41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/14_10_1922/SVB_1922_10_14_7_object_2532563.png
Page 7 of 8
Date: 14.10.1922
Physical description: 8
in Bozen. Bis zum 31. Oktober l. I. müssen die Stimm zettel für die Wahl in die Handels- und Ge werbekammer Bozen an die Zivilkommissariate, beziehungsweise den Stadtmagistrat Bozen ein gesendet werden. Das unterfertigte Wahlkomitee hat nunmehr die Kandidatenliste, das Ergebnis reiflicher Ueberlegung und steter Fühlungnahme mit den gesetzlich berufenen Vertretungsorganisationen des Handels- und Gewerbestandes, aufgestellt und empfiehlt allen Wählern auf das wärmste, die unten genannten Namen

» die aus den erfahrensten Kaufleuten uWd Gewerbe treibenden, den besten Kennern unserer wirt schaftlichen Verhältnisse bestehe, das zu „leisten imstande sei, was von ihr erwartet: eine Zen trale zu sein, die alle Wirtschaftsvorgänge auf merksam verfolgt, unsere Bedürfnisse klar er kennt und mit Energie bei den maßgebenden Stellen vertritt. Das Komitee verkennt nicht, daß es angesichts der zwingenden Bestimmung der Kammerwahlordnung, die nur eine Höchst- Zahl von 13 auswärtigen, nicht in Bozen seß haften

Kammermitgliedern zuläßt, nicht möglich war, alle Wünsche der einzelnen Gebiete des Kammerbezirkes nach einer Vertretung zu be rücksichtigen. Die neue Kammer wird den Weg Zu finden wissen, etwaige Lücken dieser Art auszufüllen. Das unterfertigte Wahlkomitee glaubt des halb seiner Ausgabe so gut als möglich gerecht geworden zu sein. Wenn die gesamte Wähler ichaft geschlossen den untenstehenden Kandidaten das Vertrauen schenkt, könnön wir der künfti gen Wirksamkeit der Handels- und Gewerbe kammer Bozen mit voller

Zuversicht entgegen gehen. Das Zentralwahlkomitee lür die Handys- und Gewerbekammer Bozen. . Für den Verband der Handelsgre- Aien und Handelsgenossenschaften: H- Forcher -Mayr, Alois Told. ^ Für das Handelsgremium Meran: vwkob Prader, Ernst Baumgartner. Für den Verband der Gewerbege nossenschaften: Hans Ladinser, Heinrich Aleider. ' - ^ Für den Verband der Gastgewerbe^ Genossenschaften: Paul Innerebner, Alois -Baiser. ' - .. Für die Genossenscha f r Wein- handler: Christoph Frank, AlbN Castellani

. Für die Genossenschaft ^er Obst- «koßhändl er: Emil Tschugguel. Für die Industrie: Josef Rößler, Doktor >!Ng. Anton Welponer. Handelssektion: Kategorie a (rosa St i m mze ttel) 1. Gemaßmer Josef, Landesproduktenhändler, Meran - ^ 2. Kerschbaumer Joses, Manufakturwarenhänd ler, Bozen ' 3. Ronchetti Candidus, Internationales Reiss bureau, Bozen. 4. Tapfer Josef, Weinhändler, Neumarkt 5. Tschugguel Emil, Obsthändler, Bozen. Kategorie b (gelbe Stimmzettel) 1. Frank Christoph, Weinhändler, Gries 2. Landtmann Michael

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/22_06_1894/BZZ_1894_06_22_2_object_403215.png
Page 2 of 4
Date: 22.06.1894
Physical description: 4
des i'urldruckeS uiwrräilderi.Mll». Temp. steigen i Feuchtigkeit abnehmend — i'/» Die Kaiserin wird auf ihrer Reise nach Ma donna di Campiglio morgen Frühe ^5 mittels Hofznges von Baiern die Station Bozen Passiren Wir machen jedoch das Publikum aufmerksam, daß der Perron vollständig abgesperrt srin wird, da die Kaiserin sich jeden Zutritt seitens des Publikums verbeten hat. — Der Kaiser wird am 30. Juni Bozen Passiren. DaS Nähcrc werden wir noch mit theilen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen

vom 20. auf den 2l. Juni 1694 39 Personen. l. Allgemeine Reservisten-Colonue in Bozen 'Am Sonntag den 24. d. M. werden in der hiesigen Kapuziner-Kirche um halb 10 Uhr Vormittags zur Erinnerung an die siegrNcht ^Schlacht »on Custozza 186ti und zum Seelenheil der dort gefallenen Krieger drei hl. Messen gelesen. Die ergebenst gefertigte Vor- stehung beehrt sich hieinit, die Mitglieder der l. all gemeinen Reservisten-Coleunc Bozen zur Betheiligung an dieser kirchlichen Feier k uneradschaftlich einzuladen. Die Mitglieder

des Vereins versammeln sich um 9 Uhr mit BermlSabzeichen am alten Kornplatz. Die Vorstehung. Zum Fenerwchrfeste. Wir wir erfahren, geht der Feuerwehrsestzug am Sonntag Nachmittag noch der Schauübung durch die Dowinikanergasse. Obstplatz. Laubeugasse. Kornplatz bis Johaunsplatz. woraus wir dos Fkuerwehrfreundlichc Publikum aufmerk sam machen. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Freitag den 22. Juni 1894 Abends 8 Uhr allgemeine Uebung des Schäcker, der in Thüringen seine geheimsten Wünsche also kundthnt

ich mit ihm in Gesellschaft war, habe ich immer einen kleinen Spitz bei ihm wahrgenommen.' gesammten Korps. Versammlung vor der Gxräthe- halle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. ' Samstag dreiviertel 8 Uhr Abends Versammlung vor der Geräthehalle. Das Kommando. „Aer sank nur an Vozner Wochenmarkttagen ver kehrende Morgenzug wird am Zonntag den 24. Zum d. I. gelegentlich des Bozner Teuerwehrfestes auch zwischen Zalurn—Bozen abgelassen und wird auch ein Zeparai-Zug die Theilnehmer aus dem Lüden am genanaien Tage Abends

zurüchbefordern'. Freiwillige Feuerwehr I2-Malgreien. Anläßlich der Feierlichkeiten der löblichen sreiw. Feuerwehr von Bozen: Samstag den 23. ds. Versammlung der-ge sammten Mannschaft vor der Geräthehalle. Abmarsch Punkt 2/48 Uhr zur Festkneipe im Bozner Hof. Man erscheint in Mütze und Blouse. Sonntag den 24. ds. Versammlung der ge sammten Mannschaft in voller Rüstung vor derGe- räthe-Halle. Abmarsch Punkt 3^ Uhr Nachmittags mit den Gerathen zur Schau Uebung in Bozen. DaS Kommando. Das heurige

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_07_1920/MEZ_1920_07_29_3_object_716018.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1920
Physical description: 8
Der Obstplah zu Bozen. Es ist schon viel über Bozen» Architektur gesprochen werde-,. Loch läßt sich immer Reue» sagen über die alte Stadt mit rh. en steinernen Lavvengängen, winkeligen Häusern, engen Höfen und träumenden Winkeln. Bon himmelstreben- den Stiegen und Trevplein unter den hohen Lichtyauben» deren eigenartige Dreieckformen au» dem Gewirr« der Dächer ragen. Ja, es gibt trotz mancher Neuerung noch vieles, was in dieser trostlosen Zeit an eine ältere uns wohl besser dün» kende gemahnt

. So ist auch dem Obstplatze zu Bozen in den siebziger Icchren gar manches von seiner alten Art genommen worden und noch heute stehen die Zeugen mit ihrem gotischen Aufputz ein wenig fremd in der formenreichen Häuserreihe der Platzwand. Eine ? aber ist geblieben: Noch immer biet« da» bunt« Bild ? wandelnden Menschen zwischen den Obststänben einen» Hau schmuck des langgestreckten Platzes, und der rege Verkehr stempelt ihn zu einem Brennpunkt des. städtischen Lebens. Es erinnert dies ntmmerruhende Auf und Ab an das Gewühl

mich beisammen. Ein absicht liches, wohlbehagliches Dasein drückt sich recht lebhaft aus. Auf deni Platze fatzen Obstweiber mit runden, flachen Kör ben, Uber vier Fuß im Durchmesser, worin die Pfirsiche neben einander lagen, daß sie sich nicht drücken sollten; ebenso die Birnen.'... Zwei Jahre später finden wir Herder hier, der am 1. September 1788 an seine Kinder schreibt: „Jetzt bin > nun ln Bozen, wo heute eine unsägliche Menge Volkes : weil 10.000 Kinder gefirmelt werden sollen, da der Bischof in vielen

Jahren nicht gefirmelt hat, weil er zu faul gewesen. Ta ist nun vor unsrem Wirtshause zur Sonne ein solcher Obstmarkt, als ihr in eurem Leben nicht gesehen habt: Bir nen, Quetschen, Weintrauben, Nüsse Feigen...' (Verzeihen Sie, wertester Herr — waren es wirklich 19.000 Kinder? Sollte Bozen nach i82 Jahren deshalb einen eigenen Bischof bekommen?) Danials stand die „Sonne' am höchsten und kurz darauf begann ihre Neige. Kaufleute, Künstler und Gelehrte hielten fest an ihr, aber die vornehme Welt

Roten-Kreuzamte Alois Rohregger aus Perdo- nig. wohnhat Bozen, Oberau» Invalidenheim 630. als aus der Kriegsgefangenschaft in Sibirien rügekehrt. Derselbe ver ließ Barnaul rm Juni dieses Jahres mit einem größer en In- validentransport, dem auch gegen 80 Offiziere beigegeben waren. Rohregger berichtete, daß särntliche Offiziere in Nowo-Nikolajewsk von beit Rotgardisten auswaggoniert und zum weiteren Verbleiben in Sibirien gezwungen wurden. Eie sollen erst mit einem der letzten Transporte heimbeför

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_10_1902/SVB_1902_10_30_4_object_1942918.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1902
Physical description: 8
Blüte, weil die damit beteiligten Faktoren gut zusammenwirken. Dem gewerblichen Fortbildungsunterricht in Bozen steht gegenwärtig kein Hindernis mehr ent gegen, es gibt jetzt Lokalitäten und Lehrkräfte zur Genüge dafür, und ich bitte die anwesenden Herren, sie möchten dahin mitwirken, daß die Handwerks jugend in Bozen nicht mehr so geistig vernachlässigt bleibt; was das Gesetz zum Vorteile der Lehrlinge bestimmt hat, das soll ihnen auch nicht länger mehr vorenthalten bleiben. Ich stelle daher

den formellen Antrag: Die Handels- und (Rewerbekammer wolle be schließen : Es find durch die Kammervorstehung die geeigneten Schritte zu veranlassen, damit der ge werbliche Fortbildungsunterricht in Bozen in all seinen Zweigen und für alle Lehrlinge strengstens durchgeführt werde. Wachrichten aus Stadt und Land. Kof-und Sersonalnachrichten. König Georg von Griechenland ist in Wien angekommen und trotz des beabsichtigten Inkognito als Gast des Kaisers in der Hofburg abgestiegen. Nach einem Besuch

beginnen. Wenn das Institut auch seiner Entstehung und seinem Namm nach zunächst für den geschäftlichen Verkehr zu wirken bestimmt ist, wird es doch, wie schon jetzt die Zahl und Zusammensetzung seiner Mitglieder, die allen Ständen und Berufsklassen angehören, zeigt, seine Tätigkeit auf den Kreditverkehr aller Bevölkerungs kreise erstrecken und so unbeschadet der führenden Stellung, die die Sparkasse der Stadt Bozen im Hypothekarkreditgeschäfte einnimmt, namentlich nach der baldigst zu gewärtigenden

in Trient 2400. X Ktfchlverke. Samstag den 1. und Sonntag den 2. November d. Js. findet wegen Versetzen von Leitungsmasten in Algund auf der gemeinsamen Fernleitungsstrecke Bozen—Meran eine Betriebs unterbrechung von 8 Uhr früh bis 1 Uhr nachmit tags statt. Hin Kegfeueröitd in unserer Pfarrkirche. Am 30. August stand ich, so erzählt der Redakteur der „Lourdes-Rosen' in Heft 11, in der Pfarrkirche zu Bozen vor dem Originale des gedankenvollen Feg feuerbildes von Gebhard Flatz, das der edle Künstler 1852

in Rom gemalt hat. Und wie schön es gemalt ist! Da begriff ich die Worte des Kunstkenners Flir: „Malen kann nicht leicht jemand wie Flatz, sein Kolorit gleicht den Bravour-Arien der Virtuosen.' Das Bild zog damals in Rom Scharen von Beschauern an. Als der Meister (gestorben 1881 in Bregenz) im Begriffe war, das Gemälde nach Bozen zu versenden, kam die Aufforderung, es in den Vatikan zu bringen, der Heilige Vater wolle es sehen. Pius IX. betrachtete es aufmerksam und belobte das Künstwerk mit Wärme

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_05_1908/SVB_1908_05_30_7_object_2544811.png
Page 7 of 10
Date: 30.05.1908
Physical description: 10
; auch die Temperatur ist ziemlich kühl und der Neuschnee reichte heute srüh bis zur Höttinger Alpe herunter. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 29. Mai 1908. Wochevkaüettder. Sonntag, 31. Mai: Angela Jungfrau, Petronilla Jgfr. Montag, 1. Juni: Stephan Handauff., Theobald Eins. Dienstag, 2.: Magdalena v. Paz. Jungfrau, Erasmus Märtyrer. Mittwoch, 3.: Isidor Bauersmann, Klotilde Königin. Donnerstag. 4.: Franz Carrac. Bekenner, OptatBischof. Freitag, 5.: Bonifatius Bischof Märtyrer, Valeria» Märt

. Samstag, 6.: Norbert Bischof. Ghremnedaille. Das k. k. Statthaltereiprä sidium hat dem Spinnmeister Jakob Spornber ge r, dem Batteurmeister Bortolo Delmarco und der Hausmeisterin Domenica Bazzanella in der Baumwollspinnerei und Weberei St. Anton bei Bozen die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Feuerwehr -Ehreumedaillen. Das k. k. Statthaltereipräsidium hat den Mitgliedern der sreiwilligen Feuerwehr in Kalt ern Max Bitte- leri, Aurelian Larcher, I. Micheli und I. Romen in Kaltern

die Ehrenmedaille sür 25jährige Tätigkeit aus dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungs wesens zuerkannt. Das Kaiserpanorama wurde sür diese Sai son geschlossen und wird, wie uns von der Leitung desselben mitgeteilt wurde, Mitte September wieder eröffnet. Die bereits gelösten Abonnementskarten behalten ihre Gültigkeit. Pom Karamentenverein Bozen werden am 2. Juni (nur an diesem Tage) im Ansitze Stillendors die im heurigen Vereinsjahr verfer tigten und an arme Kirchen zu verteilenden kirch lichen Kleidungs

- und Wäschestücke zur gefl. Besich tigung aufgelegt. Trambahn Kozen—Keifers. Beim Stadt magistrate Bozen, Kanzlei des ersten Magistrates, liegt das Projekt der Teilstrecke Bahnhof—-Bozner- hos der elektrischen Kleinbahn Zwölmalgreien— St. Jakob zur allgemeinen Einsicht auf. Theater im Kehrlingsheim. Die gestrige letzte Aufführung der Kindertheater im Lehrlings heim übertraf die erste Aufführung noch um ein Weites. Nicht nur, daß trotz des sehr gut besetzten Saales große Ruhe herrschte, so daß man bis ans untere

. In den Tagen des 25. bis 27. Mai fand in der Handels- und Gewerbe kammer Bozen eine Sitzung der handelspolitischen Zentralstelle statt, bei der nahezu alle österrei chischen Handels- und Gewerbekammern durch den Präsidenten, bezw. Vizepräsidenten und Sekretäre vertreten waren. Den Vorsitz sührte der Präsident der Bozner Kammer, Karl v. Tschurtschenthaler, der hiebe! von den Herren Kammerpräsidenten Walther von Innsbruck, Siegl aus Eger und Rudoif Ganahl aus Feldkirch unterstützt wurde. Das Pro gramm

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/19_09_1900/SVB_1900_09_19_5_object_2520953.png
Page 5 of 8
Date: 19.09.1900
Physical description: 8
bestohlen hat und am 17. Mai morgens ln Wien auf dem Westbahnhofe verhaftet worden »st. Schon vorher hatte Straßer bei dem Juwelier Hoesel tn Innsbruck Ringe entwendet und in München eine Falschmeldung begangen. Er wurde vom Schwurgerichte einstimmig des Diebstahls, der Veruntreuung und der Uebertretung der Falschmeldung schuldig erkannt und zu Zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Reclamation im Msenbahntarifwefen. Hle Handels- und Gewerbekammer Bozen hat in ihrer Plenarsitzung vom 26. Juli

Beschwerden sind an das Präsidium der Handels- und Gewerbekammer Bozen zu richten. 10. Zur Revision können auch solche Frachtbriefe übersendet werden, die von anderer Seite bereits nach gerechnet wurden, da in solchen Fällen erfahrungsgemäß oft noch Differenzen gesunden werden. Jedoch ist in solchen Fällen der „Allg. Tarifanzeiger' von der be reits einmal erfolgten Revision zu verständigen. 11. Die in den Punkten 1—10 angegebenen Be dingungen gelten sür alle im Kammerbezirk Bozen ansässigen Industriellen

, Montanbetriebe, Handel- und Gewerbetreibenden, welchen es jedoch vollkommen frei steht, sich des „Allegemeinen Tarifanzeigers' zu be dienen oder nicht. Dieses Uebereinkommen kann sowohl von der Handels- und Gewerbekan.mer in Bozen als auch von dem Tarifanzeiger gekündigt werden; die gegenseitige Kündigungsfrist beträgt 1 Jahr. Das genannte Reclamationsbureau ist überdies bereit, den Abonnenten der im Verlage desselben er scheinenden Fachschrist „Allg. Tarisanzeiger' kostenfreie Auskünfte über billigste

wird, wenn die interessierten Parteien von Zeit zu Z-it ihre sämmt lichen Frachtbriefe selbstverständlich innerhalb der in Punkt 7 des Uebereinkommens normierten Zeit un mittelbar an den „Allg. Tarifanzeiger' Wien, I., Graben 13, einsenden. Bozen, am 12. September 1900. Handels- und G e w e r b e k a m m e r Bozen: Der Präsident: Welponer in. p. Der Secretär: Dr. Siegl m. x>. Die Verpflichtung zum Hutabnehmen. Aus Marburg wird berichtet: Vor dem hiesigen Kreisgenchte hatte sich der protestantische Schuhmacher Anton Hebling

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/23_12_1908/SVB_1908_12_23_3_object_2546554.png
Page 3 of 8
Date: 23.12.1908
Physical description: 8
23. Dezember 1803 Tiroler VoWblatl Seite 3 dieser Gemeinde, deren ausgedehntes Gebiet sich bis zum Sellajoche erstreckt, will die Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpenvereins ein deutsches Weih- nachtsfest bereiten und ihnen durch gediegene, zweck mäßige Gaben zugleich mit der Hilfe in der Not auch eine aufmunternde Belohnung für die im Grödentale stets bekundete deutsche Gesinnung bieten. Dank der Opferwilligkeit der hiesigen Bevölkerung und dem Sammeleifer einiger Damen, sowie der umsichtigen

, Kaufmann Peter Steger, Laubengasse 21, Herrn Direktor Merz, Talferbrücke) gelangen zu lassen. Die Frifeurgeuossenschaft von Bozen, Gries und Zwölfmalgreien gibt im Inseratenteile bekannnt daß am Christtag und Stephanitag die Geschäfte nur bis 12 Uhr mittags geöffnet bleiben, jedoch am Sonntag gänzlich geschloffen bleiben. Beerdigungen. Am Sonntag wurde unter großer Teilnahme des am Freitag infolge ^zchlag- ansalles Plötzlich verfchiedenea Notars, Dr. Ernst Ritter v. Menz, zu Grabe getragen. Notar Menz

ist geboren zu Bozen im Jahre 1841 und seit 1888 Notar in Bozen. Gelegentlich des Kaiserjubiläums vm 2. Dezember d. I. erhielt er das Ritterkreuz - des Franz-Joses-Ordens, welche Auszeichnung ihn sehr erfreute, doch leider konnte er sich derselben nicht lange erfreuen. In letzter Zeit klagte der Verstorbene mehrfach über Atemnot und am Frei tag nachmittags erlag er einem Herzschlage, Der schwergeprüften Familie wendet sich allgemeine Teil nahme zu. — Unmittelbar vor dieser Beerdigung fand das Begräbnis

, ist aus der katholischen Kirche ausgetreten und konfessionslos geworden. Die Grganznngwahle» für die Handels- «nd Gewerbekammer in Innsbruck hatten dasselbe Resultat wie hier in Bozen: Sieg der freiheitlichen Kandidaten im 1. und 2. Wahlkörper und Sieg der vereinigten Konservativen und Christ lich-Sozialen im 3. Wahlkörper. Amtskalender für Tirol «nd Vorarl berg. Reichhaltigstes Auskunsts- und Geschäfts- Handbuch sür das Jahr 1909, VN. Jahrgang. Preis Kr. 3 20 mit Porto Kr. 3 60, Verlag Hein rich Schwick

förderungsinstitute 'der Handels- und Gewerbe kammer Bozen einzureichen. Im Gesuche ist anzu geben: Das Alter des Bewerbers, wie lange er Meister oder Gehilse ist und ob er schon Fertigkeit im Reparieren von Automobilen besitzt. Meister haben eine Abschrift des Gewerbescheines, Gehilfen eine Abschrift aus dem Arbeitsbuche über die Ar beitsstellen während der drei letzten Jahre beizufügen kennengelernt, werden wir recht den Heldensinn und die Größe unserer Ahnen ermessen. Professor HirnS Jubelwerk erschließt

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/12_11_1890/MEZ_1890_11_12_2_object_602636.png
Page 2 of 8
Date: 12.11.1890
Physical description: 8
der Gemeinde Ravina um Zinsen- und theil weisen Capitalnachlaß wird im günstigen Sinne erledigt. Ver schiedene sonstige Gesuche um Subventionin für Anstalten, Private und diverse Schutz- und Straßenbauprojecte werden ebenfalls der Mehrzahl nach bewilligt. Die nächste Sitzung wird sür Donneretag, den >3. d. M., anberaumt. Ueraaer Tagesbericht. Meran, 11. November. Eine Interpellation über die Bozen-Meraner Bahn. In der gestrigen Sitzung des Tiroler Landtages stellte der Abgeordnete Dr. v. Hellrigl folgende

Inter pellation an den Herrn k. k. Statthalter: Die Concessionsurkunde de dato 11. Juni 1380 Nr. 88 R.-G.-Bl., durch welche das Recht zum Baue und Betriebe einer Locomotiv-Eisenbahn von Bozen nach Meran verliehen wurde, best-mmt Folgendes n» Z 5. Aus der in Z 1 erwähnten (Bozen-Meraner) Bahn sollen für den Personenverkehr vorläufig blos 2 Wagenklassen bestehen Die Wagen 1. Classe sollen in ihrer Einrichtung denen der I. Classe auf den übrigen Bahnen, die Wagen 2. Classe aber mindestens

: Dem Handelsminister steht das Recht zu, eine Herab setzung der Tarife jederzeit in dem Falle vorzunehmen, wenn die Bahn in zwei aufeinander folgenden Betriebs jahren ein Reinerträgniß von mindestens 5 Percent deS Anlagekapitales geliefert hat. An die Stelle der ursprünglichen Concessionäre ist nunmehr die Actien - Gesellschaft ,k. k. privilegirte Bozen-Meraner Bahn' getreten, für welche nach Z 16 der Concesfions-Urkunde alle Bestimmungen derselben zu gelten haben. In der Erwägung, daß die im Z 3 festge setzten

, daß das Bedürfniß nach einer Fahrpreis- und Frachtermäßigung ein noto risches ist, indem sogar neben der Bahnverbindung noch ein Stellwagen-Verkehr in der Strecke Bozen- Lana und ein regelmäßiger Frachtdienstoerkehr per Pferd auf der ganzen Strecke besteht; in der endlichen Erwägung, daß in Anbe tracht der reichlichen Subventioliirung dieser Bahn- Unternehmung seitens des Staates, sowie der großen Geldopfer, welche die Stadtgemeinde Meran für den Bau dieser Bahn gebracht hat, die ganze Bevölkerung

und insbesondere jene der Stadt Meran das Recht hat, zu fordern, daß das aus öffentlichen Mitteln so sehr unterstützte Bahn-Unternehmen dem Bedürfnisse des Verkehres möglichst Genüge leiste; in allen diesen Erwägungen stellen die Gefertigten an die hohe k. k. Regierung die Anfrage: 1. Ist dieselbe geneigt, von ihrem in Z 3 der Con- cefsions - Urkunde vorbehaltenem Rechte, die k. k. privil. Bozen-Meraner Bahn zur Ermäßigung der Fahrpreise sür die 2. Wageuklaffe, eventuell zur Einführung einer weiteren

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_02_1924/TIR_1924_02_28_4_object_1991726.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1924
Physical description: 6
zu. Die Freude, daß sie Wort gehal ten und gekommen war, erhöhte feine Zuver sicht. Vergeblich hatte er nach Chris« ausge schaut. Sie war nicht erschienen — und wenn er auch das Lärcheneck nicht mehr aufgesucht, muhde sie doch wissen, daß er sich am Kampfe I Vo ltswirtschaft. Einlösung der in Sesterreich deponierten Borkiegsrenten gegen deren österreichische Abstempelung recht» zeitig Protest erhoben wurde. Eine außerordentlich wichtige und erfreu liche Nachricht ist de? Handels- und Gewerbe kammer Bozen

. An die Krieosanleihe- Belehnnngsschnldner. Der Verlretungsausschufj der Belehnungs schuldner in Bozen gibt bekannt: Wie kürzlich die Zeitungen berichteten, sind die Verwaltungsbehörden (Finanzministerium und Präkktur» der Anficht, daß das Morato rium für Velehnungsschulden noch zu Recht besteht und die Banken nicht klagen dürfen. Die Gerichte haben aber von den obersten Justizbehörden noch keine Weisung in diesem Sinne erhalten und setzen das Verfahren über die Klagen fort. Der Vertretungsauslchuß

soll er sein« übrigen Einwendun gen vorbringen. Wer durch Klage vor das Tribunal Bozen oder Trient geladen wird, kann bei der ersten Tagsatzuiig auch allein, d. h. ohne Advokaten erscheinen. Nach der Tagsatzung muß er aber einen Rechtsanwalt mit der Verfassung der Klagebeaniwonung beauftragen. Durch Nicht- einbringung der Klagebeantwortung wird man sachiällig. Der Verireiungsausschuß setzt seine Bemü hungen im Interesse der Belehnungsschuldner energisch son. Sollien in der nächsten Zeit an die GeriÄte Weisungen

ein, denn jetzt gilt es den entscheidenden Kampf um den ersten Preis und die Ehre des Tages. mehr wird dann die Notwendigkeit Verhandlungen und Interventionen enist«^ Die Belehnungsschuldner werden daher «j. gefordert, die etwa noch nichl gemachte,, A Meldungen ehestens nachzuholen und de» ^ gen Aufforderungen des vertretung-aU. schusses nachzukommen. Aufklärungen eM jederzeit der vertrelungsausschuß der Srlegsonlejhe.yH. mmgsschulduer. Bozen, Laubeugasst ^ Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Goldzollaufschlag

!?, ?, Transpzrtüebühr mit Mpro^entioer ErmöWq an^enien^t -verde. Vauernbund in Bozen. Landwirtschaftliche Schule in Gries. Wie ben-its in den Tagesblättern früher«» gezeigt wurde, beginnt am 10. März d. I. Z Benedikrinerstiste Muri in Gries der Uns richt an der wir wirtschaftlichen FondiHunz» schule. Die Einrichtung dieser Schule kann oder ei» gut ausgebautes und ausgezeichnetes Neri angesehen werden. Der ausgedehnte Wi«> cmtsbesitz der alle Zweige unserer LandÄi> schast umfaßt, bietet den Schülern reichlich

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/22_10_1914/MEZ_1914_10_22_5_object_629168.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1914
Physical description: 8
llmenreich, Holzhammer, Michel, Tautz, Turin vei der Handels- und Gewerbekammer Bozen vor, um Herrn Sekretär k. Rat Dr.Siegl nach stehende Resolution persönlich zu über-« reichen: .Verehrliche Handels? .und Gewerbetammer Bozen, Eine am 12. Oktober 1914 über Einladung des Meraner Handelsgremiums von zahlrei chen Mitgliedern des Handelsstandes, des Gastgewerdestandes und Ungehörigen des Arbeitgeberverbandes sowie der gewerblichen Genossenschaften besuchte Versammlung hat nach eingehender Diskussion

über das Mora- toriumK-Gesetz vom 27. 9.1914, sowie über die zur Steuerung der wirtschaftlichen Notlage m Kreise der Handels- und Gewerbetreibend den erforderlichen Schritte beschlossen, fol gende Resolution an die verehrliche Handels und Gewerbekammer in Bozen zu richten: „Durch die ursprünglichen Bestimmungen Moratoriums vom 27. September 1914, ins-, besondere durch die im Z 1 Absatz 2 festgeleg ten Verfügungen haben sich die Meraner Han dels- und Gewerbetreibenden aus folgenden Gründen schwer belastet

Prozent erhöhen können., >'' s ^ ^ ? M In der eingangs erwähnten Versammlung wurde ferner die Anregung gebracht, durch- Vermittlung der verehrlichen Hansels- und Gewerbekammer Bozen die Gründung einer Kriegskreditkasse für Tirol und Vorarlberg zu reklamieren, und ergeht somit an die vei> ehrliche Kammer die höfliche Bitte« zustän« digen Ortes diese Frage auszuwerfen. Nach dem Mutter der in Wen unter Pa» tronanz der Niederösterösterr, Handels- und Gewerbekammern gegründeten K'riegskredit- tasse

der Erwartung Ausdruck, daA ihre in dieser Resolution niedergelegten Bs- schwerden und Anregungen unter Interven tion der verehrlichen Handels-, und Gewerbe kammer Bozen einen ersprießlichen Erfolg er zielen werden, und sehen mit Interesse den Maßnahmen der verehrlichen Kammer ent gegen.' Meran, am 19. Oktober 1914.' Die Kammer wird in einer in den nächsten Tagen abzuhaltenden Sitzung sich eigens mit diejer Angelegenheit befassen. Nu« cker Sozner tianäets unck gewerbe kammer. (Schluß.) Abgesehen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_02_1908/SVB_1908_02_19_3_object_2543977.png
Page 3 of 8
Date: 19.02.1908
Physical description: 8
liebevoll empfangen. An der Spitze des Pilgerzuges wird, wie bereits Verlautbart wurde, als Führer Se. Exzellenz Bischof Dr. Franz Nagl Von Trieft Capo d'Jstria stehen. Schluß des An- meldetermines am 31. März. — Programme und Auskünfte beim Rompilgerkomitee, Wien, I., Singer straße 18. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 11. Februar 1308. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^4 Uhr abends, findet im Piussaale die Wocheuversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenosse« find zu zahlreichem

verholsen worden ist, wird die Anstalt, einem vielfachen Wunsche nachkommend, einen weiteren Kurs jetzt in Bozen veranstalten. Es mag auf diesen Kurs eindringlich hingewiesen werden. Das Stottern ist bekanntermaßen ein sehr schwer wiegendes Uebel in allen Lebenslagen. Schon in der Schule erleidet das stotternde Kind eine gewisse Zurücksetzung und garnicht selten wird ein solches Kind sür geistig unnormal gehalten. Die Anmel dungen zu diesem neuen Kurs werden Donnerstag den 20., Freitag

sie in allen Apotheken, Drogerien und Mineralwasserhandlungen HZM für Kr. 125 pro Schachtel. Hauptdepot: Max Liebl, Stadtapotheke „zur Madonna* in Bozen. Korrespondenzen. Innsbruck, 17. Februar. Am Donnerstag gelang es der städtischen Polizei, drei Vagabunden namens Oskar Ropart, Roben Szabos und Joses Hübsch in dem Augenblicke festzunehmen, als einer derselben die bei einem Kleiderladen aushängende Hose entwenden wollte. In den drei Burschen wurden die Urheber der vielen Auslagendiebstähle verletzten Zeit ertappt

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/12_10_1907/TIR_1907_10_12_3_object_159624.png
Page 3 of 12
Date: 12.10.1907
Physical description: 12
. tzßrilMchsoziater Aerein für Aozea uuS AmgelZvug. In seiner außerordentlichen Voll versammlung am letzten Mittwoch faßte der katholisch-politische Verein sür Bozen und Um gebung unter großem Beifall den einhelligen Be schluß, feinen Namen in „Christlich so zialer Verein für Bozen uns Um gebuug' um zuändern. Weiters wurden mehrfache Ände rungen in den Vereinssatzungen beschlossen. ! Sodann wurde der Obmann des Vereines, ! Herr Jgnaz Röggl, wegen seiner außerordent- ! lichen Verdienste um den Verein

, die der Verein in Angriff zu nehmen habe. Sodann wurde der Versammlung ein Antrag der Vereinsleitung betreffend dus vom Verein am 2. Dezember ds. ZS. zu veranstaltende Kaiserjnbiläums-Wohltätigkeitssest vorgelegt, welcher Antrag dann auch angenommen wurde. Es werden somit vom christlichsozialen Verein sür Bozen und Umgebung anläßlich der Kaiser- jubiläumsoorseier am 2. Dezember ds. IS. 25 ariue Kinder im Alter von vier biZ sechs Jahren mit je einer vollständigen Bekleidung ausgestattet. Ein Appell

an den Wohltätig keitssinn der Mitglieder hatte den Erfolg, daß gleich an diesem Abende schon ein schönes Sümmchen das Ergebnis ewsr kleinen Samm lung bildete. Weiter- Spenden zu diesem ebenso patriotischen als wohltätigen Zwecke mögen entweder in der Buchhandlung „Tyrolia* oder beim Zahlmeister des Vereines, Redakteur Fuchsbrugger, abgegeben werden. Die Spen den werden im „Tiroler' ausgewiesen. Schreiömaschineuüurs. Das Gewerbeför- derungSinstitut der Handels- und Gewerbe kammer Bozen veranstaltet

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_03_1915/BZN_1915_03_14_3_object_2432423.png
Page 3 of 12
Date: 14.03.1915
Physical description: 12
, ein Uebereinkonunen in versöhnlichem Sinne > >is, ! /China ist einverstanden, das; keinerlei Gebiets- si„j! ^ ^ K ^' an der Ostküste an eine andere Macht statt- vei^/ ^^ua wünscht jedoch, daß allen Mächten von diesen'. l Mitteilung gemacht werde. China verlangt dagegen die Zu- ^ der Forderungen bezüglich der Konzessionen in Fukieu, ^^i^^ubahn voin Vcmgtse nach Südchina und der Ausübung der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen. x^^^gen (Nentensteuer zahlt die Bank) bis auf weiteres ^lont

» ^^^^en bis auf weiteres . . . . . . . . 4^ ^ owrrenteinlaaen bis auf weiteres . . . . . . . 4s Keimatliches. Bozen, 13. März, erungsbericht. 7 Uhr morgens: —0.5^ O. Wolkenlos. 12 Uhr Mittags: -j-8^ 0. Bewölkt, ich- und Personalnachrichten. Erzherzog KarlStephan er- , ^ denn Kriegsfürsorgeamte in Wien mit seiner Gemahlin Erz- Maria Theresia. Aus ihrem Rundgang durch die c des. Amtes machten die Gäste größere Einkäufe in der aufsstelle für Abzeichen und Kriegserinnernngsgegenstände. — Aus Wiener-Neustadt wird gemeldet

seit Kriegs beginn im Felde. Personalien von der Post. Der Postamtsexpeditor Franz Meise g er in Bozen 1, wurde über eigenes Ansuchen in den zeit lichen, der Postoberoffizial Heinrich Degle in Bozen, der Post amtsexpeditor Anton Winkler in Innsbruck 1 und die Postoffi- ziantin Maria Waibl in Klausen in Tirol, ebenfalls über eigenes ^.Ansuchen in den dauernden Ruhestand übernommen. Die erste österreichische Schlaf- und Speisewagengesellschaft. Das Eisenbahnministerium hat der Eisenbahn-Waggon

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_07_1914/BZN_1914_07_23_5_object_2427601.png
Page 5 of 20
Date: 23.07.1914
Physical description: 20
1. Beilage zu Nr. 143 der „Bozner Nachrichten' vom 23 Jult 1914 Heimatliche». ' Bozen, 22. Juli. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem k.k. Priv. Schützenverein in Bad Ischl aus seiner Privatscha- tulle 2000 Kronen gespendet. — Aus Bad Ischl wird unterm 21. ds. gemeldet: Gestern fand die erste diesjährige Hofjagd statt. Prinz Leopold don Bayern, Graf Hoyos, G. R. Dr. von Kerzl und Fürst Weikersheim begaben sich um M Uhr ins Jagdrevier, wo um ^6 Uhr der Trieb begann. Die kaiserlichen

-, - menstellt, deren jede einen längeren Besuch Tirols vorsieht. < Die Belgier finden dort genaue Angaben über die entspre chenden Zugsverbindungen, die empfehlenswerten c Hotels; mit den Preisen^ die übrigen zweckdienlichen Verkehrsmittel > mit täglichen Programmen und kurzen Beschreibungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. / - - Herbst in Südtirol betitelt sich eine soeben vom Änsichts- ? kartenverlage Joh. F. Amonn Bozen zur Ausgabe gebrachte ten Serie von Ansichtskarten (48 Stück), die zu dem Besten

! Es sind im wahrsten Sinne des Wortes „Künstlerkarten', als Verkünder der Jahreszeit, die unserer Heimat prächtigste ist, doppelt wertvoll. Diese Se rien sind auch in Frz. Mosers Buch- und Kunsthandlung am Waltherplatz zu haben. - ? Militärverpflegsartikel. Der Handels- und Gewerbe kammer Bozen «sind, wie sie uns mitteilt, die Arrendie- rungsbedingnisse nebst den bezüglichen Usancen für die außerhalb der Börsen zu effektuierenden Käufe von Militär- verpflegsartikeln für die Periode 1914/15 zugegangen. Die selben

, den Äufsichtsorganen (Schutzleuten, Gendarmen, Forstpersonal, Grenzaufsehern usw.) und den autorisierten Bergführern, Anzeigeprämien bis zu 20 Mark auszubezah len, wenn diese den beglaubigten Nachweis erbringen, daß auf ihre Anzeige hin gerichtliche Bestrafung solcher Perso nen erfolgt ist, welche sich bezüglich der geschützen Pflanzen, sei es aus Gedankenlosigkeit, Mutwillen oder Gewinnsucht Gesetzesübertretungen haben zu Schulden kommen lassen.' Spende. Zerr Mar Liebl, Apotheker in Bozen rst dem Volksverein

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_09_1923/MEZ_1923_09_18_5_object_605856.png
Page 5 of 6
Date: 18.09.1923
Physical description: 6
verschiedene Dinge, obwohl dies nicht der Fall sein dürfte. Es ist hier wie bei einem gewöhn lichen Kaufmann: entweder arbeitet inan mit kleinen Prozenten dafür, aber mit bedeutend er höhtem Umsatz, oder man arbeitet mit großen Prozenten und muß es erloben, daß der Umsatz kleiner und kleiner wird, bis man schließlich auf den Standpunkt kommt: wo nichts ist, hat der Kaiser das Rocht verloren. Dr. G. O. Markenschutz und Urheberrecht. Den letzten „Mitteilungen der Handels- und Gewevbekanmicr Bozen' entnehmen

oder bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen Marken registriert oder Muster hinterlegt haben, diene folgendes zur Kenntnis: Diese Patente. Marken und Muster beHallen ihre Gültigkeit in den neuen Provinzen, wenn sie seinerzeit ordnungsmäßig registriert wurden und wenn der Inhaber binnm sechs Monaten bei dein Ufficio della proprietü intellettuale Rom sie eintragen läßt. Die gleiche Bohand- lnng genießen die Rechte, welche am A. Novem ber 1918 in Kraft waren und nur mangels Zahlung der Taxe verfallen sind. Die rück

das 'Ur heberrecht auf die neuen Provinzen ausgedehnt. Der wesentliche Unterschied zwischen der ehe maligen österreichischen und der italienischen Gesetzgebung besteht darin, daß zur Erlangung des Urheberrechtes künftighin die Hinterlegung einer Erklärung nach einem bestimmten Muster bei der Präfektur erfooderlich ist. Auskunft hierüber erteilt die Handels- und Gewerbe kammer Bozen. III. Beilage von Poslerlagschelnen zu kaufmännischen Rechnungen. Die Handelskammer hat bei der Postdirektion Trient angesucht, Äaß

19