1,275 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_04_1922/BZN_1922_04_28_6_object_2484773.png
Page 6 of 8
Date: 28.04.1922
Physical description: 8
zu erhalten, verge- bens gewesen. Doch habe der Tscheche Dr. Be nesch der österreichischen Regierung seine Unter stützung angeboten und er will es versuchen, Jugoslawien und Rumänien von ihren Emmen- düngen abzubringen und so die Möglichkeit, Kredite zu erkälten, wieder eröffnen. Frankreich gegen Rußland. Lloyd George für eine Verständigung. Paris, 28. April. Im gestrigen Kabinetts rat wurde beschlossen, an Barths», die telegra phische Meldung ergehen zu lassen, auf dem ab- lehnenden Standpunkte Rußland

gegenüber zu verharren. Heute soll Barthou in einer Note die Haltung Frankreichs in dieser Frage genau prä zisieren. Genua, 28. April. Dr. Rathenau drückte gestern Pressevertretern gegenüber die Hoff nung aus. daß es bald gelingen werde, die ruf- sische Frage einer Lösung zuzuführen. Er sei weiter überzeugt, daß Lloyd George nicht ohne einen Erfolg von Genua weggehe. Lloyd George sei ehrlich bemüht, den Frieden in Europa wie der herzustellen. Er stehe und falle mit dieser Frage. In ähnlichem Sinne

äußerte sich auch Lloyd George selbst ^gegenüber Journalisten. Die Russen werden zu bestimmten Erb gedrängt. - -. G e.n u a, 28. April. Gestern ha« George, .Schanzer, Barthou und Jasper I vate Besprechung , über die russische ^ bereiteter; ein Memorandum für die W Das Memorandum wird heute den Ru gelegt werden-und ihnen jede, Möqlj^ Fortsetzung der zweideutigen Politik bl In kategorischer Form wird es die Vo merken, die für Rußland herausschoß ersten Punkt werden die Russen zu em sen Antwort

4000 Küni . 1000 Kronen per Kilogram'' n kartoffel waren um 20W » haben.. Tagesn , Palazzo reale einen Vw ). ^ t. Lloyd George ?-ht Lle° Genua, 28. ds., w>rd bench auf der Rückreiie ssiirdcn ^ Passwnsspiele beiuchen^ j,. 14. Ma, bereits unverv in s-n-b .N die Metzeleien gegen d.^ gang. In den letzten erinorA ^ 3 Frauen und 4 Km ^ ,„ Sr wurden verletzt. M 9 xzbda^- 350 Familien sind oyn

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/03_04_1920/SVB_1920_04_03_2_object_2528451.png
Page 2 of 8
Date: 03.04.1920
Physical description: 8
der Sommerzeit zurückzunehmen, hat das Sekretariat des Verbandes der Straßenbahnangestellten beschlossen mit 10. April zur alten Zeit zurückzukehren und zu diesem Zwecke wurden alle verbündeten Vereine aufgefordert, einig vorzugehen. * Aus Wien wird gemeldet, daß Reichskanzler Dr. Renner über Wunsch der sozialdemokratischen Partei wahrscheinlich eine Reise nach Rom machen wird, um mit der ital. Regierung aktuelle Fragen zu besprechen. * Lloyd George erklärte in Beanwortung einer Anfrage im Unterhaus

sein Gewerbe fortzusetzen. DaS Glück war ihm hold, er brachte es im Staate Texas zu einem begüterten Fabrikanten. * Eine ital. parlamentarische Kommission, die sich mit der Verwaltung des Vermögens feindlicher Staatsangehöriger beschäftigt, hat beschlossen, daß das bewegliche Vermögen den Eigentümern zurück zustellen sei. Bezüglich der Immobilien wird noch. Beschluß gefaßt werden. * Enrzon stellte an Lloyd George im englische» Unterhaus die Anfrage, ob ihm bekannt sei, daß die französische Regierung

^ mit einem Geschütz von 100 bis 150 Meilen Tragweite Ver suche mache und die Patente zu erwerben beabsich tige. Lloyd George erwiderte, daß daS britiichs KriegSamt in enger Fühlung mit dem französischen Kriegsministerinm stehe und auch in England Versuche vorgenommen werden. * Acht Lastwaggons, die sich von einem Zuge im Bahnhofe von Pontebba losgerissen hatten, sind auf der Felladrücke auf den Schnellzug Triest—Wien aufgefahren. 13 Personen wurden gelötet und 28 verletzt. Die meisten Opfer sind ägyptische

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_04_1885/BTV_1885_04_01_6_object_2909485.png
Page 6 of 8
Date: 01.04.1885
Physical description: 8
wird, mit 4 Percent wie bisher zu verzinsen, 2. vom 1. Juli 1885 an bei Zurücknahme von Einlagen die Zinse bis zum Tage der Zurückzahlung ^dieser nicht mit eingerechnet) zu vergüten. Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, 31. März 1885. Sparkasse der Stavt Innsbruck. varl Aäam, Vorsteher. 1442 VsoKllrtsoKvUtKalor, Direetor. Dampfschiffahrt des Gcsterr.-ungar. Lloyd in Triest. ab priest. Ostindien u. China (via Suezkanal) nach Hongkong über Brindisi, Port Said, Aden, Bombay, Colombo

. Direction in Triest und die General-Agentur des „Oesterr.- ungar. Lloyd' in Wien, Schwarzenbergplatz Nr. 6. 162 Auszug «ms den» amtliche« EourS-Blntte Der öffentlichen Vörse iu LZieu am 30 März i885 Einheitliche Rente in ÄI-N. 4V,»»/° detto in Silber 4»/»»/» 1854 Lose 4»/» ab 20»/» St. 18L0 „ S»/s ab 20>/° 100 fl. 1S«4 „ 100 fl. S.W. Gt.-Dom.-Psdbr. k»/» Gold t°/, Oesterr. Goldrcnte . S»/» „ Papierrente 4»/» Ungar. Goldrente . S»/» . Papierrente k»/» Ostb-StaatS-Obligat. v. I. 1869 . . . 4»/» Theiß

so 19 so 2-1 „ Linz-AudweiS . — — — — 19 — 19 so FerdinandS-Nordbahu . 24S7 2473 18 2V 18 80 Franz-IofefS-Bahn . . L0S 2S 209 7S 23 sy 24 — Daliz. Carl-Ludwigs-Bahn 263 — 264 — 47 47 bv Lemb.-Czcrn.-Jafsy EBG- 224 so 22S so 40 40 2S Lloyd öster.-ung. in Triest Sk !S — S68 — IS 80 1v — Oest. Nordwestbahn . . 170 7S 171 2S 8 7S 9 0S Nudolfs-Bahn .... 1L4 2S 184 7S 19 -- 19 Ll> Siebenbürger I. Eisenbahn IS'. — 1S2 7S S4 — S4 so Staats- Eifenb. - Gesellschaft 303 20 303 60 23 48 75 23 49 so Südbahn-Gesellschaft

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/02_08_1905/BZN_1905_08_02_4_object_2459203.png
Page 4 of 8
Date: 02.08.1905
Physical description: 8
nicht finden konnte. Auch eine temporäre Rücktvanderung findet statt, besonders in Zeiten von Streiks oder sonstigen wirthschaftlichen Depressionen in den überseeischen Ländern. Wie bedeutend die Zähl der überseeischen Rückwanderung ist, zeigt eine Zusammenstellung der in den letzten fünf Jahren vom Norddeutschen Lloyd von Bremen nach überseeischen Län dern nach Bremen beförderten AuÄvanderer,^Sezw. Rück wanderer, Die überseeische Artswanderung über Bremen be trug 1900 insgesammt 95.961 Personen

des Norddeutsche»^ Lloyd „Zieten' von Yokohama abgereist und am 18. Juli in Genua angekommen, um in seine alte Heimat Stuttgart Überzusiedeln. Sein Aufenthalt in Japan erstreckt sich über mehr als 29 Jahre. 25 Jahre lang war er Lehrer an der kaiserl. Universität in 'Tokio. Die meisten japanischen Aerzte sind seine Schüler. Es ist zum großen Theile sein Verdienst, wenn in Japan die Medizin fast ganz deutsch betrieben wird. Vor seiner Abreise von Yokohama wurde er, nnt Ehren und Auszeichnungen überschMet

, der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ost asiens und von vielen anderen Seiten sind Feiern für den Scheidenden veranstaltet worden. ^/ . Das Schulschiff des Norddeutschen Lloyd „Herzogin Cäcilie', das am 15. Juni von Breinerhaven in See ging, ist am 21. Juli wohlbehalten in Philadelphia- angekommen. Das Schisf tvird dort eine Ladung Petroleimr in Kisten er halten und voraussichtlich in etwa drei Wochen die Reise nach einem chinesischen oder japanischen .Hafen, worüber eine nä here Bestimmung

5