1,505 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_11_1937/AZ_1937_11_27_3_object_1869893.png
Page 3 of 6
Date: 27.11.1937
Physical description: 6
weiß, vielleicht wird dieser Zauberappa rat zu einem Umsturz in der Haarmode führen. Mg von Theodor Heinz Köhler. Emma, und sie war eine arbeitsame ivesen all die Jahre hindurch. Aber' sollte sie nicht mehr, — hatte man ihr in ke den Kopf oerdreht? Eines Mittags mdewegs von der Arbeit weg ins Her« und stand in dem kühlen, dämmrigen t ihren erdbeschmierà Stiefeln. Der r, der gerade aus feine? Stube kam, nas sie wolle. Da sagte sie, sie hätte e in der Stadt. Sie sagt? das kurz, '»delnd, und der Bauer

sah sie ein we- !i!t an. Ja, die Emma war ein arbeitsame veien. Aber er ließ sie ziehen, kümmerte sich indessen nicht um das r. das allerorts im Dorf einsetzte, das »vlle Tuscheln, die wispelnden Fragen ^ schon, die Emma, die geht in die Tw meinte vielmehr am letzten Abend, .ihr schon lange zum Halse heraus, A mit allem Drum und Dran. Und am Morgen zog sie frohgelaunt davon. Die Mne Reisetasche baumelte an ihrer >> überall, wo sie vorbeikam, stand man °»stür und rief ihr einen guten Wunsch atmete

mit der Tram fahren, und sie hatte auch Glück insofern, als sie nicht umzusteigen brauchte. Und bald blickte sie an dem vierstöckigen Haus empor, das die Num mer der Straße trug, dahin sie sich zu wenden hatte. Sie stand eine ganze Weile mit hochgereck- tem Kopf, und es wurde ihr schwindlig vor der Höhe des Hauses. Emma legte ihre rote, abgearbeitete Hand auf die Klinke der Haustür, drückte behutsam herab, öffnete und trat ein. Sie wollte die Tür schließen, aber es ging nicht, die schloß sich von allein

, und es dauerte ein wenig, bis Emma es begriffen hatte. Dann stieg sie, vorsichNg auftretend, die weißen, schillernden Stufen hinan und fürchtete im stillen» auszugleiten. Vor jener Tür stehend, an der sie zu klingeln hatte, vergewisserte sie sich noch einmal der Richtigkeit, sie las in dem Brief, den sie mit sich führte, Name und Straße und auch die Hausnummer nach. Es stimmte, und sie drückte den kleinen goldenen Knopf über dem Namensschild. Sie hörte nichts, und sie klin gelte nochmal. „Jaja, ich komm

' ja schon ,.. im mer diese Klingelei, als ob einmal nicht genügte ..rief jemand, eilig drinnen herankommend. Emma erschrak, sie ließ die Reisetasche hängen, und es war ihr gar nicht so zumute wie am A- bend zuvor, als sie gemeint hatte, das Dorf sei ihr zuwider. Jetzt öffnete sich die Tür, und eine dicke, kleine Dame in einem seidenen Kleide stand vor Emma. „Ja, warum klingeln Sie denn wie verrückt?' fragte sie mit hoher, spitzer Stimme, versteifte den Kopf ein wenig und sah Cmma böse an. Und Emma

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_4_object_1856113.png
Page 4 of 6
Date: 05.01.1934
Physical description: 6
ihre Emma, die Perle, das Leben von neuem, wieder geht sie mit dem rauhen Aeußeren und dem guten Herzen zu einer schreienden, ungebärdigen Kinderschar, die ihren Händen tüchtig zu tun gibt. Wieder strahlen und lächeln gerührt die Zuschauer, die noch eben mit ihr geweint haben. Beginnzeiten: 5, 6.39, 8 und 9.39 Uhr. Hotel Bayrischer Hof. Samstag, 6. Jänner 1934 Metzger-Ball S. Zänner. Roma-Napoli: 21 Sinsvmeèonzert. Ilorditalien: 21 Sinfoniekonzert. Bolzano: 12.25 Wetterbericht, Zeitzeichen Eiar

von Lire <Z1.15L statt. 849 Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Ve rona findet am 24. Jänner. 11 Uhr. die Verstei gerung der Gdb. El. 47-1 lind 47-2 Fie der Fe derer Orsola und minderjährigen Kinder in Fie statt. 862 Am 24. Jänner. 16 Uhr. findet im Saale des Hotel Posta in Sesto die öffentliche Versteige rung der Liegenschaften aus dem Konkurse Watschinger Giorgio in Sesto in zwei Partien zum Preise von L. 11.679, bezw. L. 69.999 statt. Die zweite Partie wird eventuell weiter in drei Partien

Stimm m,,smu>>k Sphinx Zaverna! Neull gib stimmungsmiisik Rest. Ottmann - Täglich abends Tanz, parthanes-keller: Dreikönigstag und Sonntag abends bis 2 Uhr früh KNnzert. Sepp Mayr. Theaterkino: »Emma, die Perle' plankensteinkino: „Eine von uns' plankensteinkino.' Brigitte Helm, Deutschlands größte und beliebteste Hilmkunitleri» m dem ge waltigen Tonfilmdrama „Eine von uns' lohne Mutter). — Regie Johannes Meyer, Musikunter- malung und Schlagerkompositionen von Franz Grothe. Weitere Darsteller

zu ihm. Im Zug erreicht er sie, um sie als seine Frau nach Hause zu führen mit ihrem Kind, dem er in Zu kunft ein guter Vater fein wird. Brigitte Helm erreicht in diesem ergreifenden Drama den Gipfelpunkt ihrer Kunst. Ihre Gilgi! ist so erschütternd echt und lebenswahr . . . ein einmaliges großes Erlebnis! Als Einlage ein tönender Kurzfilm. Vorstellungen: 5, 7, 9.15 Uhr. Theaterkino. Heute letzter Tag: „Emma, die Perle', ein Großfilm der Metro Goldwyn mi^ Maria Dreßler in der Hanptrolle. Maria Dreßler

, der Liebling Amerikas und die bestbezahlte Filmdarstellerin dieses Landes, ist die Frau mit der rauhen Schale und dem goldenen Herzenskern. In dem vorliegenden Film freut sich das Publi kum mit ihr. wenn sie, kratzbürstig und mit Arbeit für zehn Hände, an alles denkt und eine ganze Fa milie von schreienden Babys nebst hilflosem Vater versorgt. Und das Publikum freut sich, wenn Emma so zwanzig Jahre später noch bei den großen Kindern an alles denken muß und wie eine Glucke um alles besorgt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1926
Physical description: 8
, D e rentie r, Engl, Raffm. Zournaliskenbesuch in Bolzano. In den letz ten Tagen'weilte der bei unseren Berkehrsstel- len durch den 'Vizepräsidenten «des Comitato Provinciale ver il Concorso Forestieri Cav. Sco poni eingeführte bekannte Publizist und Mit arbeiter des Touvingtlub, Ulderico Tegani, in unserer Stadt, mm auf àr Orientienungsreiise durch luntser Land auch die Berkchrs- und Hotel- ^nviichtàgvn von Bolzano >ksnnen zu lomen. Die Fnemdenverkeihriskommißsion hatte im Ver ein mit dem Konsulate

) des Vinzenz und der Crazolare Elisabeth; Zelger Heinrich des Anton und der Plattner Theresa; Egger Maria des Franz und der Pichler Käthe- rina; Luchner Laurin des Oskar und der Emma Palme; Ferrari Antonio des Rinaldo und der Berti Amali«; Gonzo Lidia und Joio (Zwil linge) des Angelo und der Lein Anna; Tutzer Max des Josef und der Mair Antoni; Profaiser Anton des Alois und der Pellegrini Magdalena; Gebhardt Theodora des Paul und der Gooor» sein Alize; Disserto ri Otto; Lexer Lidia; Jenny Gertrude

(Oesterreich); Huber Alois, Borano, mit Oberdorfer Emma; Gschaider Jos., Borano, mit Steidl Maria, Bolzano; Schraffl Franz, Bolzano, mit Huber Monica, Bolzano; Bacchetti Alfons, Laives, mit Bisinthàer Ama lia, Bolzano; Bortolan Sante, Bolzano, mit Bnii^v Emma, Bolzcuno. Vcsk-)l''A? des KommWrs. Es uniÄde d!s Um>än>dei?una dos Reglements àr die öffent lich« Plàtierung genehmigt. ZjUm Schioß- wart In Beldurmo wurde Herr Jakob Klement ernaniiit; dem 7lX) Lire jährlich, freie Wohnung und das Recht

. den Skvtust einsv Geldtasche anzumelden. Es stellt« sich herc^us, daß sie die vom Kambiniere gefundene Geld tasche verloren hatte. Die Fnm war hocl/er- freut und dankte dem Finder aufs herzlichste. Verhaftet. In G-ries rourüe von Karàmerì ein junger Bursche oerhaftet, 'weil o? seit einicze.^ Tagen sèch von dccheim entfernt >.arte und we gen eines FahrrodQiebskchles verdächtig n?r. Die wiedercrhalkae Tasse. Groß iva? das Erstaunen des Besitzers des Hotel Post, als ihm yon der Frvu Teoà Filoniana

, die Zimmer vermietet, eine SWertasss mit de? Jnjjchr.ft „Hotel Pvist gebrecht wmdc, nrit der Erklärung, sie im Zimmer gesunden zu haben, das sie einer gewissen Longo Maria aus Cqstc-lmiovo vermie tet hatte, die ihr eine S-chuid v»n Lk'e 80 und diese Tafs« zurückließ. Da die Longa, die hier in Bolzano das ModegvschM ,,Ä'Clcgii?.te ' führte, auch einige Zeit yn Hotel Post molMc, war der Zàsel, deH die LoiiM vielleicht »wch andere Nagenstände onàvondet hatte, berectàgt. Die Sache wüide der Sicherheitsnx

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_02_1937/AZ_1937_02_25_6_object_2635788.png
Page 6 of 6
Date: 25.02.1937
Physical description: 6
während der Fahrt vom Bahnhof zum Hotel ermordert worden. Pros. Pedro Montemayor. ein berühmter und gefei erter Kapellmeister, ist aus rasender Eisersucht der Mör der des Jugendfreundes seiner Frau, des besagten Jack Mortimer. Im Straßengetümmel, als sich die Autos kreuzten, gab er den Schuß ab. Niemand bemerkte et was, und als der Taxichausseur Ferdinand Sponer (die zweite Rolle Adolf Wohlbrücks) den Wogenschlag öffnet, fällt ein toter Mann heraus.... Jack Mortimer. Der Fall kompliziert sich dadurch

, daß Sponer, der Chauffeur, um jeden Verdacht von»sich abzulenken, den Leichnam in den Fluß wirst und sich mit den Papieren und Gepäck Jack Mortimers als dieser im Hotel aus gibt, nachdem seine Aehnlichkeit mit dem Fahrgast ver blüffend identisch war. Was geschieht nun? In demselben Hotel wohnt Prof. Pedro Montemayor — der Mörder — und dessen schö ne Frau, die in Mortimer verliebt ist. Dazu mischt sich die Polizei und Ferdinand Sponers Jugendbraut. Wie das nun alles weiter zum erzählen wäre, wird dem Film

Alfonso 1: Wieser Paolo S: Wieser Emma Lire 2: Wittner Lodovico 1: Jrsara Francesco 2; Ait- ner Paolo 1: Vitner Giovanni 1: Frenademonte Aia- conio Ii Granruaz Elena 2: Engl Giuseppe 1; EaiMie- dell Sebastiano 0.50? Crazzolara Severino 0.50! San der Angelo 0.50: Agreiter Giovanni 0.L0; Crazzolara Paolo 2: Saning Giuseppe li Frenademeter Pietro 1: Tasser Zeno 5: Pitscheider Antonio 0.60: Frena Fedele Lire 2: Crazzolara Giovanni' 1; Dalpiano Ignazio 1: Detelara Pietro 2: Planer Francesco 1: Glira Sera

1: Jrsara -Francesco 1-, Costaiwling Luigi 1: Jrsara Stefano l: Pizzinini Luigi 1: Costa Angelo 2: Pitscheider Lodovico Lire 1; Pizzinini Francesco 1: Granruaz Gacomo 1-, Valentin! Giovanni 1: Crossarala Luigi I: Jrsara Pao lo 2: Valentin! Augusto l: Aalentini Giacomo 1: Ba lenimi Giuseppe 1; Trai Rodolio 1: Crepaz Vincenzo 1-, Trai Giovanni l: Canins Emma 1: Jrsara Armida 1: Jrsara Francesco 1: Jrsara Titta 1: Trebo Alessandro Lire 10: Trevo Germano l: Aisreider Giuseppe 1: Tre bo Giuseppe 2: Vurkia

(obere menade. Hotel Ritz). Tel. 16-22. M-S2^ Nähmaschinen, fabriksneu. verschiedene deiW Marken. Rundschiff, vor» unö rückwärts nä!B ' 10 Jahre Garantie, von Lire 300.— auswar -' Zimmerl lObere Promenade. Hotel Ritz). ^ Phon 16-22. Alleinstehendes Ehepaar sucht Metzgerei oder , Haus zu pachten. Adresse in der Unione P' Merano. M-83t^I Garten. Gartenarbelt übernimmt Schubert-Fischer, auch Posten. Adresse in der Unione Pubblicità Marano. M-791-4 i Günstiger Pacht In Gomagoi werden Parterre

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_12_1935/AZ_1935_12_31_5_object_1864223.png
Page 5 of 6
Date: 31.12.1935
Physical description: 6
Mastromattei, SSolMo. Sehr er- Oberetscher Be freut über die Glückwünsche _ ulilkerung, erwidere ich ^.oankbar dieselben aufs der herzlichste. Duchesta di Pistoia. Avanguardia«» «»» Roma auf den Grödnee Schn«f«ldiern Aus St. Cristina wird vom 28. Dezember be achtet: - > ' - Die Avanguardisten der alpinen Legion au» Rom sind heute UM1S.Z0 Uhr eingetroffen. Sie bezogen sogleich ihr Quartier im Hotel Grisi und machten sich an die Herrtchtung ihrer Ausrüstung Morgen wird mit den Skiübungen begonnen, wel che

An tonio, Merano 3,7: Dr. Carlo Schachingher 15; Giovan- Nlnt Anselmo, Merano L4! N.' R- 2.2; Marini Emma 2.1? Benoni Giuseppe, Merano?,S: Cominati.Amedeo, Merano 4,1; Lodovico Avo. Barpnek, Merano 9.1; To« masi Francesco. Merano 3,8; Falioi Diuseppe, Merano 6,5; Betti Muschetto, Merano q?,9; Salvetti Enrico. Merano IL; Verdroß Francesco, Merano 7,7 ; So marini Elena, Merano IFi Finueci Antonio u. Vida, Merano 6; Gabrielli Gabriella. Merano 3,4; Dr. Gius. Severspiel. Merano 6,2; Dr. Diàcher Matteo

. Battista, Merano SH; Baron Adelina, Metano 3,4; Flurl Pietro, Merano, 2.S; Borgogna Anita. Me rano A.g; Caser Rodolfo u. Frau, Merano 26.2; Asner Antonio, Merano 10.6: Rellalidi Emma, Merano 4,2; Coniugi Giuseppe uno Anna Giacomelli, Merano 7A; Ottone Panzer, Merano 3,5; Minatti Margherita, Me rano 7,5; Comina Antonio, Merano 3F: Perini Angelo, Merano Melanie v. Ttschurtschenthaler, Merano 4.2; Pegoretti Maria, Merano 3; Weiß Davide u. An tonia 6,1; Bolognese Umberto. Merano 9.2: Bacanech Elisa, Merano

: N. N.. Me rano 17^; Gasper! Lodovica, Merano 3,7; Pigarella .Celestina, Merano 1,3: Zymvàtti Vittorio, Merano 8; Boscarolli. Ernesto, Merano 11; Enzo Maria Rizzi, Bressanone 1,7; Caiani Bruno u. Fràu 5,7: Diversi Bice, Merano 7; Ferrari Anna, Merano 1.5; Anesi Emma, Merano 3,5; Peer Rodolfo, Merano 1,7-, Righetti Luigi, Merano 5.2: Tolda Carlo, Merano 4,7; 'rau Onestinghel, Bressanone S,7; Bruger -.Edoardo, Scheunenbrsnà tn Appiano Ein heftiges Schadenfeuer brach vorige Woche zur Nachtzeit in der Scheune

4.4: Sonnenstunden ». Niederschlag 14 mm. 30. Dezember, 8 Uhr früh: Luftdruck 742; Temperatur! 4.6: Feuchtigkeit gg. An unserem Gebiete gleichbleibende« Wetter. « »» A « » von IS Uhr an lhr Tanzunterdal« und Feiertag von S—7 UhiZ Ztathauskeller: Restaurant täglich geosfnet. Von 20.Z0-2Z.Z0 Uh tung. Jeden Sonn» Tanztee. Draxl in Gries: Heute große Siloesterfeier. Ristorante al Corso: Abends von 8.30 ab Dancing. Dominikanerkeller: Jeden Abend Konzert. Salons orchesler. Hotel Bavarese (Bayrischer Hos

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_10_1933/AZ_1933_10_05_8_object_1855011.png
Page 8 of 10
Date: 05.10.1933
Physical description: 10
Margherita, Obbenberger Maria. Dell'Antonio Elvira, Zoderer Augusta, Murari Zoe, Sterza Tina. 5. Klasse: Meßner Elisa, Abart Anna. Marti netti Walchiria, Brichetti Antonia, Piacentini Elda, Ballatone Marsilio, Dallatorre Rina. 4. Klasse.- Ciani Giovanna, Reich Paola, Bauer Maria, Treibenreif Emma, Kofler An tonia, Sica Maria Vittoria, Bettega Milena, Flippi Bruna, Magagna Lucilla. Schule ..Tesare Battisti'. 3. Klasse: Begher Ernesto, Borlandì Enrio, Egger Gualtiero, Kröß Carlo, Lessio Luciano

, Etzelsdorser MargheUta, Guodagnini Elisa, Kranzlmiiller Carla, Fusinato Maria, Paolc.zzi Rita. 4. Klasse: Loidl Francesco, Tiller Berto. De- lorenzi Ulberto, Lahn Rodolfo, Moro Luciano, Begher Bruno, Perbellini Riccardo, Malleier Anna, Meßner Margherita, Rosài Anna, Francese Rita, de Ponizza Bona, Andres Ba» bara, Santisoller Erna, Larchcr Emma. 5. K>asse.- Benatti Aitalo, Delugan Baldìis- sae. Grisenti Carlo, Prinoth Lìiigì, Wieser Er nesto, Bezzan Raimondo, Tomio Eriberto, Burgi Francesco, Masler Michele

, Mittagessen, Trinkgeld Alles inbegriffen Schönster Nahausflug Meranos. Wundervolle Aussicht, Orig. ZNeraner Musik. Pension, modern eingerichtet, fliehend. Wasser» von Lire ?S.— aufwärts. Prospekte Reisebüro Seidl. Theaterplatz. Ienk Guiemo, Mair Antonilo, Telecek Edoardo Vegetti Vittorio, Volante Ercole, Barcatta Emma, Bertoldi Jldeqonda. Betolini Maria, Klotzner Marta, Pretz Elisa. S. Klasse: Kaser Giovanni, Mair Giusevpe, De Leon Francesco, Monèibeller Aldo, Arìni Igino, Blaas Maria, Dallago Luigia

, Inner hoser Teresa, Martello Emma, Meischberger Pia, Prister Antonia. Senn Marianna, Stai ne? Margherita, Volante Cesira, Chriltanell Luigia, Moser Gertrude. Professionelle Fortbildungsschule. 1. Klasse.- Pernihalcr Giuseppe, Walkanover Priino, Weithaler Ignazio, Gazzini Ormiste, Schgör Luigi, Mucchi Enrico. Monpiani O!to- rino/Talamoni Piero, Taler Martino, Häusler Giuseppe, Pichler Raimondo, Schletterer Lodo vico, Kröß Ilse, Larcher Ada. Müller Gertrude, Wenter Edwige. Fàer Antonia, Tribus Ma ria

. Camsjäger Giuliana, Abart Federi.'«, Federspiel Antonia, Nimmervoll Margherita, Rizoll Francesco. Zn der Zluslage der Folosirma Schöner sind seit gestern hübsche Aufnahmen vomTrnch- festzuge in Milano und von der Hochzeit im Hause Hodgins zu sehen. Schwerer Unfall Auto überfährt ein Kind und tötet es. Gestern nachmittags uni 4 Uhr überfuhr ein großes Auto an der Ecke des Hotel Esplanade die 11 Jahre alte Fain Dina des Peter. Das Kind lief dem Chauffeur direkt in den Kot schützer hinein und blieb

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/12_02_1883/BZZ_1883_02_12_2_object_379426.png
Page 2 of 4
Date: 12.02.1883
Physical description: 4
zugeben.' Emma, erschrack nicht, sie hatte eine solche Aufforde rung erwartet „Was Du in dieser Beziehung für das Beste hälrsi, soll gewiß geschehen, Otto,' versetzte sie. „Aber Du fühlst Dich dadurch verletzt?' rief er. „Wie kindisch! Was kümmert es die fre,nden Menschen wessen! Braut Du bist ? Sollte ich Dich dort als solche anerkennen, so müßte ich im Grunde auch das Recht haken , Dich der Grasin vorzustellen, aber — ich meine-' > Emma hatte den kleinen Verdruß bekämpft. »8aß nur, Otto! Das geht

mermädchen brachte Berge von Gaze und Atlas, von Tüll und Goldbrocat, die beiden aristocratischen Da men in ihren seidenen Roben sprachen so lebhaft. Otto hatte für diesen Tag seine Toilette so besonders sorg fältig geordnet, daß das Ganze einer heiteren Gesell schaft glich, bei der Emma vorläufig toral übersehen wurde; erst als eine Skizzenmappe zum Vorschein kam, rief Gräfin Julia auch sie herbei. „Betrachten Sie sich doch die Gewänder, mein liebes' würden Sie hier im Hause unter meiner Leimog

solche Dinge herstellen können?' Emma trat zum Tisch. Daß Otto mit der fremden jungen Dame spanisch sprach und also trotz der Gegen wart dritter Personen mit ihr gleichsam allein war gab dem ohnehin traurigen Herzen des Mädchens einen neuen Stich. Er schien sie durchaus nicht zu bemerken, war so ohne alle Befangenheit, daß es sie heimlich reizte. Ihr Stolz erwachte beinahe ungestüm 7- in'die sem Ängenblick wäre es ihr glcjchgiltig Hewesk',. die Gunst der Gräsin zu verscherzen. Manuelas wunderbare Schönheit

werden Sie bis zur Anprobe fertig sein, Fräulein ?' fragte er leichthin. „Ich möchte den Fal tenwurf. welcher die Stelle des Aermels vertritt, selbst arrangiren.' Sie wagte nicht, ihn anzusehen, aber ihre Stimme blieb fest. „Bis morgen, Herr Held.' „Gut, dann bin ich, wenn es die gnädige Frau er laubt. wieder hier.' Er gab ihr noch mehrere Anweisungen und empfahl sich dann, nachdem er in spanischer Sprache Abschied ' nahm, ohne natürlich die Näherin zu beacbten/ Emma sagte sich, daß er nicht anders als nur so handeln

. - < , . .s , ' Als Emma. am Abend mit Otto, zusammentraf, da schien er die '.'Hija. bewiesen,!, überhaupt gar/nicht bejnerA zu habey. V- „Zwanzig, >nnfziy H«s^n..wissar Sache,' sägte, er. ^'M?M^beneM/werde t.' ^ Hös Palais Härten ist sehr e^clksiv, es öffnet sich nur'den Auserwählten, es empfängt namentlich nur dann uns ,n >Zll S '2 S cv c/z es c- Abfall Verso Eilzi. Persouj Eilzo P-rsoi- Aanzi Um 41 und Abfahs PostzllZ Gem. ^ Persoll Ei zr Ankui^ Eilz° Ptrsenij Postzuzl Abfnhl Zug 1 Zug Zug 3 Ankuuß Zug e Zug s Kß - Kö M) G 4«» O- >»» sl L A kö

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_03_1937/AZ_1937_03_26_4_object_2636334.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1937
Physical description: 6
; 21. in Naturno: 23. in Terlano; 24. in Campo Tures. Castelrotto und Vipiteno; 26. in Malles und Ora; 28. in Rio di Pusteria; 29. in Bressanone. Albergo fiorante Terlano: Hotel-Pensione Maia: Casse Olimpia-, Pensione Teresa: Hotel Aosta: Alberto al Capriolo: Hotel Continental: Hotel Belleoue: Hotel Palace: Pensio ne Vittoria: Hotel Centrale: Fiegl Federico: Plant: Eg ger Luigi: Müller: Maier: Ristorante Municipio: Gut weniger: Gobbi: Brusegan: Fedrigoni: Cantina So ciale Termeno; Farmacia Centrale: Turrini

: Gutweni- ger; Amort: Stanze!: Leimstädtner: Laboratorio d'Arte Meranese: Ass. Ino. dt Guerra: Masaric: 231. Fanteria: Silvio Rizzi; Gritsch; Nussini Emma: Banco di Roma; Il Realo; Sergente Muta-, Schreyögg: Verdroß; Pizzi: ErHardt Luigi: Marecki: Ditta Huber Carlo: Ditta Pir- cher; N. N.; Ripper; Grissemann: Prof. Pernacchia: Rag. Amadasi: Dott. Boschetti: Kukla: Leichter: Hutter Elisa betta: Ctztaler; Cesari: Weglciter: Hager Luigi-, Kuen Luigi Frühlingsboten Im Obstgute Salgari blühen ab 25. März

im Kinotheater Roma ein gefunden, woselbst zu Gunsten der heliotherapeu- tischen Kolonie des Fascio von Bressanone eine Spezialvorführung stattfand, Musikkapelle vor deren Beginn patriotische Hymnen 2Neranerhc >sbar.- Täglich Tcmztee. Soiree dansante. iìurhaus Merano: Jeden Abend Tanz-Reunion. Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Vahenhänsl: Täglich abends Stimmungskonzert. Hotel Splendid-Corso, Case Europa: Täglich von halb 9 bis halb 10 Uhr Konzert. Taverna Sphlnx: Ab halb 1V Uhr Tanz in der Ta verna. Casfe

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_08_1937/AZ_1937_08_11_6_object_1868685.png
Page 6 of 6
Date: 11.08.1937
Physical description: 6
als erste »nd an Frl. Arfelli als zweite über. Dieses Spiel sowie das gemischte Doppel zog sich am dritten Tage bis säst gegen 8 Uhr abends hin und war äußerst spannend, so daß viele Zuschauer bis zum Endsiege der beiden Parteien aushiclten, welcher Frl. Arfelli und Herr» Colummi zufiel, während Fräulein Spadon und Herr Cagli ehrenvoll an zweiter Stelle aus dem Kampfe hervorgingen. Bei der im Hotel Germania stattgehabten Prämiie- rung der Sieger, welcl)« dank des Opfersinnes unserer Hoteliers durchwegs

eingetrossen und hat im Grand Hotel dellei und viele Baumstämme mit sich, wodurch die Gesahr Alpi sür ungefähr cine» Monat Aufenthalt genommen. > sür die vielen schönen Felder erhöht wurde. Fast alle S. E. Lottai ist abgereist, jedoch verbleibt die Familie im Hotel delle Alpi bis gegen ìknde des Monats August. Der Glückstopf der Opera Balilla. Für diese Wohltätigteitsveranstaltung, welche am 16. August stattfinden wird, sind weitere Spenden einge trossen, unter welchen wir solgende hervorheben möch ten

: Baronin Bosetti, Grandhotel, 100 Lire, Marchese Groins di Trana, Villa Bristol, 5l) Lire, Hotel Velle- vue M Lire, Cassa rurale M Lire, Hotel Stella 3t) Lire. Die Radioapparatesabnk linda schenkte einen Radio empfangapparat, Type „Balilla', das Elektrizitätswerk eine prachtvolle Hängelampe, Herr Silva Caregnano Holzindustrie, einen herrlichen Fruchtaufsatz. Stisabrik Viertler Giusevpe ein Paar Ski, Familie Zlnica ein Schreibsernice, S. C. General Bernasconi Attilio ein Teefervice, Firma Corradini

2 Tennisschläger und ver schiedene Gegenstände; weiters wollen wir besonders die Sammlung heroorheben, welche Frl, Cohen Bianca, Gast des Hotel Bellevue, in liebenswürdigster Weise'un ter den Gästen durchgesührt hatte und welche die an sehnliche Summe von Lire 112 einbrachte. Täglich lau sen noch Spenden ein: weitere Gaben können in der Kanzlei der Azienda Soggiorno abgegeben werden. Der hockeibaU. unserer Hocieymannichafl des Sportklubs im Grand igie! war >ur Zufriedenheit der Veranstalter ausgefal len, üer

der schönen Aecker, wie vor zwei Jahren, heute unter Schutt und Geröll. Der Talweg wurde sehr arg in Mitleidenschaft gezogen, man ist gegenwärtig beschäftigt, die Wegschäden und Brük- ken wieder instand zu setzen, was natürlich mit vielen Kosten verbunden ist. Unfälle. Eine gewisse Contin Emma, 67 Jahre alt, von Udine, derzeit zum Somineraufenthalt in Brunico, wurde auf der Reichsstrahe in nächster 'Nähe der Stadt von einem Motorsahrer zu Boden geworfen und mehrfach verletzt, so daß^sie ärztliche Hilfe

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/11_12_1918/TVB_1918_12_11_9_object_2268928.png
Page 9 of 12
Date: 11.12.1918
Physical description: 12
Militäriommission in Innsbruck teilt zur Verlautba, rung mit: Für die Einreise indaS.von den konigl. ita^ tienischen Truppen besetzte Gebiet, gelten folgende Be stimmungen: 1. Die Einreise in das Gebiet nördlich' von Auer bis zum Brenner ist gänzlich eingestellt. In ganz' be,ön^ers^berüüsichtigunzSwerten Ausnahi fallen kann die italienische Miutärlommisiion in Innsbruck, Hotel »Scnne-j um die Erteilung der Erlaubnis er sucht werden. 2. Zivilpersonen italienischer Nationalität, die in das Gebiet südlich

von Neiselegitimat,onen an die Flüchtlings-Abfertigungs- stelle des Nmionaira.es (im Verkehrsbureaü JnnS- druck, Studolfstrage 6, zu wenden, wo' sie aber nur dann? Legitimationen erhalten können, wenn sie umch' Ortschaften reisen, die nicht Mstört sind. Mit diesen Legitimationen haben sie sich an die italienische Mili- tärsommlssion> Hotel .Sonne', zu wenden, welche die cndl,ütti^'vewilligung durch Beisetzungder Stam. PiAlie erteilt. 4. Militärpersoncn und gewesene öster reichische MiliturpersiZnen

zu Ausdruck brachte, es gelte jetzt kein Recht und kein Gesetz mehr. Peter Permoser wollte dem ^Gendarmen auch die Waffe ent reißen, worauf ibm dieser in der Notwehr einen Stich in den Arm verletzte. Peter Permoser erhielt 6 Mo nate, Otto Permoser 4 Monate schweren Kerker. Heute wird Peter Permoser jedenfalls anderes beraten sein. Kartoffek-PreiStreibereie«. Die Bauern Johann Tren? lvalde r und Nikolaus Schule r verkauften an die Kartoffelhändlerin Emma L a i r in Kematen Kartoffel für 70 Heller per Kilo

gegenüber dem Richt preise von 48 Heller. Emma Lair verkaufte sie weiter für LS Heller, zum Großteil an das Milirärspital in Kufstein. Trenkwalder wurde deshalb zu 3(10 15, Schuler zu 120 X, Emma Lair zu 2000 ^ Geldstrafe oder einem Monat Arrest verurteilt. Wieso kommt es denn, so möchte man sragen, dätz die Obsthändler in Inns bruck, die das Obst um den 4- bis Kfachen des Richt preises verkauften, nicht gestrast wurden? Briefkasten. > . Wir bitten alle die früheren Berichterstatter, wieder zur Feder

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_12_object_659560.png
Page 12 of 14
Date: 06.09.1896
Physical description: 14
Mendelpaß Grand-Hotel „penegal'. Anwcscndc bis 26. August: ClcmcnS Gras zu Lippc, Dresden Frau Klara Mantel, Lichtcustein Tr. Brühl in. Frau, Mcran Tr. T. R. v. Genfer-Fichtcuthal m. Fam., Wien Rudolf Pfeifer ui. Fam., Heidelberg I. Oppenheimer m. Frau, Frankfurt a. M. »oinnicrzieiimth Jndel, Brannschweig Frau S. v. Stern, Wie» Prof. HanS Vaihinger, Halle a. S. Exc. Baron Prazak, k. k. iviitl. Geh. Rath und Frl. Anialie Prazak, Wien Frau H. Bufeck, Frankfurt a. M. Jakob Bufeck. „ Otto Mollcrus

, Wien EtschtlM. Meran. H. Ouerner, Fabr. m. Frau, Brauuschweig Dr. Georg Gracber, Graudenz Louis Jmelski, Reisender, Wien Joseph Gantsch, Fabr. m. Schwst., München Frau Dr. Schweitzer m. Kind. Innsbruck Fcoue Nohracher, Hoteliersgattiu, Toblach Karl Mytius, L.-Ger.-N., Nordhausen Konrad v. Gabris, Gutsbes..m. Frau, Görz Karl Guilberg, Neg.-Baumeister^ Hannover Hotel Grafen von Mcran'. Dr. A. R. v. Zepharovich, Ob.-L.-Ger.-N. W. Hoffmann, Karlsruhe Karl Locn, Ob.-Jng. m. Frau, München William Mayer

. Haslinger, L.-G.R.-Wwe. mit Sohn, Friefach Karl Zegelin, Kaufmann, Lübeck Myrthil Rose mit Familie, Paris Tr. F. Nothschild, Ger.-Ass., Frankfurt a. M. Richard Gerlich, Ger.-Sekr., Pr.-Holland August 5^irsten, Pr.-Holland Pastor Vett mit Frau, Hamburg Emannel Katch mit Frau, München Prof. LoofS mit Frau, Halle a. S. Forst, Trier Frau v. Liebig mit Familie, München Albrecht Cafpari, Justizrath, Kassel Albrecht Kämpe, Kaufmann, Nürnberg Hotel „Habsburger Hof'. Karl Lauterbach mit Frau, Berlin Fr. Anna

Kipper mit Tochter, Lodz G. Heise, Kaufmann, Berlin T. E. Scrntter, London Karl Edler v. Rechtenstamm, Land.-Ger.-R. mit Frau, Zuaim Wilhelm Doms, Ratibor Dr. S. Ditkowski, Lodz Hotel „Haßsurther'. i Dr. Leop. Dinner, Realsch.-Prof., Wien ' Tr. Rudolf Wehrenkamp m. Frau, Wien Dr. W. Stein mit Fran, Giessen Leon Weil mit Familie, Roueu O. Arnold mit Sohn, Fabrbes., Magdeburg O. Gentilomo, Dir. mit Familie, Trieft Tr. I. L. Oberspiel, Bez.-Kom. m. Fr., Anspitz Paul Wnrtzinger m. Schwäg., Wien W. Hodaun

m. Frau, Hptm. a. D., Dresden S. Leoni mit Frau, Aiainz Bender, Straßburg Dr. Orest Dobrzanski, Staatssekr., Wien H. E. Oberstoetter, Hofkapellmeister mit Frau, Berlin Therese v. SokolovSka niit Kinder, Odessa Ludm. Willm mit Nichte, Knrst von Koppen mit Familie, Düsseldorf Gasthof „Goldene Krone'. Joses Strnker, Passau Alfred Aschenkein, Wien ' - ' Bieri, Molavo Giuseppe Stangazlio - Johann Marchisi, Hamburg Theodor Krnuiug, Tübingen Frl. Emma Frike, Tübingen Bertha Heitz mit Frau, Tübingen Felix

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_06_1931/AZ_1931_06_03_6_object_1857684.png
Page 6 of 8
Date: 03.06.1931
Physical description: 8
Neuschnee gegeben. ne. Wochenbericht des Standesamtes Geburten: Kosler Mattia oes Francesco, domasi Maria des Luigi- Lorendi Ezio des Ma no. Dallago Alfredo des Luigi. Oriwein Gw« leppe. Wohlfahrter Antonie. Libardi Ilse, Baz- zanella Francesco des G.useppe. Naffacili Er nestine des Raffaele. Schöpi Marianna des àuseppe, Gius Roberto des Edoardo. Petelli «Emma des Giuseppe. Ciardi Paolo des Ciro. Todesfälle: Christanell Luigie, 2ö Jah- à Kreuzwirtstochter in Ncuurno; Unteckalben- ssteiner G.useppe

Carlo, inckustrialv, Veron-v — Ilotol ?rino!ps Cav^s«>oni ümma, privata, Verona — Hotel Cliapiro kl!m, vini, losssnkour, m. Lem., KIul^ Iwuso — Via lìrennsr K Cooper ConLtiuzcG, privato, I^in1<in — Ilotel Lavo velm l.jll>' Ilenrlvtls, privato. St^oàolm, --- II. VrouZIìt Dr. Itodsrt, plixsicl^n, vv!tl» niko, lünZlanü — II. ?rau Nmma. k'isobor k'rilZllrioti, Haulc-Iiontrolior, m. Lem., XVarnsclork — ^Id. Stella I?Isvkvr klkìria, private, — Hotel lZxeelsior I?latkg Or. IZIso, Sanitktsràgkìtln, l.v

!p?i? — ll. ^.6vrs I?Iatl>» »arianna, privato, I-e'p^is — Hotol Ickers li'örskvr tiva, private, ks«sckeburs — II. Resina I^ran?! ^nna, privato, Llu-1'empelkok — Pens, lilkomdan Ariseli von Or. ^tkrelt, prlv. vo?ont, ^Vion -- H. princips <5ink?o!6 Ckarlos, virsktor, vorlin — Via Lrsnnsr v Volcirruinn l^kar, Ivaukmann, Wien — Hotel prinoipv Ilaànick t'Uki'ivclll, private, l-onckon — Hotel Lavoy llsiclsnr/lc van Cornelia, privato, Ulivo» sum II. Continental lls!cksnrzl! Or. IVIm-gol, lìsilitsaaivalt. Ililvsr- sum

S. ^rane. ck'^sslsl 18 Prsnàv Ilglsns, veamtln, LvrVn — Hà StsIIa lìQmvil!^ LvrLi6, priv., Cortina — Hotel I?rau Lmma lìau IZIisabstN, pr'vate, Cc>ll»a — ^ll>. Stella Rskrmann ^llolkine, privato, Kliniken — II. ^uftinxsr Itelirmann Albino, private, ^lüncbon — Ilotol àkkinssr Itàrmana ^olianna, private, ^lüncöoll — >11. ^uktintisr ilìiski Lrmes, impiegato, e. sonora, Csrnob- ibio — p. Iris , Itudinksià ö'amuol, Ivaukiaann, Dolgano — N. Conto Nunko! Susanns, private, Köln — Crd- Kspla- na6e lìuter

— II. lZaviera Vest I-'roclsritc. i^anäesriodter, m. Com., Vidorx — p. Cast. Laders ^Vapponsokmitt Certruch Kaufmann, ^uzs- dur? ^ 11. prineipe ^Ve8tereaarck Kbristian, privat, ?oletirup — II. vellovus XVllliams ^ikreck. enxinesr, ^vitli ^vike, IxmÄon — Crk. I^lsranerbok Wrlgdt Irene, privat, I-onclon — Crd. ZZsp?»- naclo Wri^kt William, privat, nitd wlke, I^onäoa — Crli. IZspIanacls Wxnekon vr. prieclriod, I^anäesLerloktsrat, CöttinAvo — II. Ickers Canotti Clara, impiegata, volo.?na — Hotel Svkönau

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_04_1937/AZ_1937_04_25_8_object_2636898.png
Page 8 of 8
Date: 25.04.1937
Physical description: 8
Sitze, Krank wert abzugeben. Adresse in der Merano. preis- nione Pubbl. M-1491-1 »Modisteria Emma' empfiehlt sich zur billigsten Anfertigung und Umarbeitung von Dameichüten. Corso Principe Umberto Nr. 22, 1. Stock. M-1527-1 Dreizimmerwohnung, abgeschloffen. Lire 2S0.— monatlich. Via Dante Z^ '^ Schönes, zweibettiges Siidzimmer. Wasser, zu vermieten. Dia Francesco'KI 1. Stock. Schicke, kleidsame Umarbeitungen, sowie Modell hüte billigst Modisteria Elite. Corso Drusa ?l)-32. 2. Aufgang, gegenüber

-2 Zunger Sekretär für I. Hotel nach Tripolis gleich gesucht. Jahresstelle. Offerte unter „6601' Un. Pubbl. Merano. M-6601-3 Junge, italienischsprechende Sekretärin von Wissen schaftler gesucht. Bildofferten unter „Weltreise 6603' an die Unione Pubblicità Merano. M-6603-Z Belohnung für tapfere Sträflinge. Im Anschluß an die Überschwemmungen rn Amerika wurde 469 Sträflingen „drei extra gute Tage', für jeden während der Überschwemmung ausgeholfenen Arbeitstag bewilligt. Zuverlässige Köchin

. B-1426-S Venre/tt'eciene» Uebersehungen. Gesuche. Abschriften, werden an genommen. schnell und billig. Adresse in der Unione Pubbl. Bolzano unter „1936'. ^B 16. bis 17. Mai. Kollektiv. Alle nach Innsbruck in 2)5 Stunden mit sechssitzigem Auto Lire 60.—. Auto Garda, Bolzano. B-1472-8 Dr. Baltistata. Spezialist in (Selchlechts- und Haut krankheiten. Bolzano. Via Pietro Micca Nr. 5. neben Hotel Bristol. Autor, pres. Nr. 1945, B Spezialisierte, elektrische Werkstatt? für Autobedarf: Ropelato

von lv bis 60 Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler. Baumate- rialien Merano. Corso Druso 19. M-1 Fesche Damenhüte in allen Preislagen, schicke Um arbeitung, Modista Kohlbach. Via Principe Um berto 26, 2. Stock. M-1455.1 Hotel -Mechaniker gesucht in erstklassigem Hotel in Roma. Bewerber müssen mit sämtlichen Instand- Haltungsarbeiten der sanitären Anlagen be wandert sein und auch kleinere Schlosserarbeiten erledigen können. Jahresstelle. Offerte mit Zeug nisabschriften und Referenzen an O. Wirth, Via

dermädchen sofort für Milano. Genova und Ro- ma gesucht. Agenzia Ennemoser. M-1601-3 »>- Grand-Hotel Besuvio. Napoli, junger zweiter Sekretär für sofort gesucht, eventuell auch nur für zwei Monate. Offerte mit Bild umgebend einsenden. M-1603-3 Zunger Mann, welcher gut schwimmen kann und Strandarbeiten verrichtet, wird aufgenommen. Adresse in der Unione Pubbl. Merano. M-1S24-3 Verkäuferin sucht Stelle in Konditorei, Bäckerei Merano oder Bolzano bis 15. Mai oder 1. Juni. Adresse Unione Pubbl. Merano

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_07_1918/BRC_1918_07_14_4_object_130385.png
Page 4 of 8
Date: 14.07.1918
Physical description: 8
Gr ab er, dessen Gattin Emma Graber den Taglöhnern Josef Schatzer, Alois Hla- dik und die Taglöhnerin Klara Ploner sämtliche in Milland bei Brixen wohnhaft, we gen Verbrechens des Einbruchsdiebstahles der Diebstahlsteilnahme usw. statt. Gegen eine an dere Beteiligte wurde das Verfahren eingetre tener Hindernisse wegen ausgeschieden. Diese Diebsbande, vor allem Peter und Emma Gra ber — verübten in der Zeit von Jänner 1918 bis zu ihrer Verhaftung am 7. Mai 1918 in der Umgebung von Brixen viele Einbruchs - diebstühle

und von dort aus verwertet oder verzehrt. Den letzten Diebstahl führte Emma Graber mit einer Genossin bei Karc -lina Torgger in Mil land in der Nacht zum 4. Mai 1918 aus. wobei sie Lebensmittel im Werte von über 909 Kro nen entwendete. Nachdem die Diebinnen in das .^aus eingebrochen waren, banden sie mit mit gebrachten Stricken die Zugangstüren ab, so daß sie vor jeder Ueberraschung sicher waren und nahmen, was sie Brauchbares fanden. Nach durchgeführter Hauptverhandlung wurden all? Una«k !agitn im Sinne der Anklage

schuldig be? künden ':.-d verurteilt: P.'rer und Emma Gra- ber zu je 10 Monaten, der erst 14jährige Josef Scbni'el ?u einem Mona^. ?1ois Hladik zu 2 ' Monaten und Klara Ploner zu vier Monaten schweren Kerker. Speckdiebstahl am Ritten. Maria Golser, geborene Brandauer, aus Lana, welche in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1918 in Gesellschaft ihres in Kriegs diensten stehenden Gatten Alois Golser der Elisabeth Lang zu Köblbach am Ritten 60 Kilo Speck im Werte von 1800 X entwendete, wur

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_07_1918/TIR_1918_07_14_4_object_1962438.png
Page 4 of 12
Date: 14.07.1918
Physical description: 12
Gr ab er, dessen Gattin Emma Gräber, den Taglöhnern Josef Schatzer, Alois H l a- dik und die Taglöhnerin Klara Plöner. sämtliche in Milland bei Brixen wohnhast, we gen Verbrechens des Einbruchsdiebstahles der Diebstahlsteilnahme usw. statt. Gegen eine an dere Beteiligte wurde das Verfahren eingetre tener Hindernisse wegen ausgeschieden. Diese Diebsbande, vor allem Peter und Emma Gra ber — verübten in der Zeit von Jänner 1918 bis zu ihrer Verhaftung am 7. Mai 1918 in der Umgebung von Brixen viele Einbruchs

gebor gen und von dort aus verwertet oder verzehrt. Den letzten Diebstahl führte Emma Graber mit einer Genossin bei Karolina Torgger in Mil land in der Nacht zum 4. Mai 1918 aus, wobei sie Lebensmittel im Werte von über 900 Kro nen entwendete. Nachdem die Diebinnen in das Haus eingebrochen waren, banden sie mit mit gebrachten Stricken die Zugangstüren ab, sa daß sie vor jeder Ueberraschung sicher waren und nahmen, was sie Brauchbares fanden. Nach durchgeführter Hauptverhandlung wurden all

? Anacklaail .'. im Sinne de: Anklage schuldig be- wriden '!> d verurteilt: P^er und Emma Gr-.i ber zu je 10 Monaten, der erst 14jährige Joses Schätzer ?u einnn Morias Alois Hsadik zu 2' > Mannten und Klara Planer zu vier Monaten schweren Kerker. Speckdiebstahl am Ritten. Maria Golfer, geborene Brandauer. aus Lana, welche in der Nacht vom 4. auf de» 5. April 1918 in Gesellschaft ihres in Kriegs diensten steheirden Gatten Alois Golfer der Elisabeth Lang zu Köblbach am Ritten 60 Kilo Speck im Werte von 1800

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_04_1940/AZ_1940_04_25_4_object_1878705.png
Page 4 of 6
Date: 25.04.1940
Physical description: 6
haben, oder von .zufälligen Ereignissen be einflußt werden können. Nicht nm- fonst unternimmt man zur Zeit in Amerika den Versuch, den Aber glauben aus dem Hotelleben zu ent fernen. Es hat den Anschein, als ob dieser Kampf hoffnungslos aus- , gehen werde. Mit dem rechten Aus; zuerst Beim Aberglauben vor allem im Ho telleben muß man Mischen den Zügen unterscheiden, die einen internationalen Charakter haben und jenen, die mehr örtlich bedingt sind. International ist -z, , B. ein Hotel, immer nur mit dem rech ten Fuß

zu betreten, wenn dieses Hotel Glück bringen soll. Aber wir finden schon ini Seemannsleben und praktisch überall auf dieser Erde ähnliche Züge. Der erste Schritt soll mit dem rechten Fuß erfol gen. Der Seemann betritt ein Schilf immer zuerst mit dem rechten Fuß, um zu oerhindern, daß das Schiff gleich auf der ersten Fahrt mit ihm in die Tiefe geht. Man hat nun in den amerikanischen Hotels dieser Neigung Rechnung getra- gen und hat alle Betten so gestellt, daß der' Schläfer am Morgen unter norme- len

Umständen zuerst mit dein rechten Fuß auf den Boden kommt. Es ist oann Sache seiner Aufmerksamkeit freilich, dafür zu sorgen, das er das Hotel oder sein Zimmer auch mit dem rechten Fuß zuerst verläßt. Mitunter begegnet man Menschen auf der Straße oder in einem Hoteleingang, die Sprünge ausführen, wie ein wahnsinnig gewordener Frosch. Dabei wollen sie in Wirklichkeit nur den richtigen Fuß auf den Boden bringen. Die krumme Rechnung Sehr wichtig ist nach der Ausfassung der abergläubischen Menschen die Ver

- meidung der Zahl 13, obwohl seit eini ger Zeit von vielen Leuten die -Zahl 13 als regelrechte Glückszahl betrachtet wird. Es gibt auch Personen, die mit der Zahl 7 schlechte Vorstellungen ver binden, oder aber eben die Zahl 7 als Glücksbringer betrachten. Wenn ein solcher Hotelgast seine Rech nung bekommt, dann muß der Kassierer darauf achten, daß diese Rechnung nie mals mit einer 13 ausklingt. Sie darf also nicht auf 13 oder 113 oder 213 lauten. In diesem Fall muß das Hotel ein kleines Opfer bringen

, mit Gheller Ida Roso; Sandbichler Arturo, mit Mayr Lidia; Florio Antonio, mit Pedemonti Emma: Costa Eugenio, mit Tessadri Maria. Eheaufgebote 5: Monfigo Isido ro, mit Federer Paola; Carlucci dott. Giuseppe, mitMantovani Elena: Larcher Severino, mit Larcher Carmela; Da Re Angelo, mit Cigaina Roma; Mittersteiner Giuseppe, mit Höller Rosa. Toàesfall In Maia bassa verschied am 22. April im Alter von 36 Jahren, nach kurzem Leiden, die Barmherzige Schwester Sera fica Hopfgartner aus Rio di Pusteria. U«5Äl

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_07_1930/AZ_1930_07_08_4_object_1861527.png
Page 4 of 6
Date: 08.07.1930
Physical description: 6
Tel—^ „Eggerhof'. die wir in unserer letzten Nummer gebracht haben, sind Reproduktionen von Aufnahmen des Photographen M. Senn Die betreffenden Ansichtskarten, sowie eine dritte, welche die Ta felrunde in der Terrasse zeigt, sind im Atelier Mart. Senn, Meinhardstraße, zu haben. ae. Ein hübsches Verkehrsbild i'ul sich gestern früh 8 Uhr vor dem Hotel ..Eiplanads'. wo sich die englische Reisegesellschaft lw,i.200 Personen auch jene, die im Hotel ..Emma' 3 Tage untergebracht -waren — zur Weiterreise

aber! Nicht die neue Straße hat sie ihnen bereitet, i.n Gegenteil unser Bericht über die Eröffnungs feier und die offenherzige, nichts beschönigende Festrede des Obmannes des Meraner Straßen- nereines Dr. v. Kaan hatten den Aussliiglern, wie sie sagen, mehr àhwierigkeiten erwarten lassen, aber, daß sie im schönen, neuen Hotel noch nichts zur Labung erhielten, kein Frühstück auf der aussichtsreichen Terrasse, kein Mittag mahl, auf das sie sich in der guten, würzigen Uuft,. erhaben über dem Dunst der 800 Meter

unter ihnen liegenden Stadt freuten, keine Nausei Keine SpeiL und keinen Trank zu finden, weil, ja weil die Lizenz noch ausständig ist...I Das war arg! Wollen wir im Interesse aller hoffen, daß das einladende Hotel „Eggerhof' als Sommerstation >rnd als Ausflugsziel seine Pforten bald offnen darf und seine Gastlichkeit nicht weiter lahm ge legt erscheint, fast als Fopperei aller jener, die 5ns vom Kurorte aus sichtbare schöne Bild auf waldiger Höhe, àie der neue Weg leckt! ae. Die beiden Bilder zur Slraßenerösfnung

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1935
Physical description: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_09_1920/MEZ_1920_09_01_7_object_744640.png
Page 7 of 8
Date: 01.09.1920
Physical description: 8
, welcher dem kaufmännischen Dettiebe selb ständig vorstehen kann, gesucht. Offerten mit Gehaltsanfprüche, Zeugnisabschriften, Lichtbild, Lebenslaufbeschrelbuna werden an Grand Hotel & Meraner Hof erbeten. 3227 Zu verkaufen: Herrenwäsche, ein Spottonzug, ein Paar Damenhalbschuhe. Meran, Stetnach- gasse 4, 1. Stock. 3263 Lürofräulein, tüchtige Stenotypistin, deutsch und italienisch perfekt, wird sofort dauernd zu en gagieren gesucht. Offerten mit Gehaltsan sprächen, Zeugnisabschriften, Lichtbild, Lebens laufbeschreibung

werden an Grand Hotel St Meraner Hof gebeten. 382 8 Zugeherin wird auf 2 Tagesstunden sofort y sucht. 3225 verlähliches Hotel-Stubenmädchen sofort gesucht. Vorzustellen von 2 bis 4 Uhr, Kuranstalt Stefanie, Untermais. 3223 Lehrling wird ausgenommen, Photo-Atelier zubert Grittner, Stefaniepromenade 5. 3229 Tüchtiges Stubenmädchen zum foforttgen Eintritt gesucht. Pension Kikomban. 3240 Hausmädchen für Gasthof wird gesucht. 3246 Mädchen von 18—16 Jahren zu leichter Haus- arbeit sofort gesucht. 3255 Gesucht

werden für sofort: Kellner, Kellnerin, Serviererin, Stubenmädchen, Hausmeister, Hausmädchen, Officemädchen, Köchin, Küchen mädchen, Abwafcherin, Büglerin. Ferner Listier ^italienisch). Näheres Dirtsgeno^fen- und Prioatkächin, “ ‘ rrerin, r Alles, fchaft, Meran. Stellen finden sofort: Hotel viel« und Prioatstubenknädchen, Serviererin, , Hausmädchen, Mädchen für Alles, Cnvewoser Kellnerin, Hausmädchen, Mädchen Kindermädchen und List. Näheres 1. Placierungsbüro. Stelle suchen yokelfachmann, Deutschsüdttroler

und freundlich« Teilnahme bitten: Vwe. Emma Obadalek Marie Obadalek als Schwiegertochter als Gattin auch im Namen aller Adrigen Verwandten. Uuiennat». den 80. August 1920. 8259 Zu kaufen gesucht Alle Arten von Stein-, Kern- und Deerenobst kauft die Boznor Konservenfabrik, vormals Joses Ringlers Söhne, G. m. b. H., Bozen. 514 keiMnntt-kM Io dar Verlaüsaohe nach Josef Zeiger, Hausbesitzer in Grätsch, A EU 990/20, findet mit gerichtlicher Bewilligung Montag, den tt- Sep tember 1.1. um halb 9 Uhr vormittags

21