1,867 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/10_01_1905/SVB_1905_01_10_7_object_1949016.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1905
Physical description: 8
, der große Seitz, war nämlich nach Kitzbühel ge kommen, um, wie die Plakate ankündeten, über die allgemeine Lage, wahrscheinlich Weltlage, zu refe rieren oder, vielleicht richtiger, zu schwadronieren. Im Gasthause des Harisch, wo bekanMich daS grunzende Scherer-Blatt aufliegt, versammelte sich am 5. ds., abends 8 Uhr, des großen Seitz sozialdemo kratische Gefinnungsverwandtschast, belläufig 70 Köpfe stark, obwohl alles, was große Hosm zu tragen im stände ist, geladen war, den g'scheiten Hans von Wien

zu hören, nachdem der noch g'scheitere vier- füßige Hans von Berlin zum Schweigen gebracht Worden. Dem edlm Herzen und weiten Mund des warmen Volks- und Lehrerfreundes Seitz entquoll ein so heißer Redestrom über allgemeines VolkeS- wohl und VolkeSweh, daß der Schnee auf den Dächern schmolz, wovon die heute noch an den Dachrinnen hängenden Eiszapfen Kunde geben. Von Kitzbühel weg begab sich Seitz nach Wörgl, um dort am heiligen Dreikönigsfeste seinen Genossen den Weihrauch semer Größe reichen zu lassen

; ob sie ihm dafür Gold geopfert, ist noch unbekannt. Böse Zungen : erzählen, daß die Sozi von Kitzbühel und Umgebung einen Opferstock — Pardon, das klingt ja klerikal — wollte schreiben, ewm Sammelkasten aufgestellt, um dem Ysegrimm Seitz einen neuen Pelz anschaffen zu können' da ihm der alte von dm Christlichsozialen im niederösterreichischm Landtag arg zerzaust und zerfetzt worden. Weil jedoch, wie vorauszusehen, der Pelz semitisch-polnischer Herkunst sein dürfte, wurde Soziführer Filzer von Kitzbühel

mit der ehrenden Aufgabe betraut, den Pelz fleißig auszukämmen, jedoch nicht mit einem Filzer, sondern mit einem engeren Kamm, um die in einem semi tischen Pelze heimätberechtigte Einwohnerschaft zu delogieren. Einen ziemlich peinlichen Eindruck auf die gut gesinnte Bürgerschaft von Kitzbühel machte die Nachricht, daß auch? der Herr Schulleiter Walde und Lehrer Winkler an der Versammlung ihres sozialdemokratischen Berufskollegen teilgenommen^ Herr Lehrer Winkler, ein Sohn des in Bozen und ganz Südtirol wegen

in Kitzbühel, welchem Ver eine in der kurzen Zeit seines Bestehens schon ewige 80 Mitglieder beigetreten sind. Als Redner traten bei der letzten Versammlung aus ein Herr aus Salzburg und Pfarrer Prosser von Wörgl. — Hier ist das Gerücht verbreitet, daß sich in Innsbruck bald ein interessanter, aber sehr trauriger Prozeß abwickeln werde gegen eine Giftmischerin aus Kössen. Erst in jüngster Zeit soll im genannten Orte wieder die Leiche einer im verflossenen Sommer an Ver giftungserscheinungen verstorbenen

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/13_01_1911/TVB_1911_01_13_7_object_2268628.png
Page 7 of 20
Date: 13.01.1911
Physical description: 20
. Brixen, Unterinntal. Unsere Gemeinde hat den Abg. Dr. S t u m p f einstimmig zum Ehren bürger ernannt. Am 28. Dezember war in Ge genwart des ganzen ' Ausschusses die feierliche Uebergabe des Diploms. Die Feier trug einen recht herzlichen Charakter. ' ' Kitzbühel, UnteriNntak Soeben erfährt man, daß unser berühmter Landsmann, Bild hauer Erlcr, in Wien im 82. Lebensjahre ver schieden ist. Noch in seinem 80. Lebensjahre sckun Erler für seine Vaterstadt Kitzbühel die überlebensgroße Statue Andreas Hofers

dem Jösef'Neiter, Hin-- 'ierbrüggbauer in Kitzbühel-Land, auf der soge nannten Vörderauälpe hier eine Ziege im^ Werte von 32 ü von einem unbekannten Manne ent wendet, unweit der Alpe getötet und davon getragen: — Am 30. Dezember fand beim Be zirksgerichts ein Ehrenbeleidigungsprozeß statt, der mit der Ermordung Flecksbergers in einem gewisses Zusammenhang steht. Kooperator Matthias Ortner hatte den Sägefeiler'Sebastian Obermoser in- Kitzbühel wegen Ehrenbeleidiaung geklagt> weil letzterer ihm im öffentlichen

Gast- kökale der Bahnrcstauration Kitzbühel amWirts- iische in Gegenwart mehrerer Personen l56n Vor wurf gemacht hatte, Kooperator Ortnerhabe sich mit Lorenz Holzastner in sittlicher Beziehung 'auf'das gröbste verfehlt; auch stellte Obermoser 'allgemein die Behauptung auf, daß in'der be kannten Mo rdasfäre Flecksberger in Kirchberg die j,Ck>rist!ichsozialen' eigentlich die Mörder seien. Öbermoser wurde zu einem Monat schwe ren Arrestes verurteilt. - ^ ' .Fiederbrunn, Unterinntal. Ein eigentüm

! — Jetzt haben wir endlich einen ordentlichen Winter. Kalt ist's, dan der Schnee unter den Füßen kracht und knistert. Das Wetter ist anhaltend gut und soll nur recht lange so bleiben. — Am Sonntag den 8. Jänner -fand beim alten Wirt die Generalversammlung des Veteranenvereines Kufsteln, Kirchbichl und Häring statt. Die Versammlung war gut be sucht und das ganze Programm fand auch Heuer eine glatte Erledigung. — Am Dreikönigstage hielten die hiesigen Sozi ihre Christbaumfeier ab, bei der Genosse Filzer von Kitzbühel

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_08_1899/BRC_1899_08_15_3_object_114180.png
Page 3 of 10
Date: 15.08.1899
Physical description: 10
seinen 60. Geburtstag. —In Meran konnte Herr Johann Grisfemann am 5. August sein 40jähriges Jubiläum als Kapellmeister der Meraner Bürger- capelle feiern. — Dortselbst wurden am 9. August die neuen Arbeiterzinshäuser eingeweiht. — Am 9. d. M. nachts ist in Kitzbühel der Fabriks besitzer Charles Hue aus Havre infolge Herz- sHlages gestorben. Er machte tagsvorher noch eine größere Bergpartie und erfreute sich an scheinend des besten Wohlbefindens. — Das seit dem Jahre 1526 m Hainzenberg in der Nähe von Zell

nach Kitzbühel; ?. Fructuos nach Lana; ?. Juvenal nach Klausen; ?. Burghart nach Gauenstein; ?. Franz Sol. nach Sterzing; ?. Jnnocenz nach Feldkirch. — Braunau: ?. Optat nach Mals, Guardian; ?. Constantin nach Meran, Guardian, Morallector, Monats prediger;?. Siegismundnach Innsbruck,Sonntags prediger; ?. Engelhard nach Ried (Oberöster reich). — Bregenz: ?. Ansgar nach Dornbirn. — Brixen: ?. Silverius nach Neumarkt, Prediger in Margreit; ?. Thomas, Festtags- Prediger; Br. Abdon nach Klausen; Br. Sera- pion

nach Schlanders. — Bruneck: ?. Joh. Ev. nach Salzburg, Guardian, Prediger; ?. Albert, Guardian; ?. .Gaudeutius, Festtags prediger. — Dornbirn:?. Ferdinand nach Innsbruck, Missionssecretär; ?. Maximtls nach Kitzbühel. -- Eppan: ?. Adalbero nach Inns bruck; ?. Siegfried nach Bozen. — Feldkirch: ?. Theophilus nach Lana. — Gauen st ein: ?. Thomas nach Braunau. — Innsbruck: ?. Hubert nach Ried (Oberösterreich), Prediger; ?. Gotthard nach Bludenz; 1'. AnastaS nach Eppan; ?. Florentian nach Schlanders. — Kitzbühel

: ?. Bartholomäus nach Lana, Vicar, Frühprediger; ?. Simon nach Meran; ?. Eusebius nach Bezau. — Klausen: ?. Engen nach Eppan. — Lana: ?. Theobald nach Uied (Oberösterreich), Vicar; ?. Heinrich nach Ried (Tirol), Festtagsprediger; ?. Celerin nach Innsbruck. — Mals: ?. Josef nach Brnneck, Vicar, Monatsprediger; ?. Samuel nach Schlanders, Pfarrprediger; ?. Irenäus nach Lana, Katechet und Monatsprediger; ?. Petr. Chrysol. nach Kitzbühel. —Meran: ?. Lorenz nach Bozen, Pfarrprediger. — Neumarkt: ?. Maurus

nach Schlanders, Vicar; ?. Leander nach Mals, Vicar, Pfarrprediger; ?. Rudolf nach Mals, Festtagsprediger. — Radstadt: ?. Anian nach Salzburg, — Ried (Oberöster reich): ?. Joh. Nepom. nach Braunau, Guardian; ?. Adolf, Guardian; ?. Victorian nach Braunau. — Ried (Tirol) : ?. Plrmin nach Eppan. — Salzburg: ?. Damasus nach Kitzbühel, Guar dian, Prediger; ?. Victor nach Bregenz. — Schlanders:?. Daniel nach Neumarkt, Vicar, Prediger in Auer und Kurtatsch; ?. Ep'iphan, Guardian; ?. Josef Calasanz nach Werfen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_10_1886/BTV_1886_10_14_5_object_2916788.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1886
Physical description: 8
gerecht wurde. Nach langer, einge hender Besichtigung und Klassifikation der ausge stellten Thiere erhielten folgende Preise zuerkannt: I. Kategorie. 1. Preis 5 Ducaten Straßer Johann, Kapserbauer in Wörgl. 2. Preis 4 Duc. Ginsberger Josef, Steinebacher in Oberndorf. 3. Preis 3 Duc. Hochfilzer Jakob in Jochberg. 4. Preis 12 fl. Obenauer Andrä Kitzbühel. 5. Preis 10 fl. Reiter Simon St. Johanp. 6. Preis 9 fl. Aigner Georg Kirchdorf. 7. Preis 3 fl. Walch Kaspar Kirchberg. 8. Preis 6 fl. Egger Josef

, Brunhof St. Johann. 9. Preis 6 fl. Filzer Johann Aurach. 10. Preis 5 fl. Vötter Martin Aurach. 11. Preis 4 fl. Egger Josef St. Johann. 12. Preis 4 fl. Vötter Martin Aurach. 13. Preis 3 fl. Osl Johann Angat. 14 Preis 2 fl. Filzer Johann Aurach. IS. Preis 2 fl. Egger Josef St. Johann. II. Kategorie. 1. Preis b Duc. Obenauer Andrä Kitzbühel. 2. Preis 4 Duc. Koidl Georg Kitzbühel. 3. Preis 3 Duc. Fischer Nikolaus St. Johann. 4. Preis 12 fl. Mühlbacher Johann von Ellmau. III. Kategorie. 1. Preis 4. Duc

. Vötter Martin Aurach. 2. Preis 3. Duc. Hochfilzer Jakob Joch berg. 3. Preis 12 fl. Hintler Josef St. Johann. 4. Preis 9 fl. Eder Andrä Kirchdorf. 5. Preis 6 fl. Hochfilzer Jakob Jochberg. 6. Preis 4 fl. Egger Josef St. Johann. 7. Preis 4 fl. Koidl Georg Kitzbühel. 8. Preis 3 fl. Fischer Josef Anderl. 9. Preis 2 fl. Oberhauser Anna Söll. 10. Preis 2 ^Obenauer Andrä Kitzbühel. IV. Kategorie. 1. Preis 4 Duc. Hintler Josef St. Johann. 2. Preis 3 Duc. Koidl Georg Kitz bühel. 3. Preis 12 fl. Vötter Martin

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_08_1909/SVB_1909_08_21_7_object_2548647.png
Page 7 of 10
Date: 21.08.1909
Physical description: 10
, um die Festlichkeiten an zusehen und hat seine Wohnung bei Schwärzler am Hungerburg.Plateau genommen. Fahnenaffäre in Sitzbnhel. Anläßlich des Besuches Sr. kaiserl. Hoheit des Thronfolgers hat sich in Kitzbühel eine eigenartige Geschichte ereignet, die wieder einmal die radikale Hetzpolitik ins beste Licht stellt. Bezirkshauptmann v. Lill ersuchte einen reichsdeutschen Sommergast, eine reichsdeutsche Fahne, die an seinem Fenster angebracht war, sür die Zeit des Besuches zu entfernen, was der be treffende Herr

sofort zusagte, ohne daß diese Unter redung irgend welches Aussehen erregte. Doch einigen nationalen Schreiern gelang es, aus dem Sand körnlein einen Berg zu sabrizieren, und sie beklagten sich über das monströse Benehmen des Bezirks hauptmanns. Die radikale Presse wußte zu erzählen, daß der Gast sich beim Bezirkshauptmann beschwert hätte, daß derselbe laut und demonstrativ dies An sinnen an den Fremden gestellt, daß dieser sofort Kitzbühel verlassen und die Sache nun beim deutschen Konsulat

und im Ministerium des Aeußern weiter behandelt werde, daß die österreichischen Sommer gäste dem Herrn v. Lill eine Katzenmusik veran staltet haben und Tatsache ist es auch, daß der Bürgermeister Reisch und drei Gemeinderäte beschlossen, bei keinem Festakte, an dem v. Lill offi ziell teilnehme, zu erscheinen. Also der Kaiserbesuch in Kitzbühel dürfte demnach wohl unterbleiben und was das der Stadt nützt, dürften nur wenige be greifen. Doch veröffentlicht jetzt der Bezirkshaupt- mann eine Richtigstellung

der ganzen Affäre, die wir hier folgen lassen: „Kitzbühel, 16. August. Seit einigen Tagen wehte in Kitzbühel von einem Mansardenfenster des der Witwe Herold gehörigen Hauses eine große Fahne in den Farben des Deut schen Reiches. Ich habe am 13. d. M. früh die Hausbesitzerin ersucht, die Fahne einziehen zu lassen, da dieselbe von der Wohnung des Herrn Minister präsidenten, wo der Besuch Sr. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand erwartet wurde, sicht bar war. Frau Herold versprach

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/14_08_1894/SVB_1894_08_14_4_object_2441050.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1894
Physical description: 8
. Veränllecangen in. llev Ml. Kapuzinerproomz. Innsbruck: ?. Octavian Festtags-Fastenprediger. ?. Hugo nach Bozen. ?. Wendelin Missionen. Brixen: ?. Franz Bibliothekar. ?. Wulfram Dornbirn, Vicar, Festtagsprediger, Katechet. ?. Angelu s marianischer Prediger. ?. Johann Gualb. Schlanders. Bruneck. ?. Cornel Monatsprediger. Benedict Josef, Salzburg. Sterzing: Conrad Kitzbühel. Im st: ?. Epiphan Fastenprediger. ?. Bonaventura Kitzbühel. Bafilius Kitzbühel, Vicar, Festtags prediger. ?. Vigil Innsbruck

Tarasp. ?. Chrisologus Dornbirn. Merän: ?. Leopold italienischer und Monats- Prediger. ?. Hilarius Herz Jesu-Bruderschastsdirector. Clemens Festtagsprediger. Neumarkt: ?. Maurus Ried,. Tirol, Superior, Sonntagsprediger. Eppan: ?. Emmeran Bibliothek. ?. Silvester Schlanders. ?. Amantius Missionen. Schlanders: ?. Josef Klausen, Guardian. ?. Florin Eppan. ?.Ladrian Kitzbühel. ?. Ansgar Bregenz. Klauben: 1^. Anselm Guardian in Brixen, Katechet. ?. Thomas Dornbirn. Engelhart Jmst. Bregenz: ?.Amadeus Vicar

.?. Fridolin Guardian. Herculan Bibliothek. ?. Johann Paul Dornbirn. Feldkirch: Lorenz Jmst. Bludenz: ?. Gregor Eppan. ?. Ambros Dorn birn, Guardian, Sonntagsprediger. ?. Franz Josef Director III. Ordens. Bezau: ?. Bernard Bibliothek. ?. Silverius Ried, Oberösterreich. Salzburg. ?. Rupert Bozen, Herz Jefu-Prediger und Bruderschaftsdirektor III. Ordens. ?. Thomas Lector. Radstadt: ?. Mathias Schlanders, Vicar. Damasus Guardian loci. ?. Peregrin Meran. Kitzbühel: ?. Petrus Sonntagsprediger. ?. Athanasius

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/24_09_1875/BTV_1875_09_24_3_object_2864490.png
Page 3 of 8
Date: 24.09.1875
Physical description: 8
ob des jcrusalemitischen Ruines seines Erwerbes singen. Aber nur Geduld! die Zeit heilt solche Wunden, und wer solche« nicht glauben will, der sterbe, dann werden ihn aber auch seine Wun den nimmermehr schmerzen.) „Kitzbühel! AuSsteigen!' Ja, du Kitzbühel bist keineswegs daS geringste unter den Städtchen Tirols, denn deine anziehende Lage und Umgebung bergen für dich eine schöne Zukunft; du wirst dein geschichtlich thatengeschriebenes Antlitz verschönern und verjüngen, und Blüthen des Ver kehres treiben

, welche hoffentlich auch zu Früchten werden, wenn du es verstehst, den Vortheil mit den Fesseln des Angenehmen und der möglichen Billigkeit festzuhalten. Und in Wahrheit! Kitzbühel ist mit seinen schönen, nach allen Richtungen führenden Spaziergängen, Exkursionen in die nur eine Stunde entlegenen Dörfer mit den nicht zu anstrengenden GebirgStouren — daS Horn mit prachtvoller Fern sicht — den Bierkeller mit gutem „Naß' und dem nahegelegenen „Schwarzsee' dazu angethan, den Fremden zu einem längern Aufenthalte dahin

haben, wenn sich die Erfindung eines Amerikaners, Namens „John Men- dax' bewährt, der im heurigen Sommer vom Erie- See eine deutsche Meile im Geviert binnen zwölf Stunden mittelst eines chemischen Präparates mit geringen Kosten in ein 18 Zoll dickes Eis verwan delt haben soll. Dann Viktoria, Schwarzsee! Nach Sonnenuntergang Eisbereitung, bei Mondenschein, Lampions und bengalischem Feuer Schlittschuhlaufen und „Eisschießen'; schließlich nach Mitternacht Eis- lieserung in die Bierkeller!! Kitzbühel

, was kann dann noch dein Begehren sein? Zum Schlüsse noch etwas. In Kitzbühel, bemerkte man oben, ist daS Bier gut. Warum schenkt man aber auf dem so genannten „Gei' ein Kitzbüheler-Bier aus, bei dessen Genusse man sich in zeitlicher Verdammniß wähnt? Trüb, ohne gehörigen Gehalt und oft mit Faß geruch behaftet ist eS, und überdies so theuer wie gutes Bier. Oder denkt man vielleicht: „Bauer, sauf! für dich ist jede Lauge gut genug, wenngleich du das ekelige Gesöffe so theuer zahlst, wie Andere AUtes Bier.' Hoffentlich fällt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_10_1944/BZT_1944_10_27_3_object_2107905.png
Page 3 of 4
Date: 27.10.1944
Physical description: 4
und Behalten aus der Chemie über Laugen. 8 50—9: Der Frauenspiegel. 12.35—12 45: Der Be richt zur Lage 14 15—15: Bunte Melo- dvn. gespielt von der Kapelle Erich Bnrschel. 15—15.30; Kleines Konzert. 15 30 -16: Snlistcnmusik von Gricg. Schubert. Spohr u. a. 16—17: Ouver türen. Operettenmelodien. Walzer. 17.15 bis 18.30: Hamburgs Sendung „Ja. wenn Gau Tirol-Vorarlfe erg Kitzbühel. Professor Dr. Eder gestorben. Prof. Dr. Eder, der Gründer und langjährige Direktor der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt

in Wien, ist vor kurzem in Kitzbühel im 90. Lebensjahr gestorben. Er war Mit glied der Akademie der Wissenschaften und Ehrendoktor der technischen Hoch schule in Wien. Seine Verdienste auf dem Gebiete der Photochemie wurden im Jahre 1942 durch die Verleihung der Goethemedaille anerkannt. Oberbc- reichsleitcr Pg. Hanak, der gegen wärtig vertretungsweise mit der Lei tung des Kreises Kitzbühel der NSDAP, beauftragt Ist. sprach den Angehörigen des verstorbenen großen Gelehrten und Forschers

die Anteilnahme von Stadt und Kreis Kitzbühel aus. me Musik nicht wär!' 18.30—19: Der Ze'i-q'iegcl: Neuer Europafilm. 19 bis 19.15: Erontberichte. 19.45—20: Dr.- l'u ebhels-Auisatz. 20.15—21: Bühne im Rundfunk: Goethes „Geschwister'. Un ter der Spielleitung von Karl Heinz Martin wirken mit: Heidemarie Hn- thever. Ernst W'lhelni Bordiert. Malte Jäger. Deu'schlandscnder: 17.15—18.30 Uhr: Süden v‘6n Reinhard Keiscr und Her mann Ungcr. Violinkonzert in d-moll von Brudi u. a. 20.15—21: „Klingende Herzen

14
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1886/02_12_1886/AHWB_1886_12_02_6_object_5007516.png
Page 6 of 10
Date: 02.12.1886
Physical description: 10
zu diesem patriotischen Werke gegeben, als Obmann; Anton Baron Lichtenthurn, k. k. Bezirksrichter in Kitzbühel; Josef Pirchl, 'Altbürger meister, gew. Hauptmann der Kitzbühler Schützenkompagnie 1859, Kassier; Martin Ritzer, Buchdrucker und Buchbin der, Ehrenmitglied des Veteranenvereines in Kitzbühel; Josef Berg er, Handelsmann, Vorstand des Veteranenvereines in St. Johann, Tyrol; Rupert S t öckl, Vorstand des Veteranen vereines in Fieberbrunn, und Johann Ede r. k. k. Straßen- meister, Vorstand des Veteranenvereines

er die Vorposten von Bosenbühl und bei Mellek zurückgedrängt, gegen den Paß Strub vor, um in Tyrol einzudringen. General Deroy ver fügte über 8000 Mann Infanterie, eine starke Abthellung Kavallerie und 12—15 Kanonen. Ihm gegenüber standen im Paste Strub unter General St. Julien drei Bataillone In fanterie und 110 Dragoner, ferner unter dem Kommando des Hauptmannes Hager aus Oberndorf die Schützen und Sturmleute des B.zirkes Kitzbühel. Am 2. November be gannen die Stürme und dauerten den ganzen Tag

stellten sich dem General Wrede, der mit 10.000 Mann den Paß zu erstürmen hatte, die zwei Schützen-Kom pagnien von Kitzbühel und Jochberg-Aurach mit 375 Mann entgegen. Nachdem der Feind einen Verlust von 1500 Mann erlitten, zogen sich die wenigen zurückgebliebenen Tyroler durch die Wälder nach Pillersee zurück. — Der Aufruf schließt: So seien denn zu diesem Unternehmen hiemit alle Patrio ten in und außer Tyrol, vorzüglich alle im Militär- und Schützenverb an de stehenden, sowie die löblichen

Veteranenvereine und ihre edlen Protektoren freundlichst eingeladen. Reichlich flößen die Spenden, um dem allver ehrten Soldatenvater und Helden Radetzky in der großen Reichshauptstadt ein herrliches Monument zu setzen; gewiß hat mancher Patriot eine kleine Gabe bereit, um auch schlich ten Tyroler Helden im einsamen Gebirgsthale ein be scheidenes Denkmal zu errichten.' — Die patriotischen Spen den wollen gefälligst an den Kassier: Hr. Josef Pirchl, Altbürgermeister in Kitzbühel, gesendet

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1850/20_04_1850/TZW_1850_04_20_1_object_5026791.png
Page 1 of 4
Date: 20.04.1850
Physical description: 4
der Tiroler Zeitung Nr. 2 wieder zu Handen zu nehmen und sich diese kleine Mühe nicht 'verdrießen zu lassen, damit ich mich kürzer fassen und die Sa che gehörig deutlich machen kann. Die Jnnsbrucker Zeitung schlägt Feüerkärm über' den dortigen Artikel: „Zur Abwehr' und biethet alle längst verbrauchten Stichwörter des Tages auf, 'um sich weiß zu waschen, ihre Gegnern aber „kohlrabenschwarz' 'zu machen. Sie hat, dieser Angelegenheit aus Kitzbühel sogar 'die Ehre einer zweimaligen Besprechung angethan

Licht zu führen. Statt des Beweises närn- lich, daß der katholische Hauptverein ein „organisirtes Spio- .nirsystem' unterhalte, dreht sie den Stiel um und verlangt, bet katholische Verein soll beweisen, daß er unschuldig sey. Seit wann ist das Brauch in der Welt? Machen wir uns die.Sache hübsch deutlich an einem Erempel. Setzen wir ein mal: Ich heiße den Herrn L. A. öder Z. in Innsbruck oder Kitzbühel einen schlechten Kerl. Wenn er sich nun beklagt, ss wird jeder halbweg Vernünftige sagen, ich müsse

ihm das be weisen, und der Herr 3£. Z). oder Z. wird der Erste sein, der mich anfährt: Beweise mir das, oder — Aber die neue Ju risterei in der Jnnsbrucker Zeitung belehrt uns eines Besseren: Der Geschmähte muß in dem Fall den Beweis herstellen, daß er ein ehrlicher Mann fei-, sonst muß er den schlechten Kerl einstecken. Wie gefällt euch das? Gehen wir nun über zur andern „Erwiderung' eines Abwehrartikels (Jnnsbr. Ztg. Nr. 80).‘ Da setzt sich der Ar tikelschreiber aus Kitzbühel selbst mit der Tarnkappe aufs

hohe Noß, und sprüht Feuer und Flammen gegen den verkappten Jesuiten oder Liguorianer. Zuerst sagt er, ich bleibe die Be weise schuldig, wenn ich den Artikel aus Kitzbühel gemeiner Schmähung und gewissenloser Verlaumdung des CleruS bezich tige. Ich habe, wie jeder Leser finden wird, einfach die Worte des Artikels aus Kitzbühel abdrucken lassen ; diese Worte sind eben. der Beweis und wahrlich ein Beweis, der augenfällig genug ist. Wenn mir Einer in einem Bries diese und , jene ehrlose Handlung

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/08_11_1904/SVB_1904_11_08_4_object_1948513.png
Page 4 of 8
Date: 08.11.1904
Physical description: 8
jüdische AauernfSnger. Bei dem letzten Viehmarkt wurden in Kitzbühel zwei jüdische Bauernfänger namens Josef Hrusa und Tewel Rosenzweig verhaftet, weil sie, wie wir seinerzeit be richteten, einem Bauern mit dem sogenannten Schnürl- ziehen 200 IL auf betrügerische Weise abgewannen. Der dritte Komplize wurde in Werfen verhastet. Bei dem letzten Viehmarkt in St. Johann i. P. haben die Verhafteten dem Bauern Georg Promegger aus Großarl auf gleiche Weise 600 LI abgewonnen. KW Mutterschaf mit fünf Lämmern

. In Sankt Anton warf kürzlich ein Mutterschaf fünf vollkom men ausgebildete Lämmer, wovon drei ganz munter, zwei aber tot waren. Ein alter 'Schafhalter sagte, daß er in seinem Leben nur einen Fall von Vier- lingen wisse, dieses aber in dieser Gegend unerhört sei. Eigenberichte. Aurach» 4. November. (Zur General versammlung des Bauernbundes.) In unserer Gemewde wie in der Landgemeinde Kitzbühel bringt man d« am 13. ds. stattfindenden Bauern versammlung und dem Zwecke derselben, der Geburt

von anderen Gemeinden kew Lehret fich an der Feier beteiligte. Herr Schulleiter, Lehrer Atzl und Fräulein Lehrerin Lanner von Kitzbühel hatten fich entschuldigt, die anderen glänzten durch Abwesenheit. Kitzlmhel, 6. November. (ES war höchste Zeit.) Unser Städtchen entwickelt fich von Jahr zu Jahr mehr zu ewer Kurstadt, besonders aber zu einer Sommerfremdmstation. Die Baulust und Bau tätigkeit nimmt von Jahr zu Jahr zu. RingS um die Stadt zieht fich bereits ein schöner Villenkranz und immer mehr Villen schießen

Hotel angestellt werden. Was nun aber für Kitzbühtl mit wahrer Freude zu begrüßen ist. ist die Tatsache, daß nun durch die Bemühungen der beiden hochw. Koope- ratoren und ewiger tüchtiger katholischer Laien ew Haus gebaut wird, das in gleicher Weise dem zu gründenden katholischen Arbeitervereine, dem katho lischen Meister- und Gesellenverewe ew trautes, eigenes Heim bieten soll. Dieser Bau und genannte Verewe find für Kitzbühel und Umgebung ewe wahre Wohltat, ewe wahre Notwendigkeit. Denn in unserer

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/14_08_1906/TIR_1906_08_14_7_object_350154.png
Page 7 of 8
Date: 14.08.1906
Physical description: 8
ia der Kapuziuerproviu;. Brixen: ?. Innozenz Herz Mariä-Prediger. — Innsbruck:?. Zölestin nach Ried (Tirol), ?. FruktuoS nach Trieft. — Sterzing: ?. Herkulan Vikar; ?. Angelikus Guardian; ?. Zelerin nach Innsbruck als MissionSsekretär. — Jmst: I>. Elias nach Neumarkt, Prediger in Margreid; ?. Thaddäus nach Tarasp. — MaIS: ?. HonoriuS nach Meran. — Ried (Tirol): ?. Emerich nach Jmst als FesttagSpre- diger; Johannes Damasz. nach Kitzbühel. — Bozen: ?. Mansuet nach Jmst; I'. Eoarist nach Bezan; ?.Amat nach Kitzbühel

nach Dorn- birn. — Bezan: Kolumban, Guardian: ?. Lorenz Vikar; ?. Paul nach Innsbruck. — Dornbirn: ?. Wulfram nach Gauenstein als Superior; k>. Ambros Guardian; ?. Fidelis Vikar, Festiagsprediger; ?. Markus nach Blu denz. — Gauenstein: ?. Bernard nach Bludenz. — Salzburg: ?. Stephan nach Radstadt. — Rad st adt: ?. Philipp nach Bludenz als Guardian, Pfarrprediger; ?. Mar- zellin FesttagSprediger; Josue nach Dornbirn als Frühprediger. — Kitzbühel: ?. Hierony mus nach Lana als Guardian; ?.Pat. Guardian

, FesttagSprediger; P.HermannSonntagsprediger; ?. Eligius nach Radstadt. — Ried lOber österreich): ?. Wunibald nach Mals. — Wer fen: Barnabas nach Kitzbühel, Vikar. — Tarasp: ?. Venanz nach Eppan; ?. Geminian nach Sterzing; ?. Kajetan nach Meran. — Zum övjährige» H'riesterjuöiräum des Kardinals Katschthaler. Wie allgemein be kannt, ist Kardinal Katschthaler der unermüd liche Vorkämpfer für eine freie katholische Universität in Oesterreich und Präsident des katholischen Universitätsvereines, bei dessen großen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_08_1911/BTV_1911_08_21_5_object_3044201.png
Page 5 of 8
Date: 21.08.1911
Physical description: 8
. Die Mar geriten fanden reißeiiden Absatz, so daß dem Musik- vereine ein Reingewinn von 300 Kronen zugeführt werden kann. Kitzbühel, 18. Aug. Anläßlich der Kaiserseier standen hier schon am Vorabende die Häuser in rei chem Fahnen- und Blumenschmuck und nach Ein bruch der Dunkelheit wurde noch illuminiert. Am Stadtplatze spielte die Stadtmusikkapelle, umgeben von einer großen Volksmenge. Dieselbe solgte der Musik auch während des Zapfenstreiches. Am heuti gen Festtage selbst fand die übliche

Kirchenparade der k. k. Beamtenschaft uiid der patriotischen Vereine statt. Gleichzeitig stand Heuer das Kaisersest im Zei chen des Wohltuns. Ein vornehmes Komitee, be stehend aus den Damen: Frau Kreisgerichtspräsident M. v. Da Lago-Rovereto, Frau Sektionschef v. Dopp- ler-Wien, Frau Gräsin Zdenka Kaunitz-Linz, Frau Generaldirektor Kirschner-Wien, Frau Gräfin Giu- lietta v. Lamberg - Kitzbühel, Frau Dr. Licht-Wien, Frau Bezirkshauptmann Ida v. Lill-Lehow, Frau Gabriele v. Perska-Wien, Frau Gräfin Vera Thun

- Kitzbühel, Frau Major v. Toply--Wien, Frau Ge neral v. Wolter - Wien, Frau Baronin Lilli De Traox- Wien, und Frl. Maltschi Stainer - Kitzbühel, arran gierten mit einem Stabe junger Damen und Herren den Vertrieb von Kaiserbonbons zugunsten der Witwen und Waisen verunglückter Seeleute und weiters den Vertrieb von Bonbons zugunsten der durch die letz ten Brandunglücke in Lnsern, Axams uud Zams schwer Betroffenen. Die beiden Wohltätigkeits - Aktio nen hatten einen glänzeiiden Erfolg. Oetz, 19. Angu. Kaisers

21