175 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_2_object_2639498.png
Page 2 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
sette z „Äipeujeituag' Dieirstag, den 16. Mai^1939-XVU Me trismi>b«le« Tiie Missilmi in Turimi Die Begrüßung äurch äen Grafen von Torino / Hnnàeetèausencke säu men àie Straßen / Die Msssenkunàgebungen auf àr Piazza Castello Torino, 13. Mai. Nach sieben Jahren hatte die Levölte» rung des Piemonte wiederum das große Erlebnis, den Duce unter sich zu haben. Ganz Torino prangte in festlichem Schmuck, alles war Leben und Bewe gung. Alle Straßen und Plätze auf den Aufahrtsftraßen wimmelten von Men

- jcheq, die gegen die Absperrungen der Soldaten brandeten und hart den Augen blick erwarteten» in dem sie den Duce sehen und seine Worte vernehmen sollten Acht Tage lang hatte es geregnet und auch am gestrigen Sonntag goß es bis 8 Uhr noch in den Straßen. Dann ver flüchtigten sich die Wolken und langsam drang die Sonne durch. Die Stadt war zum Empfang gerüstet. Am Lahnsteig hatte eine Kompagnie des 92. Infanterie- Regiments mit Fahne und Musik Auf stellung genommen, um dem Gründer des Imperiums

die militärischen Ehren zu erweisen. Rechts von der Lusgangstür standen die Muskàieve de» Duce. Am Mchnhofsplatz selbst das iE. guanterie Regiment und «l^ch hinter ihm wogte ein voll Menddev. Um 10 Uhr erschienen in der Halle die Minister, die Staatsuntersekretäre, hohe Offiziere der Wehrmacht und der Miliz und die höchsten Behörden und Amts leiter von Torino. Um 10.20 Uhr ver kündete ein dreifaches Trvmpetenfiznal die Ankunft S. Kgl. H. des Grafen von Torino, der sofort auf die Behörden zu schritt

und sich mit ihnen liebenswürdig unterhielt. Um 10.30 Uhr lief der Souderzug ein. Der Duce, der in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Ministers für Volkskultur und S. Exz. Sebastianini war, trüg die Parteiuniform mit dem SquadristsnvbzÄchen und der Littorio» schärpe: er stieg rasch aus dem Aug. Die „Marcia Reale' erklang, die Soldaten nahmen Habtacht-Stellung an und die Musketiere zogen die Dolche aus der Scheide. Der Graf von Torino ging auf den Duce zu und entbot ihm den Gruß der Stadt. Er sagte-. „Als Graf

von Torino bin ich hocherfreut, Euch den herzlichsten Gruß dieses sabaudischen To rino und dieses fascistischen Torino ent bieten zu können. Euch. Duce, dem Gründer des Imperiums.' Der Duce schritt nun die Ehrenaufstel lung ab und erreichte durch den Aus gang das Freie, wo er das offene Auto bestieg. Nun setzte sich der Wagenzug zusammen und die unvergleichliche Triumphfahrt begann: die Kundgebun gen setzten ein. Im Auto stehend dankte der Duce lächelnd mit zum römischen Gruß erhobenem Arm. Ueberall

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_07_1938/AZ_1938_07_15_1_object_1872635.png
Page 1 of 6
Date: 15.07.1938
Physical description: 6
km asphaltiertes Straßennetz vorgesehen Roma, 14. Juli In der Saia. Regia des Palazzo Venezia fand in Anwesenheit des Duce die Feier des zehnjährigen Bestandes der staatlichen autonomen Straßenoerwaltung statt. Gegen 10.30 Uhr nahmen auf einer Seite des Saales die 500 Festteilnehmer, Abteilungschef, Beamte, Straßenwärter und Straßenmilizfoldaten in den ihnen zustehenden Uniformen Aufstellung. An der Spitze der Aufstellung befanden sich der Minister für Oeffentliche Arbeiten, Exz. Cobolli Gigli, und Exz

. Ciuciati, der sozusagen diese Körperschaft aus der Taufe hob, als sie über Befehl des Duce entstand, der stellvertretende Stabschef der Miliz. General Gauttieri, und sämt liche Ämtsleiter der autonomen Stra ßenoerwaltung. Wenige Minuten nach 10.30 Uhr er schien der Duce in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Arbeitsministers, der ihm entgegengegangen war, und des Ministers für Volkskultur. Der Duce verhielt an der Schwelle ü. erhob den Arm zum römischen Gruß, der mit dem vom Parteisekretär

angeordneten Gruß an den Duce von den Anwesenden mächtig er widert wurde. Hierauf schritt er rasch die Reihen ab und blieb dann in der Mitte vor der Aufstellung stehen. Nun übergab ihm der Minister für Oeffentliche Arbeiten den Tätigkeitsbericht der Körperschaft mit folgenden Worten: «Duce! Der Weg der ersten zehn Jahre der staatlichen autonomen Straßenver waltung ist Euch bekannt, nicht nur, weil Ihr selbst diese neue fascistische Einrich tung gegründet habt, sondern sie auch durch Eure Befehle geführt

des zusammenfassenden Ueberblickes im Beisein der befehlenden und ausüben den Organe der Körperschaft unL der Straßenmiliz gestattet. Duce, daß wir derer gedenken, die aus dienstlichen Gründen oder in Erfüllung der Solda tenpflicht im Vaterland und im Imperium gestorben sind. Diese 47 Toten sind bei dieser Versammlung anwesend. An der Spitze dieser glorreichen Schar steht Luigi Razza, Ministex und Präsident der auto nomen Straßenverwaltung. Nach dem Sinne dieses reinen und großen Beispiels an Opfergeist

werden auch die Einheiten der Körperschaft, die ich Euch vorstelle, leben, und werden stolz sein, im heute begonnenen zweiten Jahrzehnt Euren Befehlen nachzukommen.' Der Duce antwortete mit einer kurzen Ansprache, iu welcher er au das Entstehen der Söyierschaft eriuuerle. die heule Mcht nur iu gauz Italien, sonderà io der ganzen Welt volkstumlich geworden »st. Nachdem er d!c überwundenen technischen Schwierigkeiten und aus die erreichte Vollkommenheit der italienischen Straßen hingewiesen hatte, richtete der Duce eia

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_1_object_1137422.png
Page 1 of 16
Date: 07.05.1938
Physical description: 16
13-86 »nd 13-37. «erwaltungs-Fernrnf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nedenschristleitung Merano, via Galilei Rr. 2 — Tel. 28-68; tn Pressanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athefia. Bolzano, via Museo Rr. 42 Die große Truppenschau in USA 50.000 Mann öefilieren vor dem Zührer, öem tzerrstherpaar unü dem Duce R a m, 8. Mai. Heute mn 9 Uhr vormittags traf der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler mit dem Sonderzug aus Neapel wieder kn Rom ein» wo er am Bahnhof vom Duce

und den Ministern Ciano. Starace. Alfieri, Bottai» Benni und Unterstaatssekretär Buffarin» emp fangen wurde. Auf der Fahrt zum Quirinal waren Hitler und Mussolini wieder Gegen stand begeisterter Ovationen der Volksmenge. 2m kgl. Schloße angekommen, verabschiedete sich der Duce und begab sich in die Dia dei Trionfi» wo dann die große Truppenparade stattfinden sollte. Um 9.30 Uhr trafen dann S. M. der König-Kaiser und der Führer samt ihrem Gefolge in Autos in der Dia dei Trionfi ein» später folgten

direkt nach der Palatinbrücke, wo die Trup- pen-Aufftelliliig vor sich ging, iind schritten die Front der ausgerücktcn Truppe» ab. Nach der Truppcnbcsichtiguug tk'afcn sie sich mit dem Duce, der die Uniform des Gencralkoinman- danten der Miliz trng, und begaben sich ge meinsam zur Königstribüne. Eine riesige Huldigungskundgebung rauschic auf und hielt einige Minuten an. Dann ertönten die natio nalen Hymnen und die Parade begann. Die Trttppcnpavadc 50.000 Mann mit 000 Autofahrzeugen. 320 Kraftwagen

, ge folgt von den faschistischen Akadeinistcn. Hitler bekundete dem Duce seine volle Anerkennung für das stramme Auftreten der Jungen, die erst vor wenigen Monaten den neuen Paradeschritt lernten und ihn jetzt mit schneidigster Stramm heit vorführte». Der Knabe Fusco, Freiwilliger in Abessinien «nd Inhaber der Goldmedaille, führt die Balillaafirdemie an. Es folgen die Kadettcn- Adfüle Venedig und die Farnestna-Akademisten; die Maste sieht die Zufriedenheit in den Augen ,bes Duce und verleiht

ihrer Freude darüber Menden Ausdruck Die militärischen Schulen, die Akademie in Modena, in Turin, das Militärische Kollegium in Rom, die Marincakademie von Livorno und die Luftakademie von Caferta finden den be sonderen Beifall aller Zuschauer. Eine starke Abteilung Earabinicri leitet über zu den ersten Truppen. Das 2. Grenadierrcgiment zieht im Stechschritt vorüber. Ihm folgt das Infanterie regiment Rr. 81. Run marschiert die Rationalmiliz vor bei. an ihrer Spitze die Muskettere des Duce

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_10_1937/AZ_1937_10_01_5_object_1869256.png
Page 5 of 6
Date: 01.10.1937
Physical description: 6
. sich in die Tat endlich war man dem Augenblick na-, „ Duce auf der Durchfahrt in unsere in e Wie sehr man es bei der Hinfahrt Itriumphalen Reise nach dem Deutschen >uect hatte» daß man ihm nicht sein« Za nd sein« Anhänglichk«tt bezeugen kann- ircilte mait sich, nun doch noch Gelegen- à dem großen Volksführer, d«r stets eres Wohlwollen für unsere Provinz ge- ,„jubeln zu können, ihn sehen zu dürfen, »ali es ein steudiges Eilen nach den Wen der Organisation«» einzeln und in die sich bald zusammenschlössen

, überall rohe Erregung, die nur d«r Sorg« Platz l> man auch den Duce werde gut sehen enn daß es viel« Tausende sein würden, Bahnsteig von Bolzano di« Ankunft «r- as mußte man. Und jeder von ihn«n jin Duce so nahe sein, als nur irgendwie >Es war ein buntes Bild, als die Kolon- rschierten. Me Berufsstände waren ver- .uem und Handwerker, Beamte und An hoch »nd nieder: Aber alle waren eins ànken, binnen kurzem dem Ducè zuju- iirfen. Die Uniformen der Schwarzhem- 'ie„ sich unter die Arbeitsanzüge, Frauen

er waren im Gewoge, die feldgrauen Ko ler Wehrmacht mit Musikkapellen mar lon, Alles wurde nach und nach von den > des Bahnhofes aufgesogen und drin- ahnfteig oerdichteten sich die Massen im- r, zogen sich auseinander, bis ein un- ches Meer von Menschen entstanden war. t nur die Bevölkerung Bolzanos war sondern von überall waren sie gekom- dem Duce ihren Gruß zu entbieten. Von Min war ein Sonderzug notwendig ge- sdenn M Schwarzhemden hatten sich' für vorgemerkt. So auch aus dem Balle id aus den umliegenden

Gemeinden, so mhig behaupten kann, ìncht nur Bolza- wlir am Empfanq beteiligt, sondern die Winz. An die 30.000 mögen es gewesen dm Sonderzug erwarteten, chihof selbst gab ein festliches Bild. Die miij'eite mit den dreifarbigen Farben des geschmückt, dazu die Farben der Mi ei! iind Inschriften, die dem Duce hul- Äs' riöfengraße^Wd^.ZWsolinis ^ am à leuchtete weithin. Je näher die Zeit der voraussichtlich der Zug eintreffen »»so größer wurde das Gewoge und Drängen. Auf einem eigens errichteten

wieder richteten Äicke gegen Norden und endlich war der ^ gekommen, in dem sich die ganze an- Begeisterung Bahn brechen konnte, .'ve^ug, fuhr langsam in die Station «in. v. Nami alsMr.' -i-ausende von Augen suchten blitzschnell und das LrM^^eihen ab. die Karabimerikapelle spielt? virken. W^inezza'/ und endlich sah man den Duce des Salonwagens in der Uniform des Miiandierenden der Miliz stehen. Und zu- frauite es über den Bahnhof hin in rnel- ^ »Duce, Duce, Ducei'' Und noch die Begeisterung an. als Mussolini

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_10_1933/AZ_1933_10_08_3_object_1855057.png
Page 3 of 12
Date: 08.10.1933
Physical description: 12
und die Volksrcihen ab und als er zum städt. Dopo lavoro kam, wurde ihm van der solkloristischen Gruppe ein schönes Album überreicht, welches die gesammelten Lichtbilder vom Traubensest enthielt. Hieraus bestieg der Präsekt mit seinem Ge folge die Tribüne. Der Verbandsfekretär ent bot dem Oberhaupt der Provinz den Gruß der fascistischen Stadt Bressanone. Rede des politischen Sekretärs. Ich habe zu S. Exzellenz von eurer unbe dingten Ergebenheit für den Duce und den Fascismus gesprochen und weiß

, daß keiner von euch dem geleisteten Schwur untreu sein wird. Wir erneuern unserem Präsekten das Ver sprechen ergebener und getreuer Mitarbeit und ich wünsche, daß er in euch getreue Kaineraden erkennen könne, die stets bereit sind, ihn in Er- süllung seiner vom Duce anvertrauten Aufgabe in unserer Grenzprovinz mit allen Krästen zu unterstützen. Es wird immer unser Bestreben sein, die Tra ditionen unseres Volkes hochzuhalten. Er schloß mit einem Hoch auf den Duce die Ansprache. — Die Rede fand stürmischen Bei fall. Zie

Me des PrWte» Darauf sprach S. E. Mastromattei zu den Schwarzhemden und zur Bevölkerung. Er sag te, daß diesem ersten Besuche noch weitere fol gen werden, um in ständigem Kontakte mit den Bewohnern der Provinzen zu sein, ihre Be dürfnisse kennen zu lernen und ihre Wünsche anzuhören. Dies ist sein Bestreben, damit das Volk jederzeit fühlt uud die Ueberzeugung be sitzt, daß die vom Duce bestimmten Leiter der öffentlichen Angelegenheiten, ihnen nahe sind und es sich an sie wenden kann. S. C. Mastromattei

sagte, daß der Duce ein großes Interesse für dje disziplinierte und ar beitsame Bevölkerung dey Gebietes besitzt und richtete'an die Schwarzhemden die Mahnung dieses Interesse in die Dörfer und Familien zu bringen, um das'Vertrauen immer mehr, zu stärken. Daß dieses Vertrauen auch verdient ist, davon gibt die Auszahlung der vom Aus- gleichsamte von Trieste festgestellten Guthaben Zeugnis, die auf Anordnung des Duce in die sen Tagen unverzüglich aufgenommen worden ist. Es sind eine Reihe

von Millionen, welche der Wirtschast unserer Provinz zugute kommen. Die Erledigung dieser Angelegenheit durch das Eingreifen des Duce ist ein neuerliches Zeichen, wieviel Interesse und Liebe er unserer Provinz entgegenbringt. Bei diesen Worten brach die Menge in einen begeisterten Beifallssturm aus. Nachdem sich der Applaus gelegt hatte erklärte S. E. Mastro mattei, daß er in den nächsten Tagen sich mit den Hierarchen der Provinz nach Noma bege ben werde und dem Regierungschef ein Album

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_03_1938/AZ_1938_03_24_5_object_1871281.png
Page 5 of 6
Date: 24.03.1938
Physical description: 6
war und auf der anderen Seite eine bedachte, aber wagemutige Gruppe. An ihrer Spitz« stand aber ein Mann, der Duce, und ihm und semer Gefolg schaft ist es gelungen, Vernunft m die Massen zu bringen und dem sinnlosen Geiste, der nur Niederreißen kannte und Verneinung jedes Aufbaues war, entge genzutreten. In der Zeit von drei Jah ren war im bunten Bild der Parteien die../a/Httsche mit ihrem Es erfolgte im Oktober des Jahres 1922 der Marsch auf Roma und mit ihm wurde das arbeitsreiche, kampfbereite, aber auch ruhmvolle

und der Verbandssekretär anlangten, stimmte die Musikkapelle der Jungfascisten, die vor dem Eingange aufgestellt war, die „Giovinezza' an. Nachdem der Verbandssekretär ein Hoch auf das Heer und den Gruß an den Duce ausgebracht hatte, hielt der Vertrauens mann der Rionalgruppe Bolzano-Zen trum den Eröffnungsvortrag der Kurse für politische Vorbereitung der jungen Schwarzhemden Die HmiMM der s«M. »««là In seinem Vortrage führte er aus. allem beim äthiopischen Feldzug be- daß am 23. März des Jahres 1919 sich eine kleine

Schar von Getreuen um den Duce gesammelt und ihm den Schwur für ein starkes Vaterland, für die Ver teidigung der vaterländischen Ideale und für die Durchsetzung der nationalen Idee geleistet haben. Das war der 23. März 1919. In der Weitsicht des großen Duce war der harte Krieg mit dem Siege nicht abgetan, er führte zur Revolution, der Geister, die aus dem Siege und den Op fern der Helden und des Volkes Kraft schöpfte und sich gegen die verneinenden Seen und den Klassenkampf stellten. Die Revolution

kam und nachdem sie den Bolschewismus niedergerungen hatte, stellte sie ein politisches und wirtschaft liches Programm auf. In politischer Hin sicht faßte sie alle gesunden Kräfte der Nation zusammen und es wurde der na tionale Syndikalismus aufgestellt, in dem sich alle wirtschaftlichen Kräfte vereinten. Es war ein harter Kampf und zu den Opfern des Krieges gesellten sich die Hel den, die den großen Sieg herbeiführten. Am 28. Oktober 1922 übernahm der Fa- scismus und für ihn der Duce

, der innere und äu ßere Friede durch eine im Geiste und in den Waffen erneute Wehrmacht. Am 9. Dezember 1928 wurde mü der offiziellen Anerkennung des Fascistischen Großrates als höchstes Staatsorgan Ver politische Marsch, der am 23. Mörz 1?1S begonnen wurde, abgeschlossen. Die Einheit aller Italiener war er- währt, als das proletarifche und fascisti sche Italien unter der Fuhrung des Duce nicht nur glättende Waffensiege errang, sondern auch der wirtschaftlichen Heraus forderung widerstehen konnte

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_08_1937/AZ_1937_08_10_5_object_1868670.png
Page 5 of 6
Date: 10.08.1937
Physical description: 6
war. Dieser hatte, wie es in seinem Programm vorgesehen ist, auch die Spieler des Thesp'.swagens mobilisiert, um den Arbeitern, die weit entfernt von den Zentren leben, eine Stunde Unterhaltung zu bieten. Und so drängten sich um den Ver- bandssekr:tär am Sonntag die Talbewohncr, die Kinder des Volkes und die Arbeiter, um ihre An hänglichkeit für den Duce und den Fascismus zu bekunden, welche die größten Taten verwirklichen und die Aufbauarbeit ermöglichen, welche das Re gime in dieser Provinz entwickelt. Der Verbandssekretär kam kurz

' hatten sich die fascistischen Kräfte versammelt: Schwarzhem- den, Iungsascisten und Balilla-Musketiere, die bei dieser Glegenheit aus Merano gekommen waren sowie fascistiche brauen, Landwirtefrauen, Dopo- lavoristen waren am weiten Platze aufgestellt, über dem ein Wald von Trikoloren flatterte. Die Musik kapelle des Dopolavoro stimmte beim Eintreffen des Verbandssekretärs die „Giovinezza' an, wäh rend die Schwarzhemden einen brausenden Gruß auf den Duce ausbrachten. Nachdem er die fascisti schen Kräfte in Revue passiert

, wo kurze Rast gemacht wurde. Dann stieg man um 13 Uhr zur Forcella del Basso Coronelle an, von wo es zum gleichnamigen Schutzhaus weiterging. Nach nochmaliger kurzer Rast erreichte man neuerdings den Passo Costa- lunga, ivo die Autos bereit standen.' Um 20.30 Uhr erfolgte die Abfahrt nach Bolzano. Auf der ganzen Fahrt herrschte frohe Kamerad- schaft und Begeisterung, die auf der Spitze in eine begeisterte Kundgebung für den Duce ausklang. Briefe . pell des Helden vor. Einstimmig erklang das „Pre

- Ue!' der Anwesenden. Hinauf verteilte i>er Verbandssekretär Süßigkeiten an die Kinoer. Lin gleiches taten die Meraner Schwarzhemden. Die Menge fuhr inzwischen fort vaterländische Lieder anzustimmen u. ihrer Treue zum Fascismus Aus- druck zu geben. Als der Verbandssekretär die Ko lonie verließ, gab es neuerliche Huldigungskund- gebungen für den Duce. Eine zahlreiche Schar gab dem Verbandssekre tär das Geleite bis San Leonardo, wo das Fascio- heim eingeweiht wurde. Der alte Verbandssitz war luumehr

dem Verbandssekretär, um in über 1500 Meter Hohe die Foresta del Gallo zu erreichen» wo sich die Arbeiter der Baustellen der dortigen Zone versammelt hatten-' ' Längs des Weges/der mit Streifen in den drei Farben geschmückt.war, mußte der Verbandssekretär nochmals Halt machen. 200 fascistische Arbiter und Heimkehrer aus Italienisch- Ostafrika, alles Angestellte der Firma Recchi, wallten ihren Kameraden vorauseilen und den Gast mit mächtigen Kundgebungen für den Duce begrüßen. Als der Verbandssekretär

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_04_1938/AZ_1938_04_01_4_object_1871383.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1938
Physical description: 6
sich die Behörden nach Sinigo, wo eine ähnliche schlichte Zere monie stattfand. Auch in der Fraktion Labers wurde den Kindern Im Beisein der Würdenträger eine Sondermahlzeit verabreicht, die gleichzeitig die letzte der Ausspeisung war. Ueberall gaben die kleinen Feiern Anlaß zu lebhaften Dank- barkeitsbezeigungen von Seiten der Eltern und zu stürmischen Huldigungen für den Duce. lieber die Tätigkeit, welche im Laufe der letzten Monade von dieser Fürfor>e- einrichtung entfaltet wurde, werden wir demnächst

begleitet zu sein, doch bald stellte es sich heraus, daß die Sache noch gimpflich abgelaufen ist. Ein zertrüinmertes Aad, verpeulte Kotflügel und leichte Prellungen und Hautabschürfungendes Radlers waren die einzigen'^''' W der NM Mösts Der Duce hat gesprochen. Silandro, 31. Es war auch gestern nachmittags in unserem Hauptorte ein großes, geschicht liches Ereignis, als der Duce seine be deutungsvolle Senatsrede hielt und immer, wenn ein solcher Anlaß gegeben ist, findet sich auch Silandro

an den Lautsprechern ein, um die mar.kant ge prägten Worte des Duce des Fafcismus zu vernehmen. Um S Uhr nachmittags fand sich das Offizierskorps des SO. Infanterieregimentes „Parma' mit dem Kommandanten Co.lonello Cav. Peder- zini an der Spitze, die dienstfreie Atili- tärmannschast mit einer Abteilung lder Regimentskapelle, Vertretungen der übri gen Waffengattungen, der politische Se kretär des lokalen Fascio mit vielen Parteimitgliedern, die lokalen Behörden mit den Beamten der Lehrkörper mit den Schulen

und zahlreiche Bürgerschaft ,im Hofe der Kaserne „Druso' ein,' wo ein verstärkter Lautsprecher deutlich die Duce-Rede übertragen hatte und der all gemeine Beifall, wie die Begeisterung des Hohen Senatorenhauses, fand eben- Ms unter den vielen Zuhörern in Si landro einen tiefen Eindruck und mäch tigen Widerhall. .Unzweideutig und ehern hat dex Duce seine denkwürdigen Worte geprägt, .die allen Italienern ein An sporn und den anderen eine Mahnung sein sollen. Nach Beendigung der Duce- Rede wurden die Lieder

.des Vaterlan des und der Revolution angestimmt — gesungen von den Anwesenden, dem Militär, den Schulen usw. und begleitet von der Abteilung.der Pegimentskapelle. Am Schluß ein „Habtachtsignal' und der Garnisonskommandant, Col. Pederzini brachte den Gruß an S. M dem König- Kaiser und dem Duce aus, in dem alle Anwesenden begeistert einstimmten. Mit hin war diese eindrucksvolle Kundgebung beendet. Aleranerhof-Var: Tägl. Tanz-Tee. Solree dansante. Taverna des Surhaufes: Allabendlich Stimmungsmustk — Bier, Wein

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_11_1937/AZ_1937_11_02_4_object_1869607.png
Page 4 of 6
Date: 02.11.1937
Physical description: 6
hatten, dem großen Rapport der Parteileiter, den der Duce am 28. Oktober in Roma hielt, beizuwohnen. An diesem Tage möge man der Squadriften und aller jener Vorkämpfer der fascistischen Revolution gedenken, die keine Opfer, keine Gefahren, keine Entbehrungen scheuten, um dem Duce zu dien.'n, mitzuhelfen, um seine großen Ziele zu verwirk lichen. Ihre ruhmreichen Taten werden für die Schwarzhemden stets ein leuchtendes Beispiel sein- Sie alle geloben aber auch an diesem Tage neuer lich. dem Duce mit doppelter

Treue und doppelter Opferbereitschaft zu dienen. Eav. Barbieri schloß seine Rede mit der Aufforderung an diesem gro ßen Tage mit besonders dankbarem Herzen des Duce zu gedenken, der in den letzten 15 Jahren ein Werk vollbracht hat, wie es in der Geschichte beispiellos dasteht. Den Worten des politischen Sekretärs folgte ei ne stürmische, langanhaltends Huldigungskund- gebung für den Begründer des Imperiums. Hierauf hielt der Präsident der Sektion Merano der „Dante Alighieri', Prof. Peracchia

, eine An sprache und verteilte sodann die Prämien der Ver einigung an die Schüler, welche sich beim Erler nen der italienischen Sprache ganz besonders aus gezeichnet haben. Eav. Pasturenti überreichte an schließend die Prämien an die Mitglieder der sa distischen Jugend des Littorio, die bei den letzten amtlichen Wettbewerben der O. N. B. erfolgreich abschlössen. Noch einmal erteilte der politische Sekretär den Befehl zum Cruß an den Duce, aus dcm di>.> Men ge mit einem begeisterten „A Noi!' miriuortete

, die sich im Laufe des Jahres durch Fleiß und Arbeit samkeit ausgezeichnet hatten. Mit dem Gruß an den Duce und einer mächti gen Begeifterungskundgebung für den Regierungs chef fand die Feier in Sinigo ihren Abschluß- Die lange Kraftwagenkolonne der Behörden fuhr hieraus nach Maia Bassa weiter, wo S. E. der präfekt und der Verbandssekretär die neue Tri büne auf dem'Platz für die Neitfportwettbeiverbe einweihten. Die Zeremonie hatte einen äußerst einfachen und schlichten Charakter. Die hohen Würdenträger

defilierte der Zug in der gleichen Ordnung vor dem Arnaldo Musso lini-Denkmal und den Spitzen der Behörden, um dann im weiten Garten des Rathauses Aufstellung zii nehmen in Erwartung der Rede des Duce, wel che durch eine Lautsprecheranlage verbreitet wur de. Bis zum Beginn der Radiosendung konzertier te die Dopolavorokapelle abwechslungsweise mit den Balilla und Kleinen Italienerinnen, die pa triotische Lieder anstimmten. Endlich ertönte aus den Lautsprechern das Attentisignal und die Stim

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_08_1936/AZ_1936_08_07_5_object_1866722.png
Page 5 of 6
Date: 07.08.1936
Physical description: 6
- , dafür bilden, welch lebhaften und lebendigen nicht die heutige Jugend am Leben der Nation ittimt. Die von der Zentralleitung der Opera Ba lla ausgewählten Themen gaben den kleinen ^chmarzhemden Gelegenheit, ihre Gedanken aus- lidriicken und Ihre Kenntnis von den Gründsätzen es Fascismus nachzuweisen. In den Auf ätzen segelt sich ln aller Einfachheit der literarischen lorm der Geist wider, von dem die Jugend des »ochetsch beseelt ist, die Liebe zum fascistischen Va- lrland und zum Duce, eine trotz

,des jugendlichen ilters der Schreiber schon ganz bestimmte Auf- Wing von den Lebenserfordernissen der Nation Ind von den Pflichten. . die jedem italienischen ktaatsbürger, vom bescheidensten bis zum größten, dieser Zeit, der tiefgreifenden Umwälzungen ob legen. - : I „Wir siyd in Krieg?zeiten, das heißt in der här- »sten und verantwortungsvollsten Zeit im Leben Ines Volkes', hat seinerzeit der Duce gesagt. Die kscistische Hochetscher Jugend sucht diesem Wort Führers nachzukommen,:das drückt

sich in die- I» schriftlichen Arbeiten des Wettbewerbes deut-^ Ich aus. Da wacht z. B. der kleine Balilla Uldino Itech eine kurze Chronik der-Ereignisse, die zum lalienisch-äthiopischen Konflikt führten, erzählt die »-schichte der Sanktionen und die des siegreichen teldzuges, und unterstreicht besonders, wie „das lalienische Volk, um seinen Ducè geschart, einmü- Ig für den Widerstand und den Sieg der Nation »mpft und arbeitet'. „Italien', so schließt er sei len Aufsatz, „hat endlich, wie der Duce ankündigte, ime» Platz

in der Welt. Und wir Balilla feiern «esm Sieg mit dem Ruf: Es lebe Italien!' 1 Ein anderer Balilla. Giovanni Moravetz, schreibt: während unsere .mutigen Truppen auf afrika- lischem Boden vordrangen, hatte das italienische Holt gegen einen Feind zu kämpfen, der von mehr Is fünfzig Nationen gebildet wurde. Sie suchten »c 44 Millionen Italiener durch die Sanktionen «iszuhungern, aber unser Duce hat uns trotzdem mm Siege^gesührt.' Roma der Casaren und der Papste und dann von den Etappen im neuen Aufstieg

Romas: „N:ch dem Marsche auf Roma erhielt eine Leuchte der Zivilisation in der Wèlt neuen Glanz. Im Oktober des vergangenen Jahres erklärte der Duce Aechio pien den Krieg und am 5. Mal. um 16 Uhr. sind die italienischen Truppen in Addis Abeba einge zogen. Wenige Tag: nachher verkündete der Duce dem italienischen Bolle, daß der König von Ita lien, Biktor Emanuel IN. Imperator von Aethio- pien geworden war. To besitzt Italien heute wieder ein Imperium, aber nicht eines, das so lange dau ert wie senes

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_05_1937/AZ_1937_05_15_4_object_2637288.png
Page 4 of 6
Date: 15.05.1937
Physical description: 6
der landwirtschaftlichen Arbeiter, Kamerad Oe Bosio, gestern abends den angeki'mdeten Nor- !rag über das Thema Lohnangleichung u.nd sasci- Mches Fürsorgewesen zugunsten der Arbeiter.' Zum Vortrag hatten sich über 200 Personen» Meist landwirtschaftliche Arbeiter und Bauern ein gefunden. Anwesend waren auch der politische Se .kretär Cav. Barbieri, sowie die Vertreter der an deren städtischen Behörden. Nach dem Gruß an den Duce brachte der Red ner vorerst den Versammelten zur Kenntnis, daß das korporative Zentralkomitee

bei seiner letzten Sitzung auf Vorschlag des Duce die Erhöhung der Arbeiterlöhne beschlossen hat. Auf Grund eines Abkommen zwischen den beiden interessierten Kon föderationen wurde sür alle landwirtschaftlichen Ar beiter Italiens eine Erhöhung der Löhne im Aus maß von 12 Prozent vorgeschrieben. Für die Tag- löhner und Saisonsarbeiter der Landwirtschaft werden die Bezüge und Löhne um 10 Prozent er höht. Es sei nicht ohne Bedeutung, daß diese Lohner höhung mit 9. Mai in Kraft tritt, also an jenem Tage

, an dem die Nation den ersten Jahrestag der Gründung des fascistischen Imperiums feierte. Die Maßnahme des Duce ist somit als eine Prämie zu erachten, die der Regierungschef allen Arbeitern gewährt, als Anerkennung der Opfer, die sie auf den Schlachtfeldern lind beim Wirtschaftskampf ge gen die Sanktionen vollbrachten. Die Lohnangleichung kommt 2.446.420 landwirt schaftlichen Arbeitern zugute. Berücksichtigt man die Familienangehörigen der Arbeiter, so ergibt sich, daß durch die fürsorgliche Maßnahme des Duce

die Lebensverhältnisse von nicht weniger als 6,241.700 Personen eine Besserung erfahren wer den. Der Redner wies anschließend auf das große Wohlwollen hin, das der Duce den Arbeiterklassen entgegenbringt und unterstrich die ständige Jnter- 'essennahme des Regierungschefs für das Wohler gehen des Volkes. Es genüge, in diesem Zusam menhang lediglich an die mannigfaltigsten Für sorgeeinrichtungen des Regimes, an die Unterstüt zungsformen, an die Hilfswerke, an die Versiche- rungskassen zu denken um feststellen zìi

können, wie sehr, der Duce beständig um die Arbeiterklasse» besorgt ist. Und nun zog der Redner einen Ver gleich zwischen dem glücklichem Milieu, in dem der italienische Arbeiter lebt, und der Lage in der sich der Arbeiter vieler Länder befindet, in denen man die Prinzipien des korporativen Systems bisher ablehnte. Arbeitslosigkeit, Hunger, Not, Unter drückung und Knechtung zählen zu Alltäglichkeiten in jenen Staaten, in denen sich die Arbeiter an schicken, durch Streiks, Unruhen und Sabotage bes sere Lebensverhältnisse

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_4_object_1878827.png
Page 4 of 6
Date: 10.05.1940
Physical description: 6
, hatte gestern die Bevöl kerung schönste Gelegenheit, den Kame raden, die die Ehre und das Privilegium haben, dem Vaterlande in Waffen zu die nen, ihre ganze Sympathie und Zunei gung zu bewàn. In der Tat fand der gestrige Tag vte ganze Bevölkerung ver eint in einer wirklich herzlichen Anhäng lichkeit an die Truppen, diesem wehrhaf ten Schild der Nation. Die Italiener, die mit Begeisterung die Parole des Duce: „sich vorbereiten und sich rüsten' ver nommen haben, schauen mit felsenfestem Vertrauen auf unsere

für heldenmütige Leistungen in Abesfinien im Jahre 1937. Zu den Klän gen der Königshymne und der „Giovi nezza' entbot hierauf Kommandant Oberst Salomone den Gruß an den Kö nig-Kaiser und an den Duce. Mit der De- silierung: jMtsiKer Truppen vor dem Kommandanten lind allen Autoritäten, fand die militärische Feier ihren Abschluß. Die Truppen defilierten in folgender Reihenfolge: Karabinieri, Infanterie, kgl. Kavallerieregià Piemonte, Abteilung.'» der 2. Gebirgsartillerie, Genietruppen, Finanzieri und Miliz

empsangen. und stattete zu nächst, begleitet van begeisterten Duce- rufen, dem Instituten Beata Maria Vergine eine Besuch ab. Dort wurde er von der Mater Oberin empfangen und erhielt die Ovation zweier Schülerinnen, die dem Minister ein prächtiges Blumen- gebinde sowie cm-Buch: „Hymne auf Me rano' überreichten. Der Minister besuchte der Reihe nach, von allen Schülerinnen mit begeisterten Rufe» empfangen, die Elementarschule des Institutes sowie die Haushaltuiigsschulc, wo die Zöglinge praktische

rung verließ S. E. die Schule, um dem kgl. Lyzeum seinen Besuch abzustatten, Lehrkräfte und Zöglinge mit absoluter Am eine Abteilung Avanguaàsten Hingabe gemäß seinen Verfügungen und Ehrenbezeugung lastete. Hier waren den vom Duce gezogenen Richtlinien ^ einem Saale alle Schulerarbeiten deo De? Fee im ?e»ata/e Es dürfte wohl wenigen bekannt sein, daß vor Jahrhunderten im unteren Teil des Tessatales ein See, der sogenannte Gingglsee existiert hat. Der See lebt noch heute in der Ueberlieferung

bei seiner Ausmündung in das Tal die heutige Richtung gaben. RerMches Ar. Sartori. Innere und venerische Krankheiten übersiedelt Coric» Druso 12- Ordiniert 4 Uhr. arbeiten. Nachdem S. E. den Gruß an den Duce entboten hatte, der von allen Anwesenden mit wiederholten und be geisterten Duce, Duce Rufen erwiedert wurde, führte der Direktor den Minister in den Zeichensaal, wo das Mateial aus gestellt war, das die Schule im Juni zum Tage der Technik nach Bolzano senden wird. Ein Avanguardist überreichte dem Minister

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
über die Vergangenheit herrscht. In ei- ' nem einzigen Namen ist unser Sieg, unsere Fahne und das Angesicht des Vaterlandes, und dieser Na me heißt: Duce.' Stürmischer Beifall lohnte die Rede des politi schen Sekretärs, der, sobald wieder Ruhe eingetre ten war, ein dreifaches Hoch auf König und Duce ausbrachte, auf das die Menge mit begeisterten Zurufen antwortete. Hierauf spielten dann die Dopolavorokapelle ab wechselnd mit der Regimentskapelle des 231. In fanterieregiments die Vaterlandshymnen, die von der Menge

hat für die Errichtung der Pferderennbahn mit ei nem Betage von 340.000 Lire beigesteuert, womit das große Interesse des Duce für unsere Grenzpro vinz und ihre wirtschaftliche Wertung gezeigt wurde Bereits im Jahre 1S28 hat die Stadtgemeinde einen großen Teil des Grundes für die Errichtung der Pferderennbahn mit einer Ausgabe von Lire 850.000 angekauft. Für diese Kosten konnte die Stadtgemeinde mit den ordentlichen Einnahmen auskommen. Im Jahre 1933 wurden weitere 39.000 Quadratmeter dazugekauft

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

und die unbedingte Treue für den Duce und die fascistische Revolution auszudrücken.' Der Ansprache des Podestà folgte begeisterter Applaus. S. E. Crollcilanza brachte den dreifachen Gruß auf den König ans, in den die Schwarzhemden und die Menge mit Begeisterung einstimmten, worauf der Herzog den Gruß an den Duce ausbrachte. Als S. kgl. Hoheit der Herzog in Begleitung der Behörden die Tribüne verließ, wurde ihm aus dem Platze eine begeisterte Huldigungskundgebung dar gebracht. Am Abend waren die Gebäude zur Feier

mit dem Gruße an den Duce beschlie ßend. Hierauf überreichte er Sparbücher mit je einer Hundertlire-Einlage atz Prämie jenen ein heimischen Schülern, welche in der Erlernung der italienischen Sprache die besten Fortschritte auf weisen, .u. zw. an Neuhauser Stefania, Wurzer Gualtiero, Kaltenhauser Maria, Oberhauser Ste fania, Stockner Vendelino, Clement Giovanna und Dander Maria. Sodann empfingen die in den Jugendorgani sationen der Partei zu Chargen beförderten Jungmänner die bezüglichen Ernennungsdiplome

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_11_1935/AZ_1935_11_19_5_object_1863771.png
Page 5 of 6
Date: 19.11.1935
Physical description: 6
und das treibende Element für große Taten ist. Mit Freuden begrüßten Vierlingen Leute den àrsammlungsbefehl, der ihnen vom Provinzial- präsidenten der O. N. B. Sen. Cav. Ottorino Màggi zuging und vollzählig strömten die Ba lilla Moschettieri, die Avanguardisten und Jun gen Italienerinnen am Abend in den Turnsaal, um in einer großen Kundgebung ihrer Liebe zum Vaterland und zum Duce, ihrem Abscheu gegen alle, die dieses Heiligste angreifen wollen, Aus druck zu geben. Der geräumige Saal war fast zu eng

, viele Professoren der Mittelschulen, die Zöglinge des Institutes „Duchessa di Pistoia' mit ihrem Direk tor erschienen. Von einer bewegten Kundgebung empfangen, trat der Präsident Cav. Maltaggi ein, der an die Jugend eine feurige, begeisterte und begeisternde Ansprache hielt, die den jungen Zuhörern die Be deutung dieses denkwürdigen IS, November noch tiefer einprägte. Häufig wurden seine Worte von Duce-Duce-Rufefl., unterbrochen und in den Augen der'Jungens'glänzte''Entschlossenheit />alS 'der Prä

sident siè'ermahnte, sich für jedes Opfer bereit zu halten, auf die Sanktionen mit Verzicht auf alle unnotwendigen Dinge und angespanntestem Ei fer im Studium zu antworten. Ganz besonders wandte sich Cav. Màggi an die Jungen Italie nerinnen, die in diesem Wirtschaftskampfe mit dem Beispiel des Opfermutes vorangehen müssen. Stür mischer Beifall folgte den Worten des Präsidenten und steigerte sich zu einer anhaltenden Kundge bung, als der Gruß an den Duce befohlen wurde. Als die Töne der Giovinezza

und von 13 bis 16.30 Uhr mit 20. ds. in Kraft tritt), wur de die Versammlung mit dem Gruß an den König und Duce und einer patriotischen Kundgebung auf gehoben. Entschließung des Provinzialsyndilats des Gastgewerbes Die Provinzial-Union gibt folgende antisanktio- nistische Entschließung der Gastgewerbe-Syndikate bekannt: 1. In Schaufenstern und dem Publikum zu gänglichen Lokalen hat die Schaustellung von Weinen, Likören und sonstiger Produkte aus Sanktionsländern zu unterbleiben. 2. Derartige Weine, Liköre

die Anwesenden auf, sich diesem edlen Wettbewerbe nicht fern zu halten. Seine Worte hatten unmit telbaren Erfolg, denn auf der Stelle wurden ihm verschiedene Goldgegenstände übergeben: ein Fa- scist zog sich seinen Goldring vom Finger und brachte ihn dem Verbandsekretär, was einen wah ren Beifallssturm auslöste. Dr. Vanelli schloß sei ne Ansprache mit Hochrufen auf Vaterland und Duce, in die alle Anwesenden einstimmten. Er hielt sich noch eine Weile unter den Schwarzhem den auf, wobei er auch einige Spenden

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_10_1940/AZ_1940_10_25_2_object_1880089.png
Page 2 of 4
Date: 25.10.1940
Physical description: 4
Seilö 6 »«un,,,rvsa,m yreaag, oen so. vnoder IS40-XVHI ?o/liizeàe Das neue Zivilstrafgsfehbuch erscheint am 29. Roma, 24. — S. M. der König« Kaiser unterzeichnete den Erlaß für die Herausgabe des neuen Zivilstrafgesetz buches. Der neue Kodex wird in der Gaz zetta Ufficiale vom 29. Ottober xlx., Jahrtag des Marsches auf Roma, veröf fentlicht und am gleichen Tage im Beisein des Duce auf dem Kapital hinterlegt, wo er unter den Werten des Regimes im Jahre XVlll. verbleibt. Gianni Brambillaschi

5 Milano, 24. — In Milano ver schied der Sansepolcrist Giannino Bram billeschi. Die Leiche wurde im Fascio Haus aufgebahrt und wird von Kamps geführten aus der ganzen Lombardei, Schwarzhemden, Vertretungen und Be- rölterung besucht. Die Beerdigung findet Samstag vormittag von der Piazza San Sepolcro aus statt. Der Duce hat den > Sansepolcristen Sandro Giuliano beauf ! tragt, ihn bei der Leichenfeier zu vertre> ten und in seinem Namen einen Kranz am Grabe des tapferen Kameraden nie derzulegen

, 24. — Mit großer Freude wurde die Nachricht von der Einladung des Duce an Gen. Antonescu zu einem Besuch in Roma vom rumänischen Volt begrüßt. Die Blätter brachten die Mel dung in großer Aufmachung und mit dem vollständigen Wortlaut der Erklärungen Antonescu vor den italienischen Presse vertretern. Das Blatt der Eisernen Garde schreibt: „Der Besuch Gen. Antonescus in Roma hat eine doppelte Bedeutung: Rückkehr zu den ewigen Quellen des Römertums und eigene nationale Erneuerung. Unter dem Zeichen der römischen

Liktorenbün- dels suchte Rumänien in ferner Vergan genheit jenes Beispiel lateinischer Lebens kraft, da» es heute unter den Schwarz hemden des Fascismus wiederfindet.' Der ehemalige rumänische Außenmini ster Manoilescu ist aus Roma zurückge kehrt, wo er vom Duce empfangen wur de. Er wurde am Bahnhof vom ersten Sekretär der italienischen Gesandtschaft, von Vertretern des Außenministeriums und von zahlreichen Freunden und Be kannten begrüßt. Sn >ou S»srWl» Zismà Bukarest, 24. — Der Ausschuß für Revision

mit ihren Lehrern und Lehrerinnen am Gymansialplatze eingefunden und zogen in Reihen zur Dekanal-Pfarrtirche. wo das Hl. Geistamt in feierlicher Form durch den hochw. Herrn Dekan Padöller zelebriert wurde. Nach dem Dankgebete für König und Duce zogen die Scharen zum Gymnasialplatze zurück. In Gegen wart aller Autoritäten der Stadt eröss. nete nunmehr Schuldirektor Dalbosco das neue Schuljahr und wies in seiner mehr als halbstündigen Rede auf die Bedeu tung dieses Kriegsschuljahres hin, beton» besonders

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_12_1942/AZ_1942_12_15_3_object_1882868.png
Page 3 of 4
Date: 15.12.1942
Physical description: 4
. Von den Behörden waren die Exzellenz der Präfekt, der Ver bandssekretär, der Kommandant der Territorialverteidigung, der Komman dant der Militärzone, der Vizepodesta, der Studienprovveditore usw. anwesend. General Fettarappa erwähnte eingangs der Rede, daß es genau ein Jahr her sei, seitdem Japan ebenfalls in den Kampf gegen die angelsächsischen Schein demokratien und Plutokratien gezogen ist und las einige Sätze aus jener markan ten und lapidaren Rede vor, die der Duce am 11. Dezember vor einem Jahre

auf dem Balkon des Palazzo Venezia in Roma vor einer nach Hunderttausenden zählenden Menge hielt. Der Vortragen de kommentierte die einzelnen Gedanken, die Mussolini an jenem schicksalhaften Tage vor dem Mikrophon gesprochen hatte und hob deren historisch-politische Tragweite und den zukunstsschauenden Blick des Duce hervor. In den Folge hob der Sprecher den enormen Beitrag der italienischen Intelligenz und Arbeit zum Leben und Fortschritt Amerikas hervor, jenes Ame rikas, das sich mit unserem säkularen

Generationen idie beste Verwirklichung einer gerechten Sozialordnung zu erwarten haben. Aus der ganzen Art und Weise, wie der Redner Gedanken an Gedanken fügte und dieselben in klarer und kräftiger Sprache den Zuhörern darlegte, konnte man sofort den vorzüglichen Vortrags- redner erkennen. Die Vortrag wur de wiederholt von Applaus unterbrochen, der am Schluß zu einem wahrhaften Bei fallssturm anschwoll. Die Kundgebung fand mit dem Gruß an den Duce ihren Abschluß. ver «ter 8oku!»<?tt.Komwi»s!on Am Samstag

der Einste!' lung des Unterrichts getroffen. Nach der Besprechung weiterer Probleme behalt« delte die Kommission verschiedene Fra gen, welche die Chor-Zenturie, die fasci- stische Befana, die Befreiung der Lehr personen von der Tätigkeit und beson ders die Zusammenarbeit für die Durch führung der Schulausspsisungen und der Feierabendschulen in der Zeit vom 20. Dezember bis zum IS. Februar betreffen. Die Verbandssekretär faßte die Aus sprache zusammen und beschloß die Ar beiten mit dem Gruß an den Duce

des GUA. und der GJL. einen Lorbeer kranz am Mahnmal der kriegsgefallenen niederlegen und die Ehrenbezeigung zum Gedenken der Helden erweisen. Um 16 llhr erfolgt in der Llllorlo-Ka- meradschafi in Anwesenheit aller DeHör den, der männlichen und weiblichen Amtswaller und von Vertretungen der Partei - Organisationen die Überreichung der Verdienstabzeichen, die vom Duce den fascistischen Frauen verliehen worden sind, die durch wenigstens 10 Jahre hin durch Ämter in den Frauen-Organisatlo- nen der Partei

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Page 4 of 6
Date: 20.10.1936
Physical description: 6
. Das Fest des Polizeikorps Während in Roma der Duce das Korps der Agenten der P. S. in Revue passierte, fand im Amt in Merano eine interne, sehr schön verlaufene Feier statt, um das 11. Gründungsjahr würdig zu feiern. Seit die fasc. Regierung dem Polizeikorps die ihm . gebührende Würde wieder verliehen hat, feiert es alljährlich sein Fest, um einen Rückblick auf ein Jahr treuer Pflichterfüllung zu machen und dar aus neue Kraft für das andere zu schöpfen und mit Dank an den Duce zu denken

, der, als er die Schicksale des Vaterlandes in seine Hand nahm, auch nicht vergaß, wie wichtig eine moderne und tatkräftige Polizei ist, wie sie Italien heute besitzt. In diesem Sinne sprach bei der Feier der Sta« tionskommandant: er schloß seine Rede mit einer Huldigung für den König und Kaiser und den Duce. Anerkennung für verdiente Landwirte Preisverkeilung an landwirtschaftliche Pächter Im Castello di Nova fand am Samstag abends die Preisoerteilung an jene landwirtschaftliche Pächter statt

, welche am antisanktionistischen land wirtschaftlichen Kurs, der zwei Monate dauerte, teilgenommen hatten. Bei der Feier, welche mit dem Gruß an den Duce eröffnet wurde, waren u. a. anwesend der Podestà von Merano, der Gene ralsekretär Dr. Cav. Valle, der Direktor der O. N. C., Dr. Ginnaeschi, Dr. Moseri, Dr. Pollegato, Herr Gino de Bosio und Dr. Lang. Dr. Valle eröffnete die Feier mit der Begrüßung des Podestà, dem er für sein Interesse an der land wirtschaftlichen Bevölkerung dankte. Weiters sprach er Dr. Moseri

fand ihren Abschluß mit dem Gruß an den Duce, in den alle Anwesenden begeistert einstimmten. die farblich nuanciert, intoniert sind. Polo weiß seine Landschaft mit Heimatsinn zu erfassen und wiederzugeben: diese stillen und doch sprechenden Bilder wurden mit dem Ducepreis ausgezeichnet Auch Hans Prünster, ein junger, ernster Künst ler mit akademischem Können, stellt hier zum er sten Male aus. Seine Aquarelle beweisen die Sen sibilität der Auffassung. Vielleicht interessieren noch mehr

. Gerade mit diesen kargen, fast techniklosen Malermitteln: Spiegel einer tiefemp findenden Seele. Anny Egöfi träumt wieder mit meisterlicher Schöpfergabe und fraulichem Charme diese Son nenkinder, ihre Blumen zart auf Japanpapiere. Der Bildhauer Toni Tscharf zeigt das vom Duce preisgekrönte Porträt unseres Dr. Staffier und Tscharf beweist mit diesem Bildnis wieder, daß er über sein großes technisches Können auch die In dividualität seines Modells erfassen kann und gei zig frei, mit strengen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_4_object_1861417.png
Page 4 of 6
Date: 30.04.1935
Physical description: 6
dieses Instituts regeln, zitiert hatte, betonte Prof. Mattedi neuerdings die moralische Kraft des lateinischen Rechtes, indem er es mit der erhabenen Krast der zweitausenbjährigen Kraft der römisch-katholischen Kirche mit dem Sitze in Roma in Zusammenhang brachte. Das faseistische Italien, schloß der Redner, stellt sich in Kraft dieser die Jahrtausende überdauernd« Ueberlieserung mit dem Machtwillen des Duce, der Italien zu einer starken und in der Welt ange sehenen Macht erhoben hat, selbstvertrauend

auf den Weg des Ruhmes und der Glorie'. Nachdem das Beifallklatschen, das die Rede krönte, endlich aufgehört hatte, legte der Präsek turskommifsär in einer kurzgefaßten Rede sein Ver waltungsprogramm dar. Hauptziel in seiner Amts ausübung ist es, die mit der Revolution des Jah res 22 geschaffen« faseistische Atmosphäre in Me rano zu festigen. Auf seine Worte folgten zahlreiche mit Hochrufen an den Duce verbundene „Alala'' von Seite der Volksmenge, die den Platz ab sperrte. Ankünste am 26. April 232; Abreisen 43k

Hiihneraugenoperateur A. 2enisch, Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Machen Sie eine Parapakkur gegen Zirku lationsstörungen, Rheumatismus, Ischia» etc. im Werbemonat zu Reklamevrsl'en! Schw. Elsß Achmer. Äorio Goethe 7. TelevSon 245).. Die Festred« Nachdem der politische Sekretär die Zeremonie mit einem Hoch auf den Duce eröffnet hatte, er griff der Preside des kgl. Gymnasiums, Prof. Mat tedi, zur offiziellen Festrede das Wort. Er erläu terte darin die Gründe, die den Duce

be wertet. Der Fascismus hat die Initiative zu einem umfangreichen Aufbauwerk gegeben und zu diesem Zwecke eine Anzahl von Einrichtungen mit der Beaufsichtigung aller Arbeitsfelder und der Ver tretung der Gesamtinteressen der Nation betraut.' Pros. Mattedi führte nun die einzelnen vom Duce ins Leben gerufenen Einrichtungen an und erklärt« den Zweck jeder einzelnen, der von der Verbesserung der Bauernwohnhäuser, der Diszi plinierung der Arbeitermasse zur Schaffung des Arbeiterbüchleins übergreift

über Austrag des Duce dem Arbeiter Carnavarolo Sande. Schüchtern schritt der Arbeiter die Stufen der Tribüne hinaus und grüßte die Behörden mit dem römischen Gruß. Als ihm dann der Kommandant des Militärpräsidiums die Auszeichnung auf die Brust heftete und ihn beglückwünschte, brach das Publikum in stürmische Beifallsrufe aus. Freuden tränen traten dem Arbeiter ob dieser Sympathie kundgebung in die Augen und innerlich bewegt kehrte er gestützt auf zwei Kameraden zu seinen Freunden zurück, die ihn sofort

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_12_1941/AZ_1941_12_25_4_object_1882490.png
Page 4 of 6
Date: 25.12.1941
Physical description: 6
>àlpen,eitung' Donnerstag, den 25. Dezember 1941-x? Se/,, , ' ^ MZeittdttMtttW; Roma. 24. — In ganz Italien wur de heute unter Beteiligung der Partei Behörden und des Volkes der „Neunte ?ag der Mutter und des Kindes' began gen. Mit nie erlahmender Sorgfalt ist das sasc'ltische Regime um den Schutz der Rasse durch die Fürsorge für Mutter und Kind bemüht. Gerade in den jetzl- gen Kriegszciten ist das Schutzwerk für Mutter und Kind bestiebt, getreu dem Losungswort des Duce, die Quellen völki schen

Gegenständen zur Verteilung: ferner 24.785 Diplome für vorbildlich hygienische Kinderpflege. S Goldene, 22 Silberne und 82 Bronze medaillen, sowie 470 Diplome für beson dere Veroienste im Mutterschutz. In den Provinàuptorten überreichten die Prä- fekten die Prämien des Duce sür die Ehepaare au? dem Handwerkerstand, die in'den letzten zehn Jahren die größte Kinderschar hatten. Kundgebungen der Dankbarkeit gegen über dem Duce beschlossen überall die weihnachtlich gestimmten Feiern. der wackere Verteidiger

der öffentlichen Sicherheit, der Generalsekretär der Ge meinde, ein Vertreter der Forstmiliz, alle Amtsleiter der Rionalgruppen und eine Vertretung der nationalsozialistischen Ortsgruppe. Der politische Sekretär eröffnete die Feier mit dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce, worauf der Präsident der Organisation für Mutter und Kind Ka merad Dr. Carbucicchio das Wort zu einer längeren Ansprache ergriff, in der er die tiefe Bedeutung des vom Rezjme gewollten Festes beleuchtete. Nachdem er allen Behörden

den Dank für ihr Erschei nen entboten hatte, sprach er eingehend über die drei Gebote des Duce: 1. Den Familiensinn in allen Bevölke rungskreisen auf das höchste steigern: 2. dem Geburtsreichtum einen möglichst großen Auftrieb geben. 3. Die Sterblich keitsziffern bei Müttern und Kindern auf das möglichst denkbare reduzieren. Der Redner gab anschließend einen genauen Bericht über die reiche und segensvolle Tätigkeit, weiche die Organisation im Verlause des Jahres XlX entwickelt hat te. Die Organisation

und fand das uneingeschränkte Lob der beiden Relatoren, Prof. Guido De Ruggero und der Exzell. des Staats rates Carlo Bozzi, Generalsekretärs de? Governatorates von Dalmatien. . Wir entbieten dem Frl. Zadra aus die sem Anlaß unsere herzlichen Glück wünsche. Aafcistifcher kullurvortrag Tires, 22. — Vor zahlreichen Schwarzhemden hielt der Fasciosekretär einen Vortrag über die ruhmvollen Kämpfer von Gondar. Der Vortrag wur de mit dem Gruß an den Duce eröffnet und geschlossen. Hernach traten viele

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_02_1936/AZ_1936_02_08_4_object_1864664.png
Page 4 of 6
Date: 08.02.1936
Physical description: 6
schrittlichen Gedeihen der fasciftischen Schule von Merano zu überzeugen. Die Lehrer versammelten sich gegen 15 Uhr mit dem Schulinspektor von Me rano und Lana in der geräumigen Turnhalle der ..Cesare Battisti'-Schule von Maia Bassa. Gr. Uff. Crociani wurde mit stürmischen Duce-Rufen und den Klängene der Giovinezza empfangen. Nach einem mächtigen Gruß an den Duce stellte ihm der lokale Schulinspektor Sen. Cav. Pacchioni die einzelnen Lehrer vor, die sich alle ihrer hehren Aufgabe als Erzieher der Jugend

und der Mißgunst von fünfzig Staaten trotzt und unter der sichtbaren Führung des Duce mit größtem Eifer und Aus dauer in ihrem Werk der Zivilisation beharrt. Unsere Knaben und Schüler werden dann, wenn einmal alle Schwierigkeiten überwunden sind und das Heldentum unseres Heeres und der Schwarz hemden ins rechte Licht gerückt sein wird, noch stolzer auf ihr Vaterland sein. Unserem Stolze wird nach Jahrhunderten die Bewunderung unserer Nachkommen folgen, die die hehre Person des Duce, die Unbesiegbarkeit unserer

Kämpfer und den Opfersinn der Bevöl kerung feiern werden. Der kgl. Studienprovveditore wurde von allen Anwesenden herzlich applaudiert und die stürmi schen Duce-Duce-Rufe wollten kein Ende nehmen. Die Versammlung fand mit dem Absingen der Revolutionslieder ihren Abschluß. Rapport àer Ortsgruppen Der Inspektor der fajcistischen Ortsgruppen hat , für heute und die folgenden Tage nachstehende Ortsgruppen-Rapporte vorgeschrieben: Heute, Samstag, 8. Februar, 21 Uhr: zweiter Sektor der Ortsgruppe „Giulio

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_7_object_2647581.png
Page 7 of 8
Date: 05.01.1927
Physical description: 8
über là Lire gestattet. Das lateinische Amerika an den Duce st. Rom, 3. — Se. Exz. der Regierungschef Hat heute in« Viminal den Gmnim. Guido Sol lazzo, den Leiter des >Generalisekrietariats der italienischen Fasci im Ausland! und in den Ko lonien empfangen, welcher ihm die Glück wünsche aller in der weiten Welt zerstreut sich befindenden Schwarzhemden überbrachte. In Begleitung des Advokaten Sollazzi befand sich auch der Inhaber der goldenen Tapferkeits medaille, Tenente Vittorio Montigli

», der 'Generalinspektor für das lakeinWe Amerika, welcher eben von seiner Mission, die er vom Generals^kreiariat erhalten Hatte, zurückgekehrt war. Derselbe machte dem Duce eine schema tische Darlegung der von ihm vollbrachten Ar beit und drückte dem Duce die Huldigung und Ergebenheit der in den Wildern des 'lateinischen Amerika lebenden 'Fasciste» 'und Frontkämpfer aus. Tenente Mantiglia 'Überreichte 'dem Duce im Namen der Fasciste» Argentiniens einen „amerikanischen Löwen', einen sogenannten Puma

, «in Prachtexemplar dieser 'Katzenart, vollständig zahm, so daß er ohne weiteres an der Leine herumgeführt werden 'kann, außer dem ein Album, ein Geschenk der Fasciste» und Feldgraue» von ^ile. Der Einband dieses AWums besteht aus kunstvoll gearbeite tem Eisen und birgt eine Pergamenturkunde mit einer Allegorie auf 'den Duce des vierten Amperums. Außerdem erhält er auf 4b Perga- u b' t --N 1500 Unterschriften. Die, Zeichnun gen und Allegorien find ein Werk des italieni schen Künstlers Avch. Ronado S.'l'iavon

in Chile. Ferner Überreichte er dem Duce eine wunderbare Pergamontiirkunde mit den Photographien sämtlicher Inhaber von Tapfer- >keitsmedaissen Argentiniens. Diese Pergament urkunde trägt folgende Widmung: „Die mit dem blauen Bande geschmückten «Frontkämpfer Argentiniens an den Sieger aller Schlachten.' Die Zusammensetzung des Sondertribunals st. Rom, 4. — Der Regierungschef hat die Zusammensetzung des Sondertrlbunals Mr die Verteidigung des Staates vollendet und zum Vizepräsidenten desselben Comm

21