66 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_08_1940/AZ_1940_08_07_4_object_1879519.png
Page 4 of 4
Date: 07.08.1940
Physical description: 4
von Montegnee verstanden von naiven Kunden die Summe von über zwei Millionen Franken zu erschleichen die er in London und Paris in Gold ein wechseln wollte. Der Schwindler suchte je doch mit dem Geld u. dem wohlklingen den Titel eines „Grafen von Belgien' geschmückt, das Weite und führte ein lu xuriöses und ausschweifendes Leben, in dem er seine Millionen in kurzer Zeit ver jubelte. Er wurde vor einem Jahr in Pa ris verhaftet, wo er sich in der Lebewelt als Trinkgeldspender von Tausendfrank scheinen

Ringens, den Einzug deutschcr Truppen in Paris, Adolis Hitlers Aufenthalt in Frankreichs Hauptstadt, Besuch des Grabes Napoleons usw. zeigt. Au ßer dem letzten Abschluß der großen Kämpse im Westen und dem endgültigen militärischen Zerfall Frankreichs, sehen wir den Zerfall der Maginot-Linie, Bombardierungen durch die Stukas, die Organisation „Todt' an der Ar beit. die Borbereilimge» zur gr. Ossensive ge gen England, die Änspettionssahrt Admiral Raeders an der Kanatküste. die Gesangennah

überraschend. In welchem Alter befand fi.ch die schöne ^ — — Helena, als Paris, berauscht von ihrer ^ Fragen nicht zu beantworten wußte. wecken. Aber gebt acht, ich werde sie so gleich munter machen'. Bei diesen Worten pfiff er und rief: „Marri, einen Wisky!' „Gleich, Herr!' antwortete die Alte und erhob sich von ihrem Sitz. » Schaffen . . . Virchow hatte einmal einen Kandi daten zu examieren. der die meisten Lautsprecher im Gewicht einer Taschenuhr In einer Fabrik für Rundfunkgerät in Moskau

, war bei Aus bruch des trojanischen Krieges 20 Jahre alt. Demnach dürfte Klytämnästra etwa 40 und ihre Schwester Helens nur un merklich jünger, also ungefähr in der Vollreife von 39 Iahren gewesen sein, als sie sich von Paris entführen ließ! Wie alt aber war der Entführer selbst, der schöne Jüngling Paris? Die grie chische Mytologie gibt die Antwort. Sie berichtet von der Schönheitskonkurrenz nach der Hochzeit des Königs Peleus mit iier Nimphe Thetis. Dabei warf die nicht geladene Ens den berühmten Apfel

mit der Aufschrift „Der Schönsten' in den Saal, und Paris sprach ihn der Göttin Aphrodite zu. Damals war Paris 20 Jahre alt. Der Sohn des Peleus und der Thetis aber war Achilles. Als der Troja nische Krieg begann, war Achilles bereits oerheiratet und hatte Kinder, so daß sein Alter nach verschiedenen Angaben aus 40 geschützt werden muß. Es waren somit seit jener Schönheitskonkurrenz 40 Jahre verstrichen, und der „schöne Jüngling Paris' entführte die 39jähr!ge Helena als — Sechzigjähriger! Das find

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_12_1936/AZ_1936_12_31_1_object_2634699.png
Page 1 of 8
Date: 31.12.1936
Physical description: 8
ist natürlich nicht der Manchester Guardian', der bereits schreibt, daß, >enn innerhalb der nächsten Woche keine Ant- zort eintrifft, Paris und London ihren Schritt »iederholen werden. Dem „Daily Herald' zufolge werden No ia, Berlin und Lissabon in identischer Weise m.if ie französisch-englische Note antworten. Als be- > nchnendes Element führt das Blatt eine in Roma attgefundene Dreierbesprechung zwischen Graf Uiano und den Botschaftern Deutschlands und iortugals an. Das Blatt mißt der Aktion des wce

Flagge kämpften, die amerikanische Staatsangehö rigkeit entzieht. Niinkreichs „NilhteilmWllg' Der »rote Zug- Paris—Perpigna. — Allabend lich Abfahrt am Bahnhof Qual d'5csay. — Frei- willlgenkransporle für die Rote«, unter Regie rungsschuh. Paris, 30. Dezember. In Paris wird in diesen Tagen viel besprochen, daß die Anwerbung von Freiwilligen für die spanischen Bolfchewisten in allen Teilen Frank reichs, vor allem in der französischen Hauptstadt, jetzt verstärkt betrieben wird. Die drei Haupt

rekrutierungsstellen in Paris sind die spanische „Botschaft', das offizielle spanische Reisebüro und das spanische Handelsbüro (Avenue Georg V.). In Kreisen, die diesem Treiben kritisch gegen überstehen, ist man fest überzeugt, daß diese Dinge, die der französischen Oessentlichkeit kein Geheim nis sind, auch der Regierung nicht verborgen bleiben konnten, ebenso wie die Namen der Lei ter dieser Anwerbestellen bekannt sind, ohne daß e.was gegen sie geschieht. In diesem Zusammenhang verdient eine Ar tikelserie

besonderes Interesse, mit deren Ver öffentlichung der „I ntran s i g ea n t' am Dienstag begonnen hat. Der Mitarbeiter Jean d'Esme hat nämlich festgestellt, daß täglich vom Pariser Bahnhof Quai d'Orsay aus mit dem fahr planmäßigen Zug um 22 Uhr i>5 lange Trans porte von marxistischen Freiwilligen nach P e r- pignan abrollen. Dieser Zug hat bereits im Volksmund, besonders in allen Städten, die an der S.recke Paris—Perpignan liegen, den Namen „Der rote Zug' bekommen. Der Berichterstatter des „Jntransigeant

dieser Transporte aus Paris sogar Abteilungen der Mobilen Garde aufgeboten werden, um Teile der Bahnsteige abzusperren. Mnifterbesuch in Moekau Stockholm, 30. Dezember. Aus gut informierter Quelle erfährt man, daß die Außenminister Schwedens und Finnlands demnächst offiziell Moskau besuchen werden, um wie man versichert, die gutnachbarlichen Bezie hungen mit Rußland wieder aukunehm-n Zapan gegen die Komintern Tokio, 30. Dezember Sämtliche javanischen Staatsminister haben in einer Neujahrssendung des japanischen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_09_1936/AZ_1936_09_04_1_object_1867027.png
Page 1 of 6
Date: 04.09.1936
Physical description: 6
sein werden. Neutralität in Gefahr Portugal als Slludenbock Heuchlerisches Älarmgeschrei der französischen Volksfront Paris, 3. September. Die von Portugal erhobenen Vorbehalte bezüg lich der Neutralität den spanischen Ereignissen gegenüber haben in Frankreich in den Reihen der Volksfront lebhafteste Aufregung hervorgerufen. Man ist der Meinung, daß die Neutralität in Gefahr sei und die Volksfront-Presse erhebt Alarm geschrei. Doch ihre Aufgebrachtheit ist sehr an den Haaren herbeigezogen, wenn man bedenkt

im Vatikan Comm. Augusto Ciriaci, Präsident der Italienischen Katholischen Aktion. Er stand im 47. Lebensjahre und genoß nicht bloß in Italien, son dern auch in allen katholischen Kreisen der ganzen Welt großes Ansehen. Die Militär. Maßnahmen Frankreichs Paris, 3. September. Der ursprünglich für Freitag dieser Woche vor gesehene Ministerrat, der sich vor allem mit den militärischen Maßnahmen befassen soll, die Frank reich zur Beantwortung der Einführung der zwei jährigen Dienstzeit in Deutschland

zu ergreifen ge denkt, ist auf Dienstag verschoben worden. Am Montag wird ein Kabinettsrat die Pläne ausar beiten, die dem Präsidenten der Republik im Mi nisterrat zum Unterzeichnen vorgelegt werden sollen. Verlängerung der Dienstzeit in Belgien Brussel, 3. September. Der Gemischte Militärausschuß hat sich für eine Verlängerung der Militärdienstzeit auf 18 Monate ausgesprochen. Kommunisten in der Negierung Madrid Paris, 3. September. Die Gerüchte über eine Umbildung der Madri der Regierung

in die Schuhe schiebt. Sets geraumer Zeit weiß man, welch innige Bande di^ portugiesische Politik mit der britischen verknüpfen« Wenn man der diplomatischen Mitarbeiterin de? „Ouvre' Glauben schenken will, so sollen die Londoner Kreise sehr betrübt darüber sein, daß „Lissabon bereits mehr Berlin als London gel horcht.' All dies — so schließt sie ihre Betrach« tungen — klingt wie ein Trauermarsch für die Neutralität und rechtfertige den Pessimismus, de^ sich auch in Paris breit zu machen beginne

zu haben, ge beten. der spanischen Regierung mitzuteilen, daß die französische Regierung bereit sei, die für di<> Niederwerfung notwendige Hilfe zu gewähren. ! Das Blatt schildert den Stand der Verhandlung gen und die tatsächlichen, wenn auch nicht immei: mengenmäßig genau feststellbaren Lieferungen vom 18. bis zum 27. Juli, sowie ihre Bezahlung, für die neben der Eröffnung eines Kredites von sechs Millionen Franken bei der Banque de Paris et des Pays-Bas Goldtransporte in der Höhe von 1,288 tausend Pfund

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/06_02_1926/MEZ_1926_02_06_2_object_676599.png
Page 2 of 8
Date: 06.02.1926
Physical description: 8
. Oslo . . . Wien . . . prs>? . . . kurlapest . kelxrnlt . . Kl,«.- KKZi.— 504.— 34» 40 7:>.4b 847.40 4!!.^0 Börsenberichte. London. Der Markt war äußerst ruhig. Spanien schwankte. Paris. Vollständig still. Es wurde nur der unbedingt nötige Bedarf gedeckt, die Arbitrage ruhte vollkommen, Neuyork. Kein« besonderen Schwankun gen. Taggeld ist auf 5 Prozent gestiegen. Der Geldbedarf betrug 25 bis 30 Millionen Dollar. Diese Summe drückte auf die Kurse. Die Na» tional-City-Bank bereitet ebne Anleihe

von 25 Millionen Dollar für den preußischen Staat vor. «rltivpaa. amtait s. xeeckl Via «oma Zk. rortno. «oMerasezivoft l)ss kmciiban^ üecctii kält cien iMkkailen Mraat. ver erste Awaaim veveme aer provw» Ireato flus aller lvelt. Die Pariser Geschastswett und die Steuerlast. Paris, k. Febr. Gestern waren von 4 bis 5 Uhr nachmittags m Paris sehr viele Geschäfte geschlossen. Die Ursache war ein Protest des Kailfleuteverbandes gegen die ungleiche Ver teilung der Steuerlast. An den Geschäften war folgender Zettel

nieder gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden ist bedeutend. Der Klopfgeist — ein Bauchredner. Der Frau Douvry, die in Ronquerolles eine kleine Baracke bewohnt, fiel es auf, daß es an der Decke klopfte. Es mußte offenbar ein Geist fein Un wesen da treiben. Die Polizei stellte fest, daß es sich nur um einen „sehr mageren' Geist handeln könnte, da der Zwischenraum kaum ein« Hand breit ist. Eine ganze Kommission aus Paris traf ein und stellte Nachforschungen an. An einer Mauer klopften

erbrachte jedoch nichts Neues. Doch siehe da, gegen 11 Uhr nachts trat, wie aus Paris berichtet wird, eine außerordentlich überraschend« Wendung ein. Derjenige, der ganz Frankreich einen vollen Monat hindurch in Aufregung gehalten hat, ist der 16jährige Sohn der Witwe Douvry. Der Bursche gab an, IW. Der Vertreter des Orthopäd. Institute», daß «r durch Zufall seine Fähigkeit als Bauch- der auch deutsch spricht, wird von Dr. Cao. Uff. redner entdeckt habe und von ihr zu seinem Ralmondo Eesaro, med. chir

Besuche geöffnet. Am Montag, 8. ds., 9 Uhr abends, beginnt im Cafe „Paris' ein Kursus für moderne Tänze und Walzer. Anmeldungen täglich von 11 bis halb 1 Uhr Postgasse 14, 1. St., (Cosa piecola). 443 TheaterKino. Heute, Samstag, 6. ds., ameri kanische Komödie „Zwischen Lachen und Wei nen'. Hauptdarstellerin »Vetty Balfour', die gefeierte Komikerin. Sonntag, 7. ds., der Gib- lon-Film „Wer ist dieser Mann?' Abenteurer- orama in k Akten. Beginn: 5, halb 7, 8 und halb 10 Uhr. 448 Sternkino. Samstag

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_12_1933/AZ_1933_12_13_1_object_1855826.png
Page 1 of 6
Date: 13.12.1933
Physical description: 6
aus den Augen zu lassen. schen Außenminister Paul-Boncour eine längere Unterredung hatte, in der unter Bezugnahme auf die Aussprache des Reichskanzlers mit dem fran zösischen Botschafter in Berlin, Francois-Poncet, sämtliche aktuellen Fragen erörtert wurden. Paul Vonconrs Bericht iider die diplo- matischeu Verhandlungen Paris, 12. Dezember. Unter dein Vorsitz des Staatspräsidenten Lebrun trat der französische Ministerrat heute im Elhsee zu einer Sitzung zusammen, bei der der Außen minister

einen ausführlichen Bericht über die diplomatischen Besprechungen mit Deutschland und über den Meinungsaustausch mit den übrigen Ländern erstattete. Der Ministerrat wird in der nächsten Sitzung Beschlüsse über die heute von Paìll Boncour erbrachten Informationen fassen. Lord Tyrell nach Paris zurückgekehrt London, 12. Dezember Der englische Botschafter in Paris, Lord Tyrell hat London verlassen und ist nach Paris zurück gekehrt. Die Reuter-Agentur meldet, daß die Abrü stungsverhandlungen noch im Stadium

. Das hohe Haus beschäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit der Ueberprüsung der Titel der neu ernannten Senatoren, deren Ernennung sodann bestätigt wurde. Die Sitzung wurde um 17.45 Uhr aus gehoben und auf morgen vertagt. Zugleich wird bekannt, daß der deutsche Bot- ^ie -oicilier uerossenriimon aen schafter in Paris. Dr. Köster, mit dem französi- Text der Rede Hendersons^ für Hitler-Deutschlemä Mensis Mission in London London, 12. Dezember Der Generalsekretär des Völkerbundes, Avenol, stattete

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/27_05_1940/DOL_1940_05_27_2_object_1196123.png
Page 2 of 6
Date: 27.05.1940
Physical description: 6
Reiches gehen darauf aus. diel« Trennung heibeizu« führen. Es kann fein, daß es der Französischen Republik Friedensvorschlage macht doch waren diese trügerisch, weil das Deutsche Reich nie vertragliche Bestimmungen geachtet hat und nicht zufrreden wäre, bis es nicht das fran zösische Volk in die Sklaverei geführt hätte, wie es dies mit dem polnischen Volke getan hat.' Duff Looper schloß seine Rede mit den Wor ten: »Es gibt nur eine Wahl: Tod oder Sieg.' Aufruf Buillemins Paris. 26. Mal

Ministerpräsident und Krieg». minPer Paul Reynaud begab sich gestern nach London, wo er mit Erstminister Churchill und den Mitgliedern des englisch«« Kriegskabinetts Besprechungen hatte. Der Ministerprck>d«»^ kehrte abends nach Paris zurück. Versenkter englischer Zerstörer London, 26. Mai. Amtlich wird bekanntgegeben, daß der englische Zerstörer „Weffex' in der Rahe der französischen Küste bei einem Luftangriff eines deutschen Bombengeschwaders versenkt wurde. Wie das Sekretariat der Admirafltät mitteilt, lief

Hari'k Paris, 25. Mai. Wenn der Präsident der Republik sie nicht be gnadigt, dann wird i.ie junge Schweizerin Carmen Mory. welche kürzlich von einem Militärgericht in Paris weaen Spionage zum Tode verurteilt wurde, im Morgengrauen eines der nächsten Tage durch P'Uver und Blei hin gerichtet werden. Die schöne und gescheite Carmen Mory. welche mehrere Sprachen fließend spricht und sich als Journalistin ausgab. war laut Anklageschrist vor mehreren Jahren mit der Aufgabe nach Paris gekommen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/23_11_1859/BTV_1859_11_23_3_object_3010998.png
Page 3 of 6
Date: 23.11.1859
Physical description: 6
RRSS getroffen, und man sieht derselben mit großer Spannung entgegen, da sie -jedenfalls Punkte berühren muß, welche in die BundtSvnfassung selbst aufs tiefste ein- greifen. Trankreich» Paris, 17. Nov. Die Nachricht, daß Ganbaldi seine Einlassung eingereicht habe und sich nach der Jnstl Sardinien zurückzieht, hat hier ungeheuere Sensation erregt. Hier glaubt man, daß die sardinische Regierung eine Aenderung in ihrer bisher befolgten Politik ein treten lassen wird. DaS „PayS.' >daö einzige halb

, daß die Polemik der französischen Presse siegen England hcrabgestimmt werde. Aus der anderen Seite scheint ein gegen die „TimeS' gerichteter Artikel der „Morning Post' anzudeuten, daß daS englische Mini sterium keineswegs mit der heftigen Sprache eineS Theiles der englischen Blätter einverstanden ist und keine Verantwortlichkeit dafür übernehmen kann. Paris, 13. Nov. Der „Moniteur' veröffentlicht folgende Note: „In tadelSwerther Absicht zählen meh rere Journale täglich die MandementS der französischen

wir vor jeder Veränderung zurück und bekämpfen jede Umgestaltung, die übereilt vorgenommen wird und in der Eigenliebe der Minister, nicht aber in der Liebe zum öffentlichen Wohl ihren Grund hat.' Nachtrag- Paris, 19. Nov. Die Einladungen zum Kongreß noch nicht aus Frankreich abgeschickt; sie werden-am Montag oder DinStag abgeben. — Genua, 13. Nov. ES ist genau, daß Garibaldi seine Entlassung eingegeben hat und nicht nach Eentralitalien zurückkehren wird. Paris, 21. Nov. Im „Constituli'onnel' bemerkt Grandguillot

7
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/09_11_1864/Innzeitung_1864_11_09_3_object_5024751.png
Page 3 of 4
Date: 09.11.1864
Physical description: 4
auch die Angelegenheit über die vorläufige Militär- und Civilverwaltung der Herzog- thümer Schleswig und Holstein nach der Ratifikation des Friedenstraktats zur Erörterung kommen werde. Zu bemerken ist, daß von einer früher ziemlich verbrei teten Versicherung, wonach Oesterreich die Verwaltung an Preußen allein überlassen wollte, alles wieder still geworden ist. Frankreich. Paris, 4. November. Die Erklärung des Herrn Lanza ist so unangenehm als möglich für Herrn Drouin de Lhuys; der italienische Minister des Innern

in Paris bleiben läßt, weil dieser berufen sei, das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten zu übernehmen, nicht ganz ohne Be gründung sein. — Die Polemik über die Konvention zwischen „Journal des Debats' und „France' dauert noch immer fort und das Organ der klerikalen Hof-und Kabinets- Partei kommt täglich und so auch heute wieder darauf zurück, das Kabinet der Tnilerieen müsse eine offizielle Auslegung der Konvention geben. Ueber Lanza's Er, klärung im italienischen Parlamente ruft die „France

ab. Kopenhagen, 6. Nov. Der Folkething hat sich als AuSschuß konstituirt und wird die Frage wegen Zu stimmung zum Friedenstraktale in zwei Verhandlungen ohne Einhaltung einer festgesetzten Zwischenfrist erle digen. Die baldige Zustimmung wird erwartet. Paris , 6. Nov. Der heutige „Moniteur' enthält gleichfalls die in Turin veröffentlichte Depesche und das Telegramm des Cavaliere Nigra. Brüssel, 6. Nov. Die „Jndep. belge' äußert sich ungläubig darüber, daß Drouin de Lhuys in seinen Depeschen dem Papstthum

ernstliche Garantien gegeben hat. Kaiser Napoleon hat sich bei der Explikation mit Nigra höchst freundschaftlich für Italien und Nigra geäußert. — Bei der Entrevue in Nizza hat Kaiser Alexander sich sehr sympatisch für König Christian und die skandinavische Union ausgesprochen. Kaiser Napoleon hat ausweichend geantwortet. — In Paris sagt man, Lord Clarendon habe bei seiner Anwesenheit in Wien für den Ministerwechsel und den Ersatz des Grafen Rechberg durch den Grafen Mensdorff gewirkt. (N.F.P

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_04_1937/AZ_1937_04_03_1_object_2636477.png
Page 1 of 6
Date: 03.04.1937
Physical description: 6
' unter dem Titel „Der Kriegsschatz der Weltrevolution' veröffentlicht wird, ist in der letzten Sitzung der Dritten Inter nationale ein Betrag von 23 Millionen Gold dollar für die Jntensifizierung der kommunistischen Propaganda in Polen bestimmt worden. Eine analoge Nachricht bringt das «Neue Wiener Journal' aus Paris. Moskau plant Militärbündnis mit Rokspanien Lissabon, 2. April Nach einer Meldung aus Madrid hat die Sow jetregierung nunmehr dem Abschluß eines offiziel len Militärbündnisses mit den Valencia

. Das Eden im VaMk Der größte Kolonialschwindel der Neuzeit Paris, 2. April Im Juli 1877 erschien in der Pariser Zeitung „Le Petit Journal folgendes Inserat: „Freie Kolonie Bretonischer Hafen', Grundstücke zu ver kaufen, 5 Francs je Hektar, schnellster Gewinn. Interessenten brauchen Frankreich nicht zu ver lassen. Näheres bei Marquis de Neys, Konsul von Bolivien, Schloß Cimerge, Departement Fini- sterre.' Damit begann einer der größten - Kolo nialschwindel. Es fanden sich Interessenten, die den Marquis

Kolonisten ging ss nicht besser als den alten. Am 1. Januar 18Ä2 brachte das englische Schiff „Neu-England' die wenigen Ueberlebenden mich Australien, von wo der französische Konsul einen ausführlichen Bericht nach Paris erstattete. Der Skandal war ungeheuer. Der Marquis wurde oerhaftet. Die Untersuchung dauerte über ein Jahr, das Aktenmaterial um faßte 400.000 Dokumente. Im Mai 1884 fand der Prozeß statt. Das Urteil war ziemlich mild: Brey de Reys kam mit vier Iahren Gefängnis davon. Von allen verlassen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_1_object_2635085.png
Page 1 of 6
Date: 20.01.1937
Physical description: 6
Gegensatz zwischen den Kräften der Ordnung und jenen der Unordnung so augen scheinlich! England wird noch daraufkommen müssen, daß Moskau Richtlinien erläßt, die in offenem Wider spruch mit den englischen Aufbau- und Friedens absichten stehen, die auch die Absichten Italiens lind, wie dies neuerdings in den Erklärungen oes Duce an den Sonderberichterstatter des »Völ kischen Beobachters' bekräftigt worden ist. Frankreichs Antwortnote Paris, 19. Jänner. Das Außenministerium hat den Text der am 18. Jänner

dem britischen Botschafter in Paris über- gebenen Antwortnote über das Verbot der Ab reise von Freiwilligen nach Spanien veröffent licht. Die Note erinnert vorerst an die englischen Vorschläge und führt dann weiter aus: Die britische Regierung konnte keinen Zweifel degen an der sympathischen Aufnahme ihrer Vor schläge durch die französische Regierung die sich nicht weniger der Gefahr bewußt ist, die der europäi sche Frieden durch eine Verlängerung des gegen wärtigen Zustandes erleiden müßte. Die Regie rung

ausgelegt, daß sie ben Flugzeuge amerikanischer Herkunft, die sich gegenlvärtig in Veracruz befinden, nicht nach Spa nien ausgeführt werden können. Französischer Zerstörer angegriffen Paris, 19. Jänner. Amtlich wird mitgeteilt: Der französische Torpedobootszerstörer „Meile- Breze' ist in den spanischen Mittelmeergewässern von einem Flugzeug angegriffen worden. Das Flugzeug hat sechs Bomben abgeworfen, ohne jedoch den Torpedobootszerstörer zu treffen. Die Nationalität des Flugzeuges konnte bisher

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_06_1937/AZ_1937_06_13_2_object_2637891.png
Page 2 of 8
Date: 13.06.1937
Physical description: 8
in den spa nischen Gewässern stationiert war. Man könnte sich kaum vorstellen, wie es ein am Hofe von Sankt James beglaubigter Vertreter einer europäischen Nation wagen kann, derartig unverschämte pro pagandistische Behauptungen auf diplomatischem Wege in die Welt zu setzen, wenn nicht, wie eine nationale englische Zeitung,, wie die „M orning P o st', zugeben muß, mit der englischen Außen politik etwas nicht richtig wäre. Um ein Tocarno Nr. 2 , Paris, 12. Juni Die Westpaktverhandlungen oder Verhandlun

gen um ein Locarno Nr. 2. wie man hier sagt, haben einen neuen Anstoß bekommen. Die sran- zösische Regierung hat eine Note in London über reichen lassen mit Bemerkungen zu der letzten deut schen und italienischen Stellungnahme vom 12. März. Außenminister Delbos hat diese Note dem deutschen Botschafter in Paris, Graf Welczek zur Kenntnis gegeben und sie anschließend dem belgi schen Gesandten überreicht. Dazu erklärt man in unterrichteten Kreisen, daß die Hauptschwierigkeiten für den Abschluß

in der Nähe der Sommerreichskanzlei unter gebracht werden. Verbreitet die..MenzeitW' Zreiheits- gegen Volksfront Rückweg zum Volk in Frankreich? Paris, 11. Juni Mit dem Wahlsieg, den die Koalition der Volks frontparteien im Mai 1936 in Frankreich davon trug, fand eine Etappe der französischen Geschichte ihren Abschluß, die durch mehrere Legislaturperio den unstabiler Mehrheitsbildungen und Mehrheits wandlungen gekennzeichnet war. Eine Koalition löste im engen Kreis der 600 Kammerabgeordne ten

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_12_1936/DOL_1936_12_14_1_object_1146511.png
Page 1 of 6
Date: 14.12.1936
Physical description: 6
dann dem Vorbeimarsch der Kompagnie der Ehrenwache bei. Nachmittags war er mit General Milch zu einer Iagdpartie in der Schorfheide. Die grimdsätzliche Annahme durch Italien nnd das Deutsche Reich des ennlisch-sranzosischen Porschlaas aus Verstnrkuna des RichtekttmischttttgsabkommeuS und auf Vermittlung der Mächte in Spanien Abschlägige Antwort Portugals. Paris, 13. Dezember. Dem britischen und französilchen Gesandten in Lisiabon ist die Antwort der portugiesischen Regierung auf den französisch-enalischen Vorschlag

. Sie schreibt u. a.: „Wir besitze» das vom italic- nischen Blatt veröffentlichte Beweisstück seit mehreren Tagen; an seiner Echtheit besteht kein Zweifel.' Uebrigens wird die Echtheit in Paris offiziös auch gar nicht bestritten, man redet sich vielmehr darauf hinaus, die französische Regie rung habe zuerst allerdings die Roten in Spa nien unterstützt, habe aber dann ihren Fehler eingesehen nnd die Nichteinmischung angeregt. Ein Bestochener. Eens, 13. Dezember. Die Genfer „Action Nationale' verösfentlicht

übersiedelt, weil er die Flüchtlinge im Eefandlfchaftsgebäude nicht den Gefahren ausfetzen wollte, die man sich leicht voistellen könne, womit er auf die Flüchtlings morde in der finnländifchen Madrider Gesandt schaft anspielte. Nationale Offensive angekündigt) Paris, 13. Dezember. „Journal', „Jour' und „Action Fran?aise') berichteten Samstag wieder ausführlich über die! Anwerbung von roten Spanien-Freiwilligen in! Frankreich, sowie über die Lieferung von Flug-, zeugen »nd Kriegsmaterial an die Roten

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_08_1936/DOL_1936_08_19_1_object_1148484.png
Page 1 of 6
Date: 19.08.1936
Physical description: 6
niederlegte, und trat dann über Wien die Rückreise nachParis an. Hinsichtlich der ErgebMe seiner Reise wird, wie aus Paris gemeldet wird, in zuständigen Kreisen erklärt, daß Polen ungeachtet des französischen Russen paktes sich geweigert hat. sich mit Rußland aus zusöhnen. Cartaaena erhebt sich gegen Madrid Verzweifelte Lage der spanischen Der nördliche Küstenstreisen unter schwerstem Feuer. L o n d o n. 18. August. Man erwartet nunmehr nach der Bereinmung der Nord- und Südarmeo den baldigen Fall von San

mit. daß er die Leitung der Provinz Estremadura über nommen habe und den. Belagerungszustano er kläre. - ■ Im übrigen ist nach Haoas General Franco mit vier Eeueralstabsofsizieren am Sonntag -a Burgos einaetroffen und von General Mola und General Cabanellas sowie den übrigen Mit gliedern der nationalen Junta begrüßt worden. Die drei Generale hätten darauf eine mehr stündige Besprechung im Regierungsgebäuds der Junta gehabt. „ älter Bomben auf einen französischen Grenzort. Paris. 17. August. Der französische Ereixzort

über Merida nach Nordspanien befördert worden war. Das Regiment defilierte in der Eolumbus-Straße und wird sehr bald an die Nordfront aehc». Mola stellte in einer An sprache an die Bevölkerung von Valladolid einen baldigen Sieg in Aussicht. Weitere Regimenter der Fremdenlegion werden erwartet. Mola kehrte nach Burgos zurück. Terror und Massaker Paris, 18. August. Laut Meldung aus Barcelona ist Thomas Hayla, Obmann des katalonischen Staatgrates und Leiter eines carlistischen Wochenblattes, ermordet worden

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/10_09_1885/BTV_1885_09_10_2_object_2911535.png
Page 2 of 8
Date: 10.09.1885
Physical description: 8
- seiller Depesche des „Petit Journ.' spricht vun der Absicht einer Demonstration der dortigen Spanier gegen das deutsche. Consulat und. ^ügt dieses Projekt auf das entschiedenste. Politische Kreise in Paris betrachten die Situation in Spanien als bedeutend weniger gespannt und wünschen, dass eine Vermitt lung möglich werde. Auch die Londoner Blätter be klagen die jüngste Wendung in der Carolinen-Frage und sprechen einstimmig die Ansicht aus, dass Spa nien Deutschland die vollste Genugthuung schulde

. Die „Morning Post' vergleicht die Vor gänge in Madrid mit denen von Paris im Jahre 1370 und glaubt, die revolutionäre Partei in Spa nien, wenn sie die Oberhand erhalte, werde Spanien ein Sedan bereiten. Der /.Standard' plaidiert für die Ueberweisung der Streitfrage an ein Schiedsge richt. „Daily Telegraph' spricht sich in ähnlichem Sinne aus und empfiehlt Salisbuiy, Deutschland und Spanien die Vermittlung Englands anzubieten. Einer weniger ruhigen Auffassung begegnen die Dinge in Italien. Die Mehrzahl

; 2. all gemeine dreijährige Wehrpflicht sür alle; 3. keine Revision der Verfassung, aber Verbesserung deL Senatswahlgesetzcs; 4. bessere Vertheilung der Steuern; b. Behandlung der staatswirtschaftlichen Fragen; 6. Aufrechterhaltung deS Ltatus yuo in den Colo nien, aber keine neuen Colonial-Abenteuer. Der Tolain'sche WahlausschusS hat die Minister Brisson und Allain-Targe, beide bisher Vertreter von Paris, auf seine Wahlliste gesetzt. Beide Minister haben angenommen. Die radicalen Blätter tadeln, dass

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/25_11_1862/BTV_1862_11_25_2_object_3021890.png
Page 2 of 6
Date: 25.11.1862
Physical description: 6
Unmöglichkeit. Aber mit derselben Un geschicklichkeit, welche die preußische Politik auch auf dem rein politischen Gebiet kennzeichnet, hat man dazu den Weg eines Antrags seitens der kurhessischen Kam mer-Opposition gewählt — für den Kurfürsten, wie er einmal ist, der entscheidende Grund das, was er ohncyln nicht gewollt, jetzt erst recht nicht zu wollen. Arankreicv. Paris, 19. Nov. Wir denken keineswegs, sagt die „Opimon nationale', daß die immerwährenden Differenzen, welche Lord PalmerstÄi

der kaiserlichen Politik zu bereiten pflegt, die Allianz untergraben haben. Vielmehr meinen wir, Frankreich habe „ferne Expeditionen' auf dem Arme, die ihm keinen Ge danken an einen Bruch gestatten, und England, An gesichts der orientalischen Frage und anderer Interessen ersten Ranges, müsse vor Allem nach Frieden streben. Man kann jedoch ein Allurter sein, kommerziell und diplomatisch negociren, ohne herzliche Freundschaft. In dieser Situation befinden sich die zwei Nationen und die zwei Regierungen. Paris

, daß die griechische Bewegung weder dem russischen Einfluß noch den französischen Sympathien Rechnung trägt^ vielmehr beiden mißtraut. Nicht blos einzelne Führer, sondern so ziemlich alle Griechen werfen sich ihrer dritten Schutzmacht, England, in die Arme. Zwischen den Kabineten von London und Paris wird ein selt sames Spiel getrieben. Sie wechseln Depeschen über die Nothwendigkeit, die im Vertrag von 1832 stipu- lirten Ausschließungen streng aufrecht zu erhalten. Graf Russell gibt damit zu verstehen, England

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_06_1905/BRC_1905_06_01_2_object_130299.png
Page 2 of 12
Date: 01.06.1905
Physical description: 12
werden, als mit dem Staatsgrundgesetz in Widerspruch stehend, untersagt, obwohl der Beschluß auf Grund von fachmännischen Gut achten gefaßt wurde, die ergaben, daß einerseits die mosaische Religion das Schächten nicht ge bietet und daß diese Tötungsmethode eine unbe streitbare Grausamkeit ist. In Spanien ist der frühere konservative Ministerpräsident Silvela am 29. Mai gestorben. — König Alfons hat die Reihe seiner geplanten Besuche an den europäischen Fürstenhöfen be gonnen mit einer Reise nach Paris. Das fran zösische Parlament

hat sich wegen der Anwesen heit oes Königs in Paris bis 5. Juni vertagt. In Serbien ist ein neues Kabinett ge bildet worden mit Tjuba Stojanovic an der Spitze. Das frühere Ministerium Pasic ist über die geplante serbische Anleihe gefallen, deren Auf nahme von der Skupschtina als eine Auslieferung des Landes an fremde Banken abgelehnt wurde. Russisches. Wie dem römischen „Osser- vatore Romano' aus Warschau berichtet wird, kehrten in den beiden Gouvernements Sieltz und Lublin infolge des jüngsten

Toleranzediktes in wenigen Tagen über 26.000 Polen, die seinerzeit mit Gewalt zur Orthodoxie „bekehrt' wurden, zur katholischen Kirche zurück. — Die sibirische Stadt Tscheljabinst befindet sich im Kriegszustand. Die Häuser der Bürger werden demoliert und niedergebrannt, die Einwohner werden nieder gemetzelt. Es verlautet, daß die Anführer dieser Räubereien mit den amtlichen Regierungsbeamten, die auch ihren Anteil an der Beute hätten, ver bündet seien. Aus Madagaskar trafen in Paris schlimme Nachrichten

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/24_11_1899/BRC_1899_11_24_5_object_112478.png
Page 5 of 10
Date: 24.11.1899
Physical description: 10
wenigstens Pflicht der Höflichkeit gewesen, die Vorlage an eine Commission zu ver weisen ; an eine Mauserung der Socialdemokratie glaube er nicht. In Frankreich hat der Culturkampf begonnen. Die Congregation der Afsumptionistcn ist das erste Opfer; sie er scheint der Freimaurer-Regierung am gefährlichsten, weil sie einen großen Theil der kath. Presse in Händen hat. Ihr Hauptblatt in Paris, „1^ uroix' („Das Kreuz'), zählt in ganz Frankreich circa 100 Filialblätter in kleinerem Format mit gleichem Namen

und theilweise gleichen Inhaltes. Die Regierung ließ in allen Häusern derAssump- «onisten Untersuchung halten, auch in jenen der Schwestern, von welchen man sogar eine Kranke aus dem Bette heben wollte, um dieses zu durch- Wbern. In Paris wurden fast 200 Kilogramm Papiere der Congregation mit Beschlag belegt. L«e Regierung hofft, die Patres der Verschwö rung gegen die Republik überführen zu können, n» In der Kammer wurde die Regierung ^aldeck-Rousseau am 16. November vom Abge ordneten Gayraud in offener Rede

strenge von jenen Congregationen trennen, die immer größer und drohender werden. Die Tages ordnung der Regierung wurde schließlich mit 340 gegen 215 Stimmen angenommen. Am 18. November wurde der bekannte Deputierte Dsronlsde vom Stuatsgerichtshof wegen Beleidigung des Präsidenten der Republik zu drei Monaten Kerker verurtheilt. In Paris wurde am 19. November das Monument des Triumphes der Republik feierlichst enthüllt. Be ständig hört man von Verschwörungen gegen die Republik oder wittert wenigstens

18