151 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_19_object_633939.png
Page 19 of 20
Date: 31.07.1904
Physical description: 20
Krennerbahn (Kostensatz (Fortsetzung) Fr. Prof. Benedikt m. Frl. T.. Wie» Emil Weiß m. S.« Kfm., Nagykanizsa Valentin KriSper m. G., FabrikSbefitzer, Novitz. Krain Albert Schlesinger, Kfm.. Wien Felix Lehmann. Verlagsbuchhändler m. Fam. u. Gouv., Berlin Frau Fanny Boeß. Prw., Wim T^ialcszynski. Berlin Dr. Dery Jaques, Nagyszombatz Bernhard Meyer m. Fam., Priv., Glauchau, Sachsen Ludwig Wahltuch m. T., u. Begl., Kfm., Odessa Dr. jur. Walter Stangel, Rechtsanwalt, Planen, Sachsen Frau E. Lodtmann

. Rentierin, Bremen Hrl. A. Hasbach. Priv., Geldern, Rheinland Frau Agnes Wolf m. T. Melanie. Priv.. Grunewald bei Berlin LZr. Gerhard Stuben m. Fam. u. Dienersch., Arzt, Berlin Ä)r. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Gasthof und Pension Lamm 'Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen -Hermann Bachmann Bozen Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt, Berlin Jakob Wetter m. G-. Kfm.. Wien Herm. Putz, Sekretär. Leipzig Josef Szilast m. G. u. 2 T.. Budapest Josef Becker, Kfm., Kaiserslautern Fritz Becker, Kfm

., Mannheim Dr. Alfred Hirschmann m. G. u. S.. Berlin Robert Mauer m. G-, Kfm.. München Dr. Jakob Schreiber m. G.. Arzt. Wien Wanda von Przyckowski. Priv., Erfurt Ellionor von der Mülbe. Priv., Erfurt Jakob Wildner m. G. Photograph, Brüun Karl Weber m. G.. Priv.. Leipzig Anna Bickel m. T, Hofzahnarztens-Gattin, Berlin Konrad Kode. Prof.. Breslau Julius Hammling, Gymnasiallehrer, Breslau Hugo Scheunert, Oberlehrer. Posen Cajetan Nrainer m. G. u. S., Jng . Ungarn Oskar Kassel m. S.. Justizrat. Preußen

Richard Schemmel m. G. n. 2 T.. Realschnl- lehrer. Meerane. Sachsen Paul Hävecker, Fabrikant, Berlin Theodor Kepp, Lehrer. Berlin Bernhard Felder, Lehrer. Jüterbog Hugo Felder, Lehrer. Berlin Joseph Brovedani, Priv., Venedig Friedrich Schiele m. G, Rentner, Magde burg Pension Villa Seibner Hranz Edwin Korb. Bozen Otto Lehwald m. G>. Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolff m. G. n. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollat, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikaut, Wien Iran Baronin D'Ablaing, Priv

.. Wiesbaden Adolf LantoS, Buchhändler, Budapest Armin Grünbaum, Buchhändler, Budapest Max Schöpflich, Prokurist. München F. Lützeler, kgl. Notar i. Hennef. Rheinland Frl. Baronesse S. v. Lynden. Priv. Haag Frl. Baronesse W. v. Lynden, Haag Gasthof Wse Egon Milf, GetoeröeMler. Mähr--Lstrau Fanny Merz, Chäusseurs-Gattin^ Wien .z Felice Brabander, Pensionsbesißmn, Meran Max Brunoo Müller, Lehrer. Wilkau, Sachs. AloiS WaudaS, Beamter, Wien Richard Horn, Leipzig Eugen Horn, Berlin Sidanie Loew, Bauratswitwe

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Page 12 of 16
Date: 24.08.1898
Physical description: 16
Unsterthal (<i»7 Mctcr ü. d. M.) (Gemeldet vom 28. Juli bis 18. August.) Tr. Joses Parzer i». G., Advokat, Wien Max Merkivip, Halle Tr. Albrecht Renni in. G., Gymnasialober- lehrcr, Dresden Fran Angnstinc Groner, lais. R.-W., Wien Rosa Hallcr, Wien üi'obcrr Hicgcnbcrg, Banldircktor, Tüsscldors Joscs Wcgcr, Girlan Gustav Stcidcl, Kausiuauu, Berlin Ed. Pclrisdut, Faktor, Wien !>!»dolf Tudzikowsli, Wien E. I. Neudcrt, Kausmann, Graz Audrcas Waldncr m, G., Amt., Wicii '>!ciii»»id Haas, St. Ruprccht

Walter Wuudeich, .'>>'cntuer, Graz Mio» Weis;, Tircltor, Wien 'liudols Kreim, Lehrer, ?!ürnberg xlarl Simauis, Rcchiiuugsrcvidcnt, Trieft >5cr»ianu Tchctlhammcr, Jngcuicr, Eibiswald Fricdricli Lochrl, Hpt.-Lchrer, Wusscrtrüdingen Wilhelm Kiber, Jnnsbrnck O. Peterlini i5., Bozcn -Viorii! 2>!air, Kaiismaiin, Frnuksurt Panl. Klagcnsurt Alexander GalamboS, Trieft Fiirst, Mel! ^oscs Treibern in. G., lais. Rath, Trieft Tr. August Swck, V'heinilcr, Höchst Dr. Franz Sieß, Wie» ^rnst Saupc, Kausiuauu

, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Senatspräsident, Wiesbaden Johann Dimtcr, Proscssor, Eger Äulou Schewis, Wicn Ä.>iaria Lnnardi, Wicn Tr. G. Wradatsch, L.-G.-Nath, St. Panl Emil Sitta m. G-, Wicn Basil Tedjnchin, Reval Joscsine Bchak, Mödling Erich v. Mohrcnschildt, Techniker, Ncval ttarl Wella, Inspektor d. Südb., Wien Stesau v. Falser, L.-G.-Rath, Innsbruck B. v. Aliinonda, Trieft Fcrd. Bayer, Wicn Julius Tobin m. G., Wicu Esletti Joses, Perarolo Hugo Jetsch, Ksm., Ksm., Breslau R. T. Nissen in. Schiocster, Hamburg Maric v. Raymond

, Äiajorswitwc, Wicn Karl Panscra, Mailand S. Horncr, Eisenbahn-Dircltionsrath, Wicu Paul Protzcr, Brixcu Joh. Nicdlcr, Lcobcu Joscs Nicdlcr, Marburg Fritz Ouappclmair, Innsbruck Hans v. Hcuuscr, Innsbruck Josef Uprimc«, Bcamtcr, Wien Max Ehrich, Wicn Karl Ertl, Spital Alois Bodncr, Sachsenburg Paul Schmolle, Spital Joscs Nicblcr, Spital B. Frank, Spital F. M. Wcrncr, Velden M. Hntter, Vcldcn Karl I!iedler, Techniker, Marburg Jos. Schinicdhoscr, .Koopcratar, »als Wilh. Paulirschke m. G. n. S., Mödling

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_07_1902/MEZ_1902_07_06_15_object_607689.png
Page 15 of 16
Date: 06.07.1902
Physical description: 16
, Sanitätsrath in. 2. Töchter, Berlin Josef Heiiiienvogel, Beamter, Bukarest Rudolf Freiherr v. Gnmppenberg m. G., Kind und Bed., München Hugo Kühlewein, Prof., Kiel Adele Kühleweiu, Kiel Kadeus Hauptin. in. G., Leipzig Dr. H. Jiignboll, Dozent in. G., Leido, Holland Friederike Hersch, Kfm-G., Reichenberg Emma Gölz, Adv.-G-, Neichenberg Dr. Georg Asendnli, Athen Carl Asberg, Aerwaltungsrath, Wien <5, G. Siedel Kausiuauu m. G. u. T., Dresden Justus Elkau, Kfm., Hannover G. Dalmayn, Amsterdam A. E. Klavermyden

. Amsterdam A. Schryner, Amsterdam C. Ahrens, Schloßbes., Schloß Goyen bet Meran Oscar Lasche, Chef-Jng. in. G-, Berlin Dr. Josef Stangel, Adv., Wien Dr. Eduard v. Pfeiffer, Hosrath m. G., Stuttgart Gg. Mauliewicz, Rechtsanw. m. G. n. 3 K., Berlin Emerich Walter, Opernsänger, Berlin Otto Hilbing, Mathematiker m. G., München Heinrich Hirsch, Kfm., München Julius Bnnzl, Apotheker, Tiiriiau Hotel wielandhof Margarete Spanholz. Kfm.-G., Berlin Berta Krüger. Holzhändl.-G.. Berlin Herm. Nocholl, Ob.-Reg.-Rath

, Magdeburg Mr. I. W. Flanagan, London Miß Elisabeth Flanagan, Irland Mrs. Therese Flanagan, Irland Lonis Warschauer in. G- u. T., Private, Berlin Robitschek m. G., Priv., Wien Herm. Bachmann, kgl. Hofoperns-, Berlin Signiund, k. k. Kommerz.-Nat lihttz in. Fam. u. Drsch., Wien Frau Nechtsanw. Dr. Loe>vy in. S., Berlin Ang. Klanßner, Oberreg.-Nat, München Max Loewenthal, Vize-5konsnl, Wien Lonise Moritz »>. S.. Berlin Durchlaucht Prinzessin Max z» Hohenlohe- Langenbnrg, Meran Clotiide Gräf. Wolkenstein

-Nosenberg, Meran Gräsin Gnta Ehorinsky, Aieran Graf Karl Ehorinsky, Äteran R. Bachlechiier, Hofmeister, Lienz Justin Algäner, Klansen Hotel Änkenthaler Karl v. Schicksns, Major a. D, in. G. Jo hanna Schirkfus, Pr.-Schlcsien Albin Gnbler in. G., Kassierer, Penig in Sachsen Max Diez »l G., Ksm, Nürnberg Willy Rentner m. G. Priv, Friedenan b. Berlin Dr. Martin Singer, Chemiker, Orsova, llng. Frl. Emilie Hilbert, Wien Alfred Zeugswetter. Cand. ing., Wien I. Wagner m. G., Postdir., Radebcrg i. S. Oscar

. n. Drsch., Berlin Frl. Pappriy, Priv., Berlin Frl. Friedeiithal, Priv., Berlin Scholler, Ksm., Pettan Pension Leopoldhof und Wolfenburg Elise Reisner, Private m. T, Hilde Reisner und Wirthschastcrin, Wien Dr. Heinrich Charas, Arzt m. G., 2 K. ». Kindersränlein, Wien Fran Henriette Gleitsniann m. T., Dresden Fran Hnlda Jsane Julius Jsaac, »tsm., Magdeburg Otto Mosgan. Fabr.-Bes., in. G., 2 K. u. Üiindersrl., Cliarlottenbiirg Villa Naspenstein Fran Baronin v, Helldorss, Private in. Begl., Oberniais

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/26_09_1914/BRG_1914_09_26_7_object_747786.png
Page 7 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
, Todesfälle infolge Ruhr 2 bei Offizieren und 6 bei Soldaten, Brust fellentzündung 2, Rippenfellentzündung 1 Offizier und 1 Soldat, Darmtyphus 1 Soldat und zwei gestorben, Lungenentzündung 1 Soldat, an Magon- und Darmkatarrh gestorben 1 Soldat, Nervenchock 1 Offizier. Von den Verwundeten sind 16 ihren Verletzungen erlegen. — Aus dem 14. Korps bereich stammen die Offiziere Hauptmann Jaroslav Bazika, TJK. 4 (Rippenfellentzündung, Vereins reservespital 9 in Wien), Oberleutnant Ferdinand Bendel, TJK. 1 (Schuß

in die rechte Hand und in den Kiefer, Garnisonsspital 1 in Wien), Haupt mann Artur Birkopf, Landesschühenregiment 1, (Schuß in den Unterarm, Augarten in Wien), Ober leutnant Karl Fleißnec Frh. v. Wostrowitz, Feld jägerbat. 2 (Schuß in die rechte Schulter, Vereins reservespital 1 in Wien), Oberleutnant Josef Fuß, Landwehrinfanterieregt. 21 (krank, Vereinsreserve spital 2 in Wien), Kadett Johann Galling, Inf. Regt. 75 (Schuß in den linken Oberschenkel und in die rechte Gesäßseite, Spital der barmherz. Brüder

in Wien), Regimentsarzt Dr. Christof Hartung Edler von Hartungen, Landesschützenregt. 3 (krank, Vereinsreservespital 1 in Wien), Leutnant Rudolf Hillebrand, Feldjägerbat. 12 (Schuß in den Unter kiefer, Vereinsreservespital 2 in Wien), Leutnant Fried rich Hummel, Jns.-Regt. 75, (Schuß in den linken Unterschenkel, Augarten in Wien), Feldkurat Martin Kurz,Landesschützenregiment3 (krank, Spital derbarm herzigen Brüder in Wien), Oberleutnant Karl Hans Leber, Landesschützenregiment 3, Maschinengewehr

abteilung (krank, Vereinsreseroespital 2 in Wien), Oberarzt Dr. Rudolf Lenz, Landesschntzenregiment 3 (krank, Vereinsreservespital 1 in Wien), Leutnant Karl Linhart, Feldjägerbataillon 2 ^Ruhrverdacht, Franz Joses-Spital, Wien), Kadett Rudolf Lüderer, Landwehr-Infanterieregiment Nr. 21 (Ruhrverdacht, Franz Josef-Spital in Wien), Hauptmann Erwin Edler von Malyevaez, Infanterieregiment Nr. 28 (Schuß in die rechte Schulter, St. Franziskus-Privat spital, Wien), Oberleutnant Karl Mähern, Tiroler

Kaiserjägerregiment 4, zugeteilt dem Generalstabe Nervenchock, Festungsspital in Peterwardein), Fähn rich Walter Eichlbeckh, Tiroler Landesschützen-Regi ment Nr. 3 (krank, Vereinsreservespital 2, Wien); Leutnant Johann Peham, Tiroler Kaiserjägerregt. 3 (krank, Vereinsreservespital 1, Wien), Leutnant Oskar Schilz, Infanterieregiment 36 (krank. St. Franziskus-Privatspital), Oberstleutn. Otto Scholz, Infanterieregiment 75 (Schuß in den l. Unter schenkel, Sanatorium Auerspergstrraße in Wien), Oberleutnant Siegmund

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_5_object_1868079.png
Page 5 of 6
Date: 02.12.1936
Physical description: 6
; b) am Dienstag jeder Woche in S. Giacomo und San Pietro; c) am Mittwoch jeder Woche in Rencio u. Santa Maddalena: d) am Mittwoch und Freitag jeder Woche in Asiago, Oltrisarco und Agruzzo; e) am Donnerstag jeder Woche in Campiglio und Campegno: f) am Freitag jeder Woche in Gries, Guncina und S. Giorgio; g) Samstag jeder Wo che in Santa Giustina, Costa di Sotto und Costa di Sopra. Zuwiderhandelnde werden nach den gesetzlichen Bestimmungen gestraft. Derkehrsnachrichksn »Schlafwagen auf der Linie Wien—Brennero

—Ccimies. Die Schlafwagen auf der Linie Wien—San Re mo—Nizza—Cannes und zurück, werden neuer dings in der kommenden Saison von, 22. Dezem ber bis 27. April eingeführt. In der Zeit vom 22. Dezember bis 30. Jänner werden die Schlafwagen jede Woche zweimal und zwar am Dienstag und Samstag, sowohl mit Abfahrt von Wien als auch vyn Cannes verkehren, dann vom 2. Februar bis 27.. April dreimal in der Wache und zwar am Dienstag, Donnerstag und Samstag mit Abfahrt von Wien und von Cannes. Außer den direkten

Schlafwagen Wien—Cannes werden in der Zusammensetzung dieser Züge ein geschaltet: ein direkter Schlafwagen München— Cannes über den Brennero und mit Anschluß in Verona P. N. mit den Zügen V. N. E. D. N. und ein direkter Schlafwage» Wien—Roma über Venezia—Bologna mit Anschluß in Venezia mit den Zügen V. N. E. D. B. Diese internationale Verbindung wird durch mo derne Schlafwagen mit Abteilen zu einem und zwei Betten erster und zweiter Klasse besorgt. Trotzdem die V. N. E. D. N. A. Züge Luxus

- und Schnellzüge sind, werden für sie nur die üblichen Schlafwagenpreife ohne Zuschlag angewendet. Die Fahrzeit Wien—Cannes beträgt beiläufig 22 Stun den, München—Cannes 18 Stunden und Wien— Roma 1kl Stunden. Der Fahrplan ist folgender: Abfahrt Wien 19.35, Venezia 6.55, Verona P. N. 8.58, Milano C. 11.15, Genova 13.37. — Ankunft in Alassi» 15.31, San Remo 16,35, Bordighera 16,57. Nizza 17.25, Can nes 18.15. — Abfahrt von München 23.55: An kunft in Verona P. N. K.-l8. — Ankunft in Vene zia s. L. nach Roma 7.00

; Ankunft in Roma 15.20. — Abfahrt von Cannes 11,?0, Nizza 12.06. Bor dighera 13.17, San Remo 13.35. Alassio 1<t.18-, Ge nova p. p. 16.15, Milano C. 18/!0, Verona P. N. 20.51, Venezia s. L. 22.35. Ankunft Wien ».53. Nach München Abfahrt von Verona P. N. 22,15; Ankunft in München 7.23. — Abfahrt von Roma nach Wien 14.15; Ankunft in Veneria s. L. 22.05. Alle Züge V. N. E. D. N. V. zwischen Wien und Cannes führen Speisewagen mit. 3. ligl. Hoheit Herzogin m MM im Haus fiir Mütter M Md Wie wir gestern

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_03_1911/BTV_1911_03_16_3_object_3042217.png
Page 3 of 6
Date: 16.03.1911
Physical description: 6
sorischen Vorsitzenden wiedergewählt. Auch die bisherigen RechnungSrevisorcu, Johann Nal- kaster uud Otto Büsch, ^wurden nenerdings ge wühlt. Tic Kammer wählte ferner einstimmig Herrn Fabriksbesitzer Theodor Hämmerte in Wien zum ^korrespondierenden Mitgliede. Über Antrag des Kammcrmitglicdcs Fritz Bosch, welcher in längerer Rede die unhalt baren Zustände beim Nebenzollamte in Rhein dorf schilderte, wnrdc beschlossen, die Eingabe des Verwaltungsrates der elektrischen Bahn Tornbirn—Lustenau wegen

Erweiterung der Befugnisse dieses Amtes zu befürworten nnd die sonstigen in dieser Richtung vorgebrachten Beschwerden in geeigneter Weise zn vertreten. Nach einem eingehenden Referate des Kammer- inirgliedes Hüter wurde beschlossen, die Aktion der Handels- und Gewerbekammer Wien gegen jede Einschränkung der Berechtigung znm Ein jährig - Freiwilligen - Präsenzdienste zn unter- stützeu uud bei der Unterrichtsverwaltuug in Antrag zu bringen, das; die Absolvieruug der Handels-Akademie in St. Gallen

, mehr ans sich herauszugehen nnd sie zeigte sich dnuu ihres glänzenden Partners durchaus würdig. Frau Hertwig (Agnes) konnte diesmal nur wenig hervortreten, tat dies aber mit gewohn ter Sicherheit. In kleineren Rolleil waren Frl. E r l a ch e r (Wally), Herr Klausner (Profes sor!, Frau Ranzen hofer (Fräulein See mann) nnd Frl. Die mar (Betty) beschäftigt. Telegraph ifchr Depeschen. (Priv»I-?>lriirn»!»ic Der Wiener Wesnrli des deutschen Krön- prinzenpnareS. Wien, Iti. März. Tie Korrespondenz „Wil

- l-.'lm' meldet: Das deutsche Kronprinzeilpaar trifft auf der .Heimreise von Ägypten am il. April in Wien ein, nm dem Kaiser Franz Joseph einen Besuch abzustatten. Dem Kronprinzen- paar wird ein ofsizieller Empfang bereitet. Tie Gäste, die in der Hofburg absteigen, werden am U. April au einem Familiendiner und am 11). April an der Allerhöchsten .Hoftafel teilnehmen. Die Bnnbvorlcige. Wien, März. Der Baniausschnß be endete die Generaldebatte über die Bankvor lage beschloß, nachdem Ministerpräsident Baron

Bienertl) und Abgeordneter Dr. R. v. Vilinski die Notwendigkeit der unveränderten Annahme der Vorlage betont nnd die Ein- n'.'ndnngeu gegen den Artikel 5 widerlegt hatten, das Eingeben in die Spezialdcbättc. Wien. li!. März. Der Finanzminister Tr. Meuer reiile gestern im Bankausschusse jene Abänderung, welche die Vorlage im ungari schen Abgeordnetenhause erfahren hat, mit und fvrach feine Zustimmung hiezn aus. Eine Rede des Ministerpräsidenten Baron Bienerth be schäftigte sich ausschließlich

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_12_1935/AZ_1935_12_06_3_object_1863961.png
Page 3 of 6
Date: 06.12.1935
Physical description: 6
«ette 4 »«lpenzelkung Freitag, den 6. Dezemver lS35-xi? Aus Merano und Personalnachrichten S0 Jahre alt. Morgen, 6. ds., wird Fränz Wettert, Pen jonsinhaber, S0 Jahre alt. Ein geborener Fried- Ander, der 1867 mit seinen Eitern nach Wien, später wieder in Rußland und in Polen gelebt u. 1S07 endgültig seinen Wohnsitz in Merano aufge schlagen, ist von seltenster Rüstigkeit und trägt seine SO Jahre noch ohne Altersbeschwerden. Er hat eine bewegte Vergangenheit mit viel Arbelt und viel Härte

, Einheimischer und Fremder, weilt sie doch die Hälfte ihres Lebens nun in Merano. Ge boren am 6. Dezember 18S6 als Tochter des ange sehenen Brauereibesitzers Wilhelm Wohlmuth und einer Gattin Rosa, in Brünn, hatte sie nach Ab- jolvierung der dortigen Bürgerschule die Staats akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien besucht» woselbst sie später durch 17 Jahre deutsche Sprachtechnik und Vortragskunst lehrte. Mitte der Achtzigerjahre des vorigen Jahrhunderts übersiedelte Frau Professor Petrasch-Wohlmuth

mit Walzerweisen. Die Handlung ist meis.er- haft aufgebaut und aus das feinste durchgeführt. Sie beginnt in Wien, wo der Strauß die Wut hat, weil er wieder einmal nicht zum Hofballinusikdirektor ernannt wurde. Äug Troh nimmt er das Angebot, in der „Pe tersburger Eiswiisle' zu dirigieren, an. In einer alten Postkutsche mit Hörnerklang und Peitschenknall und in Begleitung eines Dieners und der immer wieder schö nen Melodien von der Donau gehts nach Petersburg. Eine kleine Licbcsgeschichte nimmt ihren Anfang

in ei nem russischen Dorfwirtshaus, wo Strauß Olga kennen lernt, wo er sich in sie verliebt und sie sich in ihn — oder in feine Melodien? Vielleicht beides. In Peters burg findet Strauß Olga wieder, aber als die Braut des russischen Kriegsminisiers. Es kommt fast zu einem Duell — aber schließlich fährt Strauß, um eine weh mütige Erinnerung reicher, mit seiner Geige nach Wien zurück, obwohl sein Konzert in Petersburg ein rauschen» zer Erfolg war. Strauß war das Tagesgespräch. Ohn

« daß sie sich dessen bewußt werden, sind auch die Mini- ter, die am grünen Tisch den Handelsvertrag beraten, von der österreichischen Atmosphäre angesteckt und das Zünglein der Waage, das eben noch Frankreich zu neigte, ändert seine Richtung. Noch am selben Tage geht der Handelsvertrag an Oesterreich ab und Strauß er hält die Nachricht, baß seine Ernennung in Wien voll zogen ist. Paul Hörbiger ist der vollkommene Johann Strauß.,.ffjn Mensch, der Musik ist. Theo Lingen lorqt für Stimmung und Lachen. Elisa Jlliard

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_1_object_1860859.png
Page 1 of 6
Date: 14.03.1935
Physical description: 6
. Dankgottesdienste in Griecheià Nemzelos ist aus die Sujets Scarpauto gebracht worden Das Nationaldenkmal für Dr. Sollsuß Wien, 13. März. Das Nationaldenkmal für Dr. Dollfuß dürfte, wie die „Reichspost' erfährt, in der Errichtung einer großen Anlage zur körperlichen Ertüchti gung der Jugend, verbunden mit einer Akademie zur Heranbildung entsprechender Lehrkräfte, be stehen. Als Ort für die Errichtung ist das un bebaute Gelände beim Fasangarten in Schön brunn in Aussicht genommen. Vom Prozeß gegen Nintelen Wien

abgehalten, an dem auch der Unterstaatssekretär im Kriegsministe- m, der Generalinspektor der vor- und nach- aus dem Ausland kommender Pilger, und 50 Pro zent für Einzelreisende. Diese ermäßigten Eisenbahnfahrkarten haben eine Gültigkeit von 6V Tagen. Diese Fahrkarten ermächtigen auch zu Aufenthalten in folgenden Wallfahrtsorten Italiens: Assisi, Bari. Spoleto (Santa Rita in Cascia). Livorno (Madonna di Montenero), Loreto, Padova, Palermo (San Ro- Ätalien. Ehrung dee Kanzlers Dollsuß Wien, 13. März

. Die Mitglieder der offiziellen italienischen Opern- stagione erschienen gestern, geführt von einer Ab ordnung der Landesführung des Wiener Heimat schutzes, in der Seipel-Dollsuß-Gedächtniskirche un^ legten am Grabe des Kanzlers Dr. Dollfuß einen Kranz mit Schleifen in den italienischen Faroen nieder. Comm. Castelletti hielt eine An sprache, in der, er das Wirken des verewigten Bundeskanzlers würdigte. Der tgl. italienische Minister in Wien Preziosi gab heute anläßlich der Ankunft der italienischen Artisten

in Berlin wegen einer Aeußerung des deutschen Reichs- kanzlers Wien, 13. März. Die „Politische Korrespondenz' mel det: Der Berichterstatter des „Sunday Dis patch' hat am 3. März nachstehende Aeußerun gen veröffentlicht, die Reichskanzler Hitler Henrich und Elisabeth Das Wferpaar von MandH kuo Newyork, März 1005 geboren, von 1908 bis 1912 erst- inliz Kaiser von China — der „Knabenkaiser'. ' man ihn nannte — dann zur Abdankung ge- Svmlgen igi7 wied-r-auf-,den Thron gehoben, wo acht Tage regierte

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_12_1937/AZ_1937_12_28_2_object_1870243.png
Page 2 of 6
Date: 28.12.1937
Physical description: 6
Frau schenkte ihrem zwanzigsten Kinde, einem kräftigen Jungen, das Leben. » Wien, 27. Dezember. König Leopold von Belgien wird für morgen in Kitzbühel erwartet, wo für ihn und sein Ge folge eine Villa gemietet wurde. Der belgische König, der inkognito unter dem Titel eines Gra fen von Flandern reist, wird sich mehrere Tage im Winterkurort aufhalten. » Wien, 27. Dezember. Während der Weihnachtstage waren in Oester reich zahlreiche alpine Unfälle zu verzeichnen, denen mehrere Menschenleben zum Opfer

fielen. In Wien trat nach dem Tauwetter wieder Schnee fall und Kälte ein, sodaß Straßen und Gehsteige von Glatteis überzogen waren. Es gab größere Verkehrsstockungen und zahlreiche Unfälle; rund 200 Personen mußten mit Knochenbrüchen in die Krankenhäuser eingeliefert werden. » Bern, 27. Dezember. In Basel wurde eine Frau verhaftet, die sich ihrer schweizerischen Staatsbürgerschaft bediente, um zwischen Deutschland und Frankreich hin und her zu reisen und Späherdienste für Frankreich und zum Schaden

! Bukarest, 20.15: Abendkonzert kattoivlh, 20: Tanzmusik Monte Ceneri, 20: Opernarien: 20.30: Russische Mustt: 20L0: Komödie Varls B.T.T., 19.4S: Klavierkonzert: 21.30: Konzert Prag, 20.45: Konzert Preßburg, 20: Unter den Sprühkerzen: 20.45, wie Prag Söltens, 20: Hörspielabend Straßburg. 20,30: Konzert Toulouse, ab 20: Bunte Musik Wien, 19.40: Tonträger: 20.45: Anno dazumal Zürich, 20,05: Jodler und Ländler; 21.45: Große Mei ster des Barocks. Sie Spiele um die Nelchemelsierfchast in dem Zlchlel-Ainale

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/21_08_1942/AZ_1942_08_21_2_object_1882681.png
Page 2 of 4
Date: 21.08.1942
Physical description: 4
Seite ? .«»peazeiiaag' yreìtag, den 21. August 1v42«Xx » - Sie ZuzeO. BamlertrSgeri» der «cm Rtile Kongreß sie die Sriwung der empSìscheu Zuzeadsereinims Wien, 19. — In Wien wird voM 13. bis 13. September eine großartigste und bezeichnendste Zusammenkunft des neuen Europa stattfinden. Die Achsen mächte haben beschlossen, diese Stadt als Sitz für die wichtige Versammlung zu wählen, an welcher auch die Vertreter der Kontinentalländer für die Hisstellung der Vereinigung der europäischen Jugend

wird und den Nachwuchs in gesunder Form darstellt sowie die Fortdauer der beiden Bewegun gen gewährleistet wird in Wien zur großen Zusammenkunft und zur Aussprache über die geistigen und sozialen Probleme tomcken. Der besonderen Tätigkeit der Jugend organisationen in den einzelnen Län dern wird ganz besonders Rechnung ge tragen werden, und daher wird lede ihre Charakteristiken aufweisen können. Ita lien wird in diesem Sinne vor allem die geistige Seite weitgehendst berücksichtigen. Deutschland die sportliche

, das neue Kroa tien die professionelle, Ungarn die vormi litärische Seite, Bulgarien die Rechtspro bleme usw. Vor allem soll das Problem der künftigen Führerschaft und die Wahl der Leiter ins Auge gefaßt werden. Hohe italienische und deutsche Persönlichkeiten werden mutmaßlich den Vorsitz führen. Es wird in Wien zum ersten Male ein ganz großes Treffen der europäischen Jugend im Sinne der Ausbildung, Fort bildung und Leitung stattfinden. Auch wird dem Verantwortungsgefühl der künftigen Leiter besondere

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_07_1926/AZ_1926_07_30_3_object_2646639.png
Page 3 of 6
Date: 30.07.1926
Physical description: 6
die Retlame? Mevaner, die vus Wien Mrher zurückkehren, melden, daß sie dort nirgends >n Auslagfenftern der Reisebüros, auch iricht in jenen Sütels, in denen sie zu tun hatten, Prospekt« von un» strem Kurort und seinen Ho teil» und Pensionen liegen ?ahsn. Auch im Reisebüro in der Ringstraße, «das sich !')her ziemlich Intensiv unser angenommen hatte, sind Einerlei Werbeschristen unsere, Gebiete« zu haben. ' s wäre jedenfalls gut, wenn sich dl« hiesigen Frsm- ^»Interessenten -um die nötige Reorganisierung

eines Äerbe- und Auskunstsdienste» in Wien» kümmern fochten. — Wie prächtig und «anziehend ist dagegen «.ne Reklame für Nizza und Montecarlo ìm Prater 'àuchgeMrt. M» bstM àa tlàni MwA, t» dem zwei Reihen BSnt» aufgestellt sind. Es wird sinster, beginnt ew Surren und Rütteln, als führe man in einem Eisenbahnzug« durch «Inen Tunnel. Eine Glas- wmÄ> gegenüber wird hell. Und in herrlichen Bildern schauen die „Passagiere' daraus, als wSr's vom Küpe- senster eines Auges aus, Wien, Innsbruck, Monte carlo

und Nizza, worauf von weitem wieder der Sbefansturm In die Erscheinung tritt: „Wien — alles aussteigen!' Wäre es nicht möglich, ebenso für unser Ctschland, das Dolomiten-, Brenta- und Ortlergebiet Reklame zu machen, Fahrten über unsere schönsten HSHenstraßen zu Inszenieren. Ein Erfolg könnte nicht vusbleibenl Aufgeschoben ist nicht ausgehoben. Leider müssen wir an alle Badeinteressenten des Gänfehäusels die nicht allzu erfreuliche Nachricht ergehen lassen, daß an die Errichtung von Badehütten

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/17_10_1929/AZ_1929_10_17_3_object_1864474.png
Page 3 of 8
Date: 17.10.1929
Physical description: 8
dischen Arien haben nicht die Großartigkeit der Wagnerschen oder Boitoschen Musik an sich, son dern Puccini sucht mehr das intime, Sentimen tale, Leidenschaftliche und hat damit es auch ver standen, das Publikum der großen Theater Ita liens zuerst und der ganzen übrigen Welt später zu gewinnen. Wir wollen nur an den außer ordentlichen Erfolg der^ Puccini Opern in Wien nach dem Kriege erinnern, die wochenlang vor ausverkauften Häusern aufgeführt wurden. Konzert im Grlefec Kurhaus Wir veröffentlichen

Direktorin Frl. Francesca Oh-Pinter. Neue Fahrordnung der Züge vom 16. Oktober ab (Nicht an allen Stationen haltende Züge sin? fettgedruckt. — Alle Zeitangaben sind einschließ lich des betreffenden Tages zu verstehen.) In Bolzano-Gries: Richtung von Brennero: Bolzano an: 0.58 (bis 30. Nov.), 6.09. SM ^2.l0, 13.20 (von Wien—Pustertal), 16.ZS, Richtung nach Brennero: Bolzano ab: 0.02. 4.58 (bis 2. Dezember). 7M. 12.26. 15.30 (Pustertal—Wien). 16.20. 18.30. Richtung von Trento: Bolzano an: 4.48

. Abfahrt nach Bolzano-Gries: 5.00. 8.08, 11.05. 11.50. 14.10. 16.22. 20.40. 22.Z0 (bis 30. November). Abfahrtna ch M a l'l e s : 8.1S. 14.15, 19.25. 3n Bressanone: Abfahrtszeiten (Ankunft 1 bis 5 Minu ten früher): Abfahrt nach Fortezza: 0.SS. 5.48 (bis 2. Dezember), 8.50, 13.20, 1S.Z0 (Pusterlal— Wien). 17.42. 19.54. Abfahrt nach Bolzano-Gries: 0.0S, (bis 30. November), S.lö. 6 51. 11.02, 12.2S. 16.04. 20.46. In Brunico Abfahrt nach Fortezza: S.27. 11.11, 18.48. Abfahrt na ch S. Candido: 6.07. 10.26

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_07_1938/AZ_1938_07_10_6_object_1872590.png
Page 6 of 8
Date: 10.07.1938
Physical description: 8
und den von vielen Kränzen flankierten Sarg trugen Nachbarn in der Ortstracht. Am Grabe der Verstorbenen trauern ein Bru der, und zwei Schwestern, von denen ei ne Ordensfrau vom heiligsten Herzen Jesu in Proßbaum bei Wien ist. Todesfall Campo di Trens, 9. Juli In Trcns starb nach schwerem Leiden Car lo Rainer, Altvorsteher und Besitzer des Hal leranwesens, im Alter von KS Jahren. Er wurde unter zahlreicher Teilnahme der Be völkerung auf den Friedhof des Gnadenortes begraben. Der Witwe, mit der er durch 2Z Jahre

: 22.S0: Tanz München, 21: Das Fest der Deutschen Kunst; 22.30: Heiter und bunt; 24: wie Hamburg Stuttgart, 20: Wie es Euch gefällt: 24: Nacht konzert Wien, 21: wie München: 22.30: Tanz: 24: wie Hamburg Brüssel. 20.30: Wilhelm Tell, Oper v. Rossini Budapest, 20.13: Walzer und Tänze: 22.S0: Zigeunerkapelle Bukarest, 20.10: Operettenkonzert; 23: Tanz hiloersum, 21.10: Unterhaltungsmusik Baris, 20.30: Orchesterkonzerl: 23: Tanzmusik Prag, 22.20: Schallplatten Sottens, 21: Funkorchester Warschau, 20: Brahms

- platten; 21: Die schmerzhasten Geheimnisse Süditalien, 17.15: Klavierkonzert: 21.30 Uhr: Symphoniekonzert, anschließend Tanzmusik und Nachrichten Berlin, 20: Abendkonzert aus Wien; 22.30 (u. alle deutschen Sender): Nacht- und Tanz musik; 24: wie Frankfurt Breslau, 19.10: Fröhlicher Feierabend: um 24: wie Köln Frankfurt, 20.1S: Konzert; 24: Schöne Me lodien Hamburg. 20.30: Der klingende Garten: 24: wie Köln Köln, 20.10: Kurkonzert aus Bad Salzuflen: 24: Nachtmusik und Tanz Leipzig, 19.40

: Orchesterkonzert: 24: wie Köln München, 21.20: Klavierquintett in E-Dur von Lorenz: 24: wie Köln Stuttgart, 20: Stuttgart spielt aus: 24: wie Frankfurt Wien. 20: Abendkonzert: 24: wie Köln Brüssel. 20.30: Kabarett Budapest. 21.55: Militärkonzert Bukarest, 20.30: Kammermusik hiloersum, 21.S5: Unierhaltungsmusik Hans, 20.55: Konzert Prag, 20.15: Symphoniekonzert Söltens, 20: Solistenkonzert Warschau, 21: Ungarische Musik: 22: Musik aus dem 17. Jahrhundert. Für drei Monate FürMonate Für einen Monat ^äH'etten

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_03_1924/MEZ_1924_03_18_2_object_622427.png
Page 2 of 8
Date: 18.03.1924
Physical description: 8
». Ein Areundschaftsvertrag österreich- Vereinigten Staaten. Wien, 18. Mjärz. Der österreichisch^ Gesandte in Washington erklarte dem Vertreter der 'A. Freien TZnsse', daß demnächst zwischen Oester- reich und den Vereinigten Staaken ein Freund- schaflsvertrag abgeschlossen werde. Die Kommunisien in karpalho- Rußland siegreich. Prag, 18. März. Vti den am Sonntag in Karpato-Rußland stattgefundenen Nachtrags- wählen in sie Nationalversammlung errangen die Kommunisten einen großen Sieg, indem sie von 7 Mandaten nicht weniger

für Nataly von Eschtruth. Die „Neuyorker Staatszeitung' bringt eine Notiz, wonach für «inen sogenannten «Nataly von Eschtruth-Fonds' Gaben gesammelt werden, die der notleidenden deutschen Schriftstellerin, der bekannten und einst viel gefeierten Autorin der „GänsMsl' zugute kommen sollen. Barmherzigen Schwestern n Wien. Vor 68 Iahren Ir«u»port-Verilck«mn^. Vertreibung der aus den Anstalten ln haben die Barmherzigen Schwestern in selbst loser Opferlieibe die Pflege der armen kranken Kinder in dem damals

vom Kinderipitalverein errichteten Kinderfpitale in Bad Hall übernom men. Das Spital wurde im Laufe der Jahre vergrößert und ging in das Eigentum der Stadt Wien über. Die Schwestern besorgten weiterhin die Pflege der Kinder zur allgemeinen Zufrie denheit, und es war eine unbestrittene Tatsache, daß viele Eltern ihre Kinder nur darum im Kinderspitale untergebracht haben, weil sie diese unter der Obhut der Schwestern gut aufgehoben wußten. Ms die Sozialdemokraten die Verwal tung der Wienler Gemeinde in die Hand nah

men, sollten die Schwestern aus mehreren, der Stadt Wien unterstehenden Anstalten, darunter atzch aus dem hieiskgen Ki-nderspital, oertrieben werden. Mitte Mirz werden die Schwestern die haben. Es wurde unumwu>Nden erklärt, daß gegen die Tätigkeit der Schwestern keine Klage erhoben werden kann, sondern daß sie alles Lob verdie nen, aber es werde religiöse Propaganda ge macht und das könne nicht geduldet werden. An Stelle der IL Schwestern kommen zirka 25 welt liche Pflegerinnen, die viel höher

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/06_07_1898/MEZ_1898_07_06_5_object_682099.png
Page 5 of 14
Date: 06.07.1898
Physical description: 14
In den Ausstand treten werden. ^Ernennung) Der Kaiser hat den ordentlicken Pro-ssor der klassischen Aichäo^ogie an der Uiiversiä- in JnnSb'vck Dr. Emil Reisch zum ordentlichen P o'essor d eseS Faches an der Universi äi in Wien ernannt. sFranzJoseph-Elisabeth-Gold-Sti- pendieii.s Vom Studienjahre 139399 kommen an den Unive>siiä 'tN z» G az und Innsbruck je zwei und an den Uriversiäen in Wie», P ag und Krakau j« eineS der lüc würdige und dü füge Hö er der v!e> gakul-äien ollergnä»igst gestikteten Franz Joseph

von P odukten des Obst- und Gartenbaues.' Aus aller Wett. Meran, 5. Juli. syol- und Personalnachrichte n.s DaS Katserpaar ist cm 2 dS. um 1 Uhr 1V Min. auS Wien in Jichl eingetivff-n, woselbst großartiger Ewpiang stattjand. Die Kaiserin wild fich Mitte Jalt zum tturgebrauche noch Bad Nouheim begebe». Ihre Majestät leidet, wie die ,P. C' meldet, schon neu länge er Zeit an Anämie, welche fich durch die im letzlen Winter ersolgie Erkrankung an schwerer N-rvklientzü-idung (NeuiiliS), verbunden

eingetrosf-n und wurden am Bahnhole vom Kaiser erwartet. — Kronpiiiiztssin-Witwe Stephanie wird am 3 dS in Begleitung ihrer Tochter Erzherzogin Elisabeth «Ine Riise nach England antreten. Bon England begibt sich dieselbe sodann zu einem längeren Aufent halte nach Spaa, woraus im September die Riick>'eh>. nach Wien erfolgt. — Der Wiener Bü ge-meistec Dr. Karl Lueger soll noch der Berliner .Kreuzzig.' auS Anlaß des Regierungijubi äumS des Kaisers F a»z Josef in den Freiberriistand erhoben

werden. Der Kaiser hat tei mit dem Ti'el und Charakter eines ordentliche» U»iv >fi'älspco!essors bekleideten außer ordentlichen P.oi«ssor der Mufilw'ssenschajt an der deutschen Univeifi ät in Prag D. Guido Adler zum ordentlichen Prolessoc der Theorie und Geschichte oe> Mufik an der Ulitversi ät in Wien ernannt. — Der Präfixen« deS ReichiiqerichlS Joies Unger seierte am 2 d jeinen 7l). Geburtstag und erhielt aus der gesommien w fsenichastlichen Welt Ehrungen in großer Zahl. — Graf T>boc Karolyt wurde zum Piäsi

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/22_09_1886/BRG_1886_09_22_6_object_760111.png
Page 6 of 10
Date: 22.09.1886
Physical description: 10
und den Stein wie das Holz zu meistern. Besonders schön sind seine kleinen Figuren a»lS Elfenbein, wie man deren im Ferdinandeum zu Innsbruck sieht. (In Wien sind für ein solches Elfenbeinfigürchen 20 Dukaten gezahlt worden.) Uebrigens bewahren nicht nur die Kirchen von Mengen, sondern auch die Pfarr kirche von Bnchenstein, und manche andern Kirchen, wie jene zu Brixen, Trient und Rovereto schöne Proben seiner Kunst.' — Am 9. Sept. hat zu Pederoa, einem Weiler, welcher ein halbes Stündchen

, ivornach gewiß kein Hahn krähen wird. Sie erhält anstatt der 2 Bor hänge, welche bei den Kirchenfensteru im Pres byterium angebracht sind, zwei Tapetenfenster, ausgeführt von der Glasmalereianstalt in Willen/ Rom, 18. Sept. (Chronik.) Graf von Arco-Valley. Rath bei der hiesigen deutsche» Botschaft, wurde Ge neralkoiisul in Alexandrien und dafür ist de Botschastsrath in Wien, Graf v. d. Golz, hie her versetzt worden; für diesen wird Graf Monts von der preuß. Gesandtschaft am päpstl. Stuhle

hier nach Wien gehen und dieser hinwiederum durch Herrn von Lindenau, bisherigen Botschaftssekre tär in Konstantinopel ersetzt werden.—Der Pro fessor am Franziskanergymnasium zu Sign, Peter Milinvwitfch, wurde vom hl. Vater im Einverständnisse mit dem Fürsten von Monte negro zum Erzbischos v. Antivari ernannt. — Der hl. Vater hat neuerdings einen Beweis seiner Verehrung für den „Englischen Lehrer' gegeben, den er zum Patron der katholischen Schulen bestimmte. Auf die Bitte des hochwür digsten

um den Stand des Kur wesens und drückte seine Freude über die gedeih liche Entwicklung des Kurortes Meran-Mais aus. Ignaz Daran Giovauelli. Der Reichs rathsabgeordnete Baron JgnazGiovanelli ist nach längerer Kränklichkeit auf einer kleinen Erholungsreise begriffen und weilte die letzten paar Tage in tlnserer Mitte. Pros. Dr. Dräsche, k. k. Obersanitätsrath und Universitätsprofessor aus Wien, weilt wieder ie iturtlsk? lltr. 6 weist 833 Personen und 482 Parteien aus. Neuangekom men sind 150. Davon wohnen 114

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_11_1937/AZ_1937_11_30_6_object_1869929.png
Page 6 of 6
Date: 30.11.1937
Physical description: 6
?? 5 .Alpe«, e! Inns* Dienstag, den 30. November VoZz Plcsstn. Der Film zeigt prachtvolle Aufnahmen aus dem Paradies der malaiischen Inseln, Sitten und Gebräuche, irr der Reaie Tourjanskys gedrehte Isa Mii'anda-Film Wik Fernand Graney in den hai.'ptrallen. Das Drama jener russüchen Kurtisane, die zum Prüf« stein menschlicher Charaktere und Schwächen wurde, und das Schicksal zweier Männer besiegelte. Die Handlung spielt in Petersburg und in Wien zur Vorkriegszeit. BeMrìVZ. 7.10

i,„d !US !Il,r. Ab Donnerstag „Die ewige Maske', der Klassenfilm mir Peter Petersen, 55lga Tschechow«, Matthias Wie mann utid Tekla Zlhreu^. frei nach dem phantastischen Roman, „Die Scl?k!sal?!runde eines 'Arztes' von Leo Lapaire^ Prümiiett in Penezia, Schweiz, Berlin und London für seine hochkulturelle, künftlerisci)« Klasse. Central Kino, „Veetliovens grofte Liebe', ein Film von Abel Gance mit.narri) Bruir. Der Film l>c>iinnt zur Zeit wo Beethoven nur ein obstnrer Musillehrer war. Wien kennt wohl seine Mu sik doch vcrs

, 20: Tartarenmusik Monte Ceneri, 20: Leichte Musik: 20.30: Quartettmusik 'ari» P.T.T., 19.45: Cello: 21.45: Tosca von Puccini rag, 19.55: Guitarrenkonzert; 20.25: Die Auferstehung des Lazarus Preßburg, 20.25: Zwischen sechs und sieben, Hörspiel Sottens. 20: Lieder und Chansons; 20.20: Hörspiel Toulouse, 20.15: Militärkonzert: 20.40: Leichte Musik Slraßburg. 20.30: Konzert Wien, 19.40: Konzert: 20.40 Mensch und Natur: 21.05: Die Galgenliederrunde Zürich, 20.03: Symphoniekonzert der bernischen Musik» gefellfchaft

20