79 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/01_05_1913/TIR_1913_05_01_3_object_155568.png
Page 3 of 8
Date: 01.05.1913
Physical description: 8
den '.»DO Iv, das sind nahezu 5 Bausteine, gezeichnet. Ta die Stadt Bozen und die Sparkasse auch je einen Baustein gezeichnet liaben, sind von Bozen allein 7 Bausteine zu dieser Stiftung beigetragen worden. Tie sodann vorgenommene Wahl des Vorstandes er gab folgendes Resultat: Männerorrsgrnppc.': Wein- Händler Max Amplay, Gremialvorstand Bayer, In genieur Bitter. Fremdenverkehrsbnreanleiter Tra- horad, Tr. Helm, Apotheker Illing, Ingenieur Käu fer. Ingenieur Munding, Ingenieur Norden, Leh rer Nikolussi. Sekretär Prodiuaer

Donnerstag, den 1. Mai 1913. „Der Tiroler.' Seite 3 zen haben sich die Heimatschntzvereine von Mähren, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steier mark, Stadt Stehr und Tirol zu einem Verbände österreichischer Hermatschntzvereine znsammengeschlos- sen. Zweck desselben ist die Bewahrung der natür lichen nnd kulturellen Eigenart der Heimat durch Erhaltung ihrer vorhandenen Werte und durch Be einflussung des neu Entstehenden im Sinne künstleri scher Gestaltung und harmonischer Einfügung

der tclegraphischen Trahtleitungen mit sich bringen wird. NachrichtenausStadtundLand. Das Frühlingsfest der Bozner Stadt- und FenerwrhrkiHelle. Heute, Mittwoch, spielt die Stadt- uud Feuerwehrkapelle am Waltherplatze. Herr Llpo- theker Illing wird den Platz und die Pfarrkirche bengalisch beleuchten. Morgen, Tonnerstag, den 1. Mai, ist um 7 Uhr morgens Weckrnf der Stadt- nnd Feuerwehrkapelle; diese nimmt dabei folgenden Weg durch die Stadt: Musiklokal — Vintlerstraße - Bindergassc — Weiutraubeugasse — Waltherplatz

^ Erzherzog Rainerstraße — Tefreggerstraße - Kai serin Elisabethstraße ^ Museuinstraße — Lauben- gasse - Treifaltigkeitsplatz — Dr. Streitergaffe — Frauziskanergasse — Musiklokal. Von Zl—12 Uhr mittags ist auf dem Waltherplatze Proinenadekonzert der Kaiserjäger-Kapelle. Bei dieser Gelegen-Heit werden auch schon Lose sür den Glückstopf verkauft. Um 2 Uhr nachmittags macht die Andrianer Musik kapelle mit klingendem Spiel einen Umzug dnrch die Stadt. Es ist hiefür folgender Weg bestimmt wor den: Bahuhofplatz

- einsort-gruppen Bozen. Im Hotel Schgraffer fand am Tienstag abends die diesjährige Generalver sammlung der Ortsgruppen Bozen des Tcntscl)en Schuluereines statt, die überaus gut besucht war. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch den Vorsitzenden Bürgermeister Tr. Perathoner erstattete Frl. Rößler den Bericht der Frauen- und Mädchen- Ortsgruppe, dein wir folgendes entnehmen: I,, den letzten Jahren wurden sür verschiedene Schulen in der Umgebung Bozens die Ehristbescherungen be sorgt. Ter

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/27_11_1901/SVB_1901_11_27_3_object_2523412.png
Page 5 of 14
Date: 27.11.1901
Physical description: 14
der Bürgermeister und Vicebürgermeister der Stadt Bozen im Landtage grundverschiedenen Ansichten huldigten. Nach langem Hin und Her über Perathoners einzige Tauglichkeit tauchte auch der Name Wel- poner auf, und es wurde von ihm erzählt, er hätte zur Autonomiefrage nie eine entschiedene Stellung genommen. Herr Kerschbanmer beantragte daher eine Resolution, dahingehend, die Handelskammer möge von ihrem Landtagscandidaten eine bindende Erklärung abverlangen. Könne Herr Welponer eine solche nicht abgeben, bemerkte

Vertreter der Stadt Bozen im Landtage. Seine Candidatur wurde einstimmig angenommen. Seetion Sozen des Deutschen und Oester- reichischen Alpenvereins. Die nächste Monats versammlung findet am Mittwoch den 27. d., halb 9 Uhr abends im Cafe Schgraffer statt. Bei der selben wird Herr Hans Nicolussi, Lehrer, einen Vortrag über „Das Fersenthal und Lusern' halten. Die Sectionsmitglieder mit ihren Angehörigen, sowie Alpenvereinsmitglieder überhaupt sind hiezu freundlichst eingeladen. Sitzung der Grieser

der Ausstellung zu erwarten. Die Vorstehung des Curvereines Bozen-Gries sieht Anregungen und Vorschlägen, welche das Project der Erbreiterung der Talsermauer betreffen, gerne entgegen und bittet solche direct an die Vorstehung zu leiten. Die Pläne sind von 9—12 Uhr und von 3—5 Uhr ausgestellt. Allgemeine Verwunderung rufen die letzten Zuschriften, welche die „Brixner Chronik' aus Bozen erhalten hat, hervor und der gehar nischte Ton, der darin gegen den „unversälschten' Gemeinderatk von Bozen angeschlagen

: „Die „Bozner Zeitung' fürchtet daher nicht ohne Grund, dass einige ihrer Leute „umgefallen' sind, und sie darf sicher sein, dass bei den nächsten Wahlen noch mehr „umfallen' werden. Denn die Schonzeit ist nun endlich aus, und es dürften auch noch andere „Schuldige' darankommen, wenn die unausbleib liche Abrechnung mit der radicalen Gemeindewirt schaft ersolgt.' Und weiter: „Die diesjährigen Wahlen bedeuteten ^nur An Äsne Lekel, ein ernstes Avis, dass man die Dinge in Bozen nicht mehr so weiter gehen lassen

zu ihren ältesten Mitgliedern zählen. In die höhere Rangsrlasse befördert. Der Minister sür Cultus und Unterricht hat fol gende Professoren am Staatsgymnasium in Inns bruck in die VII. Rangsclasse befördert: Josef Zös- maier, Joses Gruber, Mathias Hechsellner, Johann Niederegger und. Dr. Jose s Al ton. Der k. k. Landes ZÄMrakh hat in seiner Sitzung vom 13. d. auch verhandelt über die Beschwerde eines städtischen Lehrers in Bozen wegen Ueberwach nng der Sch u lkin der bei einer Process ion. Kandtagscandidat

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_6_object_2513817.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1913
Physical description: 8
, wo die Demonstrationen in den einzelnen Gemeinden abgehalten werden, ist in der jeweiligen Gemeindekanzlei zu erfragen. Streikentschadignng. Der Arbeitgeberver band des Kammerbezirkts Bozen hat beschlossen, eine StreikntschädigunMassa sür seine Mitglieder einzurichten. Die neue Organisation wird nach den Grundsätzen der Entschädigungsgeftllschast Süd deutscher Arbeitgeber, welche in München ih.en Wohnsitz hat, ausgebaut werden. Konkurse. Tas Kreisgericht Bozen hat die Eröffi ung des Konkurses über das Vermögen

der Verlassenschast nach Anton Ganthaler, Schuhmacher und Schuhwarenkändler in Meran, bewilligt. — Der Gawplhofpächter am Vigiljoch, Karl Gras, steht vor dem Konkurs. Volksbewegung in Gries 191S. Im Jahre 1912 gab es in der Marktgemeinde Gries 150 Gebuiten und 92 Todesfälle. Südbahn Personalien Anläßlich des Jänner- Avancements sind vorgerückt: Zum Revidenten wurde ernannt der Adjunkt: Fr>tz Pöhm, StationS- ches in Atzwang; — Zu Adjunkten wurden ernanrt die Assistenten: Otto Nosek in Bozen-GruS Heinrich Ritter

v. Holle in Bozen-Gries, Ferdinand Knopp in Bozen-Gries, Franz Zacchia in Bozen- Tiroler VollSdlatt Gries, Johann Perner in Bozen-GrieS, Theodor Rizzi in Bozen-Gries. — Zu provisorischen Assi stenten wurden ernannt die Beamten-Aspiranten: Joses Prinz in Blumau, Josef Manuschkowetz in Atzwang. — Bei der Maschinendirektion wurde der Oberkommissär Jngenier Mox Dolezalek, Heizhaus chef in Bozen, zum Inspektor ernannt Konzesstonserteilnng. Dem Elektriker und Mechaniker Franz T. Leitner in Gries bei Bozen

wurde seitens der k. k. Statthalterei die Konzession zur Herstellung elektrischer Starkstromanlagen zu Zwecken der Beleuchtung, der Kraftübertragung und sonstiger häuslicher und gewerblicher Anwendung erteilt. Aufgehobene Konfiskation. In der Ein- spruchsverhandlung gegen die jüngst von der Bozner Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der „Bozner Nachrichten' wegen Meldungen über die Kriegsgefahr ist die Beschlagnahme ausgehoben worden. Todesfalle. In Bozen starb Fräulein Anna Leitgeb

der in die Schlinge geratene Hase auszuhalten hat, bis derselbe sich selbst erdrosselt oder anderweitig zugr nde geht, muß eS wirklich wundernehmen, daß es Menschen gibt, die hievon Gewinn ziehen und Verkäufer existieren, welche eine derartige Ware an sich nehmen. Obwohl die Wildhasen mit Lizenzscheinen gedeckt waren, wird die Erhebung ergeben, ob es sich im gegenständlichen Falle um Wilderer oder herzlose Berussjäger handelt. Die Wildhasen stammen aus der Umgebung von Bozen, beziehungsweise aus dessen nächster

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/20_04_1905/BTV_1905_04_20_10_object_3009718.png
Page 10 of 10
Date: 20.04.1905
Physical description: 10
haben, werden den anderen ähnlich qualifizierten vorgezogen werden. Der Bewerber muß der deutschen Sprache »n Wort unb Schrift vollkommen mächtig sein. Die Verleihung der Stelle erfolgt vor?rst auf die Dauer eines Jahres provisorisch. Innsbruck, am IS. April 1905. Der Rektor der k. k. Universität: K. Heider. Konvokationen. 3 G.-Z. ^ 174/2 Edikt 3 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Hall in Tirol wird bekannt gemacht, daß am s. Juni 1902 im Stadt- spitale in Innsbruck Maria Schaur

, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläubigern an diese Ber lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der ange meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I, am 14. April 1905. 155 Sartori. Amortisationen. 1905. G.-Z. r IV 4/5 Amortisierung. 2 Auf Ansuchen des Friedrich Führer, Tapezierer in Bozen, wird das Verfahren, zur Amortisierung der nachstehenden

, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Prima Wechsel und zwar: 1. ausgestellt in Bozen am 24. März 1905 und fällig am 1. August IS 05 über 900 L, 2. ausgestellt in Bozen am 24. März 1905 und fällig am 20. August 1905 über 900 T, 3. ausgestellt in Bozen am 24. März 1905 und fällig am 20. September 1905 über 900 X einge leitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgesordert, diese dem Gericht vorzulegen, widrigens sie nach Ver lauf von 45 Tagen und zwar sü 1 vom 2. August 1905

an, uÄ 2. vom 21. August 1905 an und sü 3. vom 21. September 1905 an gerechnet, für unwirk sam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 15. April 1905. 2K Bi^egelebe n. Kundmachungen. Ä.-Z. Firm. 93 Kundmachung. Gen. III 34/2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senate wurde im Genossenschastsregister, Band III, Folio 34, bei der Firma „Molkereigenossenschaft zu Niederndorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftung,' eingetragen, daß bei der Vollversammlung am 21. Februar

IV, am 10. April 1905. 221 Dr. Da u m. G.-Z. Firm. 83 Kundmachung. Einz. II 4SI/2 Bei dem k. k- Kreisgerichte Bozen wurde im Han delsregister für Einzelfirmen, Band II, Folio 4S2, Nr. 451, die Firma „E. Dalla Torre' zum Betriebe eines Gasthauses nnd einer Gemischtwarenhandlung in Corvara, Bezirk Enneberg, mit dem Inhaber Emil Dalla Torre in Buchenstein, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 13. April 1905. 2K ^ ? l? >1 ? ». Gesch.-Z. Firm. 153 Kundmachung. Ges. 1 23/10 Im Handelsregister

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/06_10_1886/SVB_1886_10_06_7_object_2464533.png
Page 7 of 8
Date: 06.10.1886
Physical description: 8
Reichsrathsabgeordneten ihre Kräfte an^ um dieses patriotische Werk zu vollbringen, da man immer all gemeiner ein „rascheres Tempo' und eine „schärfere Tonart' von ihnen wünscht und erwartet. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Sept. Maria, T. d. Felix Sartori, Gastwirth. 5. Anna, T. d. Johann Murold, Hafnermeister. Aloisia, T. d. Wipp Bott, MgazinSarbeiter. Maria, T. d. Josef Pollo, Polier. 6. Josef, E. d. Franz Giacomelli, Tischler. Maria, T. d. Andreas Tomasi, Schuhmacher. 7. Maria, T. d. Johann Egger, Zimmermann. 8. Josef

, T. d. Heinrich Settari, Handels- mann. Johann, S. d. Johann Torggler, Mal« und Anstreicher. Alsons, S. d. Apollinar Basetti, Taglöhner. 23. Francisco, T. d. Michael Wörndle, Roßknecht. Maria, T. d. Franz Köll, Baumann. Franz, S. d. Johann Rigler, Baumann. 24. Aloisia, T. d. Johann Thaler, Bahnarbeiter. 26. Adolf, S. d. Franz Trgasperi, Bahnschlosser. 28. Rudolf, S. d. Johann Felicetti, Lackierer. Jakob, S. d. Emanuel Perotoni, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 6. Sept. Josef von Fiorefi

v. Montan, Handlungsreisender, mit Theresia von Wohlgemuth von St. Pauls, wohnhaft hier. 13. Anselm Lechner von Lichtenberg, Schneidermeister in Terlan, mit Maria Zischg von Leifers, in Diensten hier. Franz Mar tiner von Villanders, Zimmermännsgeselle in Klausen, mit Bar bara Prinoth von St. Christina in Gröden. 14. Peter Himmel von hier, Postamts-Aushilfsdiener, mit Maria Mühlsteiger von Taufers in Pusterthal. Alois Füchsl, Heizer bei der Bozen- Meranerbahn, mit Anna Flunger von hier. Peter Wölfler

von Mailand, Lokomotivführer - Substitut, mit Elisabeth Menghin von Neumarkt. 15. Luzian Gius von Malosco, Zolleinnehmer hier, mit Katharina Dalpez von Piazzola di Rabbi, in Diensten hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Sept. Katharina Chrapki, geb. Tschöll, Spänglersgattin, 74 Jahre all, an Herzlähmung. Maria Mader, geb. Eanton, Wittwe, Hausbesitzerin, 73 I. alt, an Entkräftung. 3. Aloisia Nadelini, Kaufmannsgattin, 28 I. alt, an Tuberkulose. Alois, S. d. Johann Platter, Tagl. 10 M. alt

. Gesterr. Hauskalender Mr Stadt und Fand für das Jahr 1887. JllustrirteS Jahrbuch der Unterhalwng und Be lehrung mit Tabellen für wirthschaftliche Aufzeichnungen, Jahr markverzeichnissen Jahresrückschau und Hmmtlichen kaleytmrisHen Behelfen. Preis 40 kr. Ein sehr reichhaltiger Kalender, bestens zu empfehlen. Der unterhaltende Theil bringt: Soziale Fragen (Erzählung aus dem Arbeiterleben). Jllustrirte Reisebilder aus dem hl. Lande. Das Testament, oder Glück vergeht, aber Recht thun besteht. Philippsdorf

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Page 5 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
hat in seiner letzten Sitzung eine Reihe von Ver günstigungen sür den Strombezug während der KriegSzeit gegenüber dem gegenwärtig geltenden Tarife beschlossen, welche sür Meran Mais einen Ausfall von Kr. 291.000, für Bozen einen solchen Von Kr. 97.000 bringen dürsten. Bon diesem Aus falle werden Kr. 100.000 durch die Mehreinnahme von den BoSna Werken hereinkommen, im Uebrigen Werden die Städte Bozen und Meran auf einen Reingewinn verzichten müssen. Ja vertraulicher Sitzung wurden nach- stehende Personen

Ferdinand, Goldarbeiter, mit Familie, Sepp Joh., Frächter, mit Familie, Soravia PlaziduS, Südbahn- Oberrevident, mit Familie. Stimpfi Kaspar, Kon- dukteur, mit Familie, Stolz Albert, akad. Maler, mit Ehesrau, Stolz Jgnaz, akad. Malers Stolz Marie Wwe., Private, Stolz Rudolf, Maler, Toppeiner Barbara Wwe., Private, Wälsch Abraham, Kaufmann, mit Ehefrau. Nachrichten Ms Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L2. Dezember 1S14 Militärische Ernennungen. Im k. u k. Heer: Zu FelomarfchalleutnantS die Ge neralmajore

von Staffalo des 2. LschR. Bozen. — Die Aller höchste belobende Anerkennung wurde bekanntgegeben den Oberleutnant?: Georg Köhle und Ernst Fin^ den Oberleutnants in der Reserve Dr. Paul Gött licher und Viktor Pittner des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnants Ottokar Trnozka, Anton Trojane^ Johann Kroh, den Reserveleutnants Franz ZiselS- berger und Benedikt' Silbernagl des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnant-Proviantoffizieren Karl Schmid des 2. LschR. Bozen, Eduard Mayer de4 3. LschR. Jnnichen, dem Oberarzte

im Verhältnis der Evidenz Dr. Eduard Steiner beim 2. LschR. Bozen. — Die filberne TapserkeitSmedaille erster Klaffe wurde verliehen dem Unterj. Josef Bozhoa deS 1. LschR Triers dem ZugSf. Emanuel Mayer- hofer deS 2. LstZnsR. — Die filberne TapserkeitS medaille zweiter Klasse erhielt Lsch. HanS Kteü- pointner vom 1. LschR. Trient. Psm Katen Krenz. Bei dem Frauen Zweigt vereine vom Roten Kreuz find nachstehende nam hafte Spenden eingelaufen: Bon Frau Baronin Augusta Widmann Staffelfeld, 1. Vizepräsident

den Aufenthalt. Im Jahre 1866 war mein Vater Stationsvorstand in Reu» markt, später in Brixen, zuletzt in Bozen. In Bozen habe ich meine Jugend verlebt. Hier besuchte ich die Volksschule und trat mit neun Jahren ins Gymnasium. Schon seit dem Alter von sechs Jahren hatte ich den Musikunterricht begonnen. Ich hatte Sing stunden in der Bürgerschule und besuchte die Schule deS MufikvereineS. Ich lernte fingen und Biotin spielen, letzteres vom berühmten Meister Josef Anzoletti, der vordem Professor in Bologna

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_09_1911/SVB_1911_09_20_6_object_2555148.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1911
Physical description: 8
in die Grwerbstener- kommifstonen I. und II. Klasse. Die Hansels, und Gewerbekammern Innsbruck, Bozen und Roveredo empfehlen für die am 27. und 28. Sep- tember stattfindende Ersatzwahl nachstehende Kan- didaten: I. Klasse: Rudolf Rhomberg, öffentlicher Gesellschafter der Firma Jnnsbrucker Spinnfabnk Herburger L Rhomberg in Innsbruck, Joses Rößler, Inhaber der Firma Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen, Josef Egger, Teilhaber der Firma Egger & Luethi, Zementfabrik in Kufstein, und Franz Pernter, Prokurist der Firma

Fratelli Feltrinelli, Holzhandlung in Bozen. II. Klasse: Karl Landsee, Hotelier in Innsbruck. Medoro Bombieri, Inhaber einer Ge mischtwarenhandlung in Roveredo, Josef Reibmayr, Hofbäcker und Konditor in Meran, und Antonio Tambosi, Inhaber der Firma Luigi Tambosi, Seiden fabrikant in Trient. Eröffnung der nene«Kolks-nud Bürger schule i» Koze«. SamStag um 4 Uhr nach mittags hat in Bozen die feierliche E öffnung und Einweihung der neuen Volks- und Bürgerschule stattgefunden. Der Feier wohnten Vertreter

gekauft. In weisser Ware mit bisher noch nicht gehandelt. Wr wütöen jetzt einen ausgiebigen Regen be nötigen, Samit oie T^aub.n bess-r aufgehen. Die Abhaltung des Matthias Marktes gestattet. Der sogenannte Mauhiasj Markt in Bozen findet sür die Gemeinden Bozen, Sarntbal, Ritten, Wangen und Thiers am 23. d. M. statt. Mitteilungen der Handels- und Ge» Werdekammer Kozen. Unter diesem Titel werden wir künftig nicht nur jene Notizen ver- öffentlichen, die die Kammer oder ihr Gewerbe, förderungSinstitut

- und den damit im Zusammenhang stehenden Post., Telegraph- und Schiffahrtsverkehr zu emp fehlen. Das Ansuchen der Stadtgemeinde Klausen um Anhalten der neuen Schnellzüge München — Bozen und eines der Wiener Schnellzüge wird bei der Generaldirektion der Südbahn befürwortet. Ebenso wird die Südbahn ersucht, die Sommer- Personenzüge des Pustertales bereits vom 15. Juni ab und bis 15. September verkehren zu lassen. Wegen der Rückwirkung einer eventuellen Auf lassung der Feiertage, wie sie nach dem päpstlichen „Natu xroxrio

Mitteilungen weist das Hest aus: 1. Ein Urahne des deutschen Reichskanzlers, Fürsten Otto von Bismarck, Nikolaus Bismarck, im Jahre 1344 M Tirol, von Ludwig Schönach. 2. Ein Sprachenstcen im Jahre 1472 von Dr. Hugo Neugebauer. 3. Zur Charakteristik des Geschichtsforschers Ch. W. Putsch, von Dr. Thomas Wieser, und 4. Die Bäckerordnung der Stadt Bregenz vom Jahre 1665 von Viktor Kleiner. Nach der Chronik von Tirol und Vorarl berg vom 16. März 1911—30. Juni ISN' vo' Karl Unterkircher folgt die Literarische

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_04_1920/TIR_1920_04_09_5_object_1970553.png
Page 5 of 8
Date: 09.04.1920
Physical description: 8
dem Ansuchen des Commen- dotors T a m b o s i. die Stelle eines Gemein - deratsmitgliedes niederlegen zu dürfen, Folge gegeben. Druckfehlerberichklgung. Im gestrigen Berichte über den Franziskusabend hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Nicht Paul Pfeifer, sondern Paul Psis.'er war einer der Gymnasialstudenten, weiche Gedichte zum Dortrag brachten, was hiemit richtig gestellt sei. Todessall. In Bozen starb am 7. April Herr Chri stian Koch, gewesener Schneidermeister, 80 Jahre alt. (Beerdigung

am Freitag um 5.15 Uhr nachm.). Seite, Bestrafte Wilderer. Am 0. April fand unter dem Vorsitze des Herrn Uberlandesgerichtsrates Dr. Valentin von Braiten- berg beim Kreisgerichte Bozen die Strasvsrhand- lung gegen die Brüder Alois, Franz und Florian Locher, vulgo Gampenrieder und Johann Bur ger vulgo Schlögger in Niederwangen. Gemeinde Sarnthein statt, die im November 1919 vom beei deten Jagdaufsichtsorgan mit einem frisch erlegten Rshbock im Gemeindegebiet Wangen-Oberinn er tappt und zur Anzeige

sprochen. Die Verteidigung vertraten die Rechts anwälte Dr. Weirather und Dr. Auer. Gegen das urteil wurde seitens der Verteidigung die Nichtig keitsbeschwerde angemeldet. Bruckner Messe in I-moll. Zur Ausführung ln der Skadipfarrkirche la Bozen am Ostersonnlag .. ^ kirchenmusikalische Verein wird mit Stolz «ms Wiegenfest zurückblicken können. Es war eine kühn« »i. »? Aigner gehört sa zu den größten Meistern und Ausfuhrung setner Symphonien und Messen erfordert «?.?elt über das Mittelmaß reichendes

der Kirchenmusik in unserer Stadt schon so bockverdiente Chordirektor Karl Koch hat mit feinem Verständnis das große schwierige Werk zur Alifsiikrunq gebracht. Dem Orchester und Sänger chor gebührt sür die scköne Leistung wärmstes Lob und vollste Anerkennung. Wenn man bedenkt, daß die Ton- schöpfunq ihrer Monumentalität entsprechend zirka 250 gutgeschulte Kräfte fordert, muß man staunen, daß mit zirka 80 Mitwirkenden'so was geleistet werden tonnte Die Besetzung des Orchesters war für die gewaltige Wucht

, das Läuten der kleinen Glocken, und das Ein- und Ausgeben der Kirchenbesucher Die Aufführung von Bruckners Messe in D-moll war für Bozen ohne Zweifel ein musikalisches Ereignis ersten Ranges. ein Unter'nngen, das die Leistungsfähigkeit des Pfarrckores und feines Dirigenten auf eine schwere Pro be stellte. Die Tat Ist gelungen, die A'-rk''''''» Werkes geglückt. Dirigent. Sänger und Musiker haben Zeunnis abgelegt von ihrem musikalischen ^imeu der kirchenmusikalische Verein bat sich den ersten Lorbeer kranz

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_8_object_2548053.png
Page 8 of 10
Date: 12.06.1909
Physical description: 10
Se.te 8 Graf zu Lodron, k. k. Statthaltereirat. Wels 50 Kr.; 329. Albert Graf Marzani, Gries b. Bozen 100 Kr.; 330. Leopold Freiherr v. Sternbach, Herrenhaus mitglied, Untermais 100 Kr.; 331. Rafael Concini, k. u. k. Oberstleutnant, Mezocorona 50 Kr.; 332. Kurt von Goldegg, k. k. Rittmeister a. D., Meran 20 Kr.; 333. Exzellenz Freiherr v. Call, k. k. Ober landesgerichtspräsident, Innsbruck 100 Kr.; 334. Philipp Graf Consolati, k. k. Major i. E., 50 Kr.; 335. Freiherrliche Familie Giovanelli

, Bozen 400 Kr.; 336. Gebrüder Reichsritter von Lachmüller, Inns- brück 100 Kr.; 337. Frau Paulina S. Proktor, geb. Speckbacher, Bridgeport, Nordamerika 100 Kr.; 338. Schützengesellschaft des kath. Gesellenvereines in Innsbruck 50 Kr.; 339. Gemeinde Söll, Bezirk Kufstein 15 Kr.; 340. K. k. Gemeindeschießstand Auer 50 Kr.; 341. Stadtmagistrat Klausen 20 Kr.; 342. Eduard Gras Paar, General der Kavallerie, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs 100 Kr.; 343. Marktgemeinde Tramin 25 Kr.; 344

an Blinddarmentzündung gestorben. Nachruf. Vorige Woche hat Herr Oberpost- kontrollor Anton Weiß nach zweijähriger Amts tätigkeit Bozen verlassen, um in gleicher Eigenschaft nach Meran, seinen Posten anzutreten. Mit Herrn Weiß hat das hiesige Postamt einen pflichtgetreuen verläßlichen Beamten verloren, der seinen Unter gebenen ein gerechter und wohlwollender Vorgesetzter war, den Parteien gegenüber stets entgegenkommend und in jeder Hinsicht dienstbereit sich zeigte. Des halb. sah man das Scheiden des Herrn Oberkont

den Tausschein und das Jmpszeugnis mitzubringen. Von jenen Kindern, welche in die 1. Klasse Volksschule eintreten und in Bozen geboren sind, wird der Tausschein nicht verlangt. In die 1. Klasse Bürgerschule werden jene Schülerinnen aufgenommen, welche die Volks schule mit entsprechendem Ersolge absolviert haben oder sich einer eigenen Prüfung unterziehen. In die 2. oder 3. Klasse Bürgerschule finden jene Schülerinnen Aufnahme, welche ein Zeugnis über die vorhergehende absolvierte Bürgerschulklasse vor legen

oder ein spezielles Examen ablegen. Die Fortbildungsschule können alle Mädchen besuchen, welche das 14. Lebensjahr vollendet und der Volksschulpflicht Genüge geleistet haben. Trambahn Kozen-Gries. Die Aufnahme des Trambahnverkehres soll noch in diesem Monate erfolgen. (Zu früh ist eS wohl auch nimmer.) Wie die „Bozner Nachrichten' über den Fahrplan ersahren, wird der erste Wagen um 5 Uhr 30 Mi nuten früh von der Remise nach Gries abgehen und von der Endweiche um 5 Uhr 40 Minuten nach Bozen fahren, woselbst

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/29_04_1885/BTV_1885_04_29_3_object_2909839.png
Page 3 of 8
Date: 29.04.1885
Physical description: 8
232. Walentin! Heinrich v. in Calliano. 223. V-Seovi v.. Angela. Carlotta, Josef. Julia« und Louise in Deutschmetz. 224. Bintler Karl v. in Meran. 225. WelSperg Elisabeth Gräfin. Witwe, geborne Gräfin Spaur in Mezzolombardo. 226. WelSperg Heinrich Graf in Primör. 227. Widmann Alfons Ritter v. in Grie» bei Bozen. 228. Widm an n Hermann Dr. Ritter v. in Mar- greid. 229. Wolkenstein-Rodenegg Arthur Graf, k. k. Kämmerer. LandeSschützenhauptmann i. d. E., Landtagsabgeordneter in Innsbruck. 230

Wolkenstein-Trostburg die Grafen, Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot schafter in Petersburg. Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Overstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm in Bozen. 231. WolkensteiN'Trostburg Leopold Graf in Wien. 232. Wörz Marie v., geb. von Stolz in Steinach. 233. Zallinger-Stille nd orf Franz von in Bozen. 234. Zallinger-Thurn Jofefa v.. geb. von Hafner in Bozen. 235. Zallinger-Thurn Marie v., geb. von Seml- rockh in Bozen. 236. Zambelli Ernst Ritter

. Musik von L. v. Beethoven. Anfang halb 3 Uhr. k>-r. Bozen. 23. April. Heute Mittags zwischen 12 und 2 Uhr schlich sich ein bis jetzt nicht eruier» ter Dieb in das diesige städt. deleg. Bezirksgericht, öffnete dort die verschlossenen Kanzleithüren und ent wendete dann aus verschiedenen Pultschubladen oder dergleichen Geldbeträge, welche bis jetzt mit 70 bis 30 fl. angegeben werden. k'. Novereto» 27. April. Ein sehr gelungenes Volksfest hat gestern in den Mauern unserer sonst nicht im Rufe besonderer

Lebenslustigkeit stehenden Stadt anlässlich der Fahnenweihe des Unterstützungs- Vereines für Handlungsbeflissene stattgefunden. Tau sende von Menschen strömten aus der ganzen Um gebung herbei, die langen Züge der Südbahn vom Süden und Norden vermochten die Passagiere kaum zu befördern. Es war eben auch etwas Sehenswertes, was den Gästen geboten wurde: die Auffahrt des berühmten Luftfchiffers Blondeau mit seinem mächtigen Ballone, die glänzende Beleuchtung dcS Platzes und CorfoS Rosmini, die vorzügliche

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_08_1895/BTV_1895_08_05_2_object_2959772.png
Page 2 of 6
Date: 05.08.1895
Physical description: 6
. Kitzbühel, in vereinzelnter Lage, umgeben von gewal tigen Bergriesen, bewohnt von einer Bevölkerung, die tren und fest zu Kaiser und Reich steht, hat, ange- regt durch diese patriotische Feierlichkeit, — die nicht nur dem Kaiserjäger allein — sondern jedes TirolerS Herz freudig schlagen macht, festlichen Schmuck ange legt. Alle Häuser der Stadt und der von Theilen deS Regiments belegten Ortschaften der Umgebung prangen in reichstem Fahnenschmücke und auch die Be völkerung selbst erscheint allüberall

- sion Franz Schönaich und Generalmajor und Bri gadier Felix Gras Orsitti- Rosenberg schon seit einigen Tagen in Kitzbühel weilen. Die Musik kapelle durchzog, gefolgt von einer ungezählten Menge, die Stadt, begab sich hierauf -nr nahen Kapsbnrg, woselbst dcr Fahnenpathin Slellverc^cterin eine Serenade und die Huldigung des OssicierScorPS dargebracht wurde. Am Rückwege wurde auch dem Bürgermeister der Stadt Dr. Karl Eathrcin, der sich um das Zu standekommen des Festes, in ganz besonderer

und auf opfernder Weise bemühte, ein Ständchen gebracht. Die Stadt selbst erglänzte bei einbrechender Dunkelheit in strahlendem Lichtschmucke, wozu nicht wenig die in der ganzen Stadt eingeführten elektrischen Anlagen bei trugen, während von den umliegenden Höhen, vom großen Kaiser, vom Kitzbichler Horn, der hohen Salve und vielen anderen gewaltigen Bergesgipfeln Hunderte von Bergfeuern, vielfach die Initialen Sr. Majestät, der höchsten Fahnenmutter u. a. m. darstellend. Kunde gaben von dem regen Antheile

Stimmen die Bewohner der Umgebung zur Theilnahme am Feste herbei, während die Kaiserjäger- Musik die Stadt mit einer musikalischen Tagrevaille durchzog. Der Festplatz — westlich von der Stodt, zwischen dieser und der Bahn gelegen, bildet ein großes Rechteck, eiugefasst von vielen Hunderten von Flaggen stangen, ron deren Spitzen Flaggen lustig im Morgen winde flatterten und die untereinander durch Tannenreisig- Guirlanden, geschmückt mit Edelweiß und Alpenrosen, verbunden waren. Der Zugang

zum Fcstplatze, sowie die Straßen der Stadt selbst, welche von der Fahnen- pathin-stcllvcrtreierin, dcn Gästen und dem Regimente durchzogen werden musste», schmückten Masten mit den Wappen der Städte Tirols und Fahnen in dcn Farben des Reiches, des Landes und aller Tiroler Städte und Orte. In der Mitte des Westrandes des Fcstpl.-.tzeS eihob sich das von der fürstbischöflichen Seminarkirche in Trient in entgegenkommendster Weise beigestellte weißseidene Kapellenzelt; beiderseits erhoben sich zwei riesige

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/12_01_1906/BZZ_1906_01_12_5_object_399404.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1906
Physical description: 8
mente aus „Mr Obersteiger' von Zeller. 5. Krö nungsmalsch aus „Der Prophet' von Meyerbeer 6. „Romanze' für Violine von Svendfen. 7. „Die Reise durch Europa' Potporvrri von Conradt. 8. „Serenade' van Haydn. 9. „Ueber den Wellen' Walzer von Rosas. 10. „Fledermaus'-Quadrille von Strauß. Ein Schwein in der Kommode. In der ge strigen Gemeinderatssitzung teilte Herr Bürger meister Dr. Perathaner als Beispiel dafür, in wie unverschämter Weise in Bozen geschmuggelt werde mit, daß eine Partei vorgestern

versuchte, in der untersten Lade eines Wäscheschrankes ein ganzes geschlachtetes Schwein nach Bozen zu schmuggeln Herr Dr. Anton v. Wailther regte bei dieser Gele genheit an, daß es doch angezeigt wäre, so unver schämte Schmuggeleien in Zukunft unter Nennung des Namens bekannt zu geben, eine Anregung, welche uns ganz angebracht erscheint. Grieser Kur-Frequenz. Die Grieser Fremden liste Nr. 12 vom 11. d. verzeichnet eine Frequenz von 842 Parteien mit 1447 Personen. Die Grödner Bahn. In der gestrigen

>des Kastelruth-Seis- VSlser-Plateaus in den Verkehr einbeziehen würde, etwas geschehen sei, um das Komitee dieser Bahn darauf hinzuweisen, daß diese Trasse in ernste Verhandlung gezogen werde. Herr Bürgermeister Dr. PeraHoner erwiderte, daß Verhandlungen in dieser Angelegenheit nicht gepflogen worden seien. Die Grödner wünschten diese Bahn -hauptsächlich fik den Export und da dieser nach dem Norden, «ach.Deutschland gehe, käme für sie aus dieser Erwägung die Aus mündung in Blulmau oder Bozen

nicht in Betracht. Unangenehm für Bozen tvälle nur, wenn die künftige Bahn (da die Aus- mündimg in Brixen fallen gelassen scheine) nW in Waidbruck, sondern in Klausen erfolgen würde, was in Anbetracht des bedeutenden Konsums aus Bozen doch ins Gewicht fallen würde. Er habe daher versucht, auf die Herren des Komitees in vertraulicher Weise dahin zu wirken, daß die Aus- Mündung der GrSdnerbahn nicht in Klausen, son dern in Wardbruck erfolge. Der Bau einer Haupt ächlkch den Interessen des Fremdenverkehrs

die nenden Bahn über Blumau—Seis—Kastelruth nach Gröden sei ja durch die Bahn der Grödner nicht unmöglich gemacht. Herr GR. Amonn meinte, daß ein vertraulicher Hinweiset Rück licht auf die großen Interessen Bozens« in Gröden >enn doch nicht genügen dürfte, die Interessen Bozens in dieser Frage zu wahren. Herr Dr. W. v. Walrher verwies auf die Anstrengungen Blizens in dieser Frage und meinte auch, daß ein vertraulicher Hinweis nicht genüge, sondern daß ganz offiziell erklärt werden müsse, daß Bozen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_06_1876/BTV_1876_06_14_2_object_2867685.png
Page 2 of 10
Date: 14.06.1876
Physical description: 10
der Frau Statthalterin ein Blumenstrauß überreicht. Die dortige Schule hat Se. Exzellenz in Folge feines Besuches reichlich mit Lehrmitteln bedacht. »— Der hochwste. Fürstbischof von Brixen hat am 3. d. M., dem 30. Jahrestage, an welchem die LandeSschutz-Deputation in den Bedrängnissen des II Z» 3t». Q> 7> Jahres 1796 daS „VerlSbniß' zum hl. Herzen Jesu in der Pfarrkirche zu Bozen machte, einen Hirten brief erlassen, in welchem er zur „Erhaltung der Glaubenseinheit' eine achttägige Andacht vor nnd

nach dem Herz-Iesu-Feste anordnet, und an der in Bozen auf den 23. d. M. projektirten feierlichen Bun deserneuerung persönlich theilzunehmen verspricht Die Feier in Bozen erhält einen für dieses kirchliche Fest etwas bedenklichen politischen Beigeschmack da durch, daß der Inhalt der offiziellen Festschrift zu derselben, des vom Bozner Volksverein nämlich her ausgegebene« Flugblattes: „Zur feierlichen BunveS- Erneuerung mit dem göttlichen Herzen Jesu am 23. Jnni 1376 in Bozen' der Art

ist, daß sich di? k. k. Staatsanwallschaft veranlaßt sah, deren Kon fiskation zn verfügen. ^ — Wie wir vernehnien, sollen aus dem im Ganzen sich auf 137.000 fl. belaufenden Reinerträg nisse der hiesigen Sparkasse vom Jahre 1375 zu ge meinnützigen und wohlthätigen Zwecken der Stadt Innsbruck 30.0^0 fl. vertheilt werden, wovon dem städtischen Armenfond der Löwenantheil zufallen soll. * — Heute Mittwoch um halb 3 Uhr Abends Sitzung des natur wissen schaftlich-mediziu i- fchen Vereines. Herr Privatdozent Dr. Wieser

ausgeführt und dem provisorischen Comitä, unter Lei tung unseres Arztes Herrn Dr. Lenz, das sich seit einigen Wochen in dieser Angelegenheit eifrig beschäf tiget. gebührt alle Ehre. Bojen» Sonntag den 11. d. fand in Bozen der diesjährige Gauturntag statt, zu welchem sich Ver treter der Turnvereine von Brixen und Innsbruck eingefunden hatten. Nachdem der Vorstand Hr. De- gischer die Delegirten begrüßt und Schriftwart Zsehe den Rechenschaftsbericht vorgetragen hatte, wurde zur eigentlichen Berathung

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_06_1912/SVB_1912_06_08_5_object_2512012.png
Page 5 of 10
Date: 08.06.1912
Physical description: 10
Mumelter, Zeiler. Trauungen von Gries. Monat April. 9. Hartmann Amann aus Wängle, k. k. Finanzwache- Oberaufseher, mit Egger Aloisia, Private aus Gries. 15. Schrott Vinzenz aus Klausen, Besitzer in Gries, mit Huber Maria aus Rentsch, Wirtschafterin. Huber Alois auS Rentsch, Baumann in Gries, mit Capello Maria aus Terlan, Magd. Thurner Franz, Schallerbaumann in Guntschna, mit Weifner Maria aus Jenesien. 1K. Tatz Franz, Grienbacher, mit Reichhalter Rosa aus Bozen. 20. Nowak Johann aus Gesna in Böhmen

, Gärtner, mit Plitzner Anna aus Gossensaß.Z Bischof Franz aus Kiralyfalva, k. u. k. Oberleutnant, mit Therese von Jahl aus Budapest, Feldzeug- Meisterstochter. 22. Paßler Josef aus Percha, Fleischhauer in Bozen, mit Stolz Katharina aus St. Pauls, Köchin. Simmerle Josef, Tischler, mit Stolz Anna aus Eppan, Magd. Pattis Josef aus Tiers, Besitzer in Gummer, mit Kom- patscher Barbara aus Bozen, Magd. 21. Kuby Friedrich aus Neustadt in Bayern, Ingenieur, mit Flora Paula, Private aus Mals. 30. Marek Anton

. 20. Tamerle Matthias aus Glaning, Forstner in Guntschna, mit Pichler Maria aus Unterinn. Gredler Gottfried aus St. Margarethen bei Schwaz, Fellhändler, mit Olga Baronesse Hausmann aus Salurn, Privat. Verstorbene von'Gries. Monat April. 2. Albert Ritter v. Straßern, k. u. k. Major i. R., 81 I., nach Bozen überführt. 11. Höller Rosa, Kind, 12-/« I. 12. Brigl Maria Witwe, 86 I., nach Girlan überführt. 14. Vieider Anna, Kind, 3^/« I. 16. Lavicka Paul, Kind, 8 M. 17. Furgler Karoline, Köchin, 30 I. 19. Kubelka

Johanna, Professorsgattin, 53 I. 28. Lun Elise, Privat, 37 I. Monat Mai. 1. Malleier Jakob, Besitzer, 61 I., nach Bozen überführt. 4. Lindner Theresia, Haushälterin, 63 I. 5. Kaitzl Ferdinand, Obsthändler, 43 I. Brandl Josef, Professor aus Mörlach in Bayern, 43 I. 6. Rottensteiner Johann, Lageder, Magistratsrat, 67 I. 7. Berger Josef, Glößbauer in St. Georgen, 53 I. 10. v. Riccabona Benedikt, Kind, V? I. 11. Müller Georg, Baumann, 66 I. 15. Lindner Maria, Private, 70 I. 16. Pircher Anton, Kind

. Jungschützen Schulscheibe: Wieser H., Bonomi A., Pedron Josef, Planötscher I, Schaller Franz jun., Lafogler Simon, Mattevi Rudolf, Sanol Josef. Gatscher Heinrich Seebacher Anton, Pircher Josef, Pfeifer Alois, Mehner Ludwig, Gasser Paul, Keßler Josef. ^ III 346/12. Amiskl, Bozen, ZMaiW, Mmtltcchlis empfiehlt sich für: Ausführung von Entwürfen, Bauplänen und Detailen zu Hochbauten jeden UmfangeS in ein fachster bis architektonisch reichster und gediegenster Art, Innenarchitekturen, Übernahme von Baulei

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/09_07_1890/MEZ_1890_07_09_3_object_599447.png
Page 3 of 8
Date: 09.07.1890
Physical description: 8
, daß die Lust für ein Jahr zu Ende. IMtädtifcheSchwimmfchule.) Wassertemperalnr am 8. Juli: 15 Grad. Correspondellzeu. I'. Bozen, 7. Juli. ^Leichenbegängnis; des Gene rals Gasteiger-Khan.) Heute Abends 5'/, Uhr wurde der persische General Baron Alb. v. Gasteiger-Khan aufdem hiesigen städtischen Friedhose zu letzten Ruhe bestattet. Seit langer Zeit sah die Stadt Bozen keinen so großartigen Leichen zug, welcher bekundete, welche allgemeine Hochachtung der ver storbene General genoß. Den Conduct eröffneten

herabgestiegen waren. Schweren Herzens traten wir am 1. Juli um 6 Uhr zum Heimritte an. Ueber die schöne in Serpentinen angelegte Straße mit herrlichem Blicke auf das Etfch- thal ritten wir nach Auer und von dort nach Bozen. Nach letztem gemeinsamen Mittagsmahle wendeten wir uns wohlgemuth heimwärts. Als wir Untermais im flotten Trabe durchritten, schienen die Rosse, nach dem gewohnten Stalle strebend, die heute zurückgeleg ten 71 Kilometer mit 330 Meter Abstieg nicht zu spüren. Wir Reiter aber bedauerten

4 Uhr erfolgte. Auf dem Bahnhofe waren die Spitzen der Behörden versammelt; weißgekleidete Mädchen streuten Blumen und die zahllos herbeigeströmt? Bevölkerung begrüßte die Majestäten mit stürmischem Jubel. Die Stadt war prachtvoll geschmückt. Nachdem uin halb 5 Uhr das Diner eingenommen war, erfolgte um 6 Uhr die Rückreise nach Christiania. Am 5. Juli Vormit tags hat sich der Kaiser nach herzlichster Verabschied ung vom König und dem Kronprinzen zur Weiterfahrt eingeschifft und dieselbe um halb

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/22_09_1903/BZN_1903_09_22_4_object_2439567.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1903
Physical description: 8
der Verwalter von Maria- Heim bei Bozen, Ferdinand Plaiknvr, zum Pfarrer von Niedermsen ernannt und Leonhard Schneider, Koopera- tor in Olang, in gleicher Funktion nach Pfalzen versetzt. Sämmtliche genannte Herren gehören dem Augustinerorden Hamilkar Freiherr de Fin. Die Leiche des am 17. ds. im 76. Lebensjahre in Meran derschiedenen Freiherrn deFin wurde vmr Meran nach Payerbach in Niederösterreich über führt und wird nwrgen in der Freiherr von Plenker'schen Familimgrnft bestattet. Die Grieser Kurliste

sind nicht erforderlich. Der Personenzug 412 tvird von morgen an in der Strrcke Villach-Nikolsdorf- Lienz n i ch t und der Personenzug 409 nur ab Nikolsdorf verkehren. Das 10jährige Gründungsfest der 1. Allgem. Reservisten- Kolonne .Bozen wurde am Samstag Abend als Vorfeier mit einem solennen Zapfenstreich eingeleitet. Ein herrlicher Herbft- somrtag war es, der die gestrige Festfeier tagsüber begünstigte. Um 6 Uhr^ Morgens verkündeten weithin vernehmbare Fan farenklänge vom Pfarrthurme die eigentliche Einleitung

zum Feste. ? Um 8 Uhr Morgens erfolgte am Bahnhofe der Em pfang der auswärtigen Festtheilnehiner und von allen Seiten kamen. Veterauen, Reservisten- und Schützenkompagnien mit ^cchnen..und Musik herbei, um das 10jährige Bestehen der Nr. SZS Bozner Reservistenkolonne verschönern zu helfen, Vom Bahn hofe aus erfolgte der Einzug mit klingendem Spiele in die Stadt zum Bürgersaale, woselbst der Frühschoppen stattfand. Unter all, den schmucken Trachten und Uniformen erregte die Schützenkompagnie von Ep pan

, die dem Feste beiwohnten, offen kundgab. Nach der Feldmesse, an welcher auch das gesammte hiesige Offiziers korps mit Herrn Oberst Savi an der Spitze theilnahm, er folgte vor demselben gelegentlich des Umzuges durch die Stadt das Defilee vor dem Hotel Kaiserkrone, worauf die Schützen kompagnien mit ihren Musikkapellen in die verschiedenen Restaurant sich zerstreuten, wo allerorts lebhaftes Getriebe herrschte. Die Festzugsordnung war folgende: Musikkapelle und Standschützen von Kältern, Veteranen

von Cavalese, Musikapelle, Reservisten und Schlitzen von Vranzoll, .Reser visten von Eifers, Veteranen von Brixen, Schützenkompagnie von Neumarkt, Schützenkompagnie von Tramin, Schützenkom pagnie von Eppan, Musikkapelle inrd Schützenkompagnie von Gries, Kaiserjäger-Reservistenkolonne von Meran, Reservisten kolonne von St. Ulrich, Veteranenverein von Bozen, Schützen kapelle und Reservistenkolonne von Bozm. —. Um halb 12 Uhr fand im Hotel „Mondschein' das Festmahl statt

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_02_1904/BRC_1904_02_18_3_object_138192.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1904
Physical description: 8
Vereine. In Galljein (politischer Bezirk Schwaz) hat sich eine Tiroler Viehzucht genossenschaft, in Lana a. d. Etfch (politischer Bezirk Meran) ein Turnverein gebildet. Bozener Adreßbuch. Im Verlag der „Tyrolia' in Bozen ist der zweite Jahrgang des „Vollständigen Adreßbuches von Bozen- Gries und Zwölfmalgreien nebst einem Branchen» register und Jnseratenanhang' erschienen; er bietet ein alphabetisches Einwohnerverzeichnis, Kalendarium mit vielen Behelfen, ein Märkte verzeichnis für Tirol

und die Alpenländer sowie das Verzeichnis der in Bozen verkehrenden Land- und Gebirgsboten. Preis 3 Kronen. Die Zentralkommission für Ärmst und historische Denkmale hat am 5. Februar das vom Referenten Hermann vorgelegte, sehr sach gemäße Programm für die Restaurierung der Pfarrkirche in Bozen genehmigt. — Korrespondent Dannesberger berichtete über die Restaurierung der Glasmalereien in der Franziskanerkirche zu Borgo. — Das Ministerium für Kultus und Unterricht bewilligte zu den Herstellungsarbeiten

mit dem silbernen Verdienstkreuz mit der Krone vor. Der Feier wohnten auch Baron Sternbach mit den Mitgliedem des Gemeindeausschusses, Herr Dekan Dr. Schmid von Stilfes, mehrere Kate cheten und Lehrer bei. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Baumkirchen im Gerichtsbezirk Hall und das Grundbuch der Katastralgemeinde Lienz wird mit 1. März 1904 und das Grundbuch der Kata stralgemeinde Tschsngls im Gerichtsbezirk Schlanders mit 1. April 1904 eröffnet. Elektrische Dampfheizung. Dem Stadt baurat Ingenieur Franz

Uebertretung oer Trunkenheit eine sechswöchentliche Arreststrafe verhängt wurde. — Das 19 Jahre alte Küchenmädchen Maria Lercher von Bahrn bei Brixen war in letzter Zeit beim Schwarzadlerwirt in Bozen im Dienst. Sie erhielt wegen Verbrechens des Diebstahls eine viermonatliche schwere Kerkerstrafe, ver schärft mit einer Dunkelzelle in jedem Monat. Kirchliche Nachrichten. Die Fastenpredigten werden Heuer in der Stadtpfarrkirche gehalten: an den Freitagen um 6 Uhr abends von ?. Thomas Villan

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_08_1909/SVB_1909_08_21_8_object_2548651.png
Page 8 of 10
Date: 21.08.1909
Physical description: 10
Se.te 8 Tiroler Vvlksblatt 21. August 19(L sichtigten Störung im Bade aus. UebrigenS rich tete der Gendarm in der Badeanstalt seinen Auf trag so rasch aus, daß kein Aussehen erregt wurde. Auch ist eS unrichtig, daß die österreichischen Sommer gäste sich an der am 14. d. M. dem Bezirkshaupt- mann veranstalteten Katzenmusik beteiligt hätten. ES waren nur 30 bis 40 halbwüchsige Burschen dabei. Ueber diese bübische Kundgebung einiger Mißleiteten herrscht in der Stadt und Umgebung allgemeine

Entrüstung. Alle übrigen Gerüchte in den Zeitungen sind salsch.' Die »»Tiroler landw. Matter' Ur. 16, die der heutigen Nummer des „Tiroler Volksblattes' beigelegt sind, enthalten ein Rundschreiben des Landeskulturrates an sämtliche Fischerei-Interessen ten, aus welches wir unsere Leser besonders aufmerk sam machen. Schwurgericht Kozen. Für die dritte ordent liche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 13. September 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurden als Vorsitzender

davon. Verlobung. Johann Ernst Graf Thun- Hohenstein, k. u. k. Oberleutnant des Ulanenregi mentes Nr. 11, hat sich mit Marie Monika Gräfin Harbural-Chamare verlobt. Die Braut ist eine Schwester der Frau Statthaltereirat Gräfin Ceschi. Silberne Hochzeit. Gestern, 19. August, feierte Herr Georg Thurner, langjährig gewe sener Kirchendiener an der Pfarrkirche in Bozen, mit seiner Gemahlin Maria, geb.Lobis, im engsten Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit. Todesfall. Am Mittwoch starb

die älteste Person von Bozen, Frl. Marie Oettel, Private, im Alter von 94 Jahren. Sommertheater in Kozen. Zugunsten des Frl. Mizzi Nastor ging am Dienstag, den 17. August, die Äreiaktige Operette „Ein Herbstmanö ver' von Karl v. Bakony, deutsch von Robert Bodansky, Musik von Emerich Kalma», über die Bretter. Das Stück, daS zwar wenig Handlung hat, weist doch einige recht wirksame Szenen auf. Die Musik ist fehr hübsch. Der feurige Csardas im zweiten Akt zwischen Lörenty und Treszka wurde von Herrn

des Vittorino liegt der ausgezeichneten Künstlerin, die darin eben soviel Liebreiz wie Anmut entwickelte, vortrefflich. Vittorinos Mutter, die Marchesa Gennara di San- savelli, wurde von Frl. Steinitz sehr gefühlvoll gegeben. Da Herr Stenzel plötzlich Bozen auf holländische Art verlassen hatte, wurde die Rolle des Malers Silvio da Feltre von Herrn Breß- lauer übernommen, der nicht mehr die notige Zeit hatte, die ziemlich schwierige Partie gehörig einzustudieren. Im übrigen war sein Spiel zu» friedenstellend

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/24_06_1879/BZZ_1879_06_24_3_object_406769.png
Page 3 of 4
Date: 24.06.1879
Physical description: 4
, als in der größten egyptischen Pyramide begraben lie- gen; er besitzt dynastischen Ehrgeiz, würde aber lieber zu Gunsten seines Sohnes freiwillig abdanken, als zu Gunsten seines Oheims abgedankt werden.' Ein Telegramm aus Alexandrien, 22. Juni, sagt: Der Khedive verläßt sammt seiner ganzen Familie >n der nächsten Woche Egypten und dürfte vorläufig in Eonstantinopeel oder in Brussa seinen Wohnfitz auf schlagen. Lokale» »nä Provinzielle». Bozen, 24. Juni. Barometer- unä TüermometerstlUlä. S'it ZSaroaret

Wahlcomits für die Wahl eines Reichsrathsabgeordneten der Städte Bozen»Merau- Glurns ausgehende Erklärung, welche besagt, daß nach gewonnener Kenntniß der Sachlage die im Sam-tagsblatte unter Rubrik .Zu den Reichsraths wahlen- gegen Dr. Hellrigl erhobenen Vorwürfe als ungerechtfertigt erkannt werden. Der besagte Artikel, welcher, wie wir offen gestehen von der Redaction und nicht vom obgenannten libe ralen Comite ausgegangen ist, stützte sich auf Briefe und auf mündliche Aeußerungen, die Herr

worden. Zudem Ende wird am Donnerstag in Bozen. wie gestern in Meran, eine Probewahl stattfinden. Derjenige von den beiden Candidalen, welcher bei diesen Wahlen in der Minorität bleibt, verpflichtet sich sofort von der C- n- didatur zurückzutreten. Die beiderseitigen Wähler wer den sodann bei der Wahl am 5. Juli im Interesse der eigenen Sache ihre Stimmen dem einzigen vec bleibenden Kandidaten zuzuwenden haben. (Liberale Wähkerversammlnug.) Aus Rattenberg berichtet man unS'vom Sonntag: Heute fand

wurde. Aehnliche Fälle von Beschädigungen fremden Eigenthums sind jetzt nicht mehr selten, es wäre deß halb an der Zeit, wenn einmal ein abschreckendes Exempel an einem solchen Frevler constituirt werden könnte. (Aeue Schwimm schule.) In Brixen wird gegen wärtig unweit außerhalb der Stadt, in der Gegend gegen Bahrn zu. eine neue Militär-Schwimmschule er richt t. Seitens des Stadtmagistrates sollen zu die sem Zwecke 7tX10 fl. präliminirt worden sein. (Hin Prediger des Dieöstahls.) Vor dem Landes

, 23. Juni. Die Kammer nahm die von der Regierung befürwortete Adresse zur Beantwortung der.'Thronrede mit 99 gegen s Stimmen an. Morgen findet eine geheime Sitzung der Senatoren uud Depukirten in der Juden sra ge stat t. Eingesendet. D>e Gefertigten als Mitglieder des vorbereitenden Coiniit-'s für die Wahl eines Reich-rathsabgeordneten der Städtegruppe Bozen. Meran und GlurnS erklären nach gewonnener Kenntniß der Sachlage die im Arti kel Nr. 140 vom 21. Juni d. I. unter Rubrik „Zu den Reichsrathswahlen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/19_10_1913/BZN_1913_10_19_11_object_2421468.png
Page 11 of 40
Date: 19.10.1913
Physical description: 40
Nr. 541 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 19. Oktober 191.3 11 wirtssohn, recht zahlreich beteiligen zu wollen. Zusammenkunft uin 3'/« Uhr vor dem Peter Mayer-Denkmal. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 21. ds., abends 8 Uhr, Zugsübung der Steiger-, Schlauch- ^md Spritzenabteilung. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen not wendig. Das Kommando. Kärntner Llederkranz. Dienstag, den 21. ds., um 8V« Uhr abds. im Vereinsheim Hotel Bayrischer Hof Gesangsprobe und Ausschuß

sitzung. Sprachenverein Bozen. Am Sonntag, den 19. ds., Ausflug nach Terlan, wo sich alle Teilnehmer im Steindlhof einfinden. Abmarsch um halb 2 Uhr nachmittag von der Talferbrücke. Die Mitglieder mit ihren Familienangehörigen sowie Gäste sind herzlich willkommen. St. Peter Claver-Sodalität. Hilfswerke für die afrikanischen Missionen. Am Sonntag, den 19. ds., um 4 V« Uhr nachmittags findet im neuen Saale des kath. Gesellenvereines eine Versammlung der St. Petrus Claver-Sodalität statt, wozu

die Förderer resp. Förderin nen, Abonnenten und alle Missionssreunde höflichst eingeladen werden. Den Vortrag hält Hochw. Herr Julius Posch. K. K. Hauptschietzstand Bozen. Sonntag, den 19. Oktober findet ein Kranzelschießen statt. Bestgeber sind die Herren: Thomas Gastl, Hans v. Grabmayr, Rudolf Stolz und Waldemar Schimeck. Dienst haben die Herren: Josef Chiochetti, Karl Plank und Alois Wieser. Beginn 1 Uhr. Gleichzeitig findet der Schluß der Jungschützenschule statt und sind hiefür bedeutend vermehrte

, von 6 bis 9.30 abends Lede '/- Stunde. Bei 6 Personen Sonderzüge. Bozen—Meraner Bahn. Abfahrt: 6.06 srüh, 8.58. 10.30, 11.68 vormittag, 2.36, 4.48. 5.LS nachmittag 8.30, 9.16 abends. An Kunst: 6.54, 7.30 früh, L.40, 9.48, 11.24 vormittag, 1.56, 3.00, 5.10 nachmittag, 6.50, 10.12 abends, 12.16 (Sonn- und Feiertag und Mittwoch) nachts. Bozen—Kaltern—Rendel. Abfahrt: 6.18 früh, 8.05, 10.40 vormittag, 1.00 (Sonn- und Feiertags) 2.00, 4.39 nachmittag, 8.2V abends. Ankunft: 7.40 früh, S.59 vormittag, 1.19, 3.55

nachmittag S.36, 8.17 und 10.31 abends. Rittner Bahn. Abfahrt: 5.26, 7.18 früh. 8.51, 962, 11.02 vormittag. 2.06, 3.17, 5.57 nachmittag. Ankunft: 8.19, 10.51 vormittag. 1.56, g.07, SLS nachmittag, 6.SS, 8.09, 9.18 abends. Schwebebahn Bozen—Kohlern. An Wochentagen von 7 Uhr früh bis IL Uhr mittags und von 2 Uhr nachmittag bis 9 Uhr abends jede volle Stunde. An Sonntagen von 6 Uhr früh bis L Uhr abends ohne Unterbrechung stündlich. Be» Bedarf Sonderfahrten.

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/21_06_1883/MEZ_1883_06_21_5_object_641406.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1883
Physical description: 8
Herz, stets lnu zu ihrer Fahne zu halten. Ueber vie exakten, wahrhaft weisterhasten Uebungen sowohl der jüngeren als der älteren, der ein heimischen und fremden Turner herrschte nur eine Stimme deS LobeS. Beim Bank«! im Redouten- soale mit circa 130 Gedecken sprachen Herr Daonhauser anS Innsbruck, Herr Reisch auS Kufstein und ein Herr auS Bozen. An dem Ausflug nach AmbraS nahmen trotz starkem Regen »ine große Anzahl Turner und Gäste theil. Den Glanzpunkt des FesteS bildete die Festkneipe

viel zu früh entrissen, er warben sich unsterbliche Verdienste um die Turnerei. Aber auch der noch Lebenden, nämlich deS NltbürgermeisterS Adam Ritter v. Schullern, Professors Lantscher, der Sparkasse und der Stadt- Vertretung, deS gegenwärtigen Turnlehrers Baron Graf und der Borturner müsse er an dieser Stelle noch dankte erwähnen. Er könne eS sich ferner nicht erlassen, noch einige R-fl-xionen über daS Turnen im Allgemeinen zu machen. DaS Turnen sei keine Unterhaltung, sondern ernste Arbeit. ES nehme

wissen Alle. Er halt? «S daher für eine Pflicht der Pietät, der Elinnerung an Thurner ein »Gut Heil!' zu bringe». Riegl'S schneidigen und überzeugenden Worten folgte der verdiente Beifall. Herr Hueber brachte den auswärtigen Turnvereinen, die nun bald wieder heimkehren, herzliche AbschiedSworte. Bevor wir scheiden, werden wir Euch noch daS .Deutsche Lied' singen. Mächtiger Sang aller Anwesenden durchbrauste nun die dichtgefüllten Säle. Herr Kerschbaumer auS Bozen verabschiedete sich namenS

und blieben unverletzt. Einige erwachsene Lehrer hätten die ganze Kata strophe verhindern können. Die Jdentisizirung der ivdten Kinder dauerte bis 11 Uhr AbendS. Die einzelnen Szenen waren grauenhaft. Eltern wurden wahnsinnig. Die ganze Stadt ist in Trauer. Die Katastrophe ist deshalb eine einzig dastehende, weil sie ohne Panlque, ohne sonstige Ursache eintrat, auf einer breiten Treppe mit weitem Borplatze, während 300 Kinder in kleinstem Raume binnen weniger Minuten zu G 'Unde gingen. Handel und Verkehr

21