71 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/24_11_1903/BTV_1903_11_24_1_object_3001881.png
Page 1 of 12
Date: 24.11.1903
Physical description: 12
Nr. 26V. Innsbruck, Dienota>^. den 24. November 190-5. 89. Jahrgang. Der .Bote für Tirol und Vorarlberg« erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Nreis filr hier halbjährig 10 L 5k, l», vierteljährig 5 X 26 k, monatlich I X so!»: durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig IZ k «6 K, vierrcljälirig 0 ic 82 ii. nack, Deutschland S X 40 l» österr. Währ. — Monats-Aestellungen mit Postveri'endung werden nicht angenommen. — Ankündigungen werden billigst

des Ab- stürzens die gesetzlich? Lebensrettungstaglia zuerkannt. Kundmachung» Die k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg hat im Einverständnisse mit dein gefertigten k. k. Kreis- als Handelsgerichte für die handelsgericht lichen Verlautbarungen des letzteren im Jahre 1904 wie bisher das „Zentralblatt für Eintragungen in das Handelsregister im k. k. Handelsministerium in Wien' und für Deutschtirol die Zeitung „Bote für Tirol und Vorarlberg' bestimmt, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht

wird. K. k. Preisgericht Bozcn. (Abteilung IV) am 19. November 1ii03. Biegeleben m.x. Nichtamtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 3. November d. I. den Herausgebern der Zeitschriften „Tiroler Grcnz- bote', „Jnnsbrucker Nachrichten', „Tiroler Land- zeituna', „Brixner Chronik' uns „Tiroler Volks bote' die Bewilligung zur Führung des Tiroler Landeswappens im Titel dieser Druckschriften aller- gnädigst zu erteilen geruht. Der k. k. Statthalter hat der Dienstmagd

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/20_07_1923/BZN_1923_07_20_5_object_2494916.png
Page 5 of 8
Date: 20.07.1923
Physical description: 8
?' „Vor einer kleinen Stunde — bei der Haus suchung, Herr Staatsanwalt, die der Herr Justizrat. beim Dachdecker Hock beantragt hatte.' „Und in der Pension ist es als das fehlende er kannt worden?' „Ganz genau, Herr Staatsanwalt.' „Von wem?' „Von der Wirtin selbst.' 'M der Dachdecker Lock in Gewahrsam?'' »Jawohl.' ^ holen Sie einen Wagen — so schnell Sie muß den Mann sofort sprechen!' ^er Bote war gegangen. ^-uf Bolkow zu und hielt ihm die wen ^ entgegen — ihre Augen leuch- .A Lob und Tank,' sgate

einfallenden Peitschenhie ben vorwärts — fast ohne sie zu heben — so schnell es eben Stelzen möglich ist. Aber der Staatsanwalt hatte für die herbe Weh mut dieses Eifers kein Herz, und der Bote, der ne ben dem Kutscher saß. erkaufte sich bald durch ein gesteigertes Trinkgeld das Recht auf die Peitsche, die .nun noch viel regelmäßiger und härter auf die schlot terigen, todmüden Leiber einfiel. Eine Stunde später rollte derselbe Wagen den selben Weg zurück. Die Gäule bewegten kaum noch den Kopf

— sie hatten ihn matt auf die Brust ge senkt. — Keine Peitsche mehr störte die melancho lische Behaglichkeit dieses Gefährts, denn der heiß blütige Bote saß nicht mehr auf dem Bock, und der Kutscher war fest eingeschlafen. — Anch der Mann da drinnen hatte keine Eile mehr. Er hatte ebenfalls den Kopf tief auf die Brust gesenkt — aber er schlief nicht. Seine Gedanken arbeitete!; unablässig. Alles, was er von diesem Besuche erhofft hatte, nm Gerdas willen und d».r «. qu?en Ruhe, war ver gebliche Hoffnung

2