199 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_12_1899/BTV_1899_12_29_6_object_2980890.png
Page 6 of 10
Date: 29.12.1899
Physical description: 10
: 1. Die genaue Bezeichnung des Anmelders mit Vor- und Zuname, Stand, Wohnort, sowie seines allfäl ligen Gewalthabers, der mit vorgeschriebener Vollmacht versehen sein muß. 2. Die genaue Bezeichnung des Anspruches und des Rechtsgrundes aus welchem er gestellt wird. 3. Die zum Beweise des Anspruches dienenden Ur kunden rn Ur- oder beglaubigter Abschrift. Die zur Enteignung bestimmten Realitäten sind: 1. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzenberg in Schwaz, P -Nr. 97 im Ca- taster. Wiese

; einzulösende Grundfläche: 2 87 I !Mst. — 2113 ur-. 2. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzenberg in Schwaz, P-Nr. 98 im Ca- taster. Wiese; einzulösende Grundfläche: «43 l >Klst. 23 13 m2. 3. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzenberg in Schwaz, P.-Nr. 104 im Ca- taster, Wald; einzulösende Grundfläche: 11.27 l^lKlft. — 40.53 ir^. Ein Theil der Parzelle. 4. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzenberg in Schwaz, P--Nr. 9 5 im Ea- taster

, Wald; einzulösende Grundfläche: 4.75 l^lKlft. 17 7 in 2. 5. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Gras Enzenberg in Schwaz, P.-Nr. SS im Ca- taster, Wald; einzulösende Grundfläche: 2.98 I IKlit. — 10.71 !»2. «. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzenberg in Schrvaz, P.-Nr. 104 im Ca- taster, Wald; einzulösende Grundfläche; 3.50 I >Klst. — 12.S8 rn?. Zwei Theile der Parzelle. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abtheilung III, am 19. November 1899. Amortisationen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/27_12_1899/BTV_1899_12_27_7_object_2980859.png
Page 7 of 8
Date: 27.12.1899
Physical description: 8
' Spalte 2 enthaltenen „Epigramm', beginnend mit „Der Teufel' und endend mit „Jesuitenorden' den Thatbestand des Vergehens im Sinne des Z 302 St--G. und werde deshalb gemäß s 483 St.-P.-O. die verfügte Beschlag nahme bestätigt und nach H 493 St.-P.^O. das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung V, am 21. December 1899. M o r. Die zur Enteignung bestimmten Realitäten sind: 1. Gräflich Cnzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf

Enzcnberg in Schwaz. P -Nr. 97 iin Ca- tafter. Wiese; einzulösende Gruudfläche: s 67 l litlst ---- 21 13 m-. 2. Gräslich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzcnberg in Schwaz, P.-Nr. 98 im Ca-' taster. Wiese; einzulösende Grundfläche: 6 43 s^Ittlit. - 23-13 na?. 3. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreteil durch Hugo Graf Enzcnberg in Schwaz, P.-Nr. 104 im Ca- taster, Wald; einzulösende Grundfläche: 11.27 ! Ittlsl. ------ 40.53 Ein Theil der Parzelle. 4. Gräflich Enzenberg'sche Union

, vertreten durch Hugo Graf Euzenberg in Schwaz, P.-Nr. 95 im Ca- taster, Wald; einzulösende Grundfläche: 4.75 s^ILilst. --- 17 7 5. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzcnberg in Schwaz, P.-Nr. »6 im Ca> taster, Wald; einzulösende Grnudfläche: 2.98 s^IKlil. 10.71 6. Gräflich Enzenberg'sche Union, vertreten durch Hugo Graf Enzcnberg in Sch vaz, P.-Nr. 104 im Ca- taster, Wald; einzulösende Grundfläche; 3.so > I>tlft - 12.58 Zwei Theile der Parzelle. K. k. Bezirksgericht Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/13_01_1915/BTV_1915_01_13_3_object_3050911.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1915
Physical description: 4
Geflügel verwendet werden. Oder gebt ! sie Landwirten, die damit Schweine mästen kön- > neu. Kinder seid sparsam! Dann dient,Ihr Eurem ! Paterlande nnd Euren Eltern.' ! (Das neue Moratorium.) Der Kom- paßverlag hat soeben die dritte Auflage der Bro schüre „Das neue Moratorium nnd seine Neben- gesetze' von Dr. Hugo Strauß erscheinen lassen. Diese Auflage ist gegenüber den beiden ersten be deutend vermehrt nnd durch Einfügung zahlreicher neuer Beispiele nnd durch eine ausführliche Ta belle

, als Universalerbin nach ihrem Ehemann Hugo Mamoser, wird gemäß H 1, Abs. 1 der kaiserl. Verordnung vom 17. September 1914, R. G. Bl. Nr. 247, die Bestellung einer Aufsicht über deren Geschäftsführung bezüglich des ganzen zum Nachlasse gehörigen Vermögens bewilligt und Herr Georg Rothbacher. Villabesitzer in Kitzbühel, als Aufsichts person bestellt. K'. k. Landesgericht Innsbruck, Zlbt. III am 7. Jänner 19 l 5. 72/4 Lutter otti. G.-Z. Ne III 1L6/15I2 Edikt. Die k. k. Staalsbahudirektion Innsbruck namens

Gesellschafter Karl Ludwig Patz und Hugo Patz selbstäudig. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 30. Dezember 1914. 8/4 T s ch urt s ch enth al er. G. -Z. Firm. 324 Kundmachung. Ng. ä. 1 197/3 Änderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen »vnrde in das Register .Abt. am 30. Dezember 1914: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Louis Patz k Co., Filiale Bozen. Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptniederlassung. Betriebsgegenstand: Handel in technischen

und elektrotechnischen Artikeln. Ausgetreten: der Gesellschafter Louis Patz. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden verbleibenden Gesellschafter Carl Ludwig Patz und Hugo Patz selbständig. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen^ Abt. IV, am 30. Dezember 1914. ' 8/4 T s ch u r t s ch e n t h a l e r. G.-Zl. Firm. 327 Kundmachung. Gen. II 56/26 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Dez. 1914 bei dem Konsumverein in Kurtatsch, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung, folgende Änderung eingetragen

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_86_object_4951237.png
Page 86 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
. Fabriksmäßige Erzeugung von Gummi- waren und Kabeln, Museumstr. 16. (367) Roubitschek u. Feil, Handelsagentur und Kommis sionswarenhandel. Gesellschafter: , Arthur Rou- bitschet unnd Fritz Feil, Marimilianstr. 18. Rüsch-Eanahl, Vereinigte Maschinenfabriken, A. E. Levpoldstr. 22. (377). E. Cchönach's Söhne, Eoldarbeiter und Juwelier gewerbe. Burggraben 17. S. Schindler, 1. Tiroler Fruchtsaftpresserei, Lan- desproduktenbrennerei u. Liquörfabrik. Gef. Sa muel, Erich u. Hugo Schindler, Audi. Hoferstr

. 13. (93) Viktor Schwarz und Comp., Warenhaus Schwarz. Mode-, Weih- und Kurzwaren-Handlung. Offene Ges.: Viktor Erben, Hugo Erben, u. Alerander Schwarz, Isidor und Karl Bauer. Maria Theresien- strabe 33. (199). O. Settele und L. Schmidt, Elektrotechn. Jnstalla- tionsgeschäft. Ges.: Otto Settele und. L. Schmidt Heiliggeiststr. 4. (542). Singer Co., Nähmaschinen - Aktien - Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Reprä sentanz mit dem Sitz in Wien

u. Comp., Kommanditgesellschaft, Ge sellschafter: Herbert Ebner, E. A. Westermann u. A. P. Westermann, Eisenbeton-Bauunternehmung. Maria Theresienstr. 34. (463). Johann Math. Weyrer und Söhne, Schafwollwaren- Fabrik. Gesellschafter: Mar, Karl und Ernst Weyrer. Museumstr. 23. (119). Widmann Franz und Josef, Baumeister, Baugeschäft. Wiener Bankverein, Filiale Innsbruck, Dir. : Hugo Pucher, Stellvertreter: Richard Bolkert, Viktor v. Pokorny, Museumstr. 6. (222) Dom. Zambia, Handelsgewerbe

6