, Rudolf Zimmermann, luterjägern Kassian Jabinger, Franz Kiem

Singer, Franz Straffer, Georg Sutter, Gottfticd Unterdiener und Hermann Wal- ivtt, alle 58 des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutnant in der Reserve Dr: phil. Eduard Asimus, dem Fähnrich in der Reserve Franz Klaus nitzer, dem Obcrjäger Rudolf Schwemmbergrr, dem Einjährig-Freiwilligen, Titular-Oberjäger Robert Zeilmayer, den Zugsführern Philipp Berktold, Franz Bertle, Emil Böll, Valentino Degiampietro, Ludwig Dür, Josef Fischler, Rudolf Jenewein, Matthäus Linhcr, Anton Obererlacher, Max Plattncr, Josef

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Page 11 of 12
Date: 04.02.1915
Physical description: 12
. 3. tot. Hager Georg, Patrf.. LSchR. 1, tot. Haglmüller Gottfried, LSchR. 1, verw. Hahn Rudolf, LSchR. 1, verw. Haidacher Franz, Patrf., LSchR. 1. tot. Haidacher Rudolf. LSchR. 1. tot. Haider Josef, LSchR- 3, verw. Haidlmaier Johann, LSchR. 1, verw. Haimbl Josef, Unterj., LSchR. 3, verw. Haimerl Otto, Patrf., LSchR. 1, verw. Hall er Ludwig, Zugsf., LSchR. 3, verw. Hamberger Alois, LSchR. 1, tot. Hamburger Ladislaus, Patrf., LSchR. 3, verw. Hamminger August, Unterj., LSchR. .3, verw. Harter Gottfried

, Unterj., LSchR. 3, verw. Harter Johann, Blefsiertenträger, LSchR. 1. verw. Hart! Heinrich, Patrf., LSchR. 3, verw. Hafenauer Georg, Unterj.. LSchR. 1, tot. Hasenauer Peter. LSchR. 3, verw. H asieber Joses. LSchR. 1, verw. Haska Paul. Unterj., LSchR. 3, verw. H aslau er Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Haslinger Josef, LSchR. 3, tot. Haslinger Josef, Unterj.» LSchR. 3» verw. Haslwan ter Rudolf, LSchR. 1» kriegsgef. Hat schenk erger Moritz, LSchR. 3, verw. Haubenwallner Karl, Unterz., LSchR. 3, tot

. Huber Johann, )R. 1, verw. Huber Johann, LSchR. 3, verw. Huber Johann, LSchR. 3, tot. Hub er Joses; LSchR. 1, kriegsgef.. Hub er Martin, LSchR. 3, verw. Hu eller Michael, LSchR. 3, verw. Huemer Franz, L6chR. 3, verw. Hufnagl Johann. Patrf., LSchR. 3, verw. Hundegger Johann, LSchR. 1, verw. Hußl Rudolf, LSchR. 1, verw. Hütt er Johann. ZF., LSchR. 3, tot. Hütter Joses, UI., LSchR. 3, tot. Hütt er Philipp, LSchR. 1, verw. Hutterer Leopold, Patrf», LSchR. 3, tot. Idl Andrä, LSchR. 3, verw. Illichmann

.-UI., LSchR. 1, verw. Isnewetn Josef, LSchR. 1, verw. Jirga! Leopold, ZF., LSchR. 1, verw. Iöchlsr Johann, LSchR, 3. verw. Iouen Rudolf, LSchR. 1, verw. Juffinger Johann Georg, Patrf., LSchR. 3, tot. Iug Matthias. LSchR. 3, verw. Iurnieka Jo hann, LSchR. 1, verw. Iussel Josef, LSchR. 3, verw. (Fortsetzung folgt.) . Spenden fnr das Rote Kren;. Geldspenden sind eingelaufen im Monat Jänner ISIS beim Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz in Bozen von: Schuljugend in Auer K. 16.K6H Frau Ida Attlmayr-Meranegg 100

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Page 10 of 16
Date: 02.10.1914
Physical description: 16
Gu stav, Landesschütze, marod; Aügscheller, Dors Tirol, KI., Bauchschuß: Burger Jakob aus Sarnthein» LSch., Streifschuß am Kopf; Eberhofer Josef aus Ulten, LSch.-Patrouilleführer, Schuß im rechten Fuß: Elmar Robert aus Bozen, KI., innere Blu tung: Federspiel Nikolaus aus M a l s, KI., Kopfschuß; Federspiel Thomas aus Meran, KI., Bauchschuß: Gänsbächer, Josef aus.S a r n th^e i n. .-LSch-, marod; Ländihäler Franz aus Kalte rn/ LSch., rechter Hand schuß: Mailänder Rudolf aus Prad, KI., marod; Marchio

in> Kitzbühel; ;Alois Falser von B o z e n, Schrap- nell-am Arm> zu Mause: die Landesschützen David Köß- ler von FHldkirch, Johann Wörgötter von Kirch- d o r f. Josef Antpn Pisser von Z i r l. Anton Steinkog- ler von Bichlwang und Franz Windhagauer von Ob e ralm, sämtlich verwundet, in Linz; Fähnrich Lms. Nigler aus Innsbruck, Schrapnell linker' .Unt^rschenkel,-^iy,MDr?östräu,'^.' Kaiserjäger Rudolf Fleckinger/ Gries a.. Br.» Oberarmschuß, in Wien; Jäger Johann Badstuber, aus- Innsbruck, Streif schuß

, Schußwunde Kopf» Stephaniespital. Wien^ Andreas Thum, Sistran s, Schuß l. Hand, Vereins reservespital, Wien. Tischler Joses, SeIlrain. Stich in den Bauch, Stephaniespital. Gottfried Ungerer, N au der s, Schuß Oberarm, in Wieden bei Wien. Karl Obrist aus Koltern und Joses Ambach lie gen in Linz. Jäger Hoser aus Inzing. Hüftenschuß, Rudolf-Spital, Wien. Hans Stecher,' Schuß l. Unter arm, Hans Diendl, Fußschuß, sowie ein gewisser Estermann aus. Weißach und Stephan Eppensteiner

aus K u s st e i n» Schußverletzungen, in Pflege in Salzburg? Im Garnifonsfpitale in Wien liegt Karl Patscheid er aus P r u tz, DoppelschußwUnde. Albert Gruber, Kufstein, Spital Preßburg. Georg Vitter, A u r a ch. Streifschuß» Wien^ Rudolf Förster, Schuß wunde, Jaroslau. Gasteiger Gebhard, Wörgl, Schuß Kops, in Wien. Alois Hotter, Sch wo ich, Armschuß, Wien. Heinrich Koch, Berwang, Schuß Oberann, Wien. Sadl Johann, Axams, Stichwunde, Wien. 'Kirchliche Mchnchten./KDWN^ Am 19. September ist der gewesene Koopera^ tör von Going, Hochw

. Herr Rudolf Kirchner, in Hall in. Tirol gestorben. Der Verstorbene ist am 4. Mai . 18S1 in Radstadt geboren. Er war auch .Kooperätör in Strobl am Abersee. - Servitenorden. Pater Ludwig M. Spörr,' > lang jähriger Sakristeidirektor und „Kran'rk-npater' in Innsbruck, kam. als Magister der Kleriker in das Kkoster-zu Volders. — Pater Hermaün M. Auer, sür die Mission in Südafrika bestimmt» Kommt einstweilen nach Maria Meißenstein. ' ^ . Kaplanwahl. Am 26. September wurde in Rietz' Kooperator Andreas

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Page 11 of 16
Date: 19.07.1916
Physical description: 16
, Innsbruck; Dandler Andreas, Innsbruck; Fel- derer Joses, Burgeis; Fohrer Jakob, Uttenheim; Gscywsndner Joham^, Rattenberg; Juen Serafin, Landeck; Juen Johann, Kappl; Juett Alois, Flirsch; Klimmer Roman, Pians; Nigg Nik., Landeck; Pre- genzer Josef, Stanz; Ruetz Magnus, Tobadill; Sai- ler Wilhelm, Landeä,; Schicht! Anton, Mals; Schmid Rudolf, Kappl; Schönherr Josef, Landeck; Strolz Johann, Landeck; Theiner Josef, Burgeis; Zoller Johann, Tarrenz; Äster Johann, Sarnthein; Perl Heinrich, Boden-Jmst

Wilburger von Arnold, Neutte; Achorner Sebastian, Jnnervillgraten; Lants6)ner Pe ter, Innsbruck; Schlierenzauer Anton, Noppen; Gru binger Alois, Wattens; Haas Alois, Neustift; Horn- mayer Franz, Kitzbühel; Lanznaster Alois, Bozen; Minatt» Erich, Innsbruck; Schafsenrath Siegfried, Axams; Stöger Georg, Westendorf; Wieser Josef, Deutschttosen; Oberst Rudolf von Kriegshaber; Hauptmann Graf Konstantin Thun, Innsbruck; Festi Rudolf, St. Jakob; Höhnwarter Johann, St. Johann; Kapserer Johann, Schwaz; Köster

Stephan, Wiesen; Niederkosler Georg, St. Johann; Pichler Johann, Schlünders; Pirchmoser Sebastian, Thiersee; Stampfl Johann, Brixen; Unterbuchschachner Josef, Neustift; Walcher Kaspar, Grinzens; Zilt Josef, Tannheim. Landesschütz e n 7 Rechenauer Josef, Lang- kümpfett; Markart Alfons, Schwaz; Rudolf Johann, Stans; Steinmayr Franz, St. Magdalena; Abolis Emil, Innsbruck; Rinder Franz, Schwaz; Geisler Georg, Tux; Schonegger Franz; Hopfgarten. — Landsturm: ' Machmann Matthias, Kitzbühel; Goldschald

Matthias, Buchenstein: Fischnaller Josef, Theiß; Fuetsch Robert, Windisch-Matrei; Gustl Rudolf. Stilfs; Laimer Matthias, St. Pankraz-Ulten; Mairhofer Jos., Laurein; Moser Franz. Alpach: Oberpersler Chri stian, Tabland; Palla Alfons, Buchenstein; Partelli Johanns Kurtatsch; Prantt Martin, ZwieselsteiwSöl- den; Riz Alois, Canazei; Sanin Richard, Margreid; Steisler Joses, Gries bei Bozen; Tripp Leo, Wenns; Unterberger . . ., Milland bei Brixen; Unterberger Johann, Lasen; ZambeM Samuel, Ampezzo; alle «lese

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_03_1915/SVB_1915_03_10_4_object_2520229.png
Page 4 of 8
Date: 10.03.1915
Physical description: 8
9 „ „ Klausen 9 „ „ Lajen 9 „ Latzfons 9 „ „ Teis 9 „ Villanders 9 „ „ Villnöß 9 ^ „ Waidbruck 9 „ „ Sarntal 9 .. Verlustliste Nr. 134. (K. u. k Kriegsministerium.) Die Abkürzungen bedeuten: KjR. — Saiserjäger-Regi« ment. — LfchR. — LandeSschützen-Regiment. — LstR. ----- Landsturm-Regiment. — JnfR. — Infanterie-Regiment. — FjR. ---- Feldjäger-Regiment. Mannschaft: Ampach Rudolf, ZugSf., 1. KjR., 5. Komp., Bozen, Kaltern, 1884, verw. — Carli Joses 3. KjR., 10. Komp., Meran, 1881, tot. — Disertori Franz

: das Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Oberstleutnant Rudolf Rainer, zugeteilt dem 1. LstR., dem Major Julius Eckert, eingeteilt bnm 1. LstR., den Haup leuten Albert Persa Edlen von Liebenwald, 2. KjR. Joses Sperlich und Felix zu Helle, beide 2. KjR.. den Oderleutnanten Rüdiger Stadlmayr, Werner Fraß von Wolfenegg. Adolf Gerzabek und dem Leutnant in der Res. Matthias Wetzstein, alle vier 2. KjN., den vor dem Feinde gefallenen Hauptleuten Franz Feiherrn von Ber lepsch und Josef Novak. beide'2. KjR

. kaiserl. belobende Anerkennung! dem Leutnant in der Res. Dr. jur. Aurel Szilanyi, 2. KjR., dem Leutnant in der Rls. Wilhelm Ritter von Hacklaender, GAR. 14. den Oberleutnanten Rudolf Pircher. Otto Schünherr und Robert Zipser, alle drei 2. KjR., den Oberleutnanten in der Res. Dr. phil. Anton Moucha und Elemer Elked, beide 2. KjR., dem Leutnant Herbert Pcantl. 2. KjR., den Leutnanten in der Res. Oskar Löffler, Lorenz German, Frat z Richter und Ernst Hueber, alle vier 2. KjR.. dem Oberleutnant

-Proviantosfizier Rudols Wlteß, 2. KjR., den Assistenzarzt in der Res. Silvio Menestrina. 3. KjR., dem Hauptmann Rudolf Maurer, 4. KjR., den Oberleutnanten in der Rcs. Artur Lanzer, 3. KjR., Rudolf Sommer- huber FjB. 10. beide 3. KjR., dem Leutnant Rich. Leide, 2. KjR , dem Leutnant in der Res. Friedrich Ritter Attlmayer v. Mranegg. 3. KjR., den Regi- mentSärzten im Verhältnis der Evidenz Leo Tschurt schenthaler, 3. LschR.. dem Oberarzt in der Res. Dr. V ktor Bunzl, 3. LschR., den Assistenzärzten

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_09_1914/SVB_1914_09_12_6_object_2518873.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1914
Physical description: 8
- und Krankentransport vom Kriegsschau- platze ein. Die Namen lauten: Josef Mair aus Zell (Oberöfterreich). — Johann Schießwald aus Linz. Franz Fischer auK Traiskirchen. — Matthias Viehweide? aus VölS am Schlern. —7 Albert Dignös aus. Tramm. — Andreas Moser aus St. Martin (Paff.).— Josef Schönleitner aus St. Veit bei Lilienfeld (Nied?rösterr.). Mit dem zweiten Transport am Donnerstag finv in Bozen eingetroffen: Karl Vopitfchka aus Elucenie in Böhmen. — Ludwig Neuleitner aus Spital am Pyrn. — Rudolf Franz Bogner

, 4. KR., aus Schwaz, r. Arm Schrappnell. — Har- raffer Johann, Patrouillenführer, 2. KR., aus KienS bei Bruneck. r. Hüftenschuß. — Helbert Rudolf. 1. KR., aus Flaurling, l. Fußschuß. — Kuhn Georg, Patrouillesührer, 2. KR., Weißenbach, Schuß in die linke Hand. — Kneringer Josef, 1. KR., Schönwies, Schrapnell im rechten Fuß. — Leugauer Alois, 2. KR , Pill bei Schwaz, rechter Schienbeinschuß.— Lenz Joses, 4. KR., auS Mals, Schuß im linken Arm. — Loserer Josef, 2. KR., ans Sössen, Bauch- schuß.. Lechel Johann

. — Wolf Rudolf, 1. KR., aus Jschgl, Schrapnell, linker Oberschenkel. — Walch Vinzenz, 4. KR, ans Lech, Schuß linker Arm, rechter Fuß. —I Zonta Alfons, 1. KR., Hölting, Schrapnell rechte Hand und Fuß. — Zobel Karl, 3. LR., aus Meran, Schuß im Kopf, allgemeine Schwäche. 12. September 1914 Nach den „I. N.' am Dienstag, 8. September, find in Innsbruck eingetroffen: Büchl Rudolf, Zugsführer, 2. SR, Meran, Schuß in beide Oberschenkel. — Depetrio Antonio, 2. LR., Bozen, Schußverletzung rechtes Ohr

, 2. KR., Klausen, Bauchschuß. — Vinatzer Anton, 2. KR, St. Ehristina i. Gr., Schuß rechter Oberschenkel. — Weber Viktor, 4. KR., Innsbruck, Schuß in die Brust. — Weichhalter Rudolf, 3. KR. Bozen, Bauchschuß. — Wirtenberger Robert, 2. KR., Innsbruck, Hüften- und Schulter schuß. — Zathammer Kaspar, Unterjäger, 2. KR., Hopsgarten in Des., Bauchschuß. KwHe polittsche Nachrichten. Die freiwillige Sammlung für da? Rote Kreuz und die Kriegsfürsorge be- trägt bisher in den österr. Kronländern allein über 205 Millionen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_4_object_2519304.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1914
Physical description: 8
, Fähnrich, 28. JsR., Bozen, verw. — Berghofer Rudolf, Leutnant, 1. LschR., 9^ Komp., verw. — Biber Joses, Leutnant, 1. LjchR., 7. Komp., verw. — Cernizza Heinrich v., Oberleutnant, 1. LschR., 3/4. Drenzschutzk., tot. —EieS Karl Freiherr v., Leutnant, 1. LschR , 1. Komp., verw. — Comploj Dominik, Fähnrich, 1. LschR.. 3/5. Grenzschutz?., verw^ — Crazzolara Josef. Fähnrich, 1. LschR , 1/4. Grenzschutzk., tot. — Cufiuta Johann, Kadett, 3. KjR, 2. Komp., verw. — CzuliuS Walter, Kadett, 3. KjR , 8. Komp

., verw. — Grolig Adolf, Oberleutnant, 1. LschR., 3. BattaillonSstab, verw. — Habermann Karl, Oberleutnant. 1. LschR:, 2/6. Grenzschutzk.. verw. — Haidl Rudolf, Leutnant, 1. LschR., 7. Komp., tot. — Halhammer Johann, Johann, Oberleutnant, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Haschke Franz, Oberleutnant, 1. LschR., 3/6. Grenzschutz^, verw. — Heindl Fähnrich, 1. LschR., 6/1. Grenzschutzk, verw. — Helm Friedrich, Ober leutnant, 1. Lsch.R, 2. BattaillonSstab, verw. — Hentschel Franz. Fäh-rich, 1. LschR., 1/5. Grenz

. Dr., Oberarzt, 6. FjB., verw. — Reiß Friedrich, Dr., Leutnant. 3. KjR., 4. Komp., kriegSgef. — Reit- mayer Robert, Oberleutnant, 1. KjR., 1/5. Grenz- schutzk., Verw. — Riedl Walter, Oberleutnant. 1. KjR, 10. Komp., verw. — Rosenbaum OSkar. Leutnant, 1. LschR., 13. Komp., tot. — Simeth Ferdinand. Leutnant, 3. KjR., 8. Komp., verw. — Speckner Rudolf. Kadett, 1. LschR, 6 Komp, verw. — Stiller Albert, Fähnrich, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Scharschmid Edler v. Adlertreu Josef, Haupt mann, 1. LschR.. 6. Komp

., verw. — Schicho Ulyff-s, Leutnant. 1. LschR., 5/1. Grenzschutzk., verw. — Schirnböck Edler v. Tarrawehr Friedrich, Haupt mann, 2. KjR., 8. Komp., tot. — Schmiding» Anton. Kadett, 1. LschR., 8 Komp., verw. — Schön- deck Josef, Leutnant, 1. LschR., 13. Komp., verw. Schulz Rudolf, Hauptmann, 1. LschR., 3/1 Masch.- Gew. Abt., tot. — Schweigt Hermann, Kadett, 3. KjR., 1. Komp., verw. — Schwimer Alsred, Fähnrich, 3. KjR, 4. Komp., verw. — Themer- JäblonSki del Monte Berico Max. Freiherr, Haupt mann

, 3. KjR., 11. Komp . verw. — Thummerer Robert, Leutnant. 1. LschR., 1. Komp., verw. — Tomek Anton, Oberleutnant, 1. LschR , 1/5. Grenz schutzk., Verw. — Trasojer Peter, Fähnrich, 1. LschR., 1/5. Grenzschutzk., tot. — Tragge Rudolf, Leutnant, 27. MarschR., 2. Komp. tot. — Tomasi Guido, Fähnrich. 1. LschR., 2/6. Grenzschutzk., verw. — Urbane? Franz, Leutnant. 3. KjR., 4. Komp^ verw. — Verdroß Edler v. Droßberg Paul, Leutnant, 3. KjR, 8. Komp., tot. — Bigl Johann, Fähnrich, 1. LschR., 2/6. Grenzschutz

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/07_03_1908/TIR_1908_03_07_8_object_158590.png
Page 8 of 12
Date: 07.03.1908
Physical description: 12
. 21. Slraudi Rusolf. — Serienbeste: 1. Sasser Anwn. 2. Lageder Alois. 3. Schaller Franz. 4.Strin- teller Theodor. 5. Hauck Geor.^. 6. Teeiui Cäsar. 7. Pittenschalscher. L. Slraudi Rudolf. !! Wieser Anton. 10. Oberrauch Alois. II. Pohl Joh. 1.2. Plank Karl. — Für Jungschützen: I. Trebo Anton Eisenstecken Peier. 3. Felderer Melchior. 4. Noilatlcher 5. schenk Joses. >>. Weid'chek Rudolf. — Juxbeste: 1. S:ein!>ller Tbeodor. 2. Oberrauch Alois. 3. Schober Johann. 4. Piltertschaischer. b. Chioche! i Joses

. V. Gasser Ant. 7. Ligede: Alois. 8 Frank Karl. Plank Karl. >>>. Wieser Anlon. II. Salluari Frunz. 12. Schalle'' Fr. 13. Eisenstecken Peter 14. Springer Adolf. 15. Nos- lalscher. - Slrasiress^rbeste: 1. Chivchetti Jos. L. Slraudi Rudolf. 3. Pillen Johann. Sonnlag, !?. März, Kranzgabenschiexeu NM Figurcn- scheibe. Beslgeber sind die .Herren: Major Hauber, Ladinser Hans, Leilner Josef nnd Hofer Jojef. Äniang um halb I Uhr. — Die Iahresrechnung !>ro 1!w7 liegt jeden Tai? zur Einsicht der Herren Schilpen

au Schief lagen iin Schreibzimmer, an klagen ? He.rr: Ober- schützenmeister Anton Stcinteller, Kaiser Frai>z Josef- Srraße Nr. I, aus. Die ^orstehuiig- Spaden zum Ka'scrjut'i!äumc'sa?-e«i-n in Dozeu. 5om 22. Februar dü- .'>. MSr?. si») wieder «M Spenden im B.'lrage von 2l>5?> X und Ä Dukalen nebst 4 Bildern sür das Naiserjlibiläumssestschiebcn am !. k. Hauplschießslande in Bozen eingelüiifcn und zwar spen dete: Rudolf Oberrauch, Hmhandlung jn '>c>zen, 20 Ungenannt 2^ X. Forcher-Mayr, Kaufmann und Magl

in Bozen, I Bild. Rudolf Stolz, Kunstmaler in Bozen tzweiie Ehrengabe!, 1 Bild. K- !. 0'eineindeschießstand :n Aldein 3(1 X. Stadtmagistrat jtlausen X. K. k. Gemeindeschieß- stvnd in Deulschnofen 50 X. Beter Pelermair, Obst- Handlung in Bozen, 28 X. Adalbert Abel, erste Bozner Dampfbäcker.i in Bozen, 2U X. Jojef Schenk, k. k. Professor in Bozen, 2 Tutaten. Sebastian Tschugguel, Kaufmann in Bozen. MX, Professor Dr. M. Mayr, Reichsralsabgeordneler in Innsbruck, 30X. Lorenz Nen- rauler, Schüyenral

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/28_10_1909/BTV_1909_10_28_2_object_3035183.png
Page 2 of 8
Date: 28.10.1909
Physical description: 8
., Rudolf Ritter v. Kriegs Haber des 1. Tir.-Kaiferj.-Ncg., Gustav Hartmann des 13. Fcldj.-Bat. beim 55. Jnf.-Neg., Gebhard Scherrcr des 2. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Alois Olbrich des 18. beim 99. Jnf.-Neg., Maximilian Lanier des 4. Tir. Kaiserj.-Neg.; in der Feld- und Gebirgsartillerie die Haupt leute Nndolf Assmann des 1. Tir. nnd Vor- arlb. Geb.-Art.-Neg., Ferdinand Moosbrug- ger des 3. Geb.-Art.-Neg.; im Armeestand die Hauptleute Albert Werth, überkompl. im 1. Fest.-Art.-Bat. beim

Grabner des 4. Feldj.-Bat., Gustav Staudinger des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., Leopold Hamm er - schmidt des 12. Feldj.-Bat., Franz Tampe des 88. beim 66. Jnf.-Neg., Anrel Schwa- bik des 12. Feldj.-Bat. beim 4. Tir. Kaiserj.- Neg., Nndolf Wilezek Edlen v. Schild des 2. Tir. Kaiscrj.-Reg., Stephan Petroezy von Petrocz, überkompl. im 3. Tir. Kaiserj.-Neg. beim Militärgeograph. Institut, Eduard Sch ö r- ger des 13. Feldj.-Bat., Johann Melzer des 6. Pionier-Bat., Rudolf Frhrn. v. Reich- lin-Meldegg des 12. beim

des 2. Kyrps- kommandos. Zu Hauptleuten die Oberleutnants: Mois Stich, Johann Scholze, Franz Zwir n, alle drei des II. Landessch.-Reg. Bozen, der zweite beim 11. Landwehr-Jnf.-Reg.; Adolf Lang des III. Landesschützen-Reg. Jnnichen. Zll Oberleutnants die Leutnants: Friedrich Orel des I. Landesfch.-Ncg. Trient; Rudolf Hauak, überkompl. im HI. Landessch.-Reg. Jnnichen, Freqnentanten der Kriegsschule; Ru dolf Watzlawick des II. Landessch.-Neg. Bo zen; Wilhelm Kaßncr, des I. Landessch.-Reg. Trient; Emil

Neugebauer nnd Artnr Michelnzzi des II. Landesschützen- Regiments Bozen; Friedrich Peter mann des I. Landessch.-Reg. Trient, beim Landwehr- Jnf.-Reg. Nr. 2 in Linz; Otto Hibler des III. Landessch.-Reg. Jnnichen; Emil Kristof des II. Landessch.-Reg. Bozen; Richard Ko-- banyi des III. Landessch.-Reg. Jnnichen; Ernst Högel des 21. Landwehr-Jnf.-Reg. St. Pölten, beim II. Landessch.-Neg. Bozen. Zn Leutnants die Fähnriche: Johann Klon- zal, Theodor S ch i m a n n, Maximilian Stn - chetz, Viktor Pncher, Rudolf

. beim I. Landessch.-Reg. Trient, weiter den vom nichtaktiven Stande der Land wehr dauernd aktivierten Fähnrich (Bernssoffi- ziersaspiranten), bei gleichzeitiger Übersetzung der selben in den Aktivstand der Landwehr: Eduard Paulus, des II. Landessch.-Reg. Bozen. Bei der Kavallerie, zn Rittmeistern tue Ober leutnants: Rudolf Wünsche des 2. Landwehr- Ulanen-Reg.; Heinrich Früh mann der Di vision berittener Tir. Landessch., beim 1. Land- wehr-Ulanen-Reg. in Lemberg. Zu Oberleutnants die Leutnants: Franz

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/06_01_1899/BRC_1899_01_06_6_object_116693.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1899
Physical description: 8
Jänner 1899 mit 2V Percent festgesetzt. Längere Zeit hindurch betrug dasselbe nur 19^ Percent. (Neujahrs Avancement.) Zu Lieutenants in der Reserve wurden mit dem Rang vom 1. d. M. ernannt die Reserve-Cadetten: Albert Schiestl vom 1., Josef Stei« vom 4., Silvio Taddei vom 3., Hermann Paul und Jgnaz Blaschtowischka vom 1. Karl Bodingbauer vom 3., Friedrich Schuster und Johann Richter vom 2., Josef Nemeth vom 4., Stefan Czhö vom 2., Alois v. Troyer und Eligius Perathoner vom 4., Rudolf Pichler

vom 2., Heinrich Lang» eder vom 4., Friedrich Hönig vom 2., August Melojer vom 1. und Ernst BoscarM vom 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger. Ferner der Unterosficiere Erno Terjän vom 1., Leopold Binder. Rudolf Neurath und Dr. Robert Schneeweiß vom 2., Rudolf K>rpal vom 3., Richard Deininger vom 4., Karl Dipvld vom 1., Felix Lieb vom 2., Wilhelm Wodrazka vom 3., Maximilian Hauszell, Dr. Richard Kudernatsch und Rudolf Edler v. Brenners vom 2., Victor Dollmayr vom 1., Dr. Nulli vom 3, Alexander Schimack

vom 2-, Franz Guva vom 1., Otto Neumann und Rudolf Köller vom 2., Emil Böhm vom 4., Otto Juch und Zsarko Aradsky vom 1., Johann Hanel und Alfred Grobheiser Dom 2., Karl Durig vom 1., Emil Podlipni vom 4., Wilhelm Bmyan und Robert Müller vom 2. und Leopold Freiherr v. Weiß-Starkenfels vom 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger. (Ständige Stellvngscommissionen.) Im Jahre 1899 treten die fünf ständigen Stellungscom missionen in Innsbruck, Bozen, Brixen, Trient und Bregenz am 5. und 20. jedes Monates (mit Ausnahme

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/21_05_1910/TIR_1910_05_21_5_object_123848.png
Page 5 of 12
Date: 21.05.1910
Physical description: 12
zu Innsbruck und Mitglieder auswärtiger Orden und Kongregationen. Di: Neugeweibten werde-? ihr e-stes h!. Meßopfer an folgenden Tagen feiern: Rudolf Korradini, am 7. Juli in Abtei, Ludnig Köck, am 3. Juli in Biechlbach, Karl Maister, am 7. Juli in Georgenberg, Otto Pen; am 30. Juni in TrenS, Johann Perat hon er am 3. Juli in St. Christina in Groden, Florian Schrott «Ort und Zeit unbestimmt), Leonhard Wiedemair am 5. Juli in K^rtitsch, Christoph Würz er am 3. Juli in Strassen, Josef Aschbacher am 12. Juli

einer der Schießstandsnachrichten. >5. ». Kauptschtejflaud „Kr,l>«rog Knge»- t» Zta,««. Bestgewinner beim sechsten Schlttzengabeuschllyen am >6. Mai. Hauptbeste: l. Plank K>rl, 2 l!inatz?r Hzns, 3. Pedro« Josef, 4. Gasser Anlon ^P.-W>. 5. Egger Josef, «!. Saliuari Franz, ?. Schaller Franz sen,, Frank Karl, g. Sirandi Rudolf, l>>. Z lger Josef, ll. Rieger Anlon, 12. W eier !lnton, l3 ChioHelti Josef, 14 Obkücher Jngenuin, 15 Pt^cher Alois, Ui. Zieinteller Anton, l? Hauck l^eorg, l8 Häsele Anw», Stetn- ksll-r Theodor, 20, Langer Johann. — Janqschüijenb

ste: !. Noflalscher, 2. Baader Äugust, 3, Speygec !i^rl, 4. Trebo ?lülon, 5. PrampSck Pcler, g Lang Georg, 7. Seedacher Anton, 8. V ehweiüer Josef, !>. Mehner Ludwig, ll) Ateransr Valentin.—Schleckerbeste: l Plank Karl, 2. Pelermaier Peter, 3. Äassec Anton P --Ä.), 1. Baader August, 5. Frank Karl. 5. und 7. ChioHellt Josef, A. Pelermaier P?t?r, !). Pallis Peler, lg. Frank Karl, ll. Weidschek Rudolf, l2. L ieder Alois, 13. lZchmnck Johann, l4 Gasser Anlon P.-Ä-. lS. Schallsr Franz, l«i, Slraudi

Rudolf, 17. Palli« Peter, l8 L.igeder Alois, 19 Pircher Alois, 2>>. Pohl Jovann, 21. Nuflrlscher, 22. Ob?>rch:r Jngennia, 23. H.iuck Georg. 24. Bieh- weider, 25, Pedrou Joses. — serienbeste: 1. Gasser Anton (P.-A), 2. C!>ivch-!li Josef, 3. Lazeder Alois, 4. Palti-j Peler, 5. Schaller Frinz, Salluiri i^ranz, 7. Peierm-ier Peler, 8, Frank ikarl, !>. Plant Karl, IU. Schmuck Johann, N, Lbtircher Jngeuuin, 12, Slein- keller Theodor, 13, häfele An>on, 14, Hinck Georg, 15, Siroudi Rudolf, ltt, Pohl Johann

21