85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/09_02_1863/BTV_1863_02_09_5_object_3022621.png
Page 5 of 6
Date: 09.02.1863
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen St.) s« Innsbruck, den N. Februar ^863 Erledigungen. 1 I. Nr. 2391 Altsschreibung der landesfürstlichen Tkeresiant^schen Ritter-Akademte-Fonds-Handsttpendten. Vom Studien-Jahre 1862/63 angefangen sind meh. rere von der aufgehobenen Theresianischen Ritter, Akademie tn Innsbruck herrührende landesfürstliche Studien-Stipendien, und zwar: 1. drei zu jährt. 3l5 fl., 2. drei zu jährl. 21V fl. und 3. sechs zu jährl. 105 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Die Bewerber

- nasial-Dkrektion zu übergeben. Innsbruck, den 25 Jänner 1863. Von der k. k. Stattbalterei für Tirol und Vorarlberg. II. Nr. 2391 Ausschreibung einiger landesfürstlicher Studien- Stipendien. Vom Studienjahre 1862/63 angefangen sind meh rere landesfürstliche Studien-Siipendien, und zwar: aus dem Nikolaihansfonde: 4 Stipendien zu jäbrl. 52 fl. 50 kr., 1 Stipendium zu jährl. 36 fl. 75 kr. v. aus der mitdemNikolaihausfonde vereinigten Staudacher'scheu Stiftuug 3 Stipendien, und zwar: 1 von jäbrl

, auf welche nur Studirende der Lehranstalten in Innsbruck Anspruch machen kö nen, haben sich nebst den oben angeführten Erfordernissen auch noch be sonders über die Kenntniß in der Musik, und ihre eifrige Verwendung auf dem Musikchor bei den aka- demifchen Gottesdiensten und im Musikvereine gehö rig auszuweisen. Uebrigen müssen die von den kompetenten Behör den ausgestellten oder wenigstens vollen Inhalts be stätigten Armilthszeugnisse, insbesondere den Reali täten-Besitz, die Beschäftigung, das Amt, oder das Gewerbe

der Eltern, den Betrag der jährlichen zu entrichtenden Steuer, die Anzahl und das Alter der in Beiracht kommenden Familienglieder genau und bestimmt enthalten. Innsbruck, den 25. Jänner 186Z. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. III. Nr. 2391 Ausschreibung eines von Mayr v. M aye r feld'sch e n Sudien-Stipendiums. Vom Studien-Jahre >862/63 an ist ein Mayr von Maycrfeld'iches Studien-Stipendium im jährlichen Betrage von 63 fl. öst. W. neuerlich zu verleihen. Für dieses Stipendium

fürstbischöfliche Ordinariat in Briren zu übergeben. Innsbruck, den 25. Jänner 1863. Von der.k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. IV. Nr. 2391 Ausschreibung des erledigten Neichsiegl'scheu Studien- Stipendiums für Hörer der Chirurgie iu Innsbruck. Es ist ein von dem Polizei-, Kriminal- uud Ge burtsarzte Joses Reichsiegl gestiftetes Stipendium mit dem dermaligen Erträgnisse von 108 fl. öst. W. vom Studien-Jahre 1862/63 an in Erledigung ge kommen. Auf dieses Stipendium haben Jünglinge aus Ti rol Anspruch

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/13_02_1863/BTV_1863_02_13_5_object_3022673.png
Page 5 of 6
Date: 13.02.1863
Physical description: 6
Amtsblatt Mm Tiroler Bothen. SS.) 30 Innsbruck» den lü Februar »8VS Erledigungen. » I. Nr. 2391 Ausschreibung der landesfürstlichen T k ere fia „ i'sch en Ritter«Akademie,Fonds-Handstipe„dien. Vom Studieu-Jakre 1862/63 angefangen sind meh» rere von der aufgehobenen Thercsiauischen Ritter» Akadepiie in Innsbruck herrührende landesfürstliche Studien-Stipendien, und zwar: 1 drei zu jährt. 315 fl., 2. drei zu jährt. 21V fl. und 3. sechS zu jährl. 105 fl. öst. W. in Erledignng gekommen. Die Bewerber

- nasial-Direktion zu übergebe». Innsbruck, den 25. Jänner 1863. Von der k. k. Stattkalterei für Tirol und Vorarlberg. Il^ Nr. 2391 Ausschreibung einiger landesfnrstlicher Studien- Stipendien. Vom Studienjahre I36L/63 angefangen sind meh rere landesfürstliche Studien-Slipendien, und zwar: aus dem Nikolaihausfonde: 4 Stipendien zu jäkrl. 52 fl. 50 kr., 1 Stipendium zu jährl. 36 fl. 7ö kr. L. aus der mit dem Nikolai baussoude vereinigten Staudacher'schen Stiftung 3 Stipendien, und zwar: 1 von jährl

der Lehranstalten in Innsbruck Anspruch machen kö neu, haben sich nebst den oben angeführten Erfordernissen auch noch be sonders über die Kenntniß in der Musik, und ihre eifrige Verwendung anf dem Musikchor bei den aka demischen Gottesdiensten und im Mnsikvereine gehö rig auszuweisen. Uebri'gen müssen die von den kompetenten Behör den ausgestellten oder wenigstens vollen Inhalts be stätigten Armnthszeugnisse, insbesondere den Reali täten-Besitz, die Beschäftigung, das Amt, oder das Gewerbe der Eltern

fürstbischöfliche Ordinariat in Briren zu übergeben. Innsbruck, den 25. Jänner 1363. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. IV. Nr. 2391 Ausschreibung des erledigten Reich siegl'schen Studie,,- Stipendi um 6 für Hörer der Chirurgie in Innsbruck. Es ist ein von dem Polizei-, Kriminal- uud Ge burtsarzte Joses Reichsiegl gestiftetes Stipeidium mit dem dermalige,, Erträgnisse von 103 fl. öst. W. vom Studien-Jahre 1362/63 an in Erledigung ge kommen. Auf dieses Stipendium habe» Jünglinge aus Ti rol

Anspruch, welche in Innsbruck die Chirurgie studireu, und eine gute Aufführung mit den gesetz lichen Fortgangsklassen ausweisen. Der Fortbezug dieses Stipendiums wird einem solchen Studirenten auch danu gestattet, wenn er von Innsbruck weggeht, und das Magisterium außer dem Kroulande Tirol nimmt. Bei gleichen Verhältnissen haben die zum Stifter in den gesetzlichen Graden verwandten Studirenden den Vorzug. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Jmpfungs- oder Blat

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/17_02_1863/BTV_1863_02_17_5_object_3022710.png
Page 5 of 6
Date: 17.02.1863
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. S8.) 3S Innsbruck, den L7. Februar 18S3 Erledigungen Z Nr. S^9l AuSs«hreibuug der landes fürstlichen Theresia naschen Ritter-Akttdemie-FondS-Handstipendien. Vom Studien-Jahre 1362/63 angefangen sind meh rere von der aufgehobenen Theresianiscken Ritter- Akademie in Innsbruck herrührende landeSfürstliche Studien-Stipendien, und zwar: 1. drei z.» jährl. 3l5 fl., 2. drei zu jährl. 210 fl. und 3. sechs zu jährl. 105 fl. oft. W. in Erledigung gekommen. Die Bewerber

- nastal'Dl'rektion zu übergeben. Innsbruck, den 25 Jänner 1863. Von der k. k. Stattbalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 239t Ausschreibung einiger landes fürstlicher Studien- Stipendien. Vom Studlcni'uhre >862/63 angefangen sind meh rere landesfürstliche Studien-Slipendien, und zwar: aus dem Nikolaihansfonde: 4 Stipendien zu jäkrl. 52 fl. 50 kr., 1 Stipendium zu jährt. 36 fl. 75 kr. x L. aus der mit dem Nikolai ha usfonde vereinigten Staudacher'schen Stiftung 3 Stipendien, und zwar: 1 von jätirl

, auf welche nur Studirende der Lehraustalten in Innsbruck Anspruch machen kö »en, haben sich nebst den oben angeführten Erfordernissen ancki noch be sonders über die Kenntniß in der Musik, und ihre eifrige Verwendung auf dem Musikchor bei den aka demischen Gottesdiensten nnd im Musikvereine gehö rig auszuweisen. ^ Uebrigen müssen die von den kompetenten Behör den ausgestellten oder wenigstens vollen Inhalts be stätigten Armuthöz'ngnisse, insbesondere den Reali täten-Besitz, die Beschäftigung -'das Amt, oder daS Gewerbe

ver Eltern, den Betrag der jährlichen zn entrichtenden Steuer, die Anzahl und daS Alter der in Betracht kommenden Familienglieder genau und bestimmt einhalten. Innsbruck, den 25. Jänner 186Z. Von der k. k. Statthalter«! für Tirol und Vorarlberg. III. Nr. 239l Ausschreibung eines von Mayr v. Mayerfeld'fchen Sudien - Sti pen dinms. Vom Studien-Jahre 1862/63 an ist ein Mayr von Maycrscld'sches Studien-Stipendium im jährlichen Beiräge von 63 fl. öst. W. neuerlich zu verleihen. Für dieses Stipendium

fürstbischöfliche Ordinariat in Briren zu übergebe». Innsbruck, den 25. Jänner 1863. Von der k. k. Statlhalterei für Tirol und Vorarlberg. IV. Nr. 2391 Ausschreibung des erledigten N e i ch fi egl' sch en Studien Stipendiums für Hörer der Chirurgie i» Innsbruck. Es ist ein von dem Polizei-, Kriminal- und Ge- burtsarzte Joses Reichsiegl gestiftetes Stipendium mit dem dermaligcn Erträgnisse von IvS fl. öst. W. vom Studkcn-Jahre 1663/63 an in Erledigung ge kommen. . Auf dieses Stipendium haben Jünglinge aus Ti rol

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/27_11_1867/BTV_1867_11_27_6_object_3041272.png
Page 6 of 6
Date: 27.11.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. (^273.) 236. Innsbruck, den SV. November 1867. Erledigungen. 2 I. Ausschreibung Nr. 22654 über dke landeöfürstlichen Studien-Stipendien. Vom Studienjahre 1867/63 angefangen sind einige landeSfürstliche Studien - Stipendien im jährlichen Betrage von 3>5 st., 216 fl., 105 fl., 73 fl. 5V kr, 56 fl- 70 kr. und von 52 fl. 50 kr. öst. W., u. zw. aus dem Theresianischen Ritter-Akademie-, dem Nikolai und Negelhaus« und HallerdamenstiftSfonde tu Erle digung gekommen

-Stipendien auch Musik-Stipendien i» Erle digung kommen dürften, so haben die Bewerber um Verleihung dieser letztgenannten Stipendien, auf welche nur Studirende der Lehranstalt in Innsbruck Anspruch machen können, sich — nedsi den oben an geführten Erfordernissen auch noch ivsbesonders über die Kenntnisse in der Musik und über ihre eifrige Verwendung auf dem Mnsikchore beiden akademische» Gottesdiensten und in den Mnsikvere »S-Uebungen gehörig auszuweisen. Uebrigens müssen die von den Seelsorgern

und Gemeinde-Vorstehungen ausgestellt.n oder wenigstens vollen Inhalts bestätigt«,» Armuthszeugnisse vorzugs weise über die sud Nr. L aufgeführten Angaben von der kompetenten Behörde vidirt fein. Innsbruck am November 1867. K. K. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. ll. Ausschreibung des Bertoldifchen Stipendiums. Das von Alois Bertoldi, gewesenen Pfarrer zu Sekan in Steiermark und vom Pr. Johann Bertoldi, ehemaligen Professor an der k. k. Universität hier, gestiftete Stipendium im jährlichen Betrage

1367 unmittelbar anher zu überreichen. Innsbruck am 4. November 1867. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. in. Ausschreibung einesMayr von Mayrseld'schenStudlen-Stipendiums. Vom Jahre 1867/63 an ist ein Mayr von Mayr« feld'sches Stttdien-Stipendinm von jährlichen 63 fl. öst. W. zu verleihen. Für dieses Stiprndkum sind vorzüglich Abkömm linge aus der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich: des Johann Baptist Mayr, gewcs.ueu Ge neral Vikars und Oomprobsten bei St. Stephan in Wien, ,nnd

aus dem Thale Fassa, oder- überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen, nnd ihre mit dieser Nach--eisung, mit den Studien« oder Schul zeugnissen der beiden letzten Semester des Studien jahres 1366/67, endlich mit dem Impf oder BlaNrrn- schrine belegt.« Gesuche bis 15. Dezembrr 1367 an das dcchw. sürstbischöfl, Ordinariat in Briren zu überreichen. Innsbruck am 4. November >867- K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. lv. Ausschreibung des Plattner'schen Studien-Stipendiums. Vom Studienja! re >367

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_11_1867/BTV_1867_11_22_6_object_3041216.png
Page 6 of 6
Date: 22.11.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. c^ 269) 232. Innsbruck, den SS. Atove»nbev 1867. Erledigungen. 1 I. Ausschreibung Nr. ss654 über die landeSfürstlichen Studien Stipendien. Vom Studienjahre 1867/63 angefangen sind einig» landeSfürstliche Studien- Stipenrien im jährlichen Betrage von 315 fl., 210 fl., 1V5 fl., 73 fl. SV kr., 56 fl. 70 kr und von 52 fl. 50 kr. oft. W, u. zw. aus dem Theresiaulscheu N>>ter-Akademic-, dem ZN'kolai und RegelhauS- und Hallcrd.imenstiftsfonde in Erle digung gekommen

Studien-Stipendien auch Musik-Stipendien in Erle digung kommen dürften, so haben die Bewerber um Verleihung dieser letztgenannte» Stipendien, auf welche nur Studirende der Lehranstalt in Innsbruck Anspruch maciie» können, sich — nebst den oben a»- geführten Erfordernissen auch noch >'SbesonderS über tie Kenntnisse iu der Musik und üb.r ihre eifrige Verwendung auf dem Musikchere beiden nkademischen Gottesdiensten nnd in den M»sikvere>llS-Uebnngen gehörig auszuweisen. Ucbrigens müssen

die von den Seelsorgern und Gemeinde-Vorstehungen ausgestellt n oder weuigsteus vollen Inhalts bestätigt.u Armnthszeuqnisse vorzugs weise über die sud Nr. S aufgeführten Angaben von der kompetenten Behörde vidirt sein. Innsbruck am >4. November 1867. K. K. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. ll. Ausschreibung des Bertoldischen Stipendiums. Das von Alvis Vertoldi, gewesenen Piarre» zu Sekau in Steicrmark uiid vom Pr. Johcnin Bertoldi, ehemaligen Professor an der k. k. Universität hier, gestiftete Stipendium

bis läng stens 15. Dezember 1867 unmittelbar anher zu überreichen. Innsbruck am 4. November >367. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. » III. Ausschreibung einesMayrvon Mayrfeld'schrnSludieu,Stipendiums. Vom Jahren 1867/68 an ist ein Mayr von Mayr« seld'sches Studien-Stipendkiim von jährlichen 6Z fl. öst. W. zu verleihe«. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömm linge aus der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich: des Johann Baptist Mayr, gewef-nen Gc> neral Vikars und Oomprobsten

oder beziehungsweise ihre Herkunft ans den, Thale Fassa, oder überhaupt anS dem Lande Tirol nachzuweisen, uud ihre mit dieser Nach veis-iug, mit den Studie»« oder Schul zeugnisseu der beiden letzten Semester des Studien, jalneS 1866/67, endlich mir dem Impf oder Blattcrn- scheine belegten Gesuche bis 15. Dezember 1867 an das hochw. fürstbifchöfl. Ordinariat in Briren zn überreichen. Innsbruck am 4. November l867. st. K. statthalterei für Tirol und Vorarlberg. lV. Ausschreibung des Plattuer'schen Studien

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/07_01_1871/BTV_1871_01_07_1_object_3054640.png
Page 1 of 8
Date: 07.01.1871
Physical description: 8
1 fl. S0 kr. in L»co; per «oft bezogen 1 fl. 7V kr. österr. Währung. vcrg Annonce» nehmen entgegen: Hnaseilstrin Uogler in Wien (Neuer Markt Nr. 11), Kamvurg, Uranlifurt a/Zkl., IZertin, -Leipzig und Aaset; ferner Alois Gp^clilt, erstes österr. Annoncen-Bureau in ZSien (WoUzeile I!r. 22), und Rudolf Wosse, offizieller Agent sämmtlicher Zeitungen, in ZSien, ^rag, Mürnverg, Kamvnrg nnd Kranlifurt a/M. USA- In Innsbruck nchmeu Annoncen und Abonnements entgegen ?. Z-cderspier, Zettelträger, und I. Uanr am Margarcthenplats

. Sl. ll. S. FnnsbrniL, S«inst«rg den Jltniier R87I. 57. Jahrgang. L. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben vor der Abreise von Innsbruck das nachstehende Allerhöchste Handschreiben zu erlassen geruht: Lieber Graf Lodrou! Mit inniger Befriedigung blicke Ich auf die Tage zurück, welche Ich in Meinem theueren Lande Tirol verlebt habe, das Mich mit alter Herzlichkeit empfangen und Mir alter Orten neue Beweise seiner erprobten Treue und Anhänglichkeit gegeben hat. Indem Ich, wie Ich hoffe

den anerkennenden Dank für die vielfachen Kundgebungen ihrer Anhänglichkeit und loyalen Gesinnung zugleich mit der Znsicherung Meines Kaiserlichen Wohlwollens anszusprechen. Innsbruck, 5. Jänner 1871. FDP; Joseph. ;i. Se. Majestät der Kaiser haben anläßlich Aller- höchstihrer Anwesenheit in Innsbruck Unterstützun gen allerqnädigst zu bewilligen geruht, und zwar: Für die Armen dieser Stadt 2000 fl., für die Kleinlinderbewahranstalt unv die damit verbundene Mädchen-Industrieschule daselbst 400

haben mit ns> in Allerhöchster Entschließung vom 22. Dezember v. I. den ordentlichen Professor der allgemeinen Geschichte an der Universität Innsbruck Dr. AlphonS Huber -uiifi zum ordentlichen Professor der österreichischen Ge- Zlin schichte an dieser Hochschule allergnädigst zu ernen nen gernht. Strcmayr -n. p. Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Volksfchnllehrer Carl Kngler iu Brixen zum pro visorischen BezirkSschulinfpektor für die Schulen im GerichtSbezirke Sterzing in Tirol ernannt. Nichtamtlicher Theil

. Brstcrrcich. Innsbruck. Wir brachten in unserer letzten Nummer die Nachricht, daß Se. Majestät der Kai- ser am 4. d. Mts. daS Garnison«.Spital mit Aller höchstseinein Besuche überrascht und dortselbst nicht Alles zu Allerhöchstseiner Zufriedenheit gefnncen habe. Zur Steuer der Wahrheit müssen wir obige Nachricht, die zu Mißverständnissen Anlaß geben könnte, dahin erläutern, da>z der Besuch des hie sigen G..rnisons-SpitalS, in welchem Se. Majestät längere Zeit zu verweilen geruhten, auf dem Pro gramm

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/04_12_1867/BTV_1867_12_04_5_object_3041352.png
Page 5 of 6
Date: 04.12.1867
Physical description: 6
Umtsblatt zum Tiroler Bote«. c^2?sz »A 262. Innsbruck, den 4. Dezember 1867. Erledigungen. z I. Ausschreibung Nr. 22654 über die landeefürstlichen Studien Stipendien. Vom Studienjahre 1867/63 angefangen sind einige lcindeSfürstliche Studien - Stipendien im jährlichen Betrage von 3l5fl., 210 fl., 105 fl., 73 fl. 50 kr., 56 fl- 76 kr- und von 52 fl. 5V kr. öst. W., u. zw. aus dem Theresianifcheu Rilter-Akademie-, dem Nikolai und Regelhaus- nnd Hallerdamenstiftsfonde in Erle digung gekommen

Studien-Stipendien auch Musik-Stipendien in Erle digung kommen dürften, so haben die Bewerber um Verleihung dieser letztgenannten Stipendien, auf welche nur Studirende der Lehranstalt in Innsbruck Anspruch mache» können, sich — nebst den oben an» geführten Eifordernissn! auch noch ir.sbesonders über lie Kenntnisse in der Musik und über ihre eifrige Verwendung auf dem Musikchore beiden akademischen Gottesdiensten und in den Mnsikvere-nS-Ue^ungen gehörig auszuweisen. Urbrigens müssen

die von den Seelsorgern und Gemeinde-Vorstehungen ausgestellt,» oder wenigstens vollen Inhalts bestätigt,»« Armuthszeuguisse vorzugs weise über die sud Nr. 2 aufgeführten Angaben von der kompetenten Behörde vidirt sein. Innsbruck am November 1867. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. ll. Ausschreibung des Bertoldischen Stipendiums. Das von Alois Bertoldi, gewesenen Pfarrer zu Sekau in Stetermark und vom Pr. Johann Bertoldi, ehemaligen Professor an der k. k. Universität hier, gestiftete Stipendium

stens 15. Dezember 1367 unmittelbar anher zu überreichen. Innsbruck am 4. November »367. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. M. Ausschreibung eines Mayr von Mayrfeld'schenStndien.Stipendiums. Vom Jahre 1367/63 an ist ein Mayr von Mayr- feld'sches Stttdien-Stipendium von jährlichen 63 fl. öst. W. zu verleihen. Für dieses Siipendinm sind vorzüglich Abkömm linge ans der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich: des Johann Baptist Mayr, gewes.nen Ge neral Vikars und Domprobsten

oder bezichuttgsweife ihre Herkunft aus dem Thale Fassa, oder überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen, und ihre mit dieser Nachveisung, mit den Studien- oder Schul- zeugnissen der beiden letzten Semester des Studien- jahres 1866/67, endlich mit dem Impf oder Blattern scheine belegten Gesuche bis 15. Dezember 1867 au das hochw. snrstbischöfl. Ordinariat in Briren zu überreichen. Innsbruck am 4. November l867. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. lv. Ausschreibung des Plattner'schen Studien-i-tipendlnms

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/07_01_1863/BZZ_1863_01_07_3_object_408341.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1863
Physical description: 4
des Tiroler Landtages 1863. (Deutscher Theil.) (Landeshauptmann: Dr. Johann Kiechl.) Fürsterzbischof von Salzburg. Maximilian v.Tarnoczy. Fürstbischof von Brixen. Vinceuz Gasser. Fürstbischof von Trient. Benevikt v. Riccabona. Rektor MagnifikuS der Universität Innsbruck, P. Johann Wenig. III. Abt deS Stiftes Fiecht, P. Pirmin Pockstaller. Abt des Stiftes Gries bei Bozen. Avalbert Regli. Probst von Jnnichen, Dr. Michael Heidegger. IV., Adeliger großer Grundbesitz. 1. Dr. Karl v. KlebelSberg in Bruneck

. 2. Eduarv v. Eyrl in Bozen. 3. Johann Baron v Ingram in Bozen. 4. Frievrich v. Otrenthal in Innsbruck. 3. Eugen v. Ferrar in Branzoll. k. Hugo Ritter v. Golvegg in Bozen. 7. Graf v. Enzenberg in Innsbruck. 8. Ludwig v. Comini in Bozen. 5. Med. Dr. Pius v. Jsscr in Brixen. 10. Heinrich v. Mörl in Salurn. V. Städte und Orte. 1. Landeshauptstadt Innsbruck. Dr. Haßlwanter. Dr. Florian Blaas. 2. Bozen. Dr. Johann Kiechl in Innsbruck. 3 Hall. Rattenberg. Kitzbichl, Kufstein. Schwaz. Christoph Feistenberger

in Hall. 4. Jmst. V>lS».Reutte, Lauoeck-AloiS Plattner in Jmst. 3. Brixen. Sterzing. Klansen. Bruneck. Lienz. In- nichen Dr. Plauer in. Brixen. 6. Meran, GlurnS, Kältern, Tramin. Paul Baron v. Giovanelli in Bozen. VI Handelskammern. 1. Innsbruck. Martin Meyer. 2. Bozen. v. Putzer. VIl. Lan dgeme inden. 1 Innsbruck (Umgebung). Mieders. Steinach und TelfS. Franz Stadler in Matrei, Pfarrer Auer in Ztrl. 2. Jmst. Silz und Reutte. Josef Scharmer in Mie- ming. Mathias Kerber in LermooS. 3. Lanveck. Ried

und NauderS. Dr. Kathrei» i» Jmst. Peter P. Richle in Pruy. 4. Hall unv Schwaz. Johann Tiefenthaler in MilS. Med. Dr. Pfretschner in Jenbach. 3. Raiteiiberg, Kufstein. Fügen nnd ZeU. Hintner v.n Branoenberg, Johann Dengg in Mayrhoftn 6. Kitzbichl und Hopfgarten. Josef Pirchl in Kitz« biäil, Dr. Cäsar Ohncstingbel in Innsbruck. 7. Bozen (Umgebung) Neumarkt Kältern. Tarn- thal, Kastelruth unv Klausen. Karl v. Zallingcr in Bozen. Anton Kemenate? in Ritten. 3. Lrixen und Sterzing. Anton Huber in Neustift

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/01_12_1865/BTV_1865_12_01_1_object_3033420.png
Page 1 of 4
Date: 01.12.1865
Physical description: 4
»«» »»»alllch »rei«»l . »» 10., ID. »»» Irtzl«» Tsz« ei»»« jtde» «»»st« Biti« tz»l»jl»rl, 1 ff. »» kr. t» <»«», per Vost »,z,,«» 1 U. IG kr. Ssterr. Wiihr»»,. gler (Woll»eile Nr. S1 und Aloit Oppelik, erstet österreichische« Annoncen. Bureau (Wolll«il« Nr. SZl; p. und Zäger'scke Buchhandlung; in Hlimburg Haasenstein <b Vogler und G. L. Daube «Zb Comp.» nstein Vogler, GertraudtenstraKe 7, (Scke vom Pelriplatz). ^ 276. Innsbruck, Freitag den » Dezember. 1865. Uebersicht. Nichtamtlicher Theil. Innsbruck

an im tirolischen Natwnal-MuseumS-Gebäude durch drei Wo chen zur Anücht ausgestellt. Handels- und Gcwcrlickammer Innsbruck am 1. Dezember 1865. Friedrich Wilhelm, Präsident. Dr. I. v. Vintler, Sekretär. Innsbruck, 29. Nov. (IV. LandtcigssitzNNg.) (Schluß.) Bericht 1. über den d-n Gemeinden Marling und Forst bewilligten Steuernachlaß pr. 67 st. 13 kr.; 2. über den den Gemeinden PartschinS, Schönna, ObermaiS, UntermalS, Meran, Grätsch, Tirol unv Algnnv eben falls bewilligten Gteuernachlaß pr. 3Z4

. 4. Bericht deS LandeSauSschusseS wegen unberechtig ter Marschkonkurrenz Forderungen der ehemaligen Haupt- marsch-Staiion Trient vom 2. Semester 1353-59. 5. Bericht und Antrag deS LandeSauSschusseS wegen Erbauung eines neuen HauscS zur Unterbringung dcS BolletantenamteS in Pontet. 6. Bericht und Antrag deS LandeSauSschusseS über verschiedene Gemeinde-Angelegenheiten und GutSoer- äußerungen. Al. Innsbruck, 3V. Nov. Unter den noch unerhör ten Wünschen unseres Landes hat der Herr Landes hauptmann

- Abgeordneten in d-r Form eines DringlichkeitS-AntrageS nicht die hinreichende Unterstützung für diese Idee ge sunden , und rer vielleicht in einigen Paragraphen abfaßbare Gesetzentwurf noch in dieser Session eingebracht und durchdebattirt werden können? Wir begnügen unS, einen Anstoß zur Besprechung zugeben; einer weitern fachgemäßen Ausführung der Grundzüge eines allsälliaen Entwurfes fehlt hier der Raum. Innsbruck, 30. Noo. Dem Dr. August TeweS, Professor an der Gramer Universität, vorher Privat- Doccnt

in Innsbruck, welcher ehemals im dannover'schen Staatsdienste stand, ist daS Anerbieten gestellt worden^ alS Mitglied in daS Obergencht zu Hannover ein zutreten. Innsbruck, 1. D-z. Bei d-r gestern staltgefun- denen Wahl von zwei Landtags-Abgeordneten aus dem adeligen großen Grundbesitze wurden die Frei herren v. Cre tceri, k. k. Kämmerer und Präses deS

9
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/24_09_1862/Innzeitung_1862_09_24_4_object_5022185.png
Page 4 of 4
Date: 24.09.1862
Physical description: 4
sie wären. Der Phönix wird so gut wie jeder andere wissen, daß bei einer Versicherungsgesellschaft sehr viel von . der Mei nung abhängt, .welcherHag Publikum von ihr hat. Amtliches aus dem Tiroler-Bothen. Kundmachungen: Die Aufnahme der Schüler des k. k. Gymnasiums zu Innsbruck findet am 28., 29. und 30. September statt. — Die rechtshistorischen Staatsprüfungen des Oktober termines find am 3. und 4. Oktober im Prüfungs- . zimmer der k. k. Universität zu ZnnSbruck. — Bei dem k. k. Finanz Landes-Oekonomat

. der gesetzlichen Erben des verstorbenen Josef Fixl zu St. Peter hinter Laien vor das k. k. Bezirks amt Klausen binnen einem Jahre. Stipendiumserledigung für Studirende an der k. k. Obecrealschule Innsbruck, welche Angehörige der Stadt- gemeinde Innsbruck sind. Betrag 52 st. 50 kr.; dann das Habtmann'sche Realschul - Stipendium mit 26 st. 25 kr. Gesuche bis 17. Oktober an den Magistrat Innsbruck.. Licitlltionen : Vierte Absteigerung der Weg- u. Brücken- Mauthstationen Matcei. Schupfen. Mühlau, Reutte

, Nassereith am 2. Oktober bei der k. k. Finanz-Bezirks- ' Direktion Innsbruck. — Realitäten des Johann Silberberger in Aufach an statt am 24. Sept. erst am 27. Jänner k. I. im Un tecwirthshause zu Aufach. Theater in Innsbruck. Mittwoch,, den 24. Sept.: „Sountagsräuschchen.' ,,D'. Frosch-Mirl.' „Der Zigeuner.' „Wär' ich ein Mann.' Lotto-Ziehung zu Trient am 23. Zept. 41 81 79 38 60 Eheverkündigungen in Innsbruck. Herr Adalbert Matzegger, Kontrollor bei der k. k. Kreissammlungskasse zu Trient. mit Mathilde

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/18_01_1866/BZZ_1866_01_18_1_object_388244.png
Page 1 of 6
Date: 18.01.1866
Physical description: 6
, dm 18. Januar. 18KK. Landtags-Verhandlungen. X Innsbruck, 15. Jan. (XVI. Sitzung.) Nach Ablesung und Genehmigung des Protocolles der letz ten Sitzung gibt der Landeshauptmann den Ein kauf bekannt, darunter: 1. Mittheilung der hohen Statthalterei vom 14. d. M., daß die Gemeindeord nung am 9. d. Mts. von Sr. Majestät genehmiget worden sei (Bravo auf der Rechten); — 2. Antrag v. Enzenberg's und Consorten, die mit hölzernen Treppen versehenen Häuser (von Innsbruck) möchten bei der Brandversicherungs

nach Innsbruck nothwendig sei. 7. Daß zur Berech nung der Kosten für die Ueb ertragung des Gebär hauses von ^Ile I^aste nach Innsbruck jeder An- haltSpunct fehlt; daß derlei Kosten jedoch kaum be deutend sein dürften, da bis zur Zeit, wo die Ueber- tragung z» erfolgen hätte, die Eisenbahn von Bozen nach Innsbruck schon vollendet sein wird. 8. Daß auch zur Berechnung der Kosten für den Ankauf oder den Neubau eines Gebärhauses kein genügender An haltspunct dem Landtage zu Gebote steht, daß frag liche Kosten

jedoch sich auf 50.000 bis 60.000 fl. belaufen dürften. 9. Daß zur Sicherstellung eines an Quantität und Qualität genügenden Materiales für die medicinische und chirurgische Klinik nicht nur die Gebär-, sondern auch die von dieser letzten ohne, hin untrennbare Findel-Anstalt von ^.lle I>sste nach Innsbruck übertragen werden müßte. 10. Daß der vom Bürger-Ausschusse d r Landeshauptstadt in der Sitzung vom 19. Mai 1865 gefaßte Beschluß, dem zufolge zur theilweisen Bestre ituug der durch die Ver

werde, welche zum Wesen einer solchen gehören.' — o. Co- mini erhebt sich und ergeht sich in einer längeren ' Auseinandersetzung über bereits bekannte Thatsachen zu Gunsten der Universitätsergänzung durch die medi cinische Fakultät und gegen das chirurgische Studium, deren Mitglieder durch das „Einseifen' in den Bar» bierstuben ihre Vorbildung erhalte». Rektor ?. Wenig erzählt die Geschichte der Univer sität zu Innsbruck, die die längste Zeit ohne Theo logie und Medizin „heillos und gottlos' war, und hofft endlich

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/09_12_1870/BTV_1870_12_09_1_object_3054293.png
Page 1 of 6
Date: 09.12.1870
Physical description: 6
, daß die Ein- und Durch fuhr von thierischen Rohprodukten aus Sachsen in die, beziehungsweise durch die k. k. österreichischen Staaten unter Einhaltung der in den Z§. 5 und 6 des Rinderpest - Gesetzes vom 29. Juni 1368, R. G. Bl. Nr. 118, festgesetzten Bedingungen wieder gestattet werde. Was hiemit zur Kenntniß der Betreffenden ge bracht wird. Innsbruck am 7. Dezember 1870. ^ K. K. Statthalter« fiir Tirol und Vorarlberg. ' Von der k. k. Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden ernannt

-Osfijial dritter Klasse. Innsbruck, den 4. Dezember 1370. DaS k. k. Finanz-Ministerium hat eine hierlän- dige Finanzwach-Kommissärsstelle zweiter Klasse dem quieSzirten ungarischen Finanzwach-Kommissär Josef Sträub verliehen. Innsbruck, 2. Dezember 1L70. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. Innsbruck. Ihre Majestäten der Kaiser Fer dinand und die Kaiserin Maria Anna haben für die durch Brand Beschädigten zu TerreS den Ge- fammtbeitrag von 400 sl., und der Gemeinde Mellau zum Wiederaufbau der durch Brand

zerstör ten Kirche, Schule und Pfarrei den Gesammbeitrag von 200 fl. allergnädigst anzuweisen geruht. * Innsbruck, 9. Dez. Wir brachten in unse- . Handelns sich bald auf dem neugeschaffenen Staats -r-r vorgestrigen Beilage einen Auszug aus der! gebäude entfalten wöge, — zur Bewunderung sü Motion der Handels» und Gewerbekanuner von Eger I Euer Hochwohlgeboren, als jenen Mann hin, der al auf Einbeziehung der Vertretung landwirthschastlicher ! die schönen und herrlichen Eigenschaften in sich ver

dem Herrn Landeshauptmann von der Gemeinde» Consortium seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen vorstehung unterm 16. Sept. d.J. zugesendet wurde, I sei? Der Interpellant fragt die Regierung, was Ihnen bekannt zu geben. Es lautet: l sie gegen das Consortium und zur Verhütung ähn- „An Se. Hochwohlgeboren den Herrn Herrn Dr. i licher Uebelstände für die Zukunft gethan habe oder Eduard v. Grebmer. Landeshauptmann in Tirol I zu thun gedenke? — Die Liquidirung des NachtragS- zu Innsbruck. I krediteS

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/29_10_1869/BTV_1869_10_29_1_object_3049426.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1869
Physical description: 6
- rungSrathe Karl Pichler v. Deeben allergnädigst zu verleihen gemuht. Taaffe in. p. Kundiuachung. Die Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vor arlberg hat die erledigte KanzleiosfizialSstelle bei der Innsbrucks? Finanzprokuratur dem quieSzirteu Neben- zollamtSeinnehmer Joses Eduard Schaupp verliehen. Innsbruck am 21. Oktober 1869. Heute wurde das IX. Stuck des Gesetz- und Verord nungsblattes für die gesürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg, Jahrgang 1369, ausgegeben und versendet. Es enthält

der polizeilichen Behandlung Zigeunerbanden oder einzelner Zigeuner. Nr- 55. Verordnung des k. k. Statthalters vom 23. September 1889, in Betreff der Einbringung der rück ständigen unmittelbaren Gebühren durch die BezirkSbe- hörden. Nr. 56. Verordnung des k. k. Statthalters vom 28. September 1869 über die Aufnahme von Kranken in -aS allgemeine öffentliche Krankenhaus in Innsbruck. Nr. 57. Kundmachung dcS k. k. Statthalters vom 28. September 1869, betreffend die Berechtigung zum einjäh rigen freiwilligen Dienst

des k. k. Statthalters vom 1. August 1869, betreffend die Errichtung einer medizinischen Fakultät an der k. k. Universität zu Innsbruck. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. H- JttNSbrltck, 29. Okt. Den „N. T. St.« sind wir noch die Antwort schuldig auf ihre Frage, ob wirklich 30 Gemeinde-Vorsteher am 10. d. M. ihre Aufwartung beim Herrn Landeshauptmann gemacht haben. Wir benutzten die Zelt, um genaue Erkund!» gungen hierüber einzuziehen und nehmen «un keinen Auftand, da» Resultat, soweit e» mit Zahlen gegeben

werden kann, den „N. T. St.' mitzutheilen. Beim Herrn Landeshauptmanne waren 29 Gemeindeverlreter anwesend, welche 20, sage zwanzig, Gemeinden reprZsentirten, da mehrere derselben doppelt vertreten waren.Hiernach iqag auch das „Tiroler Volksblatt' seine Nil^scht. ^on den 3 Vorstehern berichtigen. Die Namen vdr betreffenden Gemeindevertreter sowie der Gemeinden werven wir nicht nennen, einfach nur, um sie den Verumglimpsungen der „N. T. St.' nicht unnützer Weise auszusetzen. Innsbruck. (Zugentgleisung.) In Folge einer plötzlichen

Fclöabrutschimg entgleiste bei Atzwang ein Ge päcks - und zwei Personenwagen deö NachtzugeS Nro. 3, welcher hiedurch eine Verspätung von 3 stunden erlitt. ES ^vurde Niemand beschädigt; von Innsbruck wurde rechtzeitig ein Vortrain nach Küsstest» abgelassen. Innsbruck, 23. Okt. (Vierzehnte LandtagS- Sitzung.) Es sind 54 Abgeordnete anwesend. — Am RegieruugStische Se. Exzellenz der Herr Statthalter mit dem Herrn Statthaltereirathe Klingler. Es. werden zwei Anträge eingebracht. 1. Antrag des Dr. v. Scari uud

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/22_10_1869/BTV_1869_10_22_1_object_3049341.png
Page 1 of 6
Date: 22.10.1869
Physical description: 6
. Hasner n>. p. Nichtamtlicher Theil. Kundmachung. Den bestehenden Vorschriften gemäß findet die 2S. Ver losung der GrUndentlastungS - Schuldverschreibungen von Tirol und Vorarlberg, für welche die planmäßige Til- gungsciuote von K4.VVV fl. C.-Wt. oder K?,SVV fl. österr. 5lVähr. festgesetzt ist. am 3V. Oktober l. JS. statt, und wird im Landhause um 9 Uhr Vormittags vorgenom men werden. Vom tirolischen Landes-SluSschusse. Innsbruck am 19. Oktober 1L69. Kundmachung. ES wird hiemit öffentlich bekannt

gegeben, daß Herr Dr- Karl Thaler am 19. Oktober l. IS. in die Advo katenliste als Advokat mit dem Wohnsitze in Brixen ein getragen wurde. ,, Bozen am 2V. Oktober 1869. Für den Ausschuß der Advokatenkammer: Dr. Eduard v. Lärche r. Oesterreich. HZ- Innsbruck, 20. Okt. Ein Leitartikel des Wiener „Bolksfreund' vom 17. d. beschäftiget sich mit dem „Vereins- und Versammlungsrecht in Tirol', und spricht die Behauptung aus, daß die Wirksamkeit der katholischen Vereine Tirol« abgenommen

, wie man mit jenen umgeht, welche wähnen, die Gesetze seien blos dazu gegeben, um über treten zu werden. Innsbruck, 19. Okt. (Eilfte LandtagSsitzung.) Es sind 52 Abgeordnete anwesend. Am Regierungs tische Se. Exzellenz der Herr Statthalter mit Herrn Statthaltereirath Klingler. Einkauf. 1. Bitte der GastwirthS - Innung von Innsbruck, Hötting, Pradl und Wilten, um Verwendung bei der h. Regierung wegen Rückvergütung der zweiten Hälfte verdoppelt eingenommenen WeinverzehrungSsteuer mit Bezug auf den LandtagSbeschluß

in einer Entscheidung haben, welche kürzlich von Seite des KriegSministeriumS im Einvernehmen u.i? dem LandeSvertheidigungSministe- rinm erlassen wurde, und bestimmt, daß eine Gutrech nung von Taxerlegern vorläufig nicht stattzufinden habe. Dies veranlaßte die Gefertigten zu Anfrage an die hohe Regierung: Welche Rücksichten sie veranlassen, eine solche Maß regel zu treffen, und in welcher Weise sie dieselbe mit allgemein giltigen Rechtsprinzipien in Einklang zu bringen vermöge? Innsbruck am 19. Oktober 1869

. die Bevölkerung über den Zweck deS Gesetzes, über die Anmeldung und Umgestaltung der Hypothekarrechte aufzuklären. Innsbruck am 18. Oktober 1369. Dr. Würzer m. p. Cresseri in. p. Unterrichter i». p. Härmn in. j>. Sartori in. i>. II. Seit einer Reihe von Jahren weisen die Rech nungen deö HauShaltsfondeS fortwährend steigende Abgänge aus, und auch das in der gestrigen Sitzung genehmigte Präliminare dieses FondeS für das Jahr 187l) macht hierin leider keine Ausnahme, und die in der letzten vertraulichen Sitzung

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_03_1864/BTV_1864_03_29_4_object_3027022.png
Page 4 of 6
Date: 29.03.1864
Physical description: 6
. 10 fl. . 14.S0 IS. — ^Wechsel» (3 Monate). Geld Brief Lranlfurt a. M. für 100 fl. sütd. Währ. . . IS.75, 39.75 Hamburg für 100 Mark Vanko 88.40 83.60 Pari« für 100 Franc» ... .... 4K.45 4S.55 Cours der Goldsorten. Kaiserliche Münz-Dukaten . > S fl, KZ Nkr. , , »ollgesichlige Dukaten s fl. S2 Nkr. Kronen 1L fl. 25 Nkr. So-Francstücke 9 fi. 39 Nkr. Russische Jinperiale 9 fi. SS Nkr> Verstorbene in Innsbruck. Am L4. März: Josef Gallhauer, led Schneider v. h., alt 74 I., allg. Krankenhaus, an Altersschwäche. — — Mathias

(im Fleischbankgebäude ebenerdig) Vormittags von bis 1t Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr vom 3. k. M. an bis längstens 8. April um so gewisser anzumelden und die Steuer hiefür zu entrichten, als widrigenfalls unuachsichtlich nach den bestehenden Vorschriften vorgegangen werden würde. Stadtmagiftrat Innsbruck am 23. März 1864. D«r Bürgermeister: Carl Adam. AS' Für alle Lottospieler. Gegenüber dem schwülstigen Unsinne der Bold'schen Annonce und seiner Methoden sei bemerkt, daß mich nur der Wünsch

Sekretär HcgLN- berg, alte JakobSstraße SZ in Berlin. es- Ziehung in Linz am 26. März: 49 21 45 9 77 Die nächste Ziehung ist am I. April 1864. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2g. Mär,. Beim goldenen Stern. Die Herren: Gritsch. Oberlieut. v. Böhmen; Marz. seld^ Oberlieut. v. Wien; Köhler u. Ailon, Künstler v Neueste Fenster-Rouleaux sind angekommen und zu den billigsten Preisen zu haben bei 1 M»rx Jeggle vormals Jos. Schütz. Brennerbahn. Das „goldene Adlerwirthshaus' iu Sterziog sammt Garten

andlung >n Innsbruck ist . soeben erschienen: Wefchichte der Vereinigung Tirols init Oesterreich und der vorbereitenden Ereignisse. Von Dr. Alsöns Hllier, o. ö. Professor an der k. k. Universität zu Innsbruck, gr. 8. elegant ausgestattet 2 fl. 60 kr. Ferner ist daselbst zu haben: Ans Tirol» Kleine Gedichte und Räthsel von Friedrich Hermann. Der Ertrag ist für die Witwen und Waisen der in Schleswig gefallenen österreichischen Krieger bestimmt, »den Adoptivkindern d-S FML. Gablenz.- 12. Preis 50 kr. öst

. W. Im k. k. Nedoutensaale in Innsbruck. 'MV Am Osterdienstag den 29. Marz L864: Erste große Oberammergauer Waffions -Vorstellung ausgeführt von lebenden Personen. Kassa-Eröffnung Abends V Uhr. Anfang 7 Uhr. Preise d.er Platze: Sperrsitz 50 kr. — Erster Platz 30 kr. — Zweiter Platz 20 kr. Achtungsvoll L LodasIÄer, Direktor der Passionen.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/28_09_1867/BTV_1867_09_28_1_object_3040591.png
Page 1 of 6
Date: 28.09.1867
Physical description: 6
. »om Vetriplaz). ' « » »r. HA 223. Innsbruck, Samstag den S8. September. 1867. Telegraphische Depescheu des ^Boteu''. Berlin. S?. Sept^ Der ReiehStag nahm die Resolution, welche verlangt, daß ohne vorgängige >?ei«hstagsbena6irichtigung keine neuen Behörden ind Beamtenstellen errichtet, sowie Gehalts- Srhöhungen vorgenommen werden dürfen, an. Genua, SV.Sept. Garibaldi wurde auf einem Kriegsschiff nach Caprera geführt. Petersburg. S7. Sept. Kurzdauernde Sol- Saten-Beurlaubungeu werden nur bis I.April KSV8

abgehalten, wozu alle Freunde der Hochschule höflich eingeladen werden Vom Rektorate der k. k. Universität Innsbruck am 28. September 1867. Destcrrcich. !!. Jnusbru^, 27. Sept. Letzter Tage befand sich hier auf der Durchreise eine höchst interessante weib liche Persönlichkeit, und zwar in einer Eigenschaft, die sonst bei Damen vom gebildeten Stande selten hervor tritt. Es ist dies die hochachtbare Frau Elisabeth PraSnickj aus Agram, die als Vertreterin des kroa- ti>cheu landwirlhschastlichen Vereines

aus der schützenden Erde ebenso wenig in der dermaligen so niedern Temperatur wohl zu Muthe gewesen sein mag, als den sich dermal in Trikots Abends produzirenden Akrobaten und deren Publikum am obern Stadtplatz. — Gleichzeitig gibt ein Marionettentheater-Inhaber im Gasthause zur .Rose« seine Vorstellungen, der wenig sten« bezüglich seiner agirenden Mitglieder nie in solche Fatalitäten gerathen kann, wie letzthin die Herren Zinker und Maeder in Innsbruck. — Zu dem am 29. und 30. d. hier abzuhaltenden Freischießeu

die theuren Postzüge zu benützen und in Gefahr, bei Verspätungen der Bozener-Züge stundenlang in Innsbruck warten zu müssen. Daß man bei stärkerem Regen in den nunmehr in Anwendung stehenden Waggons durchnäßt werden kann, haben auch die Passagiere zwischen Hall und Innsbruck bereits erfahren. Um wie viel angenehmer muß eine solche Situation erst aus Fahrten von größerer Zeitdauer sein. Abfall!» 27. Sept. Im Jahre 1360 hat sich hier eine Vereinigung derjenigen Priester gebildet, welche in was immer sür

erfolgreich gewesen sind und die Agitation Einzelner nicht so hock, angeschlagen werden kann, daß gesetzliche Anordnungen, welche reiflich er wogen wurde«, deshalb beseitiget werden sollten. Die k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Innsbruck hat selbst verständlich der mehrerwähnten Eingabe eine auf schiebende Wirkung nicht zuerkannt, daher bereits vor Herabgelangen der diesbezüglichen Erledigung ange ordnet. daß mit Rücksicht auf das negative Ergebniß der dieSbezirklichen Weinsteuerverhandlung in sämmt

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/16_08_1870/BTV_1870_08_16_1_object_3052849.png
Page 1 of 8
Date: 16.08.1870
Physical description: 8
1 fl. SO kr. in Locoz per Post bezogen I fl. 70 kr. österr. Währung. für Tirol und Vorarlberg. Annoncen nU)»,,.» entgegen: /»amvurg, Araukfurt a/M., vitcrr. -.'.unvnc^n-Aureau (WvUzcUe 0ir. ferner Hliasenitein ck Vogler in Wie» <.vieu.> ri 0ir. tt), G. L. Daube «: Comp. in Ar««Ssurt a/W. und Kamvurg; Jäger'sche Buchhandlung in Kr««»f«rt a/M.z Eugen Fort in -Lelnig. ^ ^ In Innsbruck nebmen Annoncen und Abonnements entgegen I. Aedetspiek, Zettelträger, und A. ZZaur am Margarethenplay. in Zvlcn ZSerlin Aiois Oppclil

, erstes -Leiptig und ZZaset; 184. Innsbruck, Dienstag den R6 Älngnft t87v 56. Inhrglmg. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 7. August d. I. den Hof- und GerlchtS-Advokaten in Wien, Dr. Francesco Forlani, zum ordentlichen Professor des österreichischen CivilrechteS, des Strafrechtes und StrafproceffeS mit italienischem Vortrage an der JnnSbiucker Universität allergnädigst zu ernennen geruht. Stremahr m. x, Kundmachung» In Folge Erlasses

des h. k. k. Ministeriums für LandiSvettheidigung vom 2. d. M. Z. 7334 werden Civiläizie, welche sich um Anstellung als Landwehr- ärzte bewerben wellen, aufgefordert, ihre Gesuchs bei der nächsten politischen Behörde einzureichen. Das Nähere über die erforderliche Befähigung, über die Gebühren und Verpflichtungen kann bei der k. k. Stalihallerei hier und in Trient, dann bei den k. k. BeziikShauptmannfchaften ersehen werden. Innsbruck am 13. Aug. 1870. K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Kundmachung. In Folge

und Dr. Ludwig Pillmahr, der Finanzw^ch.Kommissär Herm. Eichler, die Steuerein. nebwer Franz Mikschik, Eugen Gelmi, Feidivand Hofbaur und Josef Niedermohr, die Steuer- Kontiollore Carl Golfer, MatthcuS Plangger, Corl v. Wiesenegg und Josef PrzyborSki, dann der RechnungS Offi;ial Carl Schmidt von Linz. Innsbruck am 8. August 1870. Kundmachung. Bevorstehender Reparaturen halber darf die Stein» bockbtücke in Zirl vom 18. d. M. 6 Uhr Früh bis 20. August Abends mit Fuhrwerken mit mehr als : 50 Zentner Ladung

nicht befahren werden. Innsbruck am 11. August 1870. Der k. k. Bezirks Ingenieur: Mehele. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. AnnsbvU^, 14. Aug. Um dem schwachen Ge dächtnisse Derjenigen, die auf Kaiser Napoleon III. als Helfer OeiierreichS warten, etwas nachzuhelfen, theilen wir hier nach der „B. Revue' einen kur zen Uebei blick der bisherigen Reden urd Thaten dieses Mannes mit, der also lautet: „Schon vor länger als 60 Jahren ward jenes Wo,tspiel erfunden, als eS hieß: „DaS Konsulat ist der friere

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/14_03_1871/BTV_1871_03_14_3_object_3055453.png
Page 3 of 8
Date: 14.03.1871
Physical description: 8
, daß in Innsbruck dieses schöne musikalische Werk, und damit zum erstenmale eine Wagner sche Komposition vollständig zur Anffüh rung gelangt. Sei es nnS gestattet, bei diesem Anlasse, auch auf den Inhalt der Komposition etwas näher einzugehen. ZZM?' Mit einer Extra-Beilage. DaS „LiebeSmahl der Apostel' ist kein Oratorium 'm strengen Style, aber doch eine oratorienartige .biblische Scene', wie sie der Künstler genannt hat. Die Musik ist der eigenthümlichen musikalischen Rich tung Wagner'S entsprechend

vor längerer Zeit gebracht; besonders hat der akademische GesangSverein in Mün chen in den Jahren 1868 uud 18W äußerst geluu geue Aufführungen zu Stande gebracht. Auch in Wien ist das Werk schon vor circa 7 Jahren vor geführt worden und wird, wie wir hören, auch ge genwärtig wieder vom dortigen akademischen Ge- saugSvcreine in Angriff genommen. Innsbruck kann stolz sein, unter die ersten von den kleineren Städten zn zählen, welchen eine so schwierige Lei stung gelingt und gewiß wird Jedermann

, der die am nächsten Dounerötag, den 16. d., stattfindende Aufführung besucht, gerne bereit sein, dem akademi schen GesangSverein in Innsbruck die gebührende Anerkennung seines regen Strebenö zu zollen. Lokales. Auszeichnung. H-rr Professor L.Graf, durch eine Neihe von Jabren Vorstandö-Stcllvertreter und Sekretär der hiesigen Liedertafel, wurde für seine vielen Verdienste um diesen Verein zum Ehrcnmitgliede desselben er nannt. Wandalismus. Der Denkstein unseres vaterländischen Dichters Senn auf dem Militär

- Friedhosc wurde von muthwilligen Händen beschädigt, und dein Adler auf der Leyer der Kopf abgehauen. Na tu rw isseiisch nftlich - medizinischer Verein. Mittwoch den tu. d. MtS. um 7 Ubr Abendö Sitzung im physikalischen Hörsaale der Universität. Tagesordnung; Bortrag des Herrn Prof. Dr. Maly über daS Malz extrakt von Zt. Gfall in Innsbruck. 2. Vortrag über daS Verschwinden deS Keimbläschens vor der Befruchtung der Eier von Dr. Oellacher. — Nach 8- L der VereinSstatuten können Einheimische

wieder abzu nehmen, wenn sie nicht dem Bedürfnisse der deut schen Armee genügen. Die hohe und Pregpolizei, die Kontrolle der niedern Polizei, die Mitbeaussich- tigung des Post-, Eisenbahn- und Telegraphen wesens ist neben den französischen Behörden durch deutsche Oberkommando'S auszuüben. Eingesnndt. Erklärung. ES ist allgemein jonrnalistischerDrauch in Oester reich uud Deutschland, daß der Verfasser eines ano nymen Zeitungsartikels durch die Verantwortlichkeit der Redaktion gedeckt ist; anch iu Innsbruck

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_04_1864/BTV_1864_04_29_1_object_3027372.png
Page 1 of 8
Date: 29.04.1864
Physical description: 8
». Prei« halbjährig 1 sl. Svkr. in Loco. per Post bezogen 1 p. 70 kr. österr. «ährnng. S« «LSl-sde-eS----! Allaouceu eutgtgea Haaseasteiu s Vogler in Hamburg.-lltoua u. Fraulfurt a. M.. bare Jiiger'sche B-chhaudluug ia Frankfurt a. «. »7. Innsbruck, Freitag den SS. April. 1864. Uebersicht. Amtlicher Theil. N i ch kam t l i cd« r Theil. Innsbruck, Landtagsverhandlung. Wie», die Konferenz. Zeitungsschau. Deutschland. Berlin, die Londoner Konferenz. Frankreich. Die Instruktionen der Gesandten

Abwechslung, nämlich durch die ersten zwei Wo chen, d. i. vom 27. April bis einschließig 10. Mai, die tiefe unv durch die letzten zwei Wochen, d. i. vom tt. bis einschließig 24. Mai, die mindere Trauer getragen werden. Nichtamtlicher Theil. Innsbruck, 27. April. (XI. u. XII. Landtags- sitzung.) Gegenwärtig Se. Durchlaucht der Herr Fürst- Statthalter und Statthalterei-Sekretär v. Er hart. Anwesend mit dem Landeshauptmanne 47 Abgeord nete. Einkauf. 1. Zuschrift deS Herrn Fürsten-StatthalterS vom 26. April

1864 in Betreff der Errichtung einer medi, zinischen Fakultät an der k. k. Universität zu Innsbruck. Wird nächstens auf die Tagesordnung kommen. 2. Zuschrift des Herrn Fürsten-StatthalterS vom 17. April, womit die nöthigen Nachweisungen bezüglich der Gebär-Anftalt ^lla l-sslo und ihrer Abzweigung in Innsbruck mitgetheilt werden. Wurde dem zu diesem Behufe aufgestellten Comite zur Begutachtung zugewiesen. 3. Antrag deS Abg. Prof. Greuter auf Abänderung einiger Bestimmungen in der Gewerbe-Ordnung

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/15_04_1867/BTV_1867_04_15_7_object_3038663.png
Page 7 of 8
Date: 15.04.1867
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Boten. c^?ssz 81. ' Innsbruck, den TZ. April 1867. Kundmachlmgeu. ^ Kundmachung» Oeffentliche Vorlesungen an der k. k. Leovold. Franzens.Universität und der medizinisch, chirurgischen Lehranstalt zu Innsbruck im Sommersemester lö67. . Anfang cen 24. April 1367. Theologische Fakultät: l'IlLolo-na, clo»in!itii:!>> paecato originali) k> Ii. ?rof. Stowliudor. — l'Inzologied 6oZinati-:g. ss. 'I'rioitatis in^storio) 5 Ii. ?rof. Hurter. — ?lloulogia. iiioratts et pnstoralis

der Bestimmungen tes AosatzeS 7 des Gesetze« vom L. Oktober 1355, R..G.«Bl. Z. 172, zulässig sein werde. Innsbruck am 31. März 1S67. Das Niktorat der Universität. A. Geyer. 2 Kundmachung. Nr. 1722 Aus der vom tirolischen LandesanSschnsse mitge theilten Brandvcrsichernngs.Nechnung für das Jahr 1365 geht hervor, daß von dem gesammlen Brand schaden pir 133593 fl. 56 kr. die enorme Summe von 1tZSö9l fl. 36 kr. auf solche Brände entfällt, welche durch Kinder mittelst Zündhölzchen veranlaßt wurden. Diese traurige

des Strafgesetzbuches oder der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1354 »niiachsichtlich zu bestrafen. Stadtmagistrat Innsbruck am 4. April 1367. Der Bürgermeister: Dr. Josef Ritter v. Peer. 3 Betulttltmachung. Nr. 1336 Mit Bejichung auf H. 2 der diesseitigen Verord nung von» 2t1. Jänner 1865, betreffend die Ein- Hebung der Hundesteuer, wird hiemit bekannt gemacht, d»ß die Hundesteuer vom ö. bis einschließlich 27. d. u/cts. täglich mit Ausschluß ter Sonn- und Feiertage von 9 dlS 1l Unr Vormiitags

. Stadtmagistrat Innsbruck am 3. April 1367. Der Bürgermeister: Dr. Josef Ritter v. Peer.

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/05_12_1865/BTV_1865_12_05_1_object_3033452.png
Page 1 of 6
Date: 05.12.1865
Physical description: 6
Nr. 22) ; ... F,aaseiiNein » Vogler. G. L. Daube Comp. und Jäger'l'che Buct-Handlung; in Hninbnrg Haaicnstein ck Vogler u»d G. L. Daube ck Comp.,- .» ^ranesurr V»a,ri>, u ' Haasensteiu ck Vogler. Gettraudleustraße 7. (Ecke vom Petriplatz). ^ 379. Jnnsbrn«L, Dienstag den Dezember« Uebersicht. Nichtamtlicher Theil. Korrespondenz. Innsbruck, sünfle Landtag«-Sitz»ng. W ie n, Ncviston der SanitätSgesetze. Intervention der öster reichischen Gesandtschaft in Petersburg. Kronländer. Innsbruck. Aus den österreichischen Lanrtagen

der Preisfragen für das laufende Studienjahr, und die bei diesem Anlasse übliche Nedc des UiiiversitätS-NektorS stattfinden. . Freunde der Wissenschaften werden zu diesem akademischen Akte freundlichst ciugeladeu. Vom Ncktorate der k. k. Universität Innsbruck, am 4. Dezember 1865. Korrespondenz» St. Johann in Tirol, 2. Dez. Heute Vor mittag war im Hause unseres GcrichtSkassierS Herrn Eh. Gogl eine Versammlung von Gemeindemännern, wobei ein gewisser Anton O., ein Individuum, von gelinde gesagt, fixen Ideen

sich O. in den vorbeiströmenden Mühlenbach, aus welchem er mit Anstrengung vom Gcmcinde-Ausfchusse Hechcnberger gerettet wurde. O. ist zur Amtshandlung bereits dem Bezirksgerichte Kitzbühel überliefert. Innsbruck, 2. Dez. (V. Landtags-Sitzung.) (Schluß.) Dr. Leonard, entgegnet, was Hr. Vorredner vor gebracht habe, beruhe nach feiner Ansicht auf einer Ver mengung der Begriffe. Es handle sich da nicht um eine kapitalifche Anlegung der Gelder, sondern nur um eine vorübergehende Verfügung, welche keinen andern Zweck

Abän derung dcr Laudtags-Wahlordnuug. 4. Vorlage dcr Zuschrift dcs akademischen ScnatS in Innsbruck wegen Abänderung dcr Landesordnuna durch Wahl dcS Vertreters der Universität. 5. Bericht und Antrag des LandeSansschnsseS über Gemciudcangelcgcuheiten, als: GntSveränßernngen, G» iiicindctrcnnnngen. Wien. Man versichert, daß beim Staatömi'illstcrilinr eine Ncvision dcr SanitätSgesetze vorbereitet wird.

21