183 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/23_09_1911/TIR_1911_09_23_7_object_350642.png
Page 7 of 12
Date: 23.09.1911
Physical description: 12
, idüLM. » SÄ ! «dserwil. 5kl Wr? znzert- o A durch »k»al 8«gil> eine ' K adtkl« Havla,). !er Tms seri do» !oha«> d Waim. niljt! iü- li a gtld- rch. M Äile u»d !mk»! d Äa. U, A LeiV darunta ich solH ^ iilsie det urirli r PI-- wch da, itterw ri- Srab- Ss«> dgy ^ vogel» et-k«- Liavlich). SO stiL !qa. ix, rmalea ^ ^Berrbi -cht-!« ,tsS»°« ra S-kk- denilc«^ «- .M leift »»d Sich,ä rchetra e SRlrtr so» H«d- Samstag, den A5. September 1911. „Der Tiroler^ Seite Maria, d. D. Brida, Oberheizer

Gries. Samstag, den 23. September, erste .Herbstübung für die Steiger-, Spritzen- und Schlauchabteilung. Versammlung um 7^ Uhr vor der Gerätehalle. Das Kommando. M MM MM- Margarethenplatz K hat seit 1. Februar 1911 d» ^ Bozen ^ Gcke Göthestraße—Sttbergaste i» ««mitte!- barer Nahe des Gbstmarktplatzes, ew« Zweiganstalt errichtet und werden in derselbe» alle Geschäfte der Sparkass, ausgenommen. Die Tiroler Bauernsparkasse ist die einzige Sparkasse Tirol». die statukngemäß den zu verteilenden

Reingewinn im ganen Laude, hauptsächlich wieder für dSuerltche Zwecke verteile» muH Di« Tiroler Bauernsparkasse wird von Weg Bauern und Baueinfreunden, die auf ganz Deutschtirol v ereilt sind, ge leitet und verwaltet. Die Tiroler Bauernsparkaffe steht unter der Kontrolle der Regierung wie alle Sparkassen. — Ihr« Kwk«g«» fiud »«?lllarfich«r. Die Tiroler Bauernparkasse gewährt Darlehen statuten gemäß uur innerhalb der Grenze der Pupillarsicherheit. Die Tiroler Bauernsparkasse gewährt Darlehen an Ge meinden

. Die Tiroler Bauernsparkasse erleilt Auskünfte In allen Geldangelegenheiten unentgeltlich. Die Tiroler Bauernsparkaffe hat heute rund AZVV Ein lagen mit rund «»«« Millionen Krone«. Die Tiroler Bauernsparkaffe hat bis heule und zwar hauptsächlich auf bäuerliche Anwesen rund 4.8VV.VVV Kronen ausgeliehen. Die Tiroler Bauernsparkaffe verzinst Einlagen mit Einlagen der Raiffeisenkassen werden mit 4?rojevi»t verzinst. In den Lokalen der Tiroler Bauernsparkasse in Inns bruck, Margarethenplatz Nr. S, und in Bozen

Silbergaffe Nr. 23, befinden sich Auskuustsstellen bei Tiroler Bauern- bund'Ä, in denen jedem Bllndler unentgeltliche Rechtsauskunft erteilt wird. Die Dienststund-n der Tiroler Bauernsparkaffe in Inns bruck und Bozen sind vormittags von 8—IS Uhr. nachmittag« von S—6 Uhr. An allen Sonn- und Feiertagm sind die Lokale da Tiroler Bauernsparkaffe geschlossen. MlX>—? Zur Benützung der Tiroler Bauemsparkasse ladet höf lichst ein Die Norstehnng. Danksagung. Für die uns während der Krankheit, sowie anläßlich

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
Samstag, 28. Mai 1904 .Der Tiroier Sene 9 ^ersonatnachrichten.' Der Kaiser hat dem Leutnant im 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger Anton Grafen v. Thurn-Valsassina und Taxis die Kämmererswürde verliehen. — Der Reserveleutnant Dr. Ad. Gstöttner vom 2: Tiroler Kaiserjäger-Regimente wurde als Hum Truppendienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten ge eignet, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Leut nant Arthur Jakob, überkomplett im 1. Tiroler Kaiserjäger- Megiment, zugeteilt

dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

-Regiment; vom Garnisonsspital Nr. 10: Richard Hölzl und Hubert Kunater zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, Josef Opra- vil zum 74. Infanterie-Regiment, Willibald Preißler zum 91. Infanterie-Regiment und Georg Stiefler zum 97. In fanterie-Regiment; der Artillerie-Zeugsoffizial 3. Klasse Wenzel Pavlovsky des Artillerie-Zeugsdepots in Innsbruck und der Artillerie-Zeugsakzesfist Josef Omer zu des Artillerie-Zeugsdepots in Cattaro wurden gegenseitig transferiert. — Der Statthalter

eines Hofrates. — Der Landesgerichtsrat und Bezirks gerichtsvorsteher Franz Garzarolli Edler v. Turnlack in Stein wurde nach Cilli versetzt. — Der n. a. Assistenzarztstell- vertreter Dr. Josef Lutz des 1. Landesschützenregimentes wurde zum n. a. Assistenzarzt ernannt. — Dem Herrn Josef Stoppel, prov. Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. — Der Assistenzarztstellvertreter in der Reserve Robert Ebersbach des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes wurde zum Assistenzarzt

in der Reserve ernannt. — Transferiert wurden: der Oberleutnant Ernst v. Pirkner des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes zum 28. Feldjäger-Batail lone und Erwin Pirkner vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 32. Feldjäger-Bataillon. — Der Oberleutnant August Frei herr v. Mersi des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes wird auf sechs Monate beurlaubt. — Der Leutnant in der Reserve Viktor Pircher des 14. Infanterie-Regimentes wird als zum Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/13_01_1898/BZZ_1898_01_13_2_object_379388.png
Page 2 of 8
Date: 13.01.1898
Physical description: 8
und im Hotel „Tiroler Hof' abgestiegen. Der Bildhauer Lechner in Laas ist soeben daran, aus einem Granitblock das Standbild des deutschen Kaisers herzu stellen und soll sich mit dem Plane tragen für seine-Werkstätte die elektrische Beleuchtung einrichten zu lassen. .

Nr. 9 MM ZMdes HWlhekcuanßM. Es ist eine bereits seit längerer Zeit an geregte und bereits im Landtage auch ver handelte, wirtschaftliche Frage von hoher Wichtigkeit die Tiroler-Landeshypothekenanstalt und wird sich auch der Landtag in der neuen Session in hohem Maße mit diesem Verhand lungsgegenstande zu befassen haben. Durch den Beschluß des Tiroler Landtages vom 3. März 1897 wurde der Landesausschuß beauftragt, dem Landtage in der nächsten Session den Ent wurf des Statutes der tirolischen

. 11. Wein galopp. Männerchor v. Kurze. 12. An Deutsch- Oesterreich v.Heinrich Reinhards. Wir wün schen dem wackeren Vereine, daß derselbe auf seiner Bahn fortfährt, blühe und gedeihe und recht bald wieder etwas hören läßt. Aus Innsbruck. Die diesjährige Jahres versammlung des Tiroler Ttenographenvereins war sehr zahlreich. Der Vorsitzende Vorstand Dr. Nitsche eröffnete die Versammlung und ertheilte dem Schriftführer Herrn Dr. Oefner das Wort zur Erstattung des Berichtes «ber die Thätigkeit des Veremes

wiederge wählt. Zu seinem Stellvertreter wurde der bisherige Redakteur der stenograph. Blätter Pros. Dr. Hochfeldner und zum ersten Schrift führer Dr. Oefner wiedergewählt. Neugewählt als zweiten Schriftführer wurde Arthur Kecht stud. jur. und Leiter des stenograph. Bureaus im Tiroler Landtage. — Das Ministerium hat die Entscheidung der Statthalterci, womit der hiesigen Sparkasse die Abgabe eines Dar lehens an die Gemeinde Innsbruck zu 3'/-'/«, zum Ankaufe von Elektrizitätswerkes untersagt wurde

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/01_06_1920/BRG_1920_06_01_2_object_751267.png
Page 2 of 4
Date: 01.06.1920
Physical description: 4
, als tu Oesterreich und Italien. Der Paptermaugel ist in Norwegen nicht so groß. Die Löhne sind freilich hoch. Die tiroler Bauerniparfeaiie lo Korea. Bon Josef Winter. An einem mit „Raiffeisen-Zeutralkasse?' überschrtebeuen Aufsatz wird «tue Organisation der Raiffelseukassegeld.er besprochen und die Grundlagen der Tiroler Banerusparkasse, ihr Zweck und ihre Tätigkeit ganz unrichtig dargeftellt. WaS ist die Tiroler Bauerufparkaffe! Die Tiroler Bauernsparkasse ist ei» Sparkasskverein, welcher für immer

jedem Anspruch auf eigenen Nutzen entsagt. Sobald der Reservefoud der Bauern sparkasse SK des Einlagekapitals beträgt, sind fünfzig Prozent de« jährlichen Reingewinnes, sobald er 10 % aüsmacht 90 % des jährlichen Reingewinnes zu tiroltschen gemein nützigen oder wohltätigen Zwecken, welche zunächst den Interessen der bäuerlrcheu Bevölkerung zu entsprechen Haben, zu verwenden, wobei insbesondere gut jene Gemeinden Rücksicht zu nehmen ist, von denen die Einlage kapitalien stammen. Der Kreditveretu der Tiroler

Baurrnspar. lasse ist einer Genossenschaft, die auf wechselseitiger Haftung der Mitglieder beruht «ad durch Gewährung von Krediten insbesondere Genossenschaften und Kletudaueru unterstützt. Die Grundlagen dieser beiden bäuerlichen WohtfahrStnstitute sind so vorzüglich und gesund, daß mau bet natürlichem Menschenverstand nur notgedrungen zu einer anderen Organisation des Bauerugeldes übergehen könnte. Die Tiroler Bauerusparkasse will den Sparrstnn pflegen, dte Bauern gelder tu sicherer Anlage

und Geuoffen- schäften der Tiroler Bauerusparkasse tu Bozen Gelder von jenseits des Brenners zugewteseu erhalten. Diese Beträge wurden vom italienischen Schatzamt, obwohl deren Besitz vor dem Zusammenbruche einwandfrei festgestellt ist, unglaublicher- weise immer noch nicht gewechselt. Dte Bauernsparkaffe hat den Genossenschaften diese Ueberwelsuugsgelder fett August vorigen Jahres, obwohl sie selbst HIefür keinen ZtuSheller bekommt, bisher verzinst. Diese Beträge bilden den überwiegenden Tell des „Kronen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/04_05_1888/BTV_1888_05_04_7_object_2924275.png
Page 7 of 8
Date: 04.05.1888
Physical description: 8
Versteige rung unterzogen, wobei der erhobene Schatzungswerth Per 450 fl. als Ausrufspreis gilt und bei dem all fälligen zweiten Feilbietungstermine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe abgenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen h. g. zur Ein sicht auf, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Vermeidung der im Hof dekret vom 19. November 1839 Nr. 388 ausge drückten Rechtsnachtheile anzumelden

: 1. Neu hausergut, 2. Murirgut, 3. Astmayrgut, 4. Wangener .Gemeinde im Schätzungswerthe von . fl. 2300.— sammt Vnnckus lustriictus per . . . fl. 102.— zusammen um den Äusrnsäpreis von . fl. 2402.— öffentlich feilgeboten. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht vor, werden kundgemacht und bei der zweiten Feilbietung auch Anbote unter dcm Schätzungswerthe angenommen werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 ihre Forderungen

werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. 5 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof- dekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 I. G. S. ihre Rechte spätestens bis zum ersten Feilbietungs termine h. g. geltend zu machen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 26. April 1888. 262 Dr. Sterzinger. 3 Edikt. Nr. 1059 Ueber exekutives Anlangen des Anton Dnregger, Gärbers in Bozen, durch Dr. Mumelter, wider Joses v. Larcher in Bozen, Pcto. 450

werden. Die Hypothekargläübiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekrekt vom 19. Nov. 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 16. März 1888. 8 Der k. k. Landesgerichtsrath: Wallnöser. 2 Edikt. Nr. 2266 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Realinstanz wird hiemit in der Exekutionssache des Cassian Hof mann in Bozen durch Dr. v. Mayrhauser in Kältern gegen JofefMichaeli in St. Anton bei Kältern pcto. 24 fl. 45 kr. f. A. bekannt gegeben

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Page 7 of 8
Date: 14.02.1905
Physical description: 8
MAA ^ ..i. D i-^Tt ro ^r< .^ü. - zi-'i MämiierungMiroMÄlf' derßWM aussteMmg von St. Louis. ^ Die am 23. v. M. in ^St. Louis'^erschienene -Nmnmer^eM^ZH«erÄa^ enthält : ein 'vorläufiges Verzeichnis der auf d« Weltausstellung in St. Louis Ml die Aussteller in .der Tiroler Sektion< erteilten AuSzeichuungen, dem wir folgendeSentnehmen. ^ 7 Gruppe 9: Malerei und Zeichnungen. Goldene Medaille: Humz f zv. iDefregger-München; Gottfried Hofer? Rom; Hudolf Nißl-Jnnsbruck ^ Tho mas Riß-Meran

e n, K u r-. u n d Hotelwesen^ Gruppe 140. Goldene Medaille: Kurverwaltung Meran; Zwrverwältung von GrieS-Bozen^Zwr- -verwaltung, von. JglS ; Alpentherme Brennerbad; I. Effenberger, Bregenz;. Karl Landfee-JnnSbruck; Teppner Feldner-Warmbäd, ! Villach; ^ F. Staffler- B 0 zen; .k. k. prw. Südbahngesellschafh c Wien, d ^ - Gruppe 141: > GröHer ^Preis: Die ^Deutsche und Tiroler Alpengesellschast. in St. LouiS'; Ge- memd«ätliche Kommission zur Hebung des Fremden- wesenS in Innsbruck ; der Landesverband für Fremden verkehr

in. Tirol als Vermittler der gesamten Tirol- Ausstellung in St. Louis' und »Schöpfer der Airoler Sektion auf der Weltausstellung 1904'. (Kaiserlicher Rat' Dr. Anton Kofler, Präsident.) - - KuWl ZMchwere, ' blÄige Zetten ^waren die Jahre von 1797 bis 1816 für ganz Europa, besonders-aber fkr daK Volk von Tirol. In den damaligen Kriegen war Tirol der Schauplatz blutiger Kämpfe und die Tiroler, zeitweise auf sich selbst angewiesen, haben den glänzen den Beweis erbracht, was Liebe zum Vaterlande

und verwüstet. Ein Jahrhundert ist seit diesen Zeiten verflossen^ ünd die Nachkommen der heldenmütigen Ahnen bemühest sich in ^lobenswerter Weise,- Äe' grvßen Tateü Mrselben durch Errichtung von Denkmalen der Vergessenheit zu entreißen. Sind denn doch schon mehrere Denkmäler für hervorragende Führer in diesen Befreiungskriegen errichtet worden! Aber nicht nur die damalige m ä nn- l ich e Bevölkerung Tirols, sondern auch die Tiroler innen haben, wie uns die.Ueberlieferungen sagen, werktätigen Anteil

an ' diesen Befreiungskämpfen ge nommen. Waren doch die Tirolerinnen stets in der Kampfeslinie, um die Stützen der Landesoerteidiger zu laden und die Verwundeten zu pflegen; auch bei der Errichtung von' SMnbatterien sah man die Tirolerinnen an der ArbM und wer' war es, der densKämpserN bei SterziH nlitten ini Kugelregen die Heuwagen vorführte, damn die Tiroler Schützen hinter dmselben Schutz gegen die feindlichen Geschosse finden? Zwei Tiroler Bau eruA ä dchen waren es! Slls größte Heldin unter den Tirolerinnen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/28_06_1890/BTV_1890_06_28_13_object_2935333.png
Page 13 of 14
Date: 28.06.1890
Physical description: 14
und den Straßenanschlüssen zur eisernen Brücke über Rivelauubach bei Rentsch, in I5m. 1212—1214 der italienischen Straße mit dem Voranschlagsbetrage von 3230 fl. S3 kr. Unternehmungslustige werden nun eingeladen, be hufs Ausführung dieser Arbeiten ihre Offerte bis läng stens 16. Juli ds. Js. 12 Uhr Mittags in der Kanzlei des k. k. Baubezirkes in Bozen einzureichen, da später einlangende Offerte nicht berücksichtigt werden. Die vollständige Kundmachung ist im Amtsblatte zum Tiroler Bote Nr. 144 vom 26. Juni

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. hiergerichts anzumelden. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 23. April 1890. 11 Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli Schätzungswert per 4652 fl. 20 kr. als AuSrufS- zreis sammt ?luiäus ivstraetas am 4. August eventuell am 18. August 1890 um S Uhr Vor mittags im d. g. Amtszimmrr Nr. 2 öffentlich feil geboten. Unter dem Schätzungswerthe werden beim ersten Feil

des Johann Thaler in Dentschnosen durch Dr. Kieser, gegen Josef Grumer in Seit, pcto. 112 fl. 17 kr., wird die Realität des Schuldners Fröt scher Hof in Seit, Cat.-Nr. 966 von 32.386 Klftr., um den gerichtlich erhobenen Edikt. Nr. 1928 Im Coneurfe über das Vermögen der Fanny Meßner, Holzhändlerin in Sterzing wird auf Grund des Beschlusses des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 7. Mai 1890 Zl. 1924 und der Gläubigerbeschlüsse vom 2. Mai 1890 Zl. 1332 und vom 21. Juni 1890 Zl. 192S der von der Conenrsantin

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_11_1911/TIR_1911_11_14_6_object_349818.png
Page 6 of 8
Date: 14.11.1911
Physical description: 8
Seite k .Der Tiroler- Dienstag, den 14. November 1911. die Ausfuhr dieser wichtigen landwirtschaftlichen Roh produkte für sich allein einen Rückgang um 61,3 Mil lionen Kronen. Diese Tatsache kann nur in dem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion, be ziehungsweise in dem Mangel einer ausreichenden Steigerung derselben ihre Erklärung finden, welcher Umstand auch in erster Linie die Teuerung der Le bensmittel verursacht. Hier wäre also vor allem der Hebel zur Besserung der Lage anzusetzen

Stipendium per 3K0 K bis 2S. No vember an die Bezirkshanptmannschaft Kusstein. Letzte Nachrichten. Der italienisch-türkische Krieg. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Paris, 13. November. Die Telegraphenagen tur Havas berichtet aus Tripolis: 300 arabische Rei ter und 10l)0 Fußsoldaten griffen gestern die ita lienische Südfront au, wurden jedoch durch heftiges Kanonen- und Gewehrfeuer zurückgeschlagen. Beginn des Seekrieges im Aegäischen Meere. (Privattelegramme des ..Tiroler'.) Berlin, 13. November

wird hier als sehr kritisch bezeichnet. Mordanschlag auf einen russischen Erzbischof. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Petersburg, 13. November, Während des ge strigen Gottesdienstes in der Hauskapelle des Semi nars griff ein entlassener Seminarist den Erzbischos Antonius die Wolhyuieu mit einem Messer an. Be vor es gelang, den Attentäter, der sich wegen der Entlassung rächen wollte, zu entwaffnen, hatte der Erzbifchof schon eine Verletzung erlitten. Jedoch ist die Verletzung nur leichter Art. liegende erste Heft

gegen Einsendung von N Hellem in Marken erhältlich in der Kanzlei des Rudol- finerhauses XIX/1, Billroth straße 78. Nähere Auskünfte! Wien, XIX. Bezirk. Aillrotystraße Dr. 73. „Der Tiroler' kostet monaüich 1 Arone 20 Heller. neligiösen Anseksuungsmittel tz von «len SuokksnrNung in IiiitM'iick «Miiet. !

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_12_1903/SVB_1903_12_16_6_object_2527795.png
Page 6 of 10
Date: 16.12.1903
Physical description: 10
Seite 6 Tiroler Volksblatt 16. Dezember 1903 Dr. Kieser, daß Ohnewein, der ein musterhafter Soldat war mit einer tadellosen Konduite, bis zur Affäre mit der Anna unbestraft gewesen und all gemein geachtet war, unmöglich ein Mörder werden konnte. Morden hat er gewiß nicht wollen, aber der Katharina einen „Tuck' antun, ist auf seine Kränkung durch 'seine Abweisung zurückzuführen. Er hat auch gar nicht gesehen was er tat, der Raum war finster, wollte die Katharina wohl ver letzen

vom 20. November. Konservator Deininger berichtet über die Restaurierung des Stadtturmes in Innsbruck. In der am 27. November 1903 unter dem Vorsitze des Präsidenten Dr. Josef Alexander Freiherrn v. Helsert stattgehabten elften Sitzung berichtete Korrespondent Postinger über den Fund einer römischen Schnellwage am Fedaja- Passe, Gemeinde Canazei. Uon der Tiroler Glasmalerei. Ein Kirchenfenster Von riesiger Größe befindet sich gegenwärtig bei der Tiroler Glasmalerei-Anstalt in Wilten in Ausführung

Nogol, Pfarrer, Althammer, Kr. 200. Zusammen Kr. 654. Küstenländer Kr. 175'63. Galizien: Joses Pelczar, Bischof rit. lat. in Przemysl, Kr. 200. Zusammen Kr. 300. Gesamteinlauf im November Kr. 24.675 34. Erster Tiroler Andreas Hofer-Uerein in Wien. Man schreibt uns aus Wien: Am Dienstag, den 8. d., veranstaltete dieser Verein in seinem Vereinsheime, Franz Brusattis Restauration, I., Schauflergasse Nr. 6, seine Christbaumseier, die einen erhebenden und schönen Verlauf nahm. Der Vorstand des Vereines

hin. In vorgerückter Stunde schloß das schön verlaufene Fest, um welches sich die Herren Murr, Stecher, Platter, Rosanelli und Mandl be-. sonders verdient gemacht haben. Einnahme« der Tiroler Lokalbahnen. Vom Monat September, und vom 1. Jänner bis- Ende September 1903 und 1902: 1903 1902 Kr. Kr. Innsbruck—Hall 22.360 22.150 „ „ 174.541 167.654 Berg Jsel—Jgls 10.385. 11.112 „ - „ 76.495 72.957 Zillertalba'hn 14.691 20.484 „ 156.255 139.373 Achsenseebahn 10.164 10.658 „ 72.557 72.183 Bregenzerwaldbahn 25.200 16.853

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/28_06_1906/TIR_1906_06_28_6_object_353855.png
Page 6 of 8
Date: 28.06.1906
Physical description: 8
Seite k ^ er Tiroler' Donnerstag. 28. Juni 1906 Nachrichten aus Stadt und Land. In den Kaseu der ßhe eiugelauseu. Heute morgens feierte der ehrwürdige Ritter des hl. Grabes und Ehrenkanonikus von Loretto, Herr Otto Mayr, Offizial bei der Bozener Sparkasse, mit Fräulein Catina Dibiasidie Hochzeit. Die kirchliche Feierlichkeit fand um halb 5 Uhr früh in der Stadtpfarrkirche statt. Er war erschienen mit dem Ritterkreuze vom hl. Grabe, jedoch ohne Uniform, dann mit dem Jerusalem-Pilgerkreuz

mit Samstag den 30. Juni, jeden Montag und Samstag von halb 9 bis halb 11 Uhr abends am Walther- platze Konzerte der vollständigen Kapelle deS 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger statt. Die Zigeunerkapelle im „Kytel Watther'. Bekanntlich spielt seit ewigen Tagen im Hotel „Walther von der Vogelweide' eine ungarische I Zigeunerkapelle. Nun wurde die Spielk^zxssion. die bis 1. Juli gegeben worden war, durch den Stadtmagistrat bis aus den 29. Juni reduziert mit der Begründung der Mißstim mung

die gegenseitige Liebe deS jungen Paares eine in nige ist. Gemütvolle Seelen hätten im vierten Akte eine Verlobung des Paares wohl er wartet, nachdem der Bruch zwischen der Hof ratStochter und ihrem ersten Verlobten erfolgte DaS lag aber nicht im Willen des Autors „Der Privatdozent' ist ein Stück, wo einmal eine Hochzeit nicht zu stände kommt. Die handelnden Personen wurden von den Dar stellern verständnisvoll wiedergegeben. Die Hauptrolle hatte Herr Hofstädter inne, welcher als Privatdozent Dr. Obermayer

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Page 7 of 8
Date: 02.01.1895
Physical description: 8
der Universitätsstudien zu verleihen. Bewerbungs-Gesuche bis 20. Jänner an die k. k Statihalterei für Tirol und Vorarlberg. Au^ jährliches hierüber siehe im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 292. vom 21 Dezember. Für Kleingewerbetreibende. DaS Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt BekleidungS-und Ausrüstungs gegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Das Aerzeichniß der resp. Gegenstände, die Lieferungebedingungen, Lffelt-Formular zc., sowie überhaupt alle diesbezüglichen näheren Pestin-mungen

sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/13_12_1888/BTV_1888_12_13_7_object_2927261.png
Page 7 of 8
Date: 13.12.1888
Physical description: 8
2365 Grke « » t « iß. Rr. L1S0 Im Namen, Seiner Majestät des Kaisers! Das k.1. Kreis- als Preßgericht Bozen hat heute in nicht öffentlicher Sitzung über den Antrag der ck. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: I. Die im Absätze L der auf der letzten Seite Mr. 9S der periodischen Druckschrift „Tiroler Volks» b.latt' vom 7. Dezember 1888. zum Abdrucke ge brachten „Adresse an Frhrn. v. Vogelsang' enthaltenen Schmähung von der „mit dem Judenthume solidarisch verbundenen pflichtvergessenen

Bureaukratie' — be» gründe dos Vergehen der Aufwiegelung im Sinne des L 300 St .-G. es werde deßhalb II. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme bestätigt, III. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druck schrift und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare ausgesprochen und IV. der Redaktion des Tiroler VolkSblattes nach H 20 des PreßgesetzeS aufgetragen, dieses Erkenntniß an der Spitze der nächsten Nummer des Tiroler Volks- blatteS zu veröffentlichen. K. K. Kreis

werden kann. Innsbruck, am 7. Dezember 1888. Vom Landesausschusse der gesürsteten Grafschaft Tirol. Offert-Formulare. Endesgefertigter, erkläre mit Bezug auf die Versteigerungs-Kundmachung des h. Tiroler Landes ausschusses vom 7. Dezember die Ausführung der Thüren für die Landes-Gebärklinik um die Summe von . . nach den in der Preistabelle eingesetzten Einheitspreisen der einzelnen Posten, welche diesem Offerte beigeschlossen ist, zur Ausführung zu über nehmen und verpflichte mich, diese Arbeit in ihrem ganzen

unter dem Ausrufs- preise und Vorbehalte der höheren Genehmigung an genommen Werden. Name der Station Ampezzo Gmund Landro Mühlbach Niederdorf Ausrufs preis aus 1 Jahr in Gulden 1-400 1 912 1-130 1-300 1-750 Miethzinse f. die ärarischen Unterkünfte Gulden ,n 20 28 60 Z.i- L -Z L .8 «- 0?.<L Z ^ K r- SS Die Bestimmungen unter welchen die Pachtung er folgt sind in den Amtsblättern des Tiroler Boten vom 29. November, 1. und 3. Dezember 188S Nr. 275, 277 und 278 enthalte». K. K. Finanz-Bezirks-Direktion Brixen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_02_1920/TIR_1920_02_15_10_object_1969715.png
Page 10 of 16
Date: 15.02.1920
Physical description: 16
(dort angemeldet allerdings bei der KontrollbezÄchuung als nicht »lieferbar' zurückgewie sen) zu honorieren und was ist» mit solchen werten? 2. was ist» mit österreichischen nicht hier angemeldete« Werten, der» Anmeldnng die ila.ieuische Regierung nicht «ehr entgzgeuuimml? Antwort: Beide Fragen sind noch nicht geklärt. Ste «erden von den kompetenten Stellen im Äuge behalten. LZ. Anfrage (H. <v.s: Zch fchulde d?r Tiroler tandes-hupothekenanstait ein Hnvothekengeld von meh reren tausend Kronen. Hiefür

der Tiroler Lande»-hypothekenanslalt in Innsbruck 5000 X «ad wollte da» Geld am S. Auge tSIS zurückzahle«. Da wurde mir gcfagt, im verirag sei sechsmonatliche Liindi- lzun» icist festgescht. Zch kündigte das Geld dann. Es wurde mir bei der Sasse gesagt, in fcch» Monaten kann ich es zurückzahlen. Am 5. Zänner d. Z. wollte ich es zurückzahlen la,jea. Da wurde geantwortet, von Süd- tirol dursen keine Rückzahlungen m»hr angeuommeu u>erl>?n. was tun? Antwort: Siehe Antwort auf Frage SS. St. Anfrage (Treuer

>a«i dU>ig»te»dl»»vrt«lv»t Sorte, z » ^»>»u»«U»u. S vdoa». R eil». R»»»o. ülaoSori» o. ^ keicke Iltzlk ^ LM Boznerboden (Lorenzi'Saus) kaufen Alteisen. Altmetalls und Knochen zu drn höchsten Tagespreisen. Telefonruf Nr. N I Möbel-Handlung Bozen, ZklMMstniSe t Kompl. Wohnmg v. NrMllMllttlttigell.1 vlt ige preise »»»»»»»« 'l Sk»llWAt!°MllMll MW! ! W» WlüW wird vom Faß zu hohem TageS reise gelauft. Zu erfragen Larcher-Hof, Renlsch. StZ2 iMM-AW-MZ» (garantiert beste Quali üten) bn (Hans Müllers Nachf.) BvZeU, Erzh

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/26_09_1891/BTV_1891_09_26_11_object_2941685.png
Page 11 of 12
Date: 26.09.1891
Physical description: 12
vom IS. auf 16. August ds. Js. verbrannten auf deren Namen lautenden Ein lagsbuches der Sparkasse Bruneck Nr. 2735 Band IV Fol. 273S über eine Einlage von 150 fl. sammt Zins lauf vom I. Jänner 1889 an bewilliget. Diejenigen» welche auf das vorerwähnte Sparkasse buch einen Anspruch stellen wollen, werden hiemit auf gefordert, ihre diesbezüglichen Rechte binnen sechs Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Tiroler Boten bei diesem Kreisgerichte so gewiß geltend zu machen, widrigeus

Kundmachung nebst dem Verzeich nis; der zu versteigernden Gegenstände ist im Amts blatte zum Tiroler Bote Nr. 214 enthalten. K. K. Legstatts-Verwaltnng Innsbruck, am 23. September 1891. G. Naßl. 1 Edikt. Nr. 3325 In der Exekutionssache des Sparkasse-Vereines in Kufstein, durch Dr. E. Fischnaler, Advokat daselbst, gegen Maria Wieser, Bäuerin beim Hupfen zu Pötting in Rettenschoß, pcto. 900 fl. s. A. werden am 2. November event, am 30. November 1891 jedesmal um 9 Uhr Bonn, im Wirthshause zu Fuchsanger

versteigert. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. Gleichzeitig werden auch einige Fahrnisse im Schätz ungswerthe von 7 fl. 65 kr. exekutive feilgeboten. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht. K. K. Bezirksgericht

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/25_11_1911/BRG_1911_11_25_5_object_805662.png
Page 5 of 18
Date: 25.11.1911
Physical description: 18
und erschienenen Obstbautrelbeuden au» Deutschsüdtirol, beunruhigt durch die selten« de» deutschen Pomo. logeuoereine» in seinem Organe „Deutsche Obst, zeitung' in Nr. 13/14 vom Jahre 1911 zum Aus drucke gebrachten Bestrebungen, den Zoll auf Obst bei der Einfuhr nach Deutschland bet den im Jahre 1916 zu erneuernd n Zollverträgen bedeutend zu erhöhen, so zwar, daß derselbe für die meisten Sor tierungen Tiroler Provenienz einem völligen Einfuhr verbot und sohin einer gänzlichen Lahmlegung de» heimischen

die so rasch beliebt gewordene Militärkapelle der Tiroler Kaiserjäger Nr. 3 bet Restauration. Beginn 8 Uhr. Militärkouzert. Sonntag den 26. ds. findet von V,6 Uhr nachmittags im großen Kur haussaal, sowie an jeden Sonn- und Feiertag ein Konzert der Militärkapelle des 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger statt. Eintritt 50 Heller. Jahres abonnenten haben freien Eintritt. Das diesjährige Katharineukräuzcheu der Meraner Buchdrucker findet am Sonntag den 26 November im Saale de» „Bayrischen Hos' statt

des Restaurant» Fallgatter in Graisch ihre diesjährige Cäcilienfeier mit anschließendem Kränzchen. Die Musik besorgt die Regimentskapelle der Tiroler Kaiserjäger. Beginn 8 Uhr abends. Ein großes Preiskegelscheideu findet am 25. und 26. ds. (Samstag und Sonntag) im Hotel „Grauer Bär' statt. Die Brixuer Bürgerkapelle i» Forst. Dieselbe konzertiert am Sonntag den 3. Dezember im Slxtussaale de» Bräuhauses Forst ab 3 Uhr nachmittag» unter Leitung ihre» Dirigenten, des städt. Musikdirektor» Adolf Feix. Die Bürger

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_01_1890/BTV_1890_01_03_7_object_2932811.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1890
Physical description: 8
hat der ernanute Kalkulant Anspruch auf Vorrückung in die Praktikantenstelle. Bewerber um die hiemit zur Besetzung ausgeschrie bene Kalkulantenstelle haben sich bis längstens go. Jänner 1890 an den Tiroler Landesausschuß zu wenden und ihrem Gesuche beizuschließen: das Maturitätsprüfungszeugniß, ferner das Zeugniß über die gut abgelegte Coutabilitäts-Prüsuug, sowie über die volle Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache in Schrift und Wort. Dieselben haben sich endlich über ihre bisherige Verwendung

auszuweisen. Innsbruck am 13. Dezember 1839. Vom Tiroler Landesausschusse. Convocation. 1 Edikt. Nr. 4844 Vom gefertigten Gerichte wird hiemit kundgemacht, daß über die Verbotsrechtsertigungsklage des Lorenz Schuler von Platten, gegen den unbekannt wo ab wesenden Michael Prantl von Eben, peto. 7 fl. 30 kr. prU3. 21. d. Mts. Zl. 4844 zur münd lichen Verhandlung im Bagatell - Verfahren auf den 2S. Jänner 1890 um 9 Uhr Vorm. Hiergerichts Amtszimmer Nr. 1 Tagsatzung anberaumt wurde. Dies wird dem Geklagten

. Nach derRcalverstcigerung werden die schuldnerischen Fahrnisse als verschiedene Zinnner- und Kücheneinrich- tullgsgegenstände um den Schätzungspreis an Ort und Stelle gegen Baarbezahlung öffentlich versteigert werden. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Verstcigcrungsterniiue nach dem Hof dekrete vom 19. November 1839 I. G. S. Nr. 388 anzumelden. K. K. Bezirksgericht Brixen am 20. November 1889. 57 Sante r. 1 Edikt. Nr. 1909 In der Exekutionsfache der Geschwister Anton, Maria, Franz nnd Josef

19