6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/24_09_1942/AZ_1942_09_24_2_object_1882797.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1942
Physical description: 4
, war am 6. ds. in Tesimo an einem öffentlichen Orte im Zustande offensichtlicher Trunkenheit an getroffen worden. Da er bereits einmal wegen dieses Vergehens sowie wegen öf fentlichen Streites oerurteilt worden mar, ^ab Ihm diesmal der Richter drei Monats lang Zeit, Im Arrest über die verderblichen Wirkungen allzureichlichen Alkoholgenusses nachzudenken. Außer dem verurteilte er ihn zur Tragung der Kosten. ?oclesfall Im Alter von 60. Jahren verschied am 19. September in Maia alta Herr su«.«b,W Todesfall Silandro

, 22. — Heute früh lau tete hier das Sterbeglöcklein für Frau Maria Noggler, geb. Kastner, Besitzers gattin und Gemahlin des frühereu Di rektors der Filiale Silandro der Landes- Brandschaden - Versicherungsanstalt in Trento, welche in Merano, Maia alta, nach längerer, schwerer Krankheit, wohl vorbereitet, durch einen sanften Tod er löst wurde Im besten Alter oon'4g Iah» ren. Die Verstorbene war gebürtig von Kirchbichl in Tirol, lebte durch IS Jahre ein harmonisches, glückliches Familienle ben

-, sie war eine tüchtige, arbeitsam« Familienmutter, deren Fürsorge stets den Jbren galt, aber auch wohltätig ge gen d»e anderen; allzufrüh wurde diese edle, gute Frau den Ihren entrissen. Am frischen Grabe trauern der Gatte, die Kinder Maria, Martha und Toni, die Mutter und eine Schwester der Verstor benen. Die Beerdigung fand heute, Mitt-, woch, um S Uhr nachmittags auf w,,, Friedhof iy Maia bassa unter zahlreicher Beteiligung statt. Der Seelengottesdie»,, wird in Silandro am Montag, den September, um 8 Uhr früh

in der Nsarr- sie ruhe in Frieden! kirche abgehalten. Herbstanfang Silandro, 23. — Nach mehrere» prächtigen sonnigen Spiitsommertagcn begann heute der kalendarische Herbsl der sich anscheinend nicht weniger günstic! einzuführen beginnt: Nach einem woh< tuenden, erquickenden Regen am gestri gen Symmerausgang, merkte man ii, den heutigen Morgenstunden einen emv. kindlichen Temperaturwechsel, die Ber'' kette trug Neuschnee bis zur oben!- Waldgrenze herunter; es „berbstelte eben schon, wenn sich auch der ers

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_6_object_1135773.png
Page 6 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
bei den obersten Höfen von Lasa Rast gehalten, wobei die Bauersleute ihr Bestes darboten. Denn der fast zweistündige Aufenthalt im Innern des Berges hatte manchem Hunger gemacht Nach dem Mittagessen im Dorfe, welches inn 4 Uhr stattfand, blieb noch Jett übrig, die Marmorschleiserei anzusehen. Ein bedroh liches Wetter ließ es ober dann ratsam er scheinen, möglichst bald di« Antos imeder zu besteigen. In Silandro konnte man beim Durchfahren noch deutlich die Drandfpureu vom vorigen Jahr bemerken. Schöner Erin

nerungen voll kam die Schar um 7 Uhr abends wieder in der schönen Vasserstadt an. m Dr. Dießbachcr, diplom. Facharzt für Ohren-, Nasen-, Hals - Krankheiten, bis 29. Mai auf Urlaub. 4376 M v Guk abgelaufen. Silandro. 19. Mai. Der Tekferbauer Alois Wellenzohn von Cor- ces fuhr heute um 4 Uhr Nachmittag mit einer schweren Fuhre Erlenstämme nach Silandro. Ans der steil abfallenden Reichs stvaße geriet das Gefährt, obwohl die Räder abgebrenrst waren, in ein zu rasches Tempo dem selbst die starken Pferd

« nicht mehr Ein- halt zu gebieten vermochten und so galop pierten diese führerlos mit dem schwer be ladenen Wagen gegen Silandro. Ein Unglück schien unvermeidlich. Glücklicherweise mach ten di« Pferde kurz vor der Markteinfahn eine Wendung, wodurch das Gefährte in einr Seitengasse eingelenkt wurde. Pferde und Wagen prallten an eine Hausmauer, die Deichsel brach entzwei und das Gefährte kam nicht mehr weiter. Es war dies ein Glück: Denn wären die Pferde der Straße nach in den Markt galoppiert, dann wäre

2