28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_02_1923/TIR_1923_02_15_3_object_1986809.png
Page 3 of 6
Date: 15.02.1923
Physical description: 6
mit Maria Heinz. b Don der Schule in holn. Aldein. 14. Februar. Am 29. Jänner ist die nicht syfte- misie.ts zweisprachige Schule in Hol^:, Ceni. Aldein, eröffnet worden. Als Le'nerin wirkt dort Frl. Franziska Aßpinter. welche früher an der italienischen Schule in St:r.v.nq wirk te. Gegenwärtig besuchen diese Schule 21 Kin der: von diesen sind 8 aus dem untersten Teil der Fraktion Wildeicha. Dies: Vorschule war schon vor dem Krieg geplant, doch wegen des Krieges eben nicht errichtet worden. Trotz zähem

Widerstands von Seite der Gemeinde in Holn gegen Errichtung einer Schule ist es den eifrigsten Bemühungen der schulfreund lich und fortschrittlich gesinnten Holner ge lungen. eine solche durchzusetzen. Sie wurde direkt von Trient au-; errichtet. ?^sil die'e Schule nun plötzlich während des Schuljahres errichtet wurde, so mußte sie provisorisch in einem Zimmer des Gasthauses beim „Lau tern' untergebracht werden, welches freilich den hugienifchen. didaktischen und ästhetischen Anforderungen in keiner Wsise

Weg nach Aldein in die Schule gehen mußten. Daraus ergaben sich natürlich viele Schulversäumnisse der Holner Kinder. Nun aber ist dieses Ilebel abgebaut, was einen viel erträgnisrsicheren Unterricht zur Folge haben wird. eran m»d m Hauptversammlung des Kur- und Der- kehrsvereiass Tlleran. Am 14. Februar fand im Forsterbräu unter dem Vorsitze des Herrn Oskar Ellmenreich die Jahreshauptversamm lung des Kur- und Verkehrsvereines Meran statt. Der Vorsitzende erwähnte, daß nach der im setzten Jahre vorgenommenen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_01_1938/AZ_1938_01_11_5_object_1870428.png
Page 5 of 6
Date: 11.01.1938
Physical description: 6
, das hinter dem hellen Schaufenster des Bü cherladens schon lange ihre Blicke auf sich zog... Weihnachten wird auch ihre Wünsche in Erfüllung gebracht haben, falls sie es verdient haben. » Er ist nicht leicht der erste Weg zur Schule nach den Ferien. Allzuschnell entwöhnen sich die Jünger und Jünge rinnen der Wissenschaft dieses Ganges, der für sie Freude und zugleich auch Leid bedeutet. Da haben es die ganz Kleinen schon leichter, denen die Schule einen Spaß bedeutet und die in der Zusam menkunft der Altersgenossen

in der Klasse die größte Freude haben. Denn sin die Schulstunden aus, dann geht es gleich an die Verwirklichung der während der Stunde gefaßten Pläne, gleich ob es sich um ein neues Spiel oder um einen Aus flug ins Freie, oder gar um einen klei nen Schabernak handelt. Für Klein und Groß bietet die Schule mit ihrem aufwärtsschreitenden Leben immer neue Anregungen, die die Zeit im Fluge verstreichen lassen. Und ist man einmal aus der Schule heraus, dann knüpfen sich die schönsten Erinnerungen an jene Zeit nnd

ihre Kameradschaft, die oft Bande für das ganze Leben schmie det. Die geistige und körperliche Ertüch tigung, die das heutige Schulsystem be sonders in unserem Lande hervorruft, ist der Jungbrunnen aller Kräfte, die im späteren Leben den jungen Menschen im Kampfe des Vorwärtsstrebens ausrecht halten. Im Krieg und im Frieden ist d,e Schule der erste Faktor des Erfolges und alles ist auf sie aufgebaut. Darum Ge duld, mögen die Ferien auch noch so schöu gewesen sein, der Gang zur heuti gen Schule der Ertüchtigung

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_08_1934/AZ_1934_08_14_4_object_1858438.png
Page 4 of 6
Date: 14.08.1934
Physical description: 6
sind die beiden alpinen Mannschaften der GUF. von Bolzano, 15 sadisti sche Hochschüler, 8 vom NUF. von Merano und 7 von Bolzano a» ihren Sitz zurückgekehrt. Trotz des sehr schlechten Wetters wurde auf dem Schutzhause Plan in Passeier, Quote 3000, auf der italienisch- österreichschen Grenze der zweite Turnus der alpi nen Schule der GUF. von Bolzano regelmäßig ab gehalten, der von der NUF. Merano dort oben un ter der Führung des technische» Sektionsleiters Guido Jori organisiert worden war. Diese alpine Schule

auf der Schutzhütte wurde zur Kol- laudieruilg der »eue» Alpinisti!» als „ausgebil dete' — dies ist der Zweck und das Ziel der Schule — die erste nächtlich Besteigung mit Laternen auf den Scheibenkogel ausgeführt. Aus. dem Rückwege führte» die beiden Mann schaften noch drei Besteigungen auf die Hochwilde, auf den Lodner und auf de» Tschigat aus. Nachfolgend die Rollten der beiden'neuen Erst besteigungen. ' Ost-Nord-Oslwand des Scheibenkogels, 31ZZ ZNeler Die Route beginnt am Grenzpfahl 1 C. Man durchklettert

. Seine Inneneinrichtung war im Laufe der Zeiten recht abgenützt worden lind entsprach auch nicht mehr der gegenwärtigen Bestimmung. Der Mnsikverein vermochte endlich aus seinen knappen Mitteln eine Summe zu erübrigen, welche — verstärkt durch einen nennenswerten Beitrag der Sparkasse als Hausherrin — die Restaurierung des diskret wirkenden Raumes ermöglichte. Diese geht nun mehr ihrem Ende entgegen. Der Saal wurde in hellen, gefälligen Tönen hübsch ausgemalt; die abschließbare, zu Unterrichtszwecken der Musik schule

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_12_1935/AZ_1935_12_04_5_object_1863940.png
Page 5 of 6
Date: 04.12.1935
Physical description: 6
in Ostafrika und in Genf bezug nehmend, auf die Aufgaben aufmerksam macht, die in diesen historischen Tagen der Schule unserer Grenzprovinz zufallen. Vor allem muß es die Schule sein, die die Kin der des Volkes mit den historischen Ereignissen bekanntmacht, ihnen deren Bedeutung und Trag weite erklärt, sie in ständigem Kontakt mit den wichtigen Vorgängen der heutigen Zeit hält, die historischen, politischen, wirtschaftlichen und vor allem zivilen und Humanitären Ursachen und Um stände des gegenwärtigen

Konfliktes erläutern. Die Lektüre von Zeitungen, Werken von Ge- chichtsfchreibern, Geographen, Wirtschaftlern und Reisenden, ergänzt durch Skizzen, Zeichnungen, Karten und Bildern hat hiezu in erster Linie zu dienen. Aufgabe der Schule, die in engster Verbindung mit der Familie stehen soll, ist es ferner, auf patriotische Haltung und Lebensführung zu drin- zen, zur Sparsamkeit und zur^ ausschließlichen VßrwendMg von' ' Nationalen Produkten- zu.^er-. mahnen: stets in allen Dingen die Weisungen

der Regierung und der vorgesetzten Behörden zu be- olgen und an den getroffenen Schutzmaßnahmen ätigen Anteil zu nehmen. Die Schule soll auf >iefe Weise, durch tätige Anteilnahme am wirk- ichen Leben und an dessen wichtigen Ereignissen hren Mann im allgemeinen Kampfe stellen und hren Teil beitragen zur Erringung des Sieges. Gold für das Baterland Der fascistiche Provinzialverband teilt folgen des neue Verzeichnis von Goldspenden für das Vaterland mit: (Die Ziffer in Gramm) Piccini Rodolfo SSM: Tricci

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_09_1935/AZ_1935_09_20_5_object_1863083.png
Page 5 of 6
Date: 20.09.1935
Physical description: 6
war. Von vielen wird die Tatsache mit Bedauern und Wehmut festgestellt, die meisten der heutigen Generation aber nehmen sie hin als etwas, das zum Leben gehört und als ein Stück wichtigen und schicksalsentscheidenden Lebens angefaßt sei), will, mit Mut und Schaffensfreude, mit Interesse an dem vielen Neuen, das sich ihnen austut in allen Sparten der Wissenschaft und des praktischen Kön nens. Die heutige Schule, die sich der kindlich- jugendl^en Auffassung besser anzupassen weiß und das Lernen

, sich ewig erneuernd wie das Leben selbst. „Die Schule ist der Fortschritt, die Hoffnung, der Ruhm der Welt. Wehe, wenn die Kinder nicht zur Schule gingen: wenn diese Bewegung aufhörte, würde die Menschheit in Bar barei zurückversinken.' Diese Worte Edmondo de Amicis sind von unumstößlicher Wahrheit. Und der Duce hat der Schuljugend folgende schöne Worte mit auf den Weg gegeben: „Vittorio Veneto und der Marsch auf Roma. Zwischen die sen beiden glorreichen Erinnerungen beginnt unser Arbeitsjahr

des Vaterlandes bildet, und begleiten seinen Weg zur Schule mit inbrün stigen Segenswünschen. »>>» Neue ZMttelschulkurse. Wie bereits mitgeteilt, hat der Ministerrat vom 18. ds. unter den mehrfachen Maßnahmen zur juridischen und technischen Regelung des Schul wesens über Vorschlag des Ministers sür natio nale Erziehung die Errichtung einer Reihe von Kursen und Parallelklassen an den Mittelschulen genehmigt. . ^ . Besonders bedacht wurde dabei unsere Provinz, in der die Schuljugend in starker Zunahme begrif

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_12_1934/AZ_1934_12_29_6_object_1859979.png
Page 6 of 6
Date: 29.12.1934
Physical description: 6
Pnleriv. ?àine>?: (5rrichiu»g einer ncucn Schule; Finanzierung. Eninpv ?ürcv: beitritt der F-eiicrwehr zur tgl. Union der Feuerwehren. ^rato allo Stcloio: Gerätennknuf für die Feuerwehr. Gargazzone: Feuerversicherung der Gemeindegüter. Postal: idem. Brennero: Ausholzung von Skiabfahrten. Aerine?: Feucrschuhoronuiu^. Pn reines: Prämie au die ^ungfafcisten für die Erriai- tung de>5 Sportplahcs. Barbiano: fondstornierung. Fi e : idem. Provinzi/llverwnltung: idein- außerdem Teuerungszu lage

für die Äolksschullehrer. iterano: Ankauf des Werkes ,.I fratelli Garibaldi dalle Argonne all'unervento'. Lnion: Speien für die Einrichtung einer ncuen Schule. Pcaio allo Stelvio: Feier des Mullertages. Corncvo: Stifiung von Gebultsprämien. Mezzaselva: Anschaffung einer Krippe für den Kinder garten: Feier des Muttertages, Brennero: Spesen für Bescherung cnncr Kinderfond stornierung. Sarcntino: idem. Campo di Treno: Gcbulisprämicn. Naturno: Beitritt der Feuerwehr zum Regionalver- band. Dobbiaco: Fcuerivchrordnung

aus der Proviiizialhauptstadt anwesend sein sollte — für jede Fraktion separat. Demnach finden die Befanafeiern statt: Um halb II Uhr vormittags für die Schulen des Hauptortes von Silandro, einschliesilich jener von Monte Mezzodì und Monte Tramontana, im Hause des Fascio. Um 1 Uhr nachmittags für die Schule von Covelano im Schulgebäude; um 3 Uhr nachmit tags in Vezzano im Schulhaus ^ zur gleichen Stunde in.Corzes im Asqlgcbäude. Die Feiern werden im Beisein der lokalen Behörden vollzogen werden und jedes Kind wird dabei

7