177 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1898
Physical description: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Page 2 of 8
Date: 29.05.1903
Physical description: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Page 7 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

K., l7, Pilterischatscher Fritz, 1». Ladinser HanZ, 19, Maringgele Simon, '^0. Pillscheider Fritz. Am ü. November: 1. Kceidl Alois, 2. Sleinkeller Th-, ^>. Parlis Eduard, 4. Damian Johann, 5. Gasser Peter, «i. Trebv Engelberl, 7 Oberrauch Alois, 8. PatllZ Josif, >». Frank 10. ikeisl Franz, II. Schober Johann, 12. Pernler Josef, 13. Zteink-ll-r Julius, K. Dalpiaz Al., 15. Eisensticken Peler, 1>!. Wieser Alois, 17. Felderer Melchior, 15. Springer Adols, 19. Simonin Alois, Pillon Johann, 21. Wi-ser Anr , 22. Heusler David

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_12_1909/BZZ_1909_12_11_2_object_450769.png
Page 2 of 22
Date: 11.12.1909
Physical description: 22
aus dem III. Wahlkörper die Herren Dr. Julius Perathoner, Kärl Eberl, Hans'Forcher- Mayer, Alois Nanzi, Dr. Willy von Walther und Fritz v. Ttfchunschenthaler für die Dauer von drei Jahren, Albert Schmidt für ein Jähr; aus dem Ü. Wahlkörpe r-Herr Paul Christanell auf drei Jahre, Herr Franz Schock auf ein Jahr; aus dem I. Wadlkörper die Herren Max Siebl, Tony Grubhofer, Anton Mutter und'Köranda, sämtlich aus drei Jahre zu Gemeinderäten gewählt. — Der Gemeinderat genehmigt den vom Wahlprüfuiigs- AuSschuß

von Tschurtschenthaler betraut. Die Wahl zum Bürger meister fiel mit 27 Stimmen einhellig auf Herrn Dr. Julius Perathoner der somit zum sechstenmale zum Bürgermeister der Stadt Bozen gewählt erscheint. Die Äerkündung des Wahl- rejultatcs rief den stürmischen Beifall der Sitzungs teilnehmer hervor. Herr Brgmstr. Dr. Perathoner dankte für den Vertrauensbeweis, nahm die Wahl an und erklärte, eS werde auch künftighin sein stetes Streben sein, in eifriger Arbeit nach seinem besten Können für das Wohl der Stadt

: B a u au S s chm ß: ''Jngeniun^Hofer; Koranda, Tony Grubhofer, Oberrauch, ,Dr. Julius Perathoner/ Reinställer, Franz' Rößler/ Franz Staff ier Hemrich. Pieider..—. S^a nitäts.a ussch u ß - Paul v. Äuffchneiter, Dr. Jos. v. Braitenberg, Dr. .Ehrenreich Bartl, Dr. Rob. Kinsele. Karl Delug, Max Liebl, Fritz Marchesani, Dr. Fr. Petz, Dr. Walter Merz, Dr. Anton Desaler,. Dr. Böhm, Dr. Guido Wachtler, Dr. Seb. Webrisch. —Wirt? s chaftsa ussch u ß: Anton Mutter, Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Adalb. v. Rögzla, Alois

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_12_1906/BZZ_1906_12_14_12_object_411806.png
Page 12 of 30
Date: 14.12.1906
Physical description: 30
an der Stütze der Gemeindoverwaltiing zu w'n'ken. sLelliafrer Bei fall.) Es erfolgte nun mittels Stimmzetteln die Wahl des Bürgermeisters. Zu Wahlprüsern waren die Herrn, Heinrich Mederbacher und Tr. Anton v. Walttier bestimmt worden. Abgegeben wurden Äl Srinnuzettel. welckie sämtlich airf Dr. Julius Perathoner lauteton. Herr VizMirgermeister Christanell beglück- wünsclite den nun zum fünften Male gewählten Büixzenu^ister, anerkannte sein ersprießliches Wir ken rurd hob immentlich hervor, daß sein scharfer

. Tr. Anton Kinfele. Anton Frick. Heinrich Lun. Franz Scriuzi, Kvrl v. Tfchurtfchenthaler mid Tr. Willy v. Walther. Bauansschuß: Matthias Gruker, Inge ln! >» Hoser, Heinrich Binder, Dr. Julius- Pera thoner, Ants» Zieinstallor, Josef Nößler. Hermann Rotten'teiner inid Fran.z Sraffler jun. Sp i ta l a ns ich ii ß: Tr. Josef v. Brviten- berg jmi.. Karl Erlerl. Max Liobl, Anton Pattis, Heinrich Alederbacher und Heinrich Lun; Ersatz: männer: Anton Mutter. Anton Frick und Alois Oberrauch: Spitalökon-omischer

.. Dr. Walter Merz. Tr. Franz Petz. Dr. Sebastian Weberisch med Prof. Leitzrnyer. 5 t i s tii n gs a us s ch u ß: Jgnaz Talche. An- t-Ai Frick und Dr. Anton v. Walther.' Lösch k om in ission : Heinrich Fledcrbacher und Alois Oberrauch Vertrauensmänner für die Kassa, revision: Karl v. Tschurtschenthaler und Josef KersckHanmer. l r men f on dr e se r e n t: Dr. Antou v. Walther. Fachschu la ns schuß: Dr. Willy v. Wal her und Dr. Julius Perathoner. ? r e l l u ng s ko m m i ss i o n : Rudolf Hofe? und Heinrich

8