277 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_03_1936/AZ_1936_03_24_5_object_1865161.png
Page 5 of 6
Date: 24.03.1936
Physical description: 6
, die nun die gesamte Nation umfaßt. Es waren entschlossene Männer, die den Glauben in sich trugen, von dem ihr Duce erfüllt war. die keine Opfet und Ge- fahren, auch keine Dematiaungen scheute^ um den echten sadistischen Glauben in die Massen zu tragen und das Herz de« Volkes vom sozialen Ideal des Fascismus zu überzeugen. Die Ent schlossenheit. die sie an den Tag legten, fand bei den Kamvfnaturen Anklang und bald entstanden überall fascistische Sturmabteilungen, welche-mit dem Einsatz ihres Lebens die idealen

gegangen waren. Die überragenden Eigenschaften des großen Duce, die überzeugende Macht feinerRede und besang ders seiner Tat zeigten sich immer, mehr und mehr und aus der kleinen Grupve der ersten Kämpfer und Verkünder des faseiitischen Revo-? lutionsgedankens wurde die Masse oer überzeug ten Fasciste», die nicht nur das Ideal im Munde führen, sondern auchà H«rzen .tn»g«ti: aus der Partei erwuchs das Regime, aus den kämpferi- chen Idealen gingen die Prinzipien des fascisti- chen Staatsgedankens

auf das Heer ausgebracht und di« Veranstaltung mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Kranzniederlegung am Siege,denkmal. Nach der Eröffnung der Kurse für politische Kul> tur versammelten sich die Beyörden, die Hiera» chen, die Vertretungen der Organisationen und di« Teiln«hm«r an den Kursen vor dem Merkan» tilgebäude und zogen mit der Kapelle der Jung- faseisten und den Bannern an der Spitze durch die Prinz Piemont-, Goethe« und Leonardo da Vinci straße zum Fasciohaus«, wo sich inzwischen

einen Lorbe«rtranz zum Thristusaltar des Siegesdenk« mals, wobei die Musikkapelle die „Giovinezza' anstimmte. Nach erfolgter Kranzniederlegung wurde der Gruß an den Duce ausgebracht und die Gruppen stellten sich im Torso Cesare Battisti auf, worauf die Defilierung vor den Behörden erfolgte. Ver Napporl der Hlerarchen der Provinz ! eigenen Fähigkeiten zu zeigen und ' sich' M der ! Tüchtigkeit anderer ein Beispiel zu nehmen. Dies ! ist der Gedanke, der den Feiern des 17. Jahres tages der Gründung

Bronzuoli, der den.Eröff- nungsvortrag über das Thema: „Italien wahrend des Risorgimento bis zum Fascismus' hielt. Nach dem der Gruß an den Duce ausgebracht war, begann General Bronzuoli. sein«n Vortrag. Er schilderte Italien 'während der NapolevKischen Periode/ ivann im Volk« neuerdings d« ^inn für die militärische Macht und der Einheit?- gedanke erwacht ist und wi« di« aktiven G«ister danach strebten, aus Italiy» .einen einheitlichen und mächtigen Staat , zu schaffen. ^DKs«t Ge-! danke wurde

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_03_1938/AZ_1938_03_24_5_object_1871281.png
Page 5 of 6
Date: 24.03.1938
Physical description: 6
war und auf der anderen Seite eine bedachte, aber wagemutige Gruppe. An ihrer Spitz« stand aber ein Mann, der Duce, und ihm und semer Gefolg schaft ist es gelungen, Vernunft m die Massen zu bringen und dem sinnlosen Geiste, der nur Niederreißen kannte und Verneinung jedes Aufbaues war, entge genzutreten. In der Zeit von drei Jah ren war im bunten Bild der Parteien die../a/Httsche mit ihrem Es erfolgte im Oktober des Jahres 1922 der Marsch auf Roma und mit ihm wurde das arbeitsreiche, kampfbereite, aber auch ruhmvolle

und der Verbandssekretär anlangten, stimmte die Musikkapelle der Jungfascisten, die vor dem Eingange aufgestellt war, die „Giovinezza' an. Nachdem der Verbandssekretär ein Hoch auf das Heer und den Gruß an den Duce ausgebracht hatte, hielt der Vertrauens mann der Rionalgruppe Bolzano-Zen trum den Eröffnungsvortrag der Kurse für politische Vorbereitung der jungen Schwarzhemden Die HmiMM der s«M. »««là In seinem Vortrage führte er aus. allem beim äthiopischen Feldzug be- daß am 23. März des Jahres 1919 sich eine kleine

Schar von Getreuen um den Duce gesammelt und ihm den Schwur für ein starkes Vaterland, für die Ver teidigung der vaterländischen Ideale und für die Durchsetzung der nationalen Idee geleistet haben. Das war der 23. März 1919. In der Weitsicht des großen Duce war der harte Krieg mit dem Siege nicht abgetan, er führte zur Revolution, der Geister, die aus dem Siege und den Op fern der Helden und des Volkes Kraft schöpfte und sich gegen die verneinenden Seen und den Klassenkampf stellten. Die Revolution

kam und nachdem sie den Bolschewismus niedergerungen hatte, stellte sie ein politisches und wirtschaft liches Programm auf. In politischer Hin sicht faßte sie alle gesunden Kräfte der Nation zusammen und es wurde der na tionale Syndikalismus aufgestellt, in dem sich alle wirtschaftlichen Kräfte vereinten. Es war ein harter Kampf und zu den Opfern des Krieges gesellten sich die Hel den, die den großen Sieg herbeiführten. Am 28. Oktober 1922 übernahm der Fa- scismus und für ihn der Duce

, der innere und äu ßere Friede durch eine im Geiste und in den Waffen erneute Wehrmacht. Am 9. Dezember 1928 wurde mü der offiziellen Anerkennung des Fascistischen Großrates als höchstes Staatsorgan Ver politische Marsch, der am 23. Mörz 1?1S begonnen wurde, abgeschlossen. Die Einheit aller Italiener war er- währt, als das proletarifche und fascisti sche Italien unter der Fuhrung des Duce nicht nur glättende Waffensiege errang, sondern auch der wirtschaftlichen Heraus forderung widerstehen konnte

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_11_1938/AZ_1938_11_15_2_object_1874077.png
Page 2 of 6
Date: 15.11.1938
Physical description: 6
Seife Z .«lpeaz-ttuas' vlenstag. den IS. Sovens«? Dt« «ànen oei>/a»s-n ^«,àS an /. r.^, 5ààM, Budapest» 14. Nov. Wirts, ^ .eichten aus Ungvar besagen, daß sämtliche tutheMschen politische« und ftlichen VtMisatWnen am g. No öembek. Las ist affo vor b«r BefetzunK Piffrcider» Bildwerk, da» dem Du« überreicht wurde . M GS»ze und rasch erfüllt zu lr danke«. Duce, dafür, daß fo M «m« Sekgeaheit geboten wur- Wch Ràa, da» Zentrum ««sere» Km» und d«r weltzìvittsation. keväenz« lerne«, wie danken dafür

» »ich Ihr uà» im Palazzo Venezia, in «urea Urbelt»r»u«ea. empfange« habt «ad na» eine Freude bereitet habt, die »k niemals vergessen w»den. Und Dank dafür, daß Jan einem von «n» gestaltet habt» Euch nvmitlelbar — wie wen« wir «ms der Ferne im geheimen unserer Her- zen un» an Euch wenden — nnferen Stolz daranf au»zudr«cken, am Leben d« gemeinfamey Vaterlandes teilzunch- «e« und in der fascistifchen Zeit zu kämpfen!' Als der Sprecher mit dem Ruf „Evviva il Duce' schloß, fielen alle Versammelten «ein und brachten

dem Duce ein« neuer liche Huldigung dar. Anler fortwährenden Zurufeu und von beständigem Beifall »aleebrochev, richtete dam« der Da«»an die Versammelten herzliche Vegrüßvagsworte und hob her- «or» daß diese ihre erste Romareise — die erste. well noch andere darauf folgen »erd« — unter ganz besonders gläckli- chea Umständen vor sich giug. Die Roma- faheer haben in der Ewigen Stadt nicht nur eine wahrhaft römische Sonne zu spüren bÄommen. fonder» auch die sie ««gebende «»verhohlene Sympathie der Wanze

» Bürgerschaft gefühlt. Der Duce betaut weiters. daß die Ober» etfcher Künstler in ihrer Ausstellung einen Beweis th«r àvstbefShiguag und Luast- tlebe sowie den eines zähen Ville«« ge liefert haben uad versichert» dah ihre Aus- stellung àe Offenbarung gewesen ist. Muffolini teilt diesen Svostber« mit. daß He wahrend der ganzen Dauer der àsfleillimI al» Söffe des Verband« der Areièu Vernfè nnd Lvastler in Roma »erbleiben «»erden, damit sie Gelegenheit haben, die stolze« Denkmale römifch- llalièuischer

und christlich-katholischer Kul tur. dieihtzp ihr» Ausdruck gefunden hat, Üäd.He Worth die das Italien des LikloHM» geschaffen hat. zu besichtigen. Als Aatwort auf eindringliche Rufe »ach eiDà A^uch W» Ober^ch fiigt der Duce n«h hinzu, es sei nicht uuwahr- schàlich.dah Lr bald, mehr oder welliger »«ermilrtet. kommy» «erde. (Rufe der Menge. »Sogleich! Sogleich'') Der Du« vèrficherte die Versammelten der àufrjichsigstm Sympathie der fafàsti- schen AeaierPng und der Schwarzhemde« Ztàtl». Als er geendet

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_03_1936/AZ_1936_03_11_6_object_1865019.png
Page 6 of 6
Date: 11.03.1936
Physical description: 6
. I3.S0: Radiosità' Aerkehrsnachrtchten, Börse. 16.20: Sendung aus A-' mara. lS.ZK: Kinderzeitung. 17: Radio,ei«u,..>' Kurse. 17.13: Wasserstand und Schneebericht, Là' funk. 18.S0: Dopolavoro. 1»: Nachrichten (Fremii sprachen). 20.03: Zeiheichen. Chronik des Reaiin»- Radiozeitung. 20.IS: Operette; anschl. Tanzmusik. Duce anläßlich des vierzigsten Jahrestages der Schlacht , >, , ,. k>-ì ' ^dua zur Verlesung zu bringen. Zahlreiche Partei- merklich gesunken und verzeichnete ^ Mitglieder nnd Bürger, die Frequentante

, unter denen sich auch unser Podestà Dr. Di Stefano befand, brachte den Gruß an den Duce aus und nach einem stürmischen Zuruf zu demselben verlas die Botschaft des -Dichters Gabriele. D'Änuuzios an den Duce und die Würdigung der herrlichen Taten un serer Kämpfer in Ostafrika. Die Worte fände» allgemei ne» Beifall und wurden in lautloser Stille angehört. Nach diesem Vortrag gab der Sekretär bekannt, daß am kommenden Sonntag, den 15. ds., in der Turnhalle eine weitere große Versammlung aller Kräfte der Par

tei stattfinde^ und zwar um 11 llhr vormittags und daß sich dazu sämtliche Mitglieder in Uniform einzu finden haben. Mit den? Gruß an den Duce fand die Versammlung ihren Abschluß. Die Sammlung von Metall und Papier I» den letzten Tage» wurde i» unferer Stadt uud deren Fraktionen durch Jungfafcisten eine Sammlung von Metall und Papier durchgeführt. Die Jungen mur den bei alle» Haustüren, wo sie anklopften, freudig auf genommen und es wurden ihnen ganz bedeutende Men gen an Altmetall und Altpapier

in völliger gei stiger und körperlicher Rüstigkeit, Seme Frau Natalie ged, v Lobentvein zu Weinegg feierte ibr KV. Wiegen fest ebenialls in vollster Gesundheit. 'Auch sie war Lehrerin nnd genießt noch heute hohe Wextschätzung in weiten Kreisen unserer Gegend «nd auch auswärts. Aascistische Samstag'. Dobbiaco, 10, März. Bei der ani àmstag ersolgteu feierliche» Verlesung der Botschaft Gabriele D'Annunzios an den Duce waren die Mitglieder des Fascio, des Dopolavoro und der Syndikate vollzählig erschienen

, nach welchem der Sekretär des Fascio mit dem Gruß a» de» Duce und an S. M, de» König die schlichte Feier be schloß. . Meteorologischer Bericht. Das Zeiitralanit sür Meteorologie und Geophysik In Roma hat sür den Monat Jänner nachstehende charak teristische Daten der Zweigstätion Dobbiaco veröffent licht, und zwar betrug die mittlere Minimatemperatur —t.g Grad, die absolute Miulmumleinperatur—^1.1 Gr. Während das mittlere Maximum A. l Grad und das absolute Maximum 8 Grad betrug, siel die mittlere Monatsteniperatur

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_12_1934/AZ_1934_12_21_5_object_1859884.png
Page 5 of 6
Date: 21.12.1934
Physical description: 6
FteW?» èl. VezMbkr àr, »n? »«^peazetiattg' Seite 8 Aus Oàano àèt unö Lanö Natale des Duce und fase. Befana Das Winterhilsswerk hat nunmehr seine Tätig« reit in vollem Umfange ausgenommen, um in der harten Jahreszeit so viel uls Möglich die Not zu lindern. Beim Herannahen des Weihnachtsfestes Ut es außerdem Sorge des Hilfswerkes, seinen Schützlingen, die vom Schicksal härter angefaßt wurden als Stldere, auch einen Strahl der allge meinen Festesfreude zu verschaffen, und aus diesem Bestreben find

die beiden schönen, nunmehr be reits traditionellen Feste: „Natale del Duce' und „Befana Fascista' entstanden. „Natale del Duce' — Weihnachten des Duce à. will nach dem Wunsche des Regierungschefs IN die Hütten der Armen und in die Kammern der Verlassenen ein wenig Licht, Freude und Hoffnung bringen, denn — so sagte der Duce: „Der bloß« Gedanke an eine arme Familie ohne das Not wendig« zum Leben schafft mir geradezu körperliche Pein. Äch weiß aus Erfahrung, was ein ödes Heim und ein leerer Tisch find

zu bringen, um ihnen zu sagen, daß die Unterstützung nicht ein Almosen, nicht den Brosamen vom Tische des Reichen bedeutet, sondern die brüderliche und kameradschaftliche Hilfe des Fafcismus, die über die schlimmsten Zeiten etwas hinweghelfen soll. um die Tabenverteilung an den Festen Natale del Duce' und „Befana Fascista' einheitlich zu organisieren, fand gestern abends im Fasciohäuse unter dem Borsitze der Frau Maria Mastkomcittei eine Versammlung statt, an der der Verwaltungs- teiter des Fascio, Tao

verschiedenster Art, Spielzeug und Süßigkei ten vorbereitet, die dann an diesem Tage im Stadttheater an die kleinen Schützlinge des Hilfs werkes zur Verteilung kommen. Nach eingehender Besprechung aller Einzechei- ten der schönen Schenk-Aktion wurde die Ver sammlung mit dem Gruß an den Duce aufgelöst. V. n. z. Gedächtnisfeier «Arnaldo Mussolini' Heà abends findet bei allen Kampssasci und RayonSgruppen de-r Provinz eine Gedächtnisse-!«? zum Todestag»; Arnaldo Mussolinis statt, an wel cher

u. der anderen Be hörden. An der Fei>er nehmen die Schwarzhemden des Fascio von Bolzano mit dem Banner und die Mitglieder der sascistischen Organisationen teil. Die Vertretungen versammeln sich um 9.30 Uhr an den Gruppenfihen, um sich dann geschlossen zum Stadttheater zu begeben. Der Verbandssekretär. » Aufteilunll der 5V.M Lire-Spende de5 Duce unker die bedürftigen Familien von ZNeltina In Meltino wird übermorgen, Sonntag, um 10 Uhr vormittags in Anwesenheit der ersten Behör den ve-r Provinz die Aufteilung der 50.000

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Page 5 of 6
Date: 05.12.1935
Physical description: 6
, des Provinzialpräsidenten der Opera Balilla und des Schulinspektors das geräu mige, lichte Refektorium betrat, wo 200 Schüler und Schülerinnen mit bestem Appetit vor ihrer dampfenden Mahlzeit saßen, wurde er stürmisch begrüßt. Unaufhörliche Akklamationen an den Duce schallten durch den Saal . S. E. Ricci und die hohen Gäste hielten sich kurze Zeit bei den Kindern auf, sprachen mit dem einen und an deren, statteten dann auch der großen, modern ausgestatteten Küche einen Besuch ab; wo junge Italienerinnen unter Leitung

Italienerinnen der Mittel schulen wurde das Verdienstkreuz der Opera Ba lilla überreicht, während Kleine Italienerinnen und „Figli della Lupa' (Kinder der Wölfin) eine kleine Prämie im Namen des Duce in Empfang nahmen. Der Theatersaal war überfüllt von Ba lilla und Kleinen Italienerinnen und deren Fami lien. Avanguardisten der Schützenabteilungen lei- steten Ehrendienst. S. E. Ricci, S. E. der Präfekt und der Verbandssekretär, bei ihrem Eintritt leb haft begrüßt, nahmen in einer Zentralloge Platz

Sette und Direktrice Frau Fratini die Vorbereitung der Darsteller mit großer Geduld durchführten. In der Zeit zwischen den beiden Ausführungen sangen die anwesenden Balilla verschiedene schöne Lieder und brachten viele Hochrufe auf den Duce, die Opera Balilla und auf S. E. Ricci aus. Nach Be endung der Vorführungen begaben sich die Behör den auf die Bühne, wo auf langen Tischen Berge von Geschenken der Verteilung harrten. Der Unterstaatssekretär S. E. Ricci verteilte zu erst einige Mitgliedskarten

der Opera Balilla, sodann die Verdienstkreuze an folgende Junge Italienerinnen.: Margherita Dapra, Federica Lun, Lucilla Maraschi, Luigia Sief, Elena Vanek, Elsa Breffan, Egger Anna, Edda Morlacchi, Elsa Lobis, Armida Rovelant. Die Ausgezeichneten wurden von ihren Kolleginnen aufs herzlichste ge feiert. Alsdann kamen die kleinen „Figli della Lupa' an die Reihe: einer nach dem anderen be stiegen sie die Bühne, um Geschenke des Duce aus den Händen S. E. Ricci in Empfang zu nehmen. Hierauf erhielten

ihre in der Schule gewonnenen goldenen Medaillen und ihr silberne? Verdlenstkrenz f''»-s Vaterland. Ebenfalls die Kleine Italienerin Jlda Kuska übergab ihr Vèrdienstkreuz. Die schöne Veranstaltung hatte somit ihren Ab schluß gefunden. Nach dem Gruß an den Duce verließen S. E. Ricci, S. E. der Präfekt und der Verbandssekretär unter den Klängen der „Gio vinezza' das Theater. » » » Der heutige Rapport der Leiter und Offiziere der Jugendorganisationen. Im Laufe des heutigen Vormittags versam meln sich in Bolzano

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_05_1940/AZ_1940_05_26_5_object_1878973.png
Page 5 of 6
Date: 26.05.1940
Physical description: 6
Schlag, den 2ß. Mai IÄ0-XVM »Alpenzelkvng* di-I us Vokzano Staàt unà Ein Getreuer der Scholle Mattia Platter Heute wird Mattia Platter aus Terlano, der beim Provinzialwettbewerb der Gründung „Die Getreuen der Scholle' als Sieger hervogegangen ist. in Roma Sc» Preis aus den Händen des Duce erhalten. Platter, der im Jahre 1885 geboren iviilde enttammt einer Pächterfamilie, die seit 174S auf dem Sohler-Hofe der Barane Kripp in Terlano ist. Somit be wies sie ihre Anhänglichkeit

kann, ist der, daß er noch lange Jahre den Hof, auf dem er gelebt und gearbeitet hat, weiterführen möge. Die schönste Anerkennung für seine Ar beit wird ihm heute vom Duce zuteil werden. Heute, Sonntag den 2K. Mai, wird in ganz Italien das Fest der GJL gefeiert. Das Fest der Jugend, das die auf dem turnerischen Gebiete von der GJL er reichten Ziele unter Beweis stellt, ist zu gleich das Fest und die Bilanz der Jah resarbeit. Seit Oktober vergangenen Jahres bereiten sich die Schüler und Schülerinnen aller Mittel- und Elemen

der Lebensmittelüberwa- chungsabteiluna der kgl, Ouästur, die Schließung aus süns Tage des Lebens mittelgeschäftes in der Via Goethe Nr. 9, Firma Schenk Giuseppe, verfügt, wegen Verkaufes von rohem Schinken zu einem zu hchen Preis. Das Programm der heutigen Turn vorführung der GJL auf dem Drusus- fportplatze ist nachstehendes: Defilierung der Abteilungen. Fahnen hissung. Gruß an den Duce. Gemein schastsübungen der Volksschulen und Chorgesang. Kollettivübuug der Schule für militärische Spezialisierung. Vorfüh rung

Iuveniles für Sport im Jahre XVIII hervorging. Am Schlüsse folgt der Gruß an den Duce und die Fahneneinziehung. Der Albeiter Ermanno Rißer, beschäf tigt bei der Firma Morande!, wurde beim Abladen von Fässern von einem Fasse erfaßt und niedergerissen, wobei er den Bruch des linken Schlüsselbeines und Verletzungen am Oberkörper erlitt. Er wurde in das städtische Kranken- Hans zur Behandlung gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zirka einen Manat in Anspruch nehmen. Tödlicher Arbeitsunfall

, die Schwarzhemden aufrief, ihre Pflicht zu erfüllen für die Größe des Vaterlandes, die Mitglieder des Frauenfafcio aber, ih ren Teil im Kampfe um die Autarkie bei zutragen. Er schloß mit den Worten des Duce: „Arbeiten und Schweigen!' Mit dem Gruß an den Duce und dem Sang der Hymnen der Revolution fand die Generalversammlung ihren Abschluß. am 25. Mai: Geburten S' Toàììsfàlle 0 Eheschlieszungen ? Geburten: Leonardi Erica des Davi de, Angestellter: Partei Ruggero de- Cesare,' Arbeiter; Stesanelli Jida des Luigi

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_02_1934/AZ_1934_02_27_5_object_1856723.png
Page 5 of 6
Date: 27.02.1934
Physical description: 6
die Studenten, fleißig, diszipliniert und rechtschaffen zu sein, und brachte ein Hoch auf Italien, den König und den Duce aus, in das alle einstimmten. Prcimiierung und Wimxelüberrelchuug Darauf erfolgte die Verteilung der Medaillen und Verdienstkrcuze au die besten Schüler, die von Nittoasslld a« Si. Zeb.'aur «« Z « 'S s S! « » . — 5- <-> S » S! « Anioslsiid am SS. llsbeniuch- tungan ab l.l.jSZj-Xl! 496 155 181 470 2V.62L Villard-Broviuzlneisterschasl Heute, 27., treffen sich um 5 Uhr Holzmann gegen Nölke

'-''.regelmäßigen Schwankungen un Tem» '.tenvor- Ter Dm UemeisL ben KiWà her Mei so.ooo Are S. E. Achille Starace hat an den Vcrbandssekrelär Konsul Bellini folgendes Tele gramm gerichtet: „Der Duce hat den Betrag von Lire 50.000 zugunsten der Hilfswerke der Parke! bewilligt. Der Betrag wird Dir vom Verwaltungssekretariat angewiesen werden.' » H Diese neuerliche Zuweisung an die Hilfswerke unserer Provinz ist wiederum ein Beweis für die stetige Fürsorge, die der Duce der Bevölkerung des hocheisch

und von den Bergen haben auch im Winter xil. und noch mehr als in den früheren Zähren, Mittel erhslteu, um über den harten Winter hinwegzukommen. Die großherzige Niehlspende des Duce, die er dem Atto Adige zugewiesen hat, trug viel dazu bei, den Armen und Beschäftigungslosen über die härteste Zeit hiuwegzuhelsen. Die Tätigkeit der Winterhilfswerke wird in der Stille geübt, ohne sich um den Beifall dcr Seffent- lichkeit zu kümmern, ihr Zweck ist einzig die Lin derung der Nok. Umsomehr aber stellt sie Anfor

derungen an jene, die im Zenkrum und an der Peripherie für deren Wetterführung sorgen, und die nötigen Mittel hiezu beschaffen müssen. Die privaten Beitrüge, wenn auch graßherzig» langen ja bei weitem nicht hin, nm die Auslagen zu dek- ken. And liier seht die latträstige yilse des Duce ein. der mit feiner großen Spende dem Hilfswerk die Mittel in die Hand gibt, bis zum Wiederein tritt der guten Jahreszeit die Befchäftigunaslosen weiterhin noch vor Hunger und bitterster Not zu schützen. Die Bevölkerung

des Hychetsch weif; diese bestäu- dige und vaterliche Fürsorge des Duce zu schätzen und hegt eine unbegrenzte Dankbarkeit uud Er gebenheit für den Duce. Vor allem aber sind jene dankbar, denen das Schicksal nicht freundlich war, die aber heute neuerdings wieder den Trost des brüderlichen Zusammenhaltens im Fascismus erfahren Amtsübernahme des neuen Präsidenten der 0. N. B. Gestern abends fand im Balillaheime in Gegen wart des Verbandssekretärs, des Prinzen Ruffo della Scaletta in Vertretung

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_12_1934/AZ_1934_12_12_5_object_1859784.png
Page 5 of 6
Date: 12.12.1934
Physical description: 6
auch die In struktionskurse für Unteroffiziere, Graduierte und Fachleute der Genie-Reservisten eingerichtet wer den. Die Feier schloß mit einer Kundgebung für den Duce. Vegdm der Muterhilfsaktion der Partei 3. C. àer Pràfekt unà äer Derbanässekretär besichtigen àas Lebensmitteläepol äer C. O. A. Eine Anregung der Vereinigung der Freunde Ungarns Die Vereinigung der Freunde Ungarns von Milano hat in der Durchführung des Kulturpro grammes zur Stärkung der Freundschaftsbande zwischen Italien und Ungarn, eine Fahrt

auf den Verbandsekretär und dieser den Gruß an den Duce ausgebracht hatte, berichtete Fiduciario Bettini über die Tätigkeit, die von der Zrupe im verflossenen Jahre entfaltet worden ist. Er entbot im Namen der versammelten Fasci- ten, Jungsascisten und der Jugendorganisationen >em Hierarchen den Gruß und entwarf dann ein n alle Einzelheiten eingehendes Bild über die Tä tigkeit. die auf den verschiedenen einschlägigen Ge bieten entfaltet worden ist. . Während des verflossenen Jahres Xll haben sich die Reihen

, da er aus dem Berichte des Vertrauens mannes und dem des Podestà entnehmen konnte, daß sie unentwegt weitermarschieren. Diese Fest stellung zu machen, ist für ihn um so erfreulicher, da die Rionalgruppen der Peripherie größtenteils aus Landwirten und Arbeitern, denen der Duce feine besondere Zuneigung schenkt/bestehèti/Hie?-' auf zeigte er die Richtlinien auf, nach denen sich ihre Tätigkeit zu halten hat, um der ihnen anver trauten Aufgabe vollkommen gerecht zu werden. Sie sollen stets der unermüdlichen Arbeit

des gro- zen Führers eingedenk sein. Es waren manche Fragen auf nationalem und internationalem Ge biete zu lösen und der Duce war es, der die einzig richtigen Wege zur Lösung fand. Hierauf befaßte sich der Verbandsekretär mit der Durchführung der Winterhilfe, die den bedürftigen Familien und Arbeitslosen gilt und wodurch die Solidarität aller Bevölkerungsklassen gezeigt werden sott. Der Be dürftige soll sich an uns wenden und er wird uns jederzeit bereit finden, ihm zu helfen, soweit unsere

der zur Verfügung stehen den finanziellen Mittel ausgebaut werden. Die Bevölkerung hegt den Wunsch, daß ein ent sprechend eingerichtetes Schulgebäude, das alle Schulkinder fassen kann, errichtet würde. Außerdem würde einem Wunsche der Bevölkerung entgegen gekommen, wenn am Sonntag in der Friedhofska pelle eine Messe gelesen würde, da besonders im Winter der Weg zur Ortskirche für alte Leute be- 'chwerlich ist. Zum Schlüsse erklärte der Vertrauensmann, daß alle Fasciften der Gruppe mit Eifer und Freude dem Duce

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_11_1935/AZ_1935_11_22_4_object_1863808.png
Page 4 of 6
Date: 22.11.1935
Physical description: 6
der Abteilung der Schwarzhemden in Ost afrika, die auf eine Mahlzeit verzichteten „Damit Italien lebe', in seine Seele prägen. „Damit Italien lebe' soll der Leitgedanke aller Leh rer und jener des Alto Adige ganz besonders sein. Der von glühendem Patriotismus getragene Vortrag wurde mit einem begeisterten Gruß an den Duce gejchlossen. Und auch nachdem der offizielle Teil der Ver sammlung erschöpft war, blieb der Saal noch wei ter gefüllt und eine nach der anderen ertönten die patriotischen Hymnen und Lieder

hatte, wies er mif die in nächster Zeit in Bolzano stattfindende Lehrerversammlung des Jahres XIV hin und kam dann auk einige Pro bleme internen Charakters zu sprechen. Zur Ta gesordnung schreitend, erörterte der Inspektor un ter allgemeiner Aufmerksamkeit die Hauptpunkte der Versammlung: „Die Tätigkeit der Schule im Rahmen der zivilen Mobilisierung und ihr Bei trag, um den Widerstand gegen die Sanktionen zu unterstützen.' Wir verweisen bei dieser Gelegen heit auf den Appell des Duce bei seiner großen

, daß diese gründliche Umbildung der ganzen Nation in der kurzen Zeit von 10 Jahren nicht möglich ge wesen wäre, wenn nicht ein Mann wie der Duce an der Spitze des Staates gestanden hätte. Für den, der den fascistischcn Geist und die fascistiche Disziplin nicht kennt, kann es vielleicht ein Wun der dünken. Heute sind alle Italiener auf dem Weg den ihnen der Duce vorgezeichnet hat und mar schieren unerschrocken weiter, im Bewußtsein, daß sie die nitwendigsten Lebensinteressen des Vater landes verteidigen

, auf die Eltern und Geschwister vermag viel. Um diesen Zweck zu erreichen, genügt es, wenn die Lehrperson die Schüler ihre eigene Be geisterung und Entschlossenheit, ihren eigenen un beugsamen Willen zur Teilnahme an allem den, was das Regime, der Duce und das Vaterland verlangt, mitfühlen läßt. Wenn dieses Feuer der Begeisterung dann von den Schülern in den Kreis der Familie getragen wird, werden die Erfolge dieses Antisanktionsseldzuges nicht ausbleiben. Es muß den Schülern eingeprägt

des Schönen, des Heroischen und Idealen so leicht empfänglich ist, musj mit eingeflochrenen Erzählun gen der Heldentaten unserer Krieger besonders ge pflegt werden. Für Knaben sind unverständliche Ausdrücke wie Formationen, Märsche, Kriegstak tik und dergleichen zu vermeiden. Es genügt, ein zelne Episoden, wie die Tätigkeit unserer unver gleichlichen Luftwaffe, in der die jungen Söhne des Duce für die Größe des Vaterlandes kämpfen, zu ermähnen. Auch die Tatsache, daß der Duce kei nen Augenblick gezögert

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_04_1936/AZ_1936_04_24_4_object_1865494.png
Page 4 of 6
Date: 24.04.1936
Physical description: 6
behandelte in ihrem interessanten Vortrage nicht abstrakte Pflichten und Aufgaben und be schränkte sich nicht nur auf ein mehr oder minder ?»!- Z.-N S-rftnn-ur. AK- Rat oder Wink für eine wirksame Bekämpfung der Sanktionen im Rahmen der vom Duce ange gebenen Richtlinien. Die gewandte Rednerin wurde des öfteren von den aufmerksamen ZuHörerinnen zustimmend un terbrochen und zum Schluß gefeiert. Der Vortrag wurde mit dem Gruß an den Duce geschlossen Konzerte äes Aurorchesters nachmittags oin'lit bis 18 Uhr

teilung der vom Nationalinstitut für soziale Für sorge an Arbeitsveteranen ausgestellte Pensions Küchlein. Es erhielten solche: Dal Col Francesco, Fleischmann Anna, Oberhollenzer Cecilia, Bonin Adolfo, Peruzzo Davide, Delnegro Giuseppe, Iel linek Erminia, Bernardi Francesco, Tauber Pietro. Königshymne, Giovinezza, der vom Sekretär des Fascio auf den König, den Duce und das Heer ausgebrachte Gruß beendeten die Zeremonie. Am Abend konzertierte die städtische Kapelle in der Laubengasse. Anliluberkulose

und Arbeiter und rief zum Gruß an den König und an den Duce auf. Während nun auf der Leinwand ein Diapositiv eines Familienzählblattes erschien, erläuterte Dr. Morresi im Detail die Vorschriften für dessen Ausfüllung und besprach alle Einzelheiten, deret- wegen Unklarheiten sich ergeben könnten. Sodann nahm Dr. Cevolotto, der Delegierte des Verbandssekretärs, das Wort, um die vielfältige Tätigkeit des Regimes im Wege des Fürsorge instituts zum Wohle des arbeitenden Volkes zu besprechen. Es geschah

dies in volkstümlicher Weise und ermöglichte es jedermann, sich über die umfangreiche Arbeit, sowie das umfassende Wir ken aller, in Betracht kommender Organe ein gehend zu informieren. Jnsbefonders wurden die in der Provinz Bolzano erzielten Errungenschaf ten erwähnt. Eine warme Ovation lohnte den an regenden Vortrag. ersi Duce, der mit einem mächtigen „A nvil' ausgenoià wurde, worauf die Musikkapelle die Giovinezza ^ stimmte. Einen, gapz besonderen Eindruck auf alle A. wesenden . rief sie Gedenkrede des Direktors

unier, staatlichen Schulen, C. M. Balentini Littorio, hà welcher an die Gründung des ewigen Romas und d- fest der Arbeit in hehren, von echt patriotischem u» 'zscistischem Geist getragenen Worten erinnerte „n eine unter allgemeinem Beifall aufgenommenen z,„.> iihrungen mit dem Gruß an den Duce beendete. Ein mächtige Bewegung ging durch die Reihen, um ßj dann zu einer spontanen Huldigungskundgebung iz den Duce zu gestalten. Wieder wurde die Hymne ^ Roma intoniert und gesungen, worauf der auß

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_07_1935/AZ_1935_07_30_1_object_1862470.png
Page 1 of 6
Date: 30.07.1935
Physical description: 6
', das Funk tionieren des Dopolavoro und das Rotationssy stem der Parteiführer. Der Parteisekretär kommentierte schließlich das Belobungstelegramm, das der Duce an den Gene ral De Bono für dessen Wirken in den ersten sechs Monaten als Hoher Kommissär, für Ostafrika ge sandt hat und wies auf die Bedeutung der sponta- sowohl auf politischem wie auf wirtschaftlichem Gebiet erreicht worden sind. Es wird betont, daß Bundeskanzler Dr. Schuschnigg sich als der wahre Erbe von Dr. Dollfuß erwiesen

habe und daß mit ihm der rechte Mann an die Stelle gelangt sei, die durch die Ermordung von Dr. Dollfuß verwaijt. war. nen Volks ten und k der Beröf über Aeth undgebungen hin, die in den Hauptor- eineren Städten aller Provinzen nach entlichung der Erklärungen des Duce opien, über den Völkerbund und über die europäische Lage stattgefunden haben. Die.Rapporte vollzogen sich in einer Atmosphäre glühender Begeisterung und begannen und schlös sen stets mit dem vom Parteisekretär angeordne ten „Gruß an den Duce'. Z Nie billigen

. Funkgruß italienischer Artilleristen vom ZNonle Rosa an den Dure. Roma, 29.Juli. Der Duce hat aus Gresoney folgendes Tele gramm erhalten: Von der Artillerie-Batterie auf Quote 4346 Meter auf dem Monte Rosa (Ludwigshöhe) auf radiotelegraphischem Wege an S. E. B. Mussolini, Roma. — Die Alpini-Artilleristen des mussolini- schen Italiens entbieten von dieser Quote, der höchsten, die je von unserer Artillerie erreicht wurde, ein mächtiges „A noi!' dem Duce, der jede Tätigkeit begeistert, und sie begleiten

Mussolinis finden sich, weit über den aktuellen^ Anlaß. hmausreichend, Äußerun gen '/von ' dauernder- und allgemeiner Gültigkeit. Sie greifen in alle Gebiete menschlicher Betäti gung. Die Universalität dieses Geistes findet im« mer wieder Neuland.' Die vorliegende Sammlung beginnt mit einem „Wörterbuch des Duce'. Hier wird u. a. ein Aus spruch Mussolinis über den Fascismus wiederge geben: „Fascismus— das ist nicht nur ein Re- gierungssystem, sondern auch eine Philosophie und religiöse Haltung. Religiös

deshalb, weil der Fascismus den Menschen von einem höheren Ge setz abhängig sieht, von einer objektiven Idee, die über das Individuum hinausreicht und es in eine Gemeinschaft einordnet, die über Räumen und Zeiten steht.' Von lapidarer Kürze, aber 'tiefer Bedeutung ist eine Definition für Freiheit: „Freiheit — das heißt nicht Recht, sondern Pflicht!' Ebenso kurz faßt sich der Duce auf die Frage: Regieren? „Mit Liebe, wenn möglich, mit Härte, wenn nötig!' Seine Ansicht über die Bedeutung von Verträgen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_09_1940/AZ_1940_09_03_1_object_1879704.png
Page 1 of 4
Date: 03.09.1940
Physical description: 4
und zahlreiche römische Behörden zum Emp fang erschienen. Auch der Gesandte Un garns in Roma, Baron Villani, war anivesend. rers hinsichtlich der neuen europäischen Ordnung beseelt sind. Ich bitte Euch, dem Duce meine beste Hochachtung zum Ausdruck zu bringen. Euch, lieber Ciano, meine herzlichsten Grüße. Joachim Ribbentrop' Hitler empfängt E. Espinozza Berlin, 2. — Der Führer emp fing heute in der Reichskanzlei den ncu- ernannten spanischen Botschafter Euge nio Espinoza de Los Monterò s. Gleichzeitig

Frieden in der Donauzon? ge sichert und bat durch de» Wiener Schieds spruch der Well von neuem bewiesen, von welch hohem Verantwortungsqeist, die Entscheidungen des Duce und des Fiih- SV VuDD TRA AoNNSYtA«» drang von Fasciften und Volk, die in den schlichten Räumen verweilen wollten, welche die unvergängliche Tätigkeit Be nito Mussolinis gesehen haben. Die Frontkämpfer der Grnppe Faiti hielten die Ehrenwache und die Besucher wurden von jungen Kameraden der Schule der fascistischen Mystik empfangen

und de gleitet. Besonders eindrucksvoll war der Zug von tausend Fascisten und Front kämpfern aus der Zone Rho, an der Heute morgens reiste der Duce um 8 Uhr im Flugzeug von Roma ab uod lan dete nach SV Aiinutcn aus dem Flugfeld von Rimini. In der Folge besichtigte der Duce die Werke .Metallurgica Osso- lana', das Werk zur Verarbeitung der Zuckerhirse in Forlimpopoli. die Werke der anonymen Gesellschaft Scipìoni In nocenti zur Revision für Flugzeugmolorea in Akeldola. wo er die Summe von Lire bvo.ooo

für den Vau von Arbeilerhäusern spendete. In Faenza besichtigle der Ducei Spitze die Fahnen und Abzeichen der die im Lau befindliche Schuhfabrik der ' ' ' ' anonymen Gesellschaft Orsi Manzell! und verweille hieraus bei einigen Abteilungen des 14. Infanterieregimentes und des LC. RR. Bataillons pinerolo, die auf dem Zvaffenplah ihren Äbungen oblagen. Der Duce unterhielt sich überall in herzlicher Weise mit der Menge der Ar beiter. Landleute und Soldaten, die ihm spontane, begeisterte Treuekundgebuugen

entgegenbrachten Der Duce besichtigte weiters die Mee- restolonien von Savoia u. Mirabella, die libysche Kinder beherbergen, die Kolonie Maddalena des Fascio von Milano, die sascistische Kolonie von Modena, überall wurde er von den Kindern und den zu sammenströmenden Volksmengen mit herz lichen Zuneigungskundgebungen emp fangen. Me rudiotelemphische Anlage Roma, 1. — Die Italo Radio hat in Durchführung ihres Programms der Er gänzung und Leistungssteigerung des nationalen radiotelegraphisches Netzes

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_11_1934/AZ_1934_11_25_7_object_1859613.png
Page 7 of 8
Date: 25.11.1934
Physical description: 8
, welche bei der Ankunft des Ver bandsekretärs den Grüß an den Duce ausbrachten. Der Verbündsekretär verweilte nur ganz kurz vor dem Rathause und begab sich dann, begleitet von den Zoneninspektoren, dem Podestà und dem politischen Sekretär «zum, Heldenfriedhofe, wo die Opfer des Weltkrieges bestattet sind. Da die italie nischen Krieger, die dort bestattet waren, ins Bein- Haus nach Cortina d'Ampezzo überführt worden sind, ruhen aìis dem Waldfriedhofe nur mehr die Ueberreste der österreichischen, deutschen, russischen

kann keine Gleichgültigkeit dul den; sie ist auf dem Gefühl der fascistischen, daher nationalen Solidarität begründet und erltr-ckt ^ ohne Ausnahme aük das aanze Land, von den Al pen zum Meere. Wer dieses Prinzip nicht aner kennt, erkennt auch nicht den tiefen sozialen Wert dieses Liebeswerkes» das die Partei nach dem Willen des Duce mit-so schönen Erfolgen in An griff genommen hat. Ded Verbandssekretär erinnerte daran, daß die Städte' und größeren Ortschaften der Prcminz nach Maßgabe ihrer Möglichkeiten geben müssen

hatte^ schloß er die Rede mit dem/Gruß an den Duce. Nach dem Rapporte nahm der Verbandssekretär mit den politisch. Sekretären am Sitze der Grenz miliz ein einfaches Mittagessen ein. wobei aufrich tigem kameradschaftlicher Geist herrschte. Am Nachmittage wurden die verschiedenen In dustrieanlagen der Stadt besichtigt. Begleitet vom Podestà Rag. Di Stefano, von den Zoneninspek- toren und vom politischen Sekretär Mai, von Cav. Tosi, Sekretär der Industriearbeiter-Union und vom Sekretär des Jndustrieverbandes

Fascisten von Brunico und den umliegenden Ortschaften. Der Verbandsekretär entbot den Versammelten den Gruß und ging dann in seiner Rede auf die Pflichten, welche die Hierarchen und Schwarzyem- den in diesem Grenzlande haben, ein. Sie haben in jeder Hinsicht durch Rechtlichkeit und Hilfsbereit schaft und strengste Beachtung der Gesetze und Di rektiven der Partei beispielgebend zu sein, uner müdlich an dem großen Aufbauwerke, das vom Duce geleitet wird und das Italien zu Macht und Ansehen bringt

, mitzuarbeiten. Er schloß seine Rede mit dem Gruß an den Duce in den alle begeistert einstimmten. Den Worten des Verbandsekretärs folgte lebhafter Beifall. Darau empfing er die Fascisten, die mit ihm persönlich zu sprechen wünschten. Am Abend verließ er, begrüßt von den Behörden und Schwarzhemden, die Stadt, um nach Bolzano zurückzukehren. Heute feiern. Verteilung der Prämien an àie Sieger àes Provinzial«Getreiàewettbervevbes Heute werden in allen Provinzhauptstädten des Meiches die Preise

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_5_object_1863314.png
Page 5 of 6
Date: 10.10.1935
Physical description: 6
zu überbringen und meiner seits auch an alle Hierarchen der Partei. Es lebe der Duce! Heute habe ich vernommen, daß der Duce Bolzano einen Besuch abgestattet hat. Wie tut es mir leid, daß ich nicht das Glück hatte, in Bol zano zu sein. Mein einziger Wunsch als Fascisi ist es, ein einziges Mal oen geliebten Duce zu sehen. Ich hoffe, daß bald mein Wunsch in Er füllung gehen wird. Fern von der Heimaterde sende ich ein „Viva il Duce! Viva il Fascismo!' Hierauf äußert der Schreiber einen Wunsch, Minlich

in Ostakrika verbleiben zu dürfen. „Ich wünsche auch jetzt — fährt er im Schrei ben fort — in die Partei von Ostafrika, fascisti che? Provinzialverband von Massaua, über- chrieben zu werden, da ich mich in Eritrea an-, iedeln möchte. Ich grüße Sie mit dem römi- chen Grüß. Es lebe der Duce, fascistiche Grüße' Sie 2. Hochetscher Ausstellung für Lanàirtschaft» Hanàwerk unà Fremäenverkehr Rückkehr àer Jungfascisten-Vffiziere des vberetsch aus Roma. Gestern nachmittags mit dem Zug um 16.39 lehrten

' der G II. F. die militärischen Ehren. Die Abteilungen formten dann einen langen Zug, der uàr dem Befehl des Vizekommandanten der Jungfascisten die Straßen des Zentrums durchzog, während die Musikkapelle, die sie begleitete, die Hymnen der Revolution - spielte. Vor dem-'.Sitze des Verbandskommandos angelangt, wurden dem Banner neuerdings die militärischen Ehren gelei stet und dann mit einem begeisterten ..A Noi' für den Duce die Reihen aufgelöst. Hoher Besuch Prinz Ruprecht von Bayern besichtigt die Dominikanerkirche Prinz

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/20_07_1939/AZ_1939_07_20_3_object_2638850.png
Page 3 of 6
Date: 20.07.1939
Physical description: 6
, demerkten zunächst die Leute rechts und links von ihm, wer der einsa me und ungewöhnliche Besucher sei. Die Entdeckung sprach sich von Platz zu Platz, von Reihe zu Reihe wie ein Lauffeuer herum. Allmählich drehte sich das ganze Theater nach der letzten Sitzreihe um. II,!) schließlich riefen 20.000 Menschen im mer und immer wieder in Stakkato-Tö- »en: „DuceDuceDuce —'. Die allsommerlich im Freilufttheater Caracella-Thermen stattfindenden volks- mmüchen Opernvorstellungen sind ein persönliches Werk

dieser ewigen Elcidt zu denken ... Man oersteht sehr wohl, weshalb dem Duce der Gedanke kam, gerade hier, auf diesem Schauplatz altrömischer Lebens freude, ein modernes Freilusttheater für die Volksmassen zu errichten-, man ver steht vollkommen, weshalb ihm dieses Werk, vielleicht mehr als irgendeine an dere, vom fascistischen Regime ins Leben gerufene volkstümliche Veranstaltung, am herzen liegt: und man versteht nur zu gut, weshalb er das Bedürfnis empfin de:, sich hier mitten unter die Zuschauer M mengen

und selbst zu beobachten, wie die Musik der großen italienischen Mei ster in diesem eindrucksvollen Theater, in tiei'er von historischen Erinnerungen er- M-en Gegend, unter diesem nächtliHen Himmel auf die große, breite Volksmasse wirkt. Der Duce ist hier ohne Zweifel mitten unter seinem Volke. Aus der Art, wie die 20.000 aufspringen, wie sie ihm zujubeln nnd wie sie scheinbar überhaupt nicht zu beruhigen sind, ersieht man die große und echte Popularität, die Musso lini unter der breiten italienischen Volks- inasse

genießt. Wenn ihm eine Gesangs nummer besonders gefallen hat, dann ap plaudiert er energisch und nachdrücklich, und die Menge betrachtet dieses als Sig nal ebenso leidenschaftlich mitzuapplau- dieren. Gegen Schluß der Vorstellung, während der Pause vor dem letzten Akte, bevor der Duce das Theater wieder ver läßt, singen all die 20.000 anwesenden Menschen, mit ihnen die auf der Bühne versammelten Sanger und begleitet vom Orchester, spontan den „Hymnus auf Ro ma'. Dieses herrliche Lied stellt das letzte

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Page 4 of 6
Date: 20.10.1936
Physical description: 6
. Das Fest des Polizeikorps Während in Roma der Duce das Korps der Agenten der P. S. in Revue passierte, fand im Amt in Merano eine interne, sehr schön verlaufene Feier statt, um das 11. Gründungsjahr würdig zu feiern. Seit die fasc. Regierung dem Polizeikorps die ihm . gebührende Würde wieder verliehen hat, feiert es alljährlich sein Fest, um einen Rückblick auf ein Jahr treuer Pflichterfüllung zu machen und dar aus neue Kraft für das andere zu schöpfen und mit Dank an den Duce zu denken

, der, als er die Schicksale des Vaterlandes in seine Hand nahm, auch nicht vergaß, wie wichtig eine moderne und tatkräftige Polizei ist, wie sie Italien heute besitzt. In diesem Sinne sprach bei der Feier der Sta« tionskommandant: er schloß seine Rede mit einer Huldigung für den König und Kaiser und den Duce. Anerkennung für verdiente Landwirte Preisverkeilung an landwirtschaftliche Pächter Im Castello di Nova fand am Samstag abends die Preisoerteilung an jene landwirtschaftliche Pächter statt

, welche am antisanktionistischen land wirtschaftlichen Kurs, der zwei Monate dauerte, teilgenommen hatten. Bei der Feier, welche mit dem Gruß an den Duce eröffnet wurde, waren u. a. anwesend der Podestà von Merano, der Gene ralsekretär Dr. Cav. Valle, der Direktor der O. N. C., Dr. Ginnaeschi, Dr. Moseri, Dr. Pollegato, Herr Gino de Bosio und Dr. Lang. Dr. Valle eröffnete die Feier mit der Begrüßung des Podestà, dem er für sein Interesse an der land wirtschaftlichen Bevölkerung dankte. Weiters sprach er Dr. Moseri

fand ihren Abschluß mit dem Gruß an den Duce, in den alle Anwesenden begeistert einstimmten. die farblich nuanciert, intoniert sind. Polo weiß seine Landschaft mit Heimatsinn zu erfassen und wiederzugeben: diese stillen und doch sprechenden Bilder wurden mit dem Ducepreis ausgezeichnet Auch Hans Prünster, ein junger, ernster Künst ler mit akademischem Können, stellt hier zum er sten Male aus. Seine Aquarelle beweisen die Sen sibilität der Auffassung. Vielleicht interessieren noch mehr

. Gerade mit diesen kargen, fast techniklosen Malermitteln: Spiegel einer tiefemp findenden Seele. Anny Egöfi träumt wieder mit meisterlicher Schöpfergabe und fraulichem Charme diese Son nenkinder, ihre Blumen zart auf Japanpapiere. Der Bildhauer Toni Tscharf zeigt das vom Duce preisgekrönte Porträt unseres Dr. Staffier und Tscharf beweist mit diesem Bildnis wieder, daß er über sein großes technisches Können auch die In dividualität seines Modells erfassen kann und gei zig frei, mit strengen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_04_1936/AZ_1936_04_04_4_object_1865287.png
Page 4 of 6
Date: 04.04.1936
Physical description: 6
der Wölfin, von einer Trommler- und einer Trompetergruppe eröffnet. Groß war der Beifall, welcher dì?, junge Schar be grüßte und sie bis ins Stadttheater begleitete. Kurz nach 11 Uhr trat der Festredner, Prof. Cav. Dr. Standola, Preside des kgl. Liceo Scienti fico, im reichverzierten und überfüllten Theater saal an den Rednertisch. Ein mächtiger Gruß an den Duce aus abertausend jungen Kehlen dröhnte durch den Saal. Prof. Scandola wies eingangs darauf hin, daß mit einem Gesetz am 3. April 1926 die Opera

Ba lilla „für den physischen und moralischen Beistand der Jugend' gegründet wurde und betonte, daß in der bestimmt ist, der ruchlosen Welt ein ersetz der Gerechtigkeit zu geben und die Geschichte des neuen Italiens zu machen. Sein Name, schloß der Redner, steht auf euren Wimpeln geschrieben und ist in euren Herzen eingemeiselt. Er liebt euch. Liebet ihn, wie er euch liebt! Dröhnender Beifall dankte für die Worte des! tüchtigen Redners und begeisterte Duce-Rufe brausten durch den Saal. ! Nachdem

das ganze Programmier seine heiligste Pflicht erachten,, das Rote Kreuz im schen zum Geschenke macht, entzündet dessen Lie besfeuer. Am Ostersonntag muß das ganze Haus im spie gelblanken Festkleide prangen, weshalb es «in Organisation liege. Nachdem aber die Opera Ba lilla unter dem hohen Schutz des Duce gestellt wur de, ward allen ihre große Bedeutung klar. Wenn sich ein durch die Erfahrung vielleicht ent täuschter Mensch heute der Jugend nähert, denkt er mit Schmerz an die Vergangenheit

gegen die Be leidigungen der Trikolore im Ausland und läute ten zum größten Verdruß der eingefleischten Kon servativen mit den Univerfitätsglocken Sturm. End lich im Mai des Jahres ISIS erhob sich die Jugend einmütig und folgte dem Rufe des Duce in den Krieg. An jenem Maitag wurde eine neue Zeit ge boren- Die Jugend fühlte es. In dieser neuen Zeit yaben unsere heutigen Jungen das Licht der Welt erblickt, wachsen im Geiste dieser neuen Zeit heran und treten in das politische Leben des Regimes un ter dem Klang

jede Ungerechtigkeit auf. Das, meine Jungen, ist das heutige Vaterland, rief der hinreißende Red ner seinen jungen Zuhörern zu. Prof. Standola, der immer wieder von langan dauernden Beifallsstürmen und Duce, Duce-Rufen unterbrochen wurde, zog dann einen Vergleich zwi schen der Jugend bei den alten und modernen Völ kern, streifte die großartige Organisation in Me rano und erwähnte als Blutbeitrag für das Vater land den Heldentod des Kämpfers Carlo Obkircher. Eingehend behandelte er die Verdienste der Op. Naz

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_5_object_1863272.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1935
Physical description: 8
S. E. des Präfek ten und des Verbandskommandanten wurde das Hachtachtsignal gegeben, wobei die bewaffneten Abteilungen das Gewehr präsentierten. Der Ver- bandskommandant passierte die. aufgestellte Abtei lung der Jungfafcisten in Revue und verlas hier auf die Botschaft, die dem Duce durch Radfahrer- stafetten übermittelt worden ist. Geschäftszeit im Lebensmitlelhandel Die faschistische Kaufleute-Union teilt mit^/aß jm Lebensmittelhandel, einschließlich des Ootft- and Gemüsenhandels, die Geschäftszeit

von 1. Oktober ab von 8 bis 12 und von 14 bis V Uhr ist. An den Samstagen sind diese Geschähe bis S Uhr offen. An den Sonntagen sind die Hßschäfte ganztägig geschloffen. / Botschaft an dm Duce. Die Feier vor dem Sisg/sdenkmale wurde m! der Defilierung der Jungfascisten abgeschlossen, die vom Korpskommandanten abgenommen wurde. Sowohl Schwarzhemden als Bürger, die sich am Platze angesammelt hatten, um der Feier beizu wohnen, bewunderten dos stramme Verhalten der Jungens. / An die Defilierung Massen

sich die Uebungen, die auf dem DrusussMtplatze ausgeführt wurden Der Wortlaut der/Wotschaft, die der Verbands sekretär im Namen /der. Jungfafcisten der Grenz provinz dem Duce abermittelt hat, ist folgender: „Ducei / Die Jugevokampfbünde des Alto Adige, die nach der Aufgabe, die ihnen anvertraut wor den ist, w«chsam an der Grenze des Vater landes stchen, erneuern durch mich in diesen in der Mchichte Italiens so glorreichen Tagen ihren' Mf der Treue und der Anhänglichkeit. Rau/è Söhne der Berge, welche in Kampf

und àerbereitschast aufgewachsen sind, und auch/vie Entsagung kennen, um weitere Er folg/zu erringen, die dreitausend Junàscisten der/römischen Erde des Brennero, pflanzen aisi Gründungstage ihrer Kampfbünde auf d/n eisgekrönten Gipfeln und in den Tälern, fie der geheiligten Grenze entgegensehen, ihre Wanner und Wimpel auf und erwarten in ^römischer Entschlossenheit den Marschbefehl.' ach Verlesung der Botschaft brachte der Ver- , ndssekretär den Gruß an den Duce aus in den ie Schwarzhemden

der Brennero-Divisimi General Gerbino Promis und die Vertretungen der übrigen Behörden. Der Verbandssekcetär stellt den Versammelten den Obersten Negroni vor, der vom Parteisekretär für die Verlesung der Ncde des Duce anläßlich des Generalappells bestimmt worden war. Oberst Ne- groni verlas die Rede, die von allen mit Aufmerk samkeit angehört wurde und der begeisterter Applaus folgte. Zum Schlüsse wurden Hochrufe auf die in Ost afrika., kämpfenden Truppen ausgebracht und der Verbandssekretär dankte

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_10_1937/AZ_1937_10_14_6_object_1869401.png
Page 6 of 6
Date: 14.10.1937
Physical description: 6
hatten. Aus die Vetroleumqucllen wird ein Anschlag ver übt und Anawl wird ein Tniinmcrhauscn Dazwischen spielt eine Äcbe->?,< schichte mit bramati schen und packenden Momenten, der ebenfalls Gier und Habsucht zu Grunde liegt Als Einlage: Aufnahmen von der triumphalen Reise des Duce nach Deutschland. Erste Etappe Noma—Mün- chen. Beginnzeiten: S, 7 und S.1S Uhr. Nun läm't er auch in Bolzano ab heute im Roma Lino, der Film, vsn den, die .lanze Welt spricht, den jeder Staat ob seiner Grösse, Originalität und Klasse prämiierte

. Als Einlage: Ein Kurzfilm über die Reise des Duce nach Deutschland. mildverwachsenen Dschungel mit ihren Gefahren. Hinter halte, Krankheiten, bildet den Hintergrund dieser moder nen Abenteuerhcmdlung, in der Mittelpunkt ein femmì- niler Tarzan steht, Beginn: S, 6,30, 3 und 9.30 Uhr. Kino Savoia. Letzter Tag „Der yerr ohne Wohnung'. nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Oesterreicher ». Ienbach, Darsteller Paul Würdiger, Hilde v. Stolz, Her mann Thimig. Hanna Waag, Leo Sle,ak und Adele Sandrock. Regie

: E. W. Emo; Musik und Lieder von Robert Stolz. Die tragik-lomischen Erlebnisse eines Assistenten eines Wiener Schönheitssalons, der stets vom Unglück oerfolgt wird. Braut und Stellung verlkrt. unfreiwillig einen Ehekonflikt heraufbeschwört, in die allerveinllchsten Si tuationen gerät, bis dann zu guter Letzt das Schicksal doch ein Einsehen hat und mit jähem Ruck die scheinbar hoffnungslos verschlungene Verwirrung gnädig auflöst. Als Beiprogramm: »Die Reise des Duce in Libyen' Beginn: 5. 7.1S und 9.30 Uhr

von einer Gruppe von Offizieren. Die festliche Zeremonie begann mit dem Gruß an den König und Kaiser und an den Duce, kommandiert vom Leiter des hiesigen Kampffascio, und dann schritt der Kommandant der hiesigen Jungsascisten die Front der Jungsascisten Balilla und Avanguardisten ab und ver las sodann oen Gruß des Duce an die Jungsascisten des „Campo Roma'. Cr erstattete hierauf dem höchst- anwesenden Offizier der Garnison, Oberst Reisoli, Rap port über den Stand der anwesenden sascistischen Jung männer

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_02_1937/AZ_1937_02_20_5_object_2635693.png
Page 5 of 6
Date: 20.02.1937
Physical description: 6
dieser Veranstaltung gefeiert wurden und dabei die Anstrengungen und Fortschritte eines Jahr zehnts, die Produkte des Mutterlandes den Kolo nien und die Produkte der Kolonien dem Mutter lande zuzuführen, zum Ausdruck gebracht wurden. Damals dachte man noch nicht, daß die ll. Messe von Tripoli die erste des italienischen Kolonialim- veriums sein wird und daß sie anläßlich des Be suches des Duce in Libyen nach elf Jahren nach seiner ersten Fahrt dorthin, eröffnet sein wird. Damit kann man behaupten, daß die 11. Tri

werden. Aus diesem Grunde und dem Interesse, das un seren Kolonien von aller Welt entgegengebracht wird, sowie durch die Anwesenheit des Duce bei der Eröffnung wird die heurige Messe von Tri poli zu einem erftranmpe»' lk,r»i>?nig der Koloniol- wirtschaft werden. Wie bereits erwähnt, ist die Eröffnung der Mes se anläßlich des Besuches des Duce zur Inaugura tion der großen Küstenstraße, die Tunis mit Ae gypten über Tripoli, Sirtica und Cirenaica ver bindet, vorgesehen. Wenn S. E. Balbo in Libyen nichts anderes vollbracht

hätte, würde dieses einzige großartige Werk genügen, damit sein Name in der Kolonial geschichte für immer verbleiben würde. Wenn der Duce nach elf Jahren neuerdings die afrikanische Erde betreten wird, wird er sich von den gewaltigen Fortichritten, die inzwischen ge macht morden sind, überzeugen können. Diese Fort schritte beschränken sich aber nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die innere Wandlung der Bevölkerung, die dem großen Duce einen be geisterten Empfang bereiten

21