41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/21_10_1868/BTV_1868_10_21_5_object_3044997.png
Page 5 of 6
Date: 21.10.1868
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 242.) ,M 224. Innsbruck, den S1. Oktober 1868. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 5500 Für das bereits begonnene Sckutjahr 1868/69 sind zum Besuche landwirthschäftlicher Lehranstalten aus den Mitteln deS LandeSkulturfondes zwei Stipendien zu je 200 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Alliällige Bewerber haben ihre mit den vorge. sckirlebenen Zeugnissen über ihre Armuth, Moralität und Studien belegten Gesuche bis längstens 14 Tagen beim gefertigten Landes - Ausschüsse

zu überreichen. Vom tirolischen Landes-Ausschuffe Innsbruck am 16. Oktober 1868. 2 Kundmachung. Nr. Z062 Durch den Tod des Hochw. Herrn Anton Tinzl ist die Pfarre S. Pankraz in Ulten landessürstlichen Patronates in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle werden eingeladen ihre gehönq gestempelten und belegten Gesuche an's gefertigte Ordinariat innerhalb sechs Wochen ein zusenden. F. B. Ordinariat Trient am 8. Oktober 1868. I. B. Boghi, Generalvikar. Amort isatio nen. i Amortifirnngs-Edikt. Nr. 2945

Vom k. k. Landesgericht in Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben, daß die auf den Namen der Ehor- sängcrstiftung an der Kathedralkirche in Trient lau tende angeblich dem Mausionario Alemanno dortselbst gehörige Aerarial-Obligatiou der Stünde von Tirol ddo. 1. Juli 1823 Nr. 470» per !9!0 fl. C. M. in Verlust gerathen und um deren Amortisirung ange sucht worden sei. Jedermann, der auf die gedachte Obligation An sprüche aus welcti immer für einem Titel zu behaupten gedenkt, wird daher aufgefordert, dieselben innerhalb

1 JahrLWochen und 3 Tagen von dem Zeit» punkte der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Tirolerboten um so gewisser bei diesem Gerichte an zubringen, als widrigenS die Obligation nach Ver, lauf obiger Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. Innsbruck am 6. Oktober iL63. Der Präsident verhindert. Dr. Jung, Landesgerichts'Ratk. Schul er, Direktor. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. 2870 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers wird vom k. k. Landesgeri'chte zu Innsbruck die in Verlust ge rathene auf Frau

Marianna Schandl geb. Weinzirl, Bezirksrichtersgattin zu Dornbirn lautende Actie der k. k. priv. Maschinen-, Bond- und Spinnfabrik zu Dreiheiligen in Innsbruck vom l. Mai 1842 Nr. 43 über ögyg fl. R. W. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt des k. k. Bezirksamtes Dornbirn vom lg. Juli 1867 Nr. 262 zur Anmeldung der allfälligen Ansprüche festgesetzten Frist hiemit für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 29. September 1868. Der Präsident verhindert. Dr. Jung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/10_11_1862/BTV_1862_11_10_6_object_3021762.png
Page 6 of 6
Date: 10.11.1862
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Böthe». «»»> ^ tS3 J»n«br«ck, den l<> Itovember t8«s Kmldmachttngen. 2 Edikt. Nr. 2670 Fräulein Sin na v. Jenner dahier wurde we gen krankhaften Geisteszustandes und minderer Ver- mögenSgebahrung vom k. k. Preisgerichte Bozen un ter Kuratel, und ihr der k. k. pensiouirte Gerichts, adjunkt Parth als Kurator gesetzt. K. K. Bezirksgericht Klausen den 5. November 1862. Sy bo ld. 3 Kundmachung. Nr. 4855 Beschränkung der täglichen Mallepost zwischen Innsbruck und Füssen

auf wöchentlich viermalige Fahrten. Vom 6. l. M. angefangen werden die zwischen Innsbruck und Füssen bestehenden täglichen Malle, postsahrten auf wöchentlich viermalige Fahrten be schränkt. An den ausfallenden Wochentagen werden zwi schen Innsbruck und Füssen Restposten verkekren. Die Koursordnung der Malle- und Reitposten ist folgende: Abgang: j Anknnft: MalIep o st: von Innsbruck Montag, Mittwoch, Freitag, Sams tag 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. v. Füssen Sonntag, Diens tag, Donnerstag, Sams tag 7 Uhr

i'I 100 47 114 5^ 65 67 in Füssen Tags darauf 3 Uhr 30 'Minuten früh. in Innsbruck Tags darauf 9 Uhr >0. Minuten früh. Neitpo st: von Innsbruck Sonntag. Dienstag. Donnerstag 1 Uhr 30 Minuten Nach mittags , v. Füssen Montag, Mitt woch, Freitag 7 Ukr 30 Minuten Abends. in Füssen Tags darauf um 3 Uhr 25 Minuten früh, ^ in Innsbruck Tags darauf um 9 Uhr 5 Minuten früh, Das ^itrsonen-Fahrtgeld bleibt im bisherigen Ausmasse.' Dies wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 4. November 1862

, welche in den beim Finanz LandeS Oekonvmate in Innsbruck, sowie bei der Finanz-Betirks-Direktion in Ariren zu Jedermanns Einsicht erliegenden Versteigerungsbe, dittguiigen näher aufgeführt sind. Der Hauptverlag in Bozen bezieht den Rauchtabak betn. k. k. Tabakv.rschleißmagaj.'n in Innsbruck und den Schnupftabak bei jenem in Trient. Beim Let, lern faßt auch der Hauptversag in Neumarkt sämmt liches Tabakmateriale, während solches der enen. tirte Verlag in Sterzing beim k. k. Tabakverschleis. magazin in Innsbruck

dem gesiegelten, mit 36 kr. Stempel versehenen Of ferte beizuschließen. Die Offerte sind längstens bis 20. Novem ber 1862 nm 12 Uhr Mittags mit der Aufschrift: „Offert für den» (folgt die Benennung des Verschleiß- geschäftes, für welches das Offert gemacht wird) — bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Briren einzubringen. Gegenstand des Anbothes hat nur die Tabakverschleiß-Provision nach Prozenten ausgedrückt zn bilden. K. K. Finanz.Landes-Dirrktion. Innsbruck am 23. Oktober 1862. Kouvokationen. 1 Edikt

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/22_01_1866/BTV_1866_01_22_5_object_3033928.png
Page 5 of 6
Date: 22.01.1866
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. ^ ) Innsbruck, den SS. Jänner 18«« Erledigungen. Z Koururs-Ausfchreibnng. Nr. 36 Bei dem k. k. LandeSgerichte in Innsbruck ist eine Gerichts -Adjunktenstelle mit dem Gehalte jährlicher 735 fl. öst. W. eventuell von 630 fl. öst. W. oder eine provisorische mit dem Gehalte von 525 fl. ö. W. in Erledigung gekommen. Bewerber wollen ihre belegten Gesuche im vorge schriebenen Wege binnen 14 Tagen an daS Landes-Gerichts-Präsidium gelangen lassen. K. K. Landesgerichts

-Präsidinm Innsbruck den 16. Jänner 186g. Der Präsident: v. Scheuchenstuel. 3 Konkurs-Werlautbarung. Nr. si4ss Am k. k. Obergywnasium zu Görj ist die Lehrer stelle der italienischen Sprache und Literatur erledigt. Mit derselbe« ist ein Iahresgehalt von 94S st. öst. W. mit dem Dorrückungsrechte in 105(s fl. v. W. nebst den gesetzlichen Dezennakznlagen verbunden. Die Bewerber um diese Stelle haben sich über die Befähigung zum Unterrichte der italienischen Sprache in allen S Klassen nach 5 Lit

. Z. 40 sind die Einkommensteuerbekenntnisse für das Jahr 1866 von den Bewohnern der Stadt Innsbruck nach den bis herigen Vorschriften ohne Verzug und längstens bis EndedieS MonatS bei der k. k. Steuerkommission (altes Regierungsgebäude III. Stock rechts) einzu reichen. Bekenntniß-Drucksorten können bei derselben oder bei dem Stadtmagistrate abgeholt werbt,,. Hiebei wird auf folgendes aufmerksam gemacht: 1. Die Bekenntnisse der I. Steuerklasse (Handels und Gewerbe-Unternehmungen und deren Verpach tungen, dann RealitäteN'Pachterträgnisse) müssen

angenommen werden. 3. Das Einkommen von Zinsen und Renten der III. Klasse, welche der Verpflichtung znr Einbeken- nung von Seite der Bezugsberechtigten unterliegen, ist für das Jahr 1866 nach dem Stande ves Ver mögens und Einkommens am 3t. Dezember 1365 anzugeben. Hieher gehören und sind demnach einzubekennen, die Interessen von Gmundner.Hypothekaranweisnngen, von Privat-Obligationen, von FrledhofS-Obligationen der Stadt Innsbruck, die Grundentlastuugsrenten, insoferne

die §. §. 32 und 33 des a. h. EinkommenstcuerpateNleg vom Jakre 1349. Bon, Magistrate der Landes-Hauptstadt Innsbruck den 12. Jänner 1366. Der Bürgermeister: Dr. Josef Ritter v. Peer. i Kundmachung. Nr. Z57 Das hole k. k. Handelsministerium hat gemäß Erlag v. G. v. M. Z. 17031 das dem Josef Mayr, Kupferschmiedmeister in Innsbruck anf eine Ver besserung in den Feuerspritzen unterm 16. Dezember 1364 ertheilte ausschließende Privilegium anf die Dauer deS zweiten Jahres verlängert. Dies wird hiemit öffentlich bekannt gemacht. Innsbruck, ll. Jänner 1866

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_03_1866/BTV_1866_03_29_5_object_3034620.png
Page 5 of 6
Date: 29.03.1866
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. ) ^ 72, Innsbruck, den SV. März t8VS Erledigungen. 1 Konkurs-Kundmachung. Nr. 1197 Da« hohe k. k. Handelsministerium hat mittelst Dekretes vom 20. Märj l. I«.. Z. 3034—SZ3 .die Errichtung einer k. k. Post-Erp-dition in Kirchberg im Brirenthale genehmiget. Dieselbe wird sich mit den Brief- und Fahrpost dienste zu befassen haben, und mittelst der täglichen Botenfahrpost Hopfgarten—Ki'tzblchl mit dem Post- netze in Verbindung gesetzt werden. Die Bezüge des Post

die vorgeschriebene Prüfung hierorts abzulegen. Bewerber um diese Dirnsiesstelle haben ihre eigen» händig geschriebenen, gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen hierorts einzubringen, und insbesondere nachzuweisen, ihr Lebensalter, ihre Schul» und sonstige Bildung, ihren guten Leumund, ihre Vermögensverhältnisse und den Besitz eines zum Postbetriebe geeigneten gut gelegenen Lokales. Innsbruck am 24. März 1366. K. K. Postdirektion sür Tirol und Vorarlberg. 2 KonkurS-Berlantbarung. Nr. 3204 Zu besetzen sind vei

ihrer vor gesetzten Behörde binnen 3 Wochen bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Trient einzubringen. Auf geeignete disponible Beamte wird besondere Rücksicht genommen werden. Innsbruck am 24 März 1366, K. K. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 3 Konkurs-Ausschreibung Nr. 264 Im Sprengel des tirol. Vorarlberg. Obcrlandes- gerichteS sind I Auskultantenstellen, eine mit Adjutum von 315 fl. öst. W. und 2 unentgeltliche erlediget. Bewerber um diese Stellen haben ihre Vorschrift- mäßig belegten

Gesuche im ordentlichen Wege bin nen zwei Wochett zu überreichen. K. K. Oberlandesgericht Innsbruck den 22. März 1366. Kundmachungen. i Bekanntmachung» Nr. 4t37 Im Sinne deS Z. 2 der dießämrlichen Verordnung vom sv. Jänner v. Js. betreffend die Einrichtung und Tinhebung der Hundesteuer, werden alle Jene, welche im Stadtbezirke einen oder mehrere Hunde besitzen, aufgefordert, die Hundesteuer, welche für Bulldoggs und weibliche Hunde auf 5 fl. öst. W., und für jede» anderen Hund auf 2 fl. öst. W. fest

befreit. Die nicht rechtzeitige oder ganz unterlassene Ent richtung der Steuer zieht die in den ZZ. 5 und 6 obzitirter Verordnung festgesetzten Strafen, oder nach Umstünden die Vertilgung des unversteuerten Hundes mit sich. Stadtmagistrat Innsbruck am 24. März 1866. Der Burgermeister» Dr. Josef Ritter v. Peer. 2 Kundmachung. Nr. 6357 Im ärarischen Pflanzgarten zu Innsbruck sind Götterbauinpflänjlinge zum Preise von 5 kr. per Hundert verfügbar; im Falle der Verfrachtung wird die Emballage mit 5 kr. per

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_08_1867/BTV_1867_08_29_8_object_3040245.png
Page 8 of 12
Date: 29.08.1867
Physical description: 12
können von den Partein während der Anwesenheit des k. k. Postmeisters im Postlokale auf dem Babnhofe in Patsch gekauft werden, wo derselbe auch die Ab. fertigung der von den benachbarten Ortschaften zu gehenden Boten vornehmen wird. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Postmeisterstelle in Patsch dem Herrn Georg Better verlieben worden ist. Innsbruck, den <9. August 1867. Die k. k. Postdirektioin dienste zu befassen haben, und seine Verbindung durch I digung erweitert

des Schätzungswerlhes von 7000 fl. als Ausrufspreis dem Meistbietenden verkauft werden. 3 Kundmachung. Nr. 4989 Vom 24. k. Mts. angefangen wird die Mallcpost von Innsbruck nach Bregenz um 9 Uhr Abends ab gefertigt und dadurch ein direkter Anschluß an die Post aus Wien und Unterinnthal, sowie auS Süd- tirol erzielt. Am obigen Tage wird jedoch auch noch um 4 Uhr Früh die Mallepöst nach Bregenz. folglich an diesem UebergangStage die Mallepöst nach Bregenz zweimal abgehen. Zugleich wird die Passirung des Arlberges

in beiden Richtungen zur Tageszeit stattfinden und die Malle pöst Bozen—Landeck hiemit in entsprechenden An schluß gebracht. Die Ankunft der Mallepöst Innsbruck—Bregenz in Feldkirch wird gegen 6 Uhr Abends und am End punkte Bregenz um 10—il Uhr Nachts erfolgen. In der Richtnng von Bregen; nach Innsbruck tritt bis auf weiteres keine Aenderung ein und wird sonach die Abfahrt von Bregen; wie bisher um 8 Uhr Abends, die Ankunft in Innsbruck zwischen 9 und 10 Uhr Abends erfolgen. Innsbruck am 15 August 1367

. K. K. Postdirektion. 3 Kundmachung. Nr. 4316 Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Innsbruck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 9. September d. Is. um 10 Uhr Vormit tags beim Steueramte Imst die Versteigerung der Pigerlandwiesc, Gemeinde Imst, wird'xvörgenommen werden. Diese Wiese gränzt östlich und nördlich an den Pigerbach, welcher eine bedeutende Wasserkraft bietet, daher diese Wiese vorzüglich zu industriellen Uebernehmungen d. h. zur Hcrstcllnng einer größern Fabrik sich um so mehr

während der gewöhnlichen Ausrufspreis übersteigende Meistbot, oder wenn kein j 'Amtsstunden hier eingeseh«n werden können. solches vorkommt, derselbe Ausrufspreis angenommen, und die gante Wiese ohne weitere Parz«llenverstei- gerung dem Meistbieter zugeschlagen. Die übrigen Bedingungen und Bestimmungen kön nen bis zum Tage der Versteigerung beim Steuer amte Jmst, oder bei der gefertigten Finanz-Bezirks, Direktion in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. K. Finanz-Bezirks-Direktion Innsbruck am 17. Juli

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/20_12_1864/BZZ_1864_12_20_3_object_396247.png
Page 3 of 4
Date: 20.12.1864
Physical description: 4
zurückgeworfen. Bozen, 19. Decbr. Verläßlichen Nachrichten zu folge wurde Johann Ketlner von der Anklage des Raubmordes wegen Unzulänglichkeit der Beweis mittel, vom k. k. Landesgericht in Innsbruck freige sprochen. Aus dem Gerichtssaale. Meuchlerischer Raubmord. Fortsetzung. So ausgerüstet sollten denn beide. Kettner und Ho ser, den vom Ostermarkte von Laua heimkehrenden Nonsberger Viehhändlern auflauern, welche Kettner zu ermorden, auszurauben und in einen Abgrund zu wersen beabsichtigte, worauf

Verdachtsgrund, während die Fluchtversuche, sobald Kettner Kenntniß von dem hatte, was man ihm zur Last legte, von der Staatsbehörde als zweiter Verdachtsgrund angesehen werden. Hiezn gesellt sich der dritte, welcher darin besteht, daß sich Kettner znr Zeit der That in der Nähe des Thatortes aufhielt. Er Hatte am 2<5. No vember im Jausenhause bei Sterzing übernachtet und sagte am andern Tage der Kellnerin M. Larch, er wolle noch heute (27. November) bis »ach Innsbruck gehen, um dort seinen kranken Bruder

im Kapuziuer- kloster zu besuchen. Er verließ das Jauseuhaus um 7'/, Uhr Früh und konnte als ein rüstiger Fußgän ger leicht bis 5'/s Uhr am Schauplatze des Verbre chens sein; und wirklich war er auch bald nach 4 Uhr Nachmittags schon im alten Wirthshause des Doma- nig in Schönberg, wo er sich nach der Aussage der Wirthstochter A. Doinanig nur kurze Zeit aufhielt, und ebenfalls seine Absicht kundgab, noch ain selben Tage nach Innsbruck zu seinem krailken Bruder ins Kapuzinerkloster zu gehen. Die Zeugin weiß

im Kapuzinerkloster in Innsbruck einen kranken Bruder hatte, stellt sich als eiue Lüge heraus; er suchte auch zu läugueu, daß er am Schönberg von einem solchen gesprochen, und wollte dieß später nur im „Spaß' gesagt habe», gesteht aber, diese Aussage im Jausen Hause gemacht zu haben. Die Arrestanten Hoser und Marsoner wa ren über diese zwei von der Staatsbehörde für wich tig gehaltenen Umstände nicht unterrichtet; sie konn ten also nur vou Kettner Mittheilung erhalten haben. Die Staatsbehörde erblickt daher

in den falschen An gaben des Angeklagten, welche eine Kette von Lügen und Widersprüchen bilden, einen vierteil Verdachts grund. Schon im 1. Verhör in Meran, wo man ihn noch keines Mordes beschuldigte, gab er an, am 27. November bei einem Bauern in Gossensaß übernach tet zu habe», dessen Haus er aber jetzt „nicht mehr finden' würde. Von Gossensaß wollte er in knrzen Tagmärschen nach Innsbruck gegangen sein, ohne sich an den Tag seiner Ankunft am letzten Orte erinnern zu wollen. Wozu diese Lüge? (In der Folge

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/12_05_1868/BTV_1868_05_12_5_object_3043185.png
Page 5 of 6
Date: 12.05.1868
Physical description: 6
AmtsblsA zum Mrsler Boten. l^° 109.) 103 Innsbruck, den KS. Mai 1868. Erledi.quttge«. 2 Konkurs-Ausschreibung. Bei der »irolisch-vorarlberg'schen Statthalterel ist der mi» Slllerböchster Einschließung vom 2k. April d. IS. sistemisirte Dienstposten eines Ober<aurathes II. Klasse mir dem Jahresgehalte von 2500 fl. zu besetzen. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre mit den Nachweisungen über ihre Studien, Sprachkennt nisse und bisherige prakiische Verwendung doknmen- tirten Gesuche bis ZV. Mai

1863 bei diesem k. k. Statthalterei-Präsidium einzubringen. Innsbruck am 7. Mai 1863. 3 Edikt. Nr. 3114 Vom k. k. Lattdes-Militärgerichte in Wien wird bekannt gemacht, daß ein Gräfin Cordua'scher Stif- tungsplay n,it dem Genusse jährlicher 105 fl. ö. W. zu besetzen ist, woraus eine Offiz'erSwitwe Anspruch hat, welche weder eiu Vermöge« besitzt, noch eine Pension genießt. Der Anmeldnngstermi» ist bis E „ de Iuli d. Js., bis wohin die Gesuche bei dem besagten Landes.Militär-Gcrichte einzureichen

Vom k. k. Bezirksamt Bruneck als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß über AloiS Nosner beim Asan in Terenten mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen, ddo. 30. v. Mts. Nr. 1265 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Knratel verhängt, und von diesem Gerichte ver Bruder des Curanden Georg Nosner zu Terenten als Kurator bestellt wurde. Bruneck am 4. Mai 1363 P e sch» c. 2 Edikt. Nr. >0^,6 Gemäß hohen Erlasses des k. k. La» desgerichles zu Innsbruck vom 28. v. Mt?. präs. 1. d. Mts. Z. 1252 wurde Josef Papr

» den zu den Landrsbedürfmssen und 22 Nkr. vom Hundert zur tirolischeu Feuer-Assekuranz bekgctrieben, waS hiemit zur öffentlichen .Nennlniß gebracht wird. Stadtmagistrat Innsbruck ^ am 1. Mal 1863 Der Bürgermeister: Dr. Franz Napp. 3 KnratelverhKngung. Nr. 792 Das k. k. i.'andesgcri>tt Innsbruck bat mit Be schluß vom lv. v. Mts. Z, 7l8 über'die Brüder Johann und Josef Tavp^iner in Ellniau, wegen Blödsinn die Kuratel zu verhängen befunden. Dies wird mit dem B-isatze iirk>znnt gemucht, d.iß für Erster» Mathäus Gratt, Bauer

, welches erstanden werden will, deutlich zu be« zeichnen und der Anbot mit Ziffern und Buchstaben auszuschreiben. Die Verständigung über da» Ergebniß der Offert, verhandlunq erfolgt sogleich nach Ablauf des festge« setzten Termines. Jeder Ersteher hat nach Erlag des Erstehung«' Preises die Uebernahme und Wegschaffung der Skart, papiere okue Verzug zu bewerkstelligen. Innsbruck am S. Mai 1868. K. K. Postdirektion. 2 Feilbietungs'Edikt. Nr. I32S In Folge Gläubigerbeschlusses vom 6. März 1868 werde« die dem Josef

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_05_1867/BTV_1867_05_08_5_object_3038938.png
Page 5 of 6
Date: 08.05.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten, c^ios.) 98. Innsbruck, den 8. Mai 1867. Erledigungen. l Kundmachung» Nr. 838Ä In H.'.iNrrkß im Forstverwaltungsbezirle PertiSall, Gerichtsbezirk Schwaz, ist eine Waldaufsehersfielle mit einem Monatslohne von 22 fl. öst. W. zu be- setzen/ für welche Stelle jedoch nur ein Individuum mit Kontrakt ohne Anspruch auf »ine Pension oder Provision aufgenommen wird. Dir Bewerber um diese Stelle haben ihre eigen» händig geschriebenen Gesuche bis 20. Mai 1367 hieher

zu überreichen, und sich darin über ihre bis herige Dienstleistung und ihr Alter, ihren verehlichten und unverehlichten Stand, sowie über einen »esun, den für den Hochgebirgsdienst geeigneten Körper» bau und über Forst-Jagd-Kenntnisse auszuweisen. Innsbruck am L9. April 1867.' Von der k. k. Statthalterei für Tirol n Vorarlberg. 2 Kundmachung» Nr. 10778 Es ist ein von d^m bürgerlichen Wund» und Ge- burtSarzte Jvhänn Ribonicsz. M Wien gestiftetes Stipendium im Betrage jährlicher 105 fl. öst. W. vom I. Semester

oder bei dem Oekonomate der Finanz-Landes-Direktion in Jnns, brück eingesehen werden. Von der k. k. Finanz Landcs-Direktion Innsbruck am 19. April 1867. I KundmachmMtt. ! Ällttdmachung. Sir. 28^1 ^ Dtr > st-° Tizeil des österrt ichiicheu PostkourödiichrS ! für das Jahr 1867 mir zwri Karlen ist in neuester i Ansgalie in Druck erschienen und kann um de» reis - von 7V Nkr. bei der gefertigten k. k. Postdlrc?tion i bezogen werden. Z - K. P, stdircktion Jsinebkiick « am I- Mai 1»67. 2* Kundmachung. Nr. 1662 Aus Anlaß

vorgekommener Unfüge, und zur Ver meidung von Unglück oder Beschädigungen, wird das Betreten des Eisenbahnkörpers auf der ganzen Bahnlinie des Bezirkes verboten, und die Uebertre- tung dieses Verbotes mit Geld oder Arrestsirafe be- legt werden. K. K. politisches Bezirksamt Innsbruck am L6. April 1867. 2 ' Edikt. Nr. 23K9 Vom k. k. Bezirksgericht Meran wird bekannt ge macht, daß über Jakob Zögg von Algund mit Be- schluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom Lt. Febr. d. 2s. Z. 566 wegen Irrsinnes die Kuratel

verhängt, und für denselben vom unterfertigten k. k. Bezirks gericht Ttiomas Mair, Ploner in Algund als Ku rator aufgestellt wurde. K. K. Bezirksamt Meran als Gericht am L7. April 1867- Sattler. 2 Edikt. Nr. LL97 Vom k. k. Bezirksamt? Reutte als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anton Ulseß von Aorderdornbach mit Beschluß deS k. k. LandesgerichteS zu Innsbruck den 16. April d. Jö. Nr. 1055> wegen ge richtlich erhobenem Blödsinn die Kuratel zu ver hängen befunden und von diesem Gerichte

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/03_09_1867/BTV_1867_09_03_5_object_3040308.png
Page 5 of 6
Date: 03.09.1867
Physical description: 6
Umtsblatt zum Tiroler Boten, i.».--»,,. ^ 191. Innsbruck, den S. September 1867. Erledigungen. 2 Konkurs-Ausschreibung. Für di« in «tauien und Lana erlevigten und für die in Folge von Beförderungen demnächst auch tu anderen Bezirken des LanveS in Erledigung kom- ^endenBezirkSamt-Aktuarsiellen wird hiemit der Kon kur« ausgeschrieben Die dokumentirten Kompetenzgesuche sind bis längstens 15. September d. Is. im vorge schrieben'» Dienstwege hi-her vorzulegen. Innsbruck, den 3t. August 1367

. K. K. Statthalterei-Präsidium. 2 Konkurs-Ausschreibung. Für die in üZlircn, Sterzing, <i?iau>-n und Lana erledigten und deuinäcl st auch in anderen Bezirken des Lautes in Erledigung kommenden Leziiksamts- Adjunlienstetten wird hiemit der Konkurs ausge- schrieben. Die dokumentirten 'Kompetenzgrsuche sind bis längstens lS. September d. I«. im vorge- schriedenen Di,nslwege bieder vorzulegen. Innsbruck, den Zt. August tk67. ' K. K. Statthalterei.Präildium. 2 Slipendiums Ausschreibung. Nr. 44l Das ^talbarina Bär'sche

die Botenpost von Sand räch Bruneck und von Windischmotrei nach Lienz entsprechend früher als geg'nwärtig abgeben. Die obgedachte Mallrpost steht übrigens seit Er. öffnung d,r Brennerbohn mit den Bahnzüqen Kuf- st«in—Peri Nr. 4 und Peri—Äusstein Nr. I in Ver, bindung. K. K. Postdircktion. Innsbruck am 29 August 1367. s Kuratel-Edikt. Nr. 2514 DaS k. k. La-idcsgericht Innsbruck hat unt Erlaß vom 13. d. Mis. Z. 2S87 über Maria Gmbacher von Hall wegen Verschwendung dir Kuratel ver bäugt , was mit dem Beisatze

tu Älatteo 277 >/z Sradel und Glall 5 S« 240 V 50 9 Lriavomelli l?'ran<:LSi:<i tu tZia.- 277 1945 2/z Stadel und Stall 9 10 240 9 10 oomo 10 t^abrielli Lortolo tu Valsutmo 69 4265 Hausanlheil 2 — 150 2 ^— Innsbruck, 19. Juli 1867. Summe Vom tiroUschen LandeSausschusse. >1?t>2> 6ö l 2^1U I jüü 3 Todeserklärung. Nr. 1557 Da Franziska Ioseia steverspiel 64 Jahre alt, unv Jonann Baptist Fedeespiel 63 Ia!?re alt, ehe liche Kinder des Johann Feverspiel und der Maria trotz des dierortigen . gehörig

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/24_08_1868/BTV_1868_08_24_6_object_3044322.png
Page 6 of 6
Date: 24.08.1868
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten ^ !93.) ^ 177. Innsbruck, den S4. Angust 1868. Kundmachungen. > KUttdmachMIg. . Nr. 6Ä96 Vom 1. September d. IS. .in wird jwisct?en Trient und Borgo di Valsngana eine täglich dritte Postmessageriefahrt verkehren »»d niit den Früh- und Abend-Bahnzügen der Tirolerbahn in Verbindung stehen. . ^ . Hiernach werden vom obigen Tage cin die Orte Trient, Pergine, Levico und Borgo eine täglich dreimalige Postoerbindung genießen und mit den meisten Bahnzügen in unmittelbarer

sowohl tour als retour in Verbindung mit der Messagerie Borgo—Primolano resp. Bassano—Padua. Innsbruck, den >8. August 1363. Die k. k. Postdiiektion. 1* Kuudmachung. Von der k. k. mähr. Statthalterei wurde für Heuer bewilliget, daß der nächste Jahrmarkt zu Altbrunn anstatt am zweiten Montage im Oktober erst am 3 Montage im Oktober 1363 d. i. am 1?. Oktober >863 abgehalten werde. Dies wird über Ersuchen der k. k. mähr. Statt halterei zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 15. August 1863

. K. K. Statthalterci für Tirol und Vorarlberg. 1 E d i L t. Nr. 241Ü Vom k. k. Bezirksamt? Silz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß über Kaspar ^tigger (Lippeles) zu Oetz mit Beschluß des wohllöblichen k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck, ddo. 11. d. MtS. Z. 2376 wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt, und von diesem Gerichte für ihn Leontmrd Rafft, Bauersmann zu Oetz als Ku rator bestellt wurde. 5k. K. Bezirksamt Silz als Gericht am 14. August 1863. Dr. Neuner. 2 Kundmachung

. Nr. 3562 In Folge Ersuckens des löblichen k. k. Sten-ramles hier vom 3. d. Mts. Nr. 1754 werden die einkom- mensteuerpflichtigen Parteien ausgesordcrt, die Steuer erhöhungen zu der uach dem Fiuanzgesetze vom 26- Juni d. Js. pro 1363 vorgeschriebenen Einkommen steuer mit der ordentlichen Gebühr an das gedachte k. k. Steueramt abzuführen. Stadimagistrat Innsbruck am 17. Augnst 1863 Der Bürgermeister: Dr. Franz Rapp. Lizitattoneu. i ßSerfteigernngs-Edikt. Nr. 2590 Ueber erekutives Ansuchen des Gottlicb

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/30_03_1866/BTV_1866_03_30_5_object_3034632.png
Page 5 of 6
Date: 30.03.1866
Physical description: 6
Ämtsblatt zum Tiroler Bothen. z ^ 73. Jnnsbmck, den 3<>. März 1866 Firma - Protokollirungen. Kundmachung. Rr. 643 Beim k. k. Landes» als Handelsgericht Innsbruck wurde am 6- März 1366 die von den offenen Ge sellschaftern Hrn. Karl Solcher und Josef Geiger seit April 1864 hier geführte Spezereiwaarenhand, lung uiiter der Firma „ S a l ch e r und Geiger' in das Register d>-r Geftllfchaftsfirmen eingetragen. Beide Gesellschafter sind zur Firmirnng so wie zur Vertretung der Gesellschaft berechtiget

. Innsbruck am 6. März 1866.- Der Präsident: v. Scheuch enstuel. Kmidmachnngeu. 1 Kundmachung Nr. 1376 Nachdem die Erwerbsteuer pro l. Semester 1866 bereits schon verfallen ist, so werden die Steuer pflichtigen zur Entrichtung derselben bei Vermeidung von Zwangsmaßregeln aufgefordert. Stadtmaczistrat Innsbruck am 24. März 1866- Der Bürgermeister: vr. Josef Ritter v. Peer. 3 Kundmachung. Nr. 6857 Im ärari'schen Pflanzgarten zu Innsbruck sind Götterbanmpflänzlinge zum Preise von 5 kr. per Hundert verfügbar

; im Falle der Verfrachtung wird die Emballage mit 5 kr. per Hundert besonders be, rechnet. Der Betrag ist mit der Bestellung an diese Statt- halterei franco einzusenden und werden die Pflänz linge aus Kosten der Käufer in der von diesen an^ zugebenden Weise verliefert werden. Innsbruck, 16. März 1866. K. K. Statchalterri für Tirol und Vorarlberg. 3 Edikt. Nr. 494 Es wird dem abwesenden Sebastian Wölfler, Händler und Gutsbesitzer beim Friedler zu St. Veit^ in Deffereggtii bekannt gegeben

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/22_07_1868/BTV_1868_07_22_6_object_3043976.png
Page 6 of 6
Date: 22.07.1868
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 153. Innsbruck, den SS. Juli 1868. Kundmachungen. i C d i k t. Nr. 7,6ö ES wird hlemit bekannt gemacht, daß das k. k. Kreisgericht Bozeu mit Beschluß vom 9. d. Mts. Z. 2049 über Georg Untermarzoner, Eder in Antlas, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhängen befunden hat, und daß demselben Johann Oberrauch, Rießer in Großakch als Kurator bestell« wurde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bvjen am 15. Juli 1868. vr. v. Voltelini. 1 (K d i L t. Nr. 15,5

Mit Beschluß des k. k. kandesgerichteS Innsbruck vom l9. Mai 1868 Z. 1527 wurde über Alois Prechtl, Bauersmann zu Thaur, wegenVerschwendung die Kuratel verhängt. Als Kurator wurde Michael Prechtl, Bauersmann alldort aufgestellt. K. K. Bezirksamt Hall als Gericht am 15 Juli »863. v. Chizzali. 2 E ^ i k t. Nr. 166! Das k. k. Kicisgericht Bozen bat mit Beschluß vom 9. d. MtS. Nr. 2093 über Maria Steiner ver- ehlichte Griefacher beim Tollinger zu Göriacii, Ge meinde Virgtn, wegen Wahnsinnes die Kuratel ver

hängt, und eS würd- für dieselbe ihr Ehegatte Jakob Griefacher als Kurator bestellt. K. K. Bezirksgericht Windischmatrei alS Gericht am 14. Juli 1868. Der k. k. Bezirksvorsteber: Fraß. 2 Knudmachung Nr. 810 Es wird hiemit mr Kenntniß gebracht, daß die hleroitkge Gebärklimb vom 19. Juli d. Js. ange fangen bis zum Beginne des nächstfolgenden Studien- jahreS geschlossen bleibt. Innsbruck am 16. Jnli 1868. K. K. KrankenbauS-Direktion. Dr. Plaseller. Haindl, Verwalter. 3 Bekanntmachung. Nr. 3073

Da der Termin zur Einzahlung der Erwerb steuer für den 1. Semester 1863 längst abge laufen ist, und noch sehr viele Parteien mit derselben tm Rückstände lind, werden die Rückständner ncnerlich aufgefordert, diese Steuer binnen acht Tagen um so gewisser beim Stadtkammeramte einzuzahlen, als sonst dieselben im Erekutionswege eingehoben wer den müßte. Stadtmaglstrat Innsbruck am 1k. Juli 1863. Der Bürgermeister: Dr. Napp. Lizitationen. bis zum ersten Versteigeruugstermin uach Hosdekret vom 19. Nov. 1839

auch für andere b-reits vermess-üe Länder Oesterreichs vinkulirten Staatsschuldverschreibunge», und zwar unter genauer Angabe der Merkmale der bezüglichen Kaulionseffekten bei dem hohen k. k. Fi! apzministeriiim in ÄZlxri einzuschreiten. K- K. Finan^-Landrs-Direktion Innsbruck am 14. Juli 18S8. Edikt. Nr. 3179 Vom k. k. Bezirksamt? Meran als Gericht wird bikannt gemacht, es fei am 9 Jänner d. Js. d,r Hochw. Hcrr Andrä Pichler, Defizienten Priester in Meran ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/21_10_1867/BTV_1867_10_21_6_object_3040831.png
Page 6 of 6
Date: 21.10.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. <^242.) ^ 227. Innsbruck, den SR. Oktober 1867. Erledigungen. l Kundmachung» Nr. 1>I3 Im Sprengel deS k. k. OberlandesgenchteS für Tirol jund Vorarlberg sind mehrere adjutirte und nicht adjutirte Anskultanteustellen in Erledigung ge kommen. Bewerber um diese Stellen haben daher ihre be- legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege binnen 14 Tagen beim gefertigten OderlandeSgerichte ein- jureichen. K. K. Oberlandesgericht Innsbruck am 18. Oktober >367. s Konkurs

k. k. galizischeu Statthalter«, oder wenn sie bereits in öffentlichen Diensten stehen, im Wege der vorgesetzten Behörden zu überreichen. Von drr t. k. galizischeu Statthaltcrri Lemberg am 25. September 1367. Kmldmachnngen, 3 Edikt. Nr. 1976 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das k. k. Landesgericht Innsbruck mir Beschluß vom 1. Oktober >867 Z. 2691 über AloiS Schuler, ledigen Bauersmann ron Wald, wegen Verschwen- dung die Kuratel verhängt hat, und daß für ihn Josef Weber, Bauersmann

sowohl in der Richtung Bojen—Landeck als umgekehrt einen direkten Postanschluß. K. K. Postdirektion Innsbruck am >4 Oktober 1867. Lizitatimien. i Kundmachung. Nr. 112 In Gemäßheit des Erlasses der höh. k. k Statt- halterei Innsbruck dto. 29. Mai 1867 Z. 10693, wird die Uebernahme der Fallung, Zurichtung, Ablieferung und Austastung der in den Reichssorsten des k. k. Forstwirthschaftsbezirks Zell o/Z. für das Ver. waltungsjahr 1363 zur Ernte bestimmten Hölzer im Wege der öffentliche» Bewerbung

13
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/11_09_1862/Innzeitung_1862_09_11_4_object_5022141.png
Page 4 of 4
Date: 11.09.1862
Physical description: 4
fl. RW. Einlage 4 oder 8 Rohr ä 25. kr. --- 1 fl. oder 2 fl. Zulage per Rohr 1 fl. 25 kr. ---- 5 oder 10 fl. ö. W. Ein Schleckschuß 6 kr.; ein Würgschuß 25 kr. ö. W. Äm 14. und 15: Sept. findet in Haiming ein Freischießen statt. Haupt 3 Duk. Kranz 1 Duk.. Einlage 8 fl. Schleckerbeste 6. Amtliches aus dem Tiroler-Bothen. Erledigung: Eine provisorische Amtsdienerstelle bei der tf f. Finanz Bezirks-Kasse zu Innsbruck, event. Ge- hilfenstelle bei den hierländigen Finanzbehörden oder Kassen. Gehalt 262

fl. 50 kr., eventuell 226 fl. 80 kr. oder 210 fl. nebst Amtskleidung. Gesuche bis Ende September an die k. k. Finanz > Bezirks - Direktion Innsbruck. Kundmachung'. Das landschaftliche General-Einnehmer amt wurde angewiesen, dem Joh. Grotti zu Tirano di sotto mittels des k. k. Steueramts zu Riva 173 fl. . 45 kr. als Brandentschädlgung auszuzahlen. Knratelverhängnngen : über Franz Kampfl von Schwaz. Kurator Johaun Refch dortselbst. — Ueber Maria Fankhauser von Haßlach. Kurator Jak. Pfister ebendorttelbst

beiden Finanz-Bezirks Direktionen zu Trient. Brixen, Innsbruck und Feldkirch. Angekommene Fremde in Innsbruck. am 9. September 1862. . Oest. W. Geld Waare Staatsfonds. 5«/»Oest.Währ. 66 50 66.70 5°/» National 83.40 83.50 So/ 0 Metall. . 71.60 71.70 4%% . 63.- 63.25 4% „ . - 55.75 56.25 3% „ . 41.50 41.75 2'/,7o „ . 35.25 35.50 1% . 14— 14.10 27i% Banco. 46.50 47— Mail.-Cvm.-R. 17.- 17.25 Loose 1839. - 136.50 137.- „ Fünftel 134.- 134.50 „ 1854 . 90.50 90.75 „ 1860 - 91.30 91.50 „ Fünftel 92.75 93.25

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/02_08_1864/Innzeitung_1864_08_02_4_object_5024422.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1864
Physical description: 4
Eisenbahnarbcirerin in das hiesige Spital überbracht. Die Unglückliche wurde, wie man uns sagte, in der Nähe vom „Gärberbach' von einem Rollwagen überfahren. Aus Nr. 161 des Amtsblattes zum Tiroler- Bothen. Erledigt: LandeSgerichtSrathSstelle in Innsbruck mit 1890, event. 1680 oder 1470 fl. Gesuche binnen 14 Tagen an daö Präsidium deS k. k. LandeSgerichteS dortselbst. Kundmachungen: der k. k. Postdirektion Innsbruck, be treffend die Behandlung der Korrespondenzen auö und nach Spanien bei Beförderung über Preußen

. Schlanderö; — (exek): die Realitäten dcS Nikolaus Peer von Penon (A.-P. 6119 fl. 40 kr.) am 24. August beim Rosen- wirth in Kurtatsch d. d. k. k. B.-G Kältern. Aufforderung: an Maria Lott, gew. Mailänderin in GrieS, wegen Schuldklage am 9. August beim k. k. st. del. Bez.-Ger. Bozen zu erscheinen oder dem Dr. Grabmayr Behelfe mitzutheilen. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 1. August. (®. Sonne.) Die HH.: Fürst Wiasemski. Senator m. Gem. v. St. Petersburg; Holme, Tourist v. England; v. Wangenheim

. — (SB. Kreuz) Die HH.: Erler, Dr. d. Thel. v. Brixen; Widmann, Wundarzt v. Mariastein. — (Schwarz. Bären.) Die HH.: Lair, Historienmaler m Gatt. v. Wien; Zipperle, Priv. von Meran. Verstorbene in Innsbruck. Am 29. Juli. Maria Neuner von Wildermieming Bez. Silz, Fabriksarbeiterin, ledig. 34 I. alt. innere Darmentzündung, allg. Krankenhaus. Am 30. Juli. Ludwig. Sohn des Hrn. Joh. Zangerle, Schullehrer in Büchel bei Reutte, 9 Jahre alt. Gehirn- höhlen - Wassersucht in Folge Typhus, Kirfchenthalgasse Nr. 380

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/28_06_1870/BTV_1870_06_28_6_object_3052366.png
Page 6 of 6
Date: 28.06.1870
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ i44> /870. ^ l 33 Innsbruck, den SA. Juni 3 Collkltrs-Cdikt. Nr. 2701 j Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConkurSgc- ' richt wird über das gefammte, wo immer befindliche bewegliche, und über daS in den Ländern, für welche die ConkurSordnung vom 25. Dezember 1368 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS am 13. Mai 1870 gestorbenen Josef Gruber, einstmaligen PaliwirtheS in Schwaz, und dessen Kinder Georg, Josef, Johann, Lud wig, Maria, Franz, Juliana und Karl

ist auch zur Zustaudebringnng der im 8. K3 C. O. bezeichneten Ausgleichung bestimmt. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- kursverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landesgericht als Cvnkursgericht Innsbruck am 18. Juni 1370. Der Präsident abwesend. Dr. Jung, Landesgerichtrath. Schuler, Direktor. Licitationen. den folgenden Tagen werden auch die noch vorhandenen Vier- und Lagerfässer, Zimmer« und Küchen-Einrichtung, Wäsche und Bellgewand gegen Baarzahlung

Nr. 7084, wider ihn eine Ver- botsrechtfertigungsklage, pcto. 231 fl. öst. W. sammt Anhang hieher überreicht habe, daß hierüber zur münd lichen Verhandlung auf den 1K. Juli d. Js. 9 Uhr Vormittags in der Kanzlei Nr. 3 Tagsatzung bestimmt, uud für ihn der Advokat Hr. Dr. Witsch als Kurator bestellt worden sei, weshalb der Geklagte seine Behelfe dem Kurator mitzutheilen, oder selbst zu erscheinen, oder aber einen andern Sachwalter zu bestellen hat. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 13. Juni

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/06_07_1870/BTV_1870_07_06_6_object_3052442.png
Page 6 of 6
Date: 06.07.1870
Physical description: 6
Dr. Schuster, wider Andrä Preier in St. Nikolaus, wegen 239 fl. 20 kr. wird die erekutive Feilbietung der Realitäten: Cat.-Nr. 450, 450450»/« des Andrä Preier in der Stadtge meinde Innsbruck, untere Jnnbrückenstraße, nämlich: Eine Behausung mit 2 Stallungen, Stadl und Remise, Holzlege, Brunnen, Schankgarten mit GlaShauS, An lagen und Stöcklgebäude um den bei der Gläubiger- Tagsatzung vom 9. Juni d. IS. herabgesetzten Preis von 16600 fl. am 14. Juli d. Js. um 9 Uhr Vor mittags im dieSgerichtlichen

Amtszimmer Nr. 1 deS H. Stockes vorgenommen werden. Die VersteigerungSbedingnisse liegen hiergerichtS zur Einsicht auf. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. Juni 1370. Der Präsident abwesend. Dr. Jung, LandesgerichtSrath. Schuler, Direktor. 3 Edikt. Nr. 2579 Ueber Ansuchen der Witwe Strele'schen Konkurs- maffa-Verwaltung und auf Grund der Gläubigerbeschlüsse vom 9. Jänner 18K9 werden nachstehende zur gedachten KonkurSmassa gehörige Realitäten, alS: Cat.-Nr. 1653/1533 Lit. Eine Behausung mit Nr. 163

Sr. Majestät deS Kaisers wird von Seite dieses LandesgerichteS die von der Triester Filiale der priv. österr. Nationalbank in Wien auf die Filiale in Innsbruck an die Ordre der Tiroler Bergbau-Aktien-Ge» sellschaft in Achenrain ausgestellt- Bankanweisung ddo. 8. März 1370 zahlbar g, vists, AnweisungS Nr. 4 Controls Nr. 2161 per 350 fl. nach fruchtlosem Ab- lauf der mit Edikt vom 19. April d. I. Z. 1562 zur Anmeldung allfälliger Ansprüche festgesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt

. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 28. Juni 1870. Der Präsident: Frhr. v. Cre^eri. Schule», Direktor.

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/18_01_1864/BTV_1864_01_18_6_object_3026252.png
Page 6 of 6
Date: 18.01.1864
Physical description: 6
i Kundmachung» Am 8. v. MtS ist da- Saus mit Stall, Nehm und Thenne der Katharina Blatt l zu Walcher, Ge- meinde Firberbrunn, Bezirk Kitzbichl abgebrannt. Die aus dem Brandverstcherungsfonde zu leistende Entschädigung beträgt 420 fl. öst. W-, w.lc^r Be- trag der Beschädigten zu Handen deS k. k. Steuer, Amtes in Kitzbichl ausgezahlt werden wird. Innsbruck, den 2. Jänner 1864. Vom tirolischen Landesausschusse. i Kundmachung Nr. 5632 betreffend die Errichtung einer ^ k. Posterpeditiou in Krumback

. ö. Unterkangenegg, bestehend aus folgenden Parzellen: 1. Engeln, 2. Finkenbühl, 3. Leiten, 4. Gsäll, 5. Ebne, 6. Hälisbühl, 7. Reuthe, 8. Stockegg und 9. Unterhalden. l?. Oberlangenegg, bestehend aus folgenden Parzellen: l. Fährentobel, 2. Hampmann, 3. Oberhub. 4. Berkmann, 5. Bomm«rn, 6. Feld, 7. Heuel, 8. Hoden, 9. Kuen, 10. Schweizberg, II. Reichartsberg, 12. Rolhenberg, 13. Unterhnb und 14. Weg. Dieses wird hi-mit zur allgemeinen Kenntniß ge- bracht. Innsbruck am S. Jänner 1864. Von der k. k. Postdirektton

Regierungsbezirke . . 1 13 im Lemberger „ ..16 im Czernowitzer „ ..14 Die Gebühr, für einen gedeckten Stationswa>.en wird auf die Hälfte und für einen ungedeckten auf den vierten Theil deS für ein Pferd und eine ein fache Post entfallenden Notgeldes festgesetzt. Das Postillionstrinkgeld und das Schmiergeld bleiben unverändert. Dies wird in Gemäßheit des h. Handels- Ministertal-Erlasses vom 26. Dezember v. Js. Z. 17367/4114 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 2. Jänner 1364. Don der k. k. Post

— l3 357 do. 5YN 656 25 525 — Summa 35u0 j 4305 >731 3563 >43 Weber Nikolaus und Juliana Oie Minderjähr, des Andr. Weber Weber Peter do. do. und Juliana, Gattin des Anton Battan do. Jakob Paternoster I. Bapt. und Anna Graf Math. Thun do. do. nnd Weber Joh. » » do. Jakob Turri Valentin Weber Anton Innsbruck am 7. Jänner >364. Vom tirolischen Landesausschusse. 2 d i k t. Nr. 7364 Vom k. k. Bezirksamte Kältern wird hiemit be, kannt gemacht, daß über Franziska Sinn, Gattin des Johann Abram im Feld

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/08_06_1863/BTV_1863_06_08_5_object_3023784.png
Page 5 of 6
Date: 08.06.1863
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen , > Innsbruck, den 8. Juni Ku ndmachun gen. 1 Kundmachung. Nr. 2371 Abänderung der Kou rso rduun g'aus der Käruthuer Route. Anläßlich der mit 1. Juni d. I. erfolgten Eisen- bahneröffnung zwischen Marburg und Klagenfurt verkehrt die' Mallepost von Briren nach und aus 'Kärnthen seit t. Juni d., I. in folgender Welse: '' Ankunft: in Villach um 2.5 Nachts, in Briren um 12.55 Nachts. von Briren täglich 12 Uhr Nachts, von Villach täglich 10 Uhr Nachts. Diese Mallepost

und Bruneck endlich wuri>e festgesetzt wie folgt Ankunft: . Botenfahxten: in Bruneck 8.45 . früh. Botengänge: in Bruneck 10 Uhr Vor mittags. Fahrten: in Sand um 1.45 Nach mittags. Gänge: um 3 Uhr Nachmittags. Abgang: Botenfabrten: von Sand Mittwoch und Samstag um 7 Uhr früh- Borengänge: von Sand Montag uud Freitag um 7 Uhr früh. Fahrten: von Bruneck an obigen Tagen 12 Uhr Mittags. Gänge: ' an obigen Tagen um 12 Uhr Mittags. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. Innsbruck am 3. Juni 1863

k. k. Bezirksvorstand: Klingler. 3^ C d i L t. Nr. 1643 Mit' Beschluß des h. k. k. LandesgerichleS in Innsbruck vom >9. d. Mts. Z. 837 wnrde über Josef Gapp von Niedeu, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, was mit dem Beisatze zur öffentlichen Kensitniß gebracht wird, daß Herr Josef Geifenhof in Reutte für ihn als Kurator bestellt worden fei. . . « .. . K. K. Bezirksamt Reutte als Gericht den 29. Mai 136Z. Der k. k. Bezirksvorstand: Neuner. Licitationen. i BersteigerungS-Edikt. Nr. 1907 Vom k. k. Bezirksamte

, welche eine auf der vorerwähnte» Realität versicherte Forderung geltend machen wollen, haben dieselbe bis zum VersteigernngStermin dabier anzumelden und sich nach Vorschrift des Hofkanzlei- dekrets vom 25.. Jnli 1840 Z. 3391 zu benehmen. K. K. Bezirksamt Hall als Gericht am 9. April 1863. Lang. Stich lberger, Adjunkt. 3 ZVerstekgermlgs-Edikt. Nr. 943 Vom k. k. Bezirksamte Hall als Gericht wird auf Erekutionsanlangen der k. k Finanzprokuratur iu Innsbruck in Vertretung des k. k. Aerars, wegen Steuer rückstandes per

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/06_09_1867/BTV_1867_09_06_5_object_3040345.png
Page 5 of 6
Date: 06.09.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 2«4,> ^ 194. Innsbruck, den«. September 1867. Ltzttatiouen. z Kundmachung. Ja, Nachhange zu der mittelst oer tandeszeitung kundgemachten Sicherstellungsausschreibung vom 20. August d. IS. betreffend die subarrendiriinqsweise Abgabe des kurrenten Bro,-Fou,aqe. und Service- Erfordernisses für daS im VerpflegS-Bezirk Inns bruck dillojtrie k. k. Militär werden zufolge hohen KriegSministerial-ErlasseS vom LZ. v. Mls. Abih. l? Nr. Z029 die Gemeinden. Korporationen, land

Bedingnisse können entwecer dieramtS oder beim Filial-VerpflegS-Magazin zu Bregenz während der gewöhnlichen Amtsstunden täg lich eingesehen werden. Von der k. k. Militär-Verpflegs.Bezirks-Magazins- Verwaltung Innsbruck am 4. September 1367. 2* Kundmachung Nr. 26Z9 Zur Sicl erstellnng der kurrenten Natural- und Service-Ersorvernisse für den Verpflegebezirk Bozen im Wege ter Subarrendirung wird unter Jnter- venirung der k. k. Bezirksbehörde zu Bozen die dieSfüll-ge öffentliche Behandlung unter Vorbehalt

zu bilden. Die weiteren VersteigerungSbedingungen nebst dem Formulare für Offerte können bei den Finanz-Landes, Direktions-Oekonomaten in Innsbruck, Wien und Graz, bei der Finanz-Bezirksdirektion Briren und beim Steueramte Neumarkl eingesehen werden. K. K. FinaNj'Landcs-Dirtktion Innsbruck am lZ. August 1367. 3 E d i L t. Nr. 1592 Vom k. k. Bezirksamt! Hall als Gericht wird hiemit über exekutives Anlangen der Nothdurg Pofch geb. Beinsteigl von Hall, durch Or. Rauten- kranz, wider Jsabella Hammer

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/21_06_1869/BTV_1869_06_21_3_object_3047806.png
Page 3 of 6
Date: 21.06.1869
Physical description: 6
, Professor derPhilofophie an der Uni versität zu Innsbruck, später an jener zu Wien, äußerte sich gegen den Einsender dieses über Möhler: «Wenn „eS überhaupt noch Sitte wäre, einen hochverdienten „Theologen mit dem Titel „„Kirchenvater'' auSzn- „zeichnen, so wäre durch das ganze Mittelalter bi» „aus die Neuzeit herab keiner dieser Auszeichnung „würdiger, als Möhler, und selbst keinem der alten „Kirchenväter stünde er an Würdigkeit nach.' Wie würde es aber mit der Würdigung dieses Man nes, der „Liebe

wird, so läßt sich ein dem Zwecke würdige? Kunstwerk erwarten., Schieß stand snach ri ch ten. Innsbruck. Wie wir hören ist bei den ersten Feld- (Ordonnanz-) Gewehrsendungen der unliebsame Verstoß vorgekommen, daß mitunter solche Jesterpatronen in die Taschen verpackt wurden, welche hinsichtlich der Festigkeit der Löthung die Probe noch nicht bestanden hatten; die daraus bezügliche Verständigung des Landesvertheidigungs- Oberkommando's fordert jene Schiebstände, welchen die Gewehrschützengaben bereits

zugegangen sind, auf, die ge- sammten Jesterpatronen nach Innsbruck zum sofortigen Umtausche einzusenden. . * — Gestern gewann Herr Sebastian Reden mit ei nem „Zehner' auf 400 Schritte Distanz das erste Ge- wehrbest; zehn Schützen trafen den Neuner -Kreis. Absan». Freischießen am 27.. 2S. und 29. d. MtS. auf dem hiesigen k. k. Gemeindeschießstande. Zwei Haupt beste mit k und 4 Thaler. Fünf Schleckerbeste mit 4. 3, 2, 1 fl. 50 kr. und 1 fl. Zwei Prämien mit 2 und 1 Thaler. Würgbest 2 Thaler

21