155 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_4_object_1193010.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
Post ursprünglich über 2.7 Millionen betrug und es der Spar kasse Merano aus eigener Kraft gelang, diese Staatsgarantie bis Ende 1927 auf Lire 1-325.919.— zu erniedrigen. Irgendwelchen Staatszuschuß für sich, hat die Sparkasse Me rano niemals erhalten. Das Eigenverinvgen beträgt L. 609.777.25 und das Jahrcsertvägnis L. 193.647.14, ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine- einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt, rmd zwar di« Uebernahme der Sparkasse Silandro und di« Neu

-Umwandlung bzw. Wciterführung der selben als Filiale der Sparkasse Merano. Die Vorgeschichte ist folgende: Mit kgl. Gesetz- Dekret vom 10. Feber 1927 hat die Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken Institute angeschlossen werden. Demzufolge- ist das kgl. Volkswirt- fchastsministerium an die Sparkasse Merano mit dem Aufträge herangetreten, sich mit der Uebernahme der Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Rach der daraufhin

erfolgten Ueberprüfung der Vermögenslage der Spar kasse Silandro hat die Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durch zuführen, wenn die Regierung das aus den nichtumgewechfelten Kronenaktiven entstan dene Defizit der Sparkasse Silandro vorher »deckt. Die beteiligten kgl. Ministerien haben Hierauf schriftlich erklärt, gleichzeitig mit der erfolgten Fusionierung der Sparkasse Merano für die Sparkasse Silandro eine Staatssubvention von Live 800.000

.— zur Auszahlung zu bringen. Mt kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hieraus die Fusionierung der beiden Kaffen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Pafftoen in das Eigentum der Spa-vkaffe Merano übevgegangen. Im Dersorgungshoufe zu Bolzana starb am 24. März Maris Heinz, ledige Pfränd- nerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heule Montag, 26. MS-rz, um halb 6 Uhr crbeds. Die Aktiven

der nunmehrigen Fistake in Si landro betrüge» am 31. Dezember 1927, Lire 7,175.386.78, denen Passiven «ach Hinzurech nung von dem Reingewinn von Live 467.63 irr Beicher Höhe gegenüberstehen. Mit der FÄale «Älandro wofft bi« Spar- koHe Merano nti4 -<Eabe t927 äu 8&m&> tungsvermögen von Lire 52,758.158.77 und unter Hinzurechnung der fremden Depots und Effekten per Lire 22,921.143.49 insgesamt von Lire 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1935
Physical description: 6
in Badia: Samoli Domenico, S. Candido: Winkler Giovanni, Naz-Sciaoes (Rasa): Fischnaller G., Naz-Sciaoes (Rasa): Wieser Pietro, Campo di Trens (Stilves): Mair Luigi, Val di Vizze (Tulve): Kaim Fr., Brennero (Fleres di suori): Cisendle Giuseppe, Racines di dentro: Gogl Daniele, Vipiteno (Ceves). verdienstdlplom und Lire !00: Pollitzer Giovanni, Malles (Clusio): Niederholzer Giuseppe, Malles (Lan des): Pixner Giovanni, Risiano (Vernurio): Jnnerhofer Antonio, Silandro: Gurschler Giuseppe, Silandro: Schu

ster Giovanni, Silandro (Covelano); Tappeiner Fran dem Schlosse Koftkovo In Polen zur Welt und wuchs in unbefleckter Reinheit Hera». Drei Jahre studierte er in W(ìn bei den Jesuiten. Während dieser Zeit hatte er von seinen Hausleuten und von seinem eigenen Bruder, der ungläubig war, viel zu leiden. Er entschlosz sich, in die Gesellschaft Jesu einzutreten, da man ihn aber zu Wien ohne die Erlaubnis seiner Eltern nicht ausnehmen wollte, pilgerte er heimlich zu Fuß nach Roma, wo ihn der Ordensgeneral

: Steigerung der Durchschnllls- Gelreide-Ernie Asiwesen der Ebene: Mosna Giuseppe, Aadena (Ca stello), 3 Preis, Diplom und Lire 200 Anwesen in hiigellage: Wielander Luigi, Silandro, 1. à>°>. Uà -, P-->-, M-l-m >md z, Conte Achille, Bressanone (Sarnesa), 4. Preis, Divlom und Lire 100: Kerschbaumer Vincenzo, Bressanone (Mil- lan), 4. Preis, Diplom und Lire 100 Anwesen in Berglage: Schisseregger Giuseppe, Bruni- co (Riscone) 1. Preis, Diplom und Lire 400,- Neulichedl Antonio, Fie di sopra, 2. Preis, Diplom

und Lire 3S0: Rainer Giuseppe, Racines (Mareta). L. Preis, Diplom und Lire 3S0: Gasteiger Giovanni, Falzes (Grimaldo), Vivlom und Lire 300: Parth Giacomo, Laces (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 200: Damian Luigi, 3. Preis, Diplom und Lire 300: Parth (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 2l' Tires, ö. Preis, Diplom und Lire 100 Z. Sektion: Rationelle Vodenregulierung. Mittlere Betriebe: Sossai Luigi, Varna (Riva di den tro), 1. Preis, Diplom und Lire 800; Wielander Luigi, Silandro, 2. Preis, Diplom

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/20_08_1929/AZ_1929_08_20_5_object_1864966.png
Page 5 of 6
Date: 20.08.1929
Physical description: 6
ist gestern früh mlt-^ tels Auto von Merano kommend in Naturno' abgestiegen. Nachdem er sich in einem hiesigen Gasthause gestärkt hatte, legte er den ungefähr eine Viertel Stunde weiten Weg bis zur Un glücksstelle, wie es scheint, zu Fuß zurück. Das Unglück dürste sich gegen 7 Uhr früh ereignet haben. Auffallend ist der Umstand, daß bei dem Toten keinerlei Geldsachen vorgefunden wur den.^ - Silandro ^ , Beförderung Der Kommandant der Tenenza der kgl. Kara- binieri in Silandro, Herr Tenente Giuseppe

Aguecci, wurde zum Capitano befördert. Dieses wohlverdiente Avancement des allseits geschätzten und verehrten Offiziers hat einerseits bei der ganzen Bürgerschaft — ohne Unterschied der Sprache — lebhafte Freude erweckt, denn seine Wirksamkeit in Silandro in der Zeit von 1 Jahren war vom größten Gerechtigkeits sinn geleitet, streng und gewissenhast, wo es , der Dienst erforderte, milde und entgegenkom mend, wo es angebracht àr. Als Förderer aller gemeinnützigen, humanen lokalen Ein richtungen

hat sich Herr Capitano Aguecci um Silandro viele Verdienste erworben. Ander seits wird sich die Bürgerschaft, allerdings zum größten Leidwesen mit dem Gedanken vertraut machen müssen, den liebenswürdigen Offizier bald zu verlieren, da ihm als Capitano eine werden wird. — die Bürgerkapelle höhere Aufgabe zugewiesen Als am Donnerstag abends von Silandro und die Musikkapelle von Oua- razze —> welche sich auf der Heimfahrt von ihrem Ausflug an den Lago di Nesia befand und in Silandro kurze Rast machte

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_07_1938/AZ_1938_07_19_4_object_1872685.png
Page 4 of 6
Date: 19.07.1938
Physical description: 6
gekommen. Nach einstündigem Aufenthalt verließ der Gast wieder Merano. Amlslage de« Syndikats der Handels- ongestelllen la Malle» und Silandro Das Syndikat der Arbeiter und Ange stellten der Handelsbranche teilt mit: Um die syndikale Organisation immer weiter auszubauen und zu vervollständigen und umden Mitgliedern weitgehend entgegen zukommen, hat die Provinzialunion der Handelsangestellten die Delegation von Merano beauftragt, von nun an in Si landro und Malles regelrechte Amtstage abzuhalten

und zahlreichen an deren Verletzungen wurden vorgestern abends der 48 Jahre alte Arl eiter Luigi Lampacher nach Sigismondo aus Mar tello ins städtische Krankenhaus eingelie fert. Lampacher fuhr mit feinem Rade in ziemlich raschem Tempo von Silandro nach Coldrano und fiel aus bisher noch nicht ermittelten Ursachen einem schweren Sturz zum Opfer, bei dem er die ermähn ten lebensgefährlichen Verletzungen er litt. Die Aerzte stellten außerdem noch eine Oberkörperverletzung fest. Die Hei lung dürfte wenigstens

Presidiarla in Bolzano zu enteignenden Liegenschaften durch 15 Tage zur Einsicht auf. Einwendungen binnen obi ger Frist 23 Bekanntmachung. Die gegenwärtig oerei nigten Konsortien für Weinbau von Bol zono und Trento mit dem Sift in Bolzano wurden zwecks Vermeidung von Rebkrank helten usw. wieder getrennt L/vonA «u, DeeIzanon« Aus der Ville Venosta Vom Ariedensgericht Silandro, 18. Juli Wie wir der Samstagausgabe unseres Schwester-Tagblattes „La Provincia Ä Bolzano' entnehmen, wurde der langjäh rige

auf 1. und 13. September anberaumt. Weiße Schleife Beim hiesigen Frauensascio sind fol gende, weitere Spenden für die „Weiße Schleife' eingelaufen: Von Vigilante Giuseppe. Silandro Lire 10; Regensbur ger Giovanni. Silandro Lire 20. Der Frauensascio dankt den Spendern. Schluß im Sinderasyl. Bei den allgemeinen Schul- und Er- ziehungs-Sommerferien hat am Freitag, den 13. ds. auch unser Kinderasyl „Regi na Margherita' die Pforten für 1937- 1938 geschlossen. Eine einfache, aber herz liche Zeremonie vereinte die vielen Fre

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_09_1940/AZ_1940_09_17_3_object_1879813.png
Page 3 of 4
Date: 17.09.1940
Physical description: 4
für die Soldaten der Garni son wiederholt. Vor Beginn der Vorstellung hielt Ka merad Biagini, Sekretär des Institutes für fascistische Kultur einen Vortrag über die letzten wichtigen kriegerischen Ereig nisse. Geburtsfajt äes Aronprinzen Am Sonntag, 18. September, waren anläßlich des Geburtsfestes S. kgl. Hoheit des Kronprinzen Umberto die öffentlichen Gebäude festlich beflaggt. Aascio von Silandro Das Presseamt des Verbandes der Kampffafci teilt mit! Der amtsführende Vizeverbandsfekre- tär ernannte

den Kameraden Dr. Dome nico Gangemi, Parteimitglied seit 21. Zlpril 1933 (Fascistische Aushebung) zum Sekretär des Kampsfascio von Silandro für den Fasciste» Rag. Manara, der Wohnort gewechselt hat. Die Neuortwung äer Schule Versammlung im Hause de, Aascio Der amtsführende Vizeverbandssekre- tiu, Dr. Frediani, führte im Hause des Falcio bei einer Versammlung» zu wel cher sich der kgl. Studienprovveditore, der Vizeverbandskommandant der GJL und die Vertrauensmänner des fascistische« Schulverbandes

: Prof. Dr. Cogoli Guido; Monguelfo: Forleo Ema nuele; Ortisei: Ing. Tanesini Arturo; Silandro: Dr. Pilolli Raffaele. Iellengruppen: - Appiano: Lucrezi Et tore; Badia: Cav. Ruazzi Giovanni; Braies: Mansredini; Brennero: der poli tische Sekretär; Caldaro: der politische Sekretär; Campo di Trens: Rivela Lu ciano; Campo Tures: Mastromei Giu seppe; Castelbello Ciardes: der politische Sekretär; Castelrotto: Dr. Fontana Giù-!für „großen Demokratien' gelten, die seppe; Cernie?: Saitta Nunzio; Thienes: àch

des Kronprinzen. Silandro, 16. — Aus Anlaß des Geburtssestes S. kgl. Hoheit des Kron prinzen Umberto, waren am gestrigen Sonntag alle öffentlichen und auch einige Prioatgebäude beflaggt. Das Maria-Ttamenfeft ^ Das gestrige kirchliche Iahreshauptfest von Silandro, das altverlobte Maria- Namenfest, hatte bei massenhaftem Zu- drang der Bevölkerung aus der näheren und weiteren Umgebung, ja aus ganz Valle Venosta, einen schonen programm mäßigen Verlauf genommen. Man traf auch Teilnehmer aus Merano und Bol zano

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_04_1931/AZ_1931_04_21_6_object_1858245.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1931
Physical description: 8
man bei flüchtigem Ueberbllck den Schnee von den iveißen Blüten kaum zu unterscheiden. HoffeiMch hat der späte Frost den zarten Blüten noch nicht der art zugesetzt, das; die Marillenernte auch für Heuer wieder in Frage gestellt wird, was fiir viele Landwirt« dss Venosta einen schweren Verlust bedeuten würde. llchv aus. Prato Venosta ^ Silandro Zteue Motorspritze der Feuerwehr Von Seite des Vertreters der Sektion „Ap plicazioni Industriali' der Fiat in Milano in den Provinzen Trento und Bolzano Herrn Gino

aufmon tiert, der sowohl mit der Hand getragen als auch auf dem Boden gezogen werden kann und mit Kästchen. Reservoir und Mesflngtübler ver sehen ist, und rnht auf einem 2räderlgen Prot zen. der vorne sowohl für Pferdebespannung als auch für Leute geeignete Zugvorrichtung Die Gedenkfeier in Anwesenheil des Komman danten der 45. ZMtlzlegio» In Silandro wurde am Donnertag vormit tags. wie kurz berichtet, das Andenken an den Im Juli 18S9 ln Erfüllung seiner Dienstpflicht ums Leben gekommenen

in Silandro am Freitag lfrnh die Trikolore auf Halbmast gehißt. verbreikerun.qsarbelle» an der Reichsslrafze Vor einigen Tagen wurden die Arbeiten an der Vollendung der Reichsstraße nächst der Fraktion Corces bei Silandro wieder aufge nommen und dürsten dann auch im weiterei, Straßenznge gegen Silandro und Lnces fort gesetzt werden. Willerungsumschla.q Nach einem Windwechsel ist an, Donnerstag in den späteren Abendstunden Regen eingetre ten, der bis abends onhielt und «ine starke Temperatursenküng

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_08_1940/AZ_1940_08_09_2_object_1879532.png
Page 2 of 4
Date: 09.08.1940
Physical description: 4
Not. ein gol dener Humor umstrahlte sein ganzes Le ben. Uni den unvergeßlichen Plattnervater das letzte Geleite ^u geben, waren die Leute aus allen Nachbardörfern herbei- podestabefchlütse. Silandro, 7. — Der Präfetturs- kommisfär dieser Marktgemeinde hat im verflossenen Monat folgende Beschlüsse gefaßt und durchgeführt: Rückzahlung der Post- und Telephonspesen für den Monat Mai an den Gemeindediener; Liquidie rung verschiedener Reiseveraütungen; Li quidierung erlaufener Spesen an den Verwalter

; Reinigung der Lokale der kgl. Prätur; Vertellung der Spesen auf den Fonds unvorherge sehener Ausgaben Liquidierung der Rei severgütungen an den Gemeindesekretär und den Gemeindebuchhalter. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist heute. Donnerstag, früh die ledige Ma ria Spechtenhauser, gebürtig von der Fraktion Monte Tramontana der Ge meinde Silandro nach längerer Krankheit, versehen mit den hl. Sterbsakramenten im 77. Lebensjahre gestorben. Das Lei chenbegängnis findet am Samstag, den 10. August

, um 8 Uhr srüh von der To tenkapelle des Gemeindespitales aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. dì» Derlegr ä Seit einig r u n g s a ni das Amt Rathause, ! Wu piuvr i schule auf cani verleg Der Grün Bestreben de Rathause uri Platz zu ver zukünftigen in einem ne> mifierung fä ordnung. die gesetzt wurde Via Vintola Dort, wo nomastische fand, wurd Hilfswerke ui wo das Rat wahrscheinlic! Feuerwehr ì Dort, wo werke unter, serleitiingsai! Fascisti! Vorträge in Zi Gestern al gruppen der stitutte

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/04_05_1943/AZ_1943_05_04_2_object_1882932.png
Page 2 of 4
Date: 04.05.1943
Physical description: 4
Ermanno mit Prantl Elisabetta; Wolf Giovanni mit Verdorfer Maria; Naffl Luigi mit Schweig! Anna. Eheaufgebote: Badana Angelo mit Zambotti Caterina; Avi Roberto mit Fantoni Lavinia; Cantin Sergio mit Pecco Luigia. Kino Marconi: „Ein unternehmungslu' stiges Mädchen'. Kino Merano: „Doktor Kooacs'. Kino Savoia: „Seelen in Aufruhr'. Aprilausgang — Maianfang Silandro, 2. — Der April zeigte Heuer vorwiegend seine launische Seite, indem er einen erquickenden, gedeihlichen Regen stets vereitelte

errichteten neuen öffentlichen Verkaufsstelle für Ge müse in der Via Nazionale Nr. 25 in Silandro statt. Die Teilnehmer konnten sich von der .vorzüglichen Qualität der frischen Gemüseforten, die allwöchentlich einigemal« direkt vom Großeinkaufs-, markt in Verona geliefert werden, über zeugen und fanden allgemeine Anerten- nung und einen reißenden Absatz an den zwei ersten Tagen. Die Preise sind den jeweiligen Höchstpreisen angepaßt mit einem 10prozentigen Aufschlag für die Transportspesen

. Veröffentlichung der ErgänzungslZsten der landwirtschaftlichen Einheitsbeiträge Beim Provinzialamt für die landwirt schaftlichen Einheitsbeiträge (Bolzano, Via Bottai 1, 2. Stock) liegen vom 1. bis 15. Mai laut kgl. Gesetzdekrete vom 28, November 193«, Nr. 2138 und von, 24. September 1940, Nr. 1949, die Er- gänzungsliften der Landwirte der Ge meinde Silandro auf, die zur Zahlung der Einheitsbeiträge für die Jahre 1940, 1941, 1942 und 1943 verpflichtet sind. Gegen die Ergebnisse der Verzeichnisse steht

das dortige Brigl'fche Benefizium, übersiedel te nach San Michele d'Appiano, von dort nach Cermes, nach Silandro und beschloß seine irdische Wanderschaft hier in La- gundo. Gemäß seinem oben erwähnten Wunsch wollte er feine Wanderung auch nach seinem Tod? noch fortsetzen. Mit Pfarrer Sebastiano Glatz ist ein hochver dienter Seelsorger und ein unermüdlicher Arbeiter im Weinberge des Herrn aus diesem Leben geschieden. Schenke der Herr seinem treuen Diener überreichen Lohn! VZo «li«

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_05_1939/AZ_1939_05_09_4_object_2639419.png
Page 4 of 6
Date: 09.05.1939
Physical description: 6
auf dem Militärsport platz, zu denen auch die Bevölkerung von Silandro eingeladen ist. wird die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes kon zertieren. Eine Massenversammlung der Bauern und Landarbeiter. Das war am letzten Samstag nach mittags eine imponierende Versamm lung der Bauern und Landarbeiter von Silandro, die vom Hauptort, wie auch von den entlegenen Fraktionen herbei gekommen waren, um aus den Worten des Generalsekretärs der Provinzial- union der landwirtschaftlichen Arbeiter wie des Leiters

erstattete, aus dem hervorging, daß die Mitgliederzahl aus 224 angewachsen ist und daß einige Ein geschriebene auch verschiedener Zuwen dungen und Fürsorgewerke teilhaftig wurden. Die Landarbeiter von Silandro zählen heute zu einer kompakten, wohl organisierten Sektion, die ihre Aufgaben jederzeit zu erfüllen bereit ist und sich dem fafcistischen Regime in Treue an vertraut. Nachdem der Gruß an den Duce aus gebracht wurde, ergriff der Generalsekre tär der Provinzialunion, Dr. Milella- begrüßte die Bauern

und Landarbeiter, wie auch di? Behörden und gab seiner Freude übi>7 diese eindrucksvolle Kundgebung Aus druck, wie seiner Anerkennung sür de» Fleiß und die Arbeitsamkeit der länd lichen Bevölkerung von Silandro uni' deren beispielgebende Disziplin. Der Duce und das Regime wenden in beson derer Weise die Aufmerksamkeit und dio Fürsorge diesem wichtigen Sektor d^r Landwirtschaft Zu, die in ihren Belange?! und Notwendigkeiten stets die erforder liche Hilfe und Unterstützung finden wird. Er ermahnte die Bauern

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/21_08_1942/AZ_1942_08_21_2_object_1882681.png
Page 2 of 4
Date: 21.08.1942
Physical description: 4
Metern ver nichtet. Der Schaden an Kulturen und Gebäu den in Maia bassa und Maia alta belief sich auf rund 299.999 Kronen. An den Berbauungsarbeiten im Talinneren des Novabgches betrug der Schaden 39.999 Kronen, im Gemeindegebiete von Aoe- lengo 59.999 Kronen und Scena und Ri siano erlitten einen Schaden von S9.999 Kronen. Auch ver. den du sllr deinen Arenai» hältst, kann ein Spion lein- Schweiget Itamensfest der Königin Silandro, 19. — Anläßlich des ge strigen hohen Namenstages Ihrer Ma jestàt

der König-Kaiserin Elena waren alle öffentlichen Gebäude und Aemter wie auch meyrere Privathäuser, beflaggt. Todesfälle In der Fraktion Vezzano der Gemein de Silandro ist am 1ö. ds. M. die Wit we Maria Kofler, geb. Grüner nach län gerer Krankheit und wohl vorbereitet im 69. Lebensjahre gestorben. Das Leichen begängnis fand heute Mittwoch früh un ter zahlreicher Beteiligung der Bevölke rung vom Trauerhause aus auf den Ortsfriedhof in Vezzano mit anschließen dem Seelengottesdienst statt. — In der Fraktion

Tischlermeister Gio vanni Sprenger aus der Fraktion Ma- ragno-Lacinigo der Gemeinde Castelbel- lo nach kurzer Krankheit im besten Man nesalter gestorben. Die Leiche wurde in die Heimat überführt und heute Mitt woch früh auf dem Pfarrfriedhof in La- ces beerdigt, woraus in der Pfarrkirche der Seelengottesdienst für den Verstor benen abgehalten wurde. Vom Sanilätssprengel Der Gemeindearzt von Silandro und Lasa, Dr. Leo Leonardo befindet sich ab 29. August auf zweiwöchentlichem Ur laub und wird derzeit

vom Militärarzt Tenente Nastrucci Dr. Walter vertreten, welcher täglich von 4 bis 5 Uhr nachmit tags im Ambulatorium ordiniert. In dringenden Fällen ist derselbe auch in der Kaserne Druso in Silandro zu spre chen. Tan« Heldentod Als Soldat der Deutschen Wehrmacht fiel in Rußland Graf Hans Heinrich, von Brandis.,Erbfolger der Brandischen Titel, Rechte und Besitzungen. Der See lengottesdienst ist am Donnerstag in der Pfarrkirche. Plah-Pflaslerung Die Bepflasterung des Platzes um die neue Pfarrkirche geht

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_2_object_1882801.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1942
Physical description: 4
'. denn der Fußboden und die Bänke waren blitzblank, und da kam noch ein altes, freundliches Weiblein, das dem Zahnarzt keinen Centesimo mehr zu verdienen gibt, und begann zu räumen und zìi putzen. Ungern scheidet man von dem stillen Gotteswinkel und wandert wieder über die hochqelegene Passiria- strabe heimwärts, alle Bilder nun in an derer Beleuchtung genießend. Gemeindebeschlüsse im Monat August Silandro, 24. — Der Präfekturs- konimiffär dieser Gemeinde hat im Ver laufe des Monates August nachfolgend

des Schlachthausaufsehers; Zu' rechtmachung von 300 m Brennholz. Einschreibungen in die Elementarschule» und in das Kittderasyl Cs wird aufmerksam gemacht, daß der Termin für die Einschreibungen In dk Elementarschulen mit Freitag, den 25. September abläuft und daß die Ein fchreibungen in das Kinderasyl von Si- landro morgen, Freitag, vorgenommen werden. In das Asyl werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zugelassen. Todesfall Im Gemeindespital zu Silandro ist am Mittwoch abends der 65jäbrige lsdige Wegmann Tomaso, gebürtig von Slu

- derno, gestorben. Er ist vor drei Wochen oberhalb der Fraktion Eengles der Ge meinde Lasa beim Schwämmesammeln abgestürzt und wurde so schwer oerletzt, daß er in das Spital von Silandro ein liefert werden mußte, wo er nunmehr den Verletzungen erlegen ist. Di- Beer digung findet am Sanistag, den 26. ds., um 8 Uhr früh von der Leichenkapelle des Spitales aus auf dem Psarrfriedhos in Silandro statt. Aus äer Provinz a> Fahrraà- Hanälung neben den Kapuzinern. Telephon 169! Reparaturen, Vermietungen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
Pietro und der Autolenker Marteganì Adriano zum Opfer sie len. Der Kamion, auf dem sich die Drei befanden, stürzte zirka zwei Kilometer nach Gomagoi, nach dem er einige Wehrsteine niedergerissen hatte, in den Trafojerbach, wobei die drei Soldaten den Tod gefunden haben. Die drei Leichen wurden mit einem Militärauto bus nach Silandro gebracht und in der Kaserne „Giovanni Cecchini' aufgebahrt. Die Ehrenwache wurde von den kgl. Karabinieri, Infanteristen, Fi nanzieri, Milizsoldaten

und Forstmilizsoldaten ge halten. Von 12.15 bis 12.30 Uhr wurden in Si landro die Glocke vom Pfarrturme für die so Plötz lich aus dem Leben Geschiedenen geläutet. Am Sonntag nachmittags erfolgte das Leichen begängnis in Silandro. Hochw. Dekan Paul Ma gagna führte, assistiert von sieben Priestern, den Leichenkondukt. Die gesamte Bevölkerung hat sich eingefunden, um den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Soldaten die letzte Ehre zu er weisen. Man kann annehmen, daß sich gegen 2000 Personen am Leichenbegängnis

beteiligt haben. Am Friedhofseingang wurden die Leichen ein zeln eingesegnet, worauf der Corp. magg. Sottili auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt und die zwei anderen in die Leichenkapelle des Gemeindespitales zurückgetragen wurden, um dann in die Heimats orte überführt zu werden. Unter den prächtigen ! kränz- und Blumenspenden findet man folgende: „Von den Offizieren des SV. Infanterie-Regi ments', „Partito Nazionale Fascista. Fascio di Si- I andrò', „Kgl. Karabinieri von Silandro' und vom „Gemeinde

-Feuerwehrkorps von Silandro'. Die beiden, zur Ueberführung bestimmten Lei> chen des Maresciallo Magg. Alfieri Salvatore, wie zes Soldaten Martegani Adriano sind inzwischen n der Leichenkapelle des Gemeindespitales von Si landra aufgebahrt. 14. Juli: Der hl. Bonaventura. Kirchenlehrer. Bonaventura war zu Bagnare? Im Toskanifchen ge boren und Johannes getauft. Als vierjähriges Kind' fiel er in eine tödliche Krankheit und dl« fromme Mutter brachte Ihn zum hl. Franziskus nach Asfissi, der ihn tn die Arme nahm

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_09_1938/AZ_1938_09_06_7_object_1873244.png
Page 7 of 8
Date: 06.09.1938
Physical description: 8
, voran schließt sich Lasa Mit 3,43 Prozent. Zm Jahre 1935 war der Perzentsatz be deutend niedriger, im Jahre 1936 be trug er hingegen 3^7. Dann seien noch angeführt Castelrotto mit 2,91, Silandro ZFS, Brunico 2F4, Bressanone 2,46, Aerano 2,23, Ortisei 2.16. Die Stadt Bolzano wies un Jahre 1S35 mit einer legalen Bevölkerungs- ziffer von 45.505 Personen 1121 Gebur ten auf, was einen Perzentsatz von 2,46 entspricht. Dies weist einen kleinen Rück gang im Vergleiche zu 1936 mit 2,77 Prozent und zu 1935

wird, so daß sich ein Ueberschuß von 1,75 ergibt. Dann Folgen Merano mit 1.74, San Genesio mit 1,60, Brunico Mit 1,41, Silandro mit 1.40 Prozent. Der Bevölkerungszuwachs belief sich in der ganzen Provinz auf 2543 Personen, was einem Perzentsatz Von 0.91 ent spricht. Dieser durchschnittliche Perzentsatz wurde aber in zahlreichem Gemeinden iibertroffen: Lafa hat einen Zuwachs »pn Perzent, Castelrotto oqn 1.82. San Genesio Jon 1,62, Brunico T>ön IM. Alle diese PerzentsäA Kbersteigen Zene der Lahre 1936 Mnd 1935. Abgesehen

. Malles. Silandro und Zweig- jlelle in Gries. Piazza Tiberio > uà' in unserem Falle der Hauptzweck eines Grenzschutzes nicht so sehr darin, die ge genwärtige Fellproduktion zu schützen, welche ja tatsächlich noch sehr klein ist. sondern hauptsächlich um sie zu erhöhen, um die Verbreitung der Silberfuchszucht zu fördern, welche in Italien auf Grund der bisherigen Erfolge die besten Aus sichten hat. Die Antriebsfeder für die Entwicklung der Silberfuchszucht ist eben ihre Renta bilität, je höher

von Genossenschaftskellereien. Sennereien, Magazinen sowie Schlachthäusern.usw. Sicherslellung bei Betriebs» und Meliorationskredit ent weder durch Wechsel mit Bürgschaft oder durch Hypotethek, deren Eintragung Ge- bührenfreiheit genießt. Ansuchen sind entweder direkt oder durch die Raiff- eisenkassen bei der Sparkasse der Prppjnz Bolzano und deren Filialen in Merano, Brunico. Bressanone. Vipiteno, Ortisei, Silandro und Malles einzubringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. Lesa die „Alpe«zeitll»s'

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_10_1940/AZ_1940_10_19_2_object_1880050.png
Page 2 of 4
Date: 19.10.1940
Physical description: 4
: Norma, Fantasie 4. Bizet: Carmen, Fantasie 5. Pietri: Die verlorene Frau, Potpourri 6. Czibulka: Intermezzo 7. Ketekby: Persischer Markt 8. Lehar: Die lustige Witwe. Potpourri Eröffnung de» Schuljahres. Silandro. 17. — Wie in den übri gen Gemeinden des Reiches wurde auH hier gestern das neue Schuljahr 1940-41 in den Elementarschulen mit einer einfa chen Feier unter Teilnahme der Schüler schaft, des Lehrkörpers usw. eröffnet. Um 9 Uhr früh fand aus diesem Anlaß in dex Pfarrkirche eine hl. Messe statt

mit dar» aufsagender offizieller Eröffnungsfeier im Schulhofe mit Ansprache, Absingen der nationalen Hymnen und dem Grstß an den Duce. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist am 13. ds. nach langer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Psründnerin Anna Tappeiner, gebürtig von der Frak tion Corzes der Gemeinde Silandro, iy! 82. Lehensjahre gestorben. Sie war in diesem Alter fest bereits einem Jahre die Seniorinsassin im Verförgungshause. Das Leichenbegängnis fand am Donnerstag um 8 Uhr früh

oon der Tötenkapelle des Gemeindespjtales aus auf den Pfarrfried hof in Silandro mit anschließendem See lengottesdienst statt. Txaubenfest Varna, 17. — Am abgelaufenen Sonntag wurde auch bei uns das all jährliche Traubesifèst mit zufriedenstellen dem Erfolg begonnen. Die edle, wohl schmeckende, gesunde und nahrstossreiche Rebenfrucht wurde, da die Preise auch für den bedürftigsten Familienvater er schwinglich waren, in großen Quantität-:» verkaust. Um den Verkauf der Edelfrucht nahmen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_07_1940/AZ_1940_07_06_2_object_1879306.png
Page 2 of 4
Date: 06.07.1940
Physical description: 4
, verbieten die Benützung der Fernverbindung, lassen WM Sil WS! WM zuqesvrocken wurde. 20 v. H. der über 800.000 Einwohner der Bukowina sind Deutsche. mi» Sit, tv Merano und Srun » c 0 und Filialen io Stessanone. Vipiteno vrtisei. Malles. Silandro. Caldaro. Lai ve» und Appiano sowie Zweigstelle in Gries. piazza Tiberio. UN? Er- PN- ^ s? »7 17 s Zì «a Museo Nr. SS — Teleph. Nr. 2S -S1 Betriebskredite — Lauer Z bis à Zahre Zinsfuh derzeit 5 Prozent. zum Ankauf oon B>ei), Maicdmen. land' wirtschaftlichen

Filialen >n M^rurio Brunico '^r-ssanone ilì'pitvno Silandro, Malles. Caldaro. Lyipes und Appiano ein,uvringen. wo zuch weitere Auskünfte erteilt werden Der lettische Ministerrat hat beschlossen für den 14. und 15. in ganz Lettland die allgemeinen Wahlen auszuschreiben. » Zwischen Norwegen und dem Reiche wurde ein Vertrag für den Ankauf der gesamten norwegischen Fischkonserven produktion durch Deutschland abgeschlos sen; es handelt sich im einen Wert von rund 70 Millionen Kronen. Alle in Schweden

war das Gewölk und das Gewitter talabwärts gezogen. Ms jetzt liegen keine Nachrich. en wer größere Gewitterschäden in Mar tello vor. Beerdigung Unter ehrender und zahlreicher Beteili gung der Bevölkerung von Silandro fand >nn Dienstag früh von der Totenkapelle des Gemeindespitals aus, das Leichenbe gängnis für Frl. Teresa Spechtenhauser auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. Die Marianische' Jungfrcwenkongregatio« mit Kranz und Fahne, der Direktor der hiesigen Filiale der Provinzialsparkvff

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_01_1941/AZ_1941_01_25_2_object_1880810.png
Page 2 of 4
Date: 25.01.1941
Physical description: 4
u. Merano außerordentlich viele Markt, besuche? nach Silandro brachten, au, dem oberen und unteren Val Venosta viele wohl aus Interesse wie sich die Ab. Wicklung der Viehstellung --- die normal verlaufen ist — gestalten wird. Auf den, Viehmarktplatz sorgte ein Aufgebot der kgl. Karabinieri dafür, daß kein unbe. rufener Zutritt bekam und die Ordnung aufrecht erhalten wurde. Bei einein Ueberblick über die langen Reiben dez aufgetriebenen Großviehes verschiedener Qualität vermeinte man etwa

über M zu finden, das letzte ausgegebene Billet wies jedoch die Zahl 8S auf. Außerhalb des Marktplatzes standen auch einige Jungschweine zum Verkauf seil. Obwohl kein Krämermarkt war, hatten sich doch 3 Stände mit Kurzwaren in der Via Cappuccini eingefunden bei flauem Geschäftsgang. In den einheimi. schen Geschäften und Gaststätten herrschte heute Hochbetrieb. mt! Sth tn Merano uni» Stonilo und Molen io vresfonone. Vipiteno. Vrllsel. Mall«. Silandro. Caldoro. Cal ve» und Appiano sowie Zweigstelle ia Gries

. Plana Tiberio. W der Ville Velista Ver Auftrieb von Äimvieh Silandro, 24. — Die am heutigen Freitag hier abgehaltete von der Vieh zucht-Sektion des Provinzialkonsortiums der landwirtschaftlichen Produzenten von Bolzano angeordnete Viehstellung hatte bei günstiger milder Witterung einen zahlreichen Austrieb von Großvieh und auch eine außerordentlich starke Beteili gung der Landwirte der Val Venosta aufzuweisen. Die kompetente Kommis sion aus Bolzano tagte bereite seit nach 8 Uhr früh

Filialen in Merano, Brunirò. Bressanone. Vipiteno. Ortllei, Silandro. Malles. Caldaro. Laioe» und Appiano einzubringen, wo auch weiter« Auskünfte erteilt werden. Wildsà jeder Art tauft ständig zu d«a höchste« Vreii«, 0. Neri Velz- «. Alodkgeiäiäit. Merano Surbau« vi« »LlvllSULSLS IMM. NWIU4W U4l tioöet stutt vom 2. di» «iw»ekN«,sI>ek 7. Ikr Lesuà lotuat siali! ^lio ^usl^uenlt« clurod äs» vuä «tea làrer>amUÌLìio üszärksvertreler tu er Làaao à! LuckoU Svdsldlllvlor, Loào Vi» Giovane Itali

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_10_1929/AZ_1929_10_12_6_object_1864424.png
Page 6 of 8
Date: 12.10.1929
Physical description: 8
Skischule ins Leben ge rufen, die den Namen »Skischule Dolomiten' trägt. Das Direktorium der genannten Skischule besteht aus den Herren: Direktor: Giovanni Kerschbauiner: Kassler und Sekretärs Niiffaele Marcazzan; Skilehrer: Matteo Demetz, Gio vanni Delago. Lodovico Schmalzl, Giuseppe Mußner und Ladislaus Gyiirky. Im Laufe der letzten Jahre haben die Gröd- VSZI S VSSSS SkA A Silandro Hochzeit In Silandro fand am Donnerstag früh die kirchliche Trauung des Herrn August , L e ch ic» le r, Werkmeister

die Herbsttage und es gibt solche, wo Attraktion unserer Saisoi? bildeten die reizen- ner Skilehrer und Teilnehmer an verschiedenen Silandro die öffentliche Versteigerung der Ge rman ohne zu frösteln bis in das Ende Novem- den, vergnügten und doch so dezenten Tanz- nationalen und internationalen Wettbewerben meindejagd der Fraktion Monte di Teramon- ber herein und noch bis in späte Abendstunden im Freien sitze»» kamu Auf diese prachtvolle»? Dommer und Herbste, in denen ab und zu ein .h.armloses Gewitter

des Hotels tischsten Elemente der einzelnen Systeme, des Stella^ ei», Grammoxhon^ modernster Art mit norwegischen, des alpinen, des schweizerischen tana (Nonsberg) für die Dauer von fünf Jah ren, das ist vom 1. November 192? bis 31. Ok tober 1W4 statt. Ausrufspreis Lire 200. Die näheren Versteigerungsbedingungen können in der Gemeindekanzlei Silandro Während der Amtsstunden eingesehen werden.

21