1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/10_04_1906/BZN_1906_04_10_3_object_2466483.png
Page 3 of 8
Date: 10.04.1906
Physical description: 8
der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Herrn Geheimrath Karl Theodor Ritter von .Heigl, einen der geistreichsten Männer Deutschlands, Hier begrüßen zu können. Sie alle kamen hieher, um Erholung von geistigen Anstrengungen zu suchen und freuen sich, wieder in ihrem gs- liebetn Bozen weilen zu können^ ' ' Palmsontag. Sonnenschein am Palmsonntag bedeutet ein gutes Jahr; mithin haben wir, falls diese Bauernregel wirklich zutreffen sollte, ein Anrecht auf eine gesegnete Ernte, da gestern besonders

des Vormittags die Sonne warm und hell vom Himmel schien. Nachmittags gab es allerdings für kurze Zeit schwache Strichregen, aber bald darauf war der Aprilscherz des Wetters vorüber und bis zum Abend hielt der heitere Himmel an, wie er auch heute wieder zur großen Freude der Fremden uns beglückt. . Blüthenpracht. Die letzten zwei warmen Tage haben die Blüthenpracht, mächtig gefördert und gestern konnte man schon in den Weingütern und Gärten außerhalb der Stadt mauern Pfirsich- und Aprikosenblüthen bewundern

und zu voller Pracht zu entfalten. Uebrigens zeigte sich gesternAbends das großartige Gebirgspanorama, das man von hier aus Telueßt, in prachtvoller Abendbeleuchtung mit dem schnee- T^eÄen Schiern und Rosengarten im Hintergrunde und er stellte durch seine scharfen Konturen das Auge des Fremden wd Einheimischen! Lichtbilderabend. Wie bereits kurz Verlautbart, findet Uber Veranstaltung der Alpenvereinssektion Bozen am Diens- A den 10. ds., um halb 9 hr Abends im großen Bür- uersaale (bei Tischen, ohne Entree

, ist uns doch der Komponist durch die seiner Zeit in Innsbruck arran gierten Symphonie-Concerte und Matine's in angenehmster Erinnerung geblieben. Wohlthuend wirkte die sichere und ruhige Führung stilles Taktstockes, und wird nicht wenigen leid sein, daß unsere Stadt diesen tüchtigen Kapellmeister verloren hat. Seine Symphonie hat uns zwar über so man ches im Zweifel gelassen. Dieses Werk erscheint als ein großes Räthsel, aus dem sich erst durch weitere Komposi tionen die persönliche Charakteristik herausbilden muß

1