119 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_03_1930/DOL_1930_03_08_8_object_1151758.png
Page 8 of 16
Date: 08.03.1930
Physical description: 16
gegen Peter Moser, led. Bäcker, geboren 12. November 1908 in Mara bassa. und Johann Dän in a n n, led. Korbflechter, geboren am 2. No vember 1908 in Cermes, wegen Verbrechens des Raubes und des Diebstahls. Im Sinne der Anklage werden Moser und Banmann beschuldigt, daß sie am 21. Dezem ber 1927 im Hofe des Bauern Josef Pichler in Parcines einen Einbruchsdiebstahl ver übten. Durch Zertrümmerung eines Fensters drangen beide gegen 7 Uhr früh vom Stadel aus in das Wohnhaus ein, begaben sich in die Schlafkammer

der Bauersleute und such ten nach Diebsbeuto. Obwohl sie alles durcheinander warfen, nahmen sie schließlich nur zwei silberne Taschenuhren als Beute mit. Sie begaben sich hierauf vom Wohn haus in den Stall, wo sie vom Knecht Rudolf Burger betreten werden. Die Ver brecher hielten aber diesen durch Drohungen mit einem Revolver in Schach. Mittlerweile kam auch die Bäuerin Marie Pichler, geb. Dörfer, in den Stall. Als Moser und Baumann die Bäuerin sahen, drohten sie auch ihr in gleicher Weise wie dem Knecht

, wenn sie sich nicht ruhig ver halten sollte. Es dauerte nicht lange, als auch der Bauer “ beit “ ■ Josef Pichler zur Arbeit sich in den Stall begab. Wie er die beiden Individuen im Stalle sah, wollte er ihnen den Weg ver stellen. damit sie nicht entweichen können, doch Moser griff nach Räuberart zur Waffe und hielt dein Bauer dieselbe vor das Gesicht. Die Drohungen mit der Waffe schreckten Pichler und seine Frau, sowie den Knecht Burger. Diese Gelegenheit benützten die Verbrecher und verschwanden mit den ge stohlenen

Uhren. Weil Moser und Baumann sich mit Gewalt, nämlich mit der Waffe, in den Besitz der Uhren erhalten konnten, haben sie sich wegen Raub zu verantworten. Moser hat sich auch wegen unbefugten Waffentragens zu verantworten. aufnahm. Als er ihm auf ungefähr 20 Schritte nachgekommen war. rief er ihn an. Der Angerufene sief zwar weiter, kehrte sich aber während der Flucht um und rief dein Hopfgartner zu. er möge von der Verfolgung ablosfen, da er ihn widrigenfalls erschießen werde. Zugleich erhob

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Page 15 of 20
Date: 04.02.1933
Physical description: 20
Bruno. Bolzano; 0. Marchetti Theo. 10. Mayer Anton, Oberlehrer; 11. Paccaqnel Luis; 12. Elsler Richard; 13. Theiner Josef. Lagundo; 14. Zögqeler Josef. Merano; 15. Wink ler Anton: 16. Neuhauser Matth.; 17. Proß- liner Franz, Bolzano; 18. Pristinger Josef, Nalles; 10. Hans Haller. Merano; 20. 3lußerer Hans, Appiano; 21. Dellemann Alois. An- driano; 22. Euggenberger Josef. Kries; 23 La- fogler Simon, Bolzano; 24. Moser Josef; 25. Müller Rudolf. Merano; 26. Winkler Luis; 27. Egger Josef, Merano

; 23. Menghin Karl, Merano: 20. Kirchmeier Josef, Nalles: 30 Geier Josef; 31. Unterlechner Karl. Gries; 32. Nittoli Rocco, Marefciallo, Merano; 33. Oberrauch Alois, Merano; 34. Frl. Frieda Matha. Nalles; 35. Kirchmeier Johann. Nalles. 1120 Teiler. — Meisterkarten, Klasse A: 1. Lanaer Anton. Bolzano. 08 Kreise; 2. Huber Josef; 3. Paccagnel Alois; 4. Zöggeler Josef. Merano, 5. Unterlechner Karl. Gries; 6. Egger Josef, Merano; 7. Moser Josef; 8. Haller Hans; 9. Lafogler Simon; 10. Proßliner Franz. Bol zano

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

Alois, Gries; 4. Rest Bertolin: 5. Brugger Josef, Nalles; 6. Breitenberger Martin; 7. Dr. Randokt Götfch; 8. Huber Josek. Schwarz 9. Kirchmeier Johann. Nalles; 10. Holzknerbt Franz: 11. Marchetti Emil; 12. Dinoki Willi; 13. Josef Kirchmeier. Nalles; 14. Mebrauser Andrä. Nalles; 15. Wink- ler Luis. — Prämien kür di« 5 besten Me Ist er karten. Kl. A: 1. Langer Anton. Bolzano. 479 Kreise; 2. kniber Pepi: 3. Lakaaler Simon; 4. Paccagnel Luis; 5. Moser Josef; KEINE NADEL ... und seien die HSndo

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_09_1933/AZ_1933_09_26_4_object_1854863.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1933
Physical description: 8
an die fascistiche Regierung und an den Duce denken, der dem Volte, besonders den notleidenden Familien, entgengenkommt, altes für den Schutz der Mut ter und des Kindes tut und es erwirkt hat, daß ihnen ein besonderes Augenmerk zugewandt und ihnen auch geholfen wird. Dieser Tag wird auch die Anerkennung, welche die Nation für Mutter und Kind hat, ausdrücken. Lizenzbelriiger. Vor der hiesigen Prätur hatten sich ferner noch der 39 Jahre alte Mario Moser nach Gio vanni und die 62 Jahre alte Giulia Rizzoli

nach Giuseppe zu verantworten. Moser ver stand es unter vielen Worten der Filomena Senoner Lire 2000 herauszulocken wofür er ihr eine Lizenz für den Weinverkauf versprach. Die Rizzoli welche Vennittlerdienste leistete Entlockte der Senoner Lire 200 in Wechsel. Als .die letztere ein Lokal gemietet und auch den Mein eingekauft hatte und von der Lizenz Vichts sah erstattete sie gegen die beiden Per sonen die Anzeige. Rizzoli wurde da sie schon Vorbestraft war, wurde zu 7 Monaten Gesang- vorbestraft

war, zu sieben Monaten Gefäng- urteilt. Moser hat gegen das Urteil Einspruch erhoben. Verhaftung eines vielfachen Zahrraddiebes Ein vielfacher Fahrraddieb wurde in den setzten Tagen von den Agenten der hiesigen puästur verhaftet und bei der Gerichtsbehörde ^ur Anzeige gebracht. Es handelt sich um einen ewissen Giuseppe Berger des Giuseppe, mohn- ast in unserer Stadt. Der Verhaftete gestand n den ersten Tagen dieses Monates in der ia Argentieri ein Fahrrad dem Francesco Zgger entwendet u. nachher

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_09_1939/DOL_1939_09_11_5_object_1199092.png
Page 5 of 6
Date: 11.09.1939
Physical description: 6
im Keller seiner Wohnung aufbcwahrt. — In allen drei Fällen wurde die Anzeige gemacht. Zttm-Nachrlchteo 3ti»n Marron',. ,freute letzter Toa: Martha Emirrth und die Aninikerlrio Paul frörbixier, frauS Moser und Theo Üiitflen im Musik- und Gcsangsfilm „Immer w e u n i rfj glücklich b i »' (Kimsllcr- blul). Ansführlichrs siehe. „Dolomiten' von, Tai»S- inn. — Beninn: 5, 6.30, RIO, 0.15 Uhr. — Ab Mar gen. Dienstag: „M o n t e v e r g i n e' — „Der unberührte Berg', ein spannender Bergsilm, mit Amadeo Nazzari

, Leda Gloria und Ilmberto Sacripanti in den Hanptralle». (Für iederinan» ge eignet. 2. Sch.) — Beginn: 5. 6.30. 8. 0.30 Uhr. Kiua Saboia. freute und morgen: Martha Eggerth,. Leo Slezak, Ida Wüst und Hans Moser in der Franz Lehar-Filmoperette „Clo Clo'. Diese so bekannte und beliebte Lehar-Operetie wurde vom Regisseur Tourianski mit viel Geschmack Und Aufwand ver filmt. Martha Eggerth kann in diesem Film olle ihre .darstellerischen und gesanglichen Waffe znr Geltung bringen und wird dabei

von einer Reihe bekanntester - Künstler, darunter den frumoristen franS Moser und Lea Slezak, unterstützt. frandlinig, Darstellung. Anf- machngn und Lehars Melodien vereinigen sich hier glücklich zu einem schonen Lperettcnabend. — Beginn: d. 6 30. S. 0.30 Uhr. Bceffmurae e vormilitärische Ausbildung. Am 7. Okto. ber. um 2 Uhr nachmittag beginne« im Haufe der Gil. die drei allgemeinen Kurse der obligatorischen vormilitärischen Aus- bisdung. Zwecks Einschreibung und even tueller Befreiung möge

9