65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_12_object_800847.png
Page 12 of 14
Date: 26.07.1890
Physical description: 14
: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axams Fr. Bücher, Keuwirth. Jtad Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Bartvies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. JBozen: Gasthos z. weissen Rose; Cafi Nussbaumcr, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Cafi Cusseth, Forsterbierhalle. Brenner: Stcrzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z, Krone und z. Rössl, Cafd

Larcher.Priller, Mair,K.Stöcklez. Sonne, M. Ilmer z. Adler, J. Grober z. Schlüssel. Bstilleck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z. Krone, Gasthof Broncck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. BurgsUdl: Förstler’s Restaur., Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest.Abraham. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. CastelbeU: Raifeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. Äs. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdach, Bad b. Innsbruck

. J. Stocket, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wcssobronn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloch. Gries bei Bozcn; Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthos Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Keuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. BafUng : Gemeinde-Gasthaus. JZall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirih

. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Iiizing: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karr es [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Kastclbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthos

Gasthof z. Post. St. Pankraz, Althuber (Ausserwirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Ladurner Toll wirth, Pirchcr Stieglwirth. Gasshuberwirth, Pens. [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfuntls : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elise Mauroncr z. alten Post Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisigl. Prutz: LechleitnePs Gasthof

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_05_1902/BRG_1902_05_24_4_object_769167.png
Page 4 of 18
Date: 24.05.1902
Physical description: 18
, wenn er sich vor einem Missjahr fürchtet. Trotz de» sehr frischen Mai- lüftchen» haben im Hotel „Zur Sonne' in Mühl» dach schon 60—70 Fremde längeren Aufenthalt ge nommen. Ui. Innsbruck, 21. Mai. (Verschiedene Nachrichten.) Erzherzog Eugen hat dem Locomotivführer Georg Preyer und dem Taglohn-Heizer Josef Ceolan für die beim Eisenbahnzusammenstoße nächst Franzensfeste be wiesene Umsicht Spenden vrn 100 bezw. 50 X zu kommen lassen — Prinz Ludwig von Bayern weilt gegenwärtig zum Besuche seiner Tochter, der Herzogin Mathilde

, sowie der anderen Bevölkerung zu Grabe getragen. Der Ver blichene stand i« 87. Lebensjahre, war zu Grins im Oberinnthal geboren und «achte unter Radetzly die Kämpfe in Italien mit. Nach Beendigung der Militär- zeit kam er als Bauernknecht nach Wildfchönau. — In Kufstein plant «an ein großes Fremden-Hotel. Die Nothwendigkeit eines solchen wusste Herr Fabrikant I. Egg» in der letzten Fremdenverkehrs-Sitzung in be geisterten und warmen Worten zu schildern und bezeich nete als >eu geeignetsten Punkt

, um den Bahnbau von Zell nach Mairhofen fortzusetzen. Außerfern, 22. Mai. (Verschiedenes.) Gestern schloss sich in Heiter- wang das Grab über die Gattin des Herrn P. Singer, Besitzer des Hotel „Seespitz' am Plansee. Am Pfingstmontag abends wurde sie vom Schlage gerührt und hinterlässt eine zahlreiche trauernde Familie. — Die ältesten Leute erinnern sich keines so rauhen Wonnemonats wie heuer. Die Culturen sind gegen frühere Jahre bedeutend im Rückstände und macht sich allenthalben eine intensive Heunoth

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/04_08_1897/BRG_1897_08_04_5_object_778929.png
Page 5 of 12
Date: 04.08.1897
Physical description: 12
unterbreitet worden. — An Stelle eines Blech- oder Ziegeldaches für das neue städt. Zollhäuschen an der Weggensteinerstraße wurde beschlossen, eine Holzzcmentbedachung herzustellen. — Eine lebhafte Debatte entspann sich, ob für den Bürgersaal elektri sche Bogenlampen oder Glühlichter eingeführt wer den sollen, wvrnach die Einführung der elektrischen Glühlichterbeleuchtung beschlosien wurde. — Dem Oberkellner im Hotel Kräutner, Herrn Rudolf Schrot- tenberger. wurde der Pacht des Schlosses Runkel

, welche sich der Jung» schütze Theodor Steinkeller von hier vom 12. deutschen Bundess chießen in Nürnberg geholt hat. R Innsbruck, 31. Juli. (Hütteneröffnungen.) Die Sektion Bremen des Alpenvereincs begeht am 10. August das Einweihungsfest der neuerbauten Bremerhütte (2274 m) im Gschnitzthale am Simmingjoche. — Die Sektion Hamburg des Alpenvereincs eröffnet am 17. August d. I. die Berglhütte. Vorfeier am 16. August im Hotel „zur schönen Aussicht' in Trafo!; Abmarsch am 17. August von dortselbst um 8 Uhr morgens

, 10 Uhr feierliche Einweihung, 11 Uhr alpines Frühstück. — Die Sektion Halle a. S. übergibt die auf dem Eisseepaffe bei Sulden erbaute und bewirthschaftete Halle'sche Hütte, 3133 m über dem Meeresspiegel, mit nachstehender Festordnung: Freitag, 20. August, abends: Ge müthliches Zusammensein der Festgäste im Hotel Eller in Salden und in der Schaubachhütte; Sonnabend, 21. August, 5 Uhr früh, gemeinsamer Marsch vom Suldenhotel über die Schaubachhütte und über den neuen Alpenoereinssteg zum Eisjee- paß

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/18_05_1892/BRG_1892_05_18_5_object_747627.png
Page 5 of 12
Date: 18.05.1892
Physical description: 12
zu Mettighofen Hochw. Herr Karl Heilmann, Bruder des Propstes August Heilmann, ehemaliger Oekonom im St'st Lambach, 1874 säkularisirt, im 70. Lebensjahre. R. I. P, -d- Graz. 11. Mai. (Nicht sanktionirt.) Der von dem steier- märkischen Landtage beschlossene Gesetzentwurf über das Erfordernis des Ehemeldscheines bei Ehe schließungen, den der konservative Abgeordnete Pirch- egger eingebracht hatte, wurde vom Kaiser nicht fanktionirt. -b- Klagensur', 15. Mai. (Hotelverka us.) Hotel Sandwirth

Besuche sieht entgegen Die Klubleitung. Herzagi» von Anhalt. Gestern fand bei Ihrer kgl. Hoheit Frau Herzogin Friederike von Anhalt-Bernburg im Grand Hotel „Meraner- hof' ein Abschiedsdiner statt, zu dem die Herren Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein, Bürger meister Dr. Weinberger, Kurvorsteher v. Pern- werth, hgl. anhakt. SanitätSralh Dr. Mazegger rc. geladen waren. Heute hat sich die hohe Frau mit Ihrer Hoheit Frau Prinzessin von TchleSwig- Holstein - Glücksburg , Kammerherrn Frei- herrn Hans

von Rechenberg, Hofdame Fräulein Dorothea von Ziegesar und Dienerschaft per Wagen nach GrieS bei Bozen bezeben und oa- selbst bei Frau Elise Ueberbacher, Hotel „Bellevue' Logis zu längerem Aufenthalte angenommen. Se. k. Hoheit Dom Miguel II. von Sraganza, Ihre k. Hoheit Jnfantin Anna rc. sind heute 6'/, Uhr früh endgiltig von hier ab gereist — zunächst nach Wien. Ihre k. Hoheiten Erzherzoginen Marie Therefe. Annunziata und Elisabeth fuhren auf dem Zuge bis Bozen mit und langten mittels Wagen um 11 Uhr

7