3,171 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Page 9 of 16
Date: 18.04.1902
Physical description: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_5_object_765281.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
zur Verfügung stehende Platz mißt 848 Quadratklafter. Der geplante allgemeine Kinderspiel platz läßt sich wegen Platzmangel dort nicht unter bringen. Bezüglich des Bauplatzes für den Turnverein schlägt der Magistrat die Wiese nächst der Kaserne im Ausmaße von 1125 Klaftern vor. Ein Stück Grund dort im Ausmaße von 205 Klaftern gehöre zur Pension Keßler und müßte vom Turnverein käuflich erworben werden. Der Magistrat beantragt, ein Komitee zu wählen, das mit beiden genannten Vereinen unterhandeln

wünscht, daß die Stadt sich das Recht des Turnens auch für eventuell neu entstehende Knabenschulen, wie B. eine zweite Mittelschule, sichere. G.-A. Veit erllärt die kostenlose Abgabe des Baugrundes für den Kindergarten als selbstverständ lich und ersucht um Ausklärung über das bisherige Verhältnis zwischen Stadt und Turnverein betreffs der Turnhalle. Der Vorsitzende erwidert, der Turnverein habe die städt. Halle seit 1887 in Benützung, die Geräte sind dessen Eigentum. G.-A. Veit macht dann ausmcrlsain

, daß außer dem sogenannten deutschen Turnvereine in der Stadt noch zwei Turnvereine bestehen, im Gesellenverein jener der Kolpingsturner und dann ein Turnverein der Arbeiter. Die Kolpingstrrrner dürften sich im Gesellenhaus eine Halle schassen, den Arbeiterturnern aber stehe keine zur Verfügung, auch diesen soll die Halle überlassen werden. Auf die Zurufe, sie sollen in den Turnverein eintreten. entgegnet Veit, dies wäre nur möglich, wenn der Turnverein international und interkonfessionell wäre

. G.-R. Kraft sagt, der Turnverein biete für den kostenlos überlassenen Platz keine unwesentliche Gegen leistung durch Ueberlassung der Halle für das Schülerturnen. Die Stadt käme viel teurer dazu, wenn sie selbst eine Halle bauen müßte, so lrcjfe sie nur eine Quote von 2200 K im Jahr. Gegen über Beit bemerkte Kraft, der Turnverein sei ein durch und durch nationaler Verein (und auch durch und durch freisinnig, hat Herr Kraft anzusühren vergessen. D. R) und Meran sei eine national gefährdete Stadt. Schon

aus nationalen Gründen müsse man für das Ansuchen des Turnvereines eintreten. G.-A. K. Huber betont, daß die Stadt in ein Abhängigkeitsoerhältnis zum Turnverein kommt. Die Turnhalle gehört zur Schule, die Stadt soll sie bauen und auch den Vereinen zur Verfügung stellen. Die Stadt darf nicht für einen einzelnen nationalen Verein sorgen, sic muß über den Parteien stehen. G.-R. Dr. Bär sagt, die Vercinsturnen sind abends, die Schülerturnen vor- und nachmittags, eine Kollision sei da gänzlich ausgeschlossen

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_03_1921/MEZ_1921_03_05_6_object_617035.png
Page 6 of 14
Date: 05.03.1921
Physical description: 14
geschehen, und wird gebeten, selbe an das Sekretariat am Sportplätze tun zu wollen. Mniersporiderlchke au, Südtirol. Dem Nerkehrsverdande gehen vom 4. d. 2JI. folgende Berichte zu: Rittncrhorn (Unterhorn) -s- 2 Grad, noch unbedeutendem Schneefall leichte Schneedecke; am Dil- landerer gute Skibahn; Wege ausgetreten. Grödnerjoch.Hospltz 3 Grad, leichter Schneefall, 5 Zentimeter Neuschnee, Südwind, Fußwege gut gangbar, teilweise günstige Skifähre. Fuhballriege der Turnverein Bozen trägt am Sonntag

, den o. d. M. am Sportplatz in Meran um 2 Uhr nachmittags das Meisterschaftswettspicl mit Turnverein Meran aus. Die Spieler sind folgende: Schwa», Dr. Jaconig, Rosst, Ebner, Maier, Pan, Roß- mann, Kowanda, Attila, Cadei, Rack; Reserven: Luggi. Bnlentinolti, Guschelbauer. Abfahrt der Spieler am Sonntag vormittags um v Uhr 45 Min. Treffpunkt am Bahnhof um V Uhr. Dag Mclflerschaflsweklsplel zwischen Turnverein Meran und Turnverein Bozen wird am hiesigen Sportplatz am Sonntag, den 6. d. M., bei jeder Witterung ausgetragen

. Wie verlautet, betragen die Passiven der Firma 2,210.000 Dollar» denen bloß Aktiven in Höhe von 490.900 Dollar gegenüberstehen. > „Südllroler Landeszeliimg'. Für den Inhalt Ist im Sinne des Preßgefetzes den Behör den gegenüber verantwortlich Albert Ellmenreich. Herausgeber: Südtiroler Zeitungsverlag G. m. b. H. Rotationsdruck Buch- und Kunftdruckerei S. Pötzelberger, Meran. lieber die Tragödie des Lagers Osch in Turkestan gibt Dr. Hans Kiene in Bozen in den „Bozner Rachr.' aus- führliche Darstellungen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/29_11_1865/BZZ_1865_11_29_4_object_389328.png
Page 4 of 6
Date: 29.11.1865
Physical description: 6
bis Donnerstag den 21. Dec. Der feierliche Schluß des Jubiläums erfolgt am Ncujahrsabend. — Am verflossenen Sonntag Abends brach in dem bei Lana liegende» Niederhof Feuer aus, in Folge dessen derselbe nebst Stadel in Asche gelegt wurden. Der Hof war mit nur sl. 9W versichert; einiges Kleinvieh soll mit verbrannt sein. Ueber die Ent stehung des Feuers sind bisher nur Vermuthungen verbreitet, weshalb wir dieselben auch vor der Hand unberührt lassen. Bozen, 28. Nov. „Fehlen ist menschlich

die Nächstenliebe, genau zu vollziehen. Wir wissen, daß fast mit jedem Turnverein auch eine Feuerwehr vereinigt ist. Der Turnverein ist somit die Seele und die Feuerwehr der Körper; gerade so wie der Körper ohne Seele nicht lcbeu kann, gerade so kann auch eine Feuerwehr ohne Turnverein nicht bestehen. Ein frischer, freier und sroher Turner achtet nicht der Gefahr für sein eigenes Leben, wo es gilt, das seines Nächsten zu retten; er liebt somit seinen Mitmenschen wie sich selbst; und in diesem Sinne

und unseres Landes sogar nothwendigen Zweck verfolgen, so müssen wir vor Allem den Turnverein nach Kräften unterstützen. Ueben wir nun fleißig unfern Körper und sammeln wir uns Kräfte, damit wir dann, wenn es gilt, unserm Nächsten in der größten Noth und Gefahr beizustehen, unerschrocken die größte Gefahr, ja sogar den Tod nicht scheuen werden. Und alsdann können wir mit Stolz unsere Thaten rühmen; nicht achtend der Worte und Einwendungen, die wir von irgend einem schwachen Geiste, der den wahren Sinn

unseres Bereines nicht versteht, vernehmen müssen, können wir uns freuen in unsern Feierstunden; denn unser Spruch ist: frisch, frei, froh, fromm!', und unser Gruß: Gut Heil! Ein Mitglied obigen Turnvereins. Theater in Bozen. Donnerstag, den 3V. Novbr. Zum Erstenmale: „Wildfeuer', dramatisches Gedicht in 5 Auszügen von Friedrich Halm. Vom Seidenmarkt in Mailand, 22. November. In Folge des so ausgesprochenen Aufschwungs der die Geschäfte sowie die Preise in den letzten zwei Wochen nahmen, mußte

-Fa- brik in Wien sind für Briesschreiber als beschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Damen- Tau suamen, W appen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Siidtirol der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberlc, in Bozen übertragen, woselbst Proben

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_06_1922/MEZ_1922_06_17_6_object_656241.png
Page 6 of 12
Date: 17.06.1922
Physical description: 12
«Wege. Deutsche Vereinigungen, wie der Verein für das Deutschtum im Ausland («Berlin W 62), der Deutsche Schutzbund (Berlin t W 30) oder «auch der Dürerbund und die Fichte- Gesellschaft «sind sicher bereit, solche Beziehungen gu knüpfen. M. Vereinsnachrichten. Turnverein „Jahn', Bozen. Der Turnverein „Jahn', Bozen, feiert am 17. und 18. d. M. sein sechzlgsähriges Stiftungsfest: verbunden ist mit diesem das Turnfest des Gaues. Die Veranstaltung ist In bescheidenem Rahmen gedacht und In Anbetracht

des beschränkten Raumes nur auf Eingeladene be schränkt. Mitglieder unseres Vereines welche noch Einladungen zum Besuche des Festes wünschen, wollen Ihre Adresse in der Papierhandlung Figl, Lauben 25, abgeven oder dort die Einladungen be- heben. Der Turnrat ersucht um recht zahlreiche Teil- nähme. Turnverein Meran. Die Teilnehmer an der Auto fahrt nach Bozen werden aufmerksam gemacht, daß morgen Sonntag, Punkt Uhr früh, «vom Theater- plutz aus abgefahren wird. Solange Platz ist, sind auch noch nicht gemeldete

Goldparität. Aus Wien, 17. d. M., wird uns telegraphiert: Die Gold parität vom 19. bis 25. Juni bettägt 3400 Kro nen, also eine Goldkrone 3400 Papierkronen. Der Diener Vrokprels. Ab Montag «bettägt der Preis für eftn Kilo Brot in Wien 1390 Kr. Ausfuhrfreiheit für Kleie und Futtermehle. Die Handelskammer Bozen verlautbart, daß die Ausfuhr von «Kleie und «Futtermehle aus der «Bennahlung von ausländischem und eingeführ- tem Welzen freigegeben ist. Die Ausfuhr von Mehl und «Gr«Ieß (Semolino) bleibt

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_04_1904/SVB_1904_04_28_4_object_1946921.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1904
Physical description: 8
wäre zu er wähnen : Konzert der Musikkapellen von Auer, Neu markt, Tramin; Schauturnen (Turnverein Bozen und Turnverein „Iahn', Bozen); Gesangsvorträge (Männergesangverein und Volksliedverein in Bozen); llen öffentlichen Lokalen, sowie in de« Zitherkonzert (Zitherklub in Bozen): Kunstradfahren (Radfahrerverein „Tyrolia' in Bozen); beinahe sämtliche Vereine von Bozen haben ihre Mitwirkung zugesagt; großer GlückStopf; verschiedene Volksspiele mit schönen Besten. — Der Reingewinn ist, wie be kannt

im Festsaal der Universität um 12 Uhr die Promotion des hochw. Herrn Josef Refinger, Lehramtskandidaten, zum Doktor der Philosophie statt. An «euer Laudesgerichtsrat in Aoze». Herr Paul Ritter v. Attlmayr-Meranegg in Innsbruck wurde zum Landesgerichtsrat in Bozen ernannt. Aückreise Kaiser Wilhelms. Hiesige Blätter berichteten, daß der deutsche Kaiser Wilhelm auf seiner Rückreise von der Mittelmeerfahrt nach Berlin heute mit der Südbahn Bozen passieren würde. Dies ist nicht richtig, denn Kaiser Wilhelm

; ä) Verleihungen von Stipendien; e) Gutachten über ein Ansuchen einer Pfandleihanstalt. Der Hesterreichische Aund der Aogelfrennde wird, wie schon bekannt ist, den vierten Bundestag am 30. April und 1. Mai hier in Bozen abhalten. Durch , die Sache des Vogelschutzes und der hiezu ge troffenen Maßnahmen soll dem Menschen verständnis volle Liebe zur Natur, sowie auch Mitgefühl mit der von Gott geschaffenen Tierwelt beigebracht werden, wodurch auch das Gemüt veredelt, der humane und edle Zweck

Bundes tage des 1. Mai recht zahlreich beteiligen wird. Damen sind sehr willkommen. — Wir erhalten noch die Nachricht, daß Prälat Landsteiner aus Mähren erscheinen und das Hauptreferat über „Vogelmord in Südtirol' übernehmen wird. Sie „ZZruggerstnöe' Sei Klause«. Am Sams tag hielt der Gewerbeverein Bozen eine außerordent liche Generalversammlung ab, in welcher beschlossen wurde, die „Bruggerstube' bei Klausen für das Museum anzukaufen. Dieselbe kommt in das Museum; w ihr sollen alle im Bezirke

mandanten, des Herrn k. k. Ossizials Matthias Quirz, am Waltherplatz in Bozen konzertieren. Um 3/zl Uhr zieht die Musik unter Ringendem Spiel durch die Straßen der Stadt, worauf zum Bahnhof abmarschiert und nach Kurtinig gefahren wird. Der Extrazug verläßt Bozen um 1 Uhr 25 Minuten, Leifers um 135 Uhr, Branzoll um 1'42 Uhr, Auer um 1'49 Uhr, Neumarkt-Tramin um 158 Uhr, Mar- greid um 205 Uhr und kommt an in Salurn um 213 Uhr. Unter den reichen und vielseitigen Ver anstaltungen am Festplatze in Kurtinig

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_05_1922/MEZ_1922_05_06_5_object_653068.png
Page 5 of 12
Date: 06.05.1922
Physical description: 12
Erscheinen sehr erwünscht. Turnverein Bozen. Die Mitglieder werden auf die heute, den 5. -ds., abends 3 Uhr i-m Knelpzlmmer unseres Dereinshauses stattfindende Kneipe der Dau- vereine aufmerksam gemacht und ersucht, sich an der- selben recht zahlreich zu beteiligen. Freiwillige Feuerwehr Dozen. Montag, den 8. Mai, abends 8 Uhr, Rotte nübung der Steiger-, Schlauch-, Spritzen- und Sanitätsabteilung. Ver sammlung vor der Gerätohalle. Vollzähliges Er, scheinen rwtwenbig. Freiwillige Feuerwehr Bozen

in den nächsten Tagen an den Bau seiner neuen Herrschaftsoilla. Die Pläne, entworfen und aus. geführt von der Firma Amonn u. Zingerle in Bozen, lassen ersehen, daß die Billa sehr schön werden wird. Ganz interessant waren die ver- schiedenen Offerte, die auf die Bauausschreibung hin einliefen. Das niedrigste betrug 80.000 L., das höchste 290.000 L., also beim selben Bau ein Unterschied von 200.000 L. — Aeußerst hübsch und gemütlich wurde die Konditorei Mahl her. gerichtet. Lin warmer, herzlicher Ton beherrscht

nachmit tags: gemeinsames Mittagmahl im Gasthofe „zum Löwen' (für die Person 5 Lire). Um 2 Uhr: große Schauübung der freiwlll. Feuer- wehr von Göflan im Vereine mit den freiwill. Feuerwehren von Schlanders und Kortsch; hie rauf Defilierung und Besprechung Uber den Ver lauf der Uebung. Hernach gemütliche Zusam menkunft im Anger des Gasthofs „zum Löwen'; daselbst Konzert der Bürgerkapelle von Schlan ders. Sam Martina dl Tastrozza. (D S r Wieder- -aufba-u.) Der Dertehrsveoband -Bozen med

Haarmlttel! Dralles Blrkenoauer Erhältlich in allen Apotheken, Drogerien u. Parfümerien. 6526 Vergnügungsanzeiger. Konzert Rosenkhal am 11. Mai tm großen Bürger saal m Bozen. Ueber den Künstler schrieb kürzlich das „Berliner Tayblatt': „Die Ankunft Morlz Rosenthals verheißt jedesmal eine Steigerung unseres Musik lebens, Erlebnisse ungewöhnlicher Art. Seitdem d'Al- bert das Klavierspiel nur noch so nebenbei betreibt, ist Rosenchal der einzige Pianist großen Stiles. In ge wisser Hinsicht der Erbe

den 7. ds., 3 Uhr nachmittags, findet Im -Garten des Bahnaafthoses „Rößl' am Unterwasser Bahnhof ein Konzert der Marlinger Musikkapelle nebst verschiedenen Spielen statt. Gleichzeitig das Ziel des Raowettfahrens Merans-Bozen und retour. 2898 Terrassenrafö Orkenslein. Sonntag, den 7. ds., nach mittags bet freiem Eintritt Kaffeokongert. Abends 9 Uhr Tanz. Bet günstiger -Witterung Festbeleuchtung auf der Terrasse. . 2954 Thealerkino. Heute und morgen ein äußerst span nender amerikanischer Detektivsilim „Jack

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_10_1905/BZZ_1905_10_04_4_object_395810.png
Page 4 of 8
Date: 04.10.1905
Physical description: 8
Tage geschlossen. Turnverein „Iahn' Bozen. Man schreibt uns: Es naht die Zeit, wo sich die verschiedenen Vereine Ersten, um die alljährlich wiederkehrenden winter lichen Festlichkeiten vorzubereiten und somit ihr <'' Mittwoch, den 4. Oktober 19 05. . ' Teil dazu beitragen, über den Jahresabschnitt hin wegzuhelfen, wo sin Ausflug auf die schnee- und- eisbedeckten Bergesgipfel nicht zu den verlockendsten Aussichten gehört. Feste vorzubereiten und feiern, ist leicht: dem Feste aber Inhalt und Würze

- und Untermais und Grätsch), 2. kleinere Städte (Brixen. Bruneck und Lienz) und 3. alle übrigen Orte. Der Standpunkt Bo- zens ist unserm Lesern beZrmnl. Zwölfmalgreien erklärte sich für ckn Zusammengehen mit Bozen. Gries wünschte die volle Ausnützung der Sonn- tazsarbeit. Die Handeltreibenden des Kurbe- zirtes Mevan wünschten die Arbeitszeit, von 10—1 Uhr. für einzelne Lebensmittelgeschäfte auch von 7—8 Uhr früh. Nach längerer Beratung wurde beschlossen, die Gebiete von Bozen und Meran gleich zu stellen

, also mit einer Arbeitzeit von 10—12 Uhr, da ja für einzelne Lebensmittelge- tverbe ohnehin andere Stunden festgesetzt werden würden. Für Bozen soll überdies die volle Sonn tagsruhe in der' Zeit vom 1. Juni bis einschließ lich 8. September in Kraft treten. — Brixen wünschte eine Arbeitszeit von 8—12 Uhr. Bruneck eine solche von 7—8 und von 10—3 Uhr. Lionz von 7—1 Uhr. Für diese drei Städte wurde gleich falls noch längsrere Beratung beschlossen, eine vierstündige Sonntagsarbeitszeit, welche fedoch micht über 12 Uhr

sich über das auf die Anfrage des Stadtmazistrats Bozen, ob -ein Handelsgremium oder ein Handels gremium und eine Ha-ndÄsgewerbegenossenschast in Bozen zu gründen seien, zu erstattende Gut achten. Der Berichterstatter Herr Dr. v. Wal ther führte die für und gegen die Errichtung eines solchen Gremiums in BozÄr sprechenden .Gründe an. Für ein Gremium spreche dessen offi zieller Charakter, sowie der Umstand, daß alle Hwn- ^ „Nun« Zeitung- '(Südtlroler Lazölatt)' ' bestreikenden verpflichtet seien, demselben: anzu- gehören

noch -den Antrag, dahin zu wir ken, baß die Pläne der Bahnhofs-Erweiterung in Bozen rechtzeitig aufgelegt würden. — Die Sitzung wurde sodann geschlossen. Speisewagen Innsbruck—Regensburg, Rosen- Heim—Innsbruck. Seit dem 1. d. M. verkehrt in dem um 8 Uhr 36 Min. vormittags in Bozen abge henden Schnellzuge von Innsbruck bis RegensbUrrg und in dem um 7 Uhr abendK in Bozen eintreffen den Gegenzuze von Rosenheim bis Innsbruck ein Speisewagen. Das Sellajochhaus der Alpenvereinssektion Bo zen wird mit dem heutigen

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_10_1920/MEZ_1920_10_21_4_object_746197.png
Page 4 of 8
Date: 21.10.1920
Physical description: 8
Seite 4. .efllllroUr Donner-Mg, den 81'. Pftbfter 1980 er bezeichnet werben, das, sich wiederum Bozner Gäste iin Bürgersaal vereinten, und es nimmt den Anschein, dast der alte Bürgcrsaal seinen früheren Ctiarakter anzunehmen verspricht. Der Turnverein Gries veranstaltet am 24. Oktober unter gle , Beginn 2 Uhr nachmittags. Eintritt pro Person l Lira. — Für die Mitglieder, deren Angehörige, Gönner und Freunde des Vereines findet um 8 Uhr abends im Saale des Gastbauses zur „weihen Rose' in Gries

ein Tanzkiänzchen statt. Schrift' liche Einladungen werden hierzu keine ausgegeben. Turnverein »Zahn', vozen. Donnerstag, de» 21. Oktober, nach dein Turnen Kneipe im Kneipheiin Echmiinnninger (Zoll- stange). lim zahlreiche Beteiligung ersucht die Kneipleitung. Lcrgstcigerriege des Turnvereins vozen. Donnerstag, den 21. Oktober, 0 Uhr abends, Riegenabend im Kassie Laiche«-. Die Niegenleitung. Rcichsstrahensperrung. Infolge Umbaues des Eagbachl- Durchlasses bei Kilometer HO bleibt

die Jtaliener.Reichssirnsie zwischen Asiwang und dem Weiler Deutschen vom 20. Oktober, 6 Uhr abends, bis 27. Oktober, 0 Uhr früh, für jeden Verkehr gesperrt. Laut vUtteilung der Handel»- und Gciuerbekanuucr vozen sind die Zollämter ermächtigt worden, die Ausfuhr von ko», serviertem Gemüse aller Art (mit Ausnahme des in Ol ein gelegten) zu bewilligen. verkaufsskand am Obslmarkl. Weis,kraut („euer Preis). Jedes Quantum per Kilogramm •l. r > Eeiitejimi. Spenden. Herr'Arthur Weife, Kaufmann in Bozen, spendet durch die Kanzlei des Hern

, Dr. Schlesinger l»0 Lire snr die Freiwillige Rellungsgesellschaft Bozen-Gries und 100 Lire für bas herz-Iesu-5)eint in Gielau, herzlichsten Dankt Ein» unruhigle Nacht. Durch das Amnestlcdekrct lintrboti aus dem KroiSgerlchtSgefängniS 63 Häftlinge cutlas^eii, welche sich mangels Unterkunft nächtlicherweile herumtriebeir und die Polizei ständig in Atem hielte^. Unter den Häft lingen befanden sich -auch Diebe, tvelche bis zu drei Jahren Kerker verurteilt Wunen. Ein weiterer Kvmiiwutar ist über- slüsjig

. , Ein mehrfacher Einbrecher. In der Nacht nnm ist. auf den 20. Oktober wurde in einem Gasthofe In Bozen ein schon lange gesuchter Einbrecher ausgehoben und verhaftet. Er ge stand zwölf Einbruchsdiebslähle ein; unter anderem entwendete er zwei Treibriemen in der Roinbcrgsäge, einen in der Säge Im Boznerboden bei der Firma Dolland & Erben. Weilers brach er In der Billa Romberg ein, woselbst er dem Sägewerks- direktor und einem Bediensteten, während dieselben schliefe», aus der Rocktasche einen Barbetrag von 000

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_01_1913/SVB_1913_01_29_6_object_2514103.png
Page 6 of 8
Date: 29.01.1913
Physical description: 8
, könnte vielleicht an Stelle dessen im Wege einer Sammlung ein Betrag aufgebracht werden, welcher dem Magistrat für die Armen der Stadt Bozen verabfolgt werden könnte. DaS Gremium wird in den nächsten Tagen ein Rundschreiben an sämtliche Kaufleute ergehen lassen, im welchem die Frage beantwortet werden soll, ob man sich der Anregung auf Abschaffung der Gratiskalender an schließt oder nicht, ferner welcher Betrag eventuell für den obgenannten Zweck gegeben werden soll. Kichtdilderuort »ag über die Technik

des Skilaufes« Der Wintersportausschuß und der Skiklub Bozen haben sich entschlossen, Donners, tag, 13. Februar im Saale des Hotel „Mondschein' einen gemeinsamen Lehrvortrag mit 70 die Technik des Skilauses behandelnden Lichtbildern zu veran stalten. In den wintersportlichen Kreisen unserer Stadt wird man diese Neuerung gewiß freudig be- grüßen und die beiden Vereinigungen, die sich die Propaganda und Pflege deS Wintersports zur Aus gabe gemacht haben, dafür dankbar sein, daß sie auch das Bozner Publikum

mit diesem von der Gesellschaft „Jca' zusammengestellten, höchst lehr reichen Bilder-ZykluS vertraut machen wollen. Für solche, die den Skilauf zu erlernen die Absicht haben oder Anfänger in diesem Sport find, wird der Abend von ganz besonderem Interesse sein. Der Lehrvortrag ist für jedermann ohne Eintritt zugänglich. Die Faschings-Nnterhaltung des christlich deutschen Turnvereine» Bozen» welche am Sonntag, den 26. d. M. im Hotel „Stiegt' abge halten wurde, verlief in geradezu glänzender Weise. Einen solchen Massenbesuch

hätte sich der Verein selbst nicht erhofft. ES ist dies ein Beweis, daß der christlich-deutsche Turnverein die vollsten Sympathien genießt. Aus allen Kreisen der Bevölkerung rekrutierten sich die Teilnehmer. Die Salonkapelle Hell besorgte in vorzüglicher Weise die Musik. Der aufgeführte Einakter „Der Mord in der Judengaffe' löste wäre Lachsalven aus. Die turnerischen Dar bietungen unter Leitung des Herrn Franz Pircher waren exakt und stramm und können sich unsere christlichen Turner

mit ihren Leistungen anderen Turnvereinen ganz leicht an die Seite stellen. Dem verdienten Vorturner Herrn Franz Pircher wurde sür seine Mühe und Arbeit unter großem Beifall ein hübsches Geschenk namens deS Vereines über reicht. Nach Abwicklung des Programme? fand das Tanzkränzchen statt.Z Der ganze Abend verlies in ungezwungener Gemütlichkeit, wozu auch in erster Linie die gastliche Stätte des Hotels „Stieg!' bei- trug. Mit berechtigtem Stolze darf der christlich- deutsche Turnverein auf diese Veranstaltung

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_06_1903/BZZ_1903_06_15_4_object_365263.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1903
Physical description: 8
gegen Joses Wiedenhoser von Meran wegen Veruntreuung im Amte, Mißbrauch der Amtsgewalt und Betruges, Mittwoch gegen Max Gruber wegen Diebstahls und gegen Johann Telfer wegen Notzucht. Donnerstag und Freitag gegen Livaditsch und Genossen wegen Unterschlagung und Betruges. ** Musikverei» der Stadt Bozen. Heute abends findet im großen Bürgersaale das Prüfungs konzert statt, zu welchem die Gönner und Freunde des Vereines freien Zutritt haben. ** Sommertheater i» Boze». Morgen Dienstag wird L. Anzengrnbers

- und Gartenbau Verein in Bozen veranstaltet im kommenden Herbste eine Obst- und Gemüse-Ausstel lung, um den heimischen Besitzern ein Bild vorzu- führen, wie sich seit der letzten im Jahre 1886 statt- gefundenen großartigen Ausstellung — mit welcher gleichzeitig der österreichische Weinbau- und Pomo- logen-Kongreß in Bozen getagt hatte und auch eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten verbunden war — die Obstkultur und der Gemüsebau gehoben und auch den Fremden, deren Besuch in Tirol

, dann im Jahre 1894 an der Ausstellung in St. Petersburg und endlich im Jahre 1897 an der Ausstellung in Ham burg. an allen dreien mit erfreulichen Erfolgen für den südtirolischen Obsthandel beteiligt, allwo überall dem Vereine auch die höchsten Auszeichnungen zuer kannt worden sind. Sämtliche diese Ausstellungen wurden auch in der betreffenden ausländischen Presse besprochen und ehrend hervorgehoben. Die im kom menden Herbste stattfindende Ausstellung wird auf das Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Bozen

vor einiger Zeit ihr neugeborenes Kind. Die unnatürliche Mutter wurde ins Spital geschafft. Die Untersuchung gegen die Mörderin schwebt noch. ** Von unserer Eisakbrücke. Am letzten Samstag waren es 6 Jahre her, daß die Eisak brücke abgebrannt ist. Morgen, vor zwei Jahren wurde ein Stück der Brücke durch Hochwasser fort geführt. Und dennoch ist immer noch ein Provi sorium da! ** Sonnwendfeier in Meran. Die Orts gruppe Meran hält im Verein mit den übrigen deutschen Vereinen MeranS, dem Turnverein, Män

nergesangverein und den Nadsahrervereinen die Tal feier am 24. und die Höhenfeier am 21. ds. ab. Die Talfeier findet in Wiesers Garten statt. So wohl an der Tal- als auch an der Höhenfeier nimmt der Marlinger Bauernverein teil. Der Meraner Turnverein veranstaltet bei der Talseier ein kleines Schauturnen. ** Viutschgaubahn. Die vom deutschen Vür- gerverein Meran im Vereine mit dem konservativen Bürgerklub Samstag abends im Etablissement „Andreas Hofer' in Sachen dringender Anschlüsse an die Vintschgaubahn

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_3_object_2528048.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
L., der Säuglingsfär- sorge Bozen 200 L. Dem Turnverein Bozen zur Förderung des ZözlingsturneuS 400 L. Dem Alpenverein Bozen zur Föroerunu des Jugendwan- derns 400 L. Für arme Schulkinder: den Direk« tionen der Knavenvoltsschule in Bozen 300 L., der Mädchenvolksschule ül Bozen 300 L., der Schul leitung in Oberau 200 L. Dem Bürgermeister der Stadt Innsbruck für verschämte Arme 6000 L. Die Anmeldepflicht bei Tantnnterhat- tnngen. Anläßlich mehrerer konkreter Fälle wird aufmerksam gemacht, daß sämtliche Tanzunterhal

Regierung wird iu Kleinasien sein. Der Sultan wird als Oberhaupt der Muselmanen in religiöser Beziehung anerkannt werden und Konstantinopel das religiöse Zentrum des Islam bleiben. Nachrichten aus Bozen und Tirol. B oz en, Mittwoch, 7. Jänner 191S Traunngen in Boxe«. Hmte Mittwoch wurden getraut: Josef Pf äff st all er, Gutspäch- ter, mit Anna Prock, Dienstmagd. Ludwig Auer, Baumann, mit Ftlomena Gostner, Dienstmagd. Jakob Forck er, Schuhmachermeisterin Oberbozen, mit Maria Flatscher, Köchin. Johann

Pecar, Bremser, mit Anna Schal ler, Köchin. Josef Sulz er, Besitzer, mit Karolina Pöcheim, Wirt» schäfterm. Josef August Reich, Vorarbeiter, mit Maria Bichl er. Private. Am 5. Jänner wurde Nntou Fl eck er, Obsthändler, mit Emma Rosa- velli, Private, getraut. Heimatschntz. Die Ortsgruppe Bozen des Vereines für Heimatschutz bält am Freitag, den 16. Jänner 1920 um 8V» Uhr abends im Gasthof Mondschein in Bozen seine fatzungsmäßige General versammlung mit nachstehender Tagesordnung

ab 7 2. Geschäftsbericht, 2. Kassabericht, 3. Aenderung der Satzungen, 4. Neuwahl des Ausschusses, 5. Freie Anträge. — Die geänderten Verhältnisse be dingen auch eine umfassende Aend?rnng der Satzun- ^ gen, dahingehend, daß sich die Ortsgruppen Süd tirols, — nunmehr vom Hauptvereiu in Innsbruck losgetrennt, auf alter Grundlage zu einem eigenen Verein zusammenschließen. Die Ortsgruppe Bozen hat in diesem Sinne einen Satznogsentwurf aus. gearbeitet, der iu der Generalversammlung zur Bc- rawvg und Beschlußfassung

mit nützliches und praktischen Gaben be dacht. Herr Kanonikus Gamper hielt die Festrede. Bei der Feier wurde von den Lehrlingen ein recht hübsches Weihnachtsspiel von Reimmichl aufgeführt. Mages herunter gestohlen. Der w St. Jakod im Gasthause Wurst! wohnende Alois M air erstattete die Anzeige, daß ihm am 2. Jän ner zwischen 5 und 7 Uhr abends, als er mit einer Pltudersuhre von Bozen gegen Leifers fuhr, ein brauner Handkoffer mit nachstehendem Jnbalt durch unbekannte Täter von seinem Wagen herunterge

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_04_1921/MEZ_1921_04_28_3_object_622228.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1921
Physical description: 6
früh stattgesiindenen Leichcnfeierlichleit hat sich die Bevvlkenlng von Marling ^ nnd Umgebung sehr zahlreich beteiligt. ^Es Inamt die Gemeindebertretimgen des gesamten Bnrggrasen- airites sowie auch der Stadt Bozen und des Ustcntales durch Abordiiuuaen vertreten. Ferner beteiligten sich die Musik kapellen von Marling, Tschcrms, Algnnd, Lana und Unter mais, die Feuerwehren ans diesen Gemeinden, der Turn verein Meran, der Christlichsoziale Turnverein, der Bozner Trachte,iverein, eine Abordnung

, als der Rettungswagen ,ic Verwundeten sammelte. Er diente als willkommener stol- Beweis der geleisteten Heldentaten. Man denke sich aus, ms wohl geschehen wäre, wenn ein italienischer Festzug im putschen Bozen von Deutschen gestört worden und wenn die lt'iitschen in geschlossener Reihe aufmarschiert wären!! Der Hort der Faschisten, die „Kaiserkrone', beherbergt den talienischen Klub, Circolo sociale, (angeblich unpolitisch) dessen veibliche Mitglieder, — es können auch deren Freundinnen Miesen

und Comp. Wir haben in Bozen viele junge, auf- ßstrebende Kohlenfirmen, — deutsche, die bei Faschistenkundge- bungen nicht ihren Beifall bekunden, wie eben genannter Herr. Und als Abschluß der vorläufigen Liste nennen wir noch einen Helden: Herrn Dr. L a z z a r o n t. den Adjutanten und „Geschäftsführer' der ärztlichen Firma Dr. M o g g i o. Wa rum wurde nicht .auch dieser Herr in „Schutzhaft^ genommen, der Mitwisser des Ueberfalles der Faschisten war? Die Be hörde muß doch wissen, daß bei genannter

von dem ihm zustehenden Rechte, gemeingefährliche Individuen abzuschieben, unparteiischen Gebrauch machen. Dies gilt auch von Dr. Lazzaroni. Aufruf. Zivilkommissär Dr., Posthinger hat an die Be völkerung des politischen Bezirkes Bozen folgenden Aufruf gerichtet: „Die von hoher Kultur getragenen Frühlingsfeste »er Bozner Messe, die durch die Abwesenheit jeder menschlich an. » Ci ! f.. . W i ^ ^ Ä ü ^ uutaj Provocacrvn, mojn outoj vcouoeyr ent schuldigt werde». Es ist'ein gemeines Verbrechen, ein Mord, beffat

. Aufgckauchke Gerüchte in Bozen riefen gestern nachmittags eine Unruhe in der Bevölkerung hervor. Das Gerüchte besagte, daß die Faschisten In Reumarkt, bzw. Salurn den Militär kordon durchbrochen hätten und im Anmarsche auf Bozen sind. Die Beunruhigung ging so weit, daß sogar Obststandbesitze rinnen am Obstmarkte ihre Stände abzubrechen begannen. Eine Bestärkung erhielt das Gerücht durch den Umstand, daß auf der Talferbrttcke in den frühen Rachmittagsstunden eine Maschinen gewehrabteilung ausgestellt wurde

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_12_1920/MEZ_1920_12_19_3_object_609874.png
Page 3 of 16
Date: 19.12.1920
Physical description: 16
über nommen. Archer altdeutschen Liedern werden auch mundart liche, heimische Lieder, diesmal Weihnachtslieder, vorge- normnen. Beginn für die Damen unk 8 Uhr, für die Herren uiu dreiviertel 9 Uhr. BergsteigeMeM Turnverein Bozen. Der Schiknrs fin det jeden Sonntag und Feiertag unter Leitung des Schimei- fters Schneider auf den Uebungswiesen von Köhlern statt, und zwar in der Zeit von hall/9—12 und 2—5 Uhr. An diesem Kurse können sich auch Nichtmitglieder beteiligen und toollen sick dieselben bei Herrn

des sogeirannten Zcrtifillatisteir ist derzeit überflüssig. Skaaksangestellte Südlirols! Tie Veamtcnkammer 'Bozen ficht sich außerstande, alle in den lebten -Tagen eiiigelaufenen Anfragen durch, eigene Antwortschreiben zu erledigen -mch wählt daher den Weg durch die Presse. -In der Ansschnßsiimng vom 10. Dezem ber wurden folgende Erledigungen beschlossen: z st. Tie 500 Lire sind als Bor schuh auf die geforderten £1200 Lire zu betrachten, daher in Empfang zu nehmen. L. Da in Per Voll'versanuntung

der Staatsangestellten von Trient am ,12. Dezember die Auszahlung der '1200 L. im Laufe des Monates Dezember verlangt lvurde, findet cs auch die Beamteiikanmier Bozen für angezeigt, die in der Vollversammlniig der Staatsangestelttcn won'Süütirol fcst- gesetzten Frist (20. - Dezember) auf den Li. Dezember 1920 zu verlängern? 3. Verschiedene Fragesteller füllen sich durch den Ab- säst der atirttichen Erläuterungen des neuen Wahlgesetzes (Wähler, die hier das Heinwtsrecht vor dem 21. Mai 1916 nicht auf Grund

des Dienstes ent hoben worden, und übermittelt nochnials die Versicherungen des Gencralkommissärs Exzellenz Credaro (gegenüber den rlbgeordneten der Kammer Bozen mir 20. November 1920), daß die außeichalb^der nellen Gebiete geborenen Staatsange stellten nichts zu fürchten haben lind daß alle überuoinnien werden sollen, deren Beschreibung nicht ungünstig lautet. Die Kammer Bozen glaubt demnach allen noch zögernden Staats- äuge stellten (Wählern nach Absatz C) raten zu sollen, ihre Gesuchs um Verleih

noch außen stehenden Amtsgenossen dem Zentralver- bande beitreten, so daß noch in diesem Jahre alle in unserem Verbände vereint sind, denn nur durch Einigkeit ist der er sehnte Erfolg zu eitvarteu. Bozen, am 16. Dezember 1920. Die Beamtenkammer Bozen (Zcntralverband der öffentlichen Angestellten in Südtirolst Im seinerzeitigen Berichte über die Versammlung der Staatsbeamten in Meran ist ein Fehler nnterlanfen, insoferne esihinßen soll, daß nicht Oberoffizial Palmann, sondern Ober berwalter Preger bett

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

erfolgte in der Familienarkade. Am offenen Grabe sang der kaufmännische Gesangver ein einen Trauerchor. — Kränze hatten dein Vor storbenen außer den nächsten Angehörigen und Freunden u. a. gewidmet: Handels- und Gewerbe kaniiner Bozen: Ihrem Hochverdienren Präsidenten. — Bureau der Handels- und Gewerbekammer Bozen: In dankbarer Erinnerung. Handels kammerpräsident Neumann. Reichender,;: Dein langjährigen Freunde. — Sektionsrat Dr. Fuchs: In tiefster Trauer sein ehemaliger Sekretär. — Handels

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_05_1924/TIR_1924_05_30_3_object_1992999.png
Page 3 of 6
Date: 30.05.1924
Physical description: 6
Iubelrufe unter den brau- > senden ZLänge» der BoSShynme aus. Erst «chl Uhr Este sich der riefige. farbenpräch tige Zog auf. Nur einmal seither hat Bozen »och «ae solche echte. begeisterte Kundgebung gesehen, bä der großartigen Festfser des gahres Neun. Die Herz-Hösu-Kinhe feiert ihr Wjährigez AMSum. wie bereits angekündigt wurde, durch ein feierkches TrSnrmn am 1.. 2. und Z. I»«. Die Stadt Bozen hat alle Ursache, dankbar! Herzens es mitzufeiern. vollerem Hai» and Heiland, der von sei- «m immerwährenden

. Tag und Nacht ge öffneten und von Betenden umgebenen Hei- ligtmoe in der Herz-Jefu-Krrche aus sÄne Eegen^and über unsere Stadt ausgestreckt hält, sei besonders in diesen Tagen unser Dan! gesagt! Zremdeuverkehrs - Kommission Bozen. Zw Posthotel hielt am 27. Mai die Fremden- «rkehrskommislloir wieder eine Sitzung ab. Zu dies» war al» Vertreter der Griese? Kurvorfte- huog Kurvorstrmd Dr. Rößler erschienen. vor Beaimi der programmäßigen Dorhandlim- gen ergriff Vizepräsident Told als Vertreter

, v. Ausschnaiter. P. Znnerebner. Ca». Pellegrini und Ronchetti. Die Kommission nahm hierauf den Bericht der Eonderausschüsse über die Durchführung der rest lichen Einschätzungen des Fremdenverkehrsbeitra- ges entgegen und regelte die Art und Weise der Einhebung der gesetzlichen Beiträge für das laufende Jahr. Einem.dringenden Bedürf- Me entsprechend wurde die Drucklegung des von fachmännischer Seite redigierten Auto-Prospektes für Bozen und das Dolomitengebiet in italieni scher, deutscher und englischer Sprach

« beschlossen. Diese Jnformationsschrist ist vornehmlich für Aixusreisende, welche im eigenen Auto das Land südlich des Brenners besuchen, berechnet und soll diesen wertvolle Winke für die Zusammenstellung von besonder» lohnenden Strecken ab Bozen und. für Exkursionen von Höhenhotel zu Höhenhotel bieten. Für den Empfang der Cavalieri del Lavoro wurde eine Beitragsleistung von SM Lire bewilligt. Der Beitrag- der Kommission zu den Kosten der Verbreiterung des Eisackufer- steiges wird nach einem Bericht

Vorkehrungen «wen eigenen Wahlausschuß zu betrauen. b Sammlung für Tschengls. In den näch sten Togen kommt Herr Pfarrer Michael Leitner von Tschengls mich Bozen, um hier, milde Gaben für den Wiederaufbau der Kirche in Tschengls zu sammeln. Auch Gaben für die Abbrändler nimmt er entgegen. Er bittet um gütige Aufnahme. b Helfet der Freiw. Retkuagsgefellschoftk Die Idee durch ein großes Früihlingsfest der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries helfeiS unter die Arme zu greifen, hat allge meinen Anklang

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_06_1908/BZZ_1908_06_22_4_object_433441.png
Page 4 of 8
Date: 22.06.1908
Physical description: 8
Presse beschäftigt. DikAusdchimngdrrllaMchrn Autii- msbilsahckn w Dlutsch-ZMrsl. Won >der k. 5. Bezirkshauptmannschaft Bozen erhalten wir nachstehende Mitteilung!: Einer Anregung des Handelsministerinm- zu folge wird in kürzester Zeit eine wesentliche Aus- dehnung im Betriebe »staatlicher Automobil in DeutschSüdtirol erfolgen. Tiefe, für den Fremdenverkehr außerordentlich -wichtige Erweite rung wird vor allem die Ausgestaltung der Linic Neumarkt—Cavalese—Predazzo betreffen, sodann

aber auch eine -neue, für die Verbindung des in Bozen sich sammelnden Touristen- und Reise- strome's mit den östlichen und südöstlichen Dolo- mitcrigebieten Cortina und San Martino di Castrozza ideale Linien schaffen. Die derzeit -wischen Neumarkt und Predazzo fahrenden Wa gen werden durch Daimlerwagen von 35/40 PH, ersetzt, und wird zur Verstärkung' des Wagen parkes ein viertes Personenautomobil eingest«?üt werdur. Der Gepäckstransport wird durch ein neues ebenfalls 35/40 PH. leistendes Gepäcks- outomobil besorgt

, welchem das bislang venven- dete Eepäcksauto als Subsidiärwagen für die Zweite, weniger starke Postexpedition zugeteilt wird. Auch wird das Projekt erwogen, in Cava- lese einen fünften Personenwagen einzustellen. Was die neue große Linie BoMn^—'Predazzo— Buchenstein, bezw. Bozen—Predazzo—Rolle—San Martins (die Ausdehnung der -Fahrt nach Pri» miero wird erwogen und dürfte vielleicht auch schon Heuer aktiviert werden) anlangt, so wird diese Dolomitenlinie in Bozen ihre Kopfstation erhalten, und wird in Bozen sowohl

die Betriebs leitung, unterstellt dem k. k. Postamte 1. als auch die, im Winter alle auf der Linie verendeten 7 Wagen beherbergende Garage installiert. Tic Linien Bozen^—Buchenstein und Bozen->Tan Martino werden derart gefahren, daß criva dor Kurs Bozen—Buchenstein morgens-, der Bozen— San Martino nachmittags Bozen verläßt. Als «ine PenldelverbinÄung läuft dann ein dritter Kurs Buchenstem^-San Martino. welcher sonach «ine zweite tägliche Verbindung via Predazzo noch Buchenstem, bezw. San Martino herstellt

komfortabel eingerichtet wer. den und.dürften die Fahrpreise nach einem approximativen Ansatz von etwa 20—25 Heller berechnet werden. Die Probefahrten sollen in der ersten Julihälfte dergestalt abgehalten werden, doh mit 20. Juli der Betrieb auf der ganzen Linie eröffnet werden kann. Nachrichten ans Tirol. Musik-Staatsprüfung. Bei den kürzlich abge haltenen k. k. Staatsprüfungen für das Ähramt der >Musik wurde u. a. Herr A. Clement aus Bozen -approbiert. Göhl verhaftet. Der Mechaniker Gößl

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/15_11_1906/BZZ_1906_11_15_4_object_410583.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1906
Physical description: 8
' von Kerker. 7. „Alte Wewer Volsmusik' Potpourri von Kom-ak. 8. Qutvrtiire zu ..Tas Spitzentuch der Köimgiu' vou Strauß, tt. „Lnenl- roien' Walzer von Joanovici. 1V. ..Loslassen' Galopp von Ziehrer. To»Mclc-Ausflng des Turnvereins Bozen. Wie uns mitgeteilt wird, veranstaltet der Turnverein Bozen konnnMÄeu Sonntay, den 18. d. M.. einen Törggele-Ausflug als Kmiilienausflug «ych der bsrrlich gelegenen Haiclibura und bleiben dort hie- für zwei im ersten Stockwerke des Schlosses gele gene. neu hergerichtet

von der Post. Uol ersetzt wurden: der Postassistent Joses Uscher von Frau» zensfoste nach Kufstein. die 'Postoffiziantcn Mar Friedrich von Innsbruck nach Gries bei Bozen, Thomas Wylsiicka von Innsbruck nach Neu markt. Anton Haas von Neumarkt nach Innsbruck, Mag nus Arl von Gries bei Bozen nach Innsbruck. Ernst Untersreiner von Bozen nach Innsbruck, Albert Schrott von Bozen nach Franzens,feste, die Postof'iziantiniicn Franziska Ruef von Meran nach Innsbruck, Emma Dhöuy von Meran nach Bozen. Tie

Postofnziamin Hedwig Moggioli in Levico wurde in den dauernden Nuheftand über- nonnneu. Bozuer Gemrindewahle». Tie diesjährigen Eigünzungsivahlen in den Bozner Gcmcrnderat finden am 27.. 28. und 2N. November statt. Bierbrauerei Blumau. Im Handelsregister Ableitung <' de« Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Bierbrauerei Blumau. Geselliäxiil mir bejchräMer Haftung' mit dem Sitze in Bozen eingetragen. Ter Gefellfckiaftsoel-trag ist am 2. TÄc-lier in Bczen abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

der bei der Generalversammlung vertretenen Simu lien gefaßt wenden. Geschäftsführer sLorstat^s Mitglieder) sind- Anton Frick, Kaufmann, Doktor Viktor Perathoner, Advokat. Heinrich Tcttari. Kaufmann. 5tarl v. Tüchurtichsntilialer. Bankiet. niÄ> Dr. Wilhelni v. Walther. Haudelskaimmet- sekictär, sämtlich in Bozen. Die Zeichnin.g der Gesellschaft erfolgt durch Uiiterschrift Mc'^r Ge schäftsführer unter der Firma „Bierbrauerei B>» insu, Gesellschaft mit beschränkter .Haftung'. Sollte ein Beamter des Unternehmens Prokura erl

ausznweiscn hatte, nicht be stimmen lieh, den Verehr enyusj.'lleu. Das nun seit En!dc voriger Woche eingetretene herrliche Wet ter, ivelches aitch so manchen Gast ans Bozen und Meran am die Menzel lockt, bringt noch eiueu ganz cniteu Verkehr auf die Mendel. Zwanzig bis dreißig Pcr'cnen benntzen täglich die Gele genbeit zii eiueni AüMluge auf die Meitdel und s» wird es wobl auch bleiben, solange das schöne Wet ter anhält, bis schwere Schneefälle den Acchnver kehr auf «die Mendel unmöglich machen. Die uuter

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_01_1922/MEZ_1922_01_07_3_object_643625.png
Page 3 of 10
Date: 07.01.1922
Physical description: 10
eine Macht der Erde mehr entziehen, dann wäre endlich die Ge- währ für einen Wiederaufbau Europas in letzter Stunde gegeben. Bozen, 7. Jänner 1922. Line Erinnerungsfeier zu Ehren des Bozner Komponisten Ludwig Thuille. Der Initiative des bestbekannten Bogner Musikfreundes Oswald Gasteiger verdankt der Bozner Musikoerein den Gedanken, das Andenken des heimatlichen Komponisten Ludwig Thuille durch Anbringung einer Erinne rungstafel an dessen Geburtshaus in Bozen zu ehren. Es ban delt

und kammermusikalischen Pro grammes ein Ko nz«rt ausschließlich mit Kompositionen Lud wig Thuilles stattfinden, das angesichts des besonderen Anlasses weitgehendes Interesse beanspruchen darf. Wir werden aus die einzelnen Programmnummern noch bei späterer Gelegenheit zurückkommen. Festkonzert im Dilrgersaale. Am Donnerstag, den 12. d. M.. veranstaltet der Musikvereln der Stadt -Bozen anläßlich der Ent hüllung einer Gedenktafel für Ludwig Thuille an dessen Gebutts- Haus im großen Dürgerfaal ein Festkonzert. E» kommen

Fremdenverkehr im Jahre 1921. Di« von der Fremdenverkehrskommission Bozen für dos Jahr 1921 abge schlossene Statistik des Fremdenbesuches dieser Derkehrszentrale gibt folgendes Bild der Gefamtfrequsnz. Es besuchten die Stadt Bozen im abgelaufenen Jahre 77.143 Fremde (gegenüber 76.713 im Jahr« 1920 und 123.191 im Jahre 1913). Don diesen waren 32.922 Italiener (einschließlich der Südtiroler und Trien- tiner), 17.311 Deutsche und Oesterreicher, 2703 Holländer und Skandinavier, 632 Engländer, 444 Nordamerikaner

fiir Bozen sehr ungünstig obgeschnitten: die höchste Ziffer im italienischen Fremdenbesuche zeigt der August mit 7762 Personen. Der Bestich der Holländer, Belgier und Skan- dinavier, der sich gegenüber 1920 nahezu verdoppelt hat. konzen trierte sich auf die Sommerszeit, -ebenso -jener der Engländer und Amerikaner. Die stärkste Gesamtbesuchszahl hatte der August mit 10.451, die schwächst« der Dezember mit 3918 Hotelgästen. Die Zahl der -Besucher mis Italien ist gegen dag Jahr 1920 von 68.626

1922 unverzüglich beim Stadtmagistrate Bozen oder beim Ge meindeamt Gries zu erlegen und hierfür die Marke in Empfang zu nehmen. Brand In der Kolonialwarenhandlung der Brüder Schlechlleilner am Obstmarkk. In der Nacht vom 5. auf -den 6. Jänner, gegen halb 12 Uhr nachts spürten Wohnparteien aus dem Magazin einen -Brandgeruch. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die bei der Julfeier in der Turnhalle anwesend waren, wurden verständigt und eilten sofort zur Brandstelle, erbrachen die Magazinstüre

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_12_1896/SVB_1896_12_30_7_object_2509372.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1896
Physical description: 8
beheben und damit eine Anzahlung auf das von ihm erworbene Gut! leisten kann. Die Nützlichkeit dieser Vereine wurde vom Tiroler Volke auch schnell erkannt und keine Institution hat sich in so schneller Weise verbreitet wie diese. Im Jahre 1889 in Tirol eingeführt, ist deren Zahl bis 30. Juli 1896 auf 146 gestiegen, welche sich auf die politischen Bezirke in folgender Weise vertheilen: . Ampezzo 2 Cles 1 Bozen 22 Jmst 11 Brixen 12 Innsbruck 12 Bruneck 18 Kitzbühl 11 Kufstein 13 Meran 15 Landeck

der Cassenvereine in den politischen Bezirken Kitzbühl und Kusstein, letzterem in den politischen Bezirken Bozen und Meran übertragen. Um den Vereinen Gelegenheit zu bieten, ihre über flüssigen Gelder möglichst sicher fruchtbringend anlegen und im Bedarfsfalle wieder leicht und mit möglichst geringem Kostenaufwands beheben zu können, wurde nach langen eingehenden Berathungen am 9. December 1894 eine Centralcafse der Raiffeisen-Vereine mit dem Sitze in Innsbruck gegründet, welcher bis Ende Juli 1896 bereits

Jrfchara. 148—149 Batzenhäusl. Idv—lbl Herr Anton Schiestl, Turnlehrer i. P. und Frau. 152 —153 „ Josef Tirler, Privat und Familie. 154—155 „ Dr. Valentin Jlmer sammt Frau. 156—157 Firma F. Tschurtschenthaler. 153—t67 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Familie. 168—169 „ Ferdinand Faschingbauer mit Familie. 170—171 Sparkasse Bozen. 172—173 Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkafseverwalter. 174—175 „ Anton Red, Sparkassebeamter mit Frau. 176—177 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Rioa a. G. Bozen 173-179

Herr Oberingenieur Julius Mühleisen, Director der Lokalbahn Mori'Arco-Riva, Arco. 180—181 Dampfbräuerei Vilpian, Gebrüder Schwarz, Bozen. 182—183 E. Schwarz Söhne, Bankwechselgeschäft, Bozen. 184—185 Herr Ernest Schwarz und Frau, Bozen. 186—187 „ Sigismund Schwarz und Familie, Bozen. 188—189 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 190—191 „ Hauptmann Hauber. Zeughausverwalter mit Familie. 192—20! Herr Dr. Johann v. Eirabm>yr, Advokat mit Familie. 202 Herr Anton Berger, Hausbesitzer. 203 Frau Marie

Berger, geb. Fritz. 204—205 Herr Lorenz Duca mit Familie. 206—207 „ Josef Dalle Aste mit Familie. 208—209 Firma Dalleaste und Duca. 2U>—211 Herr Ferdinand Vraf Künigl, Major i. P. 212—113 „ Josef Thöm, k. k. Hauptzollamtsverwalter mit Familie. 214—2 l5 Turnverein Iahn. 216 Herr Robert Lob. 217 „ Richard v. Paur, Ingenieur. 218 Hrchw.Herr Josef Mitterfackichmöller, Expositus inOberbozen. 219—220 Herr Dr. Josef v. Zallinger und Frau. 221—222 „ Eduard Kekh, Oberpostkontrolor mit Familie. 223 Herr Johann

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_08_1901/BZZ_1901_08_22_2_object_461811.png
Page 2 of 6
Date: 22.08.1901
Physical description: 6
, zu welcher alle Alpenvereinsmitglieder mit ihren Angehörigen Zutritt haben. ** Turnverein Iahn. Heute Wochenkneipe in Draxls Weinstube in Gries. Gäste sind will kommen. ** Die Fremdeukouzerte der Damenkapelle Litschauer, welche täglich im Bürgersaalgarten statt' finden, haben ständig einen guten Besuch auszuwei sen und finden die einzelnen Musikstücke stets den ungetheilten Beifall der Zuhörer. ** Der Schwindler im Priefterkleide, welcher in Bozen verhastet wurde, erscheint nach einem vom Bezirksgerichte Hall erlassenen Steckbrief

- hauptmannschast Bozen veröffentlicht im — Tiroler- boteu .salzende Kundmachung: In theilweiser Ab änderung der h. a. Kundmachungen vom 10. Jul 1S01 Nr. 13,817 und vom 13. Juli 1901 Nr 14,040 wird die Ausfuhr von frischem Stallmif oder von verrottetem Stallmist, welcher keine Erde und zum verfaulen beigemischtes Ncbholz, Reblaub und sonstige Pflanzenabfälle (,,Compost'-Dünger) enthält, weiter von neuem noch unverwendeten Pergel- Holz aus den Gemeindegebieten Zwölfmalgreien und Kältern freigegeben

ist ein äußerst räftiges, seltenes Thier, das, mit 200 Pfund be astet, noch ausgezeichnet läuft. Außer diesen Thieren »rächte der Feldmarschall noch drei Pferde mit uud einem großen gelbweißen chinesischen Hund. Nied liche Thiere sind ferner die Mitglieder einer gelben chinesischen Dachelfamilie, die sich auf der „Gera' unter dem Aequator um einige Köpfe vermehrt hat.' ** Frauen im Eisenbahnbetriebsdienste. Das österreichische Eisenbahnministerium hat mit Er- aß vom 3. Juli d. I. der Bozen-Meraner-Bahn

reichischen Alpenvereins. Auf Ansuchen der Sektion Meran hat die Direktion der Südbahn die Begün stigung bewilligt, daß die Fahrt in der 2. Klasse nlit einer ganzen Fahrkarte 3. Klasse und die Fahrt n der 3. Klasse mit einer halben Fahrkarte 2. Klasse der betreffenden Zugsgattung ausgeführt werden kann. Die Begünstigung findet Anwendung: 1. Bei der Hinfahrt nach Bozen-Gries, beziehungsweise Meran in der Zeit vom 23. August bis inklusive September d. I. 2. Bei der Rückfahrt von Meran, beziehungsweise Bozen

der Süd bahn nach Meran, beziehungsweise umgekehrt zu er halten, hat auch die Verwaltung der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn sich bereit erklärt, den Teil nehmern an der Generalversammlung sinngemäß die gleiche Begünstigung einzuräumen. Da auf der Strecke Bozcn—Meran nur die 1. und 3. Wagen klasse geführt wird, so wurde seitens vorgenannter Verwaltung die Fahrt in der 1. Klasse zum Preise der 3. Klasse und die Fahrt in der 3. Klasse zum halben Preise 1. Klasse bewilligt. Alle die Ermäßi gung

21