289 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1898
Physical description: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Page 2 of 8
Date: 29.05.1903
Physical description: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/10_03_1895/BZN_1895_03_10_6_object_2275750.png
Page 6 of 16
Date: 10.03.1895
Physical description: 16
Dr. Julius Per-»l oner als neuer Bürgermeister von Bozen den Eid in die Hände des Herrn k. k. Statthaltereirathes Meusburger ab. Sodann beantwortete mit kernigen Worten Herr Dr. Julius Perathoner die Ansprache des Herrn Regierungs vertreters. Der Herr Bürgermeister erwiderte, daß er der Schwierigkeiten sich wohl bewußt sei, welche sein verantwortungsvolles Amt mit sich bringen. Die Stadtvertretung steht jetzt vor einer Reihe ebenso schwieriger wie wichtiger Aufgaben, die glücklich zu lösen sie bestrebt

sein will. Dazu bedarf es aber auch der Unterstützung von Seiten der Regierung. Es ist ein Glück für das Land, daß an dessen Spitze ein Mann steht, der immer nur das Beste will und welchem, gleichfalls ein günstiges Geschick für das Land, erfahrene Männer zur Seite stehen, welche die Schwierigkeiten der Lage kennen und denen das Wohl der Gemein den am Herzen liegt, welches sie nach Kräften fördern helfen. Herr Bürgermeister Dr. Julius Verathoner appellirt an das Wohlwollen der Staatsbehörden; bittet den Herrn Statt

. Redner dankt dem Alt-Bürgermeister besonders auch da für, daß er ihm in Gemeinde-Angelegenheiten seine Unterstützung zugesichert. Er dankte auch nochmals dem Gemeinderathe für die einstimmig erfolgte Wahl zum Bürgermeister und verspricht alles einzusetzen, um dieses ihm bewiesene Ver trauen zu rechtfertigen. Mit der Bitte um die Unterstützung des Gemeinderathes schloß Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner seine Dankesrede. Nachdem der Herr Statthaltsreirath Arthur Meus burger sich verabschiedet

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Page 7 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

K., l7, Pilterischatscher Fritz, 1». Ladinser HanZ, 19, Maringgele Simon, '^0. Pillscheider Fritz. Am ü. November: 1. Kceidl Alois, 2. Sleinkeller Th-, ^>. Parlis Eduard, 4. Damian Johann, 5. Gasser Peter, «i. Trebv Engelberl, 7 Oberrauch Alois, 8. PatllZ Josif, >». Frank 10. ikeisl Franz, II. Schober Johann, 12. Pernler Josef, 13. Zteink-ll-r Julius, K. Dalpiaz Al., 15. Eisensticken Peler, 1>!. Wieser Alois, 17. Felderer Melchior, 15. Springer Adols, 19. Simonin Alois, Pillon Johann, 21. Wi-ser Anr , 22. Heusler David

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_02_1922/SVB_1922_02_01_4_object_2531407.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1922
Physical description: 8
es, die Reform im Währungswesen durchzuführen und den Pro duktionsprozessen mit Hilfe von Leihkapitalien in der angedeuteten Art in Gang zu bringen, so kann bei einigem Optimismus auf ein Wieder auferstehen der ökonomischen Kräfte des alten Rußlands gerechnet werden. ZurgermMerwW in BMS. Dr. Julius Perathoner wiedergewählt. Freitag nachmittags fand im Rathaussaale die erste Sitzung des neugewählten Gemeinderates statt, der law Tagesordnung die Wahl des Bürgermeisters, der Ragi' strätsräte und der Ausschüsse

vorzunehmen hatte. Um jede Störung dieser Sitzung hinanzuhalten waren zum Schutze des Rathauses Carabinieri und städt. Polizei aus' geboten worden, ebenso war der Besuch der Galerie im Rathaussaalc nur gegen Eintrittskarte gestattet RaÄ halb K Uhr betraten die neugewählten Gemeinderäte »»oll' Häblig den Saal, worauf Dr. Julius Perathoner die «sitzung eröffnete und nach kurzen, herzlichen Worten der Begrüßung auf Artikel 81 des Wahlgesetzes verwies, der dahin laute, daß vor Beginn der Verhandlungen festge

Resultat: Zahl d«r abgegeben^» StiZv men: 82; davon entfielen auf Dr. Aulius PerschAtZe' ZK Stimmen. 8 Stimmzettel waren leer. Dr. Julius Perathoner. der somit zum Bürger' meister der Stadt Bozen gewählt erschien, gab hieraus seine Erklärung ab. die wir an der Spitze des Blattes veröffentlichen. ! Die Rede des Bürgermeisters wu?Qe von den meinderäten mit lautem Beifall aufgenommen. Ssoor Sur Bichl des Bizedürgermeistezs i geschritten wurde, gab namens der Volkspartei Herr t meinderat Alois Told

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_12_1909/BZZ_1909_12_11_2_object_450769.png
Page 2 of 22
Date: 11.12.1909
Physical description: 22
aus dem III. Wahlkörper die Herren Dr. Julius Perathoner, Kärl Eberl, Hans'Forcher- Mayer, Alois Nanzi, Dr. Willy von Walther und Fritz v. Ttfchunschenthaler für die Dauer von drei Jahren, Albert Schmidt für ein Jähr; aus dem Ü. Wahlkörpe r-Herr Paul Christanell auf drei Jahre, Herr Franz Schock auf ein Jahr; aus dem I. Wadlkörper die Herren Max Siebl, Tony Grubhofer, Anton Mutter und'Köranda, sämtlich aus drei Jahre zu Gemeinderäten gewählt. — Der Gemeinderat genehmigt den vom Wahlprüfuiigs- AuSschuß

von Tschurtschenthaler betraut. Die Wahl zum Bürger meister fiel mit 27 Stimmen einhellig auf Herrn Dr. Julius Perathoner der somit zum sechstenmale zum Bürgermeister der Stadt Bozen gewählt erscheint. Die Äerkündung des Wahl- rejultatcs rief den stürmischen Beifall der Sitzungs teilnehmer hervor. Herr Brgmstr. Dr. Perathoner dankte für den Vertrauensbeweis, nahm die Wahl an und erklärte, eS werde auch künftighin sein stetes Streben sein, in eifriger Arbeit nach seinem besten Können für das Wohl der Stadt

: B a u au S s chm ß: ''Jngeniun^Hofer; Koranda, Tony Grubhofer, Oberrauch, ,Dr. Julius Perathoner/ Reinställer, Franz' Rößler/ Franz Staff ier Hemrich. Pieider..—. S^a nitäts.a ussch u ß - Paul v. Äuffchneiter, Dr. Jos. v. Braitenberg, Dr. .Ehrenreich Bartl, Dr. Rob. Kinsele. Karl Delug, Max Liebl, Fritz Marchesani, Dr. Fr. Petz, Dr. Walter Merz, Dr. Anton Desaler,. Dr. Böhm, Dr. Guido Wachtler, Dr. Seb. Webrisch. —Wirt? s chaftsa ussch u ß: Anton Mutter, Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Adalb. v. Rögzla, Alois

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_09_1911/BZZ_1911_09_18_3_object_371119.png
Page 3 of 8
Date: 18.09.1911
Physical description: 8
Nr. 213 »Lo»»e« Zeit»»»' (Südtiroler TaM-n? Montag, den 18. September 1911. zweckmäßigen und glänzenden Ausstattung Aussehen erregen und eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit bil de» wird. Alle die an der Schulbildung Interesse haben, werden Dank wissen der Notvertretung, die mit opferwilligem Sinne und mit Einverständnis für die Bedürfnisse der Bevölkerung die großen Auslagen bewilligt hat; sie «erden Dank wissen dem Herrn Dr. Julius Perathoner, der eine großzügige Hebung des Schulwesens

angebrachte Gedenktafel, dic' lin Erz gegossen, die Züge eines Mannes trägt, mit dem die Gewerbetreibenden dieser Stadt durch Bande tiefer Dankbarkeit verknüpft sind. -Wenn die Gewerbetreibenden Bozens zur Auf richtung eines dauernden Erinnerungszeichen für, den Bürgermeister Dr. Julius Per« thoner gerade diese Stätte gewählt haben, wo die Söhne unserer Stadt die erste feste Grundtage ihres Wissens, ihrer Bildung erhalten sollen, so ist dies nicht dem Zufalle, sondern einem tieferen geisti gen

am 2. Mai INI in Barbian, Bezirk Klausen, dorthin zuständig, katholisch, ledig, Knecht zuletzt in Thurn, Bezirk Lienz, wegen Verbrechen der Brandlegung. Den Vorfitz führt LGR. Christen ell, als Beisitzer fungieren die LGR. IoaS und Falieetti, als Schrift, führer Ausk. Schgraffer. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-Stellvertreter Dr. L i n z e r, den Angeklagten vertritt Dr. Julius Perathoner. Al» Geschworene wurden ausgelost: Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Sppan. Colli August, Tischler, Cortwa. > Gaßlitter

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_03_1895/BZZ_1895_03_11_2_object_398541.png
Page 2 of 4
Date: 11.03.1895
Physical description: 4
ich mir meines Empfindens nie mals bewußt. Man sagt sich nicht leicht von den Vorurtheilen eines ganze» LebrnS loS.Jch hatte um mich her nur Geldheirachen schließen sehen, ich war sehr ehrgeizig und hatte eine hohe Meinuug von meiner Bestimmung. Wenu ich das alles offen aus spreche vor'Dir, liebe Lucie, so geschieht es, wei ich ein Anderer geworden bin.' (Forschung folgt.) Dr. Julius Perat honer angesetzt, welcher Akt in nahezu vollzähliger A lwesenheit der Mitglie der des GemeinderatheS vor sich ging

und durch den hiezu delegirten k. k. Statthallereirath Herr» Arthur MeuSburger vorgenommen wurde. Der Ablegung des Eides ging folgende Ansprache des Herrn RegieruugsvertreterS voraus. Hochgeehrte Herren! Se. k. und k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 21. Febr. ds. Zs. die Wahl des Advokaten Herrn Dr. Julius Pera- thoner allergnädigst zu bestätigen geruht. In Vertretung Sr. Exzellenz des Herrn Statt halters, welcher zu feinem lebhaften Bedauern ver hindert ist, seiner ursprünglichen

Tone gehaltenen Anrede wurde die Eidesformel vom k. k. Bezirks-Kommissär, Herrn Bruder, verlesen und Herrn Dr. Julius Perathoner der vorgeschriebene Diensteid abgenommen. In bewegten Worten sprach Dr. Perathoner dem Herrn Statthaltereirathe Meusburger gegen über seinen ergebensten Dank für die erfolgte kaiser liche Bestätigung aus und bat den letzteren diesen seinen Dank an hoher und höchster Stelle vermitteln zu wollen. In zweiter Linie erbat er sich bei Füh rung seines Amtes

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_12_1906/BZZ_1906_12_14_12_object_411806.png
Page 12 of 30
Date: 14.12.1906
Physical description: 30
an der Stütze der Gemeindoverwaltiing zu w'n'ken. sLelliafrer Bei fall.) Es erfolgte nun mittels Stimmzetteln die Wahl des Bürgermeisters. Zu Wahlprüsern waren die Herrn, Heinrich Mederbacher und Tr. Anton v. Walttier bestimmt worden. Abgegeben wurden Äl Srinnuzettel. welckie sämtlich airf Dr. Julius Perathoner lauteton. Herr VizMirgermeister Christanell beglück- wünsclite den nun zum fünften Male gewählten Büixzenu^ister, anerkannte sein ersprießliches Wir ken rurd hob immentlich hervor, daß sein scharfer

. Tr. Anton Kinfele. Anton Frick. Heinrich Lun. Franz Scriuzi, Kvrl v. Tfchurtfchenthaler mid Tr. Willy v. Walther. Bauansschuß: Matthias Gruker, Inge ln! >» Hoser, Heinrich Binder, Dr. Julius- Pera thoner, Ants» Zieinstallor, Josef Nößler. Hermann Rotten'teiner inid Fran.z Sraffler jun. Sp i ta l a ns ich ii ß: Tr. Josef v. Brviten- berg jmi.. Karl Erlerl. Max Liobl, Anton Pattis, Heinrich Alederbacher und Heinrich Lun; Ersatz: männer: Anton Mutter. Anton Frick und Alois Oberrauch: Spitalökon-omischer

.. Dr. Walter Merz. Tr. Franz Petz. Dr. Sebastian Weberisch med Prof. Leitzrnyer. 5 t i s tii n gs a us s ch u ß: Jgnaz Talche. An- t-Ai Frick und Dr. Anton v. Walther.' Lösch k om in ission : Heinrich Fledcrbacher und Alois Oberrauch Vertrauensmänner für die Kassa, revision: Karl v. Tschurtschenthaler und Josef KersckHanmer. l r men f on dr e se r e n t: Dr. Antou v. Walther. Fachschu la ns schuß: Dr. Willy v. Wal her und Dr. Julius Perathoner. ? r e l l u ng s ko m m i ss i o n : Rudolf Hofe? und Heinrich

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_02_1924/BZN_1924_02_27_2_object_2499802.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1924
Physical description: 8
zu machen, oder französischen Rentnern GeldzahlungSO aufzuerlegen, während sie doch Entschädigungen er warten'. - Frankreich werde fortfahren, so führt Thomson weiter aus, ein entwaffnetes und hilfloses Deutsch land so lange einzuschüchtern, als die Welt dies zu gebe, und das deutsche Volk nicht selbst zu einer Rettung schreite; allein das französische Volk werde, w-mn es den Ernst der Lage vor sich sehe, seine Re- Zum 75. Geburtstage vr. Julius perathsners. In der langen Reihe der Bürgermeister von Bozen, deren Namen

, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner, der am 25. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28. Jahre seiner reichen Tätigkeit, am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner die Ge schicke der Stadt Bozen mit zielbewußter Hand zu lenken verstand

Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging aus kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bozen zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt, die Universität Innsbruck, wo er den juri dischen Studien oblag. Fünf Jahre später

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/07_10_1922/SVB_1922_10_07_4_object_2532526.png
Page 4 of 8
Date: 07.10.1922
Physical description: 8
Bozen beispielgebend durch Charakterstärke, Mannesmut und Arbeitsfreude Bürgermeister Dr. Julius Perathoner die Geschicke unserer Vaterstadt in segensreicher Weise geleitet. Was Bozen unter Dr. Perathoner geworden, was ihm die Bürger Bozens zu dan ken haben, das wird wohl erst einer späteren ge rechteren Zeit voll zum Bewußtsein kommen. Sein Name, sein Wirken werden stets ein Ruh mesblatt in der Geschichte Bozens bilden. Die italienische Regierung hat es für notwendig er achtet, unseren verdienten

, daß die in nigsten Wünsche für sein ferneres Wohlergehen ihn 'begleiten; wir wissen alle, daß er sich nur dann glücklich fühlen kann, wenn auch seine Stadt in ruhiger Entwicklung einer glückliche ren Zeit zugeMhrt wird. Der AbWedsbrief des BSrger- meisters. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner hat anläßlich seines Scheidens vom Amte an den Gemeinderat der Stadt Bozen folgendes Schrei ben gerichtet: Geehrter Gemeinderat! Als mich der geehrte Gemeinderat am 27, Jänner d. I. zum zehnten Male zum Bürger- Meister

heute vergessen zu sein. Ich bitte aber meine deutschen Mitbürger, den Mut nicht sinken zu lassen und das Vertrauen aus eine bessere ZuKunst sich zu bewahren. Ich schließe mit der Bitte an den geehrten Gemeinderat, mir ein^ treues Andenken zu be wahren und mit dem innigen Wunsche, daß es der Stadt Bozen gegönnt sein möge, diese schwie rigen Zeiten glücklich zu überstehen und einer glücklichen segensreichen Zukunft entgegen zu gehen. Das walte Gott! Boze n, am 2. Oktober 1922. Dr. Julius Perathoner

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_02_1898/BZZ_1898_02_03_2_object_378597.png
Page 2 of 8
Date: 03.02.1898
Physical description: 8
für den Gemeindehaushalt. Todesfall. Gestern verstarb hier der überaus beliebte und geachtete Besitzer der Gastwirthschaft „zum Pfau' nach kurzem Leiden. Das Leichenbegängnis findet heute um '/»6 Uhr Abends statt. Aus Bruneck wird uns unter dem 2. ds. M. geschrieben. In der von den hiesigen Mitgliedern des Landeswahlauss chuss e s einberufenen Versammlung der deutschfort schrittlichen Wähler Brunecks wurde am 31. Jänner 1898 die Annahme der Kandidatur des Dr. Julius Perathoner, Bürger meister der Stadt Bozen

für den Pusterthaler Städlewahlbezirk enthusiastisch begrüßt und folgende Kundgebung einstimmig be schlossen: „Die am 31. Jänner 1898 in Bruneck versammelten deutschfortschrittlichen Wähler danken begeistert dem Herrn Bürger meister der Stadt Bozen Dr. Julius Pera thoner, für die Annahme der Kandidatur des Wahlbezirkes, versichern denselben ihres vollsten Vertrauens und drücken die zuver sichtliche Erwartung aus, daß sich auf diesen Mann die Stimmen aller deutschen Wähler im ganzen Wahlbezirke

, daß die „Südmark' bald wieder von sich hören läßt — erbrachte so recht den Beweis, daß die der „Südmark' entgegengebrachten Sympathien seitens der Bozner Gesellschaftskreise im steten Wachsen sind. Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner hatte sich mit Familie einge funden und wurde auf das herzlichste durch die Mitglieder der Ortsgruppe begrüßt. Verunglückt. Dienstag Nachmittags herrschte in der Höttingerau bei Inns bruck ein furchtbarer Sturm, der im Land wirthe Johann Sauer wein sein Opfer fand

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/11_06_1918/BZN_1918_06_11_2_object_2455188.png
Page 2 of 4
Date: 11.06.1918
Physical description: 4
, erhielt Herr Dr. Julius Perathoner als Bürger Meister der Stadt Bozen ein Schreiben des Statthalters, worin er ersucht wurde, in Innsbruck zu einer Besprechung zu erscheinen. Schon am 3. stellte sich der Herr Bürgermeister in Innsbruck im Präsidium ein. Dort spielte sich nun ein Dialog ab, der an Unerquicklichkeit zu den Denkwürdigkeiten gehört. Zunächst fand es der Statthalter für angebracht, dem Bürgermeister vor zuwerfen, daß sich bei der letzten (siebenten) Kriegsanleihe die Stadt Bozen

, habe um eine Million mehr gezeichnet als unsere Stadt. « - Einen letzten Punkt der Anklage (wenn man dieses Wort gebrauchen will) bildete die Tat fache, daß man in Bozen kein richtiges Verständnis für den Besuch der Pfad finder aus Trient gefunden und auch diesen hintertrieben habe. Selbstverständlich wußte Herr Bürgermeister Dr. Julius Pertahoner dem Statthaler auf alle diese Vorhaltungen zu antworten.^ Was die Kriegsän leihe angeht, so ho?'die Stadt um eine ganze Million mehr geleistet, als Seine Exzellenz

hatte denn auch keine andere Auffassung, als in dem Vorgehen des k. k. Statthalters gegen den Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine Beleidigung zu erblicken. Magistratsrat Gr über und die Gemeinderäte Frick und Heinrich Lun sprachen sich auch in diesem Sinne aus, indem sie gleichzeitig unter allgemeinem Beifall dem Bürgermeister ihr unbedingtes Vertrauen ausdrückten. Gemeinderat Lun sagte u. a., er war er freut, wie er gehört habe, daß der Bürgermeister zum Statthalter berufen wurde: er meinte, vielleicht

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_06_1898/BZN_1898_06_21_2_object_2346260.png
Page 2 of 8
Date: 21.06.1898
Physical description: 8
Bürgermeister Dr. Julius Perathon er, der in letzter Zeit wegen seines Verhaltens anläßlich der für den 12^ Juni angekündigten Peotestver- sammlnng der conservativen Partei vielfach angegriffen und beleidigt worden war, eine Vertranenskundgebung zu beschließen. Bürgermeister Dr. Jnlius Perathoner eröffnete die Sitzung mit dem Erklären, daß eine große Anzahl von Ge meinderäthen ihn aufgefordert habe, die heutige Sitztlttg einzu berufen, welcher Aufforderung er nach dem Boiler Gemeinde statut habe nachkommen

nicht nehmen lassen, schloß Gemeinde- rcth Herr Told. Inzwischen hatte sich im hintern Theile deS Sitzungssaales ein zahlreiches Publikum angesammelt, bestehend theils aus Mitgliedern der radical -deutschnationalen Partei, theils aus Glgnern derselben, aus Anhängern der conservativen Partei. Noch G.»R. Aloys Told ergriff der Bürgermeister Dr. Julius P e ra thon e r selbst das Wort um sein Verhalten zu rechtfertigen. Derselbe führte aus, es walte kein Zweifel darüber ob, daß bei Abhaltung

Gemeinderath aufgelöst werden und ein Regierungscommissär iu 's Magistratsgebäude einziehen. Dr. Julius Perathoner gab ferner bekannt, daß seitens der t. k. Bezirkshauptmannschaft für den Fall von Unruhen zehn Gendarmen beordert waren, im Bürgersaale M erscheinen, um die Versammlung zu beaufsichtigen respective im Nothfalle einzugreifen. Da eine öffentliche „Volksversammlung' angekündigt war, und nicht eine Parthciversammlung, hätten auch die Sozialdemokraten das Reckt gehabt, daran theilzn- nehmen

20