47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/04_06_1904/SVB_1904_06_04_3_object_1947214.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1904
Physical description: 8
. Wie uns die. Direktion mitteilt, findet Sonntag den 5. dS. die zweite und letzte Aufführung des „Süßen Mädel' statt. Es versäume nie mand den Besuch derselben. ZZestgewiunerliste vom Freischießen, welches zu Ehren der hochwohlgeboren Frau M. O. v. Wsnd- landt in Gries am 23., 29. und 30. Mai gegeben wurde. Haupt beste: 1. Joh. Schwarzer-Eppan, Hans Auserer-Eppan, 3. Heinrich Winkler-Meran, 4. Karl Nägele-Meran, 5. Oberschützenmeister Jos. Mumelter-GrieS, 6. Joh. Pitscheider-Gries und 7. Alois Auserer senior-Eppan

. Ehren beste: 1. Alois Stockner-Bozen, 2. Alois Auserer senior-Eppan, 3. Simon Maringele-Gries, 4. Jos. Außerbrunner-Gries, 5. Peter Pattis-Gries, 6. Jos. Hilpold-Gries und 7. Heinrich Waldthaler-Auer. Schleckerbeste: AloiS Stockner-Bozen, 2. Karl Unterlechner-Gries, 3. Emil Pasolli-Branzoll, 4. Alois Auserer senior« Eppan, 5. Simon Maringele-Gries, 6. Karl Un^er- lechner-Gries, 7. Alois Auserer junior-Eppan, 8. Alois Auserer senior-Eppan, 9. Jos. Außerbrunner- Gries, 10. Jos. Hilpold-Gries, 11. Paul

v. Gelmini- Salurn, 12. Joh. Schober-Bozen,. 13. Alois Lageder- Bozen, 14. Jos. Pfeifer-Gries und 15. Simon Maringele-Gries. TageSschleckerschwarzprämien: 1. Tag: 1. Jos. Mumelter-GrieS, 2. Karl Unterlechner GrieS, 4. Joh. Schober-Bozen; 2. Tag: 1. Jos. Mumelter-GrieS, 2. Eduard Pattis-Kardaun und 3 Jos. Kofler-Oberpersus; 3. Tag: 1. Jos. Mumelter- GrieS, 2. Karl Nägele-Meran und 3. Joh. Tschager- Gries. Tagesschleckernummernprämien: 1. Tag: 1. Simon Maringele-Gries, 2. Karl Unter lechner-Gries

und 3. Alois Auserer senior-Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis-Kardaun, 2. Joh. Schober Bozen und 3. Joh. Kofler-Oberpersus; 3^ Tag: Jos. Mumelter-GrieS, 2. Karl Nägele-Meran und 3. Joh. Schwarzer-Eppan. Tagesschlecker serie n p r ä m i en: 1. Tag: 1. Jos. Egger-Meran, 2. Jos. Egger-Meran und 3. Hllois Auserer senior Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis-Kardaun, 2. Peter Pattis-Tiers und 3. Eduard Pattis-Kardaun; Z. Tag 1. Joh. Oetzthaler-Mexan, 2. Heinrich Winkler-Meran und 3. Joh. Oetzthaler-Meran. Für die erste

Nummer jedes Tages: 1. Tag: 1. Alois Auserer senior-Eppan, vorletzte Karl Unterlechner- Gries, letzte Jos. Mumelter Gries; 2. Tag: 1. Jos. Pfeifer-Gries, vorletzte Eduard Pattis-Kardaun, letzte Eduard Pattis-Kardaun; 3. Tag: 1. Jos. Mumelter- GrieS, vorletzte Jos. Mumelter-GrieS und letzte Franz Saltuari-Bozen. Schlecker schwarzprämien während der Schießdaüer: 1. Jos. Mumelter-Gries, 2. Joh. Schober-Bozen und 2. Karl Unterlechner- Gries. „Aus den Firolep Aergen' betiteln sich die „Denkst

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_03_1924/TIR_1924_03_11_3_object_1991885.png
Page 3 of 6
Date: 11.03.1924
Physical description: 6
- ern wje ds- hon seilLe- 7IÜN. Jwi» anzeheaSi» >Ldung » tuch die a» ihnl!ch °» Schieyi»'-« en Niumo»- m so Äöe «tel. «u» ztwenivg!« Zberau. i» ne wiriüchi »äsen. die A»^ ^ilitär-A-»' dailken M' le zur Aü^ schleßsese? uf aufmtti' Militär für ??eii! LÄnr ungsfähiZk« s M Ober« cit^grmSm «n Miliw' Mckießstand e» jungt' sein, in T im kühlen > einem 9>' 'tellimg d« islach östmg mö? für dte vo^° rvejev «ut es einstigen -de derzc^ ^ proi? dienen ? s. w. b- ^ sie zum Brande in Quirem. Gries. 10. Februar

-gangenen Fmkroorrä^e mit 2999 Lire versichert. Die Lesitzers-Ehaleute erleiden außer den seelischen Schmerz über den Verlust ihres Kindes noch emen großen finanziellen Schaden, weil die Versicherungssumme bei weitem nicht den Tchoden deckt. « Heute, 11. März, mn halb 8 Uhr früh fand in Gries die Beerdigung des verunglückten Llläblews Heinrich statt. Ausserordentlich zahl- >«che Leidtragende begleiteten die Leiche des imdes zu Grabe u. bekundeten den schwerge prüften Eltern dadurch ihr herzliches allge

meines Beileid. Zank. Anläßlich des Brandes bei unserem Lnwelen Bechen wir auf diesem Wege den hilfsbereiten Nachbarn. der freiw. Feuerwehr Gries, den Ta- nibinieri. Militärpersonen sowie allen jenen, wel che bei den Löscharbeilen mitgeholfen haben, un- ««n herzlichsten Dank aus Heinrich und Alario Verger W c Sienasterhof. Ouireu». Anbruch im Mooshos in Montzing. illlz der Küche Speck. Eßwaren und Schnaps gestohlen. Gries. 10. März. Tie Ihr Berichterstatter ersährt, wurde in der Nacht vom 5. aus S. März

schlafende Sohn des Besitzers nicht das geringste Ge räusch hörte. Die gestohlenen Sachen dürsten sich auf zirka MV Lire bewerten. Innerhalb vier aufeinanderfolgender Näch te sind in Gries drei Einbrüche verübt wor den, ein Beweis, daß sich eine höchst agile verwegene Diebsbande herumtreibt. Zuerst würde beim Mooshof eingebrochen, dann kam in der Nacht zum 8. März der Einbruch beim „Münzbanker' und in der nächstfolgen den Nachl, vom 8. auf 9. März, der Einbruch in die Werkstätte des Herrn Heinrich

Pichler. Schuhmacher. ZerNnbrecherHolzner entwichen nnd wieder gesangen. Wie wir gestern berichteten, wurde der be kannte Einbrecher Robert Holzner, wäh rend er in der Nacht .zum 9. März sein Ge werbe m der schufterwertstärle des Herrn Heinrich Pichler in Gries ausübte, errappr und verhaftet. Es gelang ihm infolge seiner „fachlichen Tüchtigkeit' wieder auszubrechen. Doch waren ihm die Carabinieri sofort auf den Fersen und am 10. März nachmittags um 5 Uhr verhafteten

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_03_1924/TIR_1924_03_10_3_object_1991869.png
Page 3 of 8
Date: 10.03.1924
Physical description: 8
. Freiwillig aus dem Leben geschieden. Bozen, 10. März. In einem hiesigen Hotel hat sich gestern abends gegen halb l<Z Uhr der Consigliere Agziunta Albcrio De Lullo von der hiesi gen Unterpräfektur durch einen Revolverschuf», in die Schläfe das Leben genomuien. De Lullo hatte im Hotel ein Monatszimmer gemietet- Die Ursache dieser Tat ist unbekannt. Cr Ul seit drei Monaten bei der Umerpräsektur i» Bozen als Consigliere Agginnto in Verwen dung. De Lullo ist 28 Jahre alt und ledig. Brallduugliick in Gries

. Ein dreijähriges knäblein verbrannt. Ein Sladel in Asche gesunken. Gries. !». März. Heute nachmittags gegen halb t Uhr sah man von Quirein nahe der Sigmundskro- nerstraße plötzlich eine starke, schwarze Rauchwolke aufsteigen, die wohl bald lichter wurde, aber nicht an Größe abnahm. Plötz lich ertönte die Grieser Fenersirene, die man weithin vernahm. Und nun strömte altes, vielfach quer durch die Güter, der Brand stelle zu. Als wir dort erschienen, war die neue Grieser Motorspritze bereits in voller Tätig Zeit

über d.'n Schiern herkommen mcrde Im Trammer Möns werde dann soviel Mut s-in. daß ein einjähriges 5!alÄ Versaust.' Nebenbei hals der ..Kump« Mam- perer' den Leulen aus ihren Krankheiten: beson ders gegen den Gallituß »erstand probate Mit tel zu bereiten. Zum Schluß s« noch der zahlreichen Wein- buschen Erwähnung g«tan. di« den guten Bozner Wein ausschenkten, W?r oon Gries hereinkam, der gelangte zu«vst zum Zloiimetzqerbuschen tt'pci- ter Pitschiellerduschen) im Ansitz 5)urlach. kieu « steht an dessen Stelle

das Museum Eowa^ weiter drinnen in der Fleischgalle war der Lackner - bu/schen (später Weinhcnrdwng Market i>. dann der Keslertnischen. der bis in d-e neueste Zeit her auf als eii»pg«r Buschen sich hielt mm aber auch zu einer Refftauration umzewandett wurde. In der Rauschgasse. wo heul« die Aerz^Iesutirch« steht, stand der Zalliuger Bujchen B io. dorr ist a Arei^bichler aelzapft worden.' Auch der Perl- ^um Brandunguicke in Gries er uhreu wir heuie. Montag, noch folgendes: Das Gerücht

daß es die Mutter ge sehen hat. in den Stadel gegangen — was weiter geichall, weiß niemand. Der Besitzer Heinrich Berger kam nachmit tags nachhause, als der Stadel schon in Trüm mer gesunken war. Durch den Tod des Kin des ist das Unglück sür die bedauernswerte» Eltern ein doppelt Harles geworden. Die Feuerwehr von Gries unter dem Kom mando ihres Hauptmannes Johann Grün- berger arbeitete mit Aufopferung an der Rettung des Wohnhauses und des Stalles und brachte das Vieh in Sicherheit. Ebenso gebührt dein Militär

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_06_1923/TIR_1923_06_27_3_object_1988532.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
eines Cafehauses einschla gen. Die übrigen Verhafteten sind Frauens personen, welche dem liederlichen Lebens wandel nachgingen. b Handarbeiiznausstellung in Gries. Fries, 2-Z. Juni. Vom 23. bis 25. Juni saÄ Heuer wieder im Schulgebäude eine Ausstellung der von den Mädchen der oberen «er Klassen der Grieser Voltsschule getei- iteten Handarbeiten statt. Ein jeder Besucher nLihk staunen über die Fülle und die Bor- t?esilichk:it derzur Schau gestellten Arbelten. Eme reiche Auswahl der gelungensten Stücke

der Na5ilarb?it waren da in dem großen Zeile der Grieser Nähschule in geschmack voller Aufstellung und Anordnung zu sehen. Wes ist so sein und sauber ausgeführt, dich es cin geübtes Auge braucht, um es als Kin- israrbüt zu erkennen. Von der dritten Klasse in oer -zen die Kinder m Gries in zwei bis kei Stunden in der Woche zur Handarbeit hitimzezogen und in allen den wichtigsten Zckn der weiblichen Handarbeit unterrichtet, imMen. Stricken. Häckeln. Sticken, in TH und Forben und, was besonders wich

und Gemahlin, Toronto-Canadn: Gräfin und Kom tessen Moussine-Pouckkine. Rußland: Professor El mer Shepard und Fainili», Bereinigte Staaten: H. Wack und Gemahlin von der Siaatsoper in München. Ferienkolonie Fidelishaus in Dorf Tirol. Am Montag, 2. Juli 1923. findet die Abreise der für die Ferienkolonie Fidelishaus in Dorf Tirol bei Meran bestimmten Knaben (nur Kriegswaifen) statt. Sammelpunkt Bahn hofseingang Bozen; Zeit 4 Uhr nachmittags. Es werden 14 Knaben aus Bozen-Gries, 1 aus Branzoll, 2 aus Auer

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/31_10_1908/TIR_1908_10_31_7_object_148973.png
Page 7 of 12
Date: 31.10.1908
Physical description: 12
, mit Frl. Helena Kaßda, Tochter deS k. k. Hauvtmanns Johann Kaßda in Gries bei Bozen statt. — In Pergine ist die neue Klosterkirche der Patres Franziskaner vom hoch würdigsten Bischöfe Marconi von Albanien am 21. d. eingeweiht worden. — In Caldonazzo brach am 21. d. in unaufgeklärter Weise Feuer aus; es ergriff HauS und Stadl des Cäsar Weiß. Weil die Hydranten nicht funktionierten, mußte das Wasser vom Centabach geholt werden. Tie Futter- und Getreideoorräte verbrannten. — In BoSco starb ein Protestant

, 14. November l!W8, abends 8 Uhr, im Gasthof „Zum Kreuz' seine Generalversammlung ab. Per -i»adfahreroeretu Arles hält am Samstag, den 31. Oktober, abends halb 9 Uhr, im „Casr- Viktoria' i» Gries eine Kneipe ab- !> Die (»iiii-ti.iüzebiibr belrchu vro )>>:»- üiid l ,'jc^c u'l liiiliUchen Wcg-vctter nur ! ü. Tie nachfolgend veizeichneten Mrmc» empfehlen sich bestens bei vorkommendem Btdmj »»t> sichern proinpie. solid? Bedienung zu. - — — — — — angenehme lieblioke kesokmaoki >Ion Hutten ^rillviiklon uiul

, Wohnung n, Dienstvermittlnng, Nealiiätenverkehrsbureau. L>. Lorradlni, Fninnqeschäft, Hühneraugen- und '.'^elopevalenr, ^'.urergasse 30. Josef Aröscht, Naseur u Friseur, Hühneraugen und Nägeloperatcnr, Bozen, Musenmslraße 2.'!, und Kurort GrieS, KaNcr Franz Jos.'phpl.,!?. Anton Hallmetzer, Schuh- u. Möbel Handlung, Bozen, Golheslraße 12. A. Kohne?, Phoivgl ik, Kaiser Franz Iosiph- straße (nächst dein Bahnhofe). Josef Kelkweger, Hafner, Bozen, Muscumstr. 17. Nttdolf Jordan, Äiiblnnder, Muscumstr. 13a

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_01_1909/TIR_1909_01_26_6_object_144194.png
Page 6 of 8
Date: 26.01.1909
Physical description: 8
die erste davon ist die Gemeinde Zell a. Z, welche ihren Lehrer um 8W X und die Lehrerin um 1lX> !5 aus besserte. Mögen recht viele Gemeinden nach folgen, um wirklich gute, katholisch gesinnte Lehrer sich zu erhalten/, Wilitärkonzert am ßistauftitatze. Der Fremdenverkehrs- und Derschönerungsverein veranstaltet morgen, Dienstag, abends von 6—8 Uhr aus seinem Eislaufplatze neben dem Museum ein Militärkonzert, Zlordpotfahrer Ar. Julius R. v. ?a»er hält morgen, Dienstag, im Kurhaus in Gries um 8 Uhr abends

zu 50 Heller ausgegeben. Für Erwachsene sind Sitzplätze zu und 2 Kronen, Stehplatz zu 1 Krone im Fremdenverkehrsbüro,u und in der Kurkauzlei in Gries erhältlich. Codesfall. Am letzten Samstag starb hier Herr Josef Oberhoser, gewesener Bäcker meister, im Alter von ?4 Jahren, Per Korpskommandant A.M.K. Edler v. Schcmua in Aozen. Heute vormittags langte der neue Kommandant des 14 Armee korps F. M. L. Johann Edler v. scheint zur Inspizierung der Bozener Garnison hier ein. Der KorpSkommandant wuroe am Bahn Hose

- sperrt ist. WaS die eigentliche Ursache ist, das weiß ich allerdings nicht, wenn aber schon unterirdisch gegraben werden muß. so hätte man doch dafür Sorge zu tragen, da', die P assage für Fußgänger aufrecht ei Gilten werden kann. Die Frequenz auf dem'Gch steige auch in dieser Partie der Museumstraße ist sehr lebhaft, weil die Leute nicht nur von Gries diese Straße benützen, sondern weit auch dem Fenster, bildete die g.-nze Einrichtung. Di: Frau bot der Besuchcrin ein freundliches Willkommen

8